Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon MB2300 series Online-Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB2300 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MB2300 series
Online-Handbuch
Bitte zuerst lesen
Im Gerät verfügbare nützliche Funktionen
Überblick über das Gerät
Drucken
Kopieren
Scannen
Fax senden
Fehlersuche
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon MB2300 series

  • Seite 1 MB2300 series Online-Handbuch Bitte zuerst lesen Im Gerät verfügbare nützliche Funktionen Überblick über das Gerät Drucken Kopieren Scannen Fax senden Fehlersuche Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center....... . . 105...
  • Seite 3 Was ist ein Sicherheitscode?............107 Drucken mit Google Cloud Print.
  • Seite 4 Verwendbare Medientypen............177 Maximale Papierkapazität.
  • Seite 5 Reinigen des Gerätegehäuses........... 236 Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels.
  • Seite 6 Bildschirm Canon IJ Network Tool........
  • Seite 7 Info zu technischen Begriffen........... . Einschränkungen.
  • Seite 8 Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors........
  • Seite 9 Aktualisieren der MP Drivers........... . . 548 Verwenden der aktuellen MP Drivers.
  • Seite 10 Gleichzeitiges Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug)................617 Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse.
  • Seite 11 Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)..........776 Hilfreiche Informationen über das Scannen.
  • Seite 12 Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen....... . . 864 Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer......866 Registrieren von Empfängern.
  • Seite 13 Speichern eines Dokuments aus dem Gerätespeicher auf einem USB-Flashlaufwerk..927 Weiterleiten eines Dokuments im Gerätespeicher an den freigegebenen Ordner auf dem Computer ................930 Zusammenfassung von Berichten und Listen.
  • Seite 14 Andere Probleme mit dem Netzwerk........... 988 Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt.
  • Seite 15 Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend......... . 1040 In den Scan-Ergebnissen tritt ein Moiré-Effekt auf.
  • Seite 16 Supportcodeliste (Bei Papierstau)......... 1094 1300.
  • Seite 17 4103..............1146 4104.
  • Seite 18 6920..............1180 6921.
  • Seite 19 C000..............1214...
  • Seite 20: Bitte Zuerst Lesen

    • Grundsätzlich basieren die Beschreibungen in diesem Handbuch auf dem Produkt zum Zeitpunkt des Erstverkaufs. • Dieses Handbuch umfasst nicht die Handbücher für alle von Canon verkauften Produkte. Schlagen Sie im Handbuch nach, das zum Lieferumfang eines Produkts gehört, wenn Sie ein Produkt verwenden, das nicht in diesem Handbuch beschrieben ist.
  • Seite 21 • In Mozilla Firefox 1. Drücken Sie die Alt-Taste, um die Menüs anzuzeigen. Klicken Sie alternativ auf Firefox, und wählen Sie dann Menüleiste (Menu Bar) unter dem rechten Pfeil neben Optionen (Options) aus, um die Menüs anzuzeigen. 2. Wählen Sie Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Datei (File) aus. 3.
  • Seite 22: Verwendung Des Online-Handbuchs

    Verwendung des Online-Handbuchs In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden. Vorsicht Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können.
  • Seite 23: Marken Und Lizenzen

    Ländern. • Photo Rag ist eine Marke von Hahnemühle FineArt GmbH. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. Hinweis • Der offizielle Name für Windows Vista lautet Betriebssystem Microsoft Windows Vista.
  • Seite 24 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
  • Seite 25 their Contribution(s) with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You institute patent litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory patent infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate as of the date such litigation is filed.
  • Seite 26 goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses), even if such Contributor has been advised of the possibility of such damages. 9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations and/or rights consistent with this License.
  • Seite 27: Suchtipps

    Geben Sie Schlüsselwörter in das Suchfenster ein, und klicken Sie auf (Suchen). Sie können nach Seiten in diesem Handbuch suchen, die diese Schlüsselwörter enthalten. Suchtipps Sie können nach Zielseiten suchen, indem Sie ein Schlüsselwort in das Suchfenster eingeben. Hinweis • Der angezeigte Bildschirm kann variieren. •...
  • Seite 28 Hinweis • Der angezeigte Bildschirm kann je nach Produkt variieren. • Nach Anwendungsfunktionen suchen Geben Sie den Namen der Anwendung sowie ein Schlüsselwort für die gesuchte Funktion ein Beispiel: Sie möchten mehr über das Drucken von Collagen über My Image Garden erfahren Geben Sie "My Image Garden Collage"...
  • Seite 29: Hinweise Zu Den Erklärungen Zum Betrieb

    Hinweise zu den Erklärungen zum Betrieb In diesem Handbuch werden die meisten Funktionen auf Grundlage der Fenster beschrieben, die bei Verwendung des Betriebssystems Windows 8.1 operating system (nachfolgend als Windows 8.1 bezeichnet) oder Windows 8 operating system (nachfolgend als Windows 8 bezeichnet) angezeigt werden.
  • Seite 30: Im Gerät Verfügbare Nützliche Funktionen

    Im Gerät verfügbare nützliche Funktionen Problemlos drahtlose Verbindungen herstellen im „Zugriffspunktmodus“ Verschiedene Inhalte herunterladen Objekte anhand von Easy-PhotoPrint+ (Web-Anwendung) erstellen und drucken Das Gerät bequemer mit Quick Toolbox verwenden Verfügbare Verbindungsmethoden für das Gerät Hinweis zum Webservice-Druck MAXIFY Cloud Link verwenden Drucken mit Google Cloud Print Drucken von einem AirPrint-kompatiblen Gerät Überprüfen von Druckerinformationen...
  • Seite 31: Problemlos Drahtlose Verbindungen Herstellen Im „Zugriffspunktmodus

    Problemlos drahtlose Verbindungen herstellen im „Zugriffspunktmodus“ Das Gerät unterstützt den „Zugriffspunktmodus“, in dem Sie von einem Computer oder einem Smartphone aus eine drahtlose Verbindung zum Gerät herstellen können, selbst wenn in der Umgebung kein Zugriffspunkt oder drahtloser LAN-Router vorhanden ist. Sie können ganz einfach in den „Zugriffspunktmodus“...
  • Seite 32: Verschiedene Inhalte Herunterladen

    Druckmaterialien herunterladen. PREMIUM-Inhalte können ganz einfach über Easy-PhotoPrint+ heruntergeladen werden. Heruntergeladene PREMIUM-Inhalte können direkt über Easy-PhotoPrint+ ausgedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass zum Herunterladen von Premiuminhalt Original Canon Tintenpatronen für alle Farben in einem unterstützten Drucker installiert sind. Hinweis • Die Gestaltung der Premiuminhalte auf dieser Seite kann ohne vorherige Ankündigung geändert...
  • Seite 33: Objekte Anhand Von Easy-Photoprint+ (Web-Anwendung) Erstellen Und Drucken

    Objekte anhand von Easy-PhotoPrint+ (Web-Anwendung) erstellen und drucken Sie können personalisierte Objekte wie Kalender und Collagen ganz einfach zu jeder Zeit und überall erstellen und drucken, indem Sie im Web über einen Computer oder ein Tablet auf Easy-PhotoPrint+ zugreifen. Wenn Sie Easy-PhotoPrint+ verwenden, können Sie in der aktuellen Umgebung ohne aufwendige Installation Objekte erstellen.
  • Seite 34: Das Gerät Bequemer Mit Quick Toolbox Verwenden

    Das Gerät bequemer mit Quick Toolbox verwenden Quick Toolbox ist ein Kontextmenü, über das Sie auf die Funktionen, die Sie verwenden möchten, mit nur einem Klick zugreifen können. Nach dem Installieren von Dienstprogrammen, die mit Quick Toolbox kompatibel sind, werden diese dem Menü hinzugefügt. Mit Quick Toolbox können Sie hinzugefügte Dienstprogramme ganz einfach starten, um Einstellungen am Gerät vorzunehmen und weitere Verwaltungsaufgaben durchzuführen.
  • Seite 35: Verfügbare Verbindungsmethoden Für Das Gerät

    Verfügbare Verbindungsmethoden für das Gerät Die folgenden Verbindungsmethoden sind für das Gerät verfügbar. Drahtlose Verbindung Mit Zugriffspunkt Ohne Zugriffspunkt Kabelverbindung USB-Verbindung Drahtlose Verbindung Es gibt zwei Methoden, um den Drucker mit Ihrem Gerät (z. B. ein Smartphone) zu verbinden. Eine Methode besteht darin, eine Verbindung mit einem Zugriffspunkt herzustellen.
  • Seite 36: Verbindung Ohne Verwendung Eines Zugriffspunkts

    • Sie können Netzwerkeinstellungen wie die SSID und das Sicherheitsprotokoll im Drucker ändern. • Wenn die Verbindung zwischen einem Gerät und einem Zugriffspunkt hergestellt wurde und (Wi- Fi-Symbol) auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird, können Sie das Gerät über den Zugriffspunkt mit dem Drucker verbinden.
  • Seite 37: Verbindung Ohne Verwendung Eines Zugriffspunkts (Windows Xp)

    Verbindung ohne Verwendung eines Zugriffspunkts (Windows Einschränkungen (wird in einem neuen Fenster geöffnet) 1. Drücken Sie am Drucker die Taste HOME (A). 2. Klicken Sie auf den unteren linken Bereich (B) des Bildschirms. 3. Tippen Sie auf Zugriffspunktmodus aktiv (Access point mode active). 4.
  • Seite 38 6. Tippen Sie auf OK. 7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlose Netzwerkverbindung (Wireless Network Connection) im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste auf dem Computer. Wählen Sie anschließend Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen (View Available Wireless Networks) aus. 8. Wählen Sie den zu verwendenden Netzwerknamen (SSID) aus, und klicken Sie dann auf Verbinden (Connect).
  • Seite 39 9. Geben Sie das Kennwort (Password) (Network key) (Netzwerkschlüssel) ein, und klicken Sie dann auf Connect (Verbinden). 10. Wenn die Verbindung hergestellt wird, klicken Sie solange auf Zurück (Back), bis der Bildschirm unten angezeigt wird. Fahren Sie mit der Einrichtung fort.
  • Seite 40: Einschränkungen

    Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. ein Smartphone) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
  • Seite 41: Verbindung Mit Einem Drahtgebundenen Netzwerk

    • Sie können nicht gleichzeitig eine Verbindung zu einem Zugriffspunkt und einem Drucker im Zugriffsmodus herstellen. Wenn Sie über einen Zugriffspunkt verfügen, wird empfohlen, dass Sie den Zugriffspunkt zum Herstellen einer Verbindung zum Drucker verwenden. • Um eine automatische Verbindung zum Drucker im Zugriffspunktmodus zu verhindern, ändern Sie den Verbindungsmodus nach der Verwendung des Druckers, oder deaktivieren Sie in den Wi-Fi-Einstellungen des Geräts die automatische Verbindung.
  • Seite 42: Hinweis Zum Webservice-Druck

    Wenn Sie das Gerät weitergeben oder es entsorgen, löschen Sie zuvor den Anmeldenamen und das Kennwort im Gerätespeicher. • Die Kontoinformationen werden an den Canon Inc. Server (in Japan) gesendet und dann an den Server des Service Providers weitergeleitet. • Canon verfährt mit Ihren Kontoinformationen wie folgt: ◦...
  • Seite 43: Copyrights Und Veröffentlichungsrechte

    Copyrights und Veröffentlichungsrechte Beachten Sie Folgendes beim Drucken von der Fotofreigabe-Website: • Beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Fotofreigabe-Website, wenn Sie Fotos auf der Website verwenden. • Gemäß geltender Gesetze dürfen urheberrechtlich geschützte Werke anderer Personen ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers nur für den privaten Gebrauch zu Hause oder in gesetzlich geregeltem, begrenztem Umfang auch für andere Zwecke reproduziert oder bearbeitet werden.
  • Seite 44: Maxify Cloud Link Verwenden

    MAXIFY Cloud Link verwenden Mit MAXIFY Cloud Link können Sie Ihren Drucker mit einem Cloud-Dienst verbinden, wie z. B. CANON iMAGE GATEWAY, Evernote oder Twitter, und die folgenden Funktionen direkt ohne Computer nutzen: • Bilder über einen Fotofreigabe-Dienst drucken • Dokumente über einen Datenverwaltungsdienst drucken •...
  • Seite 45: Verwenden Von Maxify Cloud Link Über Den Drucker

    Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker Vor dem Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker Vorbereitung vor dem Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker Verwenden von MAXIFY Cloud Link Cloud-Fehlersuche...
  • Seite 46: Vor Dem Verwenden Von Maxify Cloud Link Über Den Drucker

    Vor dem Verwenden von MAXIFY Cloud Link über den Drucker Prüfen Sie zuerst die folgenden Punkte: • Sicherheitsvorkehrungen Wenn Sie den Webservice zum Drucken von Dokumenten verwenden möchten, lesen Sie vorher diese Sicherheitsvorkehrungen. • Netzwerkumgebung Der Drucker muss er über ein LAN verbunden sein und über Internetzugang verfügen. Wenn Ihr Drucker nicht mit einem LAN verbunden ist, lesen Sie hier nach, um die Verbindung einzurichten.
  • Seite 47 NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 48: Vorbereitung Vor Dem Verwenden Von Maxify Cloud Link Über Den Drucker

    Falls der Security code falsch ist, verwenden Sie Ihr Smartphone, Ihr Tablet-Gerät oder Ihren Computer, um die Einstellung über die Option Benutzerinformationen (User information) Canon Inkjet Cloud Printing Center zu ändern. 5. Lesen Sie die Erklärungen in den Fenstern Lizenzvereinbarung (License agreement) und Datenschutzbestimmungen (Privacy statement), und wählen Sie Zustimmen (Agree) aus, wenn Sie einverstanden sind.
  • Seite 49 <Datenschutzbestimmungen (Privacy statement)> Hinweis • Wenn Sie Ablehnen (Disagree) wählen, wird der Bestätigungsbildschirm zum Abbrechen der Registrierung der Benutzerinformationen angezeigt. Wenn Sie Ja (Yes) wählen, wird die Registrierung der Benutzerinformationen abgebrochen, und Sie kehren zum Startbildschirm zurück. Sie können diesen Dienst selbst bei Auswahl von Ablehnen (Disagree) nutzen, wenn Sie später im Registrierungsbildschirm Zustimmen (Agree) auswählen.
  • Seite 50 8. Wenn angezeigt wird, dass die App jetzt verfügbar ist, wählen Sie Liste öffnen (Open list) aus. Die Registrierung der Druckerinformationen ist hiermit abgeschlossen, und eine Liste der Apps wird angezeigt. Ein Beschreibung des Bildschirms mit der Liste der Apps finden Sie hier. Nach dem Abschluss der Registrierung können Sie Fotos und Dokumente drucken, die in Apps im...
  • Seite 51: Anwendungsverwaltung

    Anwendungsverwaltung Dieser Dienst kann nur vom Administrator des Druckers verwendet werden. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Apps hinzugefügt, gelöscht sortiert werden. Apps hinzufügen Sie können Ihrem Drucker Apps hinzufügen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Apps hinzufügen. 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers die Option Cloud aus.
  • Seite 52: Apps Löschen

    Hinweis • Beschreibung der angezeigten Symbole : Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden. 6. Wählen Sie Registr. (Register) aus. Die Registrierung ist abgeschlossen, und die App wurde der Liste der Apps hinzugefügt. Um eine weitere App zu registrieren, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 5.
  • Seite 53: Apps Sortieren

    : Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht, in Ihrer Region nicht verfügbar bzw. nicht von Ihrem Modell unterstützt. : Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden. 5. Wählen Sie Löschen (Delete) aus. Wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist, wird die App aus der Liste auf der Startseite gelöscht.
  • Seite 54 • Beschreibung der angezeigten Symbole : Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht, in Ihrer Region nicht verfügbar bzw. nicht von Ihrem Modell unterstützt. : Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden. 5. Mit den Tasten können Sie die App bewegen.
  • Seite 55 Das Sortieren ist abgeschlossen. Um weitere Apps zu sortieren, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 4. Um das Sortieren zu beenden, wählen Sie Zurück (Back) aus, und kehren Sie zum Cloud- Hauptbildschirm zurück.
  • Seite 56: Verwenden Von Maxify Cloud Link

    • Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass der Drucker eingeschaltet und in ein Netzwerk eingebunden ist. Beginnen Sie. Hinweis • Sie können CANON iMAGE GATEWAY nutzen, um Dateien im Format jpg und jpeg zu drucken. 1. Wählen Sie im Hauptbildschirm die gewünschte App aus.
  • Seite 57 4. Wählen Sie in der angezeigten Liste der Bilder das Bild aus, das Sie drucken möchten. Wählen Sie anschließend Weiter (Next) aus. 5. Nehmen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen vor, und wählen Sie dann Farbe (Color) aus. Eine Meldung über den Abschluss der Verarbeitung des Druckauftrags wird angezeigt, und der Druckvorgang wird gestartet.
  • Seite 58 • Bei Premium-Apps, bei denen die Anzahl der Druckaufträge begrenzt ist, werden Druckaufträge, die wegen Ablauf oder anderen Gründen nicht gedruckt werden konnten, als Ausdruck gezählt. Hinweis • Zum Speichern eines Nutzungsverlaufs für diesen Dienst wählen Sie auf der Startseite am Bedienfeld die Option Einrichtg (Setup) ->...
  • Seite 59: Cloud-Fenster

    Cloud-Fenster In diesem Abschnitt werden der Cloud-Hauptbildschirm sowie die verfügbaren Dienste beschrieben. Wenn Sie die Cloud-Funktion nutzen möchten, befolgen Sie zunächst die nachstehenden Schritte, und rufen Sie den Hauptbildschirm auf. Wichtig • Bei Verwendung dieses Diensts stehen einem Standardben. (Standard user) des Druckers andere Funktionen zur Verfügung als dem Administrator...
  • Seite 60: Anzeigebereich

    : Kann nicht verwendet werden, da noch nicht veröffentlicht, in Ihrer Region nicht verfügbar bzw. nicht von Ihrem Modell unterstützt. : Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden. (2) Schaltfläche Hzfg/Lösch (Add/delete) Mit dieser Schaltfläche können Sie Apps hinzufügen, löschen und sortieren.
  • Seite 61: Einstellungen (Settings)

    Jobs verwalten (Manage jobs)* Sie können den Status eines Auftrags über das Fenster Statusliste (Status list) überprüfen. Einstellungen (Settings)* Wählen Sie diese Option zum Festlegen der Zeitzone (Time zone) aus. Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus. Für bestimmte Regionen können Sie einstellen, ob die Sommerzeit berücksichtigt werden soll.
  • Seite 62: Cloud-Fehlersuche

    Cloud-Fehlersuche Drucken nicht möglich Prüfen Sie Folgendes, wenn das Drucken nicht möglich ist. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem LAN verbunden ist, und dass das LAN eine Internetverbindung hat.
  • Seite 63: Verwenden Von Maxify Cloud Link Über Ein Smartphone, Ein Tablet-Gerät Oder Einen Computer

    Verwenden von MAXIFY Cloud Link über ein Smartphone, ein Tablet-Gerät oder einen Computer Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Vorbereitungen vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Hinzufügen eines Druckers Hinzufügen eines MAXIFY Cloud Link-Benutzers...
  • Seite 64: Vor Der Verwendung Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Canon Inkjet Cloud Printing Center ist ein Dienst, der eine Verbindung zur Cloud-Funktion des Druckers herstellt. Er ermöglicht beispielsweise das Registrieren und Verwalten von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät sowie die Überprüfung von Druckstatus, Druckfehler und Tintenstatus des Druckers. Sie können auch Fotos und Dokumente von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät drucken.
  • Seite 65: Systemanforderungen Für Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Mac OS X v10.6 - OS X Mavericks v10.9 Safari 5.1, 6, 7 * Wenn Sie Internet Explorer 8 verwenden, werden die Webseiten möglicherweise nicht richtig angezeigt. Canon empfiehlt die Aktualisierung auf Internet Explorer 9 oder später oder die Verwendung eines anderen Browsers.
  • Seite 66 • Bei einer hausinternen Netzwerkumgebung muss der Anschluss 5222 freigegeben werden. Bestätigungsanweisungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
  • Seite 67: Vorbereitungen Vor Der Verwendung Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Vorbereitungen vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Damit Sie mit dem Canon Inkjet Cloud Printing Center arbeiten können, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen und die Benutzerinformationen registrieren. Drucken Sie die Registrierungsinformationen auf dem Drucker aus. 1. Wählen Sie im Startfenster Einrichtg (Setup) ->...
  • Seite 68 Geben Sie Normalpapier im A4- oder Letter- oder Legal-Format an, und wählen Sie OK. Die Authentifizierungs-URL und die Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID) werden gedruckt. Hinweis • Sie benötigen diesen Ausdruck im nächsten Schritt. Wichtig • Der Registrierungsvorgang müsste innerhalb von 60 Minuten abgeschlossen sein. Rufen Sie die auf dem Ausdruck angegebene URL auf, und geben Sie die E- Mail-Adresse sowie weitere erforderliche Informationen ein.
  • Seite 69 2. Wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm die Option Neues Konto erstellen (Create new account) aus. 3. Geben Sie die E-Mail-Adresse (E-mail address) und die Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID) des Druckerbesitzers ein, und wählen Sie OK aus. Die URL der Registrierungsseite wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  • Seite 70 Rufen Sie die in der E-Mail angegebene URL auf, registrieren Sie die Informationen, und schließen Sie die Benutzerregistrierung ab. 1. Wenn eine E-Mail mit dem Betreff "Informationen zu Canon Inkjet Cloud Printing Center" an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, klicken Sie auf die URL.
  • Seite 71 3. Geben Sie Ihr Kennwort (Password) im Eingabebildschirm für die Benutzerinformationen ein, und wählen Sie dann Weiter (Next) aus. Geben Sie Ihr Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center ein.
  • Seite 72 Wichtig • Es gelten nachstehende Einschränkungen für das Kennwort (Password). • Das Kennwort muss zwischen 8 und 32 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -Symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 4. Geben Sie die Informationen für Benutzername (User name) ein. Geben Sie den Namen zur Identifizierung des Benutzers ein.
  • Seite 73 • Das Kennwort muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -Symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 5. Geben Sie die Zeitzone (Time zone) ein, und wählen Sie Weiter (Next) aus. Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus. Wenn Ihre Region nicht angezeigt wird, wählen Sie die Ihrer Region nächstgelegenen Zeitzone aus.
  • Seite 74 Die Registrierung ist abgeschlossen. Eine Meldung zum Registrierungsabschluss wird angezeigt. Wenn Sie in der Meldung OK wählen, wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Geben Sie die registrierte E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, und melden Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center an. Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center...
  • Seite 75: Drucken Ihrer Druckerregistrierungs-Id

    Drucken Ihrer Druckerregistrierungs-ID Wenn Sie einen Drucker mithilfe von Canon Inkjet Cloud Printing Center hinzufügen möchten, benötigen Sie eine Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID). Drucken Sie die URL der Authentifizierungs-Site und die Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID) über das Bedienfeld dieses Druckers aus. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 76: Fenster Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center In diesem Abschnitt werden die einzelnen Bildschirme von Canon Inkjet Cloud Printing Center für das Smartphone, Tablet-Gerät oder den Computer beschrieben. Beschreibung des Anmeldebildschirms Beschreibung des Hauptbildschirms Beschreibung des Anmeldebildschirms In diesem Abschnitt wird der Anmeldebildschirm von Canon Inkjet Cloud Printing Center beschrieben.
  • Seite 77: Beschreibung Des Hauptbildschirms

    Info zu diesem Service (About this service) Hier werden die Beschreibungen zu diesem Dienst angezeigt. Beschreibung des Hauptbildschirms Wenn Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Wichtig • Bei Verwendung dieses Diensts stehen einem Standardben.
  • Seite 78: Bei Verwendung Eines Smartphones Oder Tablet-Geräts

    Bei Verwendung eines Smartphones oder Tablet-Geräts Linkes Kontextmenü Bereich für Druckernamen Rechtes Kontextmenü Anzeigebereich Menübereich (1) Linkes Kontextmenü Wenn Sie auswählen, wird der Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) des Bildschirms Benutzer verwalten (Manage users) angezeigt. Normalen Benutzern wird der Bildschirm Drucker auswählen (Select printer) angezeigt.
  • Seite 79 Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) (Bildschirm Drucker auswählen (Select printer)) Im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) (Bildschirm Drucker auswählen (Select printer)) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Druckerinformationen überprüfen* aktualisieren*, Druckernamen ändern, Drucker löschen, Drucker hinzufügen Apps kopieren.
  • Seite 80 Um die Eigentümerschaft des Druckers zu übertragen, wählen Sie Im Drucker gespeicherte Informationen löschen (Clear the information saved on the printer). • Drucker hinzufügen Wählen Sie diese Option, um Drucker hinzuzufügen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden sollen. Sie benötigen eine Druckerregistrierungs-ID, um einen Drucker hinzuzufügen.
  • Seite 81: Bereich Für Druckernamen

    Bildschirm Benutzer verwalten (Manage users) Im Bildschirm Benutzer verwalten (Manage users) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Benutzerinformationen überprüfen, Benutzer löschen, Benutzer hinzufügen Einstellungen für Administrator und Standardben. (Standard user) ändern. • Löschen von Benutzern Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des zu löschenden Benutzers, und wählen Sie Löschen (Delete).
  • Seite 82 • Sortieren (Sort) Der Bildschirm zum Sortieren der registrierten Apps wird angezeigt. Mit den Tasten können Sie die Reihenfolge der Apps ändern. Drücken Sie nach Beendigung des Sortierens die Taste Fertig (Done), um die Reihenfolge zu übernehmen. • Neueste Hinweise (Latest notices)* Hier werden die neuesten Hinweise angezeigt.
  • Seite 83: Anzeigebereich

    Sie können die registrierte E-Mail-Adresse, das Kennwort, die Sprache, die Zeitzone und weitere Einstellungen ändern. • Hilfe/Rechtl. Hinweise (Help/legal notices)* Die Beschreibung des Bildschirms Canon Inkjet Cloud Printing Center und verschiedene Erinnerungen werden angezeigt. • Abmelden (Log out)* Hiermit wird der Abmeldebildschirm im Canon Inkjet Cloud Printing Center geöffnet.
  • Seite 84 Im Bildschirm Registriert (Registered) werden die registrierten Apps angezeigt. Sie können die Informationen zu diesen Apps überprüfen oder ihre Registrierung aufheben. Im Bildschirm Apps suchen (Search apps) werden die Apps, die Sie mithilfe von Canon Inkjet Cloud Printing Center registrieren können, nach Kategorien angezeigt.
  • Seite 85: Bei Verwendung Eines Computers

    Ihrem Modell unterstützt. : Kann mit Originaltinte von Canon verwendet werden. • Eigenschaft. (Properties)* In diesem Bildschirm wird der Status des derzeit ausgewählten Druckers angezeigt. Sie können den Tintenstand oder Details zu einem Fehler überprüfen. Sie können ebenfalls die Site zum Kauf neuer Tintenpatronen und das Online-Handbuch aufrufen.
  • Seite 86 Über die Taste Druck. verw. (Mng. printer) (Drucker auswählen (Select printer)) wird der Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) (Drucker auswählen (Select printer)) angezeigt. Im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) (Bildschirm Drucker auswählen (Select printer)) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Druckerinformationen überprüfen* aktualisieren*, Druckernamen ändern,...
  • Seite 87 Um die Eigentümerschaft des Druckers zu übertragen, wählen Sie Im Drucker gespeicherte Informationen löschen (Clear the information saved on the printer). • Drucker hinzufügen Wählen Sie diese Option, um Drucker hinzuzufügen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden sollen. Um einen Drucker hinzuzufügen, benötigen Sie eine...
  • Seite 88 Wählen Sie dann OK aus. (2) Taste Benutzer verwalten (Manage users) Über die Taste Benutzer verwalten (Manage users) wird der Bildschirm zur Benutzerverwaltung angezeigt. Im Bildschirm Benutzer verwalten (Manage users) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Benutzerinformationen überprüfen, Benutzer löschen,...
  • Seite 89 • Ändern der Einstellungen für Administrator und Standardben. (Standard user) Sie können die Berechtigungen für Administrator und Standardben. (Standard user) ändern. (3) Bereich für Druckernamen Der registrierte Name des ausgewählten Druckers wird angezeigt. Der Administrator kann die Funktionen von Druck. verw. (Mng. printer) verwenden, um Druckernamen zu ändern.
  • Seite 90 Im Bildschirm Apps suchen (Search apps) werden die Apps, die Sie mithilfe von Canon Inkjet Cloud Printing Center registrieren können, nach Kategorien angezeigt. ◦ Bei Auswahl von werden die Details zur App angezeigt. Wenn Sie wählen, können Sie die App registrieren oder abmelden.
  • Seite 91: Hinweisbereich

    Wichtig • Die angezeigten Eigenschaften können je nach Druckerstatus vom aktuellem Status zur Anzeigezeit abweichen. • Jobs verw. (Manage jobs)* In diesem Bildschirm werden der Druckerstatus und der Druckverlauf angezeigt. Unter Statusliste (Status list) sind der Druckerstatus und unter Verlauf (History) der Druckverlauf aufgeführt.
  • Seite 92 (8) Anzeigebereich Je nach ausgewähltem Menü ändert sich die Anzeige.
  • Seite 93: Verwenden Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Sobald die Benutzerregistrierung abgeschlossen ist, können Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden und den Dienst nutzen. 1. Rufen Sie über Ihren PC, Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät die Anmeldungs-URL des Service (http://es.c-in.com/) auf.
  • Seite 94 • Dies steht bei Verwendung eines Smartphones oder Tablet-Geräts zur Verfügung. Hinweis • Sie können CANON iMAGE GATEWAY nutzen, um Dateien im Format jpg und jpeg zu drucken. 1. Wählen Sie im Hauptbildschirm die gewünschte App aus. 2. Geben Sie die erforderlichen Informationen entsprechend den Anweisungen auf dem Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus.
  • Seite 95 4. Wählen Sie in der angezeigten Liste der Bilder das Bild aus, das Sie drucken möchten. Wählen Sie anschließend Weiter (Next) aus. 5. Nehmen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen vor, und wählen Sie dann Druck (Print) aus.
  • Seite 96 6. Nach Beendigung eines Druckauftrags wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Druckvorgang gestartet. Wählen Sie Fortfahren (Continue), um weiterhin zu drucken. Wiederholen Sie dann den Vorgang ab Schritt 3. Um den Druckvorgang zu beenden, wählen Sie Apps aus, und kehren Sie zur Liste der Apps zurück. Wichtig •...
  • Seite 97: Hinzufügen Eines Druckers

    Hinzufügen eines Druckers Mit einem Konto können Sie die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Dienste auf mehreren Druckern nutzen. So fügen Sie einen Drucker hinzu: 1. Drucken Sie die Registrierungsinformationen über den hinzuzufügenden Drucker aus. 2. Rufen Sie die Authentifizierungs-URL über den Browser auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet-Gerät auf.
  • Seite 98 Hinweis • Wenn Sie über Remote UI auf den Dienst zugreifen, wird die Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID) automatisch eingegeben. Das Hinzufügen des Druckers ist abgeschlossen. Hinzufügen eines MAXIFY Cloud Link-Benutzers...
  • Seite 99: Hinzufügen Eines Maxify Cloud Link-Benutzers

    Hinzufügen eines MAXIFY Cloud Link-Benutzers Ein Drucker kann von mehreren Personen verwendet werden. In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweise zum Hinzufügen von Benutzern und die Benutzerberechtigungen beschrieben. Hinzufügen eines Benutzers 1. Wählen Sie im Bildschirm des Diensts die Option Benutzer verwalten (Manage users) aus.
  • Seite 100 Hinweis • Wenn Sie Benutzer hinzufügen (Add user) auswählen, prüft der Dienst zunächst, ob die Höchstzahl an Benutzern erreicht wurde. Wenn neue Benutzer hinzugefügt werden können, wird der Bildschirm zur Benutzerregistrierung angezeigt. • Die Höchstzahl an Benutzern, die 1 Drucker hinzugefügt werden kann, beträgt 20. 3.
  • Seite 101 6. Geben Sie Ihr Kennwort (Password) im Eingabebildschirm für die Benutzerinformationen ein, und wählen Sie dann Weiter (Next) aus. Geben Sie Ihr Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center ein. Wichtig • Es gelten nachstehende Einschränkungen beim Kennwort.
  • Seite 102 Wichtig • Für das Eingabefeld User Name gelten folgende Einschränkungen: • Das Kennwort muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -Symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 8. Legen Sie Zeitzone (Time zone) fest, und wählen Sie Weiter (Next) aus. Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus.
  • Seite 103: Berechtigungen Der Druckerbenutzer

    Ein Administrator kann Druckerinformationen ändern, Apps hinzufügen und löschen, Benutzer verwalten und verschiedene andere Einstellungen vornehmen. Ein Standard user kann die Druckerinformationen überprüfen und Apps starten. Informationen zu Funktionen, die jeder Benutzer verwenden kann, finden Sie unter "Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center".
  • Seite 104 Wenn Sie MAXIFY Cloud Link über den Drucker verwenden, wählen Sie Multiuser mode im Bildschirm Mng. printer aus, um den Multiuser mode im Drucker einzustellen. Danach kann jeder Benutzer eine App starten und Dokumente drucken. Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center...
  • Seite 105: Fehlersuche Beim Canon Inkjet Cloud Printing Center

    -> IJ Cloud Printing Center-Einr. (IJ Cloud Printing Center setup) -> Von diesem Service löschen (Delete from this service), um die Registrierung für den Dienst zu löschen. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch.
  • Seite 106: Der Druckvorgang Wird Gestartet, Ohne Dass Sie Ihn Initiiert Haben

    -> IJ Cloud Printing Center-Einr. (IJ Cloud Printing Center setup) -> Von diesem Service löschen (Delete from this service), um die Registrierung für den Dienst zu löschen. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch.
  • Seite 107: Was Ist Ein Sicherheitscode

    • Dieser Code gilt nur für die Verwendung von MAXIFY Cloud Link über das Bedienfeld des Druckers. Sie können diesen Code nicht verwenden, wenn Sie das Canon Inkjet Cloud Printing Center über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet aufrufen.
  • Seite 108: Drucken Mit Google Cloud Print

    Drucken mit Google Cloud Print Der Drucker ist mit Google Cloud Print™ kompatibel (Google Cloud Print ist ein Dienst von Google Inc.). Google Cloud Print ermöglicht das Drucken an jedem Ort über Anwendungen oder Services, die Google Cloud Print unterstützen. Vorbereitungen für den Druck mit Google Cloud Print Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print Wichtig...
  • Seite 109: Vorbereitungen Für Den Druck Mit Google Cloud Print

    Vorbereitungen für den Druck mit Google Cloud Print Zum Drucken mit Google Cloud Print benötigen Sie ein Google-Konto und Sie müssen den Drucker vorher bei Google Cloud Print registriert haben. Einrichten eines Google-Kontos Wenn Sie bereits ein Google-Konto haben, können Sie den Drucker sofort registrieren. Registrieren des Druckers bei Google Cloud Print Einrichten eines Google-Kontos Legen Sie zunächst ein Google-Konto an, um den Drucker bei Google Cloud Print registrieren zu können.
  • Seite 110: Registrierung Mit Google Chrome

    • Bei der Registrierung eines Druckers muss der Drucker mit dem LAN verbunden ist, und das LAN muss mit dem Internet verbunden sein. Beachten Sie, dass der Kunde sämtliche Internetverbindungskosten trägt. • Wenn ein Drucker den Besitzer wechselt, sollten Sie die Registrierung des Druckers aus Google Cloud Print löschen.
  • Seite 111: Löschen Des Druckers Aus Google Cloud Print

    5. Wählen Sie eine Anzeigesprache auf dem Druckeinstellungsbildschirm von Google Cloud Print aus. Die Bestätigungsmeldung zum Drucken der Authentifizierungs-URL wird angezeigt. 6. Geben Sie Normalpapier im A4- oder Letter- oder Legal-Format an, und wählen Sie Die Authentifizierungs-URL wird gedruckt. 7. Stellen Sie sicher, dass die Authentifizierungs-URL gedruckt wird, und wählen Sie Ja (Yes) aus.
  • Seite 112: Löschen Über Den Drucker

    3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen (Show advanced settings...), um die Informationen anzuzeigen. Klicken Sie anschließend unter Google Cloud Print auf Verwalten (Manage) 4. Klicken Sie auf Löschen (Delete) für den Drucker, den Sie löschen möchten 5. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung zum Löschen des Druckers auf OK Löschen über den Drucker 1.
  • Seite 113: Drucken Über Einen Computer Oder Ein Smartphone Mit Google Cloud Print

    Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print Wenn Sie Druckdaten über Google Cloud Print senden, empfängt der Drucker die Druckdaten und druckt automatisch, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Wenn Sie über Smartphone, Tablet-Gerät, Computer oder ein anderes externes Gerät mit Google Cloud Print drucken möchten, müssen Sie vorher sicherstellen, dass Papier im Drucker eingelegt ist.
  • Seite 114 ist). Überprüfen Sie vor dem Fortsetzen des Druckvorgangs den Status des Druckers, und drucken Sie mit Google Cloud Print erneut. • Druckeinstellungen: • Wenn Sie einen anderen Medientyp als Normalpapier oder ein anderes Papierformat als A4/ Letter/B5/A5 ausgewählt haben, werden die Daten nur einseitig gedruckt, auch wenn zweiseitiger Druck aktiviert wurde.
  • Seite 115: Drucken Von Einem Airprint-Kompatiblen Gerät

    Drucken von einem AirPrint-kompatiblen Gerät In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie AirPrint für das drahtlose Drucken von Ihrem iPad, iPhone und iPod touch über einen Canon-Drucker verwenden können. Mit AirPrint können Sie Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem Apple-Gerät direkt an einen Drucker senden, ohne einen Treiber zu installieren.
  • Seite 116 3. Tippen Sie in den Menüoptionen auf Drucken (Print). 4. Wählen Sie unter Druckeroptionen (Printer Options) das von Ihnen verwendete Modell aus. Wichtig • Da nicht jede App AirPrint unterstützt, werden die Druckeroptionen (Printer Options) möglicherweise nicht angezeigt. Wenn in einer App keine Druckeroptionen verfügbar sind, können Sie nicht von dieser App drucken.
  • Seite 117: Prüfen Des Druckstatus

    5. Beim Drucken eines Dateityps mit mehreren Seiten, wie z. B. PDF-Dateien, klicken Sie auf Bereich (Range) und dann auf Alle Seiten (All Pages) oder wählen Sie den zu druckenden Seitenbereich aus. 6. Klicken Sie unter 1 Kopie (1 Copy) auf + oder -, um die Anzahl der benötigten Kopien zu bestimmen.
  • Seite 118 Abbrechen eines Druckauftrags Um einen Druckauftrag mit AirPrint abzubrechen, gehen Sie wie in einer der folgenden Methoden beschrieben vor: • Am Drucker: Wenn Ihr Drucker über einen LCD-Monitor verfügt, verwenden Sie das Bedienfeld, um den Druckauftrag abzubrechen. Wenn Ihr Drucker nicht über einen LCD-Monitor verfügt, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckauftrag abzubrechen.
  • Seite 119 Besteht das Problem weiterhin, verwenden Sie den Druckertreiber auf Ihrem Computer, um den Druckauftrag auszuführen. Überprüfen Sie, ob das Dokument auf dem Drucker normal gedruckt werden kann. Wenn das Dokument nicht gedruckt werden kann, schlagen Sie Ihr Modell im Online-Handbuch nach. Hinweis •...
  • Seite 120: Überprüfen Von Druckerinformationen

    Sie können ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer verwenden, um die Informationen unter Druckerst. (Printer status) zu überprüfen und Dienstprogrammfunktionen über Apps auszuführen, darunter Canon Inkjet Print Utility und MAXIFY Printing Solutions. Zudem können Sie die praktischen Webservices von Canon nutzen. 1. Auswählen von Druckerinformationen in einem Apps-Bildschirm Hinweis •...
  • Seite 121 Druckerst. (Printer status) Diese Funktion zeigt Druckerinformationen wie verbliebene Tintenmenge, Status sowie detaillierte Fehler-Informationen an. Sie können sich auch mit der Seite, über die Sie Tinte kaufen können, oder mit der Support-Seite verbinden und Webservices nutzen. Dienstprogramme (Utilities) Mit dieser Funktion können Sie die Dienstprogrammfunktionen des Druckers wie die Reinigung einstellen und ausführen.
  • Seite 122 Nutzungsdaten (Records of use) Zeigt Daten zur Druckernutzung, wie z. B. die Anzahl der von Ihnen gedruckten Exemplare, an. Aktualisierung der Firmware (Firmware update) Mit dieser Funktion können Sie die Firmware aktualisieren und Versionsinformationen prüfen. Handbuch (Online) (Manual (Online)) Diese Funktion zeigt das Online-Handbuch an.
  • Seite 123: Funktion Zur Online-Speicher-Integration

    Funktion zur Online-Speicher-Integration Der Drucker bietet eine Integration in Online-Speicherservices wie Evernote an. Integration in Online-Notizenservice "Evernote" Wenn eine Evernote-Client-Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie gescannte Bilder in die Anwendung importieren und sie auf den Evernote-Server hochladen. Auf die hochgeladenen Bilder kann von anderen Computern, Smartphones usw. aus zugegriffen werden. Sie müssen ein Konto erstellen, um Evernote verwenden zu können.
  • Seite 124: Verwendung Des Service Von E-Mail Drucken

    Somit können Sie bequem von überall, wie etwa von Ihrem Urlaubsort aus drucken. Auch Ihre Familie oder Freunde können nach einer vorherigen Registrierung drucken. Sie können Von E-Mail drucken (Print from E-mail) auf jedem beliebigen Canon-Drucker verwenden, der diesen Service unterstützt.
  • Seite 125: Über Ein Smartphone, Ein Tablet-Gerät Oder Einen Computer Drucken

    2. Rufen Sie die ausgedruckte URL auf, und geben Sie die E-Mail-Adresse des Druckerbesitzers sowie weitere erforderliche Informationen ein. 3. Überprüfen Sie, ob an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail gesendet wurde. 4. Rufen Sie die URL in der E-Mail auf, und schließen Sie die Druckerregistrierung ab. Hinweis •...
  • Seite 126: Verwenden Des Service Von Mehr Als Einer Person

    2. Fügen Sie die Datei, die Sie von Ihrem Smartphone, Tablet-Gerät oder Computer aus drucken möchten, der E-Mail hinzu, und senden Sie diese an die E-Mail-Adresse zum Drucken. Rufen Sie zum Überprüfen der Druckadresse die Startseite über das Bedienfeld dieses Druckers auf, und wählen Sie Einrichtg (Setup) ->...
  • Seite 127: Wenn Die Registrierung Für Den Service Nicht Möglich Ist

    • Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem LAN verbunden ist, und dass das LAN eine Internetverbindung hat. • Schauen Sie auf den LCD-Monitor des Druckers und stellen Sie sicher, dass dieser keine Fehlermeldung anzeigt.
  • Seite 128: Wenn Das Löschen Des Service Nicht Möglich Ist

    Wenn Sie keine E-Mail mit der URL zum Abschluss des Registrierungsvorgangs erhalten • Möglicherweise wurde eine inkorrekte E-Mail-Adresse eingegeben. Warten Sie ca. 30 Minuten, und nutzen Sie dann das Bedienfeld des Druckers, um die Druckerregistrierungs-URL und den PIN- Code zu drucken. Führen Sie den Registrierungsvorgang dann erneut von vorne durch. Wenn das Löschen des Service nicht möglich ist •...
  • Seite 129: Vorbereitung Vor Der Verwenden Des Service Von E-Mail Drucken

    Vorbereitung vor der Verwenden des Service Von E-Mail drucken Um diesen Service zum Drucken von Fotos oder Dokumenten zu verwenden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, und registrieren Sie den Drucker. Drucken Sie die URL der Druckerregistrierungsseite und den PIN-Code Drucken Sie zunächst die URL der Druckerregistrierungsseite und den PIN-Code. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Tintenmenge im Drucker vorhanden ist, und drucken Sie anschließend über das Bedienfeld des Druckers.
  • Seite 130 Wichtig • Wenn Sie im Fenster der Nutzungsvereinbarung nicht Akzeptieren (Agree) wählen, können Sie sich nicht als Druckerbesitzer registrieren. 3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Druckerbesitzers ein, und wählen Sie Weiter (Next) aus. Wichtig • Eine E-Mail mit den für den Abschluss des Registrierungsvorgangs erforderlichen Informationen wird an die für den Druckerbesitzer eingegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  • Seite 131 Sommerzeit (Daylight Saving Time) Diese Einstellung hängt mit der Einstellung der Zeitzone (Time Zone) zusammen, und wird auf die Datums-/Uhrzeitinformationen in den Bildschirmen und Benachrichtigungs-E-Mails dieses Service angewendet. Wenn Sie EIN (ON) auswählen, wird beim Anzeigen der Datums-/Uhrzeitinformation der eingestellten Zeitzone (Time Zone) 1 Stunde hinzugefügt.
  • Seite 132 Wichtig • Bei der Eingabe des Kennworts gelten die folgenden Zeichenbeschränkungen. • Das Kennwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen. • Das Kennwort darf Einzelbyte-Großbuchstaben, Einzelbyte-Kleinbuchstaben sowie Einzelbyte-Zahlen enthalten. • Kombinieren Sie im Kennwort alle zulässigen Zeichentypen. • Die angezeigte E-Mail-Adresse des Druckers und die URL der Anmeldeseite werden nicht gesendet.
  • Seite 133: Liste Der Zeitzonen

    Liste der Zeitzonen (UTC-12:00) Internationale Datumsgrenze West (UTC-11:00) Midway Island (UTC-10:00) Hawaii (UTC-09:00) Alaska (UTC-08:00) Tijuana, Baja California, Pacific Time (USA und Kanada) (UTC-07:00) Arizona, Chihuahua, La Paz, Mazatlan, Mountain Time (USA und Kanada) (UTC-06:00) Guadalajara, Mexico City, Monterrey, Saskatchewan, Central America, Central Time (USA und Kanada) (UTC-05:00) Indiana (Ost), Bogota, Lima, Quito, Eastern Time (USA und Kanada), Caracas (UTC-04:00) Asunción, Santiago, Georgetown, La Paz, San Juan, Manaus, Atlantic Time (Kanada), Neufundland (UTC-03:00) Cayenne, Grönland, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo...
  • Seite 134: Einfaches Drucken Von Einem Smartphone Oder Tablet-Gerät Mit Maxify Printing Solutions

    Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet-Gerät mit MAXIFY Printing Solutions Verwenden Sie MAXIFY Printing Solutions, um auf einem Smartphone oder Tablet-Gerät gespeicherte Fotos einfach über eine drahtlose Verbindung zu drucken. Sie können ebenfalls gescannte Daten (PDF oder JPEG) ohne Verwendung eines Computers direkt auf einem Smartphone oder Tablet-Gerät empfangen.
  • Seite 135: Drucken Mit Windows Rt

    Einrichtung (http://www.canon.com/ijsetup), um dieses Produkt über Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet-Gerät zu verwenden. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird die Software Canon Inkjet Print Utility, mit der Sie detaillierte Druckeinstellungen festlegen können, automatisch heruntergeladen. Mit Canon Inkjet Print Utility können Sie den Druckerst. (Printer status) prüfen und detaillierte Druckeinstellungen festlegen.
  • Seite 136: Überblick Über Das Gerät

    Überblick über das Gerät Sicherheitshandbuch Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften und Sicherheitsinformationen Hauptkomponenten und Grundfunktionen Hauptkomponenten Info zur Stromversorgung des Geräts Verwenden des Bedienfelds Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Austauschen von Tintenpatronen Austauschen von Tintenpatronen...
  • Seite 137: Technische Daten

    Technische Daten...
  • Seite 138: Sicherheitshandbuch

    Sicherheitshandbuch Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften und Sicherheitsinformationen...
  • Seite 139: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Aufstellort • Stellen Sie das Gerät nur an einem Ort auf, an dem es stabil steht und keinen übermäßigen Schwingungen ausgesetzt ist. • Wählen Sie einen Standort, an dem das Gerät vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Hitze (z. B. von einem Heizkörper) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Seite 140 • Falls Tinte in Kontakt mit den Augen kommt, spülen Sie die Augen umgehend aus. Waschen Sie Tinte, die in Kontakt mit der Haut kommt, umgehend mit Wasser und Seife ab. Konsultieren Sie umgehend einen Arzt, falls eine anhaltende Reizung der Augen oder der Haut auftritt. •...
  • Seite 141: Vorschriften Und Sicherheitsinformationen

    Canon does not recommend extending the Activation Times from the optimum ones set as default. ®...
  • Seite 142 ® Products which meet the stringent requirements of the Energy Star programme for both environmental ® benefits and the amount of energy consumption will carry the Energy Star logo accordingly. Paper types This product can be used to print on both recycled and virgin paper (certified to an environmental stewardship scheme), which complies with EN12281 or a similar quality standard.
  • Seite 143: Hauptkomponenten Und Grundfunktionen

    Hauptkomponenten und Grundfunktionen Hauptkomponenten Info zur Stromversorgung des Geräts Verwenden des Bedienfelds Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen...
  • Seite 144: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 145: Vorderansicht

    Vorderansicht (1) Bedienfeld Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und das Gerät bedienen. Bedienfeld (2) ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Legen Sie hier ein Dokument ein. Die in das Vorlagenfach eingelegten Dokumente werden automatisch nacheinander gescannt. Einlegen von Dokumenten in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) (3) Abdeckung des Dokumenteneinzugs Öffnen Sie die Abdeckung, um einen Papierstau zu entfernen.
  • Seite 146 (10) Verlängerung des Ausgabefachs Wird herausgezogen, um das ausgegebene Papier abzustützen. (11) Papierausgabestütze Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen. (12) Anschluss für USB-Flashlaufwerk Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in diesen Anschluss. Warnung • Schließen Sie ausschließlich die USB-Flashlaufwerke an den Anschluss für USB-Flashlaufwerk des Geräts an.
  • Seite 147: Rückansicht

    Rückansicht (1) Abdeckung an der Rückseite Öffnen Sie die Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen. (2) Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. (3) Buchse für Telefonkabel Über diese Buchse wird eine Verbindung zur Telefonleitung hergestellt. (4) Buchse für externe Geräte Über die Buchse können Sie ein externes Gerät anschließen, beispielsweise ein Telefon oder einen Anrufbeantworter.
  • Seite 148: Innenansicht

    Innenansicht (1) Tintenpatronen-Auswurfhebel Beim Entnehmen einer Tintenpatrone nach oben drücken. (2) Druckkopfhalter Der Druckkopf ist vorinstalliert. Hinweis • Ausführliche Informationen zum Austauschen einer Tintenpatrone finden Sie unter Austauschen von Tintenpatronen.
  • Seite 149: Bedienfeld

    Bedienfeld * Sämtliche Anzeigen auf dem Bedienfeld werden in der folgenden Abbildung zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. (1) POWER-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. (2) Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass der Vorlagendeckel geschlossen ist.
  • Seite 150 Hinweis • Wenn Tasten auf dem Bedienfeld gedrückt werden, gibt das Gerät entsprechende Tastatur- oder Alarmtöne aus. Die Lautstärke kann über Klang steuern (Sound control) in Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings) angepasst werden. Gerätbenutzereinstellungen...
  • Seite 151: Info Zur Stromversorgung Des Geräts

    Info zur Stromversorgung des Geräts Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Geräts Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Hinweis zum Abziehen des Netzkabels...
  • Seite 152: Sicherstellen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die POWER-Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschaltetem Touchscreen die POWER-Anzeige leuchtet, ist das Gerät eingeschaltet. Hinweis • Nach dem Einschalten des Geräts kann es ca. 10 Sekunden dauern, bis es bedient werden kann. Warten Sie, bis der Bildschirm HOME auf dem Touchscreen angezeigt wird.
  • Seite 153: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät einzuschalten. Die POWER-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Nach dem Einschalten des Geräts kann es ca. 10 Sekunden dauern, bis es bedient werden kann.
  • Seite 154 Hinweis • Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können keine Faxe gesendet oder empfangen werden. • Das Gerät kann nicht ausgeschaltet werden, während das Gerät ein Fax sendet oder empfängt bzw. wenn sich noch unversendete Faxe im Speicher des Geräts befinden. •...
  • Seite 155: Hinweis Zur Steckdose/Zum Netzkabel

    Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Überprüfen Sie die Steckdose/das Netzkabel einmal im Monat, und stellen Sie fest, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
  • Seite 156: Hinweis Zum Abziehen Des Netzkabels

    Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern sich, dass die POWER-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, bevor die POWER-Anzeige erloschen ist, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 157: Verwenden Des Bedienfelds

    Verwenden des Bedienfelds Das Bedienfeld besteht aus dem Touchscreen (A) und Tasten (B). Berühren Sie den Bildschirm HOME auf dem Touchscreen leicht mit Ihrer Fingerspitze, um das Kopier- oder Scanmenü sowie weitere Funktionen auszuwählen. Der Bildschirm HOME besteht aus drei Unterbildschirmen. A: Touchscreen B: Tasten am Bedienfeld Grundfunktionen des Touchscreens...
  • Seite 158 Berühren Berühren Sie den Bildschirm leicht mit Ihrer Fingerspitze. Zum stetigen Vorwärts- oder Rückwärtsblättern in Menüs oder Fotos halten Sie den Vorwärts- oder Rückwärts-Pfeil gedrückt. Wischen Wischen Sie mit Ihrem Finger nach oben, unten, rechts oder links über den Bildschirm. Auf diese Weise können Sie zwischen Menüs wechseln oder vorwärts oder rückwärts durch Fotos blättern.
  • Seite 159: Beispiel Für Die Bedienung Des Touchscreens

    Beispiel für die Bedienung des Touchscreens Beispiel: Bedienung des Touchscreens im Standby-Bildschirm für Kopiervorgänge Tippen Sie auf A, um das Menü für Druckeinstellungen aufzurufen. Ziehen Sie den Bildschirm nach oben oder unten, und tippen Sie auf die Option, die Sie auswählen möchten.
  • Seite 160 Tippen Sie auf B, um den Bildschirm aufzurufen, in dem Sie die Anzahl der Kopien auswählen können. Geben Sie die Anzahl der Kopien durch Tippen an, und tippen Sie dann auf OK. Tippen Sie auf C, um den Vorschaubildschirm zu anzuzeigen. Ziehen Sie die Seitenleiste (D) nach oben oder unten, um den Prozentwert für die Vergrößerung zu erhöhen oder zu reduzieren, während Sie das Vorschaubild links betrachten.
  • Seite 161: Eingeben Von Ziffern, Buchstaben Und Symbolen

    Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen Beim Eingeben von Informationen, z. B. des Gerätenamens oder eines Empfängernamens für das Adressbuch usw., können Sie Zeichen auf dem Gerät eingeben oder bearbeiten, indem Sie sie aus einer auf dem Bildschirm dargestellten Zeichenliste auswählen. Wechseln des Eingabemodus Das Gerät verfügt über einen alphabetischen Modus und einen Zahlen-/Symbolmodus.
  • Seite 162: Eingeben Oder Bearbeiten Von Ziffern, Buchstaben Und Symbolen

    Eingeben oder Bearbeiten von Ziffern, Buchstaben und Symbolen Im Folgenden ist die Eingabemethode beschrieben. • So ändern Sie die Einfügeposition (Cursorposition) im Eingabefeld (C) Tippen Sie auf oder (D). • So löschen Sie ein eingegebenes Zeichen Bewegen Sie den Cursor unter das zu löschende Zeichen, und tippen Sie auf (E).
  • Seite 163: Einlegen Von Papier / Auflegen Von Originalen

    Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Einsetzen des USB-Flashlaufwerks...
  • Seite 164: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Papierzufuhren zum Einlegen des Papiers Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen Verwendbare Medientypen Nicht verwendbare Medientypen Druckbereich...
  • Seite 165: Papierzufuhren Zum Einlegen Des Papiers

    Papierzufuhren zum Einlegen des Papiers Mit diesem Gerät kompatible Seitenformate und Medientypen Zum Einlegen von Papier stehen zwei Zufuhrmöglichkeiten zur Verfügung – die obere Kassette 1 (A) und die untere Kassette 2 (B). In die obere Kassette 1 (A) können alle mit diesem Gerät kompatiblen Papierformate (Normalpapier, Fotopapier, Umschläge usw.) eingelegt werden.
  • Seite 166: Einlegen Von Papier Mit Der Zu Bedruckenden Seite Nach Unten

    D: Verriegelungsposition zum Verstauen der Kassette Wenn Sie dieses Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden oder es an einen anderen Ort transportieren, stellen Sie die Kassette auf die Position D ein. In dieser Position passt die Kassette vollständig in das Gerät. Während sich die Kassette in dieser Position befindet, kann kein Papier eingelegt werden.
  • Seite 168: Einlegen Von Normalpapier/Fotopapier

    Kassette 1 einlegen. • Sie können Normalpapier im Format A4, Letter oder Legal in die Kassette 2 einlegen. • Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
  • Seite 169 3. Schieben Sie die vordere Papierführung (A) und die rechte Papierführung (B) nach außen, um sie zu öffnen. 4. Legen Sie den Papierstapel MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte der Kassette ein. Wichtig • Legen Sie Papier immer mit der Schmalseite (C) nach unten ein. Wird das Papier mit der Längsseite (D) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.
  • Seite 170 • Richten Sie den Papierstapel an der Kante der Kassette aus, wie in der Abbildung unten dargestellt. Falls der Papierstapel das hervorstehende Teil (E) berührt, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. • Klappen Sie die Lasche (F) der Papierführung nach oben, um Papier des Formats 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) oder eines kleineren Formats einzulegen.
  • Seite 171 Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen. Hinweis • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (H) nicht überschreiten. • Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht höher als die Laschen (I) der Papierführungen ist. 7.
  • Seite 172 8. Wählen Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers unter Format (Page size) und Med.typ (Type) aus. Tippen Sie danach auf Registrieren (Register). Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen in der Meldung zum Abschließen der Registrierung.
  • Seite 173: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen Sie können Umschläge in die Kassette 1 einlegen. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig • Das Drucken von Umschlägen über das Bedienfeld wird nicht unterstützt. •...
  • Seite 174 3. Schieben Sie die vordere Papierführung (A) und die rechte Papierführung (B) nach außen, um sie zu öffnen. 4. Legen Sie die Umschläge MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte der Kassette 1 ein. Die Umschlagklappen weisen nach oben, wie in der Abbildung unten gezeigt (C). C: Rückseite D: Anschriftenseite Es können maximal 10 Umschläge gleichzeitig eingelegt werden.
  • Seite 175 Hinweis • Richten Sie den Umschlagstapel an der Kante der Kassette 1 aus, wie in der Abbildung unten dargestellt. Falls die Umschläge das hervorstehende Teil (E) berühren, werden sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. 5. Richten Sie die vordere Papierführung (A) an den Umschlägen aus. 6.
  • Seite 176 8. Wählen Sie das Format und den Typ der in die Kassette eingelegten Umschläge unter Format (Page size) und Med.typ (Type) aus. Tippen Sie danach auf Registrieren (Register). Papiereinstellung für das Drucken 9. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs (H) heraus, und öffnen Sie die Papierausgabestütze (I).
  • Seite 177: Verwendbare Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit für den Tintenstrahldruck geeignetem und dieses Gerät optimiertem Papier. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapier von Canon zu verwenden.
  • Seite 178: Papiergewicht

    (17 bis 28 lb) (bei Normalpapier, ausgenommen Originalpapier von Canon) Verwenden Sie kein leichteres oder schwereres Papier (es sei denn, es handelt sich um Originalpapier von Canon), da dies zu einem Papierstau im Gerät führen kann. Hinweise zur Lagerung von Papier •...
  • Seite 179: Maximale Papierkapazität

    Recyclingpapier)*1 Umschläge 10 Umschläge verf.*2 Originalpapier von Canon Hinweis • Durch Einziehen des folgenden Papiers über die Kassette 2 kann das Gerät beschädigt werden. Legen Sie es stets in die Kassette 1 ein. • Wir empfehlen, die bedruckten Seiten vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um ein Verwischen und Verfärben zu vermeiden (Hochauflösendes Papier...
  • Seite 180 *3 Wir empfehlen, den bedruckten Umschlag vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um ein Verwischen und Verfärben zu vermeiden. *4 Wenn Sie mehrere Blätter dieses Papiers in das hintere Fach einlegen, können beim Einzug Spuren auf der zu bedruckenden Seite entstehen. Auch kann es vorkommen, dass das Papier nicht einwandfrei eingezogen wird.
  • Seite 181: Nicht Verwendbare Medientypen

    • Zu dickes Papier (Papier mit einem Papiergewicht über 105 g /m (28 lb), mit Ausnahme von Originalpapier von Canon) • Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken) •...
  • Seite 182: Druckbereich

    Druckbereich Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Letter, Legal Umschläge...
  • Seite 183: Druckbereich

    Bereich freigelassen. Der tatsächlich bedruckbare Bereich befindet sich innerhalb dieser Ränder. Empfohlener Druckbereich : Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken. Bedruckbarer Bereich : Der Bereich, in dem das Drucken möglich ist. Das Drucken in diesem Bereich kann jedoch die Druckqualität oder die Genauigkeit der Papierzufuhr beeinträchtigen.
  • Seite 184: Andere Formate Als Letter, Legal, Umschläge

    Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 141,2 x 202,0 mm (5,56 x 7,95 Zoll) 203,2 x 289,0 mm (8,00 x 11,38 Zoll) 175,2 x 249,0 mm (6,90 x 9,80 Zoll) 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) 94,8 x 144,4 mm (3,73 x 5,69 Zoll) 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) 120,2 x 169,8 mm (4,73 x 6,69 Zoll)
  • Seite 185: Letter, Legal

    Letter, Legal Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) Letter 203,2 x 271,4 mm (8,00 x 10,69 Zoll) Legal 203,2 x 347,6 mm (8,00 x 13,69 Zoll) Empfohlener Druckbereich A: 45,8 mm (1,80 Zoll) B: 36,8 mm (1,45 Zoll) Bedruckbarer Bereich C: 3,0 mm (0,12 Zoll) D: 5,0 mm (0,20 Zoll) E: 6,4 mm (0,25 Zoll)
  • Seite 186: Umschläge

    Umschläge Größe Empfohlener Druckbereich (Breite x Höhe) Umschlag DL 98,8 x 170,0 mm (3,88 x 6,69 Zoll) Umschlag #10 93,5 x 209,3 mm (3,68 x 8,24 Zoll) Empfohlener Druckbereich Umschlag DL A: 21,0 mm (0,83 Zoll) B: 29,0 mm (1,14 Zoll) C: 5,6 mm (0,22 Zoll) D: 5,6 mm (0,22 Zoll) Umschlag #10...
  • Seite 187: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Auflageposition für Originale Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche Einlegen von Dokumenten in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Auflegen von Originalen für jede Funktion Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale...
  • Seite 188: Auflageposition Für Originale

    Auflageposition für Originale Das Gerät besitzt zwei Positionen für das Auf- bzw. Einlegen von Originalen: Auflagefläche und ADF (automatischer Dokumenteneinzug). Wählen Sie die Position zum Auf- bzw. Einlegen des Originals unter Berücksichtigung von Größe, Typ und Verwendungszweck aus. Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Auflegen von Dokumenten, Fotos oder Büchern auf die Auflagefläche Einlegen von zwei oder mehr Dokumentblättern mit dem gleichen Format und der gleichen Stärke in den ADF...
  • Seite 189: Auflegen Von Originalen Auf Die Auflagefläche

    Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche 1. Öffnen Sie den Vorlagendeckel. Wichtig • Berühren Sie beim Öffnen oder Schließen des Vorlagendeckels nicht die Tasten und den Touchscreen auf dem Bedienfeld. Andernfalls kann es zu unerwartetem Verhalten des Geräts kommen. 2. Legen Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN auf die Auflagefläche.
  • Seite 190: Einlegen Von Dokumenten In Den Adf (Automatischer Dokumenteneinzug)

    Einlegen von Dokumenten in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Hinweis • Um Dokumente mit optimaler Qualität zu scannen, legen Sie sie auf die Auflagefläche. 1. Stellen Sie sicher, dass sich kein Original auf der Auflagefläche befindet. 2. Öffnen Sie das Vorlagenfach. 3.
  • Seite 191: Auflegen Von Originalen Für Jede Funktion

    Auflegen von Originalen für jede Funktion Positionieren Sie das Originaldokument gemäß der verwendeten Funktion auf der Auflagefläche. Wenn Sie das Originaldokument nicht korrekt auflegen, wird es möglicherweise nicht ordnungsgemäß gescannt. Auflegen eines an der Ausrichtungsmarkierung auszurichtenden Originals • Auflegen von Originalen zum Kopieren oder Faxen •...
  • Seite 192: Auflegen Von Zwei Oder Mehr Originalen Auf Die Auflagefläche

    Platzieren Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN, mit mindestens 1 cm (0,4 Zoll) oder mehr Abstand zwischen den Kanten (diagonal gestreifter Bereich) der Auflagefläche. Bereiche des Dokuments, die sich im schraffierten Bereich befinden, werden nicht gescannt. Auflegen von zwei oder mehr Originalen auf die Auflagefläche •...
  • Seite 193: Für Das Kopieren Oder Scannen Geeignete Originale

    Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Auflagefläche Einstellung Details Art des Originals - Textdokumente, Zeitungen und Zeitschriften - Gedruckte Fotos, Postkarten, Visitenkarten und Disks (BD/DVD/CD usw.) - Nicht für den ADF geeignete Dokumente Format (Breite x Höhe) Max. 216 x 297 mm (8,5 x 11,7 Zoll) Menge 1 Blatt oder mehrere Blätter* Dicke...
  • Seite 194 • Zerknittertes oder faltiges Papier • Gewelltes Papier • Zerrissenes Papier • Papier mit Löchern • Geklebtes Papier • Papier mit Klebeetiketten • Kohlepapier oder Papier mit Kohlerückseite • Oberflächenbehandeltes Papier • Zwiebelhautpapier oder dünnes Papier • Fotopapier oder dickes Papier...
  • Seite 195: Einsetzen Des Usb-Flashlaufwerks

    Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Entfernen des USB-Flashlaufwerks...
  • Seite 196: Einsetzen Des Usb-Flashlaufwerks

    Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Druckbare Bilddaten • Dieses Gerät akzeptiert Bilder, die mit einer DCF-kompatiblen (Design rule for Camera File) Kamera (kompatibel mit Exif 2.2/2.21/2.3), TIFF (kompatibel mit Exif 2.2/2.21/2.3), aufgenommen wurden. Bilder oder Filme in anderen Formaten (z. B. RAW) können nicht gedruckt werden. •...
  • Seite 197: Entfernen Des Usb-Flashlaufwerks

    Entfernen des USB-Flashlaufwerks 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät keine Lese- oder Schreibzugriffe mehr auf das USB- Flashlaufwerk ausführt. Während dieser Vorgänge wird eine Meldung auf dem Touchscreen ausgegeben. Wichtig • Das USB-Flashlaufwerk darf nicht entfernt oder ausgeschaltet werden, während das Gerät Daten vom Laufwerk liest oder Daten darauf schreibt.
  • Seite 198: Austauschen Von Tintenpatronen

    Austauschen von Tintenpatronen Austauschen von Tintenpatronen Überprüfen des Tintenstatus...
  • Seite 199: Austauschen Von Tintenpatronen

    Austauschen von Tintenpatronen Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, weist eine Meldung auf dem Touchscreen auf dieses Problem hin. Führen Sie die in der Meldung beschriebene Maßnahme aus. Eine Meldung wird angezeigt Hinweis • Wenn trotz eines ausreichenden Tintenstands der Druck blass wird oder weiße Streifen auftreten, lesen Sie die Informationen unter Wartungsverfahren.
  • Seite 200 Vorsicht • Versuchen Sie nicht, den Druckkopfhalter anzuhalten oder gewaltsam zu bewegen. Berühren Sie den Druckkopfhalter erst, nachdem er vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wichtig • Entfernen Sie einen Tintenbehälter erst, wenn ein neuer zur Installation bereit ist. • Sobald Sie einen Tintenbehälter entfernt haben, funktioniert das Gerät nicht, bis ein neuer installiert wurde.
  • Seite 201 Wichtig • Legen Sie die Tintenpatrone sofort nach der Entnahme aus dem Gerät in einen Plastikbeutel. Andernfalls kann ausgetretene Tinte Ihre Kleidung oder die Umgebung verschmutzen. • Berühren Sie keine anderen Teile außer den Tintenpatronen. • Entsorgen Sie leere Tintenpatronen entsprechend den örtlichen Entsorgungsvorschriften für Verbrauchsmaterialien.
  • Seite 202 Wichtig • Eine Tintenpatrone kann nicht an der falschen Position eingesetzt werden. Prüfen Sie das Etikett unter der Austauschposition, und setzen Sie die Tintenpatrone an der richtigen Position ein. 5. Drücken Sie die Tintenpatrone hinein, bis sie hörbar einrastet. 6. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf Beenden (Exit). Wenn auf dem Bildschirm Weiter (Next) angezeigt wird, bedeutet dies, dass eine weitere Tintenpatrone ausgetauscht werden kann.
  • Seite 203 Wichtig • Sie können nur drucken, wenn alle Tintenpatronen eingesetzt sind. Setzen Sie alle Tintenpatronen ein. • Nachdem eine Tintenpatrone eingesetzt wurde, kann diese erst dann entnommen werden, wenn die entsprechende Austauschmeldung angezeigt wird. 7. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Nach dem Austauschen der Tintenpatronen beginnt das Gerät automatisch mit dem Mischen der Tinte.
  • Seite 204: Überprüfen Des Tintenstatus

    Überprüfen des Tintenstatus Überprüfen des Tintenstands am Touchscreen des Geräts Sie können den Tintenstatus auch auf dem Computerbildschirm prüfen. Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers...
  • Seite 205: Überprüfen Des Tintenstands Am Touchscreen Des Geräts

    Überprüfen des Tintenstands am Touchscreen des Geräts 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, und zeigen Sie den Bildschirm HOME an. Wenn der Bildschirm HOME nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste HOME, um ihn anzuzeigen. 2. Tippen Sie im Bildschirm HOME auf Verwenden des Bedienfelds Wenn Informationen zum Tintenstand vorhanden sind, wird ein Symbol in dem Bereich (A) angezeigt.
  • Seite 206: Wartung

    Wartung Druck wird blasser oder Farben sind falsch Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen des Geräts...
  • Seite 207: Druck Wird Blasser Oder Farben Sind Falsch

    Druck wird blasser oder Farben sind falsch Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensives Reinigen des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Manuelles Ausrichten des Druckkopfes...
  • Seite 208: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Hinweis • Möglicherweise kann die Druckqualität auch durch eine Steigerung der Einstellung für die Druckqualität im Druckertreiber verbessert werden.
  • Seite 209 Hinweis • Wenn Sie das Verfahren bis Schritt 4 ausgeführt haben und das Problem nicht behoben wurde, schalten Sie das Gerät aus, und führen Sie nach 24 Stunden erneut eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Ziehen Sie beim Ausschalten den Netzstecker nicht aus der Steckdose. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, ist der Druckkopf möglicherweise beschädigt.
  • Seite 210: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Wenn die Tinte beim Drucken des Düsentestmusters aufgebraucht wird, wird die Fehlermeldung auf dem Touchscreen angezeigt. Eine Meldung wird angezeigt Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format 1.
  • Seite 211 Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 6. Tippen Sie auf Düsentestmuster drucken (Print nozzle check pattern). Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 7. Tippen Sie auf Ja (Yes). Das Düsentestmuster wird gedruckt, und zwei Bestätigungsbildschirme für den Musterdruck werden auf dem Touchscreen angezeigt. Überprüfen Sie das Düsentestmuster.
  • Seite 212: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. 1. Prüfen Sie, ob im Muster C Linien fehlen oder ob im Muster D horizontale weiße Streifen sichtbar sind. A: Keine fehlenden Linien/Keine horizontalen weißen Streifen B: Fehlende Linien/Horizontale weiße Streifen E: Gesamtanzahl bisher gedruckter Seiten 2.
  • Seite 213 Es wird wieder der Bildschirm Wartung (Maintenance) angezeigt. Bei B (Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen sind vorhanden) in Muster C oder Muster D bzw. in beiden Mustern: Die Reinigung ist erforderlich. Tippen Sie auf Auch B (Also B), und tippen Sie dann auf dem Bestätigungsbildschirm für die Reinigung auf Ja (Yes).
  • Seite 214: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 215 Der Einrichtungsmenü-Bildschirm wird angezeigt. 5. Tippen Sie auf Wartung (Maintenance). Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 6. Tippen Sie auf Reinigung (Cleaning). Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 7. Tippen Sie auf Ja (Yes). Das Gerät beginnt nun mit der Reinigung des Druckkopfs. Führen Sie keine anderen Vorgänge aus, bevor das Gerät die Reinigung des Druckkopfs nicht abgeschlossen hat.
  • Seite 216: Intensives Reinigen Des Druckkopfs

    Intensives Reinigen des Druckkopfs Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 217 Der Einrichtungsmenü-Bildschirm wird angezeigt. 5. Tippen Sie auf Wartung (Maintenance). Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 6. Tippen Sie auf Intensivreinigung (Deep cleaning). Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 7. Tippen Sie auf Ja (Yes). Das Gerät beginnt nun mit der intensiven Reinigung des Druckkopfs. Führen Sie keine anderen Vorgänge aus, bevor das Gerät die intensive Reinigung des Druckkopfs nicht abgeschlossen hat.
  • Seite 218: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Wenn die Tinte beim Drucken des Düsentestmusters aufgebraucht wird, wird die Fehlermeldung auf dem Touchscreen angezeigt. Eine Meldung wird angezeigt Die folgenden Materialien werden benötigt: ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format (auch Recyclingpapier)*...
  • Seite 219 5. Tippen Sie auf Wartung (Maintenance). Der Bildschirm Wartung (Maintenance) wird angezeigt. 6. Tippen Sie auf Automatische Kopfausrichtung (Auto head alignment). Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. 7. Tippen Sie auf Ja (Yes). Das Blatt für die Druckkopfausrichtung wird gedruckt und die Druckkopfposition wird automatisch angepasst.
  • Seite 220: Manuelles Ausrichten Des Druckkopfes

    Manuelles Ausrichten des Druckkopfes Falls nach der automatischen Ausrichtung des Druckkopfs gerade Linien versetzt gedruckt werden oder Druckergebnisse noch immer nicht zufriedenstellend sind, richten Sie den Druckkopf manuell aus. Hinweis • Details zur automatischen Ausrichtung der Druckkopfposition finden Sie unter Ausrichten des Druckkopfs.
  • Seite 221 6. Tippen Sie auf Manuelle Kopfausrichtung (Manual head alignment). Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Hinweis • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Ausrichtungswerte wählen Sie Kopfausrichtungswert drucken (Print the head alignment value). 7. Tippen Sie auf Ja (Yes). Das Muster für die Druckkopfausrichtung wird gedruckt. 8.
  • Seite 222 Hinweis • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen Streifen am wenigsten sichtbar sind. A: Nicht sichtbare vertikale Streifen B: Sichtbare vertikale Streifen 11. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie für die Spalten B bis M die Nummern aller Muster eingegeben haben, und tippen Sie anschließend auf OK.
  • Seite 223 Hinweis • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die horizontalen Streifen am wenigsten sichtbar sind. C: Nicht sichtbare horizontale Streifen D: Sichtbare horizontale Streifen 1. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie für die Spalten O bis T die Nummern aller Muster eingegeben haben, und tippen Sie anschließend auf OK.
  • Seite 224: Durchführen Der Wartung Über Den Computer

    Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen der Druckköpfe über den Computer Ausrichten des Druckkopfs über den Computer Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters...
  • Seite 225: Reinigen Der Druckköpfe Über Den Computer

    Reinigen der Druckköpfe über den Computer Mithilfe der Reinigungsfunktion für den Druckkopf können Sie eine verstopfte Druckkopfdüse reinigen. Sie sollten eine Reinigung des Druckkopfs durchführen, wenn der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist. So führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch: Reinigung (Cleaning) 1.
  • Seite 226 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Klicken auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) auf Intensivreinigung (Deep Cleaning) Wenn das Dialogfeld Intensivreinigung (Deep Cleaning) geöffnet wird, wählen Sie die Tintengruppe aus, die intensiv gereinigt werden soll. Klicken Sie auf Anfangstest der Objekte (Initial Check Items), um die vor der Intensivreinigung zu prüfenden Elemente anzuzeigen.
  • Seite 227: Ausrichten Des Druckkopfs Über Den Computer

    Ausrichten des Druckkopfs über den Computer Bei der Druckkopfausrichtung werden die Druckkopfpositionen im Gerät korrigiert und Probleme wie Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen behoben. Bei diesem Drucker kann der Druckkopf auf zweierlei Weise ausgerichtet werden: durch automatische Druckkopfausrichtung und durch manuelle Druckkopfausrichtung. Normalerweise führt der Drucker eine automatische Druckkopfausrichtung durch.
  • Seite 228 Hinweis • Warten Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie andere Vorgänge ausführen. Der Druckvorgang dauert etwa 3 bis 4 Minuten. Hinweis • Um die aktuelle Einstellung zu drucken und zu überprüfen, öffnen Sie das Dialogfeld Druckkopfausrichtung starten (Start Print Head Alignment) und klicken Sie auf Ausrichtungswert drucken (Print Alignment Value).
  • Seite 229: Manuelles Ausrichten Des Druckkopfs Über Den Computer

    Manuelles Ausrichten des Druckkopfs über den Computer Bei der Druckkopfausrichtung werden die Druckkopfpositionen im Gerät korrigiert und Probleme wie Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen behoben. Bei diesem Drucker kann der Druckkopf auf zweierlei Weise ausgerichtet werden: durch automatische durch manuelle Druckkopfausrichtung. Normalerweise führt der Drucker eine automatische Druckkopfausrichtung durch.
  • Seite 230: Durchführen Der Druckkopfausrichtung

    Hinweis • Wenn im Drucker als Papierinformationen für die Kassette nicht A4 oder Normalpapier angegeben wurde, kann ein Fehler auftreten. Weitere Anweisungen, was bei einem Fehler zu tun ist, finden Sie unter "Papiereinstellung für das Drucken". Weitere Angaben zu den im Drucker zu registrierenden Papierinformationen für die Kassette finden Sie im Folgenden: •...
  • Seite 231 (A) Am wenigsten sichtbare vertikale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare vertikale Streifen 9. Bestätigen der angezeigten Meldung und Klicken auf OK Das zweite Muster wird gedruckt. Wichtig • Öffnen Sie das Bedienfeld nicht während eines Druckvorgangs. 10. Überprüfen der gedruckten Muster Geben Sie die Nummer der Muster mit den am wenigsten erkennbaren horizontalen Streifen oder Strichen in die entsprechenden Felder ein.
  • Seite 232 (A) Am wenigsten sichtbare vertikale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare vertikale Streifen Hinweis • Um die aktuelle Einstellung zu drucken und zu überprüfen, öffnen Sie das Dialogfeld Druckkopfausrichtung starten (Start Print Head Alignment) und klicken Sie auf Ausrichtungswert drucken (Print Alignment Value).
  • Seite 233: Verwenden Des Computers Zum Drucken Eines Düsentestmusters

    Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters Mit Hilfe der Düsentest-Funktion können Sie durch Ausdrucken eines Düsentestmusters überprüfen, ob der Druckkopf ordnungsgemäß funktioniert. Falls der Ausdruck blass ist oder eine Farbe nicht gedruckt wird, sollten Sie das Düsentestmuster ausdrucken. So drucken Sie ein Düsentestmuster: Düsentest (Nozzle Check) 1.
  • Seite 234 Wenn der Ausdruck verschmiert ist oder nicht gedruckte Abschnitte enthält, klicken Sie auf Reinigung (Cleaning), um den Druckkopf zu reinigen. Verwandtes Thema Reinigen der Druckköpfe über den Computer...
  • Seite 235: Reinigen Des Geräts

    Reinigen des Geräts Reinigen des Gerätegehäuses Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen des ADFs (automatischer Dokumenteneinzug) Reinigen der Papiereinzugwalze Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Reinigen des Pads der Kassette...
  • Seite 236: Reinigen Des Gerätegehäuses

    Reinigen des Gerätegehäuses Verwenden Sie am besten ein weiches, trockenes Tuch, wie z. B. ein Brillenputztuch, und entfernen Sie damit vorsichtig Schmutz von der Oberfläche. Glätten Sie das Tuch ggf. vor dem Reinigen. Wichtig • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 237: Reinigen Der Auflagefläche Und Des Vorlagendeckels

    Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels Wichtig • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Das Gerät kann nicht ausgeschaltet werden, während das Gerät ein Fax sendet oder empfängt bzw.
  • Seite 238 • Wenn das Glas des ADFs (C in der Abbildung oben) durch Klebstoff, Tinte oder Korrekturflüssigkeit verschmutzt ist, erscheinen auf den gescannten Bildern schwarze Streifen. Wischen Sie diese Verschmutzungen vorsichtig vom Glas ab.
  • Seite 239: Reinigen Des Adfs (Automatischer Dokumenteneinzug)

    Reinigen des ADFs (automatischer Dokumenteneinzug) Verwenden Sie unbedingt ein weiches, sauberes, fusselfreies und trockenes Tuch für das Reinigen des ADFs (automatischer Dokumenteneinzug). Wichtig • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 240 3. Entfernen Sie mit dem sauberen Tuch möglichen Papierstaub auf der Innenseite der Abdeckung des Dokumenteneinzugs (A). 4. Schließen Sie nach dem Abwischen die Abdeckung des Dokumenteneinzugs, indem Sie diese bis zu einem hörbaren Einrasten nach unten drücken. 5. Schließen Sie das Vorlagenfach.
  • Seite 241: Reinigen Der Papiereinzugwalze

    Reinigen der Papiereinzugwalze Wenn die Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalze reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Die folgenden Materialien werden benötigt: Drei Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format 1.
  • Seite 242 9. Achten Sie darauf, dass sich die Papiereinzugwalze nicht mehr dreht, und legen Sie dann entsprechend der Meldung drei Blatt Normalpapier im Format A4 oder Letter in die in Schritt 6 ausgewählte Papierzufuhr ein. 10. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs aus, und öffnen Sie die Papierausgabestütze.
  • Seite 243: Reinigen Des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Geräts. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Geräts kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 244 9. Legen Sie nur dieses Blatt Papier mit den Knickfalten nach oben in die Kassette 1 ein. Achten Sie darauf, dass die Kante der knickfreien Blatthälfte von Ihnen weg zeigt. Wichtig • Die Kassette 2 kann nicht für die Bodenplattenreinigung verwendet werden. Legen Sie daher Papier in die Kassette 1 ein.
  • Seite 245 Ziehen des Netzsteckers sicher, dass das Gerät alle Faxnachrichten gesendet oder empfangen hat. • Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können keine Faxe gesendet oder empfangen werden. • Wenn der Netzstecker gezogen wird, werden die Einstellungen für Datum/Uhrzeit zurückgesetzt und alle im Speicher des Geräts hinterlegten Dokumente gehen verloren. Senden oder drucken Sie deshalb ein benötigtes Dokument, oder speichern Sie es auf einem USB-Flashlaufwerk, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
  • Seite 246: Reinigen Des Pads Der Kassette

    Reinigen des Pads der Kassette Falls das Pad einer Kassette mit Papierstaub oder Schmutz verschmiert ist, werden möglicherweise zwei oder mehr Blätter ausgeworfen. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um das Pad einer Kassette zu reinigen. Folgendes wird benötigt: Wattestäbchen 1. Ziehen Sie die Kassette 1 oder die Kassette 2 aus dem Gerät heraus, und entfernen Sie sämtliches Papier.
  • Seite 247: Ändern Der Geräteeinstellungen

    Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld Registrieren der bevorzugten Einstellungen (benutzerdefinierte Profile) Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Geräts...
  • Seite 248: Ändern Von Geräteeinstellungen Über Den Computer

    Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Druckoptionen Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Verwalten der Leistung des Druckers Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 249: Ändern Der Druckoptionen

    Ändern der Druckoptionen Sie können die detaillierten Druckertreibereinstellungen für Druckdaten ändern, die von einer Anwendungssoftware gesendet werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Teile der Bilddaten abgeschnitten werden, die Papierzufuhr für den Druck von den Treibereinstellungen abweicht oder der Druckauftrag fehlschlägt. So ändern Sie die Druckoptionen: 1.
  • Seite 250 Die Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) wird wieder angezeigt.
  • Seite 251: Speichern Von Häufig Verwendeten Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Sie können das häufig verwendete Druckprofil unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) speichern. Nicht mehr benötigte Druckprofile können jederzeit gelöscht werden. So speichern Sie ein Druckprofil: Speichern von Druckprofilen 1.
  • Seite 252: Löschen Nicht Mehr Benötigter Druckprofile

    Geben Sie einen Namen in das Feld Name ein. Klicken Sie bei Bedarf auf Optionen... (Options...), um die Einstellungen festzulegen, und klicken Sie anschließend auf OK. Klicken Sie im Dialogfeld Häufig verwendete Einstellungen speichern (Save Commonly Used Settings) auf OK, um die Druckeinstellungen zu speichern und zur Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) zurückzukehren.
  • Seite 253: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Verwalten der Leistung des Druckers Diese Funktion ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten des Druckers über den Druckertreiber. So richten Sie die Ein-/Ausschaltfunktion des Druckers ein: Ausschalten (Power Off) Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet den Drucker aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann der Drucker nicht über den Druckertreiber eingeschaltet werden.
  • Seite 254: Verringern Der Geräuschentwicklung Des Druckers

    Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers Die geräuscharme Funktion senkt den Geräuschpegel dieses Druckers beim Drucken. Wählen Sie den geräuscharmen Modus, wenn Sie das Druckergeräusch nachts und in anderen Situationen, in denen es stören könnte, reduzieren möchten. Die Verwendung dieser Funktion kann den Druckvorgang verlangsamen. So können Sie den geräuscharmen Modus verwenden: Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings) 1.
  • Seite 255 Alle Einstellungen sind nun wirksam. Hinweis • Je nach der gewählten Papierzufuhr und den vorgenommenen Druckqualitätseinstellungen können die Auswirkungen des geräuscharmen Modus geringer sein.
  • Seite 256: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wechseln Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Betriebsmodi des Druckers. So konfigurieren Sie Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings): Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist, und Klicken auf Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) wird geöffnet.
  • Seite 257: Übernehmen Der Einstellungen

    Nicht übereinst. Papiereinst. beim Dr. vom Computer nicht erkennen (Don't detect mismatch of paper settings when printing from computer) Wenn Sie Dokumente über den Computer drucken, und die Papiereinstellungen im Druckertreiber nicht mit den Papierinformationen für die Kassette im Drucker übereinstimmen, wird mit dieser Einstellung die Meldungsanzeige deaktiviert, und Sie können den Druckvorgang fortsetzen.
  • Seite 258: Ändern Der Geräteeinstellungen Über Das Bedienfeld

    Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld Fax-Einstellungen Druckeinstell. LAN-Einstellungen Gerätbenutzereinstellungen Sprachenauswahl Aktualisierung der Firmware Kassetteneinstellungen Admin-Kennwort - Einstellung Betriebsbeschränkungen Einstellung zurücksetzen Info zu ECO-Einstellungen Info zu Geräuscharme Einstellungen Verwendung des Geräts im Zugriffspunktmodus...
  • Seite 259: Ändern Der Geräteeinstellungen Über Das Bedienfeld

    Ändern der Geräteeinstellungen über das Bedienfeld In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen im Bildschirm Geräteeinstellungen (Device settings) beschrieben. Dies geschieht anhand eines Beispiels zum Festlegen der Einstellung Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion). Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 260 Sie können die im Folgenden angezeigten Einstellungsmenüs auswählen. Fax-Einstellungen Druckeinstell. LAN-Einstellungen Gerätbenutzereinstellungen Sprachenauswahl Aktualisierung der Firmware Kassetteneinstellungen Admin-Kennwort - Einstellung Betriebsbeschränkungen Einstellung zurücksetzen Wichtig • Abhängig vom Einstellungselement ist eine Authentifizierung mittels Administratorkennwort erforderlich. Info zur Administration des Geräts Wenn Sie das Administratorkennwort nicht kennen, fragen Sie beim Administrator des Geräts nach. Hinweis •...
  • Seite 261: Fax-Einstellungen

    Fax-Einstellungen Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. In diesem Abschnitt werden die Einstellungselemente in Fax-Einstellungen (FAX settings) beschrieben. FAX-Benutzereinstellungen (FAX user settings) Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) Einstell. für automat. Speichern (Auto save setting) Sicherheit steuern (Security control) Einfache Einrichtung (Easy setup) Hinweis...
  • Seite 262 Hinweis • Je nachdem, in welchem Land oder welcher Region das Gerät erworben wurde, ist diese Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. • Pauseneinstellungen (Pause time settings) Hiermit wird die Dauer der Pause festgelegt, wenn Sie "P" (Pause) eingeben. • TTI-Position (TTI position) Hiermit können Sie die Position der Absenderinformationen (außerhalb oder innerhalb des Bildbereichs) auswählen.
  • Seite 263 Wenn die Telefonleitung oder die Verbindung in einem schlechten Zustand ist, kann das Empfangsproblem möglicherweise durch eine niedrigere Startgeschwindigkeit beim Empfang behoben werden. Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) • Empfangene Dokumente (Received documents) Hiermit kann eingestellt werden, ob das Gerät das empfangene Fax automatisch druckt. Wenn Sie Nicht drucken (Do not print) wählen, wird das empfangene Fax im Gerätespeicher abgelegt.
  • Seite 264: Sicherheit Steuern (Security Control)

    Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB-Flashlaufwerk Automatisches Weiterleiten empfangener Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer Sicherheit steuern (Security control) • Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry) Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie das Gerät so einstellen, dass Faxe nach der zweimaligen Eingabe der Nummer gesendet werden.
  • Seite 265 Vorbereitungen für Faxübertragungen...
  • Seite 266: Druckeinstell

    Druckeinstell. • Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig • Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.
  • Seite 267: Lan-Einstellungen (Lan Settings)

    LAN-Einstellungen (LAN settings) Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. • LAN umschalten (Change LAN) Aktiviert entweder drahtloses LAN, drahtgebundenes LAN oder den Zugriffspunktmodus. Sie können auch alle deaktivieren. • WLAN-Einrichtung (Wireless LAN setup) Wählt die Einrichtungsmethode für die WLAN-Verbindung. Hinweis •...
  • Seite 268 Die Liste der WLAN-Einstellungen für dieses Gerät wird auf dem Touchscreen angezeigt. Folgende Einstellungselemente werden angezeigt. Elemente Einstellung Verbindung (Connection) Aktiv/Inaktiv SSID XXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXX Kommunikationsmodus (Communication mode) Infrastruktur Channel WLAN-Sicherheit (Wireless LAN security) Inaktiv/WEP (64 Bit)/WEP (128 Bit)/WPA-PSK(TKIP)/ WPA-PSK(AES)/WPA2-PSK(TKIP)/WPA2-PSK(AES) IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX.
  • Seite 269 IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX IPv6-Adresse (IPv6 address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX IPv6-Subnetzpräfixlänge (IPv6 subnet prefix length) IPv6-Standard-Gateway (IPv6 default gateway) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX...
  • Seite 270 IPv6-Standard-Gateway (IPv6 default gateway) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX: XXXX MAC-Adresse (MAC address) XX:XX:XX:XX:XX:XX IPSec-Einstellungen (IPsec settings) Deaktiviert (Disable) Vorinstallierter Schlüssel (Pre-shared key) XXXXXXXXXXXXXXXX Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXX ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.) ◦...
  • Seite 271 Hinweis • Bei aktivierter Einstellung wird im Netzwerk-Explorer von Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 und Windows Vista das Druckersymbol angezeigt. WSD-Scan vom Gerät (WSD scan from this device) Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) werden die gescannten Daten über WSD an den Computer gesendet.
  • Seite 272: Gerätbenutzereinstellungen

    Gerätbenutzereinstellungen Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. • Datum/Uhrzeit einstellen (Date/time setting) Hiermit kann das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Festlegen der Absenderinformationen • Datumsanzeigenformat (Date display format) Mit dieser Option kann das Format für Datumsangaben auf dem Touchscreen und auf gesendeten Faxmitteilungen und Fotos eingestellt werden.
  • Seite 273 Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. • Einst. zum Senden von Geräteinf. (Device info sending setting) Wählen Sie, ob die Nutzungsinformationen des Druckers an den Canon-Server gesendet werden sollen. Die an Canon gesendeten Informationen werden zur Verbesserung der Produkte verwendet. Wählen Sie Akzeptieren (Agree) aus, um die Nutzungsinformationen des Druckers an den Canon-Server zu...
  • Seite 274: Sprachenauswahl

    Sprachenauswahl Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Ändert die Sprache der Meldungen und Menüs auf dem Touchscreen.
  • Seite 275: Aktualisierung Der Firmware

    Aktualisierung der Firmware Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Sie können die Firmware des Geräts aktualisieren, die Firmware-Version überprüfen oder Einstellungen für einen Benachrichtigungsbildschirm, einen DNS-Server und einen Proxyserver vornehmen. Hinweis • Die Option Aktuelle Version prüfen (Check current version) ist nur verfügbar, wenn LAN deaktivieren (Disable LAN) für LAN umschalten (Change LAN) in LAN-Einstellungen (LAN settings) ausgewählt ist.
  • Seite 276 • DNS-Server-Einrichtung (DNS server setup) Nimmt Einstellungen für einen DNS-Server vor. Wählen Sie Automatische Einrichtung (Auto setup) oder Manuelle Einrichtung (Manual setup). Wenn Sie Manuelle Einrichtung (Manual setup) auswählen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen, um Einstellungen vorzunehmen. • Proxyserver-Einrichtung (Proxy server setup) Nimmt Einstellungen für einen Proxyserver vor.
  • Seite 277: Kassetteneinstellungen

    Kassetteneinstellungen Durch die Registrierung des in der Kassette eingelegten Papierformats und des Medientyps können Sie verhindern, dass das Gerät einen Fehldruck ausführt, da vor dem Drucken eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn sich das Papierformat und der Medientyp des eingelegten Papiers von den Angaben in den Druckeinstellungen unterscheiden.
  • Seite 278: Admin-Kennwort - Einstellung

    Admin-Kennwort - Einstellung Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Sie können das Administratorkennwort angeben oder deaktivieren. Sie benötigen das Administratorkennwort, um Geräteeinstellungen oder Verbindungseinstellungen zu ändern. Außerdem benötigen Sie das Administratorkennwort, um die Elemente in den folgenden Menüs zu ändern. •...
  • Seite 279: Betriebsbeschränkungen

    Betriebsbeschränkungen Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Sie können Druck-, Kopier- oder Faxvorgänge oder die Verwendung eines USB-Flashlaufwerks oder eines freigegebenen Ordners auf dem Computer einschränken. Hinweis • Wenn keine Betriebsbeschränkungen aktiviert sind, wird der Bestätigungsbildschirm zum Aktivieren von Betriebsbeschränkungen angezeigt.
  • Seite 280 Hinweis • Um alle Beschränkungen zu deaktivieren, tippen Sie auf Betriebsbeschränkungen abbr. (Cancel operation restrictions), wenn die Menüelemente angezeigt werden. Tippen Sie auf Ja (Yes), wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird. Um eine einzelne Betriebsbeschränkung zu deaktivieren, tippen Sie auf das Element und dann auf Nicht beschränken (Do not restrict).
  • Seite 281: Einstellung Zurücksetzen

    Einstellung zurücksetzen Wichtig • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Setzt sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen auf dem Gerät auf die Standardeinstellungen zurück. Gegebenenfalls werden einige Daten, je nach dem derzeitigen Gebrauchsstatus Ihres Geräts, nicht verändert. Wichtig •...
  • Seite 282 • Das unter Land oder Region (Country or region) ausgewählte Land bzw. die ausgewählte Region • Unter Nutzungsdaten (Records of use) aufgezeichnete Nutzungsdaten für Kopie-, Scan- und Faxvorgänge Sie können die registrierte Telefonnummer oder den Benutzernamen folgendermaßen löschen. 1. Rufen Sie den Bildschirm Benutzerinformationseinstellung (User information settings) auf. Festlegen der Absenderinformationen 2.
  • Seite 283: Info Zu Eco-Einstellungen

    Info zu ECO-Einstellungen Mit dieser Einstellung können Sie den automatischen Duplexdruck als Standardeinstellung verwenden, um Papier zu sparen, oder das automatische Ein-/Ausschalten des Geräts festlegen, um Energie zu sparen. Verwenden des Duplexdrucks Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts Wichtig • Abhängig vom Einstellungselement ist eine Authentifizierung mittels Administratorkennwort erforderlich. Info zur Administration des Geräts Wenn Sie das Administratorkennwort nicht kennen, fragen Sie beim Administrator des Geräts nach.
  • Seite 284: Automatisches Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Hinweis • Wenn Duplexdruck ausgewählt ist, wird das Symbol in jedem Menü des HOME- Bildschirms oder für die Einstellungselemente für den Duplexdruck auf jedem Bildschirm mit Druckeinstellungen angezeigt. Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Energiesparfunktion zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 285 4. Tippen Sie auf die Zahlen, um die Uhrzeit zum Einschalten des Geräts festzulegen. Sie können die Uhrzeit von 0 bis 24 in 10-Minuten-Schritten festlegen. 5. Tippen Sie auf OK, um die Uhrzeit zum Einschalten des Geräts zu bestätigen. Nachdem Sie die Uhrzeit zum Einschalten des Geräts festgelegt haben, wird der Bildschirm zur Angabe des Datums angezeigt.
  • Seite 286 4. Tippen Sie auf die Zahlen, um die Uhrzeit zum Ausschalten des Geräts festzulegen. Sie können die Uhrzeit von 0 bis 24 in 10-Minuten-Schritten festlegen. 5. Tippen Sie auf OK, um die Uhrzeit zum Ausschalten des Geräts zu bestätigen. Nachdem Sie die Uhrzeit zum Ausschalten des Geräts festgelegt haben, wird der Bildschirm zur Angabe des Datums angezeigt.
  • Seite 287: Info Zu Geräuscharme Einstellungen

    Info zu Geräuscharme Einstellungen Verwenden Sie diese Gerätefunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken. Sie können auch einen Zeitbereich angeben, in dem die Betriebsgeräusche reduziert werden sollen. Wichtig • Stellen Sie vorher das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. Festlegen der Absenderinformationen •...
  • Seite 288 1. Tippen Sie auf die Zahlen, um die Startzeit festzulegen. Sie können die Uhrzeit von 0 bis 24 angeben. 2. Tippen Sie hierauf, um die Startzeit zu bestätigen. Nach dem Festlegen der Startzeit können Sie die Endzeit auf die gleiche Weise eingeben.
  • Seite 289: Verwendung Des Geräts Im Zugriffspunktmodus

    Verwendung des Geräts im Zugriffspunktmodus Durch die Verwendung des Geräts als Zugriffspunkt in einer Umgebung ohne drahtlosen LAN-Router oder Zugriffspunkt, oder durch die Verwendung des Geräts als vorübergehendere Zugriffspunkt in einer Umgebung mit drahtlosem LAN-Router oder Zugriffspunkt können Sie das Gerät mit einem externen Gerät wie einen Computer oder ein Smartphone verbinden und darüber drucken/scannen.
  • Seite 290: Drucken/Scannen Im Zugriffspunktmodus

    Hinweis • Durch Tippen auf Details werden die Sicherheitseinstellungen angezeigt. Das erforderliche Kennwort beim Herstellen einer Verbindung zum externen Gerät wird ebenfalls angezeigt. • Sie können den Zugriffspunktnamen (SSID) und die Sicherheitseinstellung optional angeben. Einrichten des Zugriffspunktmodus 7. Tippen Sie auf OK. Der Zugriffspunktmodus wird aktiviert und das Gerät kann als Zugriffspunkt verwendet werden.
  • Seite 291: Einrichten Des Zugriffspunktmodus

    2. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen (Device settings). 3. Tippen Sie auf LAN-Einstellungen (LAN settings). 4. Tippen Sie auf LAN umschalten (Change LAN). 5. Tippen Sie auf WLAN aktiv (Wireless LAN active). Wenn Sie das Gerät nicht über drahtloses LAN verwenden, wählen Sie LAN aktiv (Wired LAN active) oder LAN deaktivieren (Disable LAN).
  • Seite 292 Deaktivieren (Disable) Beendet die Zugriffspunkteinstellungen ohne Angabe der Sicherheitseinstellung. WPA2-PSK (AES) Gibt die Sicherheitseinstellung unter Anwendung von WPA2-PSK (AES) an. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn der Bildschirm zur Angabe des Kennworts angezeigt wird. 12. Tippen Sie auf den Touchscreen. 13.
  • Seite 293: Registrieren Der Bevorzugten Einstellungen (Benutzerdefinierte Profile)

    Registrieren der bevorzugten Einstellungen (benutzerdefinierte Profile) Sie können Ihre bevorzugten Kopier-, Scan- oder Faxeinstellungen registrieren und sie über den Bildschirm HOME aufrufen. Sie können bis zu 20 Einstellungen registrieren. Registrieren von Einstellungen Aufrufen von registrierten Einstellungen Bearbeiten/Löschen von registrierten Einstellungen Registrieren von Einstellungen Tippen Sie in jedem Standby-Bildschirm bzw.
  • Seite 294: Bearbeiten/Löschen Von Registrierten Einstellungen

    Hinweis • Sie können die angezeigten Elemente durch Tippen auf Anz. wechseln (Switch view) ändern. Bearbeiten/Löschen von registrierten Einstellungen Gehen Sie zum Bearbeiten oder Löschen von registrierten Einstellungen folgendermaßen vor. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Ben.-def.
  • Seite 295: Überprüfen Der Gesamtnutzungsdaten Des Geräts

    Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Geräts Sie können die Gesamtnutzungsdaten des Geräts prüfen (z. B. die Gesamtzahl an Drucken, Kopien, Scans oder Sende- und Empfangsvorgängen von Faxnachrichten). Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Nutzungsdaten (Records of use).
  • Seite 296 Hinweis • Die aufgezeichneten Gesamtnutzungsdaten werden nicht zurückgesetzt, wenn das Gerät durch Einstellung zurücksetzen (Reset setting) in Geräteeinstellungen (Device settings) auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird.
  • Seite 297: Informationen Über Die Netzwerkverbindung

    Informationen über die Netzwerkverbindung Nützliche Informationen über die Netzwerkverbindung...
  • Seite 298: Nützliche Informationen Über Die Netzwerkverbindung

    Nützliche Informationen über die Netzwerkverbindung Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk) Anschließen des Gerät an den Computer mit einem USB-Kabel Wenn bei der Einrichtung erkannt wird, dass die Drucker denselben Namen aufweisen Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen...
  • Seite 299: Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk)

    WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD) Aktivieren (Enable) Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting) 1 Minute (1 minute) Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Aktivieren (Enable) Servicename (Service name) Canon MB2300 series LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol setting) Aktivieren (Enable) WLAN-DRX-Einstellungen (Wireless LAN DRX setting) Aktivieren (Enable) LAN-DRX-Einstellungen (Wired LAN DRX setting) Aktivieren (Enable) ("XX"...
  • Seite 300: Anschließen Des Gerät An Den Computer Mit Einem Usb-Kabel

    Anschließen des Gerät an den Computer mit einem USB-Kabel Schließen Sie das Gerät, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, über ein USB-Kabel an den Computer an. Der USB-Anschluss befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
  • Seite 301: Wenn Bei Der Einrichtung Erkannt Wird, Dass Die Drucker Denselben Namen Aufweisen

    Wenn bei der Einrichtung erkannt wird, dass die Drucker denselben Namen aufweisen Bei der Erkennung des Druckers während der Einrichtung können im Bildschirm mit den Erkennungsergebnissen mehrere Drucker mit demselben Namen angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die MAC-Adresse oder die Seriennummer, die dem Drucker zugewiesen wurde, mit den Informationen des Druckers im Bildschirm mit den Erkennungsergebnissen vergleichen.
  • Seite 302: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Anderen Computer Über Ein Lan/Ändern Der Verbindungsmethode Von Usb In Lan

    Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN Um den Computer hinzuzufügen, über den das Gerät mit dem LAN verbunden wird, oder um die Verbindungsmethode zwischen dem Gerät und dem Computer von USB in LAN zu ändern, führen Sie die Einrichtung über die Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website durch.
  • Seite 303: Drucken Der Netzwerkeinstellungsinformationen

    Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen Sie können die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts mithilfe des Bedienfelds des Geräts ausdrucken. Wichtig • Dieser Ausdruck enthält wichtige Informationen über den Computer. Heben Sie ihn gut auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3.
  • Seite 304 Verschlüsselung (Encryption) Verschlüsselungsmethode keine (none)/WEP/TKIP/AES WEP-Schlüssellänge (WEP Key WEP-Schlüssellänge (WEP Key Inaktiv/128/64 Length) Length) Authentifizierung (Authentication) Authentifizierungsmethode keine (none)/automatisch (auto)/offen (open)/freigegeben (shared)/WPA- PSK/WPA2-PSK Signalstärke (Signal Strength) Signalstärke (Signal Strength) 0 bis 100 [%] TCP/IP-Version (TCP/IP Version) TCP/IP-Version (TCP/IP Version) IPv4 & IPv6/IPv4 IPv4-IP-Adresse (IPv4 IP Ausgewählte IP-Adresse (IPv4) XXX.XXX.XXX.XXX...
  • Seite 305 IPsec *3 IPsec-Einstellung Aktiv Sicherheitsprotokoll *3 Methode des Sicherheitsprotokolls ESP/ESP & AH/AH Drahtgebundenes LAN DRX Unterbrochener Empfang (LAN) Aktiviert (Enable)/Deaktiviert (Disable) (Wired LAN DRX) Weitere Einstellungen (Other Weitere Einstellungen Settings) Druckername (Printer Name) Druckername Druckername (max. 15 alphanumerische Zeichen) WSD-Einstellung Aktiviert (Enable)/Deaktiviert (Disable) WSD-Zeitüberschreitung (WSD Zeitüberschreitung nach...
  • Seite 306: Info Zur Netzwerkkommunikation

    Info zur Netzwerkkommunikation Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Bildschirme für die Netzwerkverbindung des IJ Network Tool Andere Bildschirme des IJ Network Tool Anhang zur Netzwerkkommunikation...
  • Seite 307: Ändern Und Überprüfen Der Netzwerkeinstellungen

    Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen IJ Network Tool Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät Anzeigen der geänderten Einstellungen...
  • Seite 308: Ij Network Tool

    • Drucken Sie nicht, wenn das IJ Network Tool ausgeführt wird. • Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 309: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Drahtloses Lan

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 310 Wenn der Drucker über USB angeschlossen ist, wird der Bildschirm Suchen (Search) angezeigt, nachdem Sie auf Suchen... (Search...) geklickt haben. Legen Sie die SSID des Zugriffspunkts fest, indem Sie die SSID eines der erkannten Zugriffspunkte auswählen. Bildschirm Suchen Hinweis • Geben Sie dieselbe SSID ein, die auf dem Zugriffspunkt konfiguriert ist. Groß-/Kleinschreibung muss bei der SSID beachtet werden.
  • Seite 311: Ändern Der Detaillierten Einstellungen Für Wep

    Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 312 Schlüsselformat (Key Format) ASCII 5 Zeichen 13 Zeichen Hexadezimal (Hex) 10 Stellen 26 Stellen 2. Schlüssellänge: (Key Length:) Wählen Sie 64 Bit (64bit) oder 128 Bit (128bit) aus. 3. Schlüsselformat: (Key Format:) Wählen Sie entweder ASCII oder Hex aus. 4. Schlüssel-ID: (Key ID:) Wählen Sie die für den Zugriffspunkt festgelegte Schlüssel-ID (Index).
  • Seite 313: Ändern Der Detaillierten Einstellungen Für Wpa/Wpa2

    Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2 Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 314 7. Aktivieren Sie die Clientauthentifizierungsart, und klicken Sie auf Weiter> (Next>). 8. Geben Sie die Passphrase ein, und klicken Sie dann auf Weiter> (Next>). Geben Sie die Passphrase für den Zugriffspunkt ein. Die Passphrase ist eine Zeichenfolge mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder einem hexadezimalen Wert mit 64 Stellen.
  • Seite 315 Wichtig • Ist zwischen Drucker und Computer keine Kommunikation möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp des Druckers geändert wurde, vergewissern Sie sich, dass die Verschlüsselungstypen für den Computer und den Zugriffspunkt dem für den Drucker eingestellten Verschlüsselungstyp entsprechen. Hinweis • Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen des vorübergehend über das USB-Kabel angeschlossenen Druckers ändern, kann sich der Standarddrucker ändern.
  • Seite 316: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Drahtgebundenes Lan

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Aktivieren Sie die Einstellung "Drahtgebundenes LAN" des Druckers, um die Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) zu ändern. Starten Sie das IJ Network Tool. 2.
  • Seite 317: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Admin-Kennwort

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort Hinweis • Sie können die Einstellungen nicht ändern, wenn Sie den Zugriffspunktmodus verwenden. Starten Sie das IJ Network Tool. 2. Wählen Sie den Drucker unter Drucker: (Printers:) aus. 3. Wählen Sie im Menü Einstellungen (Settings) die Option Konfiguration... (Configuration...) aus.
  • Seite 318 Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem eine Bestätigung angefordert wird, bevor die Einstellungen an den Drucker gesendet werden. Wenn Sie auf Ja (Yes) klicken, werden die Einstellungen an den Drucker gesendet und der Bildschirm Gesendete Einstellungen (Transmitted Settings) angezeigt.
  • Seite 319: Überwachen Des Status Des Drahtlosen Netzwerks

    Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Wenn das Gerät über das drahtgebundene LAN verwendet wird, können Sie den Netzwerkstatus nicht überwachen. Starten Sie das IJ Network Tool. 2. Wählen Sie den Drucker unter Drucker: (Printers:) aus. 3.
  • Seite 320 6. Überprüfen Sie den Status. Nach Ende der Messung wird der Status angezeigt. Wenn unter Verbindungsleistung zwischen Drucker und Zugriffspunkt: (Connection Performance between the Printer and the Access Point:) angezeigt wird, kann der Drucker mit dem Zugriffspunkt kommunizieren. Informieren Sie sich andernfalls in den angezeigten Kommentaren und im Folgenden darüber, wie Sie den Status der Kommunikationsverbindung verbessern, und klicken Sie auf Neue Messung (Remeasurement).
  • Seite 321 Falls die Kommunikation zwischen verschiedenen Räumen oder Etagen erfolgt, nimmt die Verbindungsleistung in der Regel ab. Wählen Sie geeignete Räumlichkeiten, um derartige Probleme zu vermeiden. • Stellen Sie sicher, dass in der Nähe von Drucker und Zugriffspunkt keine Quellen für Funkstörungen vorhanden sind.
  • Seite 322: Initialisieren Der Netzwerkeinstellungen Für Das Gerät

    Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät Wichtig • Beachten Sie, dass durch die Initialisierung alle Netzwerkeinstellungen am Gerät gelöscht werden und Druck- bzw. Scanvorgänge von einem Computer über das Netzwerk u. U. nicht mehr möglich sind. Richten Sie das Gerät mit der Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website ein, um es über das Netzwerk zu verwenden.
  • Seite 323 Hinweis • Nach dem Initialisieren der LAN-Einstellungen können Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers mit IJ Network Tool über eine USB-Verbindung ändern. Zum Ändern der Einstellungen mit dem Canon IJ Network Tool aktivieren Sie vorher das drahtlose LAN.
  • Seite 324: Anzeigen Der Geänderten Einstellungen

    Anzeigen der geänderten Einstellungen Der Bildschirm Bestätigung (Confirmation) wird angezeigt, wenn die Druckereinstellungen im Bildschirm Konfiguration (Configuration) geändert wurden. Wenn Sie im Bildschirm Bestätigung (Confirmation) auf Ja (Yes) klicken, wird der folgende Bildschirm zur Bestätigung der geänderten Einstellungen angezeigt.
  • Seite 325: Bildschirme Für Die Netzwerkverbindung Des Ij Network Tool

    Bildschirme für die Netzwerkverbindung des IJ Network Tool Bildschirm Canon IJ Network Tool Bildschirm Konfiguration Registerkarte Drahtloses LAN Bildschirm Suchen Bildschirm WEP-Details Bildschirm WPA/WPA2-Details Bildschirm Authentifizierungsart bestätigen Bildschirm PSK: Setup von Passphrase und dynamischer Verschlüsselung Bildschirm Bestätigung der Setup-Einstellungen Registerkarte Drahtgebundenes LAN...
  • Seite 326: Bildschirm Canon Ij Network Tool

    Bildschirm Canon IJ Network Tool In diesem Abschnitt werden die im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigten Elemente und Menüs beschrieben. Elemente im Bildschirm Canon IJ Network Tool Canon IJ Network Tool-Menüs Elemente im Bildschirm Canon IJ Network Tool Das folgende Element wird im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigt.
  • Seite 327 • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration... (Configuration...) im Menü Einstellungen (Settings). Canon IJ Network Tool-Menüs Das folgende Menü wird im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigt. 1. Menü Datei (File) Beenden (Exit) Beendet das IJ Network Tool.
  • Seite 328: Menü Einstellungen (Settings)

    Druckers nicht überprüfen. Bildschirm Status Aktualisieren (Refresh) Dient dazu, den Inhalt von Drucker: (Printers:) auf dem Bildschirm Canon IJ Network Tool zu aktualisieren und den Inhalt anzuzeigen. Wichtig • Wenn Sie mit IJ Network Tool die Netzwerkeinstellungen des Druckers ändern möchten, muss er über ein LAN verbunden sein.
  • Seite 329 Hinweis • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration... (Configuration...) im Bildschirm Canon IJ Network Tool. Funktion zum Wechseln des Druckers aktivieren (Enable switch printer function) Wenn Sie Ihren Drucker nicht verwenden können, können Sie auf das gleiche Gerät über das Netzwerk zugreifen.
  • Seite 330: Bildschirm Konfiguration

    Bildschirm Konfiguration Die Konfiguration des im Bildschirm Canon IJ Network Tool ausgewählten Druckers kann geändert werden. Klicken Sie auf die Registerkarte, um den Bildschirm zum Ändern der Einstellungen auszuwählen. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel, wie die Einstellung auf der Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN) geändert wird.
  • Seite 331: Registerkarte Drahtloses Lan

    Registerkarte Drahtloses LAN Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Auf dieser Registerkarte können Sie für den Drucker eine drahtlose LAN-Verbindung festlegen. Um die Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN) anzuzeigen, klicken Sie im Bildschirm Konfiguration (Configuration) auf die Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN). 1.
  • Seite 332 Als ursprüngliche Einstellung wird der eindeutige Wert angezeigt. Hinweis • Geben Sie dieselbe SSID ein, die auf dem Zugriffspunkt konfiguriert ist. Groß-/Kleinschreibung muss bei der SSID beachtet werden. 3. Suchen... (Search...) Der Bildschirm Suchen (Search) wird zur Auswahl eines Zugriffspunkts angezeigt, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  • Seite 333 6. TCP/IP-Einstellung: (TCP/IP Setup:) Legt die IP-Adresse des Druckers fest, der über das LAN verwendet wird. Geben Sie einen für die Netzwerkumgebung geeigneten Wert an. IP-Adresse automatisch ermitteln (Get IP address automatically) Wählen Sie diese Option aus, um eine automatisch von einem DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse zu verwenden.
  • Seite 334: Bildschirm Suchen

    Bildschirm Suchen Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Die gefundenen Zugriffspunkte sind aufgelistet. 1. Gefundene Zugriffspunkte: (Detected Access Points:) Die Signalstärke vom Zugriffspunkt, der Verschlüsselungstyp, der Name des Zugriffspunkts und der Funk-Channel können überprüft werden. Wichtig •...
  • Seite 335: Einrichten (Set)

    Hinweis • Stellen Sie bei der Erkennung des Zielzugriffspunkts sicher, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist. 3. Einrichten (Set) Klicken Sie hier, um die SSID des Zugriffspunkts auf der Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN) unter SSID: festzulegen. Hinweis • Wenn der ausgewählte Zugriffspunkt verschlüsselt ist, wird entweder der Bildschirm WEP-Details (WEP Details) oder der Bildschirm WPA/WPA2-Details (WPA/WPA2 Details) angezeigt.
  • Seite 336: Bildschirm Wep-Details

    Bildschirm WEP-Details Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Legen Sie die WEP-Einstellungen des Druckers fest. Hinweis • Beim Ändern des Kennworts (WEP-Schlüssels) des Druckers muss dieselbe Änderung auch am Kennwort (WEP-Schlüssel) des Zugriffspunkts vorgenommen werden. 1.
  • Seite 337 Wählen Sie Automatisch (Auto) oder Offenes System (Open System) oder Gemeinsamer Schlüssel (Shared Key) aus.
  • Seite 338: Bildschirm Wpa/Wpa2-Details

    Bildschirm WPA/WPA2-Details Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Legen Sie die WPA/WPA2-Einstellungen des Druckers fest. Der auf dem Bildschirm angezeigte Wert weicht je nach den vorhandenen Einstellungen ab. 1. Authentifizierungsart: (Authentication Type:) Zeigt die für die Clientauthentifizierung verwendete Authentifizierungsart an. Dieses Gerät unterstützt die PSK-Authentifizierungsmethode.
  • Seite 339: Bildschirm Authentifizierungsart Bestätigen

    Bildschirm Authentifizierungsart bestätigen Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Die Art der für die Clientauthentifizierung verwendeten Authentifizierung wird angezeigt. 1. Authentifizierungsart (Authentication Type) Die Art der für die Clientauthentifizierung verwendeten Authentifizierung wird angezeigt. Dieses Gerät unterstützt die PSK-Authentifizierungsmethode. Für die PSK-Authentifizierungsart wird eine Passphrase verwendet.
  • Seite 340: Bildschirm Psk: Setup Von Passphrase Und Dynamischer Verschlüsselung

    Bildschirm PSK: Setup von Passphrase und dynamischer Verschlüsselung Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Geben Sie die Passphrase ein, und wählen Sie die dynamische Verschlüsselungsmethode aus. 1. Passphrase: Geben Sie die Passphrase für den Zugriffspunkt ein. Die Passphrase ist eine Zeichenfolge mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder einem hexadezimalen Wert mit 64 Stellen.
  • Seite 341: Bildschirm Bestätigung Der Setup-Einstellungen

    Bildschirm Bestätigung der Setup-Einstellungen Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Zeigt die für die Clientauthentifizierung verwendeten Einstellungen an. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Fertig stellen (Finish).
  • Seite 342: Registerkarte Drahtgebundenes Lan

    Registerkarte Drahtgebundenes LAN Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Auf dieser Registerkarte können Sie für den Drucker eine drahtgebundene LAN-Verbindung festlegen. Um die Registerkarte Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) anzuzeigen, klicken Sie im Bildschirm Konfiguration (Configuration) auf die Registerkarte Drahtgebundenes LAN (Wired LAN). 1.
  • Seite 343: Registerkarte Admin-Kennwort

    Registerkarte Admin-Kennwort Legen Sie ein Kennwort für den Drucker fest, um die Einrichtung und Konfiguration auf bestimmte Personen zu beschränken. Um die Registerkarte Admin-Kennwort (Admin Password) anzuzeigen, klicken Sie im Bildschirm Konfiguration (Configuration) auf die Registerkarte Admin-Kennwort (Admin Password). 1. Admin-Kennwort verwenden (Use admin password) Legen Sie ein Administratorkennwort mit Berechtigungen zum Einrichten und Ändern von detaillierten Optionen fest.
  • Seite 344: Bildschirm Netzwerkinformationen

    Zur Anzeige des Bildschirms Netzwerkinformationen (Network Information) wählen Sie im Menü Ansicht (View) die Option Netzwerkinformationen (Network Information) aus. 1. OK Kehrt zum Bildschirm Canon IJ Network Tool zurück. 2. Alle Inform. kopieren (Copy All Information) Alle angezeigten Netzwerkinformationen werden in die Zwischenablage kopiert.
  • Seite 345: Registerkarte Zugriffskontrolle

    Registerkarte Zugriffskontrolle Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Sie können die MAC- oder IP-Adressen von Computern oder Netzwerkgeräten registrieren, um den Zugriff zuzulassen. Um die Registerkarte Zugriffskontrolle (Access Control) anzuzeigen, klicken Sie im Bildschirm Konfiguration (Configuration) auf die Registerkarte Zugriffskontrolle (Access Control). 1.
  • Seite 346: Drucker-Zugriffskontrolle Aktivieren (Mac-Adresse) (Enable Printer Access Control(Mac Address))

    1. Drucker-Zugriffskontrolle aktivieren (MAC-Adresse) (Enable printer access control(MAC address)) Wählen Sie diese Option aus, um den Zugriff auf den Drucker nach MAC-Adresse zu kontrollieren. Hinweis • Die beiden Zugriffskontrolltypen (nach MAC- und IP-Adresse) können gleichzeitig aktiviert werden. Ein Zugriffskontrolltyp ist so lange aktiviert, wie das Kontrollkästchen Drucker- Zugriffskontrolle aktivieren (Enable printer access control) ausgewählt ist, unabhängig davon, welcher Typ derzeit nach Auswahl in Drucker-Zugriffskontrolltyp: (Printer Access Control Type:) angezeigt wird.
  • Seite 347: Bei Auswahl Von Ip-Adresse

    einen Computer oder ein Netzwerkgerät zugegriffen werden, der bzw. das sich nicht in der Liste befindet. 5. Löschen (Delete) Löscht die ausgewählte MAC-Adresse aus der Liste. Bei Auswahl von IP-Adresse Die zulässigen Computer oder Netzwerkgeräte werden durch ihre IP-Adresse angegeben. Computern oder Netzwerkgeräten, deren IP-Adressen in der Liste angezeigt werden, wird der Zugriff gewährt.
  • Seite 348 Bildschirm Zulässige IP-Adresse bearbeiten/Bildschirm Zulässige IP-Adresse hinzufügen 4. Hinzufügen... (Add...) Der Bildschirm Zulässige IP-Adresse hinzufügen (Add Accessible IP Address) zum Registrieren der IP-Adresse eines Computers oder Netzwerkgeräts, von dem der Netzwerkzugriff auf den Drucker möglich ist, wird angezeigt. Wichtig • Fügen Sie die IP-Adresse aller Computer oder Netzwerkgeräte innerhalb des Netzwerks hinzu, von denen auf den Drucker zugegriffen werden soll.
  • Seite 349: Bildschirm Zulässige Mac-Adresse Bearbeiten/Bildschirm Zulässige Mac-Adresse Hinzufügen

    Bildschirm Zulässige MAC-Adresse bearbeiten/Bildschirm Zulässige MAC-Adresse hinzufügen Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Die Beispielscreenshots in diesem Abschnitt beziehen sich auf den Bildschirm Zulässige MAC-Adresse hinzufügen (Add Accessible MAC Address). 1. MAC-Adresse: (MAC Address:) Geben Sie die MAC-Adresse eines Computers oder Netzwerkgeräts ein, dem der Zugriff gewährt werden soll.
  • Seite 350: Bildschirm Zulässige Ip-Adresse Bearbeiten/Bildschirm Zulässige Ip-Adresse Hinzufügen

    Bildschirm Zulässige IP-Adresse bearbeiten/Bildschirm Zulässige IP-Adresse hinzufügen Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Die Beispielscreenshots in diesem Abschnitt beziehen sich auf den Bildschirm Zulässige IP-Adresse hinzufügen (Add Accessible IP Address). 1. Adressangabe: (Specification Method:) Wählen Sie entweder Einzelne Adresse (Single Address Specification) oder IP-Adressbereich (Range Specification) aus, um die IP-Adresse(n) hinzuzufügen.
  • Seite 351 Geben Sie optional Informationen zur Erkennung des Geräts ein, z. B. den Computernamen. Wichtig • Kommentare werden nur auf dem Computer angezeigt, auf dem sie eingegeben wurden.
  • Seite 352: Andere Bildschirme Des Ij Network Tool

    Andere Bildschirme des IJ Network Tool Bildschirm Canon IJ Network Tool Bildschirm Status Bildschirm Messen der Verbindungsleistung Bildschirm Wartung Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes Bildschirm Anschluss zuordnen Bildschirm Netzwerkinformationen...
  • Seite 353: Bildschirm Canon Ij Network Tool

    Bildschirm Canon IJ Network Tool In diesem Abschnitt werden die im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigten Elemente und Menüs beschrieben. Elemente im Bildschirm Canon IJ Network Tool Canon IJ Network Tool-Menüs Elemente im Bildschirm Canon IJ Network Tool Das folgende Element wird im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigt.
  • Seite 354 • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration... (Configuration...) im Menü Einstellungen (Settings). Canon IJ Network Tool-Menüs Das folgende Menü wird im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigt. 1. Menü Datei (File) Beenden (Exit) Beendet das IJ Network Tool.
  • Seite 355 Druckers nicht überprüfen. Bildschirm Status Aktualisieren (Refresh) Dient dazu, den Inhalt von Drucker: (Printers:) auf dem Bildschirm Canon IJ Network Tool zu aktualisieren und den Inhalt anzuzeigen. Wichtig • Wenn Sie mit IJ Network Tool die Netzwerkeinstellungen des Druckers ändern möchten, muss er über ein LAN verbunden sein.
  • Seite 356 Hinweis • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration... (Configuration...) im Bildschirm Canon IJ Network Tool. Funktion zum Wechseln des Druckers aktivieren (Enable switch printer function) Wenn Sie Ihren Drucker nicht verwenden können, können Sie auf das gleiche Gerät über das Netzwerk zugreifen.
  • Seite 357: Bildschirm Status

    Bildschirm Status Sie können den Status und die Verbindungsleistung des Druckers überprüfen. Zur Anzeige des Bildschirms Status wählen Sie im Menü Ansicht (View) die Option Status aus. Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Bei Verwendung eines drahtgebundenen LANs sind Signalstärke: (Signal Strength:), Übertragungsqualität: (Link Quality:) und Erweiterte Messung...
  • Seite 358: Bildschirm Messen Der Verbindungsleistung

    Bildschirm Messen der Verbindungsleistung Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Wird angezeigt, um die Messung der Verbindungsleistung auszuführen. Bildschirm Messen der Verbindungsleistung (Connection Performance Measurement) (Anfangsbildschirm) Bildschirm Messen der Verbindungsleistung (Connection Performance Measurement) (Abschlussbildschirm) Bildschirm Messen der Verbindungsleistung (Connection Performance Measurement) (Anfangsbildschirm) Klicken Sie auf Weiter>...
  • Seite 359: Neue Messung (Remeasurement)

    1. Verbindungsleistung zwischen Drucker und Zugriffspunkt: (Connection Performance between the Printer and the Access Point:) Eine Markierung zeigt das Ergebnis der Messung der Verbindungsleistung zwischen dem Drucker und dem Zugriffspunkt an. : Gute Verbindungsleistung : Instabile Verbindungsleistung : Verbindung nicht möglich : Messung abgebrochen oder nicht möglich 2.
  • Seite 360: Bildschirm Wartung

    Bildschirm Wartung Wird angezeigt, um Initialisierung durchführen (Setting Initialization) und Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes (Network Setup of the Card Slot) auszuführen. Zur Anzeige des Bildschirms Wartung (Maintenance) wählen Sie im Menü Einstellungen (Settings) die Option Wartung... (Maintenance...) aus. 1. Initialisierung durchführen (Setting Initialization) Setzt alle Netzwerkeinstellungen des Druckers auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 361: Bildschirm Netzwerk-Setup Des Kartensteckplatzes

    Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Zeigt die Einstellungen des Kartensteckplatzes an und ermöglicht es Ihnen, einen Kartensteckplatz im Netzwerk als Netzlaufwerk im Computer zuzuordnen. Wird angezeigt, wenn Sie im Bildschirm Wartung (Maintenance) auf Einrichten (Setup) klicken. Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes (Network Setup of the Card Slot) (Einrichtungsbildschirm) Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes (Network Setup of the Card Slot) (Bildschirm für...
  • Seite 362: Überspringen (Skip)

    1. Überspringen (Skip) Schließt das Setup ab, ohne dem Kartensteckplatz ein Netzlaufwerk zuzuordnen. 2. Wiederholen (Retry) Kehrt zum Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes (Network Setup of the Card Slot) zurück und führt die Zuordnung des Netzlaufwerks erneut aus. 3. Abbrechen (Cancel) Bricht das Setup des Kartensteckplatzes ab.
  • Seite 363: Bildschirm Anschluss Zuordnen

    Bildschirm Anschluss zuordnen Hiermit können Sie einen erstellten Anschluss einem Druckertreiber zuordnen. Wählen Sie den Drucker aus, für den Sie die Zuordnung ändern möchten, und klicken Sie auf OK. Hinweis • Sie können erst mit dem Drucker drucken, wenn der Druckertreiber dem Anschluss zugeordnet ist. 1.
  • Seite 364: Bildschirm Netzwerkinformationen

    Zur Anzeige des Bildschirms Netzwerkinformationen (Network Information) wählen Sie im Menü Ansicht (View) die Option Netzwerkinformationen (Network Information) aus. 1. OK Kehrt zum Bildschirm Canon IJ Network Tool zurück. 2. Alle Inform. kopieren (Copy All Information) Alle angezeigten Netzwerkinformationen werden in die Zwischenablage kopiert.
  • Seite 365: Anhang Zur Netzwerkkommunikation

    Anhang zur Netzwerkkommunikation Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk Wenn der Druckertreiber keinem Anschluss zugeordnet ist Info zu technischen Begriffen Einschränkungen Info zur Firewall...
  • Seite 366: Verwenden Des Kartensteckplatzes Über Ein Netzwerk

    Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk Hinweis • Dieser Bildschirm ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Der Kartensteckplatz muss aktiviert sein, damit er im Netzwerk verwendet werden kann. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Kartensteckplatz als Netzlaufwerk zu aktivieren.
  • Seite 367: Einschränkungen Bei Der Verwendung Eines Kartensteckplatzes Im Netzwerk

    7. Vergewissern Sie sich, dass der Kartensteckplatz aktiviert ist. Sobald der Kartensteckplatz aktiviert ist, wird in Computer (oder Arbeitsplatz (My Computer)) das folgende Symbol angezeigt. Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk • Der Kartensteckplatz kann von mehreren Computern genutzt werden, wenn das Gerät in ein Netzwerk eingebunden ist.
  • Seite 368 Deaktivieren Sie die Funktion, um Dateien von einem Computer auf eine Speicherkarte zu speichern, damit Dateien von einer Speicherkarte über USB und über ein Netzwerk gelesen werden können. Bei dieser Einstellung können Sie keine Dateien auf eine Speicherkarte speichern. • Wenn Sie eine Speicherkarte im Kartensteckplatz des Geräts so einstellen, dass sie nur von einem über LAN angeschlossenen Computer beschreibbar ist, können Sie Dateien auf eine Speicherkarte von einem an ein Netzwerk angeschlossenen Computer speichern.
  • Seite 369: Wenn Der Druckertreiber Keinem Anschluss Zugeordnet Ist

    Wenn der Druckertreiber keinem Anschluss zugeordnet ist Falls Kein Treiber (No Driver) für den Druckernamen im Canon IJ Network Tool angezeigt wird, ist der Druckertreiber keinem erstellten Anschluss zugeordnet. Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Druckertreiber einem Anschluss zuzuordnen.
  • Seite 370: Info Zu Technischen Begriffen

    Info zu technischen Begriffen In diesem Abschnitt werden die im Handbuch verwendeten technischen Begriffe erläutert. • Zugriffspunkt (Access Point) Ein Drahtlostransceiver oder eine Basisstation, der/die Informationen von Drahtlos-Clients/dem Gerät empfängt und diese erneut rund sendet. In einem Infrastruktur-Netzwerk erforderlich. • Zugriffspunktmodus (Access point mode) Wenn in der Umgebung kein Zugriffspunkt oder drahtloser LAN-Router vorhanden ist, wird das Gerät als Zugriffspunkt für die Verbindung von externen drahtlosen Kommunikationsgeräten (z.
  • Seite 371 • AES Eine Verschlüsselungsmethode Dies ist optional für WPA/WPA2. Starker kryptografischer Algorithmus, der in US-amerikanischen Regierungsbehörden zur Datenverarbeitung angewendet wird. • Authentifizierungsmethode Die Methode, die ein Zugriffspunkt verwendet, um einen Drucker über ein drahtloses LAN zu authentifizieren. Die Methoden sind kompatibel zueinander. Wenn als Verschlüsselungsmethode WEP verwendet wird, kann als Authentifizierungsmethode Offenes System (Open System) oder Gemeinsamer Schlüssel (Shared Key) festgelegt werden.
  • Seite 372 • DNS-Server Ein Server, der Gerätenamen in IP-Adressen umwandelt. Geben Sie bei der manuellen Angabe von IP-Adressen sowohl die Adresse eines primären als auch eines sekundären Servers an. • Firewall Ein System, das illegale Zugriffe auf Computer im Netzwerk verhindert. Sie können die Firewallfunktion eines Breitbandrouters, die auf dem Computer installierte Sicherheitssoftware oder das Betriebssystem des Computers verwenden, um dies zu verhindern.
  • Seite 373 • Schlüsselformat (Key Format) Wählen Sie ASCII oder Hex als WEP-Schlüsselformat. Das Zeichen, das für den WEP-Schlüssel verwendet wird, unterscheidet sich je nach gewählten Schlüsselformaten. ◦ ASCII Geben Sie eine Zeichenfolge mit 5 oder 13 Zeichen ein, die alphanumerische Zeichen und Unterstriche "_"...
  • Seite 374 • Router Ein Verteilergerät zur Verbindung mit einem anderen Netzwerk. • Signalstärke (Signal Strength) Die Stärke des Signals vom Zugriffspunkt, das vom Drucker empfangen wird, wird mit einem Wert von 0 bis 100 % angegeben. • SSID Eindeutige Kennung für ein drahtloses LAN. Hierfür wird häufig ein Netzwerkname oder ein Zugriffspunktname verwendet.
  • Seite 375 • USB Serielle Schnittstelle, die das Austauschen von Geräten während des Betriebs ermöglicht, d. h. Geräte können ein- und ausgesteckt werden, ohne das Gerät auszuschalten. • WCN (Windows Connect Now) Alternativ dazu können Benutzer mit Windows Vista oder einer späteren Version die Einstellungsdaten direkt über ein drahtloses Netzwerk (WCN-NET) abrufen.
  • Seite 376 WPA2 definiert die folgenden Authentifizierungsmethoden: PSK kann ohne Authentifizierungsserver verwendet werden; für WPA2-802.1x ist ein Authentifizierungsserver erforderlich. Dieses Gerät unterstützt WPA2-PSK. ◦ Passphrase Dieser verschlüsselte Schlüssel wird für die WPA2-PSK-Authentifizierung verwendet. Die Passphrase ist eine Zeichenfolge mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder einem hexadezimalen Wert mit 64 Stellen.
  • Seite 377: Einschränkungen

    Einschränkungen Falls Sie einen Drucker über das drahtlose LAN verwenden, erkennt der Drucker möglicherweise drahtlose Systeme in der Nähe. Aus diesem Grund sollten Sie dem Zugriffspunkt einen Netzwerkschlüssel (WEP oder WPA/WPA2) zuweisen, um die drahtlose Übertragung zu verschlüsseln. Für eine drahtlose Kommunikation mit einem Produkt, das den Wi-Fi-Standard nicht erfüllt, kann keine Garantie übernommen werden.
  • Seite 378: Info Zur Firewall

    Info zur Firewall Eine Firewall ist eine Funktion der auf dem Computer installierten Sicherheitssoftware oder des Betriebssystems des Computers. Dieses System dient dazu, den unbefugten Zugriff auf ein Netzwerk zu verhindern. Vorsichtsmaßnahmen bei aktivierter Firewallfunktion • Eine Firewallfunktion kann die Kommunikation zwischen einem Drucker und einem Computer einschränken.
  • Seite 379: Tipps Für Eine Optimale Druckqualität

    Tipps für eine optimale Druckqualität Hilfreiche Informationen zu Tinte Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Drucken Überprüfen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken Legen Sie die Papierinformationen für die Kassette nach dem Einlegen des Papiers fest Abbrechen eines Druckauftrags Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts...
  • Seite 380: Hilfreiche Informationen Zu Tinte

    Wie wird Tinte für andere Vorgänge als das Drucken verwendet? Tinte kann auch für andere Vorgänge als das Drucken verwendet werden. Wenn Sie den Canon-Drucker nach der Installation der im Lieferumfang enthaltenen Tintenpatronen zum ersten Mal verwenden, verbraucht der Drucker zur Druckvorbereitung eine geringe Menge Tinte, da die Druckkopfdüsen mit Tinte gefüllt werden.
  • Seite 381: Die Wichtigsten Schritte Zum Erfolgreichen Drucken

    Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Drucken Überprüfen Sie vor Beginn des Druckvorgangs den Zustand des Geräts! • Ist der Druckkopf funktionsfähig? Wenn die Düsen des Druckkopfs verstopft sind, wird der Ausdruck blass und Papier verschwendet. Überprüfen Sie den Druckkopf, indem Sie das Düsentestmuster drucken. Wartungsverfahren •...
  • Seite 382: Überprüfen Sie Die Papiereinstellungen Vor Dem Drucken

    Überprüfen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken Nehmen Sie die Papiereinstellungen vor dem Drucken auf dem Bedienfeld oder dem Computerbildschirm vor. Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das Drucken von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente. Jeder Medientyp verfügt über bestimmte Voreinstellungen (z.
  • Seite 383: Legen Sie Die Papierinformationen Für Die Kassette Nach Dem Einlegen Des Papiers Fest

    Legen Sie die Papierinformationen für die Kassette nach dem Einlegen des Papiers fest Wenn Sie eine Kassette nach dem Einlegen des Papiers in das Gerät einsetzen, wird der Bildschirm zum Festlegen des Papiertyps und -formats angezeigt. Legen Sie die Papierinformationen für die Kassette gemäß...
  • Seite 384: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Abbrechen eines Druckauftrags Verwenden Sie niemals die Taste EIN (ON)! Wenn Sie während der Ausführung eines Druckauftrags die Taste EIN (ON) drücken, können die vom Computer weiterhin an das Gerät gesendeten Daten dazu führen, dass nach dem Wiedereinschalten kein Drucken mehr möglich ist. Drücken Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die Taste Stopp (Stop).
  • Seite 385: Wichtige Voraussetzungen Für Konstante Druckqualität

    Wichtige Voraussetzungen für konstante Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Ziehen Sie das Netzkabel erst ab, nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde! Beim Drücken der Taste EIN (ON) zum Ausschalten des Geräts wird der Druckkopf automatisch abgedeckt, um die Düsen vor dem Eintrocknen zu schützen.
  • Seite 386: Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport Des Geräts

    Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts Beim Transportieren des Geräts sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Verpacken Sie das Gerät für den sicheren Transport mit nach unten weisendem Boden und ausreichend Schutzmaterial in einem stabilen Karton. • Transportieren Sie das Gerät immer mit eingesetzten Tintenpatronen. Wenn Sie das Gerät ohne Tintenpatronen transportieren, kann die Tinte im Druckkopf austreten.
  • Seite 387 6. Ziehen Sie erst das Druckerkabel aus dem Computer und aus dem Gerät und ziehen Sie dann den Netzstecker aus dem Gerät. 7. Sichern Sie alle Abdeckungen des Geräts mit Klebeband. So verhindern Sie, dass sich die Abdeckungen während des Transports öffnen und die Kassetten herausfallen. Verpacken Sie das Gerät anschließend in einem Plastikbeutel.
  • Seite 388: Rechtlich Zulässige Verwendung Dieses Produkts Und Nutzungsrechte Von Bildern

    Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Das Kopieren, Scannen, Drucken oder Verwenden von Reproduktionen der im Folgenden aufgeführten Dokumente kann illegal sein. Die hier aufgeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. •...
  • Seite 389: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Druckauflösung (dpi) 600 (horizontal) x 1200 (vertikal) Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB *1 Anschluss für USB-Flashlaufwerk: USB-Flashlaufwerk LAN-Anschluss: LAN: 100BASE-TX / 10BASE-T WLAN: IEEE802.11n / IEEE802.11g / IEEE802.11b *2 *1 Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist.
  • Seite 390: Technische Daten Für Kopiervorgänge

    Schwarzweiß: MH, MR, MMR Farbe: JPEG Modemgeschwindigkeit max. 33,6 KBit/s (Automatische Rückwurffunktion) Übertragungsgeschwindigkeit Schwarzweiß: ca. 3 Sekunden/Seite bei 33,6 KBit/s (Basierend auf ITU-T No.1 Chart bei technischen Daten für die USA und Canon FAX Standard Chart Nr.1 bei anderen, beide im Standardmodus.)
  • Seite 391: Technische Daten Für Das Netzwerk

    Speicher Übertragung/Empfang: ca. 250 Seiten (Basierend auf ITU-T No.1 Chart bei technischen Daten für die USA und Canon FAX Standard Chart Nr.1 bei anderen, beide im Standardmodus.) Faxauflösung Schwarzweiß Standard: 8 pels/mm x 3,85 Zeilen/mm (203 pels/Zoll x 98 Zeilen/Zoll) Schwarzweiß...
  • Seite 392: Mindestsystemanforderungen

    WPA-PSK (TKIP/AES) WPA2-PSK (TKIP/AES) Einrichtung: Standardeinrichtung WPS (Konfiguration durch Tastendruck/PIN-Code-Methode) WCN (WCN-NET) Kabellose Einrichtung Sonstiges: Administrationskennwort Mindestsystemanforderungen Entspricht bei höheren Werten den Voraussetzungen für das Betriebssystem. Windows Betriebssystem Windows 8, Windows 8.1 Windows 7, Windows 7 SP1 Windows Vista SP1, Windows Vista SP2 Windows XP SP3 (nur 32-Bit) Für den Druckertreiber und Faxtreiber: Windows Server 2003*, Windows Server 2003 R2*, Windows Server 2008,...
  • Seite 393: Andere Unterstützte Betriebssysteme

    Andere unterstützte Betriebssysteme Einige Funktionen sind möglicherweise nicht bei jedem Betriebssystem verfügbar. Weitere Informationen zum Betrieb mit iOS, Android und Windows RT finden Sie im Handbuch oder auf der Website von Canon. Funktion zum mobilen Drucken Apple AirPrint Google Cloud Print...
  • Seite 394: Administratoreinstellungen

    Administratoreinstellungen Info zur Administration des Geräts Festlegen des Administratorkennworts Einschränken des Betriebs Freigeben des Druckers im Netzwerk...
  • Seite 395: Info Zur Administration Des Geräts

    Info zur Administration des Geräts Durch das Festlegen eines Administratorkennworts oder das Einschränken bestimmter Vorgänge können Sie die Verwendung des Geräts verwalten. Wenn ein Administratorkennwort festgelegt wurde oder bestimmte Vorgänge eingeschränkt wurden, ist es empfehlenswert, einen Administrator für das Gerät zu bestimmen. Wichtig •...
  • Seite 396: Festlegen Des Administratorkennworts

    Festlegen des Administratorkennworts Sie können das Administratorkennwort angeben oder deaktivieren. Sie benötigen das Administratorkennwort, um Geräteeinstellungen oder Verbindungseinstellungen zu ändern. Außerdem benötigen Sie das Administratorkennwort, um die Elemente in den folgenden Menüs zu ändern. • ECO-Einstellungen (ECO settings) • Geräuscharme Einstellungen (Quiet setting) •...
  • Seite 397: Ändern Oder Deaktivieren Des Administratorkennworts

    LCD/Remote UI/Network Tool Die Eingabe des Administratorkennworts ist erforderlich zum Ändern von Elementen am Bedienfeld des Geräts oder mit dem Remote UI oder IJ Network Tool. 8. Geben Sie das Administratorkennwort ein. Tippen Sie auf den Bereich, um ein Kennwort einzugeben, und geben Sie dann das Kennwort ein (0 bis 32 alphanumerische Zeichen).
  • Seite 398: Einschränken Des Betriebs

    Einschränken des Betriebs Sie können Druck-, Kopier- oder Faxvorgänge oder die Verwendung eines USB-Flashlaufwerks oder eines freigegebenen Ordners auf dem Computer einschränken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Einrichtg (Setup).
  • Seite 399 Wichtig • Wenn das Gerät ein Fax empfängt, während Beschränken (Restrict) ausgewählt ist, werden Nicht verfügbar. Betriebs-beschränkung eingerichtet. (Not available. An operation restriction is set.) und der Fax-Standby-Bildschirm auf dem Touchscreen angezeigt. In diesem Fall können Sie keine Faxe empfangen. Bitten Sie den Administrator des Geräts die Einstellung zu ändern, und bitten Sie dann den Absender des Fax, das Fax erneut zu senden.
  • Seite 400: Freigeben Des Druckers Im Netzwerk

    Freigeben des Druckers im Netzwerk Wenn sich die Computer in einem Netzwerk befinden, können Dokumente über alle Computer gedruckt werden, die den gleichen Drucker gemeinsam nutzen. • Einrichten eines gemeinsam genutzten Druckers In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Einrichten des Druckservers und des Clients beschrieben.
  • Seite 401: Einrichten Eines Gemeinsam Genutzten Druckers

    Einrichten eines gemeinsam genutzten Druckers Auf dem Druckserver können Sie die Freigabe des Druckertreibers einrichten. Dann richten Sie im Client die Verbindung zum Druckserver ein. Installieren des Druckertreibers auf dem Druckserver 2. Auswahl wie folgt: • Wählen Sie unter Windows 8.1, Windows 8, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2012 über die Charms auf dem Desktop die Optionen Einstellungen (Settings) ->...
  • Seite 402: Einstellen Der Freigabe

    Bei einigen Anwendungen müssen Sie bei einem Administratorkonto angemeldet sein, um fortfahren zu können. Wechseln Sie in diesen Fällen zu einem Administratorkonto, und starten den Vorgang neu. Hinweis • Unter Windows XP wird möglicherweise eine Meldung mit der Empfehlung für den Benutzer angezeigt, den Netzwerkinstallations-Assistenten (Network Setup Wizard) zum Einrichten der Freigabe zu verwenden.
  • Seite 403 6. Öffnen Sie den Explorer auf dem Client, und doppelklicken Sie auf das Symbol für den Drucker, den Sie freigeben möchten. 7. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster, und installieren Sie den Druckertreiber. Das Setup auf dem Client-System ist abgeschlossen. Auch bei einer Einrichtung auf einem anderen Client müssen Sie die Schritte 6 und 7 befolgen.
  • Seite 404: Einschränkungen Bei Der Druckerfreigabe

    Einschränkungen bei der Druckerfreigabe Wenn Sie den XPS-Druckertreiber verwenden, ersetzen Sie beim Lesen dieser Informationen „Canon IJ- Vorschau“ durch „Canon IJ XPS-Vorschau“. Diese Einschränkungen gelten, wenn Sie einen Drucker in einer Netzwerkumgebung verwenden. Prüfen Sie die Einschränkungen, die in Ihrer Netzwerkumgebung gelten.
  • Seite 405 Aktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable bidirectional support) sowohl auf dem Druckserver als auch auf dem Client-Computer. • Beim Drucken über einen Client-Computer können Sie die Option für die Canon IJ-Vorschau nicht verwenden. • Falls die Funktionen auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) über einen Client-Computer nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 406: Info Zum Administratorkennwort

    Drucker möglicherweise nicht verfügbar.) • Bedienfeld des Druckers • IJ Network Tool • Bildschirm zu Informationen des Druckers, der in einigen Versionen der Canon- Anwendungssoftware angezeigt wird • Verwenden Sie beim Ändern des Kennworts 0 bis 32 alphanumerische Zeichen.
  • Seite 407: Drucken

    Drucken Drucken über den Computer Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Papiereinstellung für das Drucken...
  • Seite 408: Drucken Über Den Computer

    Drucken über den Computer Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber)
  • Seite 409: Drucken Mit Verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber)

    Drucken mit verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber) Drucken mit einfacher Installation Grundlagen Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Beschreibung des Druckertreibers Aktualisieren der MP Drivers...
  • Seite 410: Drucken Mit Einfacher Installation

    Drucken mit einfacher Installation In diesem Abschnitt wird die einfache Vorgehensweise zum Festlegen der Einstellungen auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) beschrieben. Diese ermöglichen Ihnen das richtige Drucken mit diesem Drucker. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist Einlegen von Papier in den Drucker 3.
  • Seite 411 Wichtig • Welche Einstellungen für die Druckqualität ausgewählt werden können, kann je nach Druckprofil variieren. 6. Wählen Sie die Papierzufuhr aus Wählen Sie die Option Kassette (autom. ausw.) (Cassette (Auto Select)), Kassette 1 (Cassette 1) oder Kassette 2 (Cassette 2) aus, die hinsichtlich der Papierzufuhr (Paper Source) Ihrem Zweck am besten entspricht.
  • Seite 412 7. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument mit den Einstellungen gedruckt, die Ihrem Zweck entsprechen. Wichtig • Wenn Sie das Kontrollkästchen Immer mit aktuellen Einstellungen drucken (Always Print with Current Settings) aktivieren, werden alle Einstellungen auf den Registerkarten Schnelleinrichtung (Quick Setup), Optionen (Main) und Seite einrichten (Page Setup) gespeichert, so dass Sie beim nächsten Drucken mit denselben Einstellungen arbeiten können.
  • Seite 413: Papiereinstellungen Im Druckertreiber Und Im Drucker (Medientyp)

    Foto Glanzpapier (Glossy Photo Paper) Glanz GP-601> Fotopapier Matt <MP-101> Fotopapier Matt (Matte Photo Paper) Matt Originalpapiere von Canon (Drucken von Geschäftsbriefen) Im Drucker registrierte Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Papierinform. für Kassette Hochauflösendes Papier Hochauflösendes Papier (High Resolution Hochaufl.
  • Seite 414: Papiereinstellungen Im Druckertreiber Und Im Drucker (Papierformat)

    Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) Wenn Sie diesen Drucker verwenden, können Sie optimale Druckergebnisse erzielen, indem Sie ein für den Einsatzzweck geeignetes Papierformat auswählen. Mit diesem Drucker können Sie folgende Papierformate verwenden. Druckerpapierformat (Printer Paper Size) im Druckertreiber Im Drucker registrierte Papierinform.
  • Seite 415: Verschiedene Druckmethoden

    Verschiedene Druckmethoden Festlegen eines Seitenformat und einer Ausrichtung Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen des Heftrands Anpassen an Seite Zoomdruck Seitenlayoutdruck Druckmodus "Nebeneinander/Poster" Broschürendruck Duplexdruck Stempel-/Hintergrunddruck Speichern eines Stempels Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Einrichten des Umschlagdrucks Bedrucken von Postkarten Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken...
  • Seite 416: Festlegen Eines Seitenformat Und Einer Ausrichtung

    Festlegen eines Seitenformat und einer Ausrichtung Das Seitenformat und die Ausrichtung werden grundsätzlich in der Anwendungssoftware festgelegt. Wenn die Angaben zu Seitenformat (Page Size) und Ausrichtung (Orientation) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) mit den entsprechenden Einstellungen in der Anwendungssoftware übereinstimmen, müssen sie nicht erneut auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) festgelegt werden.
  • Seite 417 Hinweis • Wenn unter Seitenlayout (Page Layout) die Option Normale Größe (Normal-size) ausgewählt ist, wird Großes Dokument, das Drucker nicht ausgeben kann, autom. reduzieren (Automatically reduce large document that the printer cannot output) angezeigt. In der Regel kann das Kontrollkästchen aktiviert bleiben. Wenn Sie während des Druckens große Dokumente, die der Drucker nicht ausgeben kann, nicht verkleinern möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
  • Seite 418: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge So legen Sie die Anzahl der Kopien und die Druckreihenfolge fest: Sie können die Anzahl der Kopien bzw. Exemplare auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) einstellen. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare unter Kopien (Copies) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) an.
  • Seite 419 • Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page): /Sortieren (Collate): • Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page): /Sortieren (Collate): 4. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 420: Festlegen Des Heftrands

    Festlegen des Heftrands So legen Sie die Heftseite und die Randbreite fest: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen der Heftseite Überprüfen Sie die Position des Heftrands unter Heftseite (Stapling Side) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Der Drucker analysiert die Einstellungen Ausrichtung (Orientation) und Seitenlayout (Page Layout) und wählt automatisch die beste Heftposition.
  • Seite 421 Hinweis • Der Drucker verringert den Druckbereich automatisch abhängig von der Position des Heftrands. 4. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit der festgelegten Heftseite und Randbreite gedruckt.
  • Seite 422: Anpassen An Seite

    Anpassen an Seite So drucken Sie ein Dokument mit automatisch vergrößerten oder verkleinerten und an die Papiergröße angepassten Seiten: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen von "An Seite anpassen" Wählen Sie An Seite anpassen (Fit-to-Page) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus.
  • Seite 423: Abschließen Der Konfiguration

    Size) größer als der unter Seitenformat (Page Size) angegebene Wert ist, wird das Seitenbild vergrößert. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Beim Drucken wird das Dokument so vergrößert oder verkleinert, dass es auf die Seite passt.
  • Seite 424: Zoomdruck

    Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Einstellen des Zoomdrucks Wählen Sie Skaliert (Scaled) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus. 3. Auswählen des Papierformats des Dokuments Wählen Sie unter Seitenformat (Page Size) das Papierformat aus, das in der Anwendungssoftware festgelegt ist.
  • Seite 425 • Festlegen eines Zoomfaktors Geben Sie den gewünschten Wert direkt in das Feld Skalierung (Scaling) ein. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt. 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Das Dokument wird nun mit dem angegebenen Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 426 Hinweis • Wenn Sie Skaliert (Scaled) auswählen, wird der druckbare Bereich dadurch geändert.
  • Seite 427: Seitenlayoutdruck

    Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So verwenden Sie die Funktion Seitenlayoutdruck: 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen des Seitenlayoutdrucks Wählen Sie Seitenlayout (Page Layout) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus.
  • Seite 428 Seiten (Pages) Um die Anzahl der auf einem Blatt zu druckenden Seiten zu ändern, wählen Sie die Anzahl in der Liste aus. Reihenfolge (Page Order) Wählen Sie in der Liste eine Positionierungsmethode aus, um die Anordnung der Seiten zu ändern. Seitenrand (Page Border) Um einen Seitenrand um jede Dokumentseite zu drucken, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
  • Seite 429: Druckmodus "Nebeneinander/Poster

    Druckmodus "Nebeneinander/Poster" Die Druckfunktion "Nebeneinander/Poster" vergrößert die Bilddaten, teilt sie auf mehrere Seiten auf und druckt diese Seiten dann auf separate Blätter. Die Seiten können auch zusammen eingefügt werden, um einen großen Druck wie ein Poster zu erstellen. So verwenden Sie die Funktion: Einstellen des Druckmodus "Nebeneinander/Poster"...
  • Seite 430 4. Festlegen der Anzahl der Bildunterteilungen und der zu druckenden Seiten Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellen... (Specify...) und nehmen Sie im Dialogfeld Nebeneinander/ Posterdruck (Tiling/Poster Printing) die folgenden Einstellungen vor. Klicken Sie anschließend auf Bildunterteilung (Image Divisions) Wählen Sie die gewünschte Unterteilung (vertikal x horizontal) aus. Die Anzahl der für den Druck benötigten Seiten steigt mit der Anzahl der Unterteilungen.
  • Seite 431: Einstellen Des Druckbereichs

    1. Einstellen des Druckbereichs Klicken Sie im Vorschaufenster auf der linken Seite der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf die Seiten, die nicht gedruckt werden müssen. Die Seiten werden gelöscht und nur die zu druckenden Seiten werden angezeigt. Hinweis • Klicken Sie auf die gelöschten Seiten, um sie erneut anzuzeigen. •...
  • Seite 432: Broschürendruck

    Broschürendruck Mit der Funktion "Broschürendruck" können Sie Broschüren drucken. Daten werden auf beide Seiten des Papiers gedruckt. Bei diesem Druckvorgang wird sichergestellt, dass die gefalteten Broschürenblätter in der richtigen Reihenfolge zusammengelegt und in der Mitte geheftet werden können. So stellen Sie die Funktion für den Broschürendruck ein: 1.
  • Seite 433 Rand zum Heften (Margin for stapling) Wählen Sie für die gedruckte Broschüre die Seite für den Rand zum Heften aus. Leere Seite einfügen (Insert blank page) Um ein Blatt leer zu lassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie die Seite aus, die leer bleiben soll.
  • Seite 434: Duplexdruck

    Duplexdruck So drucken Sie Daten auf beiden Papierseiten: Sie können den Duplexdruck unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) veranlassen. Automatischen Duplexdruck verwenden Der Duplexdruck kann ausgeführt werden, ohne dass das Papier umgedreht werden muss. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 435 Klicken Sie auf Druckbereich einrichten... (Print Area Setup...), wählen Sie eine der folgenden Verarbeitungsmethoden, und klicken Sie dann auf OK. Normale Druckgröße verwenden (Use normal-size printing) Die Seite wird in normaler Größe (ohne Verkleinerung) gedruckt. Verringerte Druckgröße verwenden (Use reduced printing) Die Seite wird während des Druckvorgangs geringfügig verkleinert.
  • Seite 436 3. Auswählen des Layouts Wählen Sie Normale Größe (Normal-size), An Seite anpassen (Fit-to-Page), Skaliert (Scaled) oder Seitenlayout (Page Layout) aus der Liste Seitenlayout (Page Layout) aus. 4. Festlegen der Heftseite Unter den Einstellungen Ausrichtung (Orientation) und Seitenlayout (Page Layout) wird automatisch die beste Heftseite (Stapling Side) ausgewählt.
  • Seite 437 • Der Duplexdruck (Duplex Printing) kann nur ausgeführt werden, wenn unter Seitenformat (Page Size) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) eines der folgenden Papierformate ausgewählt wird. • Letter 22x28cm 8.5"x11" (Letter 8.5"x11" 22x28cm), A4 • Nach dem Bedrucken der Vorderseite muss die Tinte eine Weile trocknen, bevor die Rückseite bedruckt werden kann.
  • Seite 438: Stempel-/Hintergrunddruck

    Stempel-/Hintergrunddruck Die Optionen Stempel (Stamp) oder Hintergrund (Background) sind bei Verwendung bestimmter Druckertreiber oder Betriebsumgebungen möglicherweise deaktiviert. Mit der Funktion Stempel (Stamp) können Sie einen Stempeltext oder eine Bitmap über oder unter Dokumentdaten drucken. Überdies können auch das Datum, die Uhrzeit und der Benutzername gedruckt werden.
  • Seite 439: Drucken Eines Hintergrunds

    Hinweis • Bei Verwendung des XPS-Druckertreibers wird die Schaltfläche Stempel/Hintergrund... (Stamp/Background...) zur Schaltfläche Stempel... (Stamp...) und es kann nur die Stempelfunktion verwendet werden. 3. Auswählen eines Stempels Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stempel (Stamp), und wählen Sie den zu verwendenden Stempel aus der Liste aus.
  • Seite 440: Auswählen Des Hintergrunds

    2. Klicken auf Stempel/Hintergrund... (Stamp/Background...) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) Das Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) wird geöffnet. 3. Auswählen des Hintergrunds Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Hintergrund (Background), und wählen Sie den zu verwendenden Hintergrund in der Liste aus. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) angezeigt.
  • Seite 441: Speichern Eines Stempels

    Speichern eines Stempels Diese Funktion ist bei Verwendung bestimmter Druckertreiber oder Betriebsumgebungen möglicherweise deaktiviert. Sie können einen neuen Stempel erstellen und speichern. Sie können auch einen vorhandenen Stempel beliebig ändern und in geänderter Form erneut speichern. Nicht benötigte Stempel können jederzeit gelöscht werden.
  • Seite 442 Hinweis • Bei Verwendung des XPS-Druckertreibers wird die Schaltfläche Stempel/Hintergrund... (Stamp/Background...) zur Schaltfläche Stempel... (Stamp...) und es kann nur die Stempelfunktion verwendet werden. 3. Klicken auf Stempel definieren... (Define Stamp...) Das Dialogfeld Stempeleinstellungen (Stamp Settings) wird geöffnet. 4. Konfigurieren des Stempels im Vorschaufenster •...
  • Seite 443: Ändern Und Speichern Von Stempeleinstellungen

    Wählen Sie die Stempelposition in der Liste Position aus. Sie können auch Benutzerdefiniert (Custom) in der Liste Position auswählen und die Koordinaten für X-Position und Y-Position festlegen. Sie können die Stempelposition auch ändern, indem Sie den Stempel im Vorschaufenster an eine andere Position ziehen.
  • Seite 444: Löschen Nicht Mehr Benötigter Stempel

    Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) (Stempel (Stamp)) wird erneut geöffnet. Der gespeicherte Titel wird in der Liste Stempel (Stamp) angezeigt. Löschen nicht mehr benötigter Stempel 1. Klicken Sie im Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) (Stempel (Stamp)) auf Stempel definieren... (Define Stamp...). Das Dialogfeld Stempeleinstellungen (Stamp Settings) wird geöffnet.
  • Seite 445: Speichern Von Bilddaten Zur Verwendung Als Hintergrund

    Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Diese Funktion ist bei Verwendung bestimmter Druckertreiber oder Betriebsumgebungen möglicherweise deaktiviert. Sie können eine Bitmapdatei (.bmp) wählen und diese als neuen Hintergrund speichern. Sie können auch einen vorhandenen Hintergrund ändern und in geänderter Form speichern. Ein nicht benötigter Hintergrund kann gelöscht werden.
  • Seite 446 Hinweis • Bei Verwendung des XPS-Druckertreibers wird die Schaltfläche Stempel/Hintergrund... (Stamp/Background...) zur Schaltfläche Stempel... (Stamp...), und die Schaltfläche Hintergrund (Background) kann nicht verwendet werden. 3. Klicken auf Hintergrund auswählen... (Select Background...) Das Dialogfeld Hintergrundeinstellungen (Background Settings) wird geöffnet. 4. Die Bilddaten auswählen, die für den Hintergrund registriert werden sollen Klicken Sie auf Datei auswählen...
  • Seite 447: Ändern Und Speichern Von Hintergrundeinstellungen

    Hinweis • Am Anfang oder Ende eines Titels können keine Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenwechsel eingegeben werden. 7. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK, dann wird das Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) wieder angezeigt. Der gespeicherte Titel erscheint in der Liste Hintergrund (Background). Ändern und Speichern von Hintergrundeinstellungen 1.
  • Seite 448 3. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK, dann wird das Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) wieder angezeigt.
  • Seite 449: Einrichten Des Umschlagdrucks

    Einrichten des Umschlagdrucks So verwenden Sie die Funktion zum Drucken von Umschlägen: Einlegen von Umschlägen in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen des Medientyps Wählen Sie die Option Umschlag (Envelope) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup). 4.
  • Seite 450 Wenn Sie die Anleitung wieder einblenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Druckerstatus anzeigen (View Printer Status) auf der Registerkarte Wartung (Maintenance), und starten Sie den Canon IJ-Statusmonitor. Klicken Sie anschließend im Menü Optionen (Option) unter Anleitungsmeldung anzeigen (Display Guide Message) auf Drucken von Umschlägen (Envelope Printing), um die Einstellung zu aktivieren.
  • Seite 451: Bedrucken Von Postkarten

    Bedrucken von Postkarten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für den Postkartendruck beschrieben. Einlegen von Postkarten in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen häufig verwendeter Einstellungen Zeigen Sie die Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) an, und wählen Sie Standard für Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) aus.
  • Seite 452 Anzeige von Anleitungsmeldungen zu deaktivieren. Wenn Sie die Anleitungsmeldungen wieder anzeigen möchten, öffnen Sie die Registerkarte Wartung (Maintenance), und klicken Sie auf Druckerstatus anzeigen (View Printer Status), um den Canon IJ- Statusmonitor zu starten.
  • Seite 453: Umschalten Der Papierzufuhr Nach Bedarf

    Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Dieser Drucker bietet zwei Papierzufuhrmöglichkeiten: Kassette 1 und Kassette 2. Sie können den Druckvorgang vereinfachen, indem Sie eine Papierzufuhr auswählen, die dem Medientyp oder dem Zweck am besten entspricht. So wählen Sie die Papierzufuhr aus: Sie können die Papierzufuhr auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) einstellen.
  • Seite 454: Abschließen Der Konfiguration

    • Wenn auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) für Seitenformat (Page Size) ein anderes Papierformat als Letter 22x28cm 8.5"x11" (Letter 8.5"x11" 22x28cm), Legal 22x36cm 8.5"x14" (Legal 8.5"x14" 22x36cm) oder A4 ausgewählt ist, kann Papier nicht über die Kassette 2 zugeführt werden. 4.
  • Seite 455: Anzeigen Der Druckergebnisse Vor Dem Drucken

    Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken Wenn Sie den XPS-Druckertreiber verwenden, ersetzen Sie beim Lesen dieser Informationen "Canon IJ- Vorschau" durch "Canon IJ XPS-Vorschau". Sie können das Druckergebnis vor dem Drucken anzeigen und prüfen. So zeigen Sie das Druckergebnis vor dem Drucken an: Sie können die Anzeige der Druckergebnisse auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup)
  • Seite 456: Festlegen Des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)

    Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Sie können Höhe und Breite des Papiers angeben, wenn das Papierformat nicht im Menü Seitenformat (Page Size) verfügbar ist. Ein solches Papierformat wird "benutzerdefiniertes Format" genannt. So richten Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat ein: Sie können benutzerdefinierte Formate auch unter Druckerpapierformat (Printer Paper Size) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) konfigurieren.
  • Seite 457 Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit dem angegebenen Papierformat gedruckt. Wichtig • Wenn Sie in der Anwendungssoftware, mit der Sie Ihr Dokument erstellt haben, Werte für die Höhe und Breite angeben können, legen Sie diese Werte in der Anwendung fest.
  • Seite 458: Bearbeiten Des Druckdokuments Oder Erneutes Drucken Aus Dem Druckverlauf

    Bearbeiten des Druckdokuments oder erneutes Drucken aus dem Druckverlauf Diese Funktion ist bei Verwendung des IJ-Standarddruckertreibers nicht verfügbar. Im Canon IJ XPS-Vorschaufenster können Sie das Druckdokument bearbeiten oder den Dokumentdruckverlauf abrufen, um das Dokument zu drucken. So verwenden Sie die Canon IJ XPS-Vorschau:...
  • Seite 459: Bearbeiten Und Drucken Eines Druckdokuments

    Registerkarte Optionen (Main). 3. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Die Canon IJ XPS-Vorschau zeigt vor dem Drucken das zu erwartende Ergebnis an. 4. Bearbeiten von Druckdokumenten und Druckseiten • Verbinden von Druckdokumenten Sie können mehrere Druckdokumente zu einem einzigen Dokument verbinden. Indem Sie Druckdokumente verbinden, können Sie verhindern, dass beim Duplexdruck oder...
  • Seite 460: Erneutes Drucken Aus Dem Druckverlauf

    Duplexdruck oder Seitenlayoutdruck durchgeführt werden soll, gibt der Drucker für bestimmte Druckseiten möglicherweise nicht das erwartete Druckergebnis aus. Überprüfen Sie vor dem Drucken die Vorschau. • Je nach den Druckeinstellungen des Druckdokuments sind einige Funktionen in der Canon IJ XPS-Vorschau möglicherweise nicht verfügbar. Hinweis •...
  • Seite 461: Auswählen Eines Druckdokuments

    Öffnen Sie das Druckertreiber-Setup-Fensters. Wählen Sie dann auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) die Option Druckverlauf anzeigen (View Print History) aus. Das gespeicherte Druckdokument wird in der Vorschau angezeigt. Wichtig • Um die Anzahl der Einträge im Druckverlauf zu begrenzen, klicken Sie im Menü Datei (File) auf Verlaufseingabelimit (History Entry Limit).
  • Seite 462: Ändern Der Druckqualität Und Korrigieren Der Bilddaten

    Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen Anpassen der Farbbalance Anpassen der Farbbalance mit Farbmustern (Druckertreiber) Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber)
  • Seite 463: Drucken Von Farbdokumenten In Schwarzweiß

    Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß So drucken Sie ein farbiges Dokument schwarzweiß: Sie können das Drucken von Graustufen unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) veranlassen. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen des Druckens von Graustufen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) auf der Registerkarte Optionen (Main).
  • Seite 464 Wenn Sie die Funktion zum Drucken von Graustufen zum Drucken von Adobe RGB-Daten verwenden, konvertieren Sie die Daten mit einer Anwendungssoftware in sRGB-Daten. Hinweis • Bei der Funktion Graustufen drucken (Grayscale Printing) werden neben der schwarzen Tinte u. U. auch andere Tinten verwendet.
  • Seite 465: Festlegen Der Farbkorrektur

    Sie können die Farbkorrekturmethode festlegen, die dem zu druckenden Dokument entspricht. Normalerweise passt der Druckertreiber die Farben mithilfe von Canon Digital Photo Color an, damit die Daten mit den Farbtönen gedruckt werden, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Diese Methode ist zum Drucken von sRGB-Daten geeignet.
  • Seite 466: Verwandte Themen

    Treiberabgleich (Driver Matching) Wenn Sie Canon Digital Photo Color verwenden, können Sie sRGB-Daten in den Farbtönen drucken, die von den meisten Personen bevorzugt werden. ICM (ICC Profilabgleich (ICC Profile Matching)) Passt die Farben während des Druckens mithilfe eines ICC-Profils an.
  • Seite 467: Optimaler Fotodruck Von Bilddaten

    Beschreibt die Prozedur zum Drucken von sRGB-Daten mithilfe der Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers. • So drucken Sie unter Verwendung von Canon Digital Photo Color Der Drucker druckt die Daten in den Farbtönen, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Dabei werden die Farben der ursprünglichen Bilddaten reproduziert und dreidimensionale Effekte sowie scharfe Kontraste erzeugt.
  • Seite 468: Anpassen Der Farben Mit Dem Druckertreiber

    Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Sie können die Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers angeben, um durch die Verwendung von Canon Digital Photo Color sRGB-Daten mit den Farbtönen zu drucken, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Verwenden Sie beim Drucken aus einer Anwendungssoftware, die ICC-Profile identifizieren kann und deren Angabe erlaubt, die Anwendungssoftware zur Angabe eines ICC-Druckprofil und der Einstellungen für das...
  • Seite 469 Verwandte Themen Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts...
  • Seite 470: Drucken Mit Icc-Profilen

    Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten Wenn Sie die Bearbeitungsergebnisse von Adobe Photoshop, Canon Digital Photo Professional oder einer anderen Anwendungssoftware drucken, mit der Sie ICC-Eingabeprofile und ICC-Druckprofile angeben können, können Sie den Farbraum des in den Bilddaten angegebenen ICC-Druckprofils beim Drucken optimal nutzen.
  • Seite 471 4. Einstellen weiterer Elemente Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment), und passen Sie die Farbbalance (Cyan, Magenta und Gelb (Yellow)) sowie die Einstellungen für Helligkeit (Brightness), Intensität (Intensity) und Kontrast (Contrast) an. Klicken Sie anschließend auf OK. 5.
  • Seite 472 • Für sRGB-Daten oder Daten ohne ICC-Eingabeprofil: Wählen Sie Standard. • Für Adobe RGB-Daten: Wählen Sie Adobe RGB (1998). Wichtig • Wenn die Anwendungssoftware ein Eingabeprofil angibt, hat dieses Vorrang vor der Eingabeprofileinstellung des Druckertreibers. • Wenn keine ICC-Eingabeprofile auf Ihrem Computer installiert sind, wird Adobe RGB (1998) nicht angezeigt.
  • Seite 473: Anpassen Der Farbbalance

    Anpassen der Farbbalance Sie können die Farbtöne beim Drucken anpassen. Da diese Funktion die Farbbalance der Druckausgabe durch Veränderung des Tintenmenge jeder einzelnen Farbe anpasst, ändert sich auch die Farbbalance des Dokuments insgesamt. Verwenden Sie die Anwendungssoftware, wenn Sie die Farbbalance grundlegend ändern wollen. Verwenden Sie den Druckertreiber nur für kleine Korrekturen der Farbbalance.
  • Seite 474 Das Dialogfeld Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment) wird geöffnet. 3. Anpassen der Farbbalance Es gibt separate Schieberegler für Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Jede Farbe wird betont, wenn der entsprechende Regler nach rechts geschoben wird, und schwächer, wenn der Regler nach links geschoben wird.
  • Seite 475: Anpassen Der Farbbalance Mit Farbmustern (Druckertreiber)

    Anpassen der Farbbalance mit Farbmustern (Druckertreiber) Sie können die Druckergebnisse eines Musterdrucks prüfen und die Farbbalance anpassen. Wenn Sie die Farbbalance oder Intensität/Kontrast eines Dokuments ändern, werden die Anpassungsergebnisse über die Musterdruckfunktion zusammen mit den Anpassungswerten in einer Liste gedruckt. Im Folgenden finden Sie die Vorgehensweise zum Anpassen der Farbbalance durch Prüfen des Musters.
  • Seite 476 4. Festlegen des Musterdrucks Wenn das Dialogfeld Musterdruck (Pattern Print) geöffnet wird, legen Sie die folgenden Elemente fest, und klicken Sie dann auf OK. Anzupassende Parameter (Parameters to Adjust) Wählen Sie Cyan/Magenta/Gelb (Cyan/Magenta/Yellow). Wichtig • Wenn das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) auf der Registerkarte Optionen (Main) aktiviert ist, ist Cyan/Magenta/Gelb (Cyan/Magenta/Yellow) nicht verfügbar.
  • Seite 477 Hinweis • Groß (Large) ist ungefähr doppelt so groß wie Mittel (Medium), und Klein (Small) ist ungefähr halb so groß wie Mittel (Medium). 5. Prüfen der Druckergebnisse des Musterdrucks Wählen Sie OK auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment), um das Dialogfeld Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment) zu schließen.
  • Seite 478 Hinweis • Sie können die Farbbalance auch auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) einstellen, indem Sie zunächst Fotodruck (Photo Printing) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) und anschließend Farbe/Intensität Manuelle Einstellung (Color/Intensity Manual Adjustment) unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) einstellen. 7.
  • Seite 479 Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber)
  • Seite 480: Einstellen Der Helligkeit

    Einstellen der Helligkeit Sie können die Helligkeit der Bilddaten beim Drucken ändern. Diese Funktion ändert nicht reines Weiß oder reines Schwarz, sondern nur die Helligkeit der dazwischen liegenden Farben. Die folgenden Beispiele zeigen das Druckergebnis bei Änderung der Helligkeitseinstellung. Hell (Light) ist ausgewählt Normal ist ausgewählt Dunkel (Dark) ist ausgewählt So passen Sie die Helligkeit an:...
  • Seite 481 Wählen Sie unter Helligkeit (Brightness) die Option Hell (Light), Normal oder Dunkel (Dark) und klicken Sie auf OK. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt. 4. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit der eingestellten Helligkeit gedruckt.
  • Seite 482: Anpassen Der Intensität

    Anpassen der Intensität Sie können Bilddaten für den Ausdruck abschwächen (aufhellen) oder verstärken (dunkler machen). Im folgenden Beispiel wurde die Intensität erhöht, so dass alle Farben intensiver gedruckt werden. Keine Anpassung Höhere Intensität So passen Sie die Intensität an: Sie können die Intensität auch auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) einstellen, indem Sie zunächst Fotodruck (Photo Printing) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) und anschließend Farbe/Intensität Manuelle Einstellung (Color/Intensity Manual Adjustment) unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) wählen.
  • Seite 483 Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt. Klicken Sie nach dem Anpassen der Farben auf OK. 4.
  • Seite 484: Einstellen Des Kontrasts

    Einstellen des Kontrasts Sie können den Bildkontrast während des Druckvorgangs anpassen. Erhöhen Sie den Kontrast, um die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern stärker hervorzuheben. Verringern Sie den Kontrast, wenn die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern nicht so deutlich sein sollen. Keine Anpassung Kontrast einstellen So passen Sie den Kontrast an:...
  • Seite 485 Wenn Sie den Schieberegler Kontrast (Contrast) nach rechts verschieben, wird der Kontrast verstärkt, wenn Sie ihn nach links verschieben, wird der Kontrast verringert. Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt.
  • Seite 486: Anpassen Von Intensität/Kontrast Mit Farbmustern (Druckertreiber)

    Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber) Sie können die Druckergebnisse eines Musterdrucks prüfen und Intensität/Kontrast anpassen. Wenn Sie die Farbbalance oder Intensität/Kontrast eines Dokuments ändern, werden die Anpassungsergebnisse über die Musterdruckfunktion zusammen mit den Anpassungswerten in einer Liste gedruckt. Im Folgenden finden Sie die Vorgehensweise zum Anpassen von Intensität/Kontrast durch Prüfen des Musters.
  • Seite 487 4. Festlegen des Musterdrucks Wenn das Dialogfeld Musterdruck (Pattern Print) geöffnet wird, legen Sie die folgenden Elemente fest, und klicken Sie dann auf OK. Anzupassende Parameter (Parameters to Adjust) Wählen Sie Intensität/Kontrast (Intensity/Contrast). Druckerpapierformat (Printer Paper Size) Wählen Sie das Papierformat, das für den Musterdruck verwendet werden soll. Hinweis •...
  • Seite 488: Anpassen Von Intensität/Kontrast

    5. Prüfen der Druckergebnisse des Musterdrucks Wählen Sie OK auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment), um das Dialogfeld Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment) zu schließen. Wählen Sie OK auf der Registerkarte Optionen (Main), und führen Sie den Druckvorgang aus. Der Drucker druckt ein Muster, bei dem die von Ihnen vorgenommene Einstellung für Intensität/Kontrast den mittleren Wert darstellt.
  • Seite 489 Hinweis • Sie können Intensität/Kontrast auch auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) angeben, indem Sie zunächst Fotodruck (Photo Printing) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) wählen und dann Farbe/Intensität Manuelle Einstellung (Color/Intensity Manual Adjustment) unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) wählen. 7.
  • Seite 490: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Canon IJ-Statusmonitor Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Canon IJ-Vorschau Löschen nicht benötigter Druckaufträge Nutzungshinweise (Druckertreiber)
  • Seite 491: Canon Ij-Druckertreiber

    Canon IJ-Druckertreiber Der Canon IJ-Druckertreiber (im Folgenden bezeichnet als Druckertreiber) ist eine Softwarekomponente, die auf Ihrem Computer installiert wird. Sie wird zum Drucken von Daten auf diesem Druckerbenötigt. Der Druckertreiber wandelt die von Ihrer Anwendungssoftware erstellten Druckdaten in Daten um, die vom Drucker interpretiert werden können, und sendet diese Daten an den Drucker.
  • Seite 492: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Sie können das Druckertreiber-Setup-Fenster aus der verwendeten Anwendungssoftware heraus oder über das Druckersymbol anzeigen. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über die Anwendungssoftware Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Druckprofil vor dem Druckvorgang zu konfigurieren. 1. Wählen Sie den Befehl zum Drucken in der Anwendungssoftware In der Regel wird mit dem Befehl Druck (Print) im Menü...
  • Seite 493 Sie es über den Befehl Druckeinstellungen (Printing preferences) oder über die Anwendungssoftware öffnen. Informationen zu den Registerkarten mit Windows-Funktionen finden Sie im Windows-Benutzerhandbuch.
  • Seite 494: Canon Ij-Statusmonitor

    Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet, wenn Druckdaten an den Drucker gesendet werden. Nach dem Start wird der Canon IJ-Statusmonitor als Schaltfläche in der Taskleiste angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Statusmonitor in der Taskleiste. Der Canon IJ-Statusmonitor wird angezeigt.
  • Seite 495: Überprüfen Des Tintenstatus Mithilfe Des Computers

    Details zur Tinte (Ink Details) oben in der Abbildung ein Benachrichtigungssymbol angezeigt. Führen Sie in diesen Fällen die auf dem Bildschirm beschriebenen Schritte durch. Hinweis • Sie können zudem das Dialogfeld Details zur Tinte (Ink Details) anzeigen, indem Sie im Canon IJ-Statusmonitor das Tintensymbol auswählen.
  • Seite 496: Canon Ij-Vorschau

    Canon IJ-Vorschau Die Canon IJ-Vorschau ist eine Anwendung, mit der Sie in einer Vorschau anzeigen können, welche Ergebnisse ein Druckauftrag liefert, bevor Sie den Druck eines Dokuments tatsächlich starten. Die Vorschau wird entsprechend den Einstellungen angezeigt, die Sie im Druckertreiber gewählt haben, und ermöglicht Ihnen, das Dokumentenlayout, die Druckreihenfolge und die Anzahl der Seiten zu überprüfen.
  • Seite 497: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn Sie den XPS-Druckertreiber verwenden, ersetzen Sie beim Lesen dieser Informationen "Canon IJ- Statusmonitor" durch "Canon IJ XPS-Statusmonitor". Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden.
  • Seite 498: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Nutzungshinweise (Druckertreiber) Für den Druckertreiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie mit dem Druckertreiber arbeiten. Beschränkungen für den Druckertreiber • Abhängig von dem zu druckenden Dokumenttyp funktioniert die im Druckertreiber angegebene Papiereinzugsmethode möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Öffnen Sie in diesem Fall das Druckertreiber-Setup-Fensters über das Dialogfeld Druck (Print) der...
  • Seite 499: Einschränkungen Im Zusammenhang Mit Anwendungen

    XPS-Druckertreiber verwendet werden. • Starten Sie das Canon IJ Network Tool nicht während eines Druckvorgangs. • Drucken Sie nicht, wenn das Canon IJ Network Tool ausgeführt wird. Einschränkungen im Zusammenhang mit Anwendungen •...
  • Seite 500: Beschreibung Des Druckertreibers

    Beschreibung des Druckertreibers Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung Beschreibung der Registerkarte Optionen Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Beschreibung der Registerkarte Wartung Beschreibung der Canon IJ-Vorschau Beschreibung der Canon IJ XPS-Vorschau Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors...
  • Seite 501: Beschreibung Der Registerkarte Schnelleinrichtung

    Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung Die Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) dient zum Speichern von häufig verwendeten Druckeinstellungen. Wenn Sie eine gespeicherte Einstellung auswählen, wechselt der Drucker automatisch zu den voreingestellten Elementen. Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) Die Namen und Symbole von häufig verwendeten Druckprofilen werden gespeichert. Wenn Sie ein Druckprofil gemäß...
  • Seite 502 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Vorschau vor dem Druckvorgang anzuzeigen. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn keine Vorschau angezeigt werden soll. Wichtig • Um die Canon IJ XPS-Vorschau zu verwenden, muss Microsoft .NET Framework 4 Client Profile auf Ihrem Computer installiert sein. Zusätzliche Funktionen (Additional Features) Zeigt die häufig verwendeten, praktischen Funktionen des Druckprofils an, das Sie unter Häufig...
  • Seite 503 Für einige Funktionen können Sie detaillierte Einstellungen über die Registerkarten Optionen (Main) und Seite einrichten (Page Setup) festlegen. Wichtig • Abhängig von den Druckprofilen werden bestimmte Funktionen möglicherweise abgeblendet und können nicht geändert werden. 2 Seiten pro Blatt (2-on-1 Printing) Druckt zwei Seiten des Dokuments nebeneinander auf ein Blatt Papier.
  • Seite 504: Ausrichtung (Orientation)

    Wenn Sie außerdem Benutzerdefiniert... (Custom...) auswählen, wird das Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size) geöffnet, in dem Sie die Höhe und Breite des Papiers angeben können. Ausrichtung (Orientation) Wählt die Ausrichtung für den Druckvorgang aus. Wenn die zum Erstellen des Dokuments verwendete Anwendung über eine ähnliche Funktion verfügt, wählen Sie dieselbe Ausrichtung aus, die Sie in der Anwendung ausgewählt haben.
  • Seite 505: Dialogfeld Häufig Verwendete Einstellungen Speichern (Save Commonly Used Settings)

    Immer mit aktuellen Einstellungen drucken (Always Print with Current Settings) Druckt Dokumente mit den aktuellen Einstellungen ab dem nächsten Druckvorgang. Wenn Sie diese Funktion auswählen und anschließend das Druckertreiber-Setup-Fensters schließen, werden die auf den Registerkarten Schnelleinrichtung (Quick Setup), Optionen (Main) und Seite einrichten (Page Setup) festgelegten Informationen gespeichert.
  • Seite 506: Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size)

    Papierformateinstellung speichern (Save the paper size setting) Speichert das Papierformat im Druckprofil unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das gespeicherte Papierformat anzuwenden, wenn das Druckprofil ausgewählt ist. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird das Papierformat nicht gespeichert. In diesem Fall wird die Papierformateinstellung nicht angewendet, wenn das Druckprofil ausgewählt wird.
  • Seite 507 Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Anpassen der Farbbalance mit Farbmustern (Druckertreiber) Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber) Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen...
  • Seite 508: Beschreibung Der Registerkarte Optionen

    Beschreibung der Registerkarte Optionen Auf der Registerkarte Optionen (Main) können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Medientyp festlegen. Solange kein spezielles Druckverfahren erforderlich ist, reichen die Einstellungen auf dieser Registerkarte für den normalen Druckbetrieb aus. Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen.
  • Seite 509 Zeigt das Druckergebnis vor dem Ausdrucken der Daten in einer Vorschau an. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Vorschau vor dem Druckvorgang anzuzeigen. Wichtig • Um die Canon IJ XPS-Vorschau zu verwenden, muss Microsoft .NET Framework 4 Client Profile auf Ihrem Computer installiert sein. Standard (Defaults) Setzt alle geänderten Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
  • Seite 510: Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment)

    Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment) Auf dieser Registerkarte können Sie die Farbbalance anpassen, indem Sie die Einstellungen für Cyan, Magenta, Gelb (Yellow), Helligkeit (Brightness), Intensität (Intensity) und Kontrast (Contrast) ändern. Vorschau Zeigt die Auswirkungen der Farbanpassung an. Farbe und Helligkeit werden bei der Einstellung der einzelnen Elemente geändert. Sie können den Status der Farbeinstellung einfach prüfen, indem Sie mit Beispieltyp (Sample Type) ein Vorschaubild auswählen, das dem gewünschten Ausdruck entspricht.
  • Seite 511 Kontrast (Contrast) Passt den Kontrast zwischen Hell und Dunkel in dem zu druckenden Bild an. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, wird der Kontrast verstärkt, wenn Sie ihn nach links verschieben, wird der Kontrast verringert. Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein.
  • Seite 512: Registerkarte Abstimmung (Matching)

    Optionen (Main) aktiviert ist, ist Farbkorrektur (Color Correction) nicht verfügbar. Treiberabgleich (Driver Matching) Wenn Sie Canon Digital Photo Color verwenden, können Sie sRGB-Daten in den Farbtönen drucken, die von den meisten Personen bevorzugt werden. ICM (ICC Profilabgleich (ICC Profile Matching)) Passt die Farben während des Druckens mithilfe eines ICC-Profils an.
  • Seite 513 Standard Es wird das Standarddruckerprofil (sRGB) verwendet, das den Farbraum von ICM unterstützt. Dies ist die Standardeinstellung. Adobe RGB (1998) Es wird das Adobe RGB-Profil verwendet, das einen breiteren Farbraum als sRGB unterstützt. Wichtig • Adobe RGB (1998) wird nicht angezeigt, wenn keine Adobe RGB-Eingabeprofile installiert sind.
  • Seite 514: Beschreibung Der Registerkarte Seite Einrichten

    Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) können Sie festlegen, auf welche Weise ein Dokument auf dem Papier angeordnet werden soll. Darüber hinaus können Sie auf dieser Registerkarte die Anzahl der zu druckenden Exemplare und die Druckreihenfolge festlegen. Wenn die Anwendung, die zum Erstellen des Dokuments verwendet wurde, über eine ähnliche Funktion verfügt, legen Sie diese Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 515 klicken, das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) öffnen und das Kontrollkästchen Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist (Rotate 90 degrees left when orientation is [Landscape]) aktivieren bzw. deaktivieren. Um das Dokument beim Drucken um 90 Grad nach links zu drehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist (Rotate 90 degrees left when orientation is [Landscape]).
  • Seite 516 Einstellen... (Specify...) Öffnet das Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Details zum Seitenlayoutdruck festzulegen. Nebeneinander/Poster (Tiling/Poster) Mit dieser Funktion können Sie die Bilddaten vergrößern und die vergrößerten Daten für den Druckvorgang auf mehrere Seiten aufteilen. Sie können diese Seiten dann zusammenfügen, um ein großes Druckerzeugnis wie z.
  • Seite 517 Wichtig • Wenn die zum Erstellen des Dokuments verwendete Anwendung über eine ähnliche Funktion verfügt, geben Sie die Anzahl der Exemplare in der Anwendung an, statt sie hier festzulegen. Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn der Ausdruck mit der letzten Seite beginnen soll. Auf diese Weise liegen die Seiten nach der Ausgabe in der richtigen Reihenfolge vor und brauchen nicht sortiert zu werden.
  • Seite 518: Vorschausymbol

    Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing) In diesem Dialogfeld können Sie die Anzahl der Dokumentseiten festlegen, die auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Zudem können Sie die Reihenfolge der Seiten festlegen und auswählen, ob eine Linie am Seitenrand um jede Dokumentseite gedruckt werden soll. Die in diesem Dialogfeld festgelegten Einstellungen können im Vorschaufenster des Druckertreibers überprüft werden.
  • Seite 519: Dialogfeld Druckbereich Einrichten (Print Area Setup)

    Seitenbereich (Print page range) Gibt den Druckbereich an. Wählen Sie im Normalfall Alles (All). Wählen Sie Seiten (Pages) zur Angabe einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Bereichs. Hinweis • Wenn einige Seiten nicht ordnungsgemäß gedruckt wurden, geben Sie die Seiten an, die nicht gedruckt werden müssen, indem Sie im Vorschaufenster der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf diese Seiten klicken.
  • Seite 520 Dialogfeld Rand angeben (Specify Margin) In diesem Dialogfeld können Sie die Randbreite für die Heftseite angeben. Falls ein Dokument nicht auf eine Seite passt, wird das Dokument beim Drucken verkleinert. Rand (Margin) Gibt die Breite des Heftrands an. Die Breite der Seite, die unter Heftseite (Stapling Side) festgelegt wurde, wird zum Heftrand. Dialogfeld Druckoptionen (Print Options) Nimmt Änderungen an Druckdaten vor, die an den Drucker gesendet werden.
  • Seite 521 Zufuhrmethode gedruckt, die sich von der Einstellung im Druckertreiber unterscheidet. Überprüfen Sie in diesem Fall diese Funktion. Wichtig • Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Papierzufuhrmethode in der Regel nicht in der Canon IJ-Vorschau geändert werden. Wenn Sie jedoch den XPS-Druckertreiber verwenden, können Sie die Papierzufuhrmethode in der Canon IJ XPS-Vorschau ändern.
  • Seite 522 Je nach verwendeter Anwendungssoftware werden die Bilddaten möglicherweise abgeschnitten oder nicht ordnungsgemäß gedruckt. Wählen Sie in diesem Fall Ein (On) aus. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, wählen Sie Aus (Off) aus. Wichtig • Bei der Verwendung dieser Funktion kann es je nach Druckdaten zu einer Verschlechterung der Druckqualität kommen.
  • Seite 523 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen halbtransparenten Stempel auf die gedruckte Dokumentseite zu drucken. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Stempel über die Dokumentdaten zu drucken. Die gedruckten Daten werden möglicherweise unter dem Stempel verborgen. Hinweis • Sie können die Option Halbdurchsichtigen Stempel drucken (Print semitransparent stamp) nur zusammen mit dem XPS-Druckertreiber verwenden.
  • Seite 524 Als Datum/Uhrzeit/Benutzername (Date/Time/User Name) werden unter Stempeltext (Stamp Text) das Datum und die Uhrzeit der Druckobjekterstellung sowie der Benutzername angezeigt. Wichtig • Stempeltext (Stamp Text) ist nicht verfügbar, wenn Datum/Uhrzeit/Benutzername (Date/ Time/User Name) ausgewählt ist. TrueType-Schriftart (TrueType Font) Wählt die Schriftart für die Textzeichenfolge des Stempels aus. Stil (Style) Wählt den Schriftschnitt für die Textzeichenfolge des Stempels aus.
  • Seite 525: Registerkarte Einstellungen Speichern (Save Settings)

    Vorschaufenster Zeigt den Status des auf den einzelnen Registerkarten konfigurierten Stempels an. Position Gibt die Stempelposition auf der Seite an. Wenn Sie Benutzerdefiniert (Custom) aus der Liste auswählen, können Sie Werte für die Koordinaten X-Position und Y-Position direkt eingeben. Ausrichtung (Orientation) Gibt den Drehwinkel für den Stempel an.
  • Seite 526 Vorschaufenster Zeigt den Status der auf der Registerkarte Hintergrund (Background) festgelegten Bitmap an. Datei (File) Gibt den Namen der Bitmap-Datei an, die als Hintergrund verwendet werden soll. Datei auswählen... (Select File...) Öffnet das Dialogfeld zum Auswählen einer Datei. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine als Hintergrund zu verwendende Bitmap-Datei (.bmp) auszuwählen.
  • Seite 527: Beschreibung Der Registerkarte Wartung

    Beschreibung der Registerkarte Wartung Über die Registerkarte Wartung (Maintenance) können Sie die Funktionen zur Druckerwartung aufrufen und die Einstellungen des Druckers ändern. Reinigung (Cleaning) Führt die Druckkopfreinigung aus. Bei der Druckkopfreinigung werden Verstopfungen in den Druckkopfdüsen beseitigt. Führen Sie eine Reinigung durch, wenn der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte für jede Farbe vorhanden ist.
  • Seite 528 Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) Bei der Druckkopfausrichtung werden die Positionen der Druckköpfe im Gerät korrigiert und Probleme wie Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen behoben. Richten Sie den Druckkopf sofort nach dem Einsetzen aus. Wenn Sie auf Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) klicken, wird das Dialogfeld Druckkopfausrichtung starten (Start Print Head Alignment) angezeigt.
  • Seite 529: Anfangstest Der Objekte (Initial Check Items)

    Klicken Sie in diesem Fall auf OK, um die zuletzt mit dem Computer festgelegten Einstellungen anzuzeigen. Druckverlauf anzeigen (View Print History) Mit dieser Funktion wird die Canon IJ XPS-Vorschau gestartet und der Druckverlauf angezeigt. Hinweis • Sie können diese Funktion nur zusammen mit dem XPS-Druckertreiber verwenden.
  • Seite 530: Dialogfeld Druckkopfausrichtung Starten (Start Print Head Alignment)

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone richtig einsetzen, sodass beim Einrasten ein Klickgeräusch zu hören ist. • Ist die Tintenpatrone mit einem orangefarbenen Klebeband versehen, ziehen Sie dieses vollständig Wenn das Band nicht vollständig entfernt wird, kann die Tinte nicht ordnungsgemäß austreten. •...
  • Seite 531: Dialogfeld Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings)

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone richtig einsetzen, sodass beim Einrasten ein Klickgeräusch zu hören ist. • Ist die Tintenpatrone mit einem orangefarbenen Klebeband versehen, ziehen Sie dieses vollständig Wenn das Band nicht vollständig entfernt wird, kann die Tinte nicht ordnungsgemäß austreten. •...
  • Seite 532: Verwandte Themen

    sind, führen Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung durch. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung durchführen möchten. Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist (Rotate 90 degrees left when orientation is [Landscape]) Sie können die Drehrichtung von Querformat (Landscape) unter Ausrichtung (Orientation) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) ändern.
  • Seite 533: Beschreibung Der Canon Ij-Vorschau

    Beschreibung der Canon IJ-Vorschau Die Canon IJ-Vorschau ist eine Anwendung, mit der Sie in einer Vorschau anzeigen können, welche Ergebnisse ein Druckauftrag liefert, bevor Sie den Druck eines Dokuments tatsächlich starten. Die Vorschau wird entsprechend den Einstellungen angezeigt, die Sie im Druckertreiber gewählt haben, und ermöglicht Ihnen, das Dokumentenlayout, die Druckreihenfolge und die Anzahl der Seiten zu überprüfen.
  • Seite 534 Hinweis • Wenn die Seiten gespoolt werden, wird die letzte gespoolte Seite zur letzten Seite. • Wenn die Einstellung Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf Seitenlayout (Page Layout), Nebeneinander/Poster (Tiling/Poster) oder Broschüre (Booklet) festgelegt ist, ist die Seitenanzahl ausschlaggebend für die Anzahl der für den Druckvorgang zu verwendenden Blätter und nicht die Anzahl der Seiten im Originaldokument, das mit der Anwendungssoftware erstellt wurde.
  • Seite 535 Die gedruckten Dokumente werden aus der Liste gelöscht. Nach dem Drucken aller Dokumente wird die Canon IJ XPS-Vorschau geschlossen. Schaltfläche Druckvorgang abbrechen (Cancel Printing) Beendet die Canon IJ-Vorschau und bricht den Druck des Dokuments ab, das auf dem Vorschaubildschirm angezeigt wird. Sie können während des Spool-Vorgangs auf die Schaltfläche klicken.
  • Seite 536: Beschreibung Der Canon Ij Xps-Vorschau

    Beschreibung der Canon IJ XPS-Vorschau Die Canon IJ XPS-Vorschau ist eine Anwendung, mit der Sie in einer Vorschau anzeigen können, welche Ergebnisse ein Druckauftrag liefert, bevor Sie den Druck eines Dokuments tatsächlich starten. Die Vorschau wird entsprechend den Einstellungen angezeigt, die Sie im Druckertreiber gewählt haben, und ermöglicht Ihnen, das Dokumentenlayout, die Druckreihenfolge und die Anzahl der Seiten zu überprüfen.
  • Seite 537 Dokumente aus Verlauf zur Liste hinzufügen (Add documents from history to the list) Fügt das im Druckverlauf gespeicherte Dokument zur Dokumentliste hinzu. Beenden (Exit) Beendet die Canon IJ XPS-Vorschau. Die in der Dokumentliste verbleibenden Dokumente werden aus der Liste gelöscht. Dieser Befehl hat dieselbe Funktion wie die Option Beenden (Exit) im Druckeinstellungsbereich.
  • Seite 538 Nach unten verschieben (Move Down One) Verschiebt das ausgewählte Druckdokument um eine Position weiter nach unten. Ist das derzeit ausgewählte Dokument das letzte Dokument, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Nach hinten verschieben (Move to Last) Verschiebt das ausgewählte Druckdokument an das Ende der Dokumentliste. Ist das derzeit ausgewählte Dokument das letzte Dokument, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden.
  • Seite 539 Nach vorn verschieben (Move to First) Verschiebt die derzeit ausgewählte Seite an den Anfang des Dokuments. Ist die derzeit ausgewählte Seite die erste Seite, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Um eins nach vorn verschieben (Move Forward One) Verschiebt die derzeit ausgewählte Seite um eine Position weiter nach vorn.
  • Seite 540 Erste Seite (First Page) Zeigt die erste Seite des Dokuments an. Ist die derzeit angezeigte Seite die erste Seite, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. Vorherige Seite (Previous Page) Zeigt die Seite an, die sich vor der derzeit angezeigten Seite befindet. Ist die derzeit angezeigte Seite die erste Seite, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden.
  • Seite 541 Behält das gedruckte Dokument in der Dokumentliste. Beim Start angezeigte Druckeinstellungen (Print Settings Displayed at Startup) Legt fest, ob die Registerkarte des Druckeinstellungsbereichs angezeigt wird, wenn die Canon IJ XPS-Vorschau gestartet wird. Wählen Sie Seiteninformationen (Page Information), Layout oder Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment).
  • Seite 542: Druckeinstellungsbereich-Bildschirm

    (Nach hinten verschieben) Verschiebt das ausgewählte Druckdokument an das Ende der Dokumentliste. Ist das derzeit ausgewählte Dokument das letzte Dokument, ist dieser Befehl abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden. (Rückgängig) Widerruft die vorherige Änderung. Kann die Änderung nicht widerrufen werden, ist diese Funktion abgeblendet und kann nicht ausgewählt werden.
  • Seite 543 Papierzufuhr (Paper Source) Hiermit können Sie die Papierzufuhr für das zu druckende Dokument auswählen. Seitenlayout (Page Layout) Zeigt das Seitenlayout des zu druckenden Dokuments an. Registerkarte Layout Sie können die Einstellungen für den Seitenlayoutdruck angeben. Klicken Sie auf Übernehmen (Apply), um die angegebenen Einstellungen anzuwenden. Wenn die Einstellungen für den Seitenlayoutdruck nicht für das Druckdokument geändert werden können, sind die einzelnen Optionen abgeblendet und können nicht ausgewählt werden.
  • Seite 544 Beendet die Canon IJ XPS-Vorschau. Die in der Dokumentliste verbleibenden Dokumente werden aus der Liste gelöscht. Drucken (Print) Druckt die in der Dokumentliste ausgewählten Dokumente. Die gedruckten Dokumente werden aus der Liste gelöscht. Nach dem Drucken aller Dokumente wird die Canon IJ XPS-Vorschau geschlossen.
  • Seite 545: Beschreibung Des Canon Ij-Statusmonitors

    Bei einem niedrigen Tintenstand werden Symbole und Meldungen angezeigt (Tintenstandwarnung). Überblick über den Canon IJ-Statusmonitor Mit dem Canon IJ-Statusmonitor können Sie den Status des Druckers und der Tinte anhand von Grafiken und Meldungen überprüfen. Sie können die Informationen zum Druckdokument und Druckfortschritt während des Druckvorgangs prüfen.
  • Seite 546 Schaltfläche abgeblendet und nicht verfügbar. Menü Optionen (Option) Wenn Sie Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) auswählen, wenn eine Meldung zum Drucker ausgegeben wird, wird der Canon IJ-Statusmonitor gestartet. Wenn Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) ausgewählt ist, sind folgende Befehle verfügbar.
  • Seite 547 Nummer des Tintenmodells (Ink Model Number) Zeigt die Typen der Tintenpatronen für Ihren Drucker an. Schließen (Close) Schließt das Dialogfeld Details zur Tinte (Ink Details), um zum Canon IJ- Statusmonitor zurückzukehren. Menü Hilfe (Help) Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, wird das Hilfe-Fenster für den Canon IJ-Statusmonitor...
  • Seite 548: Aktualisieren Der Mp Drivers

    Aktualisieren der MP Drivers Verwenden der aktuellen MP Drivers Löschen der nicht benötigten MP Drivers Vor dem Installieren der MP Drivers Installieren der MP Drivers...
  • Seite 549: Verwenden Der Aktuellen Mp Drivers

    Verwenden der aktuellen MP Drivers Die MP Drivers umfassen einen Druckertreiber und Faxtreiber sowie ScanGear (Scanner-Treiber). Beim Aktualisieren der MP Drivers auf die neueste Version der MP Drivers werden möglicherweise ungelöste Probleme behoben. Sie können auf unsere Website zugreifen und die neuesten MP Drivers für Ihr Druckermodell herunterladen. Wichtig •...
  • Seite 550: Löschen Der Nicht Benötigten Mp Drivers

    Löschen der nicht benötigten MP Drivers Nicht mehr verwendete MP Drivers können gelöscht werden. Beenden Sie vor dem Löschen der MP Drivers zunächst alle laufenden Programme. So löschen Sie nicht benötigte MP Drivers: 1. Starten des Deinstallationsprogramms • Wählen Sie unter Windows 8.1 oder Windows 8 über die Charms auf dem Desktop die Optionen Einstellungen (Settings) ->...
  • Seite 551: Vor Dem Installieren Der Mp Drivers

    Vor dem Installieren der MP Drivers Überprüfen Sie vor der Installation der MP Drivers die in diesem Abschnitt genannten Konfigurationen. Sie finden in diesem Abschnitt auch Informationen für den Fall, dass die MP Drivers nicht installiert werden können. Prüfen des Druckerstatus •...
  • Seite 552: Installieren Der Mp Drivers

    Installieren der MP Drivers Sie können über das Internet auf unsere Website zugreifen und die neuesten MP Drivers und den XPS- Druckertreiber für Ihr Druckermodell herunterladen. So installieren Sie die heruntergeladenen MP Drivers: 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Starten des Installationsprogramms Doppelklicken Sie auf das Symbol der heruntergeladenen Datei.
  • Seite 553: Drucken Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken von Fotodaten Drucken von auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Dokumenten (PDF- Datei)
  • Seite 554: Drucken Von Fotodaten

    Drucken von Fotodaten Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Vornehmen von Einstellungen zum Drucken von Fotos über das Bedienfeld am Gerät Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen...
  • Seite 555: Drucken Von Fotos Auf Einem Usb-Flashlaufwerk

    Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Sie können alle auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos auf einfache Weise drucken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie Fotopapier ein. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in den Anschluss für USB-Flashlaufwerk. Wichtig •...
  • Seite 556 Sie können einen Ausdruck des Fotos starten, indem Sie die Taste Farbe (Color) drücken. • So ändern Sie die Anzeigemethode, die Anzahl der zu druckenden Kopien oder die Druckeinstellungen: Tippen Sie auf den Mittelpunkt des angezeigten Fotos, um Menüs anzuzeigen. A.
  • Seite 557 Hinweis • Sie können die Anzahl der Kopien für jedes Foto angeben. Rufen Sie das zu druckende Foto auf, und geben Sie die gewünschte Kopienanzahl an. C. Gruppenwechsel Tippen Sie hierauf, um die Fotogruppe zu wechseln. Weitere Informationen finden Sie unter: Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen D.
  • Seite 558: Hinzufügen Des Druckauftrags

    Tippen Sie hierauf, um Fotos nach Datum (letztes Änderungsdatum) auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter: Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen G. Mehrfachanzeige Tippen Sie hierauf, um mehrere Fotos auf einmal anzuzeigen. Weitere Informationen zur Anzeigemethode: Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen 6. Drücken Sie die Taste Farbe (Color). Der Druckvorgang wird vom Gerät gestartet.
  • Seite 559 • Das Foto, das in den Druckauftrag aufgenommen wurde, ist mit dem Symbol für reservierte Fotos gekennzeichnet. 2. Geben Sie die Anzahl der Kopien für jedes Foto an. Hinweis • Während der Verarbeitung des Druckauftrags können Sie im Bildschirm zum Bestätigen der Druckeinstellungen die Einstellung für Format (Page size) oder Med.typ (Type) nicht ändern.
  • Seite 560: Vornehmen Von Einstellungen Zum Drucken Von Fotos Über Das Bedienfeld Am Gerät

    Vornehmen von Einstellungen zum Drucken von Fotos über das Bedienfeld am Gerät Sie können die Einstellungen für Seitenformat, Medientyp, Fotokorrektur usw. festlegen, um die auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos zu drucken. Wischen Sie nach oben oder unten, um durch die Einstellungselemente zu blättern, und tippen Sie dann auf ein Einstellungselement, um dessen Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 561 Hinweis • Das Aufnahmedatum wird entsprechend den Einstellungen für Datumsanzeigenformat (Date display format) in Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings) unter Geräteeinstellungen (Device settings) unter Einrichtg (Setup) angezeigt. Gerätbenutzereinstellungen...
  • Seite 562: Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen

    Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Sie können mehrere Fotos gleichzeitig anzeigen, Fotos nach Datum (letztes Änderungsdatum) auswählen und die Fotogruppe wechseln. Anzeigen mehrerer Fotos für die Fotoauswahl Angeben des Datums für die Fotoauswahl Vergrößern von Fotos Wechseln der Fotogruppe Anzeigen mehrerer Fotos für die Fotoauswahl Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie im Fotoauswahl-Bildschirm auf tippen.
  • Seite 563: Vergrößern Von Fotos

    Es werden die Fotos angezeigt, die dem angegebenen Datum entsprechen. Hinweis • Das Datum wird entsprechend den Einstellungen für Datumsanzeigenformat (Date display format) in Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings) unter Geräteeinstellungen (Device settings) unter Einrichtg (Setup) angezeigt. Gerätbenutzereinstellungen Vergrößern von Fotos Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie im Fotoauswahl-Bildschirm auf tippen.
  • Seite 564: Drucken Von Auf Einem Usb-Flashlaufwerk Gespeicherten Dokumenten (Pdf-Datei)

    Dokumenten (PDF-Datei) Sie können PDF-Dateien, die über das Bedienfeld des Geräts gescannt wurden, PDF-Dateien, die beim Empfang von Faxen auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert wurden, oder PDF-Dateien, die mit Canon IJ Scan Utility (mit dem Gerät kompatible Anwendungssoftware) erstellt wurden, vom USB-Flashlaufwerk drucken.
  • Seite 565 Setzen Sie in diesem Fall die Option Einstell. für automat. Speichern (Auto save setting) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf AUS (OFF), und entfernen Sie das USB-Flashlaufwerk zum Speichern von Faxnachrichten. Setzen Sie anschließend das USB-Flashlaufwerk ein, das die Dokumentdaten enthält. 4.
  • Seite 566 Bedienfeld des Geräts aus gedruckt werden können. Wenn eine der folgenden Bedingungen auf die PDF-Dateien zutrifft, können sie nicht gedruckt werden. • PDF-Dateien, die in einer anderen Anwendung als Canon IJ Scan Utility (mit dem Gerät kompatible Anwendungssoftware) gespeichert wurden •...
  • Seite 567 • In Kassetteneinstellungen (Cassette settings) wurde unter Aut. Zuf. umsch. (Auto feed switch) die Option Ja (Yes) ausgewählt. 5. Drckqual. (Print qlty) (Druckqualität) Geben Sie die Druckqualität an. 6. Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) Wählen Sie den zweiseitigen oder einseitigen Druck. Wenn Sie auf Erweitert (Advanced) tippen und Zweiseitg (2-sided) ausgewählt ist, können Sie die Ausrichtung sowie die Heftseite des Dokuments festlegen.
  • Seite 568: Papiereinstellung Für Das Drucken

    Papiereinstellung für das Drucken Durch die Registrierung des in der Kassette eingelegten Papierformats und des Medientyps können Sie verhindern, dass das Gerät einen Fehldruck ausführt, da vor dem Drucken eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn sich das Papierformat und der Medientyp des eingelegten Papiers von den Angaben in den Druckeinstellungen unterscheiden.
  • Seite 569 • Wenn sich die Papiereinstellungen zum Drucken oder Kopieren von den im Gerät registrierten Papierinformationen für die Kassette unterscheiden. Bsp.: ◦ Papiereinstellung für das Drucken oder Kopieren: B5 ◦ Im Geräte registrierte Papierinformationen für die Kassette: A4 Wenn Sie mit dem Drucken oder Kopieren beginnen, wird eine Nachricht angezeigt. Bestätigen Sie die Meldung, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 570 Der Bildschirm zur Registrierung der Papierinformationen für die Kassette wird nach dem Ersetzen des Papiers und dem Einsetzen der Kassette angezeigt. Registrieren Sie die Papierinformationen gemäß dem Papier, dass in die Kassette eingelegt wurde. Hinweis • Wenn Sie nicht wissen, welche Papierinformationen im Gerät registriert werden müssen, drücken Sie die Taste Zurück (Back) (Zurück), wenn der Bildschirm zur Auswahl des Vorgangs angezeigt wird.
  • Seite 571: Kopieren

    Kopieren Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Erstellen von Kopien Grundlagen Zweiseitige Kopie Info zum Menü Spezielle Kopie Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Kopieren von vier Seiten auf eine Seite Sortiertes Kopieren...
  • Seite 572: Erstellen Von Kopien

    Erstellen von Kopien In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit Kopieren (Copy) kopiert wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie Papier ein. 3. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Kopieren (Copy). Verwenden des Bedienfelds Der Kopier-Standby-Bildschirm wird angezeigt.
  • Seite 573 Detaillierte Informationen zu den Einstellungselementen: Vornehmen von Einstellungen zum Kopieren E. Tippen Sie hierauf, um ein Bild des Ausdrucks in der Vorschau anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter: Anzeigen der Vorschau F. Tippen Sie hierauf, um das Seitenformat anzugeben. 6. Drücken Sie die Taste Farbe (Color), um Farbkopien zu erstellen, bzw. die Taste Schwarz (Black), um Schwarzweiß-Kopien zu erstellen.
  • Seite 574: Hinzufügen Des Kopierauftrags (Kopie Reservieren)

    Hinweis • Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste Stopp (Stop). • Wenn das Original auf die Auflagefläche gelegt wurde, können Sie den Kopierauftrag während eines Druckvorgangs hinzufügen. Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) • Wenn Sie eine Meldung erhalten, in der Sie darüber informiert werden, dass eine Betriebsbeschränkung aktiviert wurde, wenden Sie sich an den Administrator des Geräts.
  • Seite 575 • Wenn auf dem Touchscreen während des Scanvorgangs Reservieren von Kopierauftrag fehlgeschlagen. Neu anfangen. (Failed to reserve the copy job. Start over from the beginning.) (Reservieren von Kopierauftrag fehlgeschlagen. Neu anfangen.) angezeigt wird, tippen Sie auf OK und dann auf Stopp (Stop), um den Kopiervorgang abzubrechen. Kopieren Sie danach die Dokumente, die noch nicht fertig kopiert wurden.
  • Seite 576: Anzeigen Der Vorschau

    Anzeigen der Vorschau Wenn im Kopier-Standby-Bildschirm angezeigt wird, können Sie durch Tippen auf eine Vorschau des Ausdrucks anzeigen. Wichtig • Die Vorschau steht nicht zur Verfügung, wenn Sie das Originaldokument in den ADF legen. • In folgenden Fällen wird nicht im Kopier-Standby-Bildschirm angezeigt. •...
  • Seite 577 C. Die Vergrößerungseinstellung, die beim Anzeigen der Vorschau festgelegt wurde, wird angezeigt. Wenn Sie eine andere Einstellung als A.Seit.anp. (Fit to page) ausgewählt haben, können Sie die Vergrößerungseinstellung durch Ziehen des Reglers auf dem Touchscreen ändern. D. Tippen Sie auf diese Schaltflächen, um die Vergrößerung anzugeben. Wenn Sie die Schaltflächen länger berühren, ändert sich die Vergrößerung in 10%-Schritten.
  • Seite 578: Vornehmen Von Einstellungen Zum Kopieren

    Vornehmen von Einstellungen zum Kopieren Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie im Standby-Bildschirm für Kopiervorgänge auf Einstellung. (Settings) tippen. Wischen Sie über den Bildschirm, um durch die Einstellungselemente zu blättern, und tippen Sie dann auf ein Einstellungselement, um dessen Einstellungen anzuzeigen. Tippen Sie hierauf, um die Einstellung festzulegen.
  • Seite 579 A. Tippen Sie hierauf, um die automatische Intensitätsanpassung zu aktivieren/deaktivieren. Bei Auswahl von EIN (ON) wird die Intensität automatisch an die des Originaldokuments auf der Auflagefläche angepasst. B. Ziehen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um die Intensität festzulegen. C.
  • Seite 580: Sortieren (Collate)

    Wählen Sie das Layout. Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Kopieren von vier Seiten auf eine Seite 8. Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) Legen Sie fest, ob zweiseitiges Kopieren ausgeführt werden soll. Zweiseitige Kopie 9. Sortieren (Collate) Wählen Sie aus, ob Sie beim Durchführen mehrerer Kopien einer mehrseitigen Vorlage sortierte Ausdrucke erhalten möchten.
  • Seite 581: Verkleinern Oder Vergrößern Einer Kopie

    Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Sie können optional die Vergrößerung ändern oder Kopieren mit voreingestellter Größenanpassung oder Kopieren mit Anpassung an das Seitenformat auswählen. Der unten gezeigte Bildschirm ist zu sehen, wenn Sie im Kopier-Standby-Bildschirm auf Einstellung. (Settings) tippen und dann auf Vergröß. (Magnif.) tippen, um die Verkleinerungs-/Vergrößerungsmethode auszuwählen.
  • Seite 582 Hinweis • Wenn Sie A.Seit.anp. (Fit to page) auswählen, wird das Format der Seite je nach Original möglicherweise nicht richtig erkannt. Wählen Sie in diesem Fall eine andere Einstellung als A.Seit.anp. (Fit to page). • Zoomfaktor Sie können einen der Zoomfaktoren auswählen, um Kopien zu verkleinern oder zu vergrößern. Wählen Sie das passende Verhältnis für das Format des Originals und der Seite.
  • Seite 583: Zweiseitige Kopie

    Zweiseitige Kopie Bei Auswahl von Zweiseitg (2-sided) für Zweiseitg Dr.einst. (2-sidedPrintSetting) unter Kopieren (Copy) können Sie zwei Originalseiten auf die beiden Seiten eines Blattes Papier kopieren. Wählen Sie Zweiseitg (2-sided) aus, und tippen Sie dann auf OK. Wenn Sie auf Erweitert (Advanced) tippen und Zweiseitg (2-sided) ausgewählt ist, können Sie die Ausrichtung sowie die Heftseite des Originals festlegen.
  • Seite 584: Beim Auflegen Eines Originals Auf Die Auflagefläche

    Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Kopieren von vier Seiten auf eine Seite • Beim Erstellen einer Schwarzweißkopie kann die Druckintensität der zweiseitigen Kopie von der einer einseitigen Kopie abweichen. Beim Auflegen eines Originals auf die Auflagefläche: • Vor dem Scannen: Wenn Sie Zweiseitg (2-sided) für Zweiseitg Dr.einst.
  • Seite 585: Info Zum Menü Spezielle Kopie

    Info zum Menü Spezielle Kopie Kopieren dicker Originale wie Bücher...
  • Seite 586: Kopieren Dicker Originale Wie Bücher

    Kopieren dicker Originale wie Bücher Wenn EIN (ON) für Rahmen l. kopieren (Frame erase copy) in Kopieren (Copy) ausgewählt ist, werden beim Kopieren eines dicken Originals, wie z. B. eines Buchs, schwarze Ränder um das Bild herum und Bundstegschatten vermieden. Dadurch kann ein unnötiger Tintenverbrauch vermieden werden. Hinweis •...
  • Seite 587: Kopieren Von Zwei Seiten Auf Eine Seite

    Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite Wenn Sie 2-auf-1-Kopie (2-on-1 copy) für Layout in Kopieren (Copy) auswählen, haben Sie die Möglichkeit, zwei Originalseiten auf ein Blatt Papier zu kopieren, indem jedes Bild verkleinert wird. Tippen Sie auf Einstellung. (Settings) im Kopier-Standby-Bildschirm, um den Bildschirm mit den Druckeinstellungen anzuzeigen.
  • Seite 588 Wenn Sie die Funktion in dieser Kombination verwenden, können Sie vier Originalseiten auf ein Blatt Papier kopieren. In diesem Fall werden zwei Originale auf eine Seite des Papiers kopiert. Wenn Sie die Funktion in dieser Kombination verwenden, wählen Sie für Zweiseitg Dr.einst. (2- sidedPrintSetting) die Option Zweiseitg (2-sided).
  • Seite 589 Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) • Wenn Sie diese Funktion in Kombination mit zweiseitigen Kopien verwenden, ist nach dem Scannen des zweiten Originalblatts der oben gezeigte Bildschirm zu sehen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um das dritte und vierte Originalblatt zu scannen.
  • Seite 590: Kopieren Von Vier Seiten Auf Eine Seite

    Kopieren von vier Seiten auf eine Seite Wenn Sie 4-auf-1-Kopie (4-on-1 copy) für Layout in Kopieren (Copy) auswählen, haben Sie die Möglichkeit, vier Originalseiten auf ein Blatt Papier zu kopieren, indem Sie jedes Bild verkleinern. Es stehen vier verschiedene Layouts zur Verfügung. Wählen Sie 4-auf-1-Kopie (4-on-1 copy) aus, und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 591 Nachdem Sie die Reihenfolge ausgewählt haben, können Sie das Dokument in der Vorschau anzeigen. Wenn Sie auf EIN (ON) tippen, wird der Vorschaubildschirm angezeigt, sodass Sie die Ausrichtung überprüfen können. Hinweis • Diese Funktion kann zusammen mit der Funktion für zweiseitige Kopien verwendet werden. Wenn Sie die Funktion in dieser Kombination verwenden, können Sie acht Originalseiten auf ein Blatt Papier kopieren.
  • Seite 592 Entfernen Sie das Originalblatt nach dem Scannen von der Auflagefläche, und legen Sie das nächste Blatt auf die Auflagefläche. Tippen Sie dann auf Scannen (Scan). B. Tippen Sie hierauf, um eine Kopie des gescannten Originals zu drucken. Hinweis • Sie können den Kopierauftrag während des Druckens hinzufügen. Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) •...
  • Seite 593: Sortiertes Kopieren

    Sortiertes Kopieren Sie können beim Durchführen mehrerer Kopien einer mehrseitigen Vorlage sortierte Ausdrucke erhalten. Wenn Sie in Kopieren (Copy) unter Sortieren (Collate) die Option EIN (ON) auswählen, können Sie beim Erstellen mehrerer Kopien einer mehrseitigen Vorlage sortierte Ausdrucke erhalten. Außerdem können Sie Originale auf die Vorder- und Rückseite eines Blattes kopieren.
  • Seite 594 Informationen zum zweiseitigen Kopieren finden Sie unter Zweiseitige Kopie.
  • Seite 595: Scannen

    Scannen Scannen über den Computer Scannen über das Bedienfeld des Geräts...
  • Seite 596: Scannen Über Den Computer

    Scannen über den Computer Scannen mit IJ Scan Utility Scannen mit verwendeter Anwendungssoftware (ScanGear) Hilfreiche Informationen über das Scannen Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX Weitere Scan-Methoden Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer)
  • Seite 597: Scannen Mit Ij Scan Utility

    Scannen mit IJ Scan Utility Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? Starten von IJ Scan Utility Dokumente scannen Grundlagen Fotos scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR) Gescannte Bilder per E-Mail versenden Mehrere Objekte gleichzeitig scannen Gleichzeitiges Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (automatischer...
  • Seite 598: Was Ist Ij Scan Utility (Scanner-Software)

    Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility ist eine Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Dokumente, Fotos usw. scannen können. Sie können mehrere Schritte, vom Scannen bis zum Speichern, gleichzeitig durchführen, indem Sie auf das entsprechende Symbol im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility klicken. Funktionen von IJ Scan Utility Einfach gemäß...
  • Seite 599 Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter "Dialogfeld Einstellungen".
  • Seite 600: Starten Von Ij Scan Utility

    Sie nach "IJ Scan Utility". Windows 7/Windows Vista/Windows XP: Wählen Sie im Menü Start die Option Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Scan Utility > IJ Scan Utility, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 601: Dokumente Scannen

    Dokumente scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit den für Dokumenten geeigneten Einstellungen scannen. 1. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Starten Sie IJ Scan Utility. 3. Klicken Sie auf Einst... (Settings...), wählen Sie das Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)), und geben Sie das Papierformat, die Auflösung...
  • Seite 602: Fotos Scannen

    Fotos scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Fotos mit den für Fotos geeigneten Einstellungen scannen. 1. Legen Sie das Foto auf die Auflagefläche. Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Starten Sie IJ Scan Utility. 3. Klicken Sie auf Einst... (Settings...), wählen Sie das Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)), und geben Sie das Papierformat, die Auflösung etc.
  • Seite 603: Scannen Mit Bevorzugten Einstellungen

    Scannen mit bevorzugten Einstellungen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit Ihren bevorzugten und vorab gespeicherten Einstellungen scannen. Dies ist praktisch für das Speichern von häufig verwendeten Einstellungen und das Festlegen von detaillierten Scaneinstellungen. Starten Sie IJ Scan Utility. 2.
  • Seite 604: Objekte Scannen, Die Größer Als Die Auflagefläche Sind (Bild Zusammenfügen)

    Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Sie können die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend wieder zu einem Bild zusammenfügen. Es werden Objekte unterstützt, die etwa doppelt so groß...
  • Seite 605 5. Stellen Sie sicher, dass Von links scannen (Scan from Left) unter Scanrichtung (Scan Direction) ausgewählt ist. 6. Legen Sie das Objekt, das auf der linken Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. 7. Klicken Sie auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1).
  • Seite 606 Das erste Objekt wird gescannt und in 1 angezeigt. Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. 8. Legen Sie das Objekt, das auf der rechten Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. 9.
  • Seite 607 Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. 10. Passen Sie die gescannten Bilder nach Ihren Vorstellungen an. Verwenden Sie die Symbolleiste zum Drehen und Vergrößern/Verkleinern, oder ziehen Sie die Bilder, um ihre Position zu ändern. Hinweis •...
  • Seite 608 Das zusammengesetzte Bild wird gespeichert. Hinweis • Weitere Informationen zum Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) erhalten Sie im „Fenster Bild zusammenfügen“ • Sie können erweiterte Einstellungen für das Scannen im Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) vornehmen, das durch Klicken auf Einst... (Settings...) angezeigt wird.
  • Seite 609: Extrahieren Von Text Aus Gescannten Bildern (Ocr)

    Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR) Klicken Sie auf OCR im Hauptbilschirm IJ Scan Utility, um Text in gescannten Zeitschriften und Zeitungen zu scannen und diesen in einer angegebenen Anwendung anzuzeigen. Hinweis • Sie können Text auch über Dokument (Document), Benutzerdef. (Custom) oder ScanGear extrahieren.
  • Seite 610 • Schräg liegende Dokumente • Dokumente, die falsch herum platziert wurden, oder Dokumente mit falsch ausgerichtetem Text (verdrehten Zeichen) • Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten • Dokumente mit schmalem Zeilenabstand • Dokumente mit Farben im Hintergrund von Text •...
  • Seite 611: Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden

    Gescannte Bilder per E-Mail versenden Sie können gescannte Bilder ganz einfach per E-Mail versenden, indem Sie auf E-Mail (E-mail) im Hautbildschirm IJ Scan Utility klicken. Hinweis • Sie können gescannte Bilder auch per E-Mail über Dokument (Document), Foto (Photo), Benutzerdef. (Custom) oder ScanGear senden. Starten Sie IJ Scan Utility.
  • Seite 612 Weitere Informationen zu den E-Mail-Einstellungen finden Sie im Handbuch Ihres E-Mail-Programms.
  • Seite 613: Mehrere Objekte Gleichzeitig Scannen

    Mehrere Objekte gleichzeitig scannen Sie können zwei oder mehr Fotos (kleine Objekte) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen und jedes Bild einzeln speichern. Wichtig • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Scanbereiche) in der Gesamtbildansicht von ScanGear (Scanner- Treiber) an und scannen Sie erneut.
  • Seite 614 5. Wählen Sie unter Quelle wählen (Select Source) den Typ der zu scannenden Objekte aus. 6. Wählen Sie Automatisch scannen (Auto scan) unter Papierformat (Paper Size) aus, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 615 Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfeld Einstellungen. Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfeld Einstellungen (OCR) Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) 7.
  • Seite 616 (Settings...) angezeigt. In jedem Dialogfeld Einstellungen können Sie ebenfalls erweiterte Scaneinstellungen vornehmen.
  • Seite 617: Gleichzeitiges Scannen Mehrerer Dokumente Mit Dem Adf (Automatischer Dokumenteneinzug)

    Gleichzeitiges Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Legen Sie mehrere Dokumente in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) und scannen Sie sie gleichzeitig. Hinweis • Sie können mehrere Dokumente gleichzeitig mit dem ADF scannen, wenn Sie über Dokument (Document), Benutzerdef. (Custom), ScanGear, OCR oder E-Mail (E-mail) scannen. Informationen zum Scannen über ScanGear (Scanner-Treiber) finden Sie auf der Startseite des Online- Handbuchs im Abschnitt "Scannen mit der verwendeten Anwendungssoftware (ScanGear)"...
  • Seite 618 5. Wählen Sie unter Quelle wählen (Select Source) den Typ der zu scannenden Dokumente aus. Wählen Sie Dokument (ADF/Auflagefläche) (Document (ADF/Platen)) oder Dokument (ADF Simplex) (Document (ADF Simplex)), wenn Sie nur die Vorderseite der Dokumente scannen möchten. Wählen Sie die Option Dokument (ADF Duplex manuell) (Document (ADF Manual Duplex)), wenn Sie die Vorderseite und danach die Rückseite der Dokumente scannen möchten.
  • Seite 619 Ausrichtung (Orientation) und Bindungsseite (Binding Side) angegeben. Von der Auswahl unter Bindungsseite (Binding Side) hängt ab, wie die Dokumente beim Scannen der Rückseiten zu platzieren sind. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK. Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis •...
  • Seite 620 Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. Fahren Sie mit Schritt 8 fort, wenn Dokument (ADF Duplex manuell) (Document (ADF Manual Duplex)) unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt ist. 8. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Dokumente zu platzieren. Hinweis •...
  • Seite 621 9. Klicken Sie auf OK. Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. • Gescannte Bilder werden in dem Ordner gespeichert, der unter Speichern in (Save in) im entsprechenden Dialogfeld Einstellungen festgelegt ist. Das Dialogfeld wird durch Klicken auf Einst... (Settings...) angezeigt.
  • Seite 622: Speichern Nach Dem Prüfen Der Scanergebnisse

    Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse Sie können die Scanergebnisse prüfen und die Bilder dann auf einem Computer speichern. Wichtig • Sie können die Scanergebnisse nicht vor dem Speichern prüfen, wenn Sie über das Bedienfeld gescannt haben. Hinweis • Die Bildschirme für das Scannen von Fotos werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  • Seite 623 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results), und klicken Sie anschließend auf OK. Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfeld Einstellungen. Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen)
  • Seite 624 Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) angezeigt. Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. 6. Ändern Sie nach Bedarf die Bildfolge oder die Dateispeicheroptionen. Sie können die Bildfolge bzw. die Dateispeicheroptionen im Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) festlegen.
  • Seite 625: Bildschirme Von Ij Scan Utility

    Bildschirme von IJ Scan Utility IJ Scan Utility Hauptbildschirm Dialogfeld Einstellungen Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) Dialogfeld Einstellungen (OCR) Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument))
  • Seite 626: Ij Scan Utility Hauptbildschirm

    Sie nach "IJ Scan Utility". Windows 7/Windows Vista/Windows XP: Wählen Sie im Menü Start die Option Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Scan Utility > IJ Scan Utility, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 627 Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) können die Einstellungen für das Scannen/Speichern und das Verhalten nach dem Scannen angegeben werden. Zusammenf. (Stitch) Zeigt das Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) an, in dem Sie die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend in einem Bild zusammenfügen können.
  • Seite 628: Dialogfeld Einstellungen

    Dialogfeld Einstellungen Das Dialogfeld für Einstellungen hat drei Registerkarten: (Scannen über den Computer), (Scannen über das Bedienfeld) und (Allgemeine Einstellungen). Wenn Sie auf eine Registerkarte klicken, ändert sich die Ansicht im roten Rahmen, und Sie können erweiterte Einstellungen für Funktionen auf den Registerkarten vornehmen.
  • Seite 629: Registerkarte (Scannen Über Das Bedienfeld)

    Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) Sie können das Verhalten für das Scannen über das Bedienfeld festlegen. Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) Sie können das zu verwendende Produkt, die Dateigrößenbeschränkung für E-Mail-Anhänge, die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern und einen Ordner für das vorübergehende Speichern von...
  • Seite 630: Dialogfeld Einstellungen (Dokument Scannen)

    Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Dokument scannen (Document Scan), um das Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten als Dokumente festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 631 Hinweis • Wenn Dokument (ADF/Auflagefläche) (Document (ADF/Platen)) ausgewählt ist und sowohl auf der Auflagefläche als auch im ADF Dokumente platziert sind, werden die Dokumente im ADF gescannt. Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie den Farbmodus, in dem das Objekt gescannt werden soll. Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus.
  • Seite 632 Wichtig • Bindungsseite (Binding Side) kann nicht angegeben werden, wenn nur die Vorderseite eines Dokuments gescannt wird. Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (Plus), um Folgendes festzulegen. Hinweis • Die angezeigten Objekte variieren je nach Auswahl für Quelle wählen (Select Source) und Farbmodus (Color Mode).
  • Seite 633 Bundstegschatten verringern (Reduce gutter shadow)/Bundstegschatten verringern (Auflagefläche) (Reduce gutter shadow (platen)) Reduziert Bundstegschatten, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten. Wichtig • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie über die Auflagefläche scannen. Hinweis • Sie können Bundstegschatten auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) korrigieren, wenn Sie Objekte scannen, bei deren Format es sich nicht um ein Standardformat handelt, oder wenn bestimmte Bereiche angegeben wurden.
  • Seite 634: Bereich Speichereinstellungen

    • Die Schriftgröße liegt außerhalb des Bereichs von 8 bis 48 Punkt • Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten • Dokumente mit gemustertem Hintergrund Aktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results) und drehen Sie das Bild im Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings).
  • Seite 635: Bereich Anwendungseinstellungen

    Standard Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird. Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
  • Seite 636 Sie können die Anwendung über das Pull-Down-Menü angeben. An Ordner senden (Send to a folder) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder ebenfalls in einem anderen Ordner als dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner speichern möchten. Sie können den Ordner über das Pull-Down-Menü...
  • Seite 637: Dialogfeld Einstellungen (Foto Scannen)

    Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Foto scannen (Photo Scan), um das Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten als Fotos festlegen.
  • Seite 638 Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um die festgelegten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Auflösung Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (Plus), um Folgendes festzulegen.
  • Seite 639 Datenformat (Data Format) Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Sie können JPEG/Exif, TIFF oder PNG auswählen. Wichtig • Die Option JPEG/Exif kann nicht ausgewählt werden, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Einstellung Schwarzweiß (Black and White) gewählt wurde. Hinweis •...
  • Seite 640 Hinweis • Geben Sie die Anwendung oder den Ordner im Dialogfeld Anwendung auswählen (Select Application) oder Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Pull-Down-Menü anzeigen können. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 641: Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert Scannen)

    Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Benutzerdefiniert scannen (Custom Scan), um das Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen mit Ihren bevorzugten Einstellungen festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 642 • Legen Sie zum Scannen der folgenden Objekttypen den Typ oder die Größe des Objekts fest. Folgende Objekte können mit Automatisch (Auto) nicht ordnungsgemäß gescannt werden. • Fotos im Format A4 • Textdokumente, die kleiner als 2L (127 mm x 178 mm) (5 Zoll x 7 Zoll) sind, z. B. Taschenbuchseiten, deren Buchrücken abgeschnitten ist •...
  • Seite 643 Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Auflösung Hinweis • Ist für Quelle wählen (Select Source) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt, ist nur Automatisch (Auto) verfügbar. •...
  • Seite 644 • Wenn für Quelle wählen (Select Source) die Option Foto (Photo) ausgewählt ist: Wichtig • Ist für Farbmodus (Color Mode) die Option Schwarzweiß (Black and White) festgelegt, ist Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) nicht verfügbar. Kontor schärfen (Sharpen outline) Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen. •...
  • Seite 645 Hinweis • Sie können Bundstegschatten auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) korrigieren, wenn Sie Objekte scannen, bei deren Format es sich nicht um ein Standardformat handelt, oder wenn bestimmte Bereiche angegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs im Abschnitt "Bundstegschattenkorrektur"...
  • Seite 646 Aktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results) und drehen Sie das Bild im Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings). (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 647 Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn JPEG/Exif oder Automatisch (Auto) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist. PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus. Standard Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird.
  • Seite 648 Sie können die Anwendung über das Pull-Down-Menü angeben. An Anwendung senden (Send to an application) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können. Sie können die Anwendung über das Pull-Down-Menü...
  • Seite 649: Dialogfeld Einstellungen (Scannen Und Zusammenfügen)

    Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Scannen und zusammenfügen (Scan and Stitch), um das Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten festlegen, die größer als die Auflagefläche sind.
  • Seite 650 Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Auflösung Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (Plus), um Folgendes festzulegen. Die verfügbaren Einstellungselemente hängen von der Option Quelle wählen (Select Source) ab. Wichtig •...
  • Seite 651 Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Pull-Down-Menü anzeigen können. Die folgenden Ordner werden standardmäßig zum Speichern angegeben. • Windows 8.1: Ordner Dokumente (Documents) • Windows 8: Ordner Eigene Dateien (My Documents) • Windows 7: Ordner Eigene Dateien (My Documents) •...
  • Seite 652: Bereich Anwendungseinstellungen

    JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality) Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben. Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn JPEG/Exif in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist. In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 653: Dialogfeld Einstellungen (Scangear)

    Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf ScanGear, um das Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (ScanGear) (Settings (ScanGear)) können Sie angeben, wie Bilder beim Scannen mit ScanGear (Scanner-Treiber) gespeichert werden sollen und das Verhalten nach dem Scannen festlegen.
  • Seite 654 • Windows 8: Ordner Eigene Dateien (My Documents) • Windows 7: Ordner Eigene Dateien (My Documents) • Windows Vista: Ordner Dokumente (Documents) • Windows XP: Ordner Eigene Dateien (My Documents) Datenformat (Data Format) Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) auswählen.
  • Seite 655 Hinweis • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfelds Einstellungen ausgewählt wurde. In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 656 Sie können die Anwendung über das Pull-Down-Menü angeben. Keine Anwendung starten (Do not start any application) Das Speichern erfolgt in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner. Hinweis • Geben Sie die Anwendung oder den Ordner im Dialogfeld Anwendung auswählen (Select Application) oder Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen...
  • Seite 657: Dialogfeld Einstellungen (Ocr)

    Dialogfeld Einstellungen (OCR) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf OCR, um das Dialogfeld Einstellungen (OCR) (Settings (OCR)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (OCR) (Settings (OCR)) können Sie erweiterte Einstellungen zum Speichern von gescannten Bildern als -Dateien vornehmen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 658 Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Papierformat angeben können. Wählen Sie eine Option für Einheit (Unit), geben Sie die Breite (Width) und Höhe (Height) an, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 659 Wichtig • Bindungsseite (Binding Side) kann nicht angegeben werden, wenn nur die Vorderseite eines Dokuments gescannt wird. Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (Plus), um Folgendes festzulegen. Hinweis • Die angezeigten Objekte variieren je nach Auswahl für Quelle wählen (Select Source) und Farbmodus (Color Mode).
  • Seite 660 Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs im Abschnitt "Bundstegschattenkorrektur" des entsprechenden Modells. • Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann das Scannen bei einer Netzwerkverbindung länger als gewöhnlich dauern. Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document) Erkennt den gescannten Text und korrigiert den Winkel (innerhalb von -0,1 bis -10 Grad oder +0,1 bis +10 Grad) des Dokuments.
  • Seite 661 Hinweis • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt. Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen...
  • Seite 662 Hinweis • Sie können Anwendungen über Hinzufügen (Add) im Dialogfenster Anwendung auswählen (Select Application) hinzufügen, das bei Auswahl von Hinzufügen... (Add...) im Pull-down-Menü angezeigt wird. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 663: Dialogfeld Einstellungen (E-Mail)

    Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf E-Mail (E-mail), um das Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) (Settings (E-mail)) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) (Settings (E-mail)) können Sie das Verhalten für das Anhängen von Bildern an eine E-Mail festlegen, nachdem diese mithilfe der Scan-Taste gescannt wurden. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 664 • Reflektierende Etiketten von Datenträgern werden möglicherweise nicht wie erwartet gescannt. • Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Weitere Informationen zum Platzieren von Objekten finden Sie unter "Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer)".
  • Seite 665 Einstell. Dokumentenscanausrichtg... (Document Scan Orientation Settings...) Dies wird angezeigt, wenn Sie ADF oder Automatisch (Auto) für Quelle wählen (Select Source) auswählen. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters Einstell. Dokumentenscanausrichtung (Document Scan Orientation Settings), in dem Sie die Ausrichtung und die Bindungsseite der über den ADF zu scannenden Dokumente einstellen können.
  • Seite 666 • Wenn für Quelle wählen (Select Source) die Option Zeitschrift (Magazine) oder Dokument ausgewählt ist: Hinweis • Die angezeigten Objekte variieren je nach Auswahl für Quelle wählen (Select Source) und Farbmodus (Color Mode). Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Text in einem Dokument oder Magazin zu schärfen und dadurch besser lesbar zu machen.
  • Seite 667 Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document) Erkennt den gescannten Text und korrigiert den Winkel (innerhalb von -0,1 bis -10 Grad oder +0,1 bis +10 Grad) des Dokuments. Wichtig • Die folgenden Dokumenttypen werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß korrigiert, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann. •...
  • Seite 668 Hinweis • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt. Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen...
  • Seite 669 • Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Schwarzweiß (Black and White) unter Farbmodus (Color Mode) ausgewählt ist. Eine PDF-Datei erstellen, die Stichwortsuche unterstützt (Create a PDF file that supports keyword search) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Text in Bildern in Textdaten zu konvertieren und PDF- Dateien zu erstellen, die eine Schlüsselwortsuche unterstützen.
  • Seite 670: Dialogfeld Einstellungen (Auf Pc Speichern (Foto))

    Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf Auf PC speichern (Foto) (Save to PC (Photo)), um das Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) (Settings (Save to PC (Photo))) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) (Settings (Save to PC (Photo))) können Sie das Verhalten für das Speichern von Bildern als Fotos auf dem Computer festlegen, nachdem diese über das Bedienfeld gescannt wurden.
  • Seite 671 Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Pull-Down-Menü anzeigen können.
  • Seite 672 Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 673: Dialogfeld Einstellungen (Auf Pc Speichern (Dokument))

    Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf Auf PC speichern (Dokument) (Save to PC (Document)), um das Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) (Settings (Save to PC (Document))) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) (Settings (Save to PC (Document))) können Sie das Verhalten für das Speichern von Bildern als Dokumente auf dem Computer festlegen, nachdem diese über das Bedienfeld gescannt wurden.
  • Seite 674 Wichtig • Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie. Hinweis • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Bundstegschatten verringern (Auflagefläche) (Reduce gutter shadow (platen)) Reduziert Bundstegschatten, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten.
  • Seite 675 • Die Schriftgröße liegt außerhalb des Bereichs von 8 bis 48 Punkt • Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten • Dokumente mit gemustertem Hintergrund (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 676 (3) Bereich Anwendungseinstellungen Mit Anwendung öffnen (Open with an application) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder verbessern oder korrigieren möchten. Sie können die Anwendung über das Pull-Down-Menü angeben. An Anwendung senden (Send to an application) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können.
  • Seite 677: Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail Anhängen (Foto))

    Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf An E-Mail anhängen (Foto) (Attach to E-mail (Photo)), um das Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) (Settings (Attach to E-mail (Photo))) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) (Settings (Attach to E-mail (Photo))) können Sie das Verhalten für das Anhängen von Bildern als Fotos an E-Mails festlegen, nachdem diese über das Bedienfeld gescannt wurden.
  • Seite 678 Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Geben Sie zum Ändern des Ordners den Zielordner im Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) an, das Sie durch Auswählen von Hinzufügen... (Add...) im Pull-Down-Menü anzeigen können.
  • Seite 679: Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail Anhängen (Dokument))

    Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über das Bedienfeld) auf An E-Mail anhängen (Dokument) (Attach to E-mail (Document)), um das Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) (Settings (Attach to E-mail (Document))) anzuzeigen. Im Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) (Settings (Attach to E-mail (Document))) können Sie das Verhalten für das Anhängen von Bildern als Dokumente an E-Mails festlegen, nachdem diese über das Bedienfeld gescannt wurden.
  • Seite 680 Hinweis • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Bundstegschatten verringern (Auflagefläche) (Reduce gutter shadow (platen)) Reduziert Bundstegschatten, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten. Wichtig • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie über die Auflagefläche scannen. Hinweis •...
  • Seite 681 • Dokumente mit gemustertem Hintergrund (2) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt. Hinweis • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt.
  • Seite 682 (3) Bereich Anwendungseinstellungen E-Mail-Programm (E-mail Client) Geben Sie das E-Mail-Programm an, das für das Anhängen von gescannten Bildern verwendet werden soll. Sie können das zu startende E-Mail-Programm aus dem Pull-Down-Menü auswählen. Hinweis • Geben Sie das E-Mail-Programm im Dialogfeld Anwendung auswählen (Select Application) an, das angezeigt wird, wenn Sie im Pull-Down-Menü...
  • Seite 683: Dialogfeld Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)

    Dialogfeld Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) Klicken Sie auf die Registerkarte (Allgemeine Einstellungen), um das Dialogfeld Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) können Sie das zu verwendende Produkt, die Dateigrößenbeschränkung für E-Mail-Anhänge, die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern und einen Ordner für das vorübergehende Speichern von Bildern festlegen.
  • Seite 684 Speicherordner für temporäre Dateien (Folder to Save Temporary Files) Zeigt den Ordner an, in dem Bilder temporär gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf Durchsuchen... (Browse...), um den Zielordner festzulegen. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 685: Dialogfeld Speichereinstellungen

    Dialogfeld Speichereinstellungen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results) unter Speichereinstellungen (Save Settings) im Dialogfeld Einstellungen, um nach dem Scannen das Dialogfeld Speichereinstellungen (Save Settings) anzuzeigen. Sie können das Datenformat und das Ziel festlegen, während Sie sich die Scanergebnisse in Miniaturansicht ansehen.
  • Seite 686: Bereich Scanergebnisse

    (2) Bereich Scanergebnisse Zeigt die Miniaturansichten der gescannten Bilder an. Sie können die Speicherreihenfolge von Bildern per Drag & Drop ändern. Die Dateinamen für das Speichern werden unter den Miniaturansichten angezeigt. (3) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 687 Hinweis • Bei einer Netzwerkverbindung kann der Scanvorgang länger als gewöhnlich dauern, wenn Sie TIFF oder PNG in Datenformat (Data Format) festlegen. JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality) Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben. Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn JPEG/Exif in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist. PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus.
  • Seite 688: Fenster Bild Zusammenfügen

    Fenster Bild zusammenfügen Klicken Sie im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf Zusammenf. (Stitch), um das Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) anzuzeigen. Sie können die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend wieder zu einem Bild zusammenfügen. Sie können Objekte scannen, die etwa doppelt so groß...
  • Seite 689 Scanrichtung (Scan Direction) Von links scannen (Scan from Left) Zeigt das erste gescannte Bild auf der linken Seite an. Von rechts scannen (Scan from Right) Zeigt das erste gescannte Bild auf der rechten Seite an. Scanbild 1 (Scan Image 1) Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1) Scannt das erste Objekt.
  • Seite 690: Miniaturansichtsbereich

    Wird kein Bereich festgelegt, wird das Bild in der Größe gespeichert, die unter Ausgabegröße wählen (Select Output Size) ausgewählt ist. Wird ein Bereich festgelegt, wird nur das Bild im Schnittrahmen gescannt und gespeichert. Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen Speichern (Save) Speichern (Save) Speichert die beiden gescannten Bilder als ein Bild.
  • Seite 691 Wenn kein Bild gescannt wurde: Nach dem Scannen des ersten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1): Das Bild wird in der unter Scanrichtung (Scan Direction) festgelegten Richtung gescannt, und 2 wird neben dem Bild angezeigt. Nach dem Scannen des zweiten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 2 beginnen (Start Scanning Image 2): Die beiden gescannten Bilder werden angezeigt.
  • Seite 692 Verwandtes Thema Objekte scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen)
  • Seite 693: Scannen Mit Verwendeter Anwendungssoftware (Scangear)

    Scannen mit verwendeter Anwendungssoftware (ScanGear) Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear ScanGear (Scanner-Treiber) scannen ScanGear (Scanner-Treiber) starten Im Basismodus scannen Im erweiterten Modus scannen Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer)
  • Seite 694: Was Ist Scangear (Scanner-Treiber)

    Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) ist Software, die zum Scannen von Dokumenten benötigt wird. Mit dieser Software können Sie vor dem Scannen von Dokumenten das Ausgabeformat festlegen und Bildkorrekturen vornehmen. ScanGear kann von IJ Scan Utility oder von Anwendungen aus gestartet werden, sofern diese mit der Standardschnittstelle TWAIN kompatibel sind.
  • Seite 695: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw. für den Scan-Vorgang einstellen.
  • Seite 696: Mit Den Erweiterten Einstellungen Von Scangear Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear ScanGear (Scanner-Treiber) scannen ScanGear (Scanner-Treiber) starten Im Basismodus scannen Im erweiterten Modus scannen Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen...
  • Seite 697: Scangear (Scanner-Treiber) Starten

    ScanGear (Scanner-Treiber) starten Verwenden Sie ScanGear (Scanner-Treiber), um beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vorzunehmen. ScanGear kann von IJ Scan Utility oder anderen Anwendungen aus gestartet werden. Hinweis • Richten Sie die Netzwerkumgebung ein, wenn Sie über mehrere Scanner verfügen oder ein netzwerkfähiges Modell besitzen und den Verbindungstyp von einer USB- in eine Netzwerkverbindung geändert haben.
  • Seite 698: Im Basismodus Scannen

    Im Basismodus scannen Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Informationen zum gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente über die Auflagefläche finden Sie unter „Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen“.
  • Seite 699 Wichtig • Einige Programme bieten keine Unterstützung für das kontinuierliche Scannen mit dem ADF. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung. Hinweis • Um Zeitschriften mit vielen Farbfotos zu scannen, wählen Sie Zeitschrift (Farbe) (Magazine (Color)). 3. Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt.
  • Seite 700 Hinweis • Die Farben werden entsprechend dem Dokumenttyp angepasst, der unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt wurde. 4. Wählen Sie das Ziel (Destination). Hinweis • Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn für Quelle wählen (Select Source) ein ADF-Typ ausgewählt wurde.
  • Seite 701: Im Erweiterten Modus Scannen

    Im erweiterten Modus scannen Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw. für den Scan-Vorgang einstellen. Weitere Informationen über das Scannen mehrerer Dokumente gleichzeitig finden Sie unter „Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen“.
  • Seite 702: Eingabe-Einstellungen (Input Settings)

    Hinweis • Wenn Sie zwischen den Modi wechseln, werden die vorgenommenen Einstellungen nicht beibehalten. 3. Legen Sie die Eingabe-Einstellungen (Input Settings) je nach Dokument oder Zweck fest. 4. Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Die Vorschaubilder werden im Vorschaubereich angezeigt. 5. Legen Sie die Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) fest.
  • Seite 703 Verwandtes Thema Registerkarte Erweiterter Modus...
  • Seite 704: Scannen Mehrerer Dokumente Im Erweiterten Modus Mit Dem Adf (Automatischer Dokumenteneinzug)

    Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) Verwenden Sie die Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode), um Bildhelligkeit, -farbton usw. zu ändern und mehrere Dokumente gleichzeitig zu scannen, die sich im ADF (automatischer Dokumenteneinzug) befinden. Wenn Sie ein Modell mit unterstütztem ADF Duplex-Scan verwenden, können Sie beide Seiten eines Dokuments automatisch über den ADF scannen.
  • Seite 705 5. Nehmen Sie die erforderlichen Bildkorrekturen und Farbanpassungen vor. Bildeinstellungen (Image Settings) Schaltflächen für die Farbeinstellung 6. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis • Klicken Sie auf (Information), um das Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die aktuellen Scaneinstellungen (Dokumenttyp usw.) überprüfen können.
  • Seite 706: Mehrere Dokumente Gleichzeitig Mit Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) und Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie zwei oder mehr Fotos (kleine Dokumente) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mehrere Dokumente mithilfe der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) scannen.
  • Seite 707 3. Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Im Vorschaubereich werden Miniaturansichten der Vorschaubilder angezeigt. Es werden automatisch Schnittrahmen entsprechend der Dokumentgröße festgelegt. 4. Wählen Sie das Ziel (Destination). 5. Legen Sie das Ausgabeformat (Output Size) dem Zweck entsprechend fest. 6. Passen Sie die Schnittrahmen wie gewünscht an und legen Sie Bildkorrekturen (Image corrections) fest.
  • Seite 708: Mehrere Dokumente Gleichzeitig In Der Gesamtbildansicht Scannen

    Mehrere Dokumente gleichzeitig in der Gesamtbildansicht scannen 7. Wählen Sie das Bild aus, das Sie scannen möchten. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Bilder, die Sie scannen möchten. 8. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Mehrere Dokumente gleichzeitig in der Gesamtbildansicht scannen Führen Sie folgende Schritte aus, wenn die Miniaturansichten in der Vorschau nicht richtig angezeigt werden oder wenn Sie mehrere Dokumente als ein einziges Dokument scannen möchten.
  • Seite 709 den Schnittrahmen zu drehen. Klicken Sie erneut darauf, um die ursprüngliche Ausrichtung wiederherzustellen. 4. Passen Sie die Schnittrahmen an. Passen Sie die Größe und Position der Schnittrahmen auf dem Vorschaubild an. Sie können auch zwei oder mehr Schnittrahmen erstellen. Wenn kein Bereich festgelegt wurde, wird das Dokument in der Dokumentgröße gescannt (Automatisch beschneiden).
  • Seite 710: Mit Scangear (Scanner-Treiber) Bilder Korrigieren Und Farben Anpassen

    Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Sättigung und Farbbalance anpassen Helligkeit und Kontrast anpassen Histogramm anpassen Farbtonkurve anpassen Grenzwert einstellen...
  • Seite 711: Bilder Korrigieren (Scharfzeichnen, Staub Und Kratzer Reduzieren, Farbkorrektur Usw.)

    Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Mit den Funktionen unter Bildeinstellungen (Image Settings) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie beim Scannen von Bildern die Konturen von Motiven verbessern, Staub oder Kratzer reduzieren und verblasste Farben korrigieren. Optionen festlegen Klicken Sie auf das Symbol (Pfeil) einer Funktion, und wählen Sie im Pull-Down-Menü...
  • Seite 712 Ohne (None) Automatisch (Auto) Den Durchschein-Effekt in Textdokumenten reduzieren oder die Grundfarbe von Recyclingpapier, Zeitungen usw. beim Scannen von Dokumenten aufhellen Setzen Sie Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce Show-through) auf EIN (ON). AUS (OFF) EIN (ON) Die Bildschärfe von leicht unscharfen Bildern erhöhen Setzen Sie die Option Scharfzeichnen (Unsharp Mask) auf EIN (ON).
  • Seite 713: Staub Und Kratzer Reduzieren

    Hinweis • Gedruckte Fotos und Bilder werden durch eine Ansammlung feiner Punkte wiedergegeben. Moiré ist ein Effekt, bei dem die Farbverläufe des Bildes ungleichmäßig werden und ein Streifenmuster auf dem Bild entsteht, wenn Fotos oder Bilder mit feinen Punkten gescannt werden. Mit der Funktion Entrastern (Descreen) wird der Moiré-Effekt reduziert.
  • Seite 714 Schatten beheben, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten Setzen Sie je nach Stärke der Schatten die Option Bundstegschattenkorrektur (Gutter Shadow Correction) auf Niedrig (Low), Mittel (Medium) oder Hoch (High). Ohne (None) Mittel (Medium)
  • Seite 715: Farben Mithilfe Eines Farbmusters Anpassen

    Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie mit der Farbmusterfunktion Farbänderungen in der Vorschau anzeigen und natürliche Farben reproduzieren. Farbeinstellung Sie können Bilder korrigieren, die mit der Zeit verblasst sind oder einen Farbstich haben. Ein "Farbstich" entsteht, wenn eine Farbe aufgrund der Wetterverhältnisse bei der Aufnahme oder aufgrund starker Umgebungsfarben ein Bild dominiert.
  • Seite 716 Es wird empfohlen, einen Bildbereich auszuwählen, der weiß sein sollte, und die Farben so anzupassen, dass dieser Bildbereich weiß wird. Das Vorschaubild wird in der Mitte angezeigt. Ihre Farbkorrekturen werden dort direkt angezeigt. Im folgenden Beispiel wurde der Blaustich entfernt. Blau (Blue) und Grün (Green) sind überbetont.
  • Seite 717: Sättigung Und Farbbalance Anpassen

    Sättigung und Farbbalance anpassen Sie können Farben aufhellen, die mit der Zeit verblasst sind oder einen Farbstich haben, indem Sie (Sättigung/Farbbalance) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) verwenden. Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um alle Anpassungen im aktuellen Fenster rückgängig zu machen.
  • Seite 718 Farbbalance Passen Sie Bilder mit Farbstich an. Ein "Farbstich" entsteht, wenn eine Farbe aufgrund der Wetterverhältnisse bei der Aufnahme oder aufgrund starker Umgebungsfarben ein Bild dominiert. Bewegen Sie (Regler) unter Farbbalance (Color Balance) nach links bzw. nach rechts, um die entsprechende Farbe hervorzuheben.
  • Seite 719: Helligkeit Und Kontrast Anpassen

    Helligkeit und Kontrast anpassen Sie können Bilder, die zu dunkel oder zu hell sind oder deren Bildqualität unter zu schwachem Kontrast leidet, über (Helligkeit/Kontrast) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) anpassen. Hinweis • Klicken Sie auf (Abwärtspfeil), um zur Detailansicht zu wechseln.
  • Seite 720: Helligkeit

    Hinweis • Es wird nur Graustufen (Grayscale) unter Farbkanal (Channel) angezeigt, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Option Graustufen (Grayscale) ausgewählt wurde. Helligkeit Passen Sie die Bildhelligkeit an. Verschieben Sie (Regler) unter Helligkeit (Brightness) nach links, um ein dunkleres Bild zu erhalten, und nach rechts, um ein helleres Bild zu erhalten.
  • Seite 721 Hinweis • Durch das Erhöhen des Kontrasts kann weichen Bildern ein dreidimensionales Aussehen verliehen werden. Wenn Sie den Kontrast zu stark erhöhen, können jedoch Schatten und Spitzlichter verloren gehen.
  • Seite 722: Histogramm Anpassen

    Histogramm anpassen Sie können die Farbtöne eines Bilds mithilfe eines Histogramms (Diagramm zum Anzeigen von Helligkeitswerten) über (Histogramm) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) anpassen. Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um alle Anpassungen im aktuellen Fenster rückgängig zu machen.
  • Seite 723: Histogramme Anpassen (Über Den Regler)

    (1) Heller Bereich (2) Dunkler Bereich (3) Gesamtbild Die Daten sind weit zwischen dem Es sind mehr Daten auf den Es sind mehr Daten auf den Spitzlichter- und dem Schattenbereich Spitzlichtbereich verteilt. Schattenbereich verteilt. verteilt. Histogramme anpassen (über den Regler) Wählen Sie einen Farbkanal (Channel) aus, und verschieben Sie dann (Schwarzpunkt-Regler) oder (Weißpunkt-Regler), um festzulegen, welche Stufe als Schatten bzw.
  • Seite 724: Den Mittelpunkt-Regler Verschieben

    Bilder, bei denen die Daten weit verteilt sind Verschieben Sie den Schwarzpunkt-Regler in Richtung des Spitzlichtbereichs und den Weißpunkt- Regler in Richtung des Schattenbereichs. Den Mittelpunkt-Regler verschieben Verschieben Sie den Mittelpunkt-Regler, um die Stufe zu bestimmen, die als Mitte des Farbtonbereichs festgelegt werden soll.
  • Seite 725 • Der Punkt, auf den Sie mit (Schwarzpunkt-Pipette) klicken, wird als dunkelster Punkt festgelegt. Sie können auch einen Wert eingeben (0 bis 245). • Der Punkt, auf den Sie mit (Mittelpunkt-Pipette) klicken, wird als Mitte des Farbtonbereichs festgelegt. Sie können auch einen Wert eingeben (5 bis 250). •...
  • Seite 726: Farbtonkurve Anpassen

    Farbtonkurve anpassen Sie können die Helligkeit eines Bilds anpassen, indem Sie die Art der Farbtonkurve (Diagramm, das die Balance zwischen Farbeingabe und Farbausgabe anzeigt) über (Farbtonkurveneinstellungen) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) auswählen. Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um alle Anpassungen im aktuellen Fenster rückgängig zu machen.
  • Seite 727 Farbtonkurve anpassen Wählen Sie unter Farbtonkurve auswählen (Select Tone Curve) eine Farbtonkurve aus den folgenden Optionen aus: Keine Korrektur (No correction), Überbelichtung (Overexposure), Unterbelichtung (Underexposure), Starker Kontrast (High contrast), Negativ-/Positiv-Bild umkehren (Reverse the negative/positive image) und Benutzerdefinierte Kurve bearbeiten (Edit custom curve). Keine Korrektur (No correction) (keine Anpassung) Überbelichtung (Overexposure) (konvexe Kurve) Die Mittelton-Daten der Eingabeseite werden in Richtung der hellsten Stufe der Ausgabeseite gestreckt.
  • Seite 728 Negativ-/Positiv-Bild umkehren (Reverse the negative/positive image) (absteigende Linie) Die Eingabe- und Ausgabeseite werden vertauscht, so dass ein invertiertes Bild entsteht. Benutzerdefinierte Kurve bearbeiten (Edit custom curve) Sie können bestimmte Punkte auf der Farbtonkurve verschieben und somit die Helligkeit der entsprechenden Bereiche beliebig anpassen.
  • Seite 729: Grenzwert Einstellen

    Grenzwert einstellen Sie können eine schärfere Darstellung von Text in Dokumenten erreichen oder ein Durchscheinen bei Zeitungen reduzieren, indem Sie den Grenzwert über (Grenzwert) auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) anpassen. Hinweis • Diese Funktion ist verfügbar, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Option Schwarzweiß (Black and White) ausgewählt ist.
  • Seite 730: Bildschirme Von Scangear (Scanner-Treiber)

    Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Registerkarte Basismodus Registerkarte Erweiterter Modus Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Bildeinstellungen (Image Settings) Schaltflächen für die Farbeinstellung Dialogfeld Voreinstellungen Registerkarte Scanner Registerkarte Vorschau Registerkarte Scannen Registerkarte Farbeinstellung...
  • Seite 731: Registerkarte Basismodus

    Registerkarte Basismodus In diesem Modus können Sie ganz einfach scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich Hinweis •...
  • Seite 732 Dokument (Farbe) ADF Duplex (Document (Color) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Farbe. Dokument (Graustufen) ADF Duplex (Document (Grayscale) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Schwarzweiß. Wichtig •...
  • Seite 733 "OCR-Software" konvertiert gescannte Texte, die als Bilder vorliegen, in Textdaten, die u. a. in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeitet werden können. Ausgabeformat (Output Size) Wählen Sie ein Ausgabeformat. Die hier verfügbaren Optionen sind davon abhängig, welche Einstellung unter Ziel (Destination) ausgewählt wurde. Flexibel (Flexible) Mit dieser Funktion können Sie die Schnittrahmen (Scan-Bereiche) frei anpassen.
  • Seite 734 Hinzufügen: Geben Sie Werte für Ausgabeformatname (Output Size Name), Breite (Width) und Höhe (Height) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Für Einheit (Unit) können Sie Inch (inches) oder mm auswählen, wenn für Ziel (Destination) die Option Drucken (Print) ausgewählt wurde. Es steht jedoch nur Pixel (pixels) zur Verfügung, wenn für Ziel (Destination) die Option Bildanzeige (Image display) ausgewählt wurde.
  • Seite 735 Hinweis • Die verfügbaren Funktionen sind vom unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählten Dokumenttyp abhängig. Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix) Schärft den Text in einem Dokument oder einer Zeitschrift, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wichtig • Der Scan-Vorgang kann länger als gewöhnlich dauern, wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist.
  • Seite 736 (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In der Miniaturansicht: In der Gesamtbildansicht: (Miniaturansicht) / (Gesamtbild) Wechselt die Ansicht im Vorschaubereich. (3) Vorschaubereich (Nach links drehen) Das Vorschaubild wird um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
  • Seite 737: Vorschaubereich

    (Alle Schnittrahmen auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Schnittrahmen festgelegt sind. Ändert die Schnittrahmen in dicke, gestrichelte Linien und wendet die Einstellungen auf alle Schnittrahmen an. (Schnittrahmen entfernen) Entfernt den ausgewählten Schnittrahmen. (Informationen) Zeigt die Version von ScanGear und die aktuellen Einstellungen (Dokumenttyp usw.) an. (Handbuch öffnen) Öffnet diese Seite.
  • Seite 738 • Doppelklicken Sie auf einen Rahmen, um einen vergrößerten Ausschnitt des Bildes anzuzeigen. Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf (Rahmen wechseln), um den vorherigen oder nächsten Rahmen anzuzeigen. Doppelklicken Sie erneut auf den Rahmen, um die ursprüngliche Anzeigegröße wiederherzustellen. Wenn in der Symbolleiste (Gesamtbildansicht) angezeigt wird: Elemente auf der Auflagefläche werden als ein einziges Bild gescannt und angezeigt.
  • Seite 739: Registerkarte Erweiterter Modus

    Registerkarte Erweiterter Modus In diesem Modus können Sie erweiterte Scan-Einstellungen festlegen, z. B. den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit und den Farbton. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich Hinweis...
  • Seite 740 Geben Sie einen Wert unter Einstellungsname (Setting Name) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird unter Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigt. Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt werden.
  • Seite 741 In der Gesamtbildansicht: Scannt das Bild im Schnittrahmen erneut mit einem höheren Vergrößerungsfaktor. Hinweis • Wenn Sie auf Zoom klicken, wird das Dokument erneut gescannt und ein hochauflösendes Bild in der Vorschau angezeigt. • Wenn Sie auf die Schaltfläche (Vergrößern/Verkleinern) in der Symbolleiste klicken, wird das Vorschaubild schnell vergrößert.
  • Seite 742 Schließen (Close) Schließt ScanGear (Scanner-Treiber). (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In der Miniaturansicht: In der Gesamtbildansicht: (Miniaturansicht) / (Gesamtbild) Wechselt die Ansicht im Vorschaubereich. (3) Vorschaubereich (Löschen) Löscht das Vorschaubild aus dem Vorschaubereich.
  • Seite 743 • Das Bild wird wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt, wenn Sie es erneut in die Vorschau laden. (Automatisch beschneiden) Zeigt den Schnittrahmen an und passt ihn automatisch an die Größe des Dokuments an, das sich im Vorschaubereich befindet. Der Scanbereich wird bei jedem Klicken auf diese Schaltfläche verkleinert, wenn sich ein Schnittbereich im Schnittrahmen befindet.
  • Seite 744 Hinweis • Wenn mehrere Bilder in der Vorschau angezeigt werden, signalisieren unterschiedliche Umrisse einen unterschiedlichen Auswahlstatus. • Aktiver Rahmen (dicker blauer Umriss): Die angezeigten Einstellungen werden übernommen. • Ausgewählter Rahmen (dünner blauer Umriss): Die Einstellungen werden gleichzeitig auf den aktiven und die ausgewählten Rahmen angewendet. Sie können mehrere Bilder auswählen, indem Sie darauf klicken und dabei die Strg-Taste gedrückt halten.
  • Seite 745 Verwandtes Thema Im erweiterten Modus scannen Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug)
  • Seite 746: Eingabe-Einstellungen

    Eingabe-Einstellungen Unter Eingabe-Einstellungen (Input Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Quelle wählen (Select Source) Der Typ des zu scannenden Dokuments wird angezeigt. Zum Scannen über die Auflagefläche wählen Sie Auflagefläche (Platen), und zum Scannen über den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) wählen Sie Dokument (ADF Simplex) (Document (ADF Simplex)) oder Dokument (ADF Duplex) (Document (ADF Duplex)).
  • Seite 747 Hinweis • Wenn Sie nicht sicher sind, welches Format Sie unter Papierformat (Paper Size) auswählen müssen, legen Sie für Papierformat (Paper Size) die Option Ganze Auflagefläche (Full Platen) fest. Messen Sie anschließend die Größe des Dokuments, und geben Sie die Werte in die Felder (Breite) und (Höhe) ein.
  • Seite 748 In der Gesamtbildansicht wird das Papierformat (Paper Size) vor der Vorschau angezeigt. Nach der Vorschau wird der Schnittrahmen (Scan-Bereich) angezeigt. Sie können die Größe des Schnittrahmens anpassen, indem Sie die Werte in die Felder (Breite) (Höhe) eingeben. Klicken Sie auf (Seitenverhältnis ändern), und ändern Sie es in (Seitenverhältnis beibehalten), um das Seitenverhältnis beizubehalten, wenn Sie die Schnittrahmengröße festlegen.
  • Seite 749: Ausgabe-Einstellungen

    Ausgabe-Einstellungen Unter Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Ausgabeauflösung (Output Resolution) Wählen Sie die Auflösung, mit der gescannt werden soll. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Wählen Sie aus den nach dem Klicken auf die Schaltfläche angezeigten Optionen eine Auflösung aus oder geben Sie einen Wert (in 1-dpi-Schritten) an.
  • Seite 750 In der Miniaturansicht: Ziehen Sie die Maus über eine Miniaturansicht, um einen Schnittrahmen anzuzeigen. Wenn ein Schnittrahmen angezeigt wird, wird der Bildteil innerhalb des Rahmens gescannt. Wenn kein Schnittrahmen angezeigt wird, wird jedes Bild einzeln gescannt. In der Gesamtbildansicht: Wird kein Schnittrahmen angezeigt, wird der gesamte Vorschaubereich gescannt. Wenn ein Schnittrahmen angezeigt wird, wird der Bildteil innerhalb des Rahmens gescannt.
  • Seite 751 Löschen: Wählen Sie die zu löschende Ausgabegröße unter Ausgabeformatliste (Output Size List) aus, und klicken Sie auf Löschen (Delete). Klicken Sie auf Speichern (Save), um die in der Ausgabeformatliste (Output Size List) aufgeführten Elemente zu speichern. Wichtig • Vordefinierte Ausgabeformate, z. B. A4 und 1024 x 768 Pixel (1024 x 768 pixels), können nicht gelöscht werden.
  • Seite 752: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Wichtig • Wenden Sie diese Funktionen nicht auf Bilder ohne Moiré-Effekte, Staub, Kratzer oder verblasste Farben an. Dies könnte sich ungünstig auf den Farbton auswirken. • Die Ergebnisse der Bildkorrektur werden möglicherweise nicht im Vorschaubild angezeigt. Hinweis • Welche Einstellungen ausgewählt werden können, hängt von den Einstellungen unter Farbmodus (Color Mode) ab.
  • Seite 753 Dokument (Document) Die für Textdokumente geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Wichtig • Sie können die Bildanpassung (Image Adjustment) nach der Vorschau festlegen. • Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn die Option Empfohlen (Recommended) in der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) ausgewählt ist.
  • Seite 754 Hinweis • Auch wenn für Entrastern (Descreen) die Option EIN (ON) ausgewählt wurde, können Moiré- Effekte zurückbleiben, wenn für Scharfzeichnen (Unsharp Mask) ebenfalls EIN (ON) festgelegt wurde. Setzen Sie in diesem Fall die Option Scharfzeichnen (Unsharp Mask) auf AUS (OFF). Staub und Kratzer reduzieren (Reduce Dust and Scratches) Gescannte Fotos können weiße Punkte aufweisen, die durch Staub und Kratzer entstehen.
  • Seite 755 • Die Korrektur wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet, wenn der Scan-Bereich zu klein ist. Bildglättung (Grain Correction) Verwenden Sie diese Funktion, um die Körnigkeit in Fotos zu reduzieren, die mit hochempfindlichem Film aufgenommen wurden. Ohne (None) Die Körnigkeit wird nicht reduziert. Niedrig (Low) Wählen Sie diese Option, wenn das Foto leicht körnig ist.
  • Seite 756 • Schatten können je nach Dokument möglicherweise nicht vollständig entfernt werden. Wenn der Seitenhintergrund nicht weiß ist, werden Schatten möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht erkannt. • Drücken Sie den Buchrücken während des Scan-Vorgangs wie beim Vorschau-Scannen fest nach unten. Wenn die Bindung nicht flach aufliegt, kann der Schatten nicht vollständig entfernt werden. •...
  • Seite 757: Schaltflächen Für Die Farbeinstellung

    Schaltflächen für die Farbeinstellung Die Schaltflächen für die Farbeinstellung können für Feinkorrekturen an der Bildhelligkeit und den Farbtönen verwendet werden. Hiermit können Sie die Helligkeit oder den Kontrast des Bilds, seine hellste und dunkelste Stufe (Histogramm) und die Balance (Farbtonkurve) anpassen. Wichtig •...
  • Seite 758 (Histogramm) In einem Histogramm wird die Datenkonzentration auf den einzelnen Helligkeitspegeln eines Bilds dargestellt. Sie können die hellste Stufe (Spitzlichter) und die dunkelste Stufe (Schatten) eines Bild festlegen, die Stufen abschneiden und den Tonmittelbereich des Bilds ausdehnen. Histogramm anpassen (Farbtonkurveneinstellungen) Sie können die Helligkeit eines Bildes anpassen, indem Sie die Art der Farbtonkurve auswählen.
  • Seite 759 Wählen Sie aus dem Pull-Down-Menü die Option Hinzufügen/Löschen... (Add/Delete...). Wenn für Farbmodus (Color Mode) eine andere Option als Schwarzweiß (Black and White) eingestellt ist, wird das Dialogfeld Farbtonkurveneinstellungen hinzufügen/löschen (Add/Delete Tone Curve Settings) geöffnet. Wenn Farbmodus (Color Mode) auf Schwarzweiß (Black and White) gesetzt ist, wird das Dialogfeld Grenzwerteinstellungen hinzufügen/löschen (Add/Delete Threshold Settings) geöffnet.
  • Seite 760: Dialogfeld Voreinstellungen

    Dialogfeld Voreinstellungen Im Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) können Sie erweiterte Einstellungen für ScanGear- (Scanner-Treiber-) Funktionen über die Registerkarten Scanner, Vorschau (Preview), Scannen (Scan) und Farbeinstellung (Color Settings) festlegen. Klicken Sie im Bildschirm von ScanGear auf Voreinstellungen... (Preferences...), um das Dialogfenster Voreinstellungen (Preferences) zu öffnen. Registerkarte Scanner Hier können Sie den geräuscharmen Modus einstellen sowie einen Ordner zum vorübergehenden Speichern von Bildern sowie eine Audiodatei festlegen, die während oder nach Beendigung des Scan-...
  • Seite 761: Registerkarte Scanner

    Registerkarte Scanner In der Registerkarte Scanner können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Wichtig • Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker. Autom. Ein/Aus-Einstellungen (Auto Power Settings) Sie können festlegen, dass sich das Gerät automatisch ein- oder ausschaltet. Klicken Sie auf Einstellungen...
  • Seite 762 Wichtig • Wenn Sie ein netzwerkfähiges Modell über eine Netzwerkverbindung verwenden, wird das Gerät nicht automatisch ausgeschaltet, selbst wenn Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) festgelegt ist. Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings) Die geräuscharme Funktion senkt den Geräuschpegel dieses Geräts beim Drucken. Verwenden Sie diese Funktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z.
  • Seite 763: Kalibrierungseinstellungen (Calibration Settings)

    Wählen Sie Während des Scannens Musik abspielen (Play Music During Scanning) oder Nach dem Scannen Audiosignal abspielen (Play Sound When Scanning is Completed), klicken Sie auf Durchsuchen... (Browse...) und geben Sie eine Audiodatei an. Sie können die folgenden Dateien angeben. •...
  • Seite 764: Registerkarte Vorschau

    Registerkarte Vorschau In der Registerkarte Vorschau (Preview) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Vorschau beim Start von ScanGear (Preview at Start of ScanGear) Wählen Sie eine Option für die Bildvorschau beim Start von ScanGear (Scanner-Treiber). Vorschau automatisch ausführen (Automatically Execute Preview) Die Vorschau wird beim Start von ScanGear automatisch angezeigt.
  • Seite 765 Beschneidegröße für Miniaturansichten (Cropping Size for Thumbnail View) Wählen Sie die Ausschnittgröße für Miniaturansichten von Dokumenten. Größer (Larger) Zeigt 105 % (in Breite und Höhe) des für die Standardgröße angezeigten Bereichs an. Standard Die Standardgröße. Kleiner (Smaller) Zeigt 95 % (in Breite und Höhe) des für die Standardgröße angezeigten Bereichs an. Hinweis •...
  • Seite 766: Registerkarte Scannen

    Registerkarte Scannen In der Registerkarte Scannen (Scan) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Status des ScanGear-Dialogfelds nach dem Scannen (Status of ScanGear dialog after scanning) Geben Sie an, was Sie nach dem Scannen von Bildern mit ScanGear (Scanner-Treiber) tun möchten. ScanGear automatisch schließen (Close ScanGear automatically) Mit dieser Einstellung kehren Sie zur Originalanwendung zurück, nachdem der Scan-Vorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 767: Registerkarte Farbeinstellung

    Registerkarte Farbeinstellung In der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Farbeinstellung Wählen Sie eine der folgenden Optionen. Empfohlen (Recommended) Wählen Sie diese Option, wenn ein Dokument auf dem Bildschirm mit kräftigen Farbtönen wiedergeben werden soll. Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Farbabgleich (Color Matching) Wählen Sie diese Option, um die Scanner-, Bildschirm- und Druckerfarben automatisch aufeinander abzustimmen und sich somit die manuelle Abstimmung der Bildschirm- und Druckerfarben zu ersparen.
  • Seite 768 Hinweis • In Abhängigkeit Ihres Scanners oder Druckers ist diese Einstellung beim Scannen über den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) nicht verfügbar. • Sie können eine Option auswählen, wenn Farbmodus (Color Mode) auf Farbe (Color) oder Graustufen (Grayscale) eingestellt ist. • Der Farbabgleich kann vorgenommen werden, wenn ScanGear, der Bildschirm, ein Farbmanagement- kompatibles Programm (z.
  • Seite 769: Objekte Platzieren (Beim Scannen Über Den Computer)

    Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Im Folgenden wird beschrieben, wie Objekte auf die Auflagefläche oder in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) des Scanners oder Druckers zu legen sind. Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt.
  • Seite 770 Wichtig Wichtig • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit • Informationen zu den Objektteilen, die nicht einem Abstand zum Rand/Pfeil gescannt werden können, finden Sie auf der (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert Startseite vom Online-Handbuch im Abschnitt werden können, werden möglicherweise als PDF-Datei "Auflegen von Originalen"...
  • Seite 771 • Die Ausrichtung schräg liegender Objekte (maximal 10 Grad) wird automatisch korrigiert. Platzieren von Dokumenten (ADF (automatischer Dokumenteneinzug)) Wichtig • Lassen Sie beim Scannen über den ADF keine dicken Objekte auf der Auflagefläche liegen. Dies kann zu einem Papierstau führen. •...
  • Seite 772: (Scangear) Schnittrahmen Anpassen

    (ScanGear) Schnittrahmen anpassen Beim "Zuschneiden" wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden beim Scannen verworfen. Sie können auf den Registerkarten Basismodus (Basic Mode) und Erweiterter Modus (Advanced Mode) Schnittrahmen (Scan-Bereiche) auf dem im Vorschaubereich des Bildschirms angezeigten Bild festlegen. Beim Sannen wird jeder Bereich in einem Schnittrahmen als separates Bild gescannt.
  • Seite 773 (2) Dünner Schnittrahmen In der Miniaturansicht: Ausgabeformat, Bildkorrekturen und andere Einstellungen auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) oder Erweiterter Modus (Advanced Mode) werden angewendet. In der Gesamtbildansicht: Stellt einen nicht ausgewählten Schnittrahmen dar. Die auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) oder Erweiterter Modus (Advanced Mode) vorgenommenen Einstellungen werden nicht angewendet.
  • Seite 774: Schnittrahmen Löschen

    In der Gesamtbildansicht: Klicken und ziehen Sie den Mauszeiger auf eine Stelle außerhalb des vorhandenen Schnittrahmens, um in diesem Bereich einen neuen Schnittrahmen zu erstellen. Der zuletzt erstellte Schnittrahmen ist aktiv, während der alte Schnittrahmen jetzt deaktiviert ist. Sie können mehrere Schnittrahmen erstellen und für jeden von ihnen unterschiedliche Scan-Einstellungen anwenden.
  • Seite 775 In der Gesamtbildansicht: Um einen Schnittrahmen zu löschen, wählen Sie diesen aus, und klicken Sie in der Symbolleiste auf (Schnittrahmen entfernen). Sie können stattdessen auch die Entf-Taste drücken. Wenn es mehrere Schnittrahmen gibt, werden alle (aktiver und ausgewählte Schnittrahmen) gleichzeitig gelöscht.
  • Seite 776: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese bei der Verwendung. Scanner-Treiber-Einschränkungen • Bei Verwendung des NTFS-Dateisystems wird die TWAIN-Datenquelle möglicherweise nicht aufgerufen. Der Grund dafür ist, dass das TWAIN-Modul aus Sicherheitsgründen nicht in den Ordner "winnt" geschrieben werden kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit dem Administrator des Computers in Verbindung.
  • Seite 777 • Um gescannte Bilder in Microsoft Office 2000 zu importieren, speichern Sie diese zunächst mithilfe von IJ Scan Utility, und importieren Sie die gespeicherten Dateien dann über das Menü Einfügen (Insert). • Wenn Sie in einer Microsoft Office 2003-Anwendung (z. B. Word, Excel oder PowerPoint) Bilder scannen, deren Größe der ganzen Auflagefläche entspricht, klicken Sie im Bildschirm Grafik von Scanner oder Kamera einfügen (Insert Picture from Scanner or Camera) auf Einfügen anpassen (Custom Insert).
  • Seite 778: Hilfreiche Informationen Über Das Scannen

    Hilfreiche Informationen über das Scannen Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen Auflösung Datenformate Farbabgleich...
  • Seite 779: Anpassen Von Schnittrahmen Im Fenster Bild Zusammenfügen

    Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen Beim "Zuschneiden" wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden beim Scannen verworfen. Im Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) können Sie einen Schnittrahmen auf dem im Vorschaubereich angezeigten Bild festlegen. Hinweis •...
  • Seite 780: Auflösung

    Auflösung Bei den gescannten Bilddaten handelt es sich um eine Ansammlung von Punkten, die Daten zur Helligkeit und Farbe der Darstellung enthalten. Die Dichte dieser Punkte wird "Auflösung" genannt. Die Auflösung bestimmt, wie viele Detailinformationen in Ihrem Bild enthalten sind. Die Einheit für die Auflösung ist dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll).
  • Seite 781 Wichtig • Wenn Sie die Auflösung verdoppeln, vervierfacht sich die Datengröße des gescannten Bilds. Wenn die Datei zu groß ist, sinkt die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich und es kann zu Beeinträchtigungen kommen, z. B. aufgrund von Speichermangel. Legen Sie die mindestens erforderliche Auflösung in Hinblick auf den Verwendungszweck des gescannten Bilds fest. Hinweis •...
  • Seite 782: Datenformate

    Datenformate Sie können beim Speichern von gescannten Bildern ein Datenformat auswählen. Welches Datenformat Sie auswählen sollten, hängt davon ab, wie und mit welcher Anwendung Sie das Bild verwenden möchten. Je nach Anwendung und Betriebssystem (Windows oder Mac OS) stehen unterschiedliche Datenformate zur Verfügung.
  • Seite 783: Farbabgleich

    Farbabgleich Beim "Farbabgleich" werden Anpassungen vorgenommen, damit die Farbtöne des Originals mit denen der Bildschirmanzeige und denen des Farbdrucks übereinstimmen. Die Farbtöne werden auf Ihrem Scanner oder Drucker wie unten dargestellt angepasst. Beispiel: Wenn sRGB als Ausgabeprofil (Ziel) ausgewählt ist: ScanGear konvertiert den Farbraum des Bilds vom Farbraum des Scanners in sRGB.
  • Seite 784: Menü Und Einstellungsfenster Von Ij Network Scanner Selector Ex

    Charm Suchen (Search) aus und suchen Sie nach „IJ Network Scanner Selector EX“. • Windows 7/Windows Vista/Windows XP: Klicken Sie auf das Menü Start und wählen Sie Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX > IJ Network Scanner Selector EX.
  • Seite 785 Einstellungen... (Settings...) Der Bildschirm mit den Einstellungen "Scannen von PC" wird angezeigt. Sie können das zu verwendende Modell auswählen. Info (About) Zeigt die Versionsinformationen an. Im angezeigten Dialogfeld können Sie die im Programm zu verwendende Sprache ändern. Die Änderung wird nach dem Neustart des Computers angewendet. Beenden (Exit) Beendet IJ Network Scanner Selector EX.
  • Seite 786 Sie können insgesamt bis zu drei Scanner und Drucker gleichzeitig auswählen. Durch das Auswählen eines Scanners oder Druckers können Scanvorgänge automatisch über das Bedienfeld ausgeführt werden. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Wichtig • Wenn Sie ein Modell verwenden, bei dem das Scannen mithilfe des Bedienfelds innerhalb eines Netzwerks nicht möglich ist, wird im Bildschirm mit den Einstellungen "Scannen von Bedienfeld"...
  • Seite 787: Deinstallieren Von Ij Network Scanner Selector Ex

    1. Wählen Sie unter Start die Optionen Systemsteuerung (Control Panel) > Programme (Programs) > Programme und Funktionen (Programs and Features) aus. 2. Wählen Sie Canon IJ Network Scanner Selector EX und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren/Ändern (Uninstall/Change). Hinweis • Klicken Sie im Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control) auf Weiter (Continue).
  • Seite 788 Hinweis • Wenn eine Aufforderung zum Neustarten des Computers angezeigt wird, klicken Sie auf OK, um den Computer neu zu starten.
  • Seite 789: Weitere Scan-Methoden

    Weitere Scan-Methoden Scannen mit WIA-Treiber Scannen über die Systemsteuerung (nur Windows XP)
  • Seite 790: Scannen Mit Wia-Treiber

    • Wenn Sie mehrere Scanner oder Drucker besitzen, wird möglicherweise ein Bildschirm zur Auswahl des Scanners angezeigt. Doppelklicken Sie auf den zu verwendenden Scanner. • Für eine USB-Verbindung: Canon XXX series (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) • Für eine Netzwerkverbindung: XXX series_MAC-Adresse (XXX series_MAC address) (wobei "XXX"...
  • Seite 791 Scanner Der Name des gegenwärtig eingestellten Produkts wird angezeigt. Wenn Sie den Scanner ändern möchten, klicken Sie auf Ändern... (Change...), und wählen Sie das Produkt aus, das Sie verwenden möchten. Profil (Profile) Wählen Sie entsprechend dem Typ des zu scannenden Objekts die Option Foto (Standard) (Photo (Default)) oder Dokumente (Documents) aus.
  • Seite 792: Mit Dem Wia-Treiber 1.0 Scannen

    • Wenn Sie mehrere Scanner oder Drucker besitzen, wird möglicherweise ein Bildschirm zur Auswahl des Scanners angezeigt. Doppelklicken Sie auf den zu verwendenden Scanner. • Für eine USB-Verbindung: Canon XXX series (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) • Für eine Netzwerkverbindung: XXX series_MAC-Adresse (XXX series_MAC address) (wobei "XXX"...
  • Seite 793 • Wenn Sie den Scan-Vorgang mit den zuvor unter Qualität des gescannten Bildes verbessern (Adjust the quality of the scanned picture) festgelegten Werten ausführen möchten, wählen Sie Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings). • Wenn Sie Dokumenteinzug (Document Feeder) für Papierzufuhr (Paper source) festlegen, können Sie das Seitenformat (Page size) wählen.
  • Seite 794 Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild im Anzeigebereich der Anwendung angezeigt.
  • Seite 795: Scannen Über Die Systemsteuerung (Nur Windows Xp)

    2. Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware (Printers and Other Hardware) > Scanner und Kameras (Scanners and Cameras), und doppelklicken Sie anschließend auf Canon XXX series (wobei "XXX" für den Modellnamen steht). Das Dialogfeld Assistent für Scanner und Kameras (Scanner and Camera Wizard) wird angezeigt.
  • Seite 796 Helligkeit (Brightness) Stellen Sie die Helligkeit durch Verschieben des Reglers ein. Verschieben Sie ihn nach links, um ein dunkleres Bild zu erhalten, und nach rechts, um ein helleres Bild zu erhalten. Sie können auch einen Wert eingeben (-127 bis 127). Kontrast (Contrast) Stellen Sie den Kontrast durch Verschieben des Reglers ein.
  • Seite 797: Objekte Platzieren (Beim Scannen Über Den Computer)

    Objekte platzieren (beim Scannen über den Computer) Im Folgenden wird beschrieben, wie Objekte auf die Auflagefläche oder in den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) des Scanners oder Druckers zu legen sind. Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt.
  • Seite 798 Wichtig Wichtig • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht • Informationen zu den Objektteilen, die nicht mit einem Abstand zum Rand/Pfeil gescannt werden können, finden Sie auf der (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert Startseite vom Online-Handbuch im Abschnitt werden können, werden möglicherweise als PDF- "Auflegen von Originalen"...
  • Seite 799 • Informationen zu den beim Scannen über den ADF unterstützten Dokumentformaten finden Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs im Abschnitt "Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale" des entsprechenden Modells. 1. Öffnen Sie das Vorlagenfach. 2. Legen Sie die Dokumente in den ADF und passen Sie die Vorlagenhalter an die Breite der Dokumente an.
  • Seite 800: Scannen Über Das Bedienfeld Des Geräts

    Scannen über das Bedienfeld des Geräts Weiterleiten gescannter Daten auf den Computer mithilfe des Bedienfelds am Gerät Grundlagen Anhängen der gescannten Daten an di E-Mail über das Bedienfeld des Geräts Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk über das Bedienfeld am Gerät Weiterleiten gescannter Daten an einen freigegebenen Ordner auf dem Computer mithilfe des Bedienfelds am Gerät Löschen gescannter Daten auf dem USB-Flashlaufwerk...
  • Seite 801: Weiterleiten Gescannter Daten Auf Den Computer Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Netzwerk-Scan-Einstellungen • Das Ziel und der Dateiname werden in Canon IJ Scan Utility angegeben. Sie können das Ziel und den Dateinamen in Canon IJ Scan Utility angeben. Weitere Informationen zu den Einstellungen von Canon IJ Scan Utility finden Sie unter: Dialogfeld Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 802 Der Scan-Standby-Bildschirm wird angezeigt. Hinweis • Wenn Sie die gescannten Daten über WSD (eines der unter Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 und Windows Vista unterstützten Netzwerkprotokolle) an den Computer senden möchten, wählen Sie unter Geräteeinstellungen (Device settings) in WSD-Einstellung (WSD setting) in Andere Einstellungen (Other settings) in LAN-Einstellungen (LAN settings) für WSD-Scan vom Gerät (WSD scan from this device) die Option Enable aus.
  • Seite 803 Tippen Sie auf Beenden (End), wenn Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Die gescannten Daten werden an den Computer weitergeleitet. Die gescannten Daten werden entsprechend den Einstellungen in Canon IJ Scan Utility an den Computer weitergeleitet. Entfernen Sie das Original von der Auflagefläche oder aus dem Vorlagenausgabeschacht erst dann,...
  • Seite 804: Wenn Der Bildschirm Für Die Programmauswahl Angezeigt Wird

    • Bei Verwendung von Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista: Nach dem Drücken der Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) kann der Bildschirm zur Programmauswahl angezeigt werden. Wählen Sie in diesem Fall Canon IJ Scan Utility, und klicken Sie auf OK.
  • Seite 805: Anhängen Der Gescannten Daten An Di E-Mail Über Das Bedienfeld Des Geräts

    Netzwerk-Scan-Einstellungen • Die Mail-Software und der Dateiname sind in Canon IJ Scan Utility angegeben. Sie können das Ziel und den Dateinamen in Canon IJ Scan Utility angeben. Weitere Informationen zu den Einstellungen von Canon IJ Scan Utility finden Sie unter: Dialogfeld Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 806 Der Scan-Standby-Bildschirm wird angezeigt. 5. Legen Sie die Einstellungen nach Bedarf fest. A. Tippen Sie hierauf, um den Dokumenttyp zu wählen. Dokument (Document) Scannt das Original auf der Auflagefläche oder im ADF als Dokumentdaten, wobei die unter Scaneinstellg. (Scan settings) angegebenen Einstellungen angewendet werden. Foto (Photo) Scannt das Original auf der Auflagefläche als Fotodaten, wobei die unter Scaneinstellg.
  • Seite 807 Tippen Sie auf Beenden (End), wenn Sie den Scanvorgang abgeschlossen haben. Die gescannten Daten werden an den Computer weitergeleitet. Die gescannten Daten werden entsprechend den Einstellungen in Canon IJ Scan Utility an den Computer weitergeleitet und an eine E-Mail angehängt.
  • Seite 808: Speichern Von Gescannten Daten Auf Dem Usb-Flashlaufwerk Über Das Bedienfeld Am Gerät

    Dateien regelmäßig auf einem anderen Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu vermeiden. • Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 809 Der Scan-Standby-Bildschirm wird angezeigt. 6. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an. A. Tippen Sie hierauf, um den Dokumenttyp zu wählen. Dokument (Document) Scannt das Original auf der Auflagefläche oder im ADF als Dokumentdaten, wobei die unter Scaneinstellg. (Scan settings) angegebenen Einstellungen angewendet werden. Foto (Photo) Scannt das Original auf der Auflagefläche als Fotodaten, wobei die unter Scaneinstellg.
  • Seite 810 A. Vorschaubildschirm der Scandaten. B. Tippen Sie hierauf, um den Vorschaubildschirm zu drehen. Dieser wird angezeigt, wenn im Scan-Einstellungsbildschirm für Format die Option PDF oder Kompakt-PDF (Compact PDF) ausgewählt wurde. C. Tippen Sie hierauf, um das gescannte Original auf dem USB-Flashlaufwerk zu speichern. D.
  • Seite 811 Hinweis • Wenn das USB-Flashlaufwerk während des Scannens von Bildern voll wird, können nur die bereits gescannten Bilder gespeichert werden. • Sie können bis zu 2.000 Dateien von gescannten Daten sowohl im PDF- als auch im JPEG- Datenformat speichern. • Der Ordner- und Dateiname der gescannten Daten, die auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden, lautet wie folgt: •...
  • Seite 812: Bedienfelds Am Gerät

    Punkte: • Die MP Drivers und die Canon Quick Toolbox sind installiert. Falls die MP Drivers und die Canon Quick Toolbox noch nicht installiert sind, installieren Sie sie von der Installations-CD-ROM oder unserer Website. • Das Gerät ist ordnungsgemäß über LAN an einen Computer angeschlossen.
  • Seite 813 Hinweis • Wenn Sie einen PIN-Code für einen registrierten Ordner festgelegt haben, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert werden. Durch das Eingeben des PIN-Codes können Sie den freigegebenen Ordner als Ziel registrieren. 5. Legen Sie die Einstellungen nach Bedarf fest. A.
  • Seite 814 Daten werden in einer PDF-Datei an den freigegebenen Ordner auf dem Computer weitergeleitet. Die gescannten Daten werden entsprechend den Einstellungen in der Canon Quick Toolbox an den freigegebenen Ordner auf dem Computer weitergeleitet. Entfernen Sie das Original von der Auflagefläche oder aus dem Vorlagenausgabeschacht erst dann,...
  • Seite 815: Löschen Gescannter Daten Auf Dem Usb-Flashlaufwerk

    Löschen gescannter Daten auf dem USB-Flashlaufwerk Sie können gescannte Daten auf dem USB-Flashlaufwerk über das Bedienfeld löschen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Scannen (Scan). Verwenden des Bedienfelds Der Bildschirm zur Auswahl des Mediums, auf das Sie Daten speichern möchten, wird angezeigt.
  • Seite 816 B. Tippen Sie hierauf, um den Vorschaubildschirm zu anzuzeigen. Wenn das Format für die PDF-Daten ausgewählt wird, ist auf dem Touchscreen nur die erste Seite der PDF-Daten zu sehen. C. Tippen Sie hierauf, um den auf dem Touchscreen angezeigten Dateityp zu ändern. D.
  • Seite 817: Vornehmen Von Einstellungen Zum Scannen Über Das Bedienfeld Am Gerät

    Einstellung, und folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm. • Beim Weiterleiten der gescannten Daten an den Computer oder beim Anhängen der Daten an eine E- Mail können Sie das Ziel und den Dateinamen mithilfe von Canon IJ Scan Utility angeben. Dialogfeld Einstellungen •...
  • Seite 818: Vorschau (Preview)

    Wählen Sie die Größe des Originaldokuments aus. 2. Format Wählen Sie das Datenformat der gescannten Daten aus. 3. Scanaufl. (Scan res) (Scanauflösung) Wählen Sie die Scanauflösung aus. 4. Vorschau (Preview) Wählen Sie beim Speichern der Daten auf einem USB-Flashlaufwerk aus, ob eine Vorschau der gescannten Daten angezeigt werden soll.
  • Seite 819: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Netzwerk-Scan-Einstellungen Sie können Ihren Scanner oder Drucker mit einem Netzwerk verbinden, damit er von mehreren Computern verwendet werden kann oder Bilder in einen bestimmten Computer gescannt werden können. Wichtig • Es können nicht mehrere Benutzer gleichzeitig scannen. Hinweis • Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen für Ihren Scanner oder Drucker vorher über die Installations- CD-ROM oder anhand der Anweisungen auf der Webseite vor.
  • Seite 820: Einstellung Zum Scannen Mit Ij Scan Utility

    • Windows 7/Windows Vista/Windows XP: Klicken Sie auf das Menü Start und wählen Sie Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX > IJ Network Scanner Selector EX. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“...
  • Seite 821: Einstellung Zum Scannen Über Das Bedienfeld Festlegen

    Selector EX“. • Windows 7/Windows Vista/Windows XP: Klicken Sie auf das Menü Start und wählen Sie Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX > IJ Network Scanner Selector EX. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“...
  • Seite 822 Der Bildschirm mit den Einstellungen "Scannen von Bedienfeld" wird angezeigt. 4. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker unter Scanner (Scanners) aus, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie die MAC-Adresse Ihres Scanners oder Druckers aus. Hinweis • Wenn mehrere Scanner mit einem Netzwerk verbunden sind, können Sie bis zu drei Scanner auswählen.
  • Seite 823: Mit Ij Scan Utility Ein Verhalten Für Befehle Vom Bedienfeld Auswählen

    Mit IJ Scan Utility ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen. Mit IJ Scan Utility können Sie das Verhalten für das Scannen über das Bedienfeld festlegen. Hinweis • Die Bildschirme zum Scannen von Fotos über das Bedienfeld werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  • Seite 824 Hinweis • Nachstehend finden Sie weitere Informationen. Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (Auf PC speichern (Dokument)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Foto)) Dialogfeld Einstellungen (An E-Mail anhängen (Dokument)) 4. Wählen Sie die Scan-Optionen (Scan Options) aus. 5. Geben Sie den Dateinamen und andere Einstellungen unter Speichereinstellungen (Save Settings) an.
  • Seite 825 6. Wählen Sie Anwendung, die nach dem Scannen gestartet werden soll, unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) aus. 7. Klicken Sie auf OK. Die Vorgänge werden gemäß den festgelegten Einstellungen durchgeführt, wenn Sie den Scanvorgang über das Bedienfeld starten.
  • Seite 826: Fax Senden

    Fax senden Vorbereitungen für Faxübertragungen Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds am Gerät Registrieren von Empfängern Empfangen von Faxen Weitere nützliche Faxfunktionen Senden von Faxen über den Computer...
  • Seite 827: Vorbereitungen Für Faxübertragungen

    Vorbereitungen für Faxübertragungen Schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an, und richten Sie das Gerät vor Verwendung der Faxfunktionen ein. Legen Sie anschließend die Grundeinstellungen, wie Absenderinformationen, Datum/ Uhrzeit und Sommerzeit, fest. Wichtig • Bei plötzlichem Stromausfall: Wenn Sie versehentlich den Netzstecker ziehen oder ein Stromausfall auftritt, wird die Datums- und Uhrzeiteinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 828: Festlegen Der Grundeinstellungen Für Das Faxen

    Festlegen der Grundeinstellungen für das Faxen Sie können Grundeinstellungen, wie Absenderinformationen, Datum/Uhrzeit und Sommerzeit, festlegen. Festlegen der Absenderinformationen...
  • Seite 829: Anschließen Der Telefonleitung

    Anschließen der Telefonleitung Die Verbindungsmethode variiert je nach Telefonleitung. • Bei direktem Anschluss des Geräts an die Telefonleitungstypdose/Bei Anschluss des Geräts an den xDSL-Splitter: Einfacher Anschluss • Bei Anschluss des Geräts an eine andere Leitung wie xDSL: Anschließen unterschiedlicher Leitungen Erfolgt der Anschluss nicht ordnungsgemäß, kann das Gerät keine Faxmitteilungen versenden und empfangen.
  • Seite 830: Anschließen Unterschiedlicher Leitungen

    Wichtig • Achten Sie darauf, die Telefonleitung anzuschließen, bevor Sie das Gerät einschalten. Falls Sie die Telefonleitung anschließen, während das Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker ab. Warten Sie 1 Minute lang, und stecken Sie Telefonleitung und Netzstecker ein.
  • Seite 831 D. Computer E. Telefon oder Anrufbeantworter F. WAN-Anschluss (Wide Area Network) G. LAN-Anschluss (Local Area Network) H. TEL-Anschluss I. LINE-Anschluss * Die Namen und Konfigurationen der Anschlüsse können je nach verwendetem Produkt abweichen. Hinweis • Beim Geräteanschluss an eine xDSL-Leitung müssen Sie unter Telefonleitungstyp (Telephone line type) den Leitungstyp auswählen, der bei Ihnen freigeschaltet ist.
  • Seite 832: Einstellen Des Telefonleitungstyps

    Einstellen des Telefonleitungstyps Stellen Sie vor Verwenden des Geräts sicher, dass Sie den Telefonleitungstyp für Ihre Telefonleitung richtig eingestellt haben. Wenn Sie nicht genau wissen, über welchen Leitungstyp Sie verfügen, setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung. Bei xDSL- oder ISDN-Anschlüssen wenden Sie sich an Ihren Telefon- oder Diensteanbieter, um eine Bestätigung des Leitungstyp zu erhalten.
  • Seite 833: Einrichten Des Empfangsmodus

    Einrichten des Empfangsmodus Legen Sie dem Empfangsvorgang (Empfangsmodus) fest. Weitere Informationen zum Einrichten des Empfangsmodus: Einrichten des Empfangsmodus Sie können den geeigneten Modus auswählen. Weitere Informationen zum auswählbaren Empfangsmodus: Info zum Empfangsmodus Weitere Informationen zu den erweiterten Einstellungen des Empfangsmodus: Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus Hinweis •...
  • Seite 834: Info Zum Empfangsmodus

    • Weitere Informationen zum Empfangsmodus: Info zum Empfangsmodus • DRPD ist nur in den USA und Kanada verfügbar. • Die Verfügbarkeit der Einstellung Network Switch (Network switch) hängt davon ab, in welchem Land oder welcher Region den Drucker erworben wurde. •...
  • Seite 835 • Erweiterte Einstellung in Telefon-Prioritätsmodus (TEL priority mode) Sie können die folgenden Einstellungselemente festlegen. ◦ Wechsel man./auto.: EIN (Manual/auto switch: ON)/Wechsel man./auto.: AUS (Manual/auto switch: OFF) Wenn Sie Wechsel man./auto.: EIN (Manual/auto switch: ON) wählen, empfängt das Gerät automatisch Faxe, nachdem das externe Gerät eine bestimmte Anzahl von Ruftönen generiert hat.
  • Seite 836: Einstellen Des Drpd-Ruftons (Nur Usa Und Kanada)

    • Erweiterte Einstellung in DRPD Sie können die folgenden Einstellungselemente festlegen. ◦ Rufton (Normales Rufzeichen (Normal ring)/Doppeltes Rufzeichen (Double ring)/Kurz-kurz- lang (Short-short-long)/Kurz-lang-kurz (Short-long-short)) Hiermit wird der Rufton eines Anrufs festgelegt, anhand dessen das Gerät einen Faxanruf erkennt. Wenn Sie von Ihrem Telefonanbieter einen Rufton-Erkennungsdienst (Distinctive Ring Pattern Detection = DRPD) abonniert haben, legen Sie den Rufton so fest, dass er mit dem Ihnen zugeteilten Rufton übereinstimmt.
  • Seite 837 4. Tippen Sie auf Empfangsmod.-Einstellungen (Receive mode settings). 5. Tippen Sie auf DRPD. 6. Tippen Sie auf Erweitert (Advanced). 7. Wählen Sie den Rufton aus, den Ihr Telefonanbieter Ihrer Faxnummer zugeteilt hat. 8. Legen Sie die Anzahl fest und tippen Sie auf OK. 9.
  • Seite 838: Festlegen Der Absenderinformationen

    Festlegen der Absenderinformationen Sie können Absenderinformationen wie Datum/Uhrzeit, Gerätename und Fax-/Telefonnummer des Geräts festlegen. Info zu Absenderinformationen Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen der Sommerzeit Registrieren der Benutzerinformationen Info zu Absenderinformationen Wenn der Gerätename und die Fax-/Telefonnummer des Geräts registriert sind, werden diese Daten zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit als Absenderinformationen auf dem Empfänger-Faxgerät ausgedruckt.
  • Seite 839: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Gerätbenutzereinstellungen Einstellen von Datum und Uhrzeit In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Einstellen von Datum und Uhrzeit beschrieben. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Einrichtg (Setup).
  • Seite 840: Einstellen Der Sommerzeit

    7. Stellen Sie die Uhrzeit ein. 1. Tippen Sie auf eine zu ändernde Einstellung. 2. Tippen Sie auf die Zahl, um diese zu ändern. Geben Sie Datum und Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein. 3. Tippen Sie auf OK. 4. Tippen Sie erneut auf OK, sobald alle Einstellungen abgeschlossen sind. 8.
  • Seite 841 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME, und tippen Sie dann auf Einrichtg (Setup). Verwenden des Bedienfelds 3. Tippen Sie auf Geräteeinstellungen (Device settings). 4. Tippen Sie auf Gerätbenutzereinstellungen (Device user settings). 5. Tippen Sie auf Sommerzeiteinstellung (Daylight saving time setting). 6.
  • Seite 842: Registrieren Der Benutzerinformationen

    2. Stellen Sie die Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) für das Ende der Sommerzeit ein. Tippen Sie auf das zu ändernde Einstellungselement und legen Sie dann die Einstellung fest. Tippen Sie erneut auf OK, sobald alle Einstellungen abgeschlossen sind. 9. Drücken Sie die Taste HOME, um zum Bildschirm HOME zurückzukehren. Registrieren der Benutzerinformationen In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zur Registrierung der Benutzerinformationen beschrieben.
  • Seite 843 6. Tippen Sie auf Benutzerinformationseinstellung (User information settings). Der Bildschirm zur Registrierung des Gerätenamens und der Fax-/Telefonnummer des Geräts wird angezeigt. 7. Geben Sie den Gerätenamen ein. 1. Tippen Sie auf das Eingabefeld unter Gerätename (Unit name). Der Bildschirm zur Eingabe des Zeichens wird angezeigt. 2.
  • Seite 844 3. Tippen Sie auf OK. Hinweis • Sie können für die Fax-/Telefonnummer des Geräts bis zu 20 Ziffern einschließlich Leerzeichen eingeben. • Weitere Informationen zum Einfügen und Löschen von Zeichen: Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen 9. Tippen Sie auf Registrieren (Register), um die Registrierung abzuschließen.
  • Seite 845: Senden Von Faxen Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Senden von Faxen mithilfe des Bedienfelds am Gerät Senden von Faxen durch Eingeben der Fax-/Telefonnummer Grundlagen Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer) Einstellungselemente für das Senden von Faxen Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen...
  • Seite 846: Senden Von Faxen Durch Eingeben Der Fax-/Telefonnummer

    Senden von Faxen durch Eingeben der Fax-/Telefonnummer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Faxe direkt senden, indem Sie die Fax-/Telefonnummern eingeben. Wichtig • Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden. Daher ist es beim Senden wichtiger Dokumente empfehlenswert, vorher ein Telefonat mit dem Empfänger zu führen.
  • Seite 847 Tippen Sie dieses Feld an, um den Bildschirm zur Eingabe der Fax-/Telefonnummern aufzurufen. D. Funktionsliste (Function list) Sie können jede Faxfunktion verwenden und die Einstellung für das Fax ändern. E. Wahlwiederhlg (Redial) Tippen Sie dieses Feld an, um Faxe durch Wahlwiederholung zu versenden. Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer) F.
  • Seite 848 A. Zifferntasten Zum Eingeben der Nummer. B. Pause Zum Eingeben eines Pausezeichens "P". C. Löschen Zum Löschen der eingegebenen Nummer. D. Leerzeichen Zum Eingeben eines Leerzeichens. 3. Tippen Sie auf OK. Die Anzeige des Touchscreens kehrt zum Fax-Standby-Bildschirm zurück. Hinweis •...
  • Seite 849 Das Gerät beginnt mit dem Scannen des Dokuments. Wichtig • Das Senden in Farbe ist nur möglich, wenn das Faxgerät des Empfängers dies unterstützt. • Öffnen Sie erst den Vorlagendeckel, wenn das Scannen abgeschlossen ist. 6. Starten Sie den Sendevorgang. •...
  • Seite 850: Erneutes Senden Von Faxen (Wahlwiederholung Einer Besetzten Faxnummer)

    Erneutes Senden von Faxen (Wahlwiederholung einer besetzten Faxnummer) Es gibt zwei Methoden der Wahlwiederholung: Automatische Wahlwiederholung und manuelle Wahlwiederholung. • Automatische Wahlwiederholung Wenn die Leitung des Empfängers beim Senden eines Dokuments besetzt ist, wird die gewählte Nummer nach einem festgelegten Intervall vom Gerät erneut gewählt. Automatische Wahlwiederholung •...
  • Seite 851: Manuelle Wahlwiederholung

    • Löschen Sie zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung das nicht gesendete Fax aus dem Speicher des Geräts, während sich das Gerät für die Wahlwiederholung im Standby-Modus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten. Manuelle Wahlwiederholung Führen Sie für eine manuelle Wahlwiederholung die folgenden Schritte aus.
  • Seite 852 speichert, die über die Wahlwiederholung oder durch Auswahl aus dem Adressbuch angewählt wurden. • Drücken Sie zum Abbrechen der manuellen Wahlwiederholung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop) drücken und dann den Anweisungen auf dem Touchscreen folgen.
  • Seite 853: Einstellungselemente Für Das Senden Von Faxen

    Einstellungselemente für das Senden von Faxen Auf dem Fax-Standby-Bildschirm können Sie die Einstellungen für Scan-Kontrast und -Auflösung festlegen. Tippen Sie hierauf, um die Einstellungen für Scan-Kontrast und -Auflösung festzulegen. • ScanAufl (ScanRes.) Folgende Einstellungen sind für die Scan-Auflösung auswählbar. Standard Geeignet für Dokumente, die nur Text enthalten.
  • Seite 854: Senden Von Faxen Mithilfe Nützlicher Funktionen

    Senden von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen Senden eines Faxes nach einem Telefonat Senden eines Faxes an den registrierten Empfänger Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger (sequentielles Rundsenden) Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer...
  • Seite 855: Senden Eines Faxes Nach Einem Telefonat

    Senden eines Faxes nach einem Telefonat Wenn Sie vor dem Senden eines Fax mit dem Empfänger sprechen möchten oder der Empfänger kein automatisch empfangsbereites Faxgerät besitzt, können Sie nach dem Telefonat das Fax manuell senden, um zu prüfen, ob Faxe empfangen werden können. Wichtig •...
  • Seite 856 7. Bitten Sie den Empfänger, das Faxgerät auf Faxempfang einzustellen. 8. Wenn Sie ein schrilles Signal hören, drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black). Drücken Sie zum Senden in Farbe die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black) für eine Übertragung in Schwarzweiß.
  • Seite 857: Senden Eines Faxes An Den Registrierten Empfänger

    Senden eines Faxes an den registrierten Empfänger Das Registrieren von Fax-/Telefonnummern und Namen des Empfängers im Adressbuch des Geräts vereinfacht den Faxversand für Sie. Wichtig • Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden.
  • Seite 858 A. Tippen Sie hierauf, um zwischen einer nach Namen oder ID-Nummer sortierten Anzeige hin- und herzuschalten. B. Tippen Sie hierauf, um den Bildschirm für die Auswahl des Anfangsbuchstabens zu öffnen. Sie können den registrierten Empfänger anhand des Anfangsbuchstabens seines Namens suchen. Wenn Sie den Anfangsbuchstaben auswählen, werden die unter dem ausgewählten Buchstaben registrierten Empfänger in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 859 • Wenn das Fax vom Gerät nicht gesendet werden konnte, da die Leitung des Empfängers beim Senden besetzt war, kann die gewählte Nummer mithilfe der automatischen Wahlwiederholung nach einem festgelegten Intervall erneut gewählt werden. Die automatische Wahlwiederholung ist standardmäßig aktiviert. Automatische Wahlwiederholung Zum Abbrechen der automatischen Wahlwiederholung drücken Sie die Taste Stopp (Stop), wenn das Gerät die Wahlwiederholung gestartet hat.
  • Seite 860: Senden Desselben Dokuments An Mehrere Empfänger (Sequentielles Rundsenden)

    Senden desselben Dokuments an mehrere Empfänger (sequentielles Rundsenden) Mit diesem Gerät können Sie dasselbe Dokument gleichzeitig an maximal 101 Empfänger versenden. Sie können die Empfänger durch kombinierte Eingabe der Fax-/Telefonnummern und Auswahl der registrierten Empfänger (die jeweilige Empfängernummer sowie die Gruppenwahl) festlegen. Die folgende Anzahl von Empfängern kann in Kombination festgelegt werden.
  • Seite 861 Legen Sie den ersten Empfänger mit einer der folgenden Methoden fest: • Indem Sie den im Gerät registrierten Empfänger festlegen: Tippen Sie auf Adressbuch (Directory) und geben Sie den Empfänger an. Senden eines Faxes an den registrierten Empfänger • Indem Sie die Fax-/Telefonnummern eingeben: Tippen Sie das Eingabefeld für die Fax-/Telefonnummern an und geben Sie die Nummer ein.
  • Seite 862 A. Fügt den Empfänger aus den registrierten Empfängern hinzu. B. Fügt den Empfänger über die Eingabe der Fax-/Telefonnummern hinzu, wenn Sie den ersten Empfänger aus den registrierten Empfängern hinzugefügt haben. C. Fügt den Empfänger über die Auswahl einer Nummer aus den Protokollen für abgehende Anrufe hinzu, wenn Sie den ersten Empfänger aus den registrierten Empfängern hinzugefügt haben.
  • Seite 863 Hinweis • Drücken Sie zum Abbrechen der Faxübertragung die Taste Stopp (Stop). Während ein Fax gesendet wird, können Sie die Faxübertragung abbrechen, indem Sie die Taste Stopp (Stop) drücken und dann den Anweisungen auf dem Touchscreen folgen. Wenn Sie die Taste Stopp (Stop) drücken, wird die Faxübertragung an alle festgelegten Empfänger abgebrochen.
  • Seite 864: Verhindern Einer Fehlerhaften Übertragung Von Faxen

    Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen Dieses Gerät verfügt über zwei Funktionen zum Verhindern einer fehlerhaften Übertragung von Faxen. • Senden von Faxen nach zweimaligem Eingeben der Fax-/Telefonnummer Bei dieser Funktion müssen Sie die Fax-/Telefonnummer nach der Eingabe der Nummer erneut eingeben, wodurch eine falsche Eingabe vom Gerät verhindert wird.
  • Seite 865: Senden Von Faxen Nach Überprüfung Der Informationen (Überprüfen Der Empfängerinformationen)

    Geben Sie die Fax-/Telefonnummer des Empfängers erneut ein. Senden von Faxen nach Überprüfung der Informationen (Überprüfen der Empfängerinformationen) Legen Sie für RX-Faxinfos überprüfen (Check RX FAX information) die Einstellung EIN (ON) entsprechend den nachstehenden Anweisungen fest. Wichtig • Diese Funktion ist beim manuellen Senden von Faxen nicht verfügbar. Senden eines Faxes nach einem Telefonat Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 866: Verwenden Der Funktion Zur Wahl Mit Aufgelegtem Hörer

    Verwenden der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Faxe mit der Funktion zur Wahl mit aufgelegtem Hörer zu senden. Wichtig • Es kann vorkommen, dass Faxe an falsche Empfänger aufgrund einer falschen Eingabe oder falschen Eintragung der Fax-/Telefonnummer gesendet werden.
  • Seite 867 • Geben Sie die Fax-/Telefonnummern ein: Tippen Sie das Eingabefeld für die Fax-/Telefonnummern an und geben Sie die Nummer ein. Senden von Faxen durch Eingeben der Fax-/Telefonnummer Hinweis • Falls Faxnr. neu eingeben (FAX number re-entry) in Sicherheit steuern (Security control) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf EIN (ON) eingestellt ist, geben Sie die Nummer erneut ein.
  • Seite 868: Registrieren Von Empfängern

    Registrieren von Empfängern Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm...
  • Seite 869: Registrieren Von Empfängern Über Das Bedienfeld Des Geräts

    Registrieren von Empfängern über das Bedienfeld des Geräts Durch das vorherige Registrieren von Empfängern im Adressbuch des Geräts können Sie Fax-/ Telefonnummern einfacher wählen. Folgende Registrierungsmethoden sind verfügbar: • Empfängerregistrierung Durch das Registrieren der Fax-/Telefonnummer sowie des Namens des Empfängers können Sie Faxe senden, indem Sie einen registrierten Empfänger aus dem Adressbuch des Geräts auswählen.
  • Seite 870: Registrieren Der Fax-/Telefonnummer Der Empfänger

    Registrieren der Fax-/Telefonnummer der Empfänger Bevor Sie das Adressbuch des Geräts verwenden können, müssen Sie zuerst die Fax-/Telefonnummern der Empfänger registrieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern der Empfänger zu registrieren. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 871 • Durch Eingeben der Nummer (By entering the number) Der Bildschirm zur Registrierung der Fax-/Telefonnummer des Empfängers und des Namens wird angezeigt. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. • Aus Liste getät. Anrufe (From outgoing call log) Wenn Sie diese Registrierungsmethode auswählen, wird der Bildschirm zur Auswahl der Fax-/ Telefonnummer aus den Protokollen für abgehende Anrufe angezeigt.
  • Seite 872 10. Geben Sie den Namen des Empfängers ein. Wenn Sie als Registrierungsmethode Aus Liste angen. Anrufe (From incoming call log) auswählen, ist der Empfängername möglicherweise bereits eingegeben. Fahren Sie mit den nächsten Schritt fort, wenn Sie den Namen nicht ändern. 1.
  • Seite 873 • Wenn Telefonleitungstyp (Telephone line type) in FAX-Benutzereinstellungen (FAX user settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf Impulswahl (Rotary pulse) gestellt ist, können Sie durch Drücken der Ton-Taste einen Ton ("T") eingeben. 12. Tippen Sie auf Registrieren (Register), um die Registrierung abzuschließen. Hinweis •...
  • Seite 874: Registrieren Von Empfängern Für Gruppenwahl

    Registrieren von Empfängern für Gruppenwahl Wenn Sie zwei oder mehr registrierte Empfänger für eine Gruppenwahl registrieren, können Sie dasselbe Dokument nacheinander an alle Empfänger senden, die für die Gruppenwahl registriert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX.
  • Seite 875 8. Geben Sie den Gruppennamen ein. 1. Tippen Sie auf das Eingabefeld für den Gruppennamen. Der Bildschirm zur Eingabe des Zeichens wird angezeigt. 2. Geben Sie den Gruppennamen ein. 3. Tippen Sie auf OK. Hinweis • Sie können für den Namen bis zu 16 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) eingeben. Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen 9.
  • Seite 876 B. Tippen Sie hierauf, um den Bildschirm für die Auswahl des Anfangsbuchstabens zu öffnen. Sie können den registrierten Empfänger anhand des Anfangsbuchstabens seines Namens suchen. Wenn Sie den Anfangsbuchstaben auswählen, werden die unter dem ausgewählten Buchstaben registrierten Empfänger in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. C.
  • Seite 877 4. Tippen Sie auf einen Empfänger, um ihn als Gruppenmitglied zu registrieren. Das zu registrierende Mitglied wird in der Liste angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Mitglieder zur gleichen Gruppenwahl hinzuzufügen. 10. Tippen Sie auf Abgeschlossen (Complete), um die Registrierung abzuschließen. Hinweis •...
  • Seite 878: Ändern Von Gespeicherten Informationen

    Ändern von gespeicherten Informationen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Informationen zu ändern, die für eine Empfänger- oder Gruppenwahl registriert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX.
  • Seite 879 4. Wenn Sie das Mitglied löschen möchten, dann tippen Sie den Empfänger in der Liste an. Tippen Sie auf dem nun erscheinenden Bestätigungsbildschirm auf Ja (Yes), um den Empfänger aus der Gruppenwahl zu löschen. 5. Tippen Sie auf Abgeschlossen (Complete), um die Änderung abzuschließen.
  • Seite 880: Löschen Von Gespeicherten Informationen

    Löschen von gespeicherten Informationen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Informationen zu löschen, die für eine Empfänger- oder Gruppenwahl registriert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX.
  • Seite 881: Drucken Einer Liste Mit Gespeicherten Zielen

    Drucken einer Liste mit gespeicherten Zielen Sie können eine Liste der Fax-/Telefonnummern ausdrucken und in der Nähe des Geräts aufbewahren, um sie beim Wählen zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie Papier ein. 3. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX.
  • Seite 882: Registrieren Von Empfängern Mit Dem Kurzwahlprogramm

    Registrieren von Empfängern mit dem Kurzwahlprogramm Info zum Kurzwahlprogramm Mit dem Kurzwahlprogramm können die im Gerät registrierten Fax-/Telefonnummern an einen Computer weitergeleitet und dort registriert/geändert werden. Darüber hinaus können Sie die Fax-/Telefonnummer, den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer des Benutzers und auf dem Computer bearbeitete zurückgewiesene Nummern im Gerät registrieren.
  • Seite 883: Starten Des Kurzwahlprogramms

    Sie den Charm Suchen (Search) aus und suchen Sie nach „Kurzwahlprogramm“. • Klicken Sie in Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf Start und wählen Sie Alle Programme (All programs), Canon Utilities, Kurzwahlprogramm (Speed Dial Utility), und anschließend Kurzwahlprogramm (Speed Dial Utility) aus.
  • Seite 884: Dialogfenster Kurzwahlprogramm

    Dialogfenster Kurzwahlprogramm Die folgenden Optionen sind Bestandteil des Dialogfelds Kurzwahlprogramm (Speed Dial Utility). 1. Druckername: (Printer Name:) Sie können das Gerät auswählen, für das die registrierten Informationen mit dem Kurzwahlprogramm bearbeitet werden sollen. 2. Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings) Sie können die registrierten Informationen des unter Druckername: (Printer Name:) ausgewählten Geräts in das Kurzwahlprogramm laden.
  • Seite 885 6. Von PC laden... (Load from PC...) Hier werden die registrierten Informationen, die auf dem Computer gespeichert sind, angezeigt. 7. Anweisungen (Instructions) Zeigt dieses Handbuch an. 8. Beenden (Exit) Hiermit wird das Kurzwahlprogramm beendet. Die mit dem Kurzwahlprogramm registrierten oder bearbeiteten Informationen werden weder auf dem Computer gespeichert noch im Gerät registriert.
  • Seite 886: Speichern Von Im Gerät Registrierten Informationen Auf Dem Computer

    Speichern von im Gerät registrierten Informationen auf dem Computer Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um den Namen des Empfängers, die Fax-/Telefonnummer des Empfängers, die Gruppenwahl, den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer des Benutzers oder die auf dem Gerät registrierten zurückgewiesenen Nummern auf dem Computer zu speichern. Starten des Kurzwahlprogramms.
  • Seite 887: Registrieren Einer Fax-/Telefonnummer Mit Dem Kurzwahlprogramm

    Registrieren einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu registrieren. Hinweis • Stellen Sie vor dem Registrieren von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass keine Faxvorgänge ausgeführt werden. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
  • Seite 888 1. Geben Sie den Gruppennamen ein. 2. Wählen Sie den Code aus, den Sie der Gruppenwahl hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >> (Add >>). Hinweis • Sie können nur Nummern eingeben, die bereits registriert wurden. 6. Klicken Sie auf OK. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um weitere Fax-/Telefonnummern oder eine Gruppenwahl zu registrieren.
  • Seite 889: Ändern Einer Fax-/Telefonnummer Mit Dem Kurzwahlprogramm

    Ändern einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu ändern. Hinweis • Stellen Sie vor dem Ändern von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass keine Faxvorgänge ausgeführt werden. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
  • Seite 890 1. Geben Sie den neuen Gruppennamen ein. 2. Fügen Sie der Gruppenwahl ein Mitglied hinzu bzw. löschen Sie ein Mitglied. So fügen Sie ein Mitglied hinzu: Wählen Sie den Code aus, den Sie der Gruppenwahl hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >> (Add >>). So löschen Sie ein Mitglied: Wählen Sie den Code aus, den Sie aus der Gruppenwahl löschen möchten, und klicken Sie dann auf <<...
  • Seite 891: Löschen Einer Fax-/Telefonnummer Mit Dem Kurzwahlprogramm

    Löschen einer Fax-/Telefonnummer mit dem Kurzwahlprogramm Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Fax-/Telefonnummern zu löschen. Hinweis • Stellen Sie vor dem Löschen von Fax-/Telefonnummern mit dem Kurzwahlprogramm sicher, dass keine Faxvorgänge ausgeführt werden. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
  • Seite 892: Ändern Von Absenderinformationen Mithilfe Des Kurzwahlprogramms

    Ändern von Absenderinformationen mithilfe des Kurzwahlprogramms Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um den Benutzernamen oder die Fax-/Telefonnummer zu ändern. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings). 3.
  • Seite 893: Registrieren/Ändern Von Zurückgewiesenen Nummern Mithilfe Des Kurzwahlprogramms

    Registrieren/Ändern von zurückgewiesenen Nummern mithilfe des Kurzwahlprogramms Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zurückgewiesene Nummern zu registrieren, zu ändern oder zu löschen. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings). 3.
  • Seite 894 Abrufen der registrierten Informationen vom Computer und Registrieren der Informationen im Gerät Sie können die Fax-/Telefonnummern, den Benutzernamen, die Fax-/Telefonnummer des Benutzers und auf dem Computer gespeicherte zurückgewiesene Nummern im Gerät registrieren. Starten des Kurzwahlprogramms. 2. Wählen Sie das Gerät im Listenfeld Druckername: (Printer Name:) aus, und klicken Sie auf Druckereinstellungen anzeigen (Display Printer Settings).
  • Seite 895: Deinstallieren Des Kurzwahlprogramms

    (Programs) > Programme und Funktionen (Programs and Features) die Option Systemsteuerung (Control Panel). 2. Wählen Sie in der Programmliste die Option Canon Kurzwahlprogramm (Canon Speed Dial Utility) aus, und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren (Uninstall). Klicken Sie im Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control) auf Weiter (Continue).
  • Seite 896: Empfangen Von Faxen

    Empfangen von Faxen Empfangen von Faxen Ändern der Papiereinstellungen Speicherempfang Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen...
  • Seite 897: Empfangen Von Faxen

    Empfangen von Faxen In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen und die Vorgehensweise zum Empfangen von Faxen beschrieben. Vorbereitungen zum Empfangen von Faxen Bereiten Sie den Empfang von Faxen wie folgt vor. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX.
  • Seite 898: Wenn Telefon-Prioritätsmodus (Tel Priority Mode) Ausgewählt Ist

    Hinweis • Weitere Informationen zum Empfangsmodus: Einrichten des Empfangsmodus • Sie können in jedem Empfangsmodus erweiterte Einstellungen festlegen. Weitere Informationen zu den erweiterten Einstellungen des Empfangsmodus: Erweiterte Einstellungen im Empfangsmodus • Falls ein vom Gerät empfangenes Fax nicht gedruckt werden konnte, wird es vorübergehend im Gerätespeicher gespeichert (Speicherempfang).
  • Seite 899 • Falls Sie in Hongkong den Duplex Ringing-Dienst abonniert haben, läutet das Telefon eine bestimmte Anzahl von Malen, wenn ein Anruf mit einer Ruftonunterscheidung für Faxe ankommt. Anschließend wechselt das Gerät automatisch in den Faxempfangsmodus, ohne dass der Hörer abgenommen werden muss. Die Anzahl der Ruftöne bis zum Wechsel in den Faxempfangsmodus kann geändert werden.
  • Seite 900: Wenn Nur Fax-Modus (Fax Only Mode) Ausgewählt Ist

    • Wenn Wechsel man./auto.: EIN (Manual/auto switch: ON) in Erweitert (Advanced) gewählt ist, muss ein eingehender Anruf innerhalb der in EM-Startzeit (RX start time) festgelegten Zeit angenommen werden, indem der Hörer abgenommen wird. Andernfalls schaltet das Gerät in den Faxempfangsmodus. Wenn Nur Fax-Modus (FAX only mode) ausgewählt ist: •...
  • Seite 901 Nehmen Sie den Hörer ab, und führen Sie das Gespräch. Hinweis • Zum Verwenden dieser Funktion ist das Abonnieren eines kompatiblen Dienstes Ihrer Telefongesellschaft erforderlich. • Für DRPD Sie müssen am Gerät den entsprechenden Rufton auswählen. Einstellen des DRPD-Ruftons (nur USA und Kanada) •...
  • Seite 902: Ändern Der Papiereinstellungen

    Ändern der Papiereinstellungen Dieses Gerät druckt die empfangenen Faxe auf das zuvor in das Gerät eingelegte Papier. Über das Bedienfeld können Sie die Papiereinstellungen zum Drucken von Faxen ändern. Berücksichtigen Sie beim Auswählen der Einstellungen das eingelegte Papier. Wichtig • Wenn das Format des eingelegten Papiers von dem unter Papierformat angegebenen abweicht, werden die empfangenen Faxe im Gerätespeicher abgelegt und auf dem Touchscreen wird Seitenformat prüfen und auf [OK] tippen.
  • Seite 903 A. Format (Page size) Wählen Sie als Seitenformat A4, Letter oder Legal. B. Med.typ (Type) (Medientyp) Der Papiertyp ist auf Normalpapier (Plain paper) eingestellt. C. Papierz. (Paper src) (Papierzufuhr) Sie können die Kassette für den Papiereinzug auswählen. Bei Auswahl von Kassette (autom.) (Cassette (auto)) verwendet das Gerät unter folgenden Bedingungen das Papier aus Kassette 2, wenn in der Kassette 1 das Papier aufgebraucht ist.
  • Seite 904: Speicherempfang

    Speicherempfang Wenn das empfangene Fax nicht vom Gerät gedruckt werden konnte, wird es im Gerätespeicher gespeichert. Die FAX-Speicher (FAX Memory)-Anzeige leuchtet und Im Speicher empfangen. (Received in memory.) wird auf dem Fax-Standby-Bildschirm angezeigt. Wichtig • Falls Sie das Netzkabel ziehen, werden alle Faxnachrichten im Speicher des Geräts gelöscht. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, tippen Sie nach der Anzeige eines Bestätigungsbildschirms auf OK.
  • Seite 905 Zudem erfolgt keine Speicherung des Faxinhalts im Gerätespeicher. Falls die Tinte bereits aufgebraucht ist, empfehlen wir, die Einstellung Nicht drucken (Do not print) für Empfangene Dokumente (Received documents) in Einstellungen für automat. Druck (Auto print settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) zu wählen, um die empfangene Faxnachricht im Speicher des Geräts abzulegen.
  • Seite 906: Empfangen Von Faxen Mithilfe Nützlicher Funktionen

    Empfangen von Faxen mithilfe nützlicher Funktionen Automatisches Speichern von empfangenen Faxen auf einem USB- Flashlaufwerk Automatisches Weiterleiten empfangener Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer Fernempfang Zurückweisen des Faxempfangs Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen...
  • Seite 907: Automatisches Speichern Von Empfangenen Faxen Auf Einem Usb-Flashlaufwerk

    Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu vermeiden. • Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum. • Warten auf Dokumentverarb. (Awaiting document processing.) wird auf dem Fax-Standby- Bildschirm angezeigt und die Faxe werden im Gerätespeicher abgelegt, wenn die empfangenen Faxe...
  • Seite 908 8. Tippen Sie auf USB-Flashlaufwerk (USB flash drive). Hinweis • Sie können bis zu 250 Faxseiten in einer PDF-Datei speichern. • Sie können bis zu 2.000 PDF-Dateien auf einem USB-Flashlaufwerk speichern. • Wenn das USB-Flashlaufwerk während des Speicherns von Faxen abgezogen oder voll wird, wird auf dem Touchscreen eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Seite 909: Automatisches Weiterleiten Empfangener Faxe An Den Freigegebenen Ordner Auf Dem Computer

    • Das Gerät darf nicht vom Computer getrennt werden, wenn das Gerät auf automatische Weiterleitung der empfangenen Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer eingestellt ist. • Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum.
  • Seite 910 7. Tippen Sie auf EIN (ON). 8. Tippen Sie auf Zielordner (Destination folder). 9. Wählen Sie einen freigegebenen Ordner. Hinweis • Wenn Sie einen PIN-Code für einen registrierten Ordner festgelegt haben, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert werden. Durch das Eingeben des PIN-Codes können Sie den freigegebenen Ordner als Ziel registrieren.
  • Seite 911: Fernempfang

    Fernempfang Falls der Standort des Geräts vom Telefon entfernt ist, nehmen Sie zum Empfangen von Faxen per Fernempfang den Hörer des mit dem Gerät verbundenen Telefons ab, und wählen Sie die Fernempfangs-ID • Wenn Sie eine Impulswahlleitung verwenden, wechseln Sie vorübergehend zur Tonwahl. Ausführliche Informationen über die Vorgehensweise zum Wechseln zur Tonwahl finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Telefon.
  • Seite 912: Zurückweisen Des Faxempfangs

    Zurückweisen des Faxempfangs Sie können einstellen, dass Faxe ohne Absenderinformationen oder Faxe von bestimmten Absendern vom Gerät zurückgewiesen werden. Wählen Sie eine der folgenden Bedingungen zum Zurückweisen von Faxen. • Faxe ohne Anrufer-Kennung. • Faxe von Absendern, deren Faxnummern nicht im Adressbuch dieses Geräts registriert sind. •...
  • Seite 913: Registrieren Der Zurückgewiesenen Nummer

    • Faxe ohne Anrufer-Kennung werden ebenfalls zurückgewiesen, wenn eine andere Einstellung als Keine Senderinfos. (No sender info.) ausgewählt ist. Registrieren der zurückgewiesenen Nummer Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine zurückgewiesene Nummer zu registrieren. 1. Tippen Sie auf Ja (Yes), wenn der Bestätigungsbildschirm zum Registrieren der zurückgewiesenen Nummer angezeigt wird.
  • Seite 914 Tippen Sie auf die zu registrierende Fax-/Telefonnummer bzw. auf einen Namen. Hinweis • Abhängig davon, in welchem Land bzw. in welcher Region Sie das Gerät erworben haben, steht diese Registrierungsmethode nicht zur Verfügung. 4. Tippen Sie auf Registrieren (Register), um die Registrierung abzuschließen. Hinweis •...
  • Seite 915: Verwenden Des Anrufer-Kennung-Services Zum Zurückweisen Von Anrufen

    Verwenden des Anrufer-Kennung-Services zum Zurückweisen von Anrufen Wenn Sie den Anrufer-Kennung-Service abonniert haben, ermittelt das Gerät die Anrufer-Kennung des Absenders. Wenn die Kennung des Absenders die in dieser Einstellung angegebene Bedingung erfüllt, weist das Gerät den Telefonanruf oder Faxempfang vom Absender zurück. Hinweis •...
  • Seite 916 9. Tippen Sie auf OK, um die Angabe der Zurückweisungsbedingungen abzuschließen. Wenn Sie Zurückw. (Reject) für Zurückgewies. Nr. (Rejected numbers) auswählen, wird auf dem Touchscreen Zurückgewiesene Nummern registrieren? (Register rejected numbers?) angezeigt. Tippen Sie auf Ja (Yes) und registrieren Sie die zurückgewiesene Nummer. Informationen zur Registrierung der zurückgewiesenen Nummer finden Sie unter Registrieren der zurückgewiesenen...
  • Seite 917: Weitere Nützliche Faxfunktionen

    Weitere nützliche Faxfunktionen Verwenden von Informationsdiensten Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente Zusammenfassung von Berichten und Listen...
  • Seite 918: Verwenden Von Informationsdiensten

    Verwenden von Informationsdiensten Ihnen stehen zahlreiche Informationsdienste zur Verfügung, die beispielsweise von Banken oder für Flug- und Hotelreservierungen angeboten werden. Da für diese Dienste der Tonwahlmodus erforderlich ist, müssen Sie vorübergehend zur Tonwahl wechseln, wenn das Gerät mit einer Impulswahlleitung verbunden ist.
  • Seite 919: Verwenden Einer Impulswahlleitung

    Verwenden des Bedienfelds Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt. 3. Nehmen Sie den Hörer des Telefons ab. 4. Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes auf dem Telefon. 5. Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, drücken Sie die Zifferntasten auf dem Telefon entsprechend der Ansage. 6.
  • Seite 920 2. Wischen Sie über den Bildschirm HOME und tippen Sie dann auf FAX. Verwenden des Bedienfelds Der Fax-Standby-Bildschirm wird angezeigt. 3. Nehmen Sie den Hörer des Telefons ab. 4. Wählen Sie die Nummer des Informationsdienstes auf dem Telefon. 5. Wenn sich die automatische Ansage des Informationsdienstes meldet, wechseln Sie mithilfe des Telefons zur Tonwahl.
  • Seite 921: Übertragen/Empfangen Von Faxen Mit Ecm

    Übertragen/Empfangen von Faxen mit ECM Dieses Gerät wurde für das Senden und Empfangen von Faxen im ECM (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) eingerichtet. Wenn das Faxgerät des Empfängers mit ECM kompatibel ist, werden Fehler automatisch korrigiert und das Fax erneut gesendet. Hinweis •...
  • Seite 922: Im Gerätespeicher Gespeicherte Dokumente

    Im Gerätespeicher gespeicherte Dokumente Wenn das Senden von Faxen noch nicht abgeschlossen ist oder die empfangenen Faxe vom Gerät nicht gedruckt werden konnten, werden diese Faxe im Gerätespeicher abgelegt. Bei einem Fehler während der Faxübertragung wird das Dokument nicht im Gerätespeicher gespeichert. In den folgenden Fällen kann das empfangene Fax nicht gedruckt werden und wird automatisch im Speicher des Geräts gespeichert.
  • Seite 923: Drucken Von Im Gerätespeicher Vorhandenen Dokumenten

    Drucken von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten Sie können ein bestimmtes Dokument im Gerätespeicher drucken oder alle im Speicher enthaltenen Dokumente auf einmal drucken. Wenn Sie ein bestimmtes Dokument drucken möchten, wählen Sie es anhand der Übertragungsnummer aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das Zieldokument nicht kennen, drucken Sie zuerst die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)).
  • Seite 924 Hinweis • Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Tippen Sie auf OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 6. Wählen Sie ein Druckmenü aus. • So drucken Sie die Speicherliste (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)): Sie können eine Liste der im Speicher des Geräts vorhandenen Dokumente drucken, indem Sie auf Dok.-Liste dr.
  • Seite 925: Löschen Von Im Gerätespeicher Vorhandenen Dokumenten

    Löschen von im Gerätespeicher vorhandenen Dokumenten Sie können ein bestimmtes Dokument im Gerätespeicher löschen oder alle im Speicher enthaltenen Dokumente auf einmal löschen. Hinweis • Wenn Sie ein bestimmtes Dokument löschen möchten, wählen Sie es anhand der Übertragungsnummer aus. Wenn Sie die Übertragungsnummer für das Zieldokument nicht kennen, drucken Sie zuerst die Liste der Dokumente (SPEICHERLISTE (MEMORY LIST)).
  • Seite 926 Hinweis • Wenn im Gerätespeicher keine Dokumente vorhanden sind, wird Es befindet sich kein Dokument im Speicher. (There is no document in memory.) angezeigt. Tippen Sie auf OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 5. Wählen Sie ein Löschmenü aus. • So wählen Sie ein Dokument zum Löschen aus: Wählen Sie auf dem Bildschirm Speicherliste (Memory list) ein zu löschendes Dokument aus und tippen Sie auf Angegeb.
  • Seite 927: Speichern Eines Dokuments Aus Dem Gerätespeicher Auf Einem Usb-Flashlaufwerk

    • Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Faxe regelmäßig auf einem anderen Medium zu sichern, um einen unvorhergesehenen Datenverlust zu vermeiden. • Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum. Hinweis •...
  • Seite 928 A. Datum und Uhrzeit der Übertragung und Fax-/Telefonnummer B. Übertragungsnummer (SE/EM-Nr.) Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet wurde. Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument empfangen wurde. C. Farbinformationen Beim Senden/Empfangen von Dokumenten in Farbe wird Farbe (Color) angezeigt. Beim Senden/ Empfangen von Dokumenten in Schwarzweiß...
  • Seite 929 • Bei Auswahl von Alle empf. Dok. sp. (Save all RX documents) werden die Faxe entsprechend der Reihenfolge der Übertragungsnummer gespeichert. • Wenn das USB-Flashlaufwerk während des Speicherns von Faxen abgezogen oder voll wird, wird auf dem Touchscreen eine Fehlermeldung ausgegeben. Tippen Sie auf OK, um die Fehlermeldung zu löschen.
  • Seite 930: Weiterleiten Eines Dokuments Im Gerätespeicher An Den Freigegebenen Ordner Auf Dem Computer

    • Das Gerät darf nicht vom Computer getrennt werden, während das Gerät empfangene Faxe an den freigegebenen Ordner auf dem Computer weiterleitet. • Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum.
  • Seite 931 A. Datum und Uhrzeit der Übertragung und Fax-/Telefonnummer B. Übertragungsnummer (SE/EM-Nr.) Eine Übertragungsnummer zwischen "0001" und "4999" zeigt an, dass ein Dokument gesendet wurde. Eine Übertragungsnummer zwischen "5001" und "9999" zeigt an, dass ein Dokument empfangen wurde. C. Farbinformationen Beim Senden/Empfangen von Dokumenten in Farbe wird Farbe (Color) angezeigt. Beim Senden/ Empfangen von Dokumenten in Schwarzweiß...
  • Seite 932 Tippen Sie erst auf Batch-Prozess (Batch process), dann auf Alle empf. Dok. sp. (Save all RX documents). Tippen Sie Zielordner (Destination folder) als Ziel an. Tippen Sie einen Zielordner an, um alle Dokumente an den freigegebenen Ordner auf dem Computer weiterzuleiten. Hinweis •...
  • Seite 933: Zusammenfassung Von Berichten Und Listen

    Zusammenfassung von Berichten und Listen Das Gerät druckt nach dem Senden oder Empfangen von Faxen automatisch einen Bericht aus. Sie können die Liste der aktuellen Fax-/Telefonnummern oder der aktuellen Einstellungen drucken. Typen von Berichten und Listen Drucken von Berichten und Listen Typen von Berichten und Listen Bericht oder Liste Beschreibung...
  • Seite 934 LISTE ZURÜCKGEWIESENER Listet die zurückgewiesenen Nummern auf. NUMMERN (REJECTED Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken von NUMBER LIST) Berichten und Listen. ANRUFERVERLAUF (CALLER Listet den Anruferverlauf auf. HISTORY) Diese Liste ist verfügbar, wenn ein Anrufer-Kennung-Service abonniert ist. Details zur Vorgehensweise beim Drucken finden Sie unter Drucken von Berichten und...
  • Seite 935: Drucken Von Berichten Und Listen

    • Wenn beim Empfang eines Fax ein Fehler auftritt, wird die Fehlernummer im EMPFANGSBERICHT (RX REPORT) gedruckt (bei einigen Fehlern wird auch die Ursache angegeben). Informationen zur Fehlernummer finden Sie unter Fehler beim Empfangen eines Fax. SPEICHERLÖSCHBERICHT Listet die aus dem Gerätespeicher gelöschten Faxe auf, wenn die Faxe im (MEMORY CLEAR REPORT) Gerätespeicher nach dem Abziehen des Netzkabels oder wegen eines Stromausfalls gelöscht wurden.
  • Seite 936: Fehler Beim Senden Eines Fax

    5. Tippen Sie auf Berichte/Listen drucken (Print reports/lists). 6. Wählen Sie zum Starten des Drucks einen Bericht oder eine Liste aus, die Sie drucken möchten. • Wenn Sie Adressbuchliste (Directory list) auswählen: Wählen Sie Empfänger (Recipient) oder Gruppenwahl (Group dial). Legen Sie bei der Auswahl von Empfänger (Recipient) fest, ob die EMPFÄNGERLISTE (RECIPIENT TELEPHONE NUMBER LIST) in alphabetischer Reihenfolge der registrierten Namen gedruckt werden soll.
  • Seite 937: Fehler Beim Empfangen Eines Fax

    #017 Kein Ton erkannt. Das Gerät konnte keinen Wählton erkennen. Wähltonerkennung (Dial tone detect) ist in Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) unter Fax-Einstellungen (FAX settings) auf EIN (ON) festgelegt. Stellen Sie AUS (OFF) ein. Erweiterte FAX-Einstellungen (Advanced FAX settings) #018 Die Leitung war besetzt. Die gewählte Fax-/Telefonnummer ist besetzt.
  • Seite 938 Im Folgenden sind die Ursachen zu den jeweiligen Fehlernummern aufgeführt. Ursache Maßnahme #003 Das Empfangen einer Seite dauert zu Bitten Sie den Absender, das Fax zu teilen oder eine niedrigere lange. Bildqualität (Fax-Auflösung) zu wählen und das Fax dann erneut zu senden.
  • Seite 939: Senden Von Faxen Über Den Computer

    Senden von Faxen über den Computer Senden eines FAXES (Faxtreiber) Grundlagen Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber) Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber) Suchen nach einem Empfänger in einem Adressbuch (Faxtreiber) Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber) Öffnen des Einstellungsbildschirms für den Faxtreiber Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)
  • Seite 940: Senden Eines Faxes (Faxtreiber)

    Datei (File).) 3. In Drucker auswählen (Select Printer) oder Name im Dialogfeld Drucken (Print) wählen Sie Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für den Modellnamen steht). 4. Klicken Sie auf Drucken (Print) oder OK. * Dialogfeld Drucken (Print) in Notepad Hinweis •...
  • Seite 941: Wählen Sie Unter Empfängername (Recipient Name) Einen Empfänger Im Dialogfeld

    6. Wählen Sie unter Empfängername (Recipient Name) einen Empfänger im Dialogfeld Empfänger aus dem Adressbuch auswählen (Select Recipient from Address Book) aus, und klicken Sie dann auf Als Empfänger bestimmen (Set as Recipient). Der ausgewählte Empfänger wird im Dialogfeld Fax senden (Send FAX) unter Empfänger (Recipient) angegeben.
  • Seite 942: Abbrechen Von Übertragungen

    Empfänger (Recipient) festlegen und dann auf Als Empfänger bestimmen (Set as Recipient) klicken. • Weitergehende Informationen zu gültigen Zeichen finden Sie unter "Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)." • Sie können auch dann Faxe senden, wenn nur die Faxnummer (Fax Number) eingegeben ist. •...
  • Seite 943: Erstellen Eines Adressbuchs (Faxtreiber)

    Erstellen eines Adressbuchs (Faxtreiber) Mittels des Adressbuches können Sie ein Fax einfach mit Angabe eines Empfängers in eben in diesem Adressbuch senden. Sie können den Namen des Empfängers, Faxnummer und andere Informationen im Adressbuch speichern. Speichern eines Empfängers (WAB-Kontakt) im Adressbuch Sie können einen individuellen Empfänger (Kontakt) im Adressbuch speichern.
  • Seite 944 4. Klicken Sie im Dialogfeld Neuer Eintrag (New Entry) auf Kontakt (Contact) und klicken Sie danach auf OK. Hinweis • Um ein Fax zu senden, können Sie nur den Kontakt (Contact) (einen Empfänger) angeben. Sie können keine Verteilerliste (Distribution List)angeben. 5.
  • Seite 945 6. Geben Sie die Faxnummer auf der Registerkarte Privat (Home) oder Arbeit (Work) ein, und klicken Sie anschließend auf OK. Ein individueller Empfänger (Kontakt) wird im Adressbuch gespeichert. Hinweis • Sie können einen Empfänger auch speichern, indem Sie nach Eingabe des Empfängers auf die Schaltfläche In Adressbuch aufnehmen...
  • Seite 946 Sie anschließend auf OK. 3. Wählen Sie im Menü Start die Option XXXX (Benutzername) (XXXX (user name)), und doppelklicken Sie dann auf AppData > Roaming > Canon > MP5, um den Ordner zu öffnen. 4. Doppelklicken Sie auf die „.wab“-Datei.
  • Seite 947: Einrichten Wenn Erstmaliges Öffnen Des Adressbuchs (Windows Xp)

    Einrichten wenn Erstmaliges Öffnen des Adressbuchs (Windows Wenn Sie das Adressbuch in Windows XP zum ersten Mal öffnen, wird das Dialogfeld Windows- Adressbuch einrichten (Setup Windows Address Book) angezeigt und es Ihnen ermöglicht, das gewünschte Windows-Adressbuch einzurichten. Erstellen eines neuen Windows-Adressbuchs (WAB-Datei) exklusiv für die Faxfunktion: Wählen Sie Neue Windows-Adressbuchdatei für Faxversand erstellen.
  • Seite 948: Öffnen Des Einstellungsbildschirms Für Den Faxtreiber

    Panel) > Hardware und Sound (Hardware and Sound) > Geräte und Drucker (Devices and Printers). 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series Printer oder Canon XXX series FAX, und wählen Sie Printing Preferences (Druckeinstellungen) und dann Canon XXX series FAX aus.
  • Seite 949 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei „XXX“ für den Modellnamen steht) und wählen Sie Druckeinstellungen... (Printing Preferences...) aus. • Windows XP: 1. Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung (Control Panel) > Drucker und andere Hardware (Printers and Other Hardware) >...
  • Seite 950 Hardware (Printers and Other Hardware) > Drucker und Faxgeräte (Printers and Faxes). 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Canon XXX series FAX (wobei „XXX“ für den Modellnamen steht) und wählen Sie dann Eigenschaften (Properties) aus.
  • Seite 951: Bearbeiten Oder Entfernen Eines Empfängers In Einem Adressbuch (Faxtreiber)

    Bearbeiten oder Entfernen eines Empfängers in einem Adressbuch (Faxtreiber) Sie können Name, Faxnummer und andere Angaben zum Empfänger ändern oder im Adressbuch gespeicherte Empfänger löschen. Bearbeiten von Empfängern in einem Adressbuch Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen für den Faxtreiber. 2. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Adressbuch... (Address Book...). 3.
  • Seite 952: Löschen Von Empfängern In Einem Adressbuch

    Löschen von Empfängern in einem Adressbuch Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen für den Faxtreiber. 2. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Adressbuch... (Address Book...). 3. Wählen Sie den Empfänger, den Sie löschen möchten, im Dialogfeld Adressbuch (Address Book) aus, und klicken Sie dann auf Löschen (Delete).
  • Seite 953 4. Klicken Sie auf Ja (Yes), wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 954: Suchen Nach Einem Empfänger In Einem Adressbuch (Faxtreiber)

    Datei (File).) 2. In Drucker auswählen (Select Printer) oder Name im Dialogfeld Drucken (Print) wählen Sie Canon XXX series FAX (wobei "XXX" für den Modellnamen steht). 3. Klicken Sie auf Drucken (Print) oder OK. * Dialogfeld Drucken (Print) in Notepad 4.
  • Seite 955 5. Geben Sie den Namen des Empfängers, den Sie suchen möchten, in Suche nach Empfänger (Search by Recipient) im Dialogfeld Empfänger aus dem Adressbuch auswählen (Select Recipient from Address Book) ein. Wenn der eingegebene Name gefunden wird, wird der Empfänger in der Kontaktliste mit seinem ausgewählten Namen angezeigt.
  • Seite 956: Fehlerbehebung Beim Senden Von Faxen (Faxtreiber)

    Fehlerbehebung beim Senden von Faxen (Faxtreiber) Ist das Gerät eingeschaltet? Test 1 Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können keine Faxe gesendet werden. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät einzuschalten. Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose gezogen haben, ohne das Gerät vorher auszuschalten (wenn eine Taste auf dem Bedienfeld noch leuchtet), wird das Gerät beim Einstecken des Netzkabels wieder eingeschaltet.
  • Seite 957 Überprüfen Sie, ob auf dem Computerbildschirm eine Meldung angezeigt wird. Sollte eine Meldung angezeigt werden, überprüfen Sie diese und beheben Sie dann den Fehler. Tritt ein Druckerfehler auf? Test 7 Überprüfen Sie, ob auf der LCD-Anzeige eine Meldung angezeigt wird. Sollte ein Supportcode angezeigt werden, konsultieren Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs die „Supportcodeliste“...
  • Seite 958: Allgemeine Hinweise (Fax-Treiber)

    • Der Faxtreiber funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Option Druckerpool aktivieren (Enable printer pooling) auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) des Dialogfelds Canon XXX series FAX- Eigenschaften (Canon XXX series FAX Properties) (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) deaktivieren. Prüfen Sie, ob die Option aktiviert ist.
  • Seite 959: Fehlersuche

    Fehlersuche Das Gerät lässt sich nicht einschalten Druckvorgang lässt sich nicht starten Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Es wird keine Tinte ausgegeben Papierstaus Wenn ein Fehler auftritt Probleme beim Senden von Faxen Probleme beim Empfangen von Faxen Einzelsuchfunktion Probleme mit der Netzwerkverbindung...
  • Seite 960: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Probleme mit der Netzwerkverbindung Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden Andere Probleme mit dem Netzwerk...
  • Seite 961: Probleme Mit Dem Gerät Bei Verwendung Im Netzwerk

    Probleme mit dem Gerät bei Verwendung im Netzwerk Das Gerät funktioniert plötzlich nicht mehr Auf dem Druckerstatusmonitor des Geräts wird der Tintenstand nicht angezeigt Geringe Druckgeschwindigkeit Nach dem Austauschen eines Zugriffspunkts bzw. dem Ändern der Einstellungen kann das Gerät nicht mehr verwendet werden...
  • Seite 962: Das Gerät Funktioniert Plötzlich Nicht Mehr

    Das Gerät funktioniert plötzlich nicht mehr Keine Kommunikation mit dem Gerät nach Ändern der Netzwerkeinstellungen möglich Keine Kommunikation mit Gerät über das Wireless LAN möglich Keine Kommunikation mit dem Gerät über den Zugriffspunktmodus Keine Kommunikation mit Gerät über das drahtgebundene LAN möglich Drucken, Scannen oder Faxen über einen Computer im Netzwerk nicht möglich Keine Kommunikation mit dem Gerät nach Ändern der Netzwerkeinstellungen möglich...
  • Seite 963: Vergewissern Sie Sich, Dass Die Netzwerkeinstellungen Des Computers Korrekt

    Test 10 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 964: Keine Kommunikation Mit Dem Gerät Über Den Zugriffspunktmodus

    Wählen Sie anschließend Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen (View Available Wireless Networks) aus. 3. Wählen Sie den Netzwerknamen im angezeigten Bildschirm aus, und klicken Sie dann auf Verbinden (Connect). Wählen Sie „XXXXXX-MBXXXXseries“ (wobei „XX“ für die alphanumerischen Zeichen steht) als Netzwerknamen aus. 4.
  • Seite 965: Keine Kommunikation Mit Gerät Über Das Drahtgebundene Lan Möglich

    Falls ein Gerät (z. B. Mikrowellenofen) mit der gleichen Frequenzbandbreite wie die Drahtlosstation in der Nähe aufgestellt wird, kann das Gerät Störungen verursachen. Stellen Sie die Drahtlosstation möglichst weit entfernt von Störquellen auf. Versuchen Sie, 6 oder mehr Geräte zu verbinden? Test 8 Mit dem Zugriffspunktmodus können Sie bis zu 5 Geräte verbinden.
  • Seite 966 Hinweis • Weitere Informationen zur Überprüfung der MAC-Adresse oder der IP-Adresse des Computers finden Sie unter Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers.
  • Seite 967: Auf Dem Druckerstatusmonitor Des Geräts Wird Der Tintenstand Nicht Angezeigt

    Auf dem Druckerstatusmonitor des Geräts wird der Tintenstand nicht angezeigt Verwenden Sie den Druckertreiber mit bidirektionaler Kommunikation. Wählen Sie auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) im Eigenschaftendialogfeld des Druckertreibers die Option Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable bidirectional support) aus. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters...
  • Seite 968: Geringe Druckgeschwindigkeit

    Geringe Druckgeschwindigkeit Das Gerät druckt möglicherweise gerade einen von einem anderen Computer Test 1 gestarteten großen Auftrag. Vergewissern Sie sich bei der Verwendung von drahtlosem LAN, dass die Test 2 Funkwellenübertragung einwandfrei funktioniert, und passen Sie die Installationspositionen an. Überwachen Sie dabei die Funkwellenübertragung mit dem IJ Network Tool.
  • Seite 969: Nicht Mehr Verwendet Werden

    Nach dem Austauschen eines Zugriffspunkts bzw. dem Ändern der Einstellungen kann das Gerät nicht mehr verwendet werden Wenn Sie einen Zugriffspunkt autauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Geräts erneut durchführen. Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen erneut über die Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website vor.
  • Seite 970 Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels Bei aktivierter Verschlüsselung ist keine Kommunikation mit dem Gerät möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp für den Zugriffspunkt aktiviert wurde Ist zwischen Gerät und Computer keine Kommunikation möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp des Geräts geändert wurde, vergewissern Sie sich, dass die Verschlüsselungstypen für den Computer und den Zugriffspunkt dem für das Gerät eingestellten Verschlüsselungstyp entsprechen.
  • Seite 971: Es Kann Kein Gerät Im Netzwerk Erkannt Werden

    Es kann kein Gerät im Netzwerk erkannt werden Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht erkannt Das Gerät wurde im Wireless LAN nicht gefunden Das Gerät kann im drahtgebundenen LAN nicht erkannt werden Hinweis • Sie können das drahtlose LAN und das drahtgebundene LAN nicht gleichzeitig verwenden.
  • Seite 972: Beim Einrichten Der Netzwerkkommunikation Wird Das Gerät Nicht Erkannt

    Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht erkannt Wenn das Gerät beim Einrichten der Netzwerkkommunikation im Netzwerk nicht erkannt wird, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, bevor Sie eine erneute Geräteerkennung starten. Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 1 Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 1 Hinweis •...
  • Seite 973: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 1

    Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 1 Sind das Gerät und das Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das Netzwerkgerät (Router, Zugriffspunkt usw.) eingeschaltet sind. Falls das Gerät oder das Netzwerkgerät ausgeschaltet ist: Schalten Sie das Gerät oder das Netzwerkgerät ein.
  • Seite 974: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 2

    Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 2 Ist die Einstellung Drahtloses LAN des Geräts aktiviert? Stellen Sie sicher, dass das Symbol oder unten auf dem Touchscreen angezeigt wird. Falls das Symbol nicht angezeigt wird: Die Einstellung Drahtloses LAN des Geräts ist deaktiviert.
  • Seite 975: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 3

    Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 3 Ist das Gerät mit dem Zugriffspunkt verbunden? Stellen Sie durch die Verwendung des Symbols auf dem Touchscreen sicher, dass das Gerät mit dem Zugriffspunkt verbunden ist. Falls das Sybmol angezeigt wird: Möglicherweise ist die Entfernung zwischen Gerät und Zugriffspunkt zu groß.
  • Seite 976: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 4

    Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 4 Stimmen die SSID des mit dem Computer verbundenen Zugriffspunkts und des Geräts überein? Sie können die SSID des mit dem Gerät verbundenen Zugriffspunkts über den Touchscreen prüfen. Wählen Sie auf dem Bildschirm HOME die Optionen Einrichtg (Setup), Geräteeinstellungen (Device settings) >...
  • Seite 977: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 5

    Netzwerkkommunikation fortzusetzen. • Wenn die Meldung nicht auf dem Computer angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass Canon-Software* auf das Netzwerk zugreifen darf. * Wählen Sie auf der Installations-CD-ROM die Option win > Driver > DrvSetup aus, und stellen Sie dann die Sicherheitssoftware so ein, dass die Datei Setup.exe oder Setup64.exe auf das Netzwerk...
  • Seite 978: Bei Der Einrichtung Des Drahtlosen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 6

    Bei der Einrichtung des drahtlosen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 6 Überprüfen Sie die Einstellungen des Zugriffspunkts. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des Zugriffspunkts, wie IP-Adressenfilterung, MAC-Adressenfilterung oder DHCP-Funktion. Vergewissern Sie sich, dass der Funkkanal des Zugriffspunkts mit dem des Geräts übereinstimmt. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Zugriffspunkts erhalten Sie in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts.
  • Seite 979: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 1

    Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 1 Ist das LAN-Kabel angeschlossen und sind Gerät und Router eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Stellen Sie sicher, dass der Router eingeschaltet ist.
  • Seite 980: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 2

    Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 2 Sind der Computer und der Router konfiguriert, und kann der Computer eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen? Vergewissern Sie sich, dass Sie Webseiten auf dem Computer anzeigen können. Falls keine Webseiten angezeigt werden: Klicken Sie im Bildschirm Druckereinstellungen prüfen (Check Printer Settings) auf Abbrechen (Cancel), um die Einrichtung der Netzwerkkommunikation abzubrechen.
  • Seite 981: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 3

    Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 3 Ist die Einstellung Drahtgebundenes LAN des Geräts aktiviert? Stellen Sie sicher, dass das Symbol auf dem Touchscreen angezeigt wird. Falls das Symbol nicht angezeigt wird: Die Einstellung Drahtgebundenes LAN des Geräts ist deaktiviert. Aktivieren Sie die Einstellung Drahtgebundenes LAN des Geräts.
  • Seite 982: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 4

    Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 4 Ist das Gerät mit dem Router verbunden? Stellen Sie über das Bedienfeld des Geräts sicher, dass das Gerät mit dem Router verbunden ist. Wählen Sie auf dem Bildschirm HOME die Optionen Einrichtg (Setup), Geräteeinstellungen (Device settings) >...
  • Seite 983: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 5

    Netzwerkkommunikation fortzusetzen. • Wenn die Meldung nicht auf dem Computer angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass Canon-Software* auf das Netzwerk zugreifen darf. * Wählen Sie auf der Installations-CD-ROM die Option win > Driver > DrvSetup aus, und stellen Sie dann die Sicherheitssoftware so ein, dass die Datei Setup.exe oder Setup64.exe auf das Netzwerk...
  • Seite 984: Bei Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Wird Das Gerät Nicht Erkannt: Test 6

    Bei der Einrichtung des drahtgebundenen LAN wird das Gerät nicht erkannt: Test 6 Überprüfen Sie die Einstellungen des Routers. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des Routers, wie IP-Adressenfilterung, MAC- Adressenfilterung oder DHCP-Funktion. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Routers erhalten Sie in der mit dem Router gelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts.
  • Seite 985: Das Gerät Wurde Im Wireless Lan Nicht Gefunden

    Klicken Sie bei Verwendung von IJ Network Tool auf Aktualisieren (Update), Test 5 um erneut nach dem Gerät zu suchen. Bildschirm „Canon IJ Network Tool“ Wenn Sie über ein Netzwerk nach einem Gerät suchen, vergewissern Sie sich, Test 6 dass das Gerät dem Anschluss zugeordnet ist.
  • Seite 986 Test 13 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 987: Das Gerät Kann Im Drahtgebundenen Lan Nicht Erkannt Werden

    Das Gerät kann im drahtgebundenen LAN nicht erkannt werden Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Test 1 Ist LAN umschalten (Change LAN) in LAN-Einstellungen (LAN settings) Test 2 unter Geräteeinstellungen (Device settings) auf LAN deaktivieren (Disable LAN) festgelegt? LAN-Einstellungen Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel ordnungsgemäß...
  • Seite 988: Andere Probleme Mit Dem Netzwerk

    Andere Probleme mit dem Netzwerk Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen Überprüfen von Netzwerkinformationen Es werden ständig Pakete gesendet Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards...
  • Seite 989: Name Des Zugriffspunkts, Ssid Oder Netzwerkschlüssel Ist Nicht Mehr Bekannt

    Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht mehr bekannt Keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt möglich, für den ein WEP- oder WPA-/WPA2-Schlüssel eingestellt ist (der WEP- oder WPA-/WPA2-Schlüssel wurde vergessen) Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels Keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt möglich, für den ein WEP- oder WPA-/WPA2-Schlüssel eingestellt ist (der WEP- oder WPA-/WPA2- Schlüssel wurde vergessen) Informationen zum Einrichten des Zugriffspunkts erhalten Sie in der Bedienungsanleitung für den...
  • Seite 990 • Voraussetzungen bei Verwendung von WPA/WPA2 Authentifizierungsmethode, Passphrase und dynamischer Verschlüsselungstyp müssen für Zugriffspunkt, Gerät und Computer übereinstimmen. Geben Sie die für den Zugriffspunkt konfigurierte Passphrase ein (eine Abfolge aus 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder eine 64 Zeichen umfassende hexadezimale Zahl). Für die dynamische Verschlüsselungsmethode wird entweder TKIP (Basisverschlüsselung) oder AES (Sichere Verschlüsselung) automatisch ausgewählt.
  • Seite 991: Während Der Einrichtung Wird Auf Dem Bildschirm Eine Meldung Angezeigt

    Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort eingeben (Enter Password) angezeigt Der Bildschirm für die Einrichtung der Verschlüsselung wird nach Auswahl des Zugriffspunkts im Bildschirm Suchen (Search) angezeigt Die Meldung „Das Gerät wird mit dem unverschlüsselten drahtlosen Netzwerk verbunden“ wird angezeigt Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort eingeben (Enter Password) angezeigt Der folgende Bildschirm wird angezeigt, falls ein Administratorkennwort für das bereits eingerichtete Gerät...
  • Seite 992 Die Meldung „Das Gerät wird mit dem unverschlüsselten drahtlosen Netzwerk verbunden“ wird angezeigt Für den Zugriffspunkt ist keine Sicherheit konfiguriert. Das Gerät kann nach wie vor verwendet werden. Setzen Sie daher die Installation fort. Wichtig • Falls Sie eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, das nicht durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt wird, besteht die Gefahr, dass beispielsweise persönliche Daten von Dritten eingesehen werden können.
  • Seite 993: Das Admin-Kennwort Für Das Gerät Wurde Vergessen

    Das Admin-Kennwort für das Gerät wurde vergessen Initialisieren der Geräteeinstellungen. Wählen Sie Alle zurücksetzen (Reset all) aus. Anschließend wird das Admin-Kennwort auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Einstellung zurücksetzen Führen Sie nach Initialisierung der Geräte-Einstellungen die Einrichtung über die Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website durch.
  • Seite 994: Überprüfen Von Netzwerkinformationen

    Zur Anzeige der Netzwerkeinstellungen mithilfe von IJ Network Tool wählen Sie im Menü Ansicht (View) die Option Netzwerkinformationen (Network Information) aus. Bildschirm „Canon IJ Network Tool“ Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Führen Sie zum Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers die folgenden Schritte aus.
  • Seite 995: Überprüfen Der Netzwerkeinstellungsinformationen

    Überprüfen der Kommunikationsfähigkeit zwischen Computer und Gerät bzw. Computer und Zugriffspunkt Wenn Sie überprüfen möchten, ob Kommunikation möglich ist, führen Sie den Pingtest aus. 1. Wählen Sie wie unten dargestellt Eingabeaufforderung (Command Prompt) aus. • Wählen Sie in Windows 8.1 oder Windows 8 die Option Eingabeaufforderung (Command Prompt)über den Start-Bildschirm aus.
  • Seite 996: Es Werden Ständig Pakete Gesendet

    Um IJ Network Scanner Selector EX zu deaktivieren, klicken Sie im Benachrichtigungsbereich des Desktops mit der rechten Maustaste auf das Symbol , und wählen Sie dann Canon IJ Network Scanner Selector EX deaktivieren (Disable Canon IJ Network Scanner Selector EX) aus.
  • Seite 997: Wiederherstellen Der Netzwerkeinstellungen Des Geräts Auf Die Herstellerstandards

    Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards Wichtig • Beachten Sie, dass durch die Initialisierung alle Netzwerkeinstellungen am Gerät gelöscht werden und Druck-, Scan- bzw. Faxvorgänge von einem Computer über das Netzwerk u. U. nicht mehr möglich sind. Richten Sie das Gerät über die Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website ein, um es über das Netzwerk zu verwenden.
  • Seite 998: Probleme Beim Drucken

    Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Papierstaus Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird angezeigt Automatischer Duplexdruck wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten...
  • Seite 999: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Druckvorgang lässt sich nicht starten Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig angeschlossen ist und Test 1 schalten Sie das Gerät dann ein, indem Sie die Taste EIN (ON) drücken. Das Gerät wird initialisiert, wenn die Anzeige POWER blinkt. Warten Sie, bis die POWER-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 1000: Löschen Sie Nicht Benötigte Druckaufträge, Wenn Sie Über Den Computer

    Wenn Sie einen Treiber für einen anderen Drucker verwenden, kann der Druckvorgang am Gerät nicht korrekt ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass "Canon XXX series Printer" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Geräts steht) im Dialogfeld Drucken ausgewählt ist. Hinweis •...
  • Seite 1001 Klicken Sie unter Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf Start und wählen Sie Alle Programme (All programs), Canon Utilities, Canon My Printer, Canon My Printer und dann Diagnose und Reparatur (Diagnose and Repair Printer). Legen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm den richtigen Druckeranschluss fest, und wählen Sie dann den Gerätenamen aus.

Inhaltsverzeichnis