Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Erste Reinigung; Vorheizen; Kochfeld - Täglicher Gebrauch - AEG 20095FA-WN Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20095FA-WN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
www.aeg.com

4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".

4.1 Erste Reinigung

Nehmen Sie die Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter aus
dem Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung
und Pflege".
Reinigen Sie das Gerät und die
Zubehörteile vor der ersten
Inbetriebnahme.
Setzen Sie das Zubehör und die
herausnehmbaren Einhängegitter wieder
in ihrer ursprünglichen Position ein.

4.2 Vorheizen

Heizen Sie das leere Gerät vor, um
Fettreste zu verbrennen.
5. KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
5.1 Kochstufen
Symbole
1 - 6
Nutzen Sie die Restwärme,
um den Energieverbrauch zu
senken. Schalten Sie die
Kochzone ca. 5-10 Minuten
vor Ende des Garvorgangs
aus.
Drehen Sie den Einstellknopf auf die
gewünschte Kochstufe.
Funktion
Stellung Aus
Kochstufen
1. Stellen Sie die Funktion
Höchsttemperatur ein.
2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang
eingeschaltet.
3. Stellen Sie die Funktion
Höchsttemperatur ein. Die
Höchsttemperatur für diese Funktion
ist 210 °C.
4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als bei
normalem Gebrauch. Das Gerät kann
Gerüche und Rauch verströmen. Das ist
normal. Sorgen Sie für eine ausreichende
Raumbelüftung.
Die Kontrolllampe des Kochfelds
leuchtet auf.
Zum Beenden des Kochvorgangs muss
der Einstellknopf in die Stellung Aus
gedreht werden.
Die Kontrolllampe des Kochfelds erlischt,
wenn alle Kochzonen ausgeschaltet sind.
5.2 Verwenden der
Blitzkochplatte
Die Blitzkochplatte ist mit einem roten
Punkt in ihrer Mitte gekennzeichnet. Sie
heizt schneller als herkömmliche
Kochplatten auf. Die roten Punkte sind
auf den Kochplatten aufgemalt. Sie
können im Laufe der Zeit ihre Farbe
verlieren oder ganz verschwinden. Dies
hat jedoch keine Auswirkung auf den
Kochfeldbetrieb.
und die
und die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis