Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitovalor 300-P Hinweis Zur Inbetriebnahme Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovalor 300-P:

Werbung

Datenschutzerklärung für Leitwarte und Vitotrol
Datenschutzerklärung für die Erhebung und Verarbei-
tung von Kundendaten im Rahmen der Leitwarte, Ver-
sion Oktober 2016.
Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf
(Eder), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der
Datenschutzgesetze.
Diese Datenschutzerklärung hat Geltung für die
Dienstleistung Aufschaltung Leitwarte sowie die
Anwendung Vitotrol App („App").
Die Erhebung, Übermittlung, Speicherung, Verarbei-
tung und sonstige Nutzung von personenbezogenen
Daten wird im Folgenden auch unter dem Begriff „Ver-
arbeiten" zusammengefasst.
Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick
darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck
durch die Leitwarte und durch die App verarbeitet wer-
den.
Grundsätze der Datenverarbeitung durch die Leit-
warte bzw. App
Eine Nutzung der durch die App oder Leitwarte erho-
benen bzw. von Ihnen bei Einrichtung oder im Rahmen
der Nutzung beziehungsweise zur Einrichtung der App
oder Leitwarte angegebenen Daten erfolgt nur durch
uns und nur für die in dieser Datenschutzerklärung
erläuterten Zwecke , es sei denn Sie haben eine wei-
tergehende Einwilligungserklärung erteilt. Eine daten-
schutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der
Einwilligungserklärung ist jederzeit durch eine E-Mail
an leitwarte-td@viessmann.com möglich.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen
Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speiche-
rung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit
der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erfor-
derlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen
gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Soweit eine
gesetzliche Aufbewahrungsfrist dies anordnet, werden
Daten nicht gelöscht, sondern für anderweitige Nutz-
ungen gesperrt. Anonymisierte Daten werden nicht
zwingend gelöscht.
Automatische Datenverarbeitung bei Aufruf der
App
Wir verarbeiten automatisch Daten in so genannten
Server-Log-Files, welche die App an unsere Server
übermitteln. Dies ist zum Betrieb der App technisch
notwendig und erfolgt nur zu dem Zweck, sämtliche
Funktionen der App bereitzustellen. Folgende Daten
werden automatisch in Server-Log-Files gespeichert:
Verwendetes Betriebssystem des mobilen Endgerä-
tes
Die IP-Adresse Ihres mobilen Endgerätes
Uhrzeit der Serveranfrage
Device-ID des mobilen Endgerätes
8
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus
anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
IP-Adresse
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt
der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige
Kennzeichnung Ihres Endgerätes und besteht, in ihrer
derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch
Punkte getrennte Zifferblöcken. Zumeist werden Sie
als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse
benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorü-
bergehend zugewiesen wird (so genannte „dynami-
sche IP-Adresse"). Bei einer dauerhaft zugeordneten
IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse") ist
eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über die-
ses Merkmal im Prinzip möglich. Außer zum Zwecke
der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Inter-
netangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich
nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf
anonymisierter Basis aus, welche unserer Webseiten
favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen
und Ähnliches.
Datenverarbeitung im Rahmen der Kommunikation
mit einem Wärmeerzeuger
Der Zweck der App besteht in der Steuerung und Ana-
lyse eines Wärmeerzeugers von Viessmann. Die
Viessmann Leitwarte hat den Zweck die Anlagen
durch Fachpersonal von Viessmann überwachen zu
lassen und, falls durch die Teilnahme an einem Förder-
programm erforderlich, die Speicherung und Aufberei-
tung der Daten im Sinne des Förderprogramms und
ggf. Übermittlung an den Fördermittelgeber. Sobald ein
Wärmeerzeuger über die entsprechende Kommunikati-
onskomponente (z. B. Vitocom 300) aktiviert wurde,
werden dessen Konfigurations- und Betriebsdaten,
Fehlerspeicher, Konfigurationseinstellungen Tempera-
turverläufe (zusammenfassend „Heizungsdaten") an
Server von Viessmann, betrieben durch die Viessmann
IT Service GmbH im Rahmen einer Auftragsdatenver-
arbeitung, mit Standort in Deutschland übertragen und
dort gespeichert. Die App bzw. Leitwarte liest die
Daten und stellt diese, sowie auf diesen Daten basie-
rende Funktionen, zur Verfügung. Mit ihrer Unterschrift
willigen Sie ein, dass die Heizungsdaten wie folgt
genutzt und weitergegeben werden dürfen:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocom 300