Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesipa AkkuBird Bedienungsanleitung

Akkuwerkzeug für blindnieten

Werbung

Bedienungsanleitung AkkuBird
Akkuwerkzeug für Blindnieten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gesipa AkkuBird

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AkkuBird Akkuwerkzeug für Blindnieten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Blindnietgerät 1.1. rbeitsbereich......................3 1.2. usrüstung/Zubehör ....................3 1.3. Technische Daten ......................3 1.4. Mundstückszuordnung ....................4 1.5. Sicherheitshinweise....................4 1.6. Inbetriebnahme ......................5 1.7. rbeitsweise ....................... 5 1.8. Wartung ........................5 2. Schnellladegerät – 2.1. Technische Daten ......................5 2.1.1.
  • Seite 3: Blindnietgerät

    1.4. Mundstückszuordnung Niet Ø (mm) Niet-Werkstoff Mundstück Artikel-Nr. 17/18** 725 2075 CAP-Alu, CAP-CU 17/18** 725 2075 3 und 3,2 Alu, CU, Stahl, Edelstahl, Stinox, 17/24* 725 1583 Alu/Alu, PG-Alu, PG-Stahl, PG-Edelstahl Alu, CU, CAP-Alu, CAP-CU 17/24* 725 1583 Stahl, Alu/Alu, PG-Alu 17/27* 725 2040 Edelstahl, Stinox, PG-Stahl, PG-Edelstahl...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    • Für den Ladevorgang ist das Ladegerät aus der – Teil 13 (Stahlhülse) mit Maulschlüssel SW 27 Verpackung zu entnehmen. Der GESIPA-Akku ist abschrauben und reinigen. lagerichtig (+Pol zu +Pol) mit geringem Kraftauf- Auf Ablagerungen in der Spitze der wand in das Ladegerät zu stecken.
  • Seite 5: Kku

    Akkus in das Ladegerät stecken. zu einer Höhe von 2.000 Meter über NN bestimmt. • Der GESIPA-Akku lässt sich ca. 1.000 mal aufla- den und erreicht seine volle Leistung erst nach • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per- mehreren Aufladungen.
  • Seite 6: Behebung Von Störungen

    3. Behebung von Störungen 3.1. Blindniet wird nicht gesetzt Ursachen Abhilfe – Akku leer laden; wenn erforderlich erneuern – Futterbacken verschmutzt bzw. stumpf reinigen und Gleitflächen ölen bzw. erneuern (siehe 1.8.) – Futtermechanismus lose festschrauben (siehe 1.8.) – Druckfeder erlahmt erneuern –...
  • Seite 7: Garantie

    4. Garantie Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate Garantie ab Liefertag (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung, Verpolung der Akkus, Verwendung von ungeeigneten Akkus oder unsachge mäße Behandlung zurückzuführen sind, werden von der Garantie ausgeschlossen. Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
  • Seite 8: Service Und Wartung

    Service und Wartung Die Entscheidung für eine Befestigungstechnologie ist die Entscheidung für ein kom- plettes System. Das zur Befestigung benötigte Werkzeug beeinflusst in hohem Maße die Wahl des Systems. Auch hierin unterstützen wir Sie Service und Wartung Breites Angebot Durch fachkundige und regelmäßige Wartung beu- Wir besitzen ein breites Angebot an Werkzeugen;...

Inhaltsverzeichnis