Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Produkthandbuch Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Parameter
7.10.1.1.5
Abhängiger Parameter
Manuelle Sollwerteinstellung über KNX mit
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter Analoges Raumbediengerät an physikalischen
Geräteeingang a anschließen mit der Option nein parametriert wurde.
Optionen:
Mit diesem Parameter kann der Datenpunkttyp festgelegt werden, über welchen, mit den Objekten
Sollwertverstellung anfordern und Sollwertverstellung bestätigen, eine Anpassung des Sollwerts erfolgen
kann.
DPT 6.010 (Zählimpulse): Diese Option muss gewählt werden, wenn ältere Bediengeräte von ABB
verwendet werden.
DPT 9.001 (Temperaturwert absolut): Die Sollwertverstellung erfolgt als absoluter Temperaturwert.
Zur Verstellung der Solltemperatur wird die neue gewünschte Temperatur gesendet. Über das
Kommunikationsobjekt Sollwertverstellung bestätigen wird die neue gültige Temperatur ebenfalls als
absoluter Temperaturwert gesendet.
DPT 9.002 (Temperaturwert relativ): Die Sollwertverstellung erfolgt als relativer Temperaturwert.
Es wird die Änderung der Solltemperatur (z. B. +2 °C) gesendet. Über das Kommunikationsobjekt
Sollwertverstellung bestätigen wird die neue gültige Temperatur ebenfalls als relativer Temperaturwert
bestätigt.
Die Temperaturverstellung per DPT 9.001 und DPT 9.002 funktioniert nicht mit ABB Geräten älterer
Bauart, welche noch nicht die aktuellste Version des Master/Slave Konzepts haben. Für die Geräte muss
der DPT 6.010 verwendet werden, was zur Folge hat, dass die Sollwertverstellung nicht auch von
anderen Geräten, wie beispielsweiße einer Visualisierung, mitgelesen warden können.
Um anderen Geräten die aktuelle Solltemperatur mitzuteilen, bzw. diese auf anderen Geräten
anzuzeigen, muss die Temperatur über das Kommunikationsobjekt Aktueller Sollwert ausgelesen
werden.
Um eine Sollwertverstellung mit einem Raumbediengerät durchzuführen, muss geprüft werden, welches
Format der Sollwertverstellung dieses Gerät unterstützt.
Es besteht auch die Möglichkeit, dem Gerät über das Kommunikationsobjekt Basissollwert oder das
Kommunikationsobjekt Sollwert Heizen Komfort bzw. Sollwert Kühlen Komfort eine Sollwertänderung
mitzuteilen. Diese wird dann ebenfalls als neuer Sollwert angenommen und hierauf geregelt.
Achtung! Es ist hierbei zu beachten, dass eine Änderung des Basissollwerts auch die Temperaturen für
Standby und Economy verschiebt. Dies kann verhindert werden, wenn, statt einer relativen, die absolute
Sollwertverstellung (Sollwertmanager – Sollwertfestlegung und
Varianten der Sollwertverstellung werden jedoch die hier parametrierten Grenzen zur maximalen
Sollwertanhebung und –absenkung nicht länger beachtet.
168 2CDC508220D0111 Rev. A | VC/S 4.x.1
DPT 6.010 (Zählimpulse)
DPT 9.001 (Temperaturwert absolut)
DPT 9.002 (Temperaturwert relativ)
Hinweis
verstellung) verwendet wird. Bei beiden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis