Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Pepperl+Fuchs LCL2 Betriebsanleitung

Kapazitiver grenzwertschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LCL2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlfunktion
Ursache
Schaltet nicht
Versorgungsspannung fehlt
(Grüne Leuchtdiode aus)
Dielektrizitätszahl
Schüttguts zu gering
Schlechte Masseverbindung
Sonde berührt Behälterwand
Sonde berührt Auslaufkonus
Zu viel Materialansatz unten an
der Sonde
Sonde abgerissen (rote Leucht-
diode blinkt)
Elektronik in der Sonde oder im
Gehäuse defekt (rote Leucht-diode
blinkt)
Wechselstromausführung:
Kontakte verschweißt (nach einem
Kurzschluss)
Schaltet falsch
Minimum-/Maximum-
Sicherheitsschaltung vertauscht
Fehlschaltung,
Gleichstromausführung: Ausgang
überlastet
sporadisch
Sonde pendelt
Förderstrom trifft manchmal Sonde
Sonde berührt Materialansatz an
der Behälterwand
Wasser im Gehäuse
Maßnahme
Versorgung prüfen
e
des
Am Elektronikeinsatz Schalter-
r
stellung ändern
Erdungsanschluss vom Gehäuse
zum Behälter oder zu Metallteilen
prüfen
Seil gerade biegen
Seil kürzen (siehe „Zubehör") oder
anderen Montageort wählen
Am Elektronikeinsatz Schalter-
stellung ändern oder Sonde
säubern
LCL2 austauschen; anderen
Montageort wählen
LCL2 austauschen
LCL2 austauschen; Sicherung in
den Kontaktstromkreis
Am Elektronikeinsatz
Sicherheitsschaltung richtig
einstellen
Last, (Leitungs-) Kapazität
verringern
Sonde abspannen
Förderstrom umlenken oder
anderen Montageort wählen
Behälterwand freimachen oder
anderen Montageort wählen
Deckel und Kabeldurchführungen
fest zuschrauben
d

Fehlersuche

23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis