Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samsung CLX-3160 Series Benutzerhandbuch Seite 93

Farblaser-mfp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache und Fehlerbehebung
Einige
Dies ist ein bekannter Fehler in Ghostscript (bis
Farbbilder
GNU Ghostscript Version 7.05), wenn der
werden
Basisfarbraum des Dokument als Farbraum indiziert
schwarz
ist und über CIE-Farbraum umgewandelt wird. Da
gedruckt.
PostScript CIE-Farbraum als Color Matching System
verwendet, sollten Sie Ghostscript mindestens auf
GNU Ghostscript Version 7.06 oder neuer
aktualisieren. Die neuste Version von Ghostscript
finden Sie unter www.ghostscript.com.
Bei einigen
Dies ist ein bekannter Fehler in Ghostscript (bis
Farbbildern
GNU Ghostscript Version 7.xx), wenn der RGB-
entspricht die
Farbraum des Bildes indiziert ist und in den CIE-
Farbwiederg
Farbraum umgewandelt wird. Da PostScript den
abe nicht den
CIE-Farbraum als geräteunabhängiges System für
Erwartungen.
die Farbanpassung verwendet, sollten Sie
Ghostscript mindestens auf GNU Ghostscript
Version 8.xx oder neuer aktualisieren. Die aktuelle
Version von Ghostscript finden Sie unter
www.ghostscript.com.
Das Gerät
Dies ist ein bekanntes Problem, das beim
druckt keine
Verwenden von Farbdruckern mit Ghostscript 8.51
ganzen
oder niedriger unter der 64-Bit-Version von Linux
Seiten, d. h.
auftritt und bei bugs.ghostscript.com als Ghostscript
bei der
Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem wurde ab
Ausgabe
AFPL Ghostscript Version 8.52 gelöst. Laden Sie die
wird jeweils
aktuelle Version von AFPL Ghostscript unter http://
nur eine
sourceforge.net/projects/ghostscript/ herunter und
halbe Seite
installieren Sie sie, um das Problem zu beheben.
bedruckt.
Problem
Mögliche Ursache und Fehlerbehebung
Das Gerät
• Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt wurde.
scannt nicht.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Wenn es korrekt
angeschlossen ist, prüfen Sie, ob beim Scannen
ein E/A-Fehler ausgegeben wird.
• Überprüfen Sie, ob der Geräteanschluss belegt ist.
Da die unterschiedlichen Komponenten des
Geräts (Drucker und Scanner) dieselbe
Schnittstelle (Geräteanschluss) verwenden, kann
es dazu kommen, dass unterschiedliche
Anwendungen gleichzeitig auf denselben
Geräteanschluss zugreifen. Um Konflikte zu
vermeiden, erhält jeweils nur eine der
Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere
Anwendung erhält die Antwort „Gerät belegt". Dies
kann der Fall sein, wenn der Scanvorgang
gestartet wird und die entsprechende Meldung
angezeigt wird.
Um die Ursache des Problems zu ermitteln, öffnen
Sie den Bereich ports configuration
(Konfiguration der Geräteanschlüsse) und wählen
den Anschluss, der Ihrem Drucker zugewiesen ist.
Das Symbol des Anschlusses /dev/mfp0 entspricht
der in den Optionen des Scanners angezeigten
Bezeichnung LP:0, /dev/mfp1 gehört zu LP:1 usw.
USB-Anschlüsse beginnen bei /dev/mfp4, d. h.,
der Scanner auf USB:0 entspricht /dev/mfp4 usw.
Im Bereich Selected port (Ausgewählter
Anschluss) wird angezeigt, ob der Anschluss
durch eine andere Anwendung belegt ist. In
diesem Fall, sollten Sie warten, bis der aktuelle
Auftrag abgeschlossen ist oder auf die
Schaltfläche Release port (Anschluss freigeben)
klicken, wenn Sie sich sicher sind, dass der
aktuelle Auftrag über den Anschluss nicht korrekt
ausgeführt wird.
Ich kann
• Überprüfen Sie, ob im Menü „Acquire" des Gimp-
über das
Frontends der Menüpunkt „Xsane: Device dialog"
Frontend
steht. Andernfalls sollten Sie das Xsane-Plugin für
Gimp nicht
Gimp auf Ihrem Computer installieren. Das Xsane-
scannen.
Plugin-Paket für Gimp finden Sie auf der Linux-
Distributions-CD oder auf der Homepage von
Gimp. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Hilfe der Linux-Distributions-CD oder der
Anwendung Gimp Front-end.
Wenn Sie andere Scananwendungen verwenden
möchten, lesen Sie die Hilfe der Anwendung.
14.18
<Problemlösung>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis