Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HB36P572
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................2
*9000590479*
9000590479

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB36P572

  • Seite 1 HB36P572 [de] Gebrauchsanleitung ................2 *9000590479* 9000590479...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Automatische Abschaltung ............. 12 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
  • Seite 3: Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker Elektrischer Anschluss bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen. Rufen Sie den Kundendienst. Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen Anspruch auf Garantie.
  • Seite 4: Bedienfeld

    Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW VWRS 7DVWHQ 'UHKZlKOHU 7DVWHQ Tasten Display Das Display ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche: Symbol Funktion der Taste Statuszeile ■ Backofen ein- und ausschalten ‡...
  • Seite 5: Garraum

    Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder Aufheizphasen im Internet nachkaufen. Geben Sie bitte die HZ-Nummer an. Nach dem Start erscheinen in der Statuszeile fünf Balken. Die eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn der letzte Balken Rost gefüllt ist. Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke.
  • Seite 6: Vor Der Ersten Benutzung

      Einschalten ƒ& '+HL‰OXIW Taste ‡ drücken. Das Siemens-Logo erscheint. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Sie können jederzeit eine andere Betriebsart auswählen. Taste = Heizarten " ■ Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachle- Taste = Programmautomatik ■...
  • Seite 7: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Wenn Sie eine andere Heizart und Temperatur einstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor: welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen ■ Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen. wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■...
  • Seite 8: Schnellaufheizung Einstellen

    Schnellaufheizung einstellen finden von Kuchen, Brot, Geflügel, Fleisch und Wild bis hin zu Aufläufen und Fertigprodukten eine große Anzahl an Gerichten Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. mit unseren Einstellempfehlungen. Die Temperatur und Dauer können Sie verändern. Die Heizart ist fest eingestellt. Geeignete Heizarten Über mehrere Auswahlebenen kommen Sie zu den Gerichten.
  • Seite 9: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze Mit Taste das Menü Zeitfunktionen öffnen und mit Taste ¿ eine Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. Sie können eine zur Dauer wechseln. Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. Es werden 27:00 Stunden vorgeschlagen.
  • Seite 10: Endezeit Verschieben

    Die Einstellung ist übernommen. Der Backofen ist in Warteposi- Dauer abbrechen tion, in der Statuszeile wird die Endezeit angezeigt. Der Menü mit Taste öffnen. Mit Taste ¿ oder ¾ zur Dauer wech- Betrieb startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Dauer läuft sicht- seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen.
  • Seite 11: Grundeinstellungen

    Garergebnis aller Programme der Programmau- tomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ ÙÙÙÙÙØÙ nach rechts = intensiver nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 250 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 160 °C verändern Heißluft...
  • Seite 12: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Betriebsspannung 220-230 V Betriebsspannung anpassen 220-230 V 230-240 V Werkseinstellungen wiederherstellen: nein Alle Änderungen zurück auf Grundein- nein stellungen setzen Grundeinstellungen ändern Mit Taste zum rechten Einstellbereich wechseln und mit ¿ dem Drehwähler den Wert verändern. Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Signalton Dauer von mittel  *UXQGHLQVWHOOXQJ ...
  • Seite 13: Selbstreinigung Einstellen

    Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol für die Verriegelung leuchtet. Nach Ablauf der Reinigung In der Statuszeile erscheint “Selbstreinigung beendet". Erst wenn das Symbol erlischt, lässt sich die Backofentür wieder öffnen. Reinigung abbrechen Mit Taste ‡ den Backofen ausschalten. Die Backofentür lässt sich erst öffnen, wenn das Symbol erlischt.
  • Seite 14: Reinigung Der Glasscheiben

    Reinigung der Glasscheiben Der Schriftzug muss lesbar oben rechts stehen. (Bild B) Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen. ã= Verbrennungsgefahr! Den Ausbau nicht sofort nach dem Ausschalten durchführen. Der Backofen muss kalt sein. Ausbau Backofentür öffnen. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem Schlitzschrau- bendreher (Klingenbreite 8-11 mm) lösen.
  • Seite 15: Störungstabelle

    ã= Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren. Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist. In der Statuszeile erscheint “Uhrzeit ein- Stromunterbrechung Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit dem Drehwähler stellen“.
  • Seite 16: Türdichtung Auswechseln

    Glasabdeckung wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerä- Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und tes an. unten fest andrücken (Bild C). Das Glas rastet ein. Backofentür öffnen. &...
  • Seite 17: Programmautomatik

    Programmautomatik Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen Programm abbrechen zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht Mit Taste ‡ den Backofen ausschalten. Sie können erneut ein- Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt die Pro- stellen. grammautomatik.
  • Seite 18: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Hinweis: Fisch gelingt am besten, wenn er in “Schwimm- Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile stellung" im Geschirr liegt. unzerteilt verwenden. Gleiche bis doppelte Menge Gemüse zum Fleisch geben. Bei- Eintopf spiel: Bei 0,5 kg Fleisch zwischen 0,5 kg und 1 kg frisches Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse Gemüse.
  • Seite 19 Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen Stellen Sie die Kuchenform immer in die Mitte des Rostes. ■ ■ im Anschluss an die Tabellen. Backformen Hinweis. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Ober-/Unterhitze ■ Metall. Intnsivhitze & ■ Heißluft ■...
  • Seite 20: Tipps Zum Backen

    Ober-/Unterhitze 3D-Heißluft ■ ■ Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Plätzchen Universalpfanne 150-170 20-30 Plätzchen Universalpfanne + 140-160 30-40 Email-Backblech* Makronen Universalpfanne 120-140 35-45 Makronen Universalpfanne + 110-130 40-50 Email-Backblech* Baiser Universalpfanne 80-100 90-110 Muffins Muffinblech auf Rost 160-180 35-45 Muffins...
  • Seite 21: Braten Und Grillen

    Der Kuchen löst sich nicht beim Stürzen. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis 10 Minuten auskühlen, dann löst er sich leichter aus der Form. Sollte er sich immer noch nicht lösen, lockern Sie den Rand nochmals vorsichtig mit einem Messer. Stürzen Sie den Kuchen erneut und bedecken Sie die Form mehrmals mit einem nassen, kalten Tuch.
  • Seite 22 Umluftgrillen ■ Kalbfleisch Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Kalbsbraten ca. 1 kg geschlossenes Geschirr, 190-210 120-130 Rost ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, 180-200 130-140 Rost ca. 2 kg geschlossenes Geschirr, 170-190 150-160 Rost Kalbshaxe ca. 1,5 kg geschlossenes Geschirr, 190-200 120-130...
  • Seite 23 Umluftgrillen Grill, große Fläche ■ ■ Sonstiges Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Dauer in Minuten Grillstufe Hackbraten ca. 1 kg offenes Geschirr, 180-200 65-75 Rost Würstchen zum Grillen, à ca. 150 g Universalpfanne + 1. Seite: ca. 10-15 4-6 Stück Rost 2.
  • Seite 24: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fisch Gewicht Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Dauer in Minuten Grillstufe Fisch, ganz 2-3 Stück, gegrillt à 300 g Universalpfanne + 1. Seite: ca. 10-15 Rost* 2. Seite: ca. 10-15 Fisch, ganz, gedünstet ca. 1 kg geschlossenes 170-190 50-60 Geschirr, Rost ca.
  • Seite 25: Sanftgaren

    Ober-/Unterhitze Heißluft ■ ■ Tiefkühlprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Pizza mit dünnem Boden Universalpfanne 200-220 15-20 Pizza mit dickem Boden Universalpfanne 190-210 20-25 Minipizza Universalpfanne 210-230 15-20 Pizza-Baguette Universalpfanne 180-190 15-20 Pommes Frites Universalpfanne 220-230 20-25 Kroketten Universalpfanne 200-220...
  • Seite 26: Tipps Zum Sanftgaren

    Sanftgaren Höhe Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten Rindersteaks, 3 cm dick 70-100 Kalbfleisch Kalbsbraten (z. B. Oberschale) 180-220 Kalbsfilet 80-100 Schweinefleisch Schweinebraten (z. B. Lende) 180-210 Schweinefilet 140-170 Lammfleisch Lammfilet 40-70 Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventi- Damit das gebratene Fleisch nicht zu schnell abkühlt, wärmen Sie die onell gebratenes Fleisch.
  • Seite 27: Grillen

    Grillen Grill, große Fläche Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer, Minuten Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer, Minuten Toast bräunen* Rost Beefburger 12 Stück** Rost + Universalpfanne * 5 Minuten vorheizen. ** Nach der Hälfte der Zeit wenden. Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z.
  • Seite 28 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 901125 81739 München DEUTSCHLAND...

Inhaltsverzeichnis