Herunterladen Diese Seite drucken

Überprüfung Der Einstellung - Pepperl+Fuchs LHCR-51 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

6.2 Überprüfung der Einstellung
Zur Überprüfung des Messumformers werden Messanfang und Messende als Druck am
Standaufnehmer vorgegeben. Ist der Messumformer über Amaturen mit Prüfanschlüssen
installiert, so werden diese zur Druckaufschaltung benutzt. Zur Vorgabe der Druckwerte können
z.B. Prüfdruckgeber oder Reduzierstationen mit einstellbarer Druck- und Vergleichsanzeige
herangezogen werden.
4..20 mA HART:
Der Messumformer ist mit Hilfsenergie zu versorgen. An den Klemmen im Anschlußraum wird ein
Strommessgerät angeschlossen. Wahlweise kann das Strommessgerät auch in den
Ausgangsstromkreis geschaltet werden. Bei entsprechender Druckvorgabe kann nun der
Messanfang (4 mA) und das Messende (20 mA) überprüft werden. Durch eine Druckvorgabe in
10%igen oder 20%igen Sprüngen kann die Kennlinie des Messumformers überprüft werden.
Profibus PA:
Die Auswerteeinheit z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) muss so programmiert
werden, dass die folgenden Gerätestatuscodes überwacht werden:
Status
good (non-cascade),
ok
good (non-cascade),
ok, low-limited
good (non-cascade),
ok, hi-limited
good (non-cascade),
ok, lo-lo-limited
Befindet sich das Gerät in einem der oben genannten
Status-
andere Statuscode muss zur Alarmauslösung durch
die Auswerteeinheit führen.
6.3
Änderung der Geräteeinstellung
Durch eine Neueinstellung oder Änderung des Messbereichs des Standaufnehmers können
sicherheitsrelevante Parameter der Überfüllsicherung verändert werden. Einstellungsänderungen
dürfen nur von befugtem Personal, das über die erforderlichen Mess- und Prüfeinrichtungen
verfügt, vorgenommen werden. Die in den technischen Daten genannten Messgrenzen können
nicht überschritten werden.
Die Durchführungen der Einstellung kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen: über
Einstellelemente an den Drucksensoren selbst, über ein Handbediengerät oder über das PC
gestützte Bedienprogramm PACTware. Bei diesen Einstellmethoden wird entweder über
Einstellelemente an den Drucksensoren oder über die serielle Schnittstelle mit dem
Mikroprozessor des Deltapilot M kommuniziert. Der Anwender muß mit der Bedienung der Geräte
vertraut sein (siehe Betriebsanleitung).
Code
Beschreibung
0x80
kein
Gerätefehler
0x89
der Out-Wert
überschreitet die
lo-Grenze
0x8A
der Out-Wert
überschreitet die
hi-Grenze
0x8D
der Out-Wert
überschreitet die
lo-lo-Grenze
-Zustand vor. Jeder
Technische Beschreibung
Statuscode
Status
= 0x80 oder
= 0x89 oder
= 0x8A oder
= 0x8D
ja
o.k.
nein
Alarm
Seite 8 von 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51