Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Des Kessels; Pflege Des Zubehörs; Störung, Was Tun - Kärcher 1105 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wartung

6.1 Reinigung des Kessels

Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung von
entmineralisiertem, bzw. destilliertem Wasser
ist keine Reinigung des Kessels notwendig.
Ausspülen des Kessels:
• Spülen Sie den Dampferzeuger spätestens
nach jedem 5. Auffüllen aus, wenn die Was-
serhärte mehr als 1,8 mmol/l (entspricht 10°
dH) aufweist. Ihre örtliche Wasserhärte kön-
nen Sie bei den Wasser- oder Stadtwerken
erfragen.
• Füllen Sie den Kessel mit Wasser und schüt-
teln ihn kräftig durch. Dadurch lösen sich
Kalkrückstände, die sich auf dem Boden des
Kessels abgesetzt haben. Gießen Sie dann
das Wasser aus, indem Sie das Gerät zur
Ecke mit dem Einfülltrichter (A3) kippen.
Entkalken des Kessels:
Da sich auch an der Kesselwand Kalk festsetzt, emp-
fehlen wir, den Kessel nach Anzahl der angegebenen
Kesselfüllungen (KF) entkalken.
K
F
H
r ä
e t
b
e
e r
c i
1
0
0
I
w
e
c i
h
9
0
I I
m
t t i
l e
7
5
I I I
h
a
t r
5
0
V I
s
e
r h
h
• Stecken Sie vor dem Entkalken als erstes
den Netzstecker des Dampfreinigers aus.
• Schütten Sie das restliche Wasser vollstän-
dig aus dem Kessel.
• Wir empfehlen, den Kessel mit dem Kärcher
Bio-Entkalker RM 511 zu entkalken. Dieser
Bio-Entkalker ist auf der Basis von Zitronen-
säure hergestellt und deshalb biologisch
vollständig abbaubar.
10
h
°
d
H
m
m
0
7
0
1
7
1
4
1
3 ,
1
4
2
1
2
5 ,
a
t r
>
2
1
>
3
8 ,
Verwenden Sie ausschließlich Produkte,
die von Kärcher freigegeben sind, um eine
Schädigung des Gerätes auszuschließen.
• Lösen Sie den Beutelinhalt eines Kärcher
Bio-Entkalker RM 511 in einem Liter warmen
Wasser vollständig auf.
Vorsicht beim Befüllen und Entleeren des
Dampfers. Die Entkalkungslösung kann
empfindliche Oberflächen angreifen.
• Füllen Sie diese Lösung in den Kessel und
lassen sie die Lösung ca. 8 Stunden einwir-
ken.
Schrauben Sie den Sicherheitsverschluß
(A2) nicht auf das Gerät, während Sie das
Gerät entkalken. Benützen Sie nie den
Dampfreiniger, solange noch Entkal-
kungsmittel im Kessel ist.
• Schütten Sie danach die Entkalkerlösung
aus. Es bleibt noch eine Restmenge Lösung
im Gerätekessel, spülen Sie deshalb den
Kessel zwei– bis dreimal mit kaltem Wasser
aus, um alle Rückstände des Entkalkers zu
entfernen.
• Jetzt ist der Dampfreiniger wieder einsatz-
bereit.
6.2 Pflege des Zubehörs
• Lassen Sie die Zubehörteile vollständig
trocknen, bevor Sie sie aufräumen.
• Stellen Sie Bodendüse (G1), Handdüse (F1)
und Rundbürste (E1) beim Erkalten und
Trocknen nicht auf die Borsten, damit diese
o
l / l
sich nicht verformen können.
3 ,
• Wischlappen und Frotteeüberzug sind be-
reits vorgewaschen und können sofort zum
2
5 ,
Arbeiten mit dem Dampfreiniger verwendet
3
8 ,
werden.
• Verschmutzte Wischlappen und Frottee-
überzüge können Sie bei 60°C in der Wasch-
maschine waschen und im Wäschetrockner
trocknen. Verwenden Sie keinen Weich-
spüler, damit die Tücher den Schmutz gut
aufnehmen können.
6.3 Störung, was tun?
• Beauftragen Sie bei Störfällen den Kärcher-
Kundendienst (siehe Adressen-Verzeich-
nis).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis