Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Wartung - Makita 9227CB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9227CB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Nummer
1
2
3
4
5
6
003441
ACHTUNG:
Wenn das Werkzeug längere Zeit dauerhaft bei
niedriger Drehzahl betrieben wird, wird der Motor
überlastet, und es treten Fehlfunktionen beim
Werkzeug auf.
Das Geschwindigkeitsstellrad lässt sich nur bis 6
und zurück auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über
6
oder
1
hinaus
Geschwindigkeit
einstellen.

MONTAGE

ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.
Anbringen des Schlaufengriffs
Abb.4
Bringen Sie den Schlaufengriff am Werkzeug an, bevor
Sie es verwenden. Halten Sie im Betrieb den Schaltgriff
und den Schlaufengriff mit beiden Händen fest.
Bringen Sie den Schlaufengriff so an, dass der
Vorsprung
in
das
Getriebegehäuse passt.
Bringen Sie die Bolzen an und ziehen Sie sie mit dem
Sechskantschlüssel fest. Der Schlaufengriff kann in
zwei
unterschiedlichen
werden, wie in der Abbildung dargestellt. Wählen Sie
die Position, die für Ihre Arbeit angenehmer ist.
Abb.5
Abb.6
Montage und Demontage des Wolltellers
Abb.7
Um den Wollteller anzubringen, entfernen Sie zunächst
Schmutz und Fremdpartikel vom Schleifteller. Drücken
Sie die Spindelarretierung, und schrauben Sie den
Schleifteller auf die Spindel. Setzen Sie den Kranz 18 in
das mittlere Loch des Schleiftellers ein.
Mit dem Kranz 18 als Positionierungsführung bringen
Sie den Wollteller am Schleifteller an, indem Sie Kranz
18 durch das mittlere Loch des Wolltellers führen.
Entfernen Sie dann den Kranz 18 vom Schleifteller.
Um den Wollteller zu entfernen, ziehen Sie ihn einfach
vom Schleifteller. Schrauben Sie dann den Schleifteller
ab, während Sie die Spindelarretierung drücken.
min
(U/min)
-1
600
900
1.500
2.100
2.700
3.000
gedreht,
lässt
sich
möglicherweise
nicht
entsprechende
Loch
Ausrichtungen
angebracht
ARBEIT
Polierbetrieb
Abb.8
ACHTUNG:
Tragen Sie bei der Arbeit stets eine Schutzbrille
und einen Gesichtsschutz.
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Schalten Sie
das Werkzeug ein und bringen Sie die Wollhaube auf
das Werkstück.
Halten Sie die Wollhaube im Allgemeinen in einem
Winkel von 15 Grad zur Werkstückoberfläche.
Üben Sie nur leichten Druck aus. Zu starker Druck führt
zu schlechter Leistung und vorzeitiger Abnutzung der
Wollhaube.
die
mehr

WARTUNG

ACHTUNG:
Bevor Sie mit der Kontrolle oder Wartung des
Werkzeugs beginnen, überzeugen Sie sich immer,
dass es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose herausgezogen ist.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Kohlenwechsel
Abb.9
Nehmen Sie die Kohlen regelmäßig heraus und
wechseln Sie sie. Wenn sie bis zur Grenzmarke
verbraucht sind, müssen sie ausgewechselt werden.
im
Die Kohlen müssen sauber sein und locker in ihre
Halter
hineinfallen.
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie
ausschließlich gleiche Kohlen.
Schrauben
Kohlenhalterdeckel
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Abb.10
Zur
Aufrechterhaltung
ZUVERLÄSSIGKEIT
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter
Verwendung
durchgeführt werden.
27
Die
beiden
Sie
mit
einem
Schraubenzieher
ab.
Wechseln
der
SICHERHEIT
des
Produkts
der
Ersatzteile
Kohlen
müssen
den
Sie
die
und
müssen
die
von
Makita

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis