Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10027034 Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienpanel-Elemente:
A) Anzeige der gewählten Eiswürfelgröße (S, M, L)
B) Anzeige für fehlende Wasserfüllung
C) Anzeige für komplett befüllten Eiswürfelbehälter
D) Anzeige für Stromversorgung
E) Ein-/Aus-Taste
F) Taste zur Auswahl der Eiswürfelgröße
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Gerät.
2. Reinigen Sie das Geräteinnere gründlich mit lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene Fläche ohne direkte Sonnenstrahlung und fern von
anderen Wärmequellen (z.B. Ofen, Herd oder Heizung). Lassen Sie an allen Seiten mindestens
10cm Abstand zwischen Gerät und Wänden oder anderen Gegenständen.
4. Warten Sie nach dem Transport mindestens eine Stunde bevor Sie das Gerät einschalten, damit
sich die Kühlflüssigkeit ausreichend ablagern kann.
5. Stellen Sie sicher, dass der Stromstecker jederzeit zu erreichen ist und im Notfall sofort vom
Stromnetz abgetrennt werden kann.
Warnung: Gerät ausschließlich mit Trinkwasser befüllen!
1. Öffnen Sie den Gehäusedeckel, entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und füllen Sie Wasser in den
Wassertank. Befüllen Sie den Tank nur bis zur gekennzeichneten maximalen Füllgrenze.
2. Drücken Sie die « ON/OFF"-Taste auf dem Bedienpanel um das Gerät einzuschalten und den
Gefriervorgang zu starten.
3. Wählen Sie die gewünschte Größe der Eiswürfel durch Drücken der Select-Taste. SMALL, MEDIUM
oder LARGE stehen zur Auswahl:
Falls die Raumtemperatur unterhalb von 16°C liegt, wird empfohlen, die Größe SMALL oder MEDIUM zu
wählen, um ein Verschmelzen der Eiswürfel zu vermeiden.
4. Der Gefriervorgang dauert zwischen 6 und 15 Minuten, abhängig von der gewählten Eiswürfelgröße
und der Umgebungstemperatur. Bei hohen Raumtemperaturen kann sich die benötigte Zeit erhöhen.
5. Prüfen Sie den Wasserstand während des Betriebes regelmäßig. Sobald der Wassertank leer ist,
stoppt das Gerät automatisch den Betrieb und das Symbol für Wasserleerstand erscheint auf dem
Display. Füllen Sie Wasser bis maximal zu Füllgrenze nach und warten Sie mindestens drei Minuten,
damit sich die Kühlflüssigkeit wieder richtig ablagern kann. Drücken Sie anschließend zweimal die
ON/OFF-Taste um den Betrieb fortzusetzen.
6. Ist der Eiswürfelbehälter komplett gefüllt stoppt die Eiswürfelmaschine automatisch den
Gefriervorgang und die Anzeige für komplett befüllten Eiswürfelbehälter leuchtet auf dem Display.
7. Wechseln Sie das Wasser im Wassertank aus Hygienegründen alle 24 Stunden komplett
Wartung, Reinigung und Pflege
1. Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter
2. Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem milden, verdünnten Reinigungsmittel sowie lauwarmen
Wasser und einem weichen Tuch.
3. Spülen Sie die inneren Geräteteile mit Wasser aus und entleeren Sie das Wasser durch Öffnen der
Abflusskappe.
4. Reinigen Sie die äußere Gehäuseoberfläche mit einem milden, verdünnten Reinigungsmittel sowie
lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch.
5. Trocknen Sie innere und äußere Flächen mit einem weichen Tuch.
6. Entleeren Sie den Wasserbehälter mittels der Abflussvorrichtung, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
5
Erste Inbetriebnahme
Gerätenutzung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis