Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Elektrischem Schlag - Silvercrest STYG 2000 A2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STYG 2000 A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RP73270 Teppan LB1 Sei t e 6 M i t t w och, 4. A pr i l 2012 2: 05 14
• Das Gerät darf nicht auf heiße Herdplatten
gestellt, in den heißen Backofen geschoben
oder in der Nähe von Gas- und Durchlaufer-
hitzern aufgestellt werden, da dies zu
Beschädigungen führen könnte.
• Verwenden Sie nur Besteck aus Holz oder
hitzebeständigem Kunststoff. Besteck aus
Metall könnte die beschichtete Oberfläche
der Grillplatte 6 beschädigen.
• Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Pflegemittel für Ablageflächen (Möbel)
Bestandteile enthalten, die die Gummifüße
angreifen und aufweichen. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Service-Center. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Center"
auf Seite 12.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.

4.3 Schutz vor elektrischem Schlag

Warnung! Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor einem elek-
trischen Schlag schützen.
• Wenn das Gerät beschädigt ist, darf das
Gerät keinesfalls benutzt werden. Lassen Sie
das Gerät in diesem Falle von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren. Die Kontaktdaten
finden Sie in „Service-Center" auf Seite 12.
• Wenn die Netzanschlussleitung 1 dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• In das Gerät dürfen keinesfalls Wasser oder
andere Flüssigkeiten eindringen. Daher:
– niemals im Freien einsetzen
– niemals in Flüssigkeit tauchen
– keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen-
stände, z.B. Töpfe, darauf stellen
– niemals in sehr feuchter Umgebung
einsetzen.
6
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerät
gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren. Die Kontaktdaten
finden Sie in „Service-Center" auf Seite 12.
• Schließen Sie das Gerät an eine mit mindes-
tens 16 A abgesicherte Schutzkontaktsteck-
dose
an.
Diese
Fehlerstromschutzeinrichtung
Nennauslöserstrom von nicht mehr als
30 mA abgesichert sein. Lassen Sie sich von
Ihrem Elektroinstallateur beraten.
• Verwenden Sie den Tischgrill ausschließlich
mit der mitgelieferten Netzanschlussleitung 1
mit Temperaturregler 3.
• Die Benutzung von Verlängerungskabeln soll-
ten Sie vermeiden. Sie ist nur unter ganz
bestimmten Voraussetzungen gestattet:
– das Verlängerungskabel muss für die
Stromstärke des Gerätes geeignet sein
– das Verlängerungskabel darf nicht „flie-
gend" verlegt sein: es darf nicht zur Stol-
perfalle
werden
oder
erreichbar sein
– das Verlängerungskabel darf keinesfalls
beschädigt sein
– es dürfen keine weiteren Geräte als dieses
Gerät an der Netzsteckdose angeschlos-
sen werden, da es sonst zu einer Überlas-
tung des Stromnetzes kommen kann
(Verbot von Mehrfachsteckdosen!).
• Fassen Sie das Gerät, die Netzanschlusslei-
tung 1 oder den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
• Ziehen Sie die Netzanschlussleitung 1 stets
am Stecker heraus. Ziehen Sie niemals am
Kabel selber.
• Tragen Sie das Gerät nie an der Netzan-
schlussleitung 1.
• Achten Sie darauf, dass die Netzanschluss-
leitung 1 nie geknickt oder gequetscht wird.
• Halten Sie die Netzanschlussleitung 1 von hei-
ßen Flächen (z.B. Herdplatte) fern.
muss
von
einer
mit
einem
von
Kindern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis