Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung SERIE 3 Benutzerhandbuch
Samsung SERIE 3 Benutzerhandbuch

Samsung SERIE 3 Benutzerhandbuch

V27f390fe*; v32f390fe*
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERIE 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
SERIE 3
V27F390FE* | V32F390FE*
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben.
Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com/
register
Modell_________________ Seriennummer:_______________________

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SERIE 3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch SERIE 3 V27F390FE* | V32F390FE* Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com/ register Modell_________________ Seriennummer:_______________________...
  • Seite 2: Standbild-Warnung

    Die Empfangsqualität des Geräts kann durch Unterschiede bei den Sendeverfahren in verschiedenen Ländern " beeinträchtigt werden. Kontrollieren Sie die Leistung des Geräts bei Ihrem örtlichen SAMSUNG-Händler, oder wenden Sie sich an das Samsung-Callcenter um festzustellen, ob sich die Empfangsqualität durch Ändern der Fernseheinstellungen verbessern lässt. Standbild-Warnung Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern (wie z. B.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte Weitere Funktionen ............49 Sicherheitshinweise ............4 Sonderfunktionen Ausreichende Belüftung Ihres Bildschirms ....12 Einstellen der Uhrzeit ........... 52 Zubehör und Kabel ............13 Möglichkeiten zum Sparen ..........54 Verwenden der Bedieneinheit........16 Sperren von Sendungen ..........55 Tasten der Standardfernbedienung ......17 Weitere Funktionen ............56 Navigieren in den Menüs ..........
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Sicherheitshinweise Bei den Sicherheitshinweisen verwendete Symbole Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht befolgen, WARNUNG kann dies schwere Verletzungen bis hin zum Tod nach sich ziehen. Wenn Sie die mit diesem Symbol versehenen Anweisungen nicht ACHTUNG befolgen, kann dies Verletzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
  • Seite 5: Informationen Zur Installation

    Erste Schritte Platzieren Sie das Netzkabel und Wenn die Stifte des Netzsteckers das Gerät nicht in der Nähe von oder der Steckdose staubig Heizkörpern. sind, müssen Sie sie mit einem trockenen Tuch reinigen. ● Anderenfalls kann ein ● elektrischer Schlag oder Brand Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
  • Seite 6 Erste Schritte Stellen Sie das Gerät nicht an Stellen Sie das Gerät nicht in instabilen oder geneigten Stellen einem Fahrzeug oder an Orten auf, (z. B. einem schief stehenden an denen es Staub, Feuchtigkeit Regal) oder an Stellen auf, wo es (Sauna), Öl, Rauch oder Wasser starken Vibrationen ausgesetzt ist.
  • Seite 7: Reinigung

    Erste Schritte Wenn Sie das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem die Betriebsbedingungen stark schwanken, kann es aufgrund von Umgebungseinflüssen zu gravierenden Qualitätsproblemen kommen. Stellen Sie den Bildschirm in diesem Fall erst auf, nachdem Sie sich diesbezüglich mit einem unserer Servicetechniker beraten haben.
  • Seite 8: Informationen Zur Verwendung

    Erste Schritte Wenn ein trockenes Tuch zum Da die Außenflächen des Geräts Reinigen des Geräts nicht leicht zerkratzt werden können, ausreicht, verwenden Sie ein verwenden Sie zum Reinigen nur weiches, feuchtes Tuch und ein geeignetes Tuch. ein für Bildschirme geeignetes Reinigungsmittel.
  • Seite 9 Erste Schritte Ziehen Sie bei Gewitter den Lassen Sie keine Gegenstände auf Netzstecker, und berühren Sie das Gerät fallen und keine Schläge unter keinen Umständen das darauf einwirken. Antennenkabel, da dies gefährlich ● Anderenfalls kann ein sein kann. elektrischer Schlag oder Brand ●...
  • Seite 10 Erste Schritte Vorsicht Durch längeres Anzeigen eines Wenn Sie das Gerät über Standbilds kann ein Nachbild einen längeren Zeitraum nicht bzw. ein Fleck auf dem Bildschirm verwenden, weil Sie z. B. verreisen, entstehen. ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. ● Wenn Sie den Bildschirm über ●...
  • Seite 11 Erste Schritte Achten Sie darauf, dass Kinder die Achten Sie beim Austauschen der Batterien nicht in den Mund nehmen, Batterie auf die richtige Polung (+, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie ● Anderenfalls könnte die Batterien an Stellen auf, die für Kinder Batterie beschädigt werden und Kleinkinder nicht erreichbar sind.
  • Seite 12: Ausreichende Belüftung Ihres Bildschirms

    Gerät die Folge sein. Wenn Sie einen Standfuß oder eine Wandhalterung einsetzen, empfehlen wir Ihnen dringend, ausschließlich Teile " von Samsung Electronics zu verwenden. ● Wenn Sie Teile eines anderen Herstellers verwenden, können Probleme mit dem Bildschirm oder Verletzungen die Folge sein, weil das Gerät herunterfällt.
  • Seite 13: Zubehör Und Kabel

    Erste Schritte Zubehör und Kabel Vergewissern Sie sich, dass die aufgeführten Teile im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Wenden Sie sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler. [ [ACHTUNG] STELLEN SIE DIE VERBINDUNG DAUERHAFT HER, DAMIT DAS NETZTEIL NICHT VOM BILDSCHIRM GETRENNT WERDEN KANN Fernbedienung &...
  • Seite 14: Eingangskabel (Separat Erhältlich)

    Erste Schritte Eingangskabel (separat erhältlich) Sie benötigen mindestens eines dieser Kabel, um Ihr Gerät an die Antenne oder die Kabeldose sowie Ihre Peripheriegeräte (Blu-ray-Player, DVD-Player usw.) anzuschließen. Component Composite-Kabel (AV) Koaxialkabel (HF) HDMI/DVI-Kabel Stereokabel D-Sub-Kabel Verwenden Sie für optimale Kabelverbindungen dieses Geräts nur Kabel in der unten abgebildeten Dicke: ●...
  • Seite 15: Anbringen Des Standfußes

    Erste Schritte Anbringen des Standfußes Deutsch - 15...
  • Seite 16: Verwenden Der Bedieneinheit

    Erste Schritte Verwenden der Bedieneinheit Form und Farbe des Bildschirms können je nach Modell unterschiedlich sein. " Mit der Steuerung des Produkts, wie die Taste auf der hinteren rechten Seite des Fernsehgeräts, können Sie das " Fernsehgerät ohne die Fernbedienung steuern. Bedienknopfmenü...
  • Seite 17: Tasten Der Standardfernbedienung

    Erste Schritte Tasten der Standardfernbedienung Diese Fernbedienung weist Braille-Punkte auf der Netz-, Sender- und Lautstärketasten auf und kann von " Sehbehinderten verwendet werden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionen, die mit den Tasten Ihrer Fernbedienung aufgerufen werden " können.
  • Seite 18: Einlegen Von Batterien (Batteriegröße: Aaa)

    Erste Schritte Einlegen von Batterien (Batteriegröße: AAA) Setzen Sie die Batterien entsprechend den Symbolen im Batteriefach mit der richtigen Polung ein. HINWEIS " ● Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung (+/-) entsprechend der Abbildung im Batteriefach ein. ● Setzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von maximal 7 m zum Bildschirm ein.
  • Seite 19: Navigieren In Den Menüs

    Erste Schritte Navigieren in den Menüs Das Hauptmenü und das Menü „Extras“ beinhalten Funktionen, mit denen Sie die Funktionen des Bildschirms steuern können. Zum Beispiel können Sie im Hauptmenü die Größe und Konfiguration des Bildes, dessen Helligkeit, den Kontrast und so weiter ändern. Es gibt außerdem Funktionen, mit denen Sie den Ton des Bildschirms, die Senderkonfiguration, den Energieverbrauch sowie eine Vielzahl anderer Funktionen steuern können.
  • Seite 20: Anschließen Des Netzkabels Und Der Antenne Oder Des Kabelempfangsteils

    Erste Schritte Anschließen des Netzkabels und der Antenne oder des Kabelempfangsteils VHF/UHF-Antenne Kabel Antennenkabel oder Verbinden Sie das Netzkabel erst dann mit der Wandsteckdose, wenn Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen " haben. Wenn Sie den Bildschirm über ein HDMI-, Komponenten- oder Composite-Kabel an einen Kabel- oder "...
  • Seite 21: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschlüsse Anschließen an AV-Geräte (Blu-ray-Player, DVD- Player, usw.) Verwenden eines HDMI-Kabels für den HD-Anschluss (bis zu 1080p, digitale HD-Signale) Für HD-Bilder bester Qualität empfehlen wir die Verwendung eines HDMI-Anschlusses. Verwenden Sie diesen zum Anschließen von DVD-Playern, Blu-ray-Playern, HD-Kabelreceivern und HD- Satellitenreceivern.
  • Seite 22: Anzeigen Der Bildschirme Von Mobilgeräten Auf Dem Multifunktionsmonitor

    Anschlüsse Anzeigen der Bildschirme von Mobilgeräten auf dem Multifunktionsmonitor Dieser Multifunktionsmonitor ist in der Lage, die Bildschirme von Mobilgeräten anzuzeigen. Mit Hilfe der folgenden Funktionen können Sie die auf einem Mobilgerät gespeicherten Video-, Foto- und Musikdateien direkt auf Ihrem Multifunktionsmonitor wiedergeben. Verwenden Sie ein MHL-Kabel, um den Bildschirminhalt eines Mobilgeräts auf dem Multifunktionsmonitor anzuzeigen.
  • Seite 23 Anschlüsse Verwenden von Komponentenkabeln (HD-Signale bis 1080p) oder Audio/ Video-Kabeln (nur nur analoge Signale bis 480i) Verwenden mit DVD-Player, Blu-ray-Player, Kabelreceiver, Satellitenreceiver, Videorekorder Videokabel Audiokabel Komponentenkabel (Nicht im Lieferumfang Audiokabel enthalten) (Nicht im Lieferumfang Weiß enthalten) Gerät Gerät Blau Grün Für bessere Bildqualität empfehlen wir einen Komponentenanschluss über den A/V-Anschluss.
  • Seite 24: Anschließen An Audiogeräte

    Anschlüsse Anschließen an Audiogeräte Verwenden eines Kopfhöreranschlusses Kopfhörerkabel Headphones H: Sie können Ihre Kopfhörer an den Kopfhörer-Ausgang Ihres Bildschirms anschließen. Wenn " Kopfhörer angeschlossen sind, ist die Tonwiedergabe über die eingebauten Lautsprecher ausgeschaltet. — Wenn Sie Kopfhörer an den Bildschirm anschließen, ist die Tonfunktion eingeschränkt. —...
  • Seite 25: Anschließen An Einen Pc

    Anschlüsse Anschließen an einen PC Mit Hilfe eines HDMI-, HDMI/DVI- oder D-Sub-Kabels Möglicherweise bietet Ihr PC keine Unterstützung für einen HDMI-Anschluss. " Verwenden Sie die Computerlautsprecher für den Ton. " D-Sub-Kabel Stereokabel HDMI-Kabel HDMI/DVI-Kabel Stereokabel HINWEIS " — Bei Anschluss über ein HDMI/DVI-Kabel müssen Sie die HDMI IN 1 (DVI)-Buchse verwenden. —...
  • Seite 26: Herstellen Einer Verbindung Mit Dem Common Interface-Steckplatz (Steckplatz Für Ihre Paytv-Karte)

    Anschlüsse Herstellen einer Verbindung mit dem COMMON INTERFACE-Steckplatz (Steckplatz für Ihre PayTV- Karte) Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte Sie müssen eine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen, ehe Sie kostenpflichtige Sender sehen können. ● Wenn Sie keine „CI“- oder „CI+“-Karte einsetzen, wird bei einigen Sendern die Meldung „Scrambled Signal“...
  • Seite 27 Anschlüsse Anzeigemodi (D-Sub- und HDMI/DVI-Eingang) Die optimale Auflösung dieses Bildschirms beträgt 1920 x 1080 bei 60 Hz. Wir empfehlen dringend, den Videoausgang Ihres Computers auf die optimale Auflösung einzustellen. Sie können auch eine der in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Standardauflösungen wählen, um den Bildschirm automatisch auf die gewählte Auflösung einzustellen. Wenn Sie den Videoausgang Ihres Computers auf eine Auflösung eingestellt haben, die in der Tabelle nicht aufgeführt ist, bleibt die Anzeige möglicherweise leer und nur die Netzanzeige leuchtet.
  • Seite 28: Ändern Der Eingangsquelle

    Anschlüsse Ändern der Eingangsquelle Quelle Wenn Sie den Bildschirm verwenden und einen Film über Ihren DVD- oder Blu-ray-Player wiedergeben oder über Ihren Kabel- oder Satellitenreceiver fernsehen möchten, müssen Sie zunächst die Quelle ändern. HDMI1/DVI HDMI2 Component Drücken Sie die Taste SOURCEs auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 29: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Richtige Haltung bei Verwendung des Geräts Achten Sie beim Verwenden des Bildschirms auf die korrekte Haltung, die im Folgenden beschrieben wird: ● Sitzen Sie aufrecht mit geradem Rücken. ● Passen Sie den Winkel so an, dass auf dem Bildschirm kein Licht reflektiert wird.
  • Seite 30: Ändern Des Voreingestellten Bildmodus

    Grundfunktionen Ändern des voreingestellten Bildmodus Bildmodus MENU → Bild → Bildmodus Durch Auswählen der verschiedenen Bildmodi werden jeweils voreingestellte Werte für das Bild übernommen. ● Dynamisch Für helle Zimmer geeignet. ● Standard Für normale Umgebungen geeignet. ● Film Zum Anzeigen von Filmen in einem abgedunkelten Zimmer geeignet. ●...
  • Seite 31: Anpassen Der Bildeinstellungen

    Grundfunktionen Anpassen der Bildeinstellungen Hintergrundbel. MENU → Bild → Hintergrundbel. Hiermit wird die Bildschirmhelligkeit eingestellt, indem die Helligkeit einzelner Pixel angepasst wird. Kontrast MENU → Bild → Kontrast Hiermit erhöhen bzw. verringern Sie den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bilds. Helligkeit MENU →...
  • Seite 32: Ändern Des Bildformats

    Grundfunktionen Ändern des Bildformats Bildformat MENU → Bild → Bildformat Mit Hilfe dieser Funktion können Sie zwischen den verschiedenen Bildformaten und Seitenverhältnissen wechseln. Bildformat Wenn Sie einen Kabel- oder Satellitenreceiver verwenden, stehen auf diesem möglicherweise eigene Bildschirmformate zur Verfügung. Allerdings empfehlen wir dringend, dass Sie die meiste Zeit den Modus 16:9 verwenden.
  • Seite 33: Verfügbare Bildformate Nach Eingangsquelle

    Grundfunktionen Gehen Sie – nachdem Sie Breitenzoom, Zoom oder Bildanpassung gewählt haben – folgendermaßen vor, um die Position einzustellen: Wählen Sie Position aus. Wählen Sie im Fenster Position die Option Position, und verschieben Sie das Bild mit Hilfe der Fernbedienung an die gewünschte Position.
  • Seite 34: Kalibrieren Der Bildschirmanzeige

    Die grundlegenden Informationen gelten jedoch für die meisten Fällen. (Wenden Sie sich andernfalls an den " Computerhersteller oder Samsung-Händler.) Klicken Sie im Startmenü von Windows auf „Systemsteuerung“. Klicken Sie im Fenster „Systemsteuerung“ auf „Darstellung und Designs“. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
  • Seite 35: Bild-In-Bild (Pip)

    Grundfunktionen Bild-in-Bild (PIP) MENU → Bild → Anzeigen von zwei Quellen auf dem Fernsehgerät zur gleichen Zeit. ● Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Funktion PIP. ● Quelle Hiermit wechseln Sie die Signalquelle. ● TV-Empf. Wählen Sie entweder Terrestrisch oder Kabel aus.
  • Seite 36: Ändern Der Bildoptionen

    Grundfunktionen Ändern der Bildoptionen Erweiterte Einstellungen MENU → Bild → Erweiterte Einstellungen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie erweiterte Bildeinstellungen konfigurieren, um ein optimales Bild zu erhalten. Diese Option ist verfügbar, wenn Bildmodus Standard oder Film eingestellt ist. " Bei Anschluss eines PCs können Sie nur die Einstellungen unter Weißabgleich Gamma ändern.
  • Seite 37 Grundfunktionen Bildoptionen MENU → Bild → Bildoptionen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie nach Wunsch weitere Bildeinstellungen durchführen. Bei Anschluss eines PCs können Sie nur die Einstellungen unter Farbton ändern. " Bildoptionen Farbton Standard Digital Clean View Auto MPEG-Rauschfilter Auto HDMI-Schwarzp.
  • Seite 38: Ändern Des Voreingestellten Tonmodus

    Grundfunktionen Bild aus MENU → Bild → Bild aus Hiermit schalten Sie die Anzeige aus und geben nur noch den Ton wieder. Um den Bildschirm wieder einzuschalten, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung eine beliebige Taste (außer den Lautstärketasten und der Netztaste). Bild zurücksetzen MENU →...
  • Seite 39: Anpassen Der Toneinstellungen

    Grundfunktionen Anpassen der Toneinstellungen Soundeffekt MENU → → Soundeffekt Nur verfügbar, wenn Tonmodus deaktiviert (Standard) ist. " ● Equalizer Das Menü Equalizer enthält eine Reihe von Schiebereglern. Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie einen Schieberegler auswählen und dessen Wert anpassen. Zum Zurückset.
  • Seite 40: Lautsprechereinstellungen

    Grundfunktionen Lautsprechereinstellungen MENU → → Lautsprechereinstellungen ● Autom. Lautst. Da jeder Sender eigene Übertragungseinstellungen verwendet, kann die Lautstärke bei jedem Senderwechsel leicht variieren. Mit Hilfe dieser Funktion wird die Lautstärke eines Senders automatisch bei starkem Modulationssignal verringert und bei schwachem Modulationssignal erhöht. Wenn Sie die Lautstärke über ein als Signalquelle angeschlossenes Gerät regeln möchten, deaktivieren "...
  • Seite 41: Speichern Von Sendern

    Grundfunktionen Speichern von Sendern TV-Empf. MENU → Senderempfang → TV-Empf. Ehe Ihr Bildschirm mit dem Speichern der verfügbaren Sender beginnen kann, müssen Sie die Signalquelle Ihres Bildschirms auswählen: Terrestrisch (mit Hilfe einer Antenne) oder Kabel. Sie können zwischen den Optionen Terrestrisch Kabel wählen.
  • Seite 42 Grundfunktionen Man. Sendereinstellung MENU → Senderempfang → Sendereinstellungen → Man. Sendereinstellung Hiermit wird manuell ein Sender gesucht und dieser gespeichert. Wenn ein Sender durch die Funktion Sendersperre gesperrt ist, wird das Eingabefenster für die PIN angezeigt. " Diese Funktion ist nur in bestimmten geographischen Bereichen verfügbar. "...
  • Seite 43: Verwenden Der Info-Taste (Programmübersicht Jetzt & Demnächst)

    Grundfunktionen Verwenden der INFO-Taste (Programmübersicht jetzt & demnächst) Auf dem Bildschirm werden der aktuelle Sender und bestimmte Audio/Video-Einstellungen angezeigt. Die Programminfo zeigt entsprechend der Sendezeit für jeden Sender tagesaktuelle Programminformationen an. ● Blättern Sie mit Hilfe der l, r, um Informationen zu einem gewünschten Programm zu erhalten, während Sie einen anderen Sender anzeigen.
  • Seite 44: Ändern Des Sendesignals

    Grundfunktionen Ändern des Sendesignals Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste r, und wählen Sie ein Sendesignal aus. Dadurch wird die Signalquelle sofort gewechselt. Ändern der Senderliste Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste r, und wechseln Sie zur Favoritenliste. Die Favoritenliste kann jedoch nur ausgewählt werden, wenn Sie zuvor mindestens einen Favoritensender zur Liste hinzugefügt haben.
  • Seite 45: Verwenden Der Timer-Wiedergabe

    Grundfunktionen Progr.-Manager MENU → Senderempfang → Progr.-Manager Konfigurieren Sie das Fernsehgerät so, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum einen bestimmten Sender oder eine Sendung anzeigt. Ehe Sie Fernsehsendungen programmieren, müssen Sie sicherstellen, dass das Datum und die Uhrzeit im Menü System →...
  • Seite 46: Wiedergabe Digitaler Sender Programmieren

    Grundfunktionen Wiedergabe digitaler Sender programmieren Die Wiedergabe von Sendungen digitaler Sender kann auf zwei verschiedene Arten programmiert werden: ● TV-Programm Wählen Sie im TV-Programm eine Sendung, die Sie anzeigen möchten. ● Sendungsinfo Drücken Sie die Taste INFO`, und wählen Sie eine Sendung aus, die Sie aufnehmen möchten. Wiedergabe analoger Sender programmieren Die Funktion Wiedergabe planen...
  • Seite 47: Sender Bearbeiten

    Grundfunktionen Sender bearbeiten MENU → Senderempfang → Sender bearbeiten Sie können Sender hinzufügen, (Gehe zu) bearbeiten oder löschen Ÿ ● (Nummer ändern): Bearbeiten Sie die Nummer durch Drücken der gewünschten Zifferntasten. Diese Funktion wird je nach Land möglicherweise nicht unterstützt. "...
  • Seite 48: Umbenennen Einer Favoritenliste

    Grundfunktionen Sender hinzufügen Sie können Sender zur Favoritenliste hinzufügen. Drücken Sie die Taste , um die Senderliste mit den Sendern anzuzeigen, die Sie hinzufügen möchten und wählen Sie dann die gewünschten Sender aus. Drücken Sie die Taste , um eine Favoritenliste anzuzeigen und drücken Sie dann auf , um die ausgewählten Sender hinzuzufügen.
  • Seite 49: Weitere Funktionen

    Grundfunktionen Weitere Funktionen Feinabstimmung MENU → Senderempfang → Sendereinstellungen → Feinabstimmung (nur Analogsender) Bei klarem Empfang ist keine Feinabstimmung nötig, da diese automatisch während der Sendersuche erfolgt. Wenn das Signal schwach oder gestört ist, können Sie die Feinabstimmung der Sender manuell vornehmen. Blättern Sie nach links und nach rechts, bis das Bild klar ist.
  • Seite 50: Audiooptionen

    Grundfunktionen Audiooptionen MENU → Senderempfang → Audiooptionen ● Wiedergabesprache (nur digitale Sender) Hiermit ändern Sie die Standardwiedergabesprache. Welche Sprache verfügbar ist, hängt von der jeweiligen Sendung ab. " — Primäre Audiosprache: Hiermit stellen Sie die primäre Wiedergabesprache ein. — Sekundäre Audiosprache: Hiermit stellen Sie die sekundäre Wiedergabesprache ein.
  • Seite 51: Common Interface

    Grundfunktionen Common Interface MENU → Senderempfang → Common Interface ● CI-Menü: Hiermit kann der Benutzer seine Auswahl in dem vom CAM-Modul bereitgestellten Menü treffen. Wählen Sie ausgehend vom Menü „CI-Karte“ das CI-Menü aus. ● Video-Transcoding: Sie können die Einstellung so konfigurieren, dass der Video-Codec aus dem CAM automatisch transkodiert wird.
  • Seite 52: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Sonderfunktionen Einstellen der Uhrzeit Zeit MENU → System → Zeit Die von Ihnen eingestellten Zeit wird angezeigt, wenn Sie die Taste INFO` drücken. " ● Stellen Sie die Uhrzeit ein, um die verschiedenen Timer-Funktionen des Bildschirms nutzen zu können. Wenn Sie das Netzkabel ziehen, müssen Sie die Uhr erneut einstellen.
  • Seite 53 Sonderfunktionen ● Autom. Ein Mit Hilfe der Funktion Autom. Ein wird der Bildschirm zu einer zuvor eingestellten Zeit und an einem Tag Ihrer Wahl automatisch eingeschaltet. Sie können für die Funktion Autom. Ein zwischen drei verschiedenen Konfigurationen wählen. (Autom. ein Autom.
  • Seite 54: Möglichkeiten Zum Sparen

    Sonderfunktionen Möglichkeiten zum Sparen Öko-Lösung MENU → System → Öko-Lösung ● Energiesparmod. Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein, um den Stromverbrauch zu senken. ● Kein Sig. Standby Um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden, können Sie einstellen, wie lange der Bildschirm angeschaltet bleiben soll, wenn er kein Signal empfängt.
  • Seite 55: Sperren Von Sendungen

    Sonderfunktionen Sperren von Sendungen Programmsperre/Alterseinstufung MENU → Senderempfang → Programmsperre/Alterseinstufung (Je nach Land) Wenn die Funktion Programmsperre/Alterseinstufung aktiviert ist, werden Sendungen, die Sie als für Kinder ungeeignet einstufen, automatisch gesperrt. Bevor Sie die Einstellungen für die Funktion Programmsperre/ Alterseinstufung einstellen oder ändern können, müssen Sie die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) eingeben. Die unter Programmsperre/Alterseinstufung verfügbaren Optionen sind je nach Land unterschiedlich.
  • Seite 56: Weitere Funktionen

    ● Bedienfeldsperre Hiermit können Sie alle Tasten am Gerätecontroller gleichzeitig sperren oder freigeben. Wenn die Funktion Bedienfeldsperre aktiviert ist, steht der Gerätecontroller nicht zur Verfügung. ● Boot-Logo Hiermit zeigen Sie beim Einschalten des Bildschirms das Samsung-Logo an. Deutsch - 56...
  • Seite 57: Divx® Video On Demand

    System → Anynet+ (HDMI-CEC) Hierbei handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte, die Anynet+ unterstützen, mit der Fernbedienung Ihres Samsung-Bildschirms steuern können. Die zum Einrichten der Optionen erforderlichen Anweisungen finden Sie unter „Anynet+(HDMI-CEC)“. (Seite 69) DivX®...
  • Seite 58: Menü „Unterstützung

    Ja: Wählen Sie Ja, wenn das Testbild verrauscht bzw. verzerrt ist oder überhaupt nicht angezeigt wird. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Bildschirm vor. Hilfe erhalten Sie vom Callcenter von Samsung. Nein: Wählen Sie Nein, wenn das Testbild ordnungsgemäß angezeigt wird. Möglicherweise liegt ein Problem mit der externen Ausrüstung vor.
  • Seite 59: Software-Update

    Alle Video- und Audioeinstellungen werden bei einem Software-Update auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. ● Jetzt aktualisieren Laden Sie die neuste Aktualisierungsdatei von der Samsung-Website herunter. Entpacken Sie die Datei und kopieren Sie den Inhalt in das Stammverzeichnis eines USB-Flashlaufwerks. Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an den USB-Anschluss an, um die Aktualisierung zu installieren.
  • Seite 60: Erweiterte Funktionen

    Laufwerke und Flash Card-Lesegeräte (USB-HUB wird nicht unterstützt). Sie müssen direkt an den USB-Anschluss des Geräts angeschlossen werden. ● Ehe Sie Ihr Gerät an dieses Produkt anschließen, sichern Sie Ihre Dateien, um eventuellem Datenverlust vorzubeugen. SAMSUNG haftet nicht für Verlust und Beschädigung von Daten. ● Festplatten (HDD) am USB-Anschluss werden nicht unterstützt. ●...
  • Seite 61: Trennen Eines Usb-Geräts

    Erweiterte Funktionen ● Ein USB-Gerät, das hohe elektrische Leistung (mehr als 500 mA oder 5 V) abfordert, wird möglicherweise nicht unterstützt. ● Wenn während der in Autom. Schutzzeit eingestellten Zeit kein Fernsehsignal ansteht, wird der Bildschirmschoner aktiviert. ● Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder die auf dem Gerät gespeicherten Dateien können nicht gelesen werden.
  • Seite 62: Videowiedergabe

    Erweiterte Funktionen Videowiedergabe MEDIA.P → Videos Sie können auf einem USB-Gerät und/oder Ihrem PC gespeicherte Videodateien wiedergeben. Weitere Informationen zu Formaten von Untertiteln und Codecs finden Sie unter „Unterstützte Dateiformate für " Untertitel und Media Play“ im Abschnitt Sonstige Informationen. Videowiedergabe Wählen Sie die Videodatei aus der Liste aus, oder drücken Sie die Taste ∂, um das Video abzuspielen.
  • Seite 63: Zusätzliche Einstellungen Für Die Wiedergabe Von Videos

    Erweiterte Funktionen Zusätzliche Einstellungen für die Wiedergabe von Videos ● Wiederholmod. Wählen Sie die Bildschirmtaste Wiederholmod.. Hiermit können Sie den Wiederholmodus verändern. 1 wiederh. wiederholt nur die aktuelle Datei, während mit A. wiederh. alle Dateien im Ordner wiederholt werden. ● Bildformat Wählen Sie die Taste Bildformat...
  • Seite 64: Fotoanzeige

    Erweiterte Funktionen Fotoanzeige MEDIA.P → Fotos Wählen Sie ein Foto aus der Liste aus, das auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Drücken Sie auf oder TOOLST, um die Bildschirmtasten anzuzeigen und auf RETURNR, um sie auszublenden. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste oder RETURNR.
  • Seite 65 Erweiterte Funktionen Mini-Player Während der Anzeige von Fotos mit Hintergrundmusik können Sie hiermit die Musikwiedergabe steuern. Wählen Sie zuerst die Bildschirmtaste Hintergrundmusik und dann Mini-Player aus. Sie können die Wiedergabe anhalten oder zum vorherigen oder nächsten Lied wechseln. Zusätzliche Einstellungen für die Anzeige von Fotos ●...
  • Seite 66: Musikwiedergabe

    Erweiterte Funktionen Musikwiedergabe MEDIA.P → Musik Wählen Sie die Musikdatei aus der Liste aus oder drücken Sie auf ∂, um Musik abzuspielen. Mit der Fernbedienung oder den Bildschirmtasten können Sie die Videowiedergabe steuern. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste oder RETURNR.
  • Seite 67: Freesync

    Die Reaktionsgeschwindigkeit während des Spiels könnte je nach Auflösung leicht variieren. Eine höhere Auflösung senkt normalerweise die Reaktionsgeschwindigkeit. ● Die Tonqualität des Monitors könnte beeinträchtigt werden. Falls Sie Probleme beim Verwenden der Funktion haben, wenden Sie sich an das Samsung Kundendienstzentrum. " Deutsch - 67...
  • Seite 68: Die Modelle In Der Liste Mit Grafikkarten Unterstützen Freesync

    Erweiterte Funktionen Die Modelle in der Liste mit Grafikkarten unterstützen FreeSync FreeSync kann nur mit bestimmte AMD-Grafikkartenmodellen verwendet werden. Siehe die folgende Liste zu unterstützten Grafikkarten: Stellen Sie sicher, dass die neuesten offiziellen Treiber von AMT installiert werden, die FreeSync unterstützen.
  • Seite 69: Anynet+ (Hdmi-Cec)

    → Anynet+ (HDMI-CEC) Bei Anynet+ handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte, die Anynet+ unterstützen, mit der Fernbedienung für Ihren Samsung-Bildschirm bedienen können. Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-fähige Samsung-Geräte. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Samsung-Bildschirm diese Funktion unterstützt, suchen Sie das Anynet+-Logo auf Ihrem Bildschirm.
  • Seite 70: Titelmenü

    Erweiterte Funktionen Anynet+ (HDMI-CEC)-Menü Der Inhalt des Anynet+-Menüs hängt vom Typ und Status der an den Bildschirm angeschlossenen Anynet+-Geräte ab. ● Fernsehen Hiermit wechseln Sie vom Anynet+-Modus in den normalen Gerätemodus. ● (Geräte_Name) MENÜ Wenn z. B. ein DVD-Player angeschlossen ist, wird das DVD-Menü des DVD-Players angezeigt. ●...
  • Seite 71: Wechseln Zwischen Anynet+-Geräten

    Erweiterte Funktionen Wechseln zwischen Anynet+-Geräten Öffnen Sie mit Hilfe der Fernbedienung das Menü Extras, und wählen Sie dann Anynet+ (HDMI-CEC). Wählen Sie ein Gerät aus, und warten Sie, bis das Umschalten zum gewählten Gerät abgeschlossen ist. Das Menü wird nur dann angezeigt, wenn im Menü System die Funktion Anynet+ (HDMI-CEC)
  • Seite 72: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Weitere Informationen Fehlerbehebung Schlagen Sie bei Problemen mit dem Bildschirm zunächst in dieser Liste mit möglichen Problemen und Lösungen nach. Wenn keiner der Tipps zur Fehlerbehebung hilft, wechseln Sie zu www.samsung.com Probleme Lösungen und Erklärungen Flackern und Dimmen Wenn Ihr Samsung-Bildschirm sporadisch flackert oder das Bild abdunkelt, müssen Sie möglicherweise einige ihrer Energiesparoptionen wie...
  • Seite 73 Wenn Sie die Netztaste am Bildschirm oder der Fernbedienung drücken, blinkt das Licht etwa 5 mal, ehe der Bildschirm eingeschaltet wird. Wenn Sie Schwierigkeiten feststellen, Ihren Samsung-Bildschirm anzuschalten, so können Sie eine Reihe von Fragen klären, ehe Sie beim Kundendienst anrufen.
  • Seite 74 Weitere Informationen Probleme Lösungen und Erklärungen Das Bild ist verzerrt: Durch die Kompression der Videoinhalte kann es zu Bildverzerrungen kommen, Makroblock-Fehler, insbesondere bei schnellen Bildern wie bei Sportsendungen und Actionfilmen. Smallblock-Fehler, Punkte, Ein schwaches der schlechtes Signal kann Bildverzerrungen verursachen. Das ist Pixelfehler.
  • Seite 75 Weitere Informationen Probleme Lösungen und Erklärungen Führen Sie zuerst die Audiotest um festzustellen, ob der Ton Ihres Bildschirms ordnungsgemäß ausgegeben wird. (Wechseln Sie zu MENU → Unterstützung → Eigendiagnose → Audiotest). Wenn der Ton richtig ausgegeben wird, kann das Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.
  • Seite 76 Modus Einstell.. Weitere Informationen finden (Bannerwerbung des Sie im Abschnitt zu den Funktionen unter Einstell.. Bildschirms). Schauen Sie das Video zur Fehlerbehebung auf www.samsung.com an. " Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Abbildungen " gelten nur für bestimmte Modelle.
  • Seite 77 Gerät zu richten. Die Fernbedienung des Programmieren Sie die Fernbedienung des Kabel-/Satellitenreceivers so, dass Kabel-/Satellitenreceivers sie den Bildschirm anspricht. Den Gerätecode für SAMSUNG finden Sie in der schaltet der Bildschirm nicht Bedienungsanleitung für Ihren Kabel-/Satellitenreceiver. ein/aus und regelt auch nicht die Lautstärke.
  • Seite 78 Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Abbildungen gelten nur für bestimmte Modelle. " Um die optimale Leistung Ihres Bildschirms zu erhalten, aktualisieren Sie die Firmware mit der neusten Version. " Diese können Sie mit Hilfe eines USB-Speichergeräts von der Samsung-Website herunterladen (samsung.com → Support → Downloads). Deutsch - 78...
  • Seite 79: Unterstützte Dateiformate Für Untertitel Und Media Play

    Weitere Informationen Unterstützte Dateiformate für Untertitel und Media Play Untertitel Extern ● MPEG-4 Timed Text (.ttxt) ● SAMI (.smi) ● SubRip (.srt) ● SubViewer (.sub) ● Mikro-DVD (.sub oder .txt) ● SubStation Alpha (.ssa) ● Advanced SubStation Alpha (.ass) ● Powerdivx (.psb) Intern ●...
  • Seite 80: Unterstützte Formate Für Musikdateien

    Weitere Informationen Unterstützte Formate für Musikdateien Dateinamenserweiterung Codec Kommentar *.mp3 MPEG MPEG1 Audio Layer 3 *.m4a *.mpa MPEG4 *.aac *.flac FLAC FLAC Unterstützt maximal 2 Kanäle *.ogg Vorbis Unterstützt maximal 2 Kanäle WMA 10 Pro unterstützt maximal 5.1 Kanäle und das Profil M2. *.wma (Verlustfreies WMA-Audio wird nicht unterstützt.)
  • Seite 81: Weitere Einschränkungen

    Weitere Informationen Weitere Einschränkungen Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder " überhaupt nicht wiedergegeben. Ton oder Bild stehen möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn der Inhalt eine Standardbitrate/Framerate " aufweist, die über dem in der obigen Tabelle aufgeführten Wert der kompatiblen Framerate (Frames/Sekunde) liegt.
  • Seite 82: Teletext Für Analogsender

    Weitere Informationen Teletext für Analogsender Auf der Videotext-Indexseite finden Sie Verwendungshinweise zum Videotext. Damit Videotextinformationen korrekt angezeigt werden, muss der Empfang des Senders einwandfrei sein. Andernfalls können Informationen unvollständig sein oder einige Seiten nicht angezeigt werden. Sie können die Videotextseiten durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung wechseln. "...
  • Seite 83: Anbringen Der Wandhalterung/Des Standfußes

    Weitere Informationen Anbringen der Wandhalterung/des Standfußes Vorbereitungen zum Anbringen der Wandhalterung/des Standfußes Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Legen Sie zuerst zum Schutz ein weiches Tuch auf eine ebene Oberfläche und dann das Gerät mit der Vorderseite nach unten darauf.
  • Seite 84 Weitere Informationen [ Vorsicht Wichtig Verwenden Sie für die Montage der Wandhalterung keine Schrauben, die länger sind als 10 mm (L10). Richten Sie die Wandhalterung / den Standfuß am Gerät aus, und befestigen Sie sie/ihn durch Anziehen der Schraube. Richten Sie die Aussparung an der Stelle des Geräts, das mit dem Standfuß verbunden werden soll, mit der Aussparung am Standfuß...
  • Seite 85: Anbringen Der Wandhalterung

    Wandhalterung enthalten sind. Lassen Sie sich beim Anbringen der Wandhalterung von einem Techniker helfen. Wir raten Ihnen davon ab, dies selbst zu tun. Samsung Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Montage vom Kunden selbst durchgeführt wird.
  • Seite 86: Kensington-Schloss Als Diebstahlsicherung

    Je nach Hersteller können Aussehen und Verriegelungsverfahren von der folgenden Abbildung abweichen. Weitere Informationen zur richtigen Anwendung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Kensington-Schlosses. Das Kensington-Schloss gehört nicht zum Lieferumfang Ihres Samsung-Bildschirms. <Zubehör> Suchen Sie das Symbol „K“ auf der Rückseite des Bildschirms. Neben diesem K-Symbol befindet sich der "...
  • Seite 87: Lagerung Und Wartung

    Weitere Informationen Lagerung und Wartung Wenn am Bildschirm ein Aufkleber angebracht wurde, können einige wenige Rest zurückbleiben, nachdem Sie den Aufkleber entfernt haben. Bitte entfernen Sie diese Rückstände, ehe Sie den Bildschirm als Display verwenden. Beim Reinigen können Kratzer auf dem Gehäuse und der Anzeige des Bildschirms entstehen. Wischen Sie das Gehäuse und den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um Kratzer zu vermeiden.
  • Seite 88: Lizenz

    Covered by one or more of the following U.S. patents: 7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 8,656,183; 8,731,369; RE45,052. Open Source License Notice Open Source used in this product can be found on the following webpage. (http://opensource.samsung.com) Open Source License Notice is written only English. Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Geräts (Elektro- & Elektronik-Altgeräte) (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten...
  • Seite 89: Technische Daten

    Weitere Informationen Technische Daten Umgebungstemperatur: 10 °C – 40 °C Betrieb Luftfeuchtigkeit: 10 % – 80 %, nicht kondensierend Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur: -20 °C – 45 °C Aufbewahrung Luftfeuchtigkeit: 5 % – 95 %, nicht kondensierend Neigen VF390: -1,0° (±1,0°) ~22,0° (±2,0°) Modell V27F390FE* Bildschirmgröße (Diagonal) 27,0 Zoll (68,6 cm) Anzeigeauflösung 1920 x 1080 bei 60Hz Ton (Ausgang)
  • Seite 90: Index

    Weitere Informationen Index FreeSync Allgemein Samsung kontaktieren Anynet+ (HDMI-CEC) Schärfe Gamma Audioformat Schwarzton Audiotest Senderliste Autom. Aus Signalinformation Hautton Autom. Aussch. Sleep-Timer HDMI-Schwarzp. Autom. Ein Software-Update Helligkeit Autom. Lautst. Soundeffekt Hintergrundbel. Autom. Sendersuchlauf Spielemodus Kein Sig. Standby Bedienfeldsperre Tonmodus Kensington-Schloss als Bewegungsbel.
  • Seite 91: Adaptor Information

    Adaptor information Verwenden Sie den folgenden Adapter, um Gefahren zu vermeiden. Manufacturer : SAMSUNG Adaptor model : A4514N_DSM ; A4514_DSM ; A3514_ESM Manufacturer : SOLUM Adaptor model : A4514N_DSM ; A4514_DSM ; A3514_ESM Manufacturer : Powernet Adaptor model : A3514_FPN ; A4514_FPN To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture.
  • Seite 92 Wenden Sie sich an SAMSUNG WORLD WIDE. Bei Fragen oder Hinweisen zu Produkten von Samsung setzen Sie sich bitte mit dem SAMSUNG-Kundendienstzentrum in Verbindung. Region Kundendienstzentrum Website AUSTRIA 0800-SAMSUNG (0800-7267864) www.samsung.com/at/support [Only for Dealers] 0810-112233 BELGIUM 02-201-24-18 www.samsung.com/be/support (Dutch) www.samsung.com/be_fr/support (French)

Inhaltsverzeichnis