Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme (Hardware); Technische Daten; Zubehör - Siemens SIPLUS DCF77 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Legen Sie den Kabelschirm am Automatisierungssystem auf. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
– Für S7-200: gemäß Handbuch S7-200
– Für S7-300: Schirmung am Schirmauflageelement anschließen
– Für S7-400: Schirmung an der Schirmschiene anschließen
– Andere Systeme: gemäß den Vorschriften für das jeweilige Automatisierungssystem

7 Inbetriebnahme (Hardware)

Wenn Sie die Versorgungsspannung für das Automatisierungssystem einschalten, ist das Funkuhrmodul SIPLUS DCF77
hardwareseitig betriebsbereit.
Die drei LEDs am Funkuhrmodul geben den Betriebszustand und die Funktion an:
Bezeichnung
Funktion und Farbe der LED
24VDC
leuchtet grün
DCF data
blinkt rot
sec
blinkt im Sekundentakt rot
Für diese Funktion benötigt das jeweilige Automatisierungssystem zusätzlich einen Treiber. Informationen dazu finden Sie
im Kapitel Beispiele/Applikationen.
Siehe auch
Beispiele / Applikationen (Seite 10)

8 Technische Daten

Maße und Gewicht
Abmessungen B x H x T in mm
Nötige Montagehöhe
Gewicht
Spannung und Ströme
Versorgungsspannung:
● Nennwert
● Zulässiger Bereich
Stromaufnahme
Modulspezifische Daten
Leitungslänge geschirmt
Funkfrequenz
Schutzart
Temperaturbereich
9 Zubehör
Verschiedene Zentralbaugruppen der SIPLUS S7-200 besitzen keinen eigenen Clock-Baustein. Um bei Verwendung dieser
Zentralbaugruppen eine Uhrzeit zur Verfügung zu haben, müssen Sie das zugehörige kombinierte Uhren- und Batteriemodul
nachrüsten.
SIPLUS DCF77
J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010
LED
Versorgungsspannung 24 V DC liegt an
DCF-Daten werden empfangen
Sekundentakt des DCF-Signals
75 x 125 x 75
Modul-Höhe
+ 25 mm für PG-Verschraubung
+ Biegeradius des Anschlusskabels
ca. 0,25 kg
DC 24 V
20,4 ... 28,8 V
typ. 50 mA
max. 500 m
77,5 kHz
IP65
- 25 ... + 60 °C
Bedeutung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis