Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuweisungen - ABB AC-500-S Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-500-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration und Programmierung
Programmierrichtlinien vom sicherheitsgerichteten CoDeSys > Sprachenspezifische Programmierrichtlinien
PI: LREAL := 3.14;
END_VAR
VAR
size: LREAL;
diameter: LREAL;
END_VAR
size:= diameter * PI;
Auch gut:
VAR
size: LREAL;
diameter: LREAL;
END_VAR
size:= diameter * LREAL#3.14;
4.4.3.9.3

Zuweisungen

Die folgenden Programmierrichtlinien müssen für Zuweisungen beachtet werden:
n
Nur eine Zuweisung ist für jede Anweisung gestattet. Die Zuweisung der Ausdrücke in CoDeSys darf für
Sicherheitsanwendungen nicht verwendet werden.
Schlecht:
Res1 := Res2 := FunCall(1, C := D, 3);
Gut:
C := D;
Res2 := FunCall(1, C, 3);
Res1 := Res2;
n
Die implizite Konvertierung von vorzeichenlosen, vorzeichenbehafteten und Bitstring-Typen in CoDeSys
und die Erweiterung von kurzen auf längere Typen während der Zuweisung sollte nicht verwendet
werden. Stattdessen sollte die explizite Konvertierung verwendet werden.
4.4.3.9.4
Klammern
Durch die Definition von Prioritäten für Operatoren ist jeder Ausdruck auch ohne Verwendung von Klammern
eindeutig definiert. Um jedoch Fehler zu vermeiden und die Lesbarkeit zu verbessern, wird die Verwendung
von Klammern empfohlen (außer in bekannten Fällen wie Multiplikation und Division vor Addition und Sub-
traktion).
Schlecht:
X := A < B AND NOT A > C + D OR E;
Gut:
X := (A < B) AND NOT(A > (C + D)) OR E;
4.4.3.9.5
Bitzugriff
Bitzugriff (<variable>.<bit number>) ist für Sicherheitsanwendungen zugelassen und sollte statt der regel-
mäßig verwendeten multiplen Adresszuweisung verwendet werden.
Schlecht:
228
AC500-S
05.07.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis