Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Korrekten Gebrauch Der Kamera; Orte, Die Zu Vermeiden Sind; Wenn Die Kamera Längere Zeit Nicht Benutzt Wird; Reinigen Der Kamera - JVC GC-S5 Bedienungsanleitung

Digital-fotokamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum korrekten Gebrauch der Kamera

Lesen Sie bitte diese Informationen zusammen mit dem Abschnitt
"Sicherheitshinweise" (aS. 2), um den korrekten Gebrauch der Kamera
sicherzustellen.

Orte, die zu vermeiden sind

Benutzen oder lagern Sie die Kamera nicht
an den folgenden Orten:
• Sehr feuchte, schmutzige oder staubige
Orte
• Sehr warme Orte, z.B. Orte in direktem
Sonnenlicht oder ein geschlossenes Auto
im Sommer, oder sehr kalte Orte
• Orte, die starken Erschütterungen
ausgesetzt sind
• Orte mit Rauch oder Dampf
• Orte, wo starke Magnetfelder vorhanden
sind (etwa in der Nähe von Motoren,
Transformatoren oder Magneten)
• Längere Zeit in Kontakt mit Chemikalien
wie Schädlingsbekämpfungsmitteln oder
in der Nähe von Gummi- oder
Vinylprodukten.
Schützen Sie die Kamera vor
Sand.
Sand ist besonders schädlich für die GC-
S5. An sandigen Orten wie etwa an
Stränden oder in Wüsten oder an Orten, wo
Sand aufgewirbelt wird, ist sicherzustellen,
daß die Kamera nicht mit Sand in Kontakt
kommt. Sand kann irreparable Beschädi-
gungen der Kamera verursachen.
Hinweise zur Kondenswas-
serbildung
Wenn die Kamera schnell von einem kalten
an einen warmen Ort gebracht wird,
können sich in der Kamera oder auf dem
Objektiv Wassertropfen (Kondenswasser)
bilden. Schalten Sie in diesem Fall die
Kamera aus und warten Sie eine Stunde,
bevor Sie diese benutzen. Kondenswasser
kann sich auch auf der SmartMedia-Karte
bilden. Nehmen Sie in diesem Fall die
SmartMedia-Karte aus der Kamera heraus
und warten Sie eine Weile, bevor Sie diese
wieder benutzen.
Wenn die Kamera längere
Zeit nicht benutzt wird
Wenn die Kamera längere Zeit nicht
benutzt werden soll, nehmen Sie bitte die
Batterie und die SmartMedia-Karte heraus,
bevor Sie die Kamera wegpacken.

Reinigen der Kamera

• Entfernen Sie mit einem Blasepinsel
Staub vom Objektiv, von der Oberfläche
des LCD-Monitors und vom Sucher. Dann
wischen Sie diese Teile mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
• Achten Sie darauf, daß der LCD-Monitor
nicht mit harten Gegenstand in Berührung
kommt, da seine Oberfläche leicht
zerkratzt.
• Reinigen Sie das Kameragehäuse mit
einem weichen, trockenen Tuch. Zum
Reinigen sollten keine flüchtigen
Substanzen wie Verdünner, Benzin oder
Insektenschutzmittel verwendet werden,
da diese Stoffe die Beschichtung
angreifen und eine Verformung des
Gehäuses verursachen können.
Zur Beachtung bei
Flugreisen
• Sollen Bilder auf einem Fernsehmonitor
angezeigt werden, muß dieser dasselbe
Format (PAL) haben und mit einem
Videoeingang ausgestattet sein. Sie
benötigen auch ein Videokabel.
• Verstauen Sie die Kamera bei Flugreisen
nicht in dem Gepäck, das Sie
einchecken. Das Gepäck kann bei der
Gepäckhandhabung auf Flughäfen
starken Stößen ausgesetzt werden,
wodurch das Innere der Kamera
beschädigt werden kann, auch wenn
keine äußere Beschädigung zu erkennen
ist.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis