Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Samsung SV-DVD1E Bedienungsanleitung

Kombigerät dvd-player/ videorecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
(Fortsetzung)
D
DVD-F
(F
)
UNKTIONEN
ORTSETZUNG
Wiedergabesprache mit Taste AUDIO auswählen .......................................
Untertitelsprache mit Taste SUBTITLE auswählen ......................................
Gewünschten Blickwinkel auswählen ...........................................................
Lesezeichen-Funktion verwenden (DVD/VCD) ............................................
Ein Lesezeichen aufrufen .............................................................................
Ein Lesezeichen löschen ..............................................................................
Zoom-Funktion verwenden (DVD/VCD) .......................................................
3D-Effekt-Funktion verwenden .....................................................................
.................................................................................................
F
EHLERSUCHE
Fehlersuche und -behebung (Videorecorder) ...............................................
Fehlersuche und -behebung (DVD-Player) ..................................................
Garantiebedingungen ...................................................................................
Wir freuen uns, daß Sie sich für ein Samsung-Gerät entschieden haben.
Der SV-DVD1E kombiniert die Funktionen eines DVD-Players mit denen eines Videorecorders. In der
nachfolgenden Bedienungsanleitung wird das Gerät der Kürze wegen als DVD-VCR (DVD-
Player/Videorecorder) bezeichnet.
1
Drücken
Gedrückt
halten
= Schrittnummer
1
4
61
61
62
63
63
63
64
64
65
66
67
68
Symbole
1
Wichtig
Hinweis

Vorsichtsmaßnahmen

Die folgenden Abbildungen zeigen die Vorsichtsmaßnahmen, die beim Betrieb Ihres DVD-VCR zu
beachten sind.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung im Gerät.
DEN DVD-VCR NICHT ÖFFNEN UND KEINE ABDECKUNGEN ENTFERNEN!
Wenden Sie sich bei Schäden über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.
ANSCHLUSSWERTE FÜR DEN DVD-VCR: 100 - 240 V (AC), 50/60 Hz
Den
DVD-VCR
KEINEN
Bei einem Sturm oder Gewitter
Flüssig-keiten aussetzen.
den DVD-VCR von der Netz-
steckdose und der Antennen-
Wenn Flüssigkeiten in das
steckdose trennen.
Gerät eindringen, kann es zu
einem Kurzschluß (Vorsicht!
Andernfalls kann das Gerät
Gefahr eines Stromschlags)
Schaden nehmen, falls durch
und zu erheblichen Schäden
Blitzeinschlag
am Gerät kommen.
nungen
im
auftreten.
KEINE Gegenstände auf den
Den DVD-VCR NICHT so
DVD-VCR oder die Fernbe-
aufstellen, daß er im direkten
dienung stellen.
Sonnenlicht steht.
Fremdkörper, die in das Gerät
Starkes Sonnenlicht kann den
eindringen, können einen
DVD-VCR überhitzen und zu
Kurzschluß
und dadurch
Funktionsstörungen führen.
Schäden verursachen. Falls
Zudem funktioniert bei starkem
Belüftungsöffnungen abge-
Lichteinfall u.U. die Fernbe-
deckt werden, kann es zum
dienung nicht einwandfrei.
Überhitzen und zu Funktions-
störungen kommen.
DIESES GERÄT IST NICHT FÜR DEN BETRIEB IN
INDUSTRIELLER UMGEBUNG GEEIGNET.
Den
DVD-VCR
N I C H T
extremen Temperaturen (unter
5°C und über 40°C) oder
extremen
Feuchtigkeits-
bedingungen (weniger als 10%
und mehr als 75%) aussetzen.
Überspan-
Hohe Temperaturen können
Leitungsnetz
zum Überhitzen des Gerätes
führen, starke Feuchtigkeit
kann
im
Geräteinneren
kondensieren
und
zu
Funktionsstörungen
und
Schäden führen.
Wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzt wird,
die Batterien herausnehmen
und an einem kühlen und
trockenen Ort aufbewahren.
Dies verhindert, daß Batterien
in der Fernbedienung aus-
laufen und diese beschädigen.
5
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis