Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nasonic
LCD-Projektor
Bedienungsanleitung
PT-AE300E
Modell
PT-AE200E
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
D
- 1
E U T SC H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic PT-AE300E

  • Seite 1 LCD-Projektor Bedienungsanleitung PT-AE300E Modell PT-AE200E Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. E U T SC H...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Farbprojektors. Wir hoffen, daß sie Ihnen helfen wird, das Gerät optimal bedienen zu können und daß Sie mit Ihrem LCD-Farbprojektor von Panasonic zufrieden sein werden. Die Seriennummer finden Sie auf der Geräterückseite. Tragen Sie bitte diese Seriennummer in den nachstehenden Freiraum ein und bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 3 WICHTIG: FORMSTECKER (nur Großbritannien) LESEN SIE ZU IHRER SICHERHEIT DEN FOLGENDEN TEXT SORGF Ä LTIG DURCH. Das Gerät wird mit einem dreipoligen Formstecker geliefert. Im Stecker befindet sich eine 13 A-Sicherung. Falls die Sicherung ersetzt werden muß, darf nur eine Sicherung, die eine Belastbarkeit von 13 A besitzt und von ASTA oder BSI bis BS1362 genehmigt ist, verwendet werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitung Weißabgleich R/G/B ..............Anzeige WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT 2 GAMMA ADJUST .......... Hinweise für die Sicherheit SPEICHERSICHERUNG ....36 ..........Zubehör ....SPEICHERBELASTUNG Vorsichtshinweise für die Projektion von sRGB-kompatiblen Bildern ..37 ............Handhabung Einstellen der Position ......
  • Seite 5: Hinweise Für Die Sicherheit

    Hinweise für die Sicherheit WARNUNG Bei Störungen, wie Bild- oder Tonausfall, abnormaler Rauch- oder Geruchsentwicklung muß der Projektor ausgeschaltet und der Netzstecker sofort aus der Steckdose gezogen werden. Bei fortgesetztem Betrieb besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines elektrischen Schlages. Kontrollieren Sie, daß...
  • Seite 6 Das Netzkabel sauber halten, es darf nicht mit Staub überdeckt sein Bei einer Staubansammlung kann die Isolation durch die Luftfeuchtigkeit beschädigt werden, so daß die Gefahr eines Feuerausbruchs vorhanden ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und wischen Sie das Kabel mit einem trockenen Tuch sauber.
  • Seite 7 Die Batterieklemmen dürfen nicht in Kontakt mit metallenen Gegenständen, wie Halsketten oder Haarnadeln gelangen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann die Batterie auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder einen Brand verursachen. Bewahren Sie die Batterie in einem Plastikbeutel auf und halten Sie sie von metallenen Gegenständen fern.
  • Seite 8 Vor dem Wechseln des Standortes muß das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Bei einem Wechsel des Standortes mit angeschlossenen Kabeln können die Kabel beschädigt werden und es besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines elektrischen Schlages. Keine schweren Gegenstände auf den Projektor steilen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor, weil dieser beim Umfallen beschädigt werden und Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 9 Zubehör Kontrollieren Sie, ob das nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist. E U T SC H...
  • Seite 10: Vorsichtshinweise Für Die

    Vorsichtshinweise für die Handhabung Vorsichtshinweise zum Ändern des Projektorstandorts Bringen Sie vor dem Ändern des Standorts den Objektivschutzdeckel an. Das Projektorobjektiv ist sehr empfindlich gegen Vibrationen und Stöße. Verwenden Sie für den Transport des Projektors stets die mitgelieferte Tragetasche. Der Projektor muss immer so in der Tragetasche gelegt werden, dass das Objektiv nach oben gerichtet ist.
  • Seite 11 SD-Speicherkartensteckplatz Beim Einsetzen der optionalen SD-Speicherkarte müssen Sie kontrollieren, ob sich im Steckplatz keine Fremdkörper befinden, weil sonst die Karte und der Steckplatz beschädigt werden können. Entsorgung des Projektors Wir sind bemüht die Umwelt sauber und schadstoffrei zu halten. Darum bitten wir Sie das nicht mehr zu reparierende Gerät zu Ihrem Händler oder einer Recyclingstelle zu bringen.
  • Seite 12: Anordnung Und Funktion Der Einzelnen Bedienungselemente

    Anordnung und Funktion der einzelnen Bedienungselemente 1)Lautsprecher 9)Luftfilter 2)Zoomring (Seite 53) Fernbedienungssignalempfänger (Seite 23) Scharfeinstellring (Seite 17) (Seite 23) Hauptnetzschalter (MAIN Projektionsobjektiv POWER) (Seite 22 und 23) Lufteinlaßöffnungen SD-Speicherkartensteckplatz Diese Öffnungen dürfen nicht (Seite 42) abgedeckt werden. Stecken Sie die SD- 6)Vordere einstellbare Füße (UR) Speicherkarte nach dem Öffnen (Seite 22)
  • Seite 13 Betriebsgeräusch. Beim Ein- oder Lufteintrittsöff nung Ausschalten der Lampe nimmt Diese Öffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. dieses Betriebsgeräusch geringfügig zu. WARNUNG Mit Hilfe des OPTIONEN-Menüs Die Hände oder Gegenstände kann die Lampenleistung zur Reduzierung der nicht in die Nähe der Kühlluftaustrittsöffnung halten.
  • Seite 14 TEMP-Anzeige POWER-Taste (Seite 22 und 23) (Seite 51) Diese Anzeige leuchtet, wenn MENU-Taste eine abnormal hohe Temperatur (Seite 24) im Projektor festgestellt wird. Diese Taste ist für die Anzeige Falls eine gewisse Temperatur der Menüs. Bei der Anzeige eines überschritten wird, so wird die Menüs kann mit dieser Taste auf Stromversorgung automatisch den vorherigen Bilschirm...
  • Seite 15 KEYSTONE-Taste (Seiten 28 und 29) Mit diesen Tasten kann der Diese Taste dient für die Lautstärkepegel des Korrektur der Tonausgangs über den Trapezverzerrungen, die bei Projektorlautsprecher eingestellt vertikal geneigtem Projektor werden. auftreten können. SD-Taste NORMAL-Taste (Seite 43) (Seite 27) Diese Taste dient zum Einstellen Mit dieser Taste können die den SD-Kartenbildschirms.
  • Seite 16: Dvi-D In-Buchse

    L-R-Eingangcbuchsen RGB-Eingangsbuchse (Seite 18) (Seite 20) Diese Buchse ist für den Eingang VIDEO-Eingangsbuchse von RGB-Signalen von einem (Seite 18) Diese Buchse ist für den Eingang von Videosignalen von einer YPbPr(CbCr)- Komponente, wie einem Eingangsbuchsen Videodeck. (Seite 19) S-VIDEO-Eingangsbuchse Diese Buchsen werden für (Seite 18 ) YPbPr-Signale von kompatiblen Diese Buchse wird für den...
  • Seite 17: Einsetzen Der Batterien

    E U T S C H...
  • Seite 18: Anschlüsse

    Handel nicht erhältlich sind, muß ein Kabel entsprechend abgeändert werden. Beispiel für den Anschluß von Audiogeräten Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für den Anschluss des PT-AE300E HINWEIS An den Buchsen AUDIO IN L-R kann nur ein Audiosystem angeschlossen werden.
  • Seite 19: Beispiel Für Den Anschlus

    Beispiel für den Anschluss von Geräten, die mit YPbPr(CbCr)-Signelen kompatibel sind HINWEIS Für ein Liste der kompatiblen YPbPr-Eingangssignale, die für den Projektor verwendet werden können, wird auf die Seite 61 verwiesen. An den Buchsen AUDlO IN L-R kann nur ein Audiosystem angeschlossen werden.
  • Seite 20: Beispiel Für Den Anschluß Eines Computers

    Beispiel für den Anschluß eines Computers HINWEIS Es ist besser zuerst den Computer auszuschalten, bevor der Hauptnetzschalter (MAIN POWER) des Projektors ausgeschaltet wird. Für eine Liste der kompatiblen RGB-Signale, die bei angeschlossenem Computer verwendet werden können, wird auf die Seite 61 verwiesen. An den Buchsen AUDIO IN L-R kann nur ein Audiosystem angeschlossen werden.
  • Seite 21: Aufstellung

    Aufstellung Projektionsarten Der Projektor kann für die folgenden vier Projektionsarten aufgestellt werden. Stellen Sie die Projektionsart entsrechend der Aufstellung ein. (Die Projektionsart Iäßt sich im Menü "OPTIONEN" einstellen, für Einzelheiten wird auf die Seite 40 verwiesen.) HINWEIS Für die Aufhängung an der Decke muß die separat erhältliche Deckenhalterung (ET-PKE300) verwendet werden.
  • Seite 22: Projektion

    Projektion Einschalten des Projektors Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, ob alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. (Siehe Seite 18-21 .) Sie den Objektivdeckel. 2)Schließen Sie das Netzkabel aus dem Zubehör an. Sie den MAlN POWER-Schalter zum Einschalten auf die Seite “I”. Die Netzanzeige des Projektors leuchtet rot.
  • Seite 23: Ausschalten Des Projektors

    Ausschalten des Projektors 1)Drücken Sie die POWER-Taste, so dass auf dem Bildschirm “SCHALTET STROM AUS” angezeigt wird. 2)Wählen Sie “JA” mit den Pfeiltasten und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Lampe wird ausgeschaltet und es wird kein Bild mehr projiziert. (Die Netzanzeige des Projektors leuchtet orange.) 3)Warten Sie bis die Netzanzeige des Projektors rot leuchtet (ausgeschaltetes Kühlgebläse)
  • Seite 24: Bildschirmmenüs Menübildschirme

    Bildschirmmenüs Menü bildschirme Verschiedenen Einstellungen dieses Projektors lassen sich mit den Befehlen aus den Bildschirmmenüs vornehmen. Eine allgemeine Menüsübersicht wird nachstehend gezeigt. HINWEIS: Die Trapezverzerrungen der Bildschirmanzeige wird nicht korrigiert. (Nur PT-AE200E) 24-DEUTSCH...
  • Seite 25 Videomenü (Seite 34) Wenn ein S-VIDEO/VIDEO/AV1 Wenn ein YPbPr Signal anliegt oder SD CARD gewählt wird Signal anliegt Beim PT-AE200E wird “GAMMAEINST.” nicht angezeigt. Wenn ein DVI-Signal anliegt, wird “FARBE R”, “FARBE G” und “FARBE B nicht angezeigt. Positionsmenü (Seite 38) Wenn ein S-VIDEO/VIDEO/AV1/ Wenn ein PC-Signal anliegt YPbPr/DVI-Signal anliegt oder SD...
  • Seite 26: Menübedienung

    Menübedienung 4)Wählen Sei einen Gegenstand mit der Taste oder 1)Drücken Sie die MENU-Taste. nehmen Sie die Einstellung mit Das Hauptmenü wird angezeigt. der Taste oder vor. Für Einstellungen erscheint ein separater Bildschirm mit einem Einstellbalken, wie nachstehend gezeigt. Die Balkenanzeige leuchtet bei Änderungen von den voreingestellten Werten grün.
  • Seite 27: Zurückstellen Einer Einstellung Auf Den Voreingestellten Wert

    Zurückstellen einer Anzeige eines einzelnen Einstellungsbildschirms Einstellung auf den voreingestellten Wert Durch Drücken der NORMAL-Taste Nur die angezeigte Einstellung wird der Fernbedienung können die auf die Voreinstellung bei der Einstellungen auf die Auslieferung zurückgestellt und die voreingestellten Werte Balkenskala wird weiß angezeigt. zurückgestellt werden.
  • Seite 28: Trapezkorrektur

    Trapez korre kt u r Falls der Projektor oder die Leinwand geneigt ist, tritt eine Trapezverzerrung des Bildes auf. Diese Bildverzerrung kann wie folgt korrigiert werden. PT-AE300E Eine horizontale oder vertikale Trapezverzerrung kann wie folgt korrigiert werden. Drücken Sie die KEYSTONE-Taste, um das TRAPEZ-Menü...
  • Seite 29 HINWEIS Sie können zum Einstellen ebenfalls im Hauptmenü den Gegenstand TRAPEZ wählen und die ENTER-Taste drücken. Beim PT-AE300E kann die vertikale und die horizontale Trapezverzerrung in einem Winkelbereich von korrigiert werden. Beim PT-AE200E kann nur die vertikale Trapezverzerrung in einem Winkelbereich von korrigiert werden.
  • Seite 30: Bildseitenverhaltnis

    POSITION wählen und die ENTER-Taste drücken.) Beim Eingang von NTSC-, M-NTSC-, PAL-M-, PAL6O-, 525p- und 525i- Signalen am PT-AE300E lässt sich “S4:3” oder “S16:9” einstellen. Abbildungen für das Einstellen des S-Video-Seitenverhältnisses sind auf der nächsten Seite gezeigt. Diese Abbildungen sollen Ihnen bei der Einstellung eines geeigneten Seitenverhältnisses behilflich sein.
  • Seite 31 DEUTSCH-31...
  • Seite 32: Einstellen Des Bildmodus

    Einstellen des Bildmodus Der für das projizierte Bild entsprechende Bildmodus lässt sich wie folgt einstellen. (Der Bildmodus kann auch mit dem BILD-Menü eingestellt werden.) 1)Drücken Sie die MODE PICTURE-Taste, um das BILD-Menü anzuzeigen. 2)Wählen Sie den Punkt durch Drücken der Tasten oder Wenn ein S-VIDEO/VIDEO/AV1/ YPbPr-Signal anliegt oder SD...
  • Seite 33: Bild- Und Tonabschaltung

    Bild- und Tonabschaltung Mit der Bild- und Tonabschaltfunktion kann die Bild- und Tonwiedergabe vorübergehend ausgeschaltet werden, wenn der Projektor für kurze Zeit nicht verwendet wird, wie für Pausen in einem Vortrag oder um Vorbereitungen zu treffen. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, nimmt der Projektor weniger Leistung als während des normalen Projektorbetriebs auf.
  • Seite 34: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Wenn ein PC/DVI-Signal anliegt Wählen Sie den einzustellenden Gegenstand mit den Tasten und nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten vor. Für Gegenstände mit einer Balkenanzeige drücken Sie die ENTER-Taste oder die Tasten oder um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen und nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten vor.
  • Seite 35: Fernsehnorm

    Sie die falls diese bläulich oder rötlich Bilddetails weicher einstellen. wiedergegeben werden. Fernsehnorm (TV- “BENUTZER” SYSTEM) (Nur PT-AE300E) (Nur für S-VIDEO/VIDEO/AV1) Mit diesem Punkt lassen sich die Feineinstellungen für die Farbtemperatur ausführen. 1)Stellen Sie mit den Tasten oder “BENUTZER” ein und drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 36: Weißabgleich R/G/B

    “ J A und drücken Tasten oder Signalarten wird auf die Seite 61 Sie die ENTER-Taste. verwiesen. GAMMA ADJUST (Nur PT-AE300E) SPEICHERBELASTUNG Drücken Sie die ENTER-Taste, um Drücken Sie die ENTER-Taste, um das GAMMAEINST.-Menü das S PECH E RABTAST- Menü anzuzeigen.
  • Seite 37: Im Speicherbelast-Menü

    Projektion von sRGB- Eine im SPEICHERSICH-Menü gespeicherte Einstellung kann mit kom pat i b len B i I der n dem SPEICHE RBELST-Menü Die Bezeichnung sRGB ist eine abgerufen werden. Wählen Sie die internationale Farbwiedergabenorm Nummer, deren Einstellung Sie (lEC61966-2-1) aufgestellt durch die abrufen möchten, mit den Tasten International Electrotechnical oder...
  • Seite 38: Einstellen Der Position

    Einstellen der Position Vertikalposition Bei einem Eingangssignal von einem PC müssen Sie zuerst S-VIDEO/VIDEO/YPbPr/PC/AV1 (nur AUTOMATIK wählen und die Mit der Taste können Sie das Bild ENTER-Taste drücken, um die nach oben und mit der Taste automatische Positionierung können Sie das Bild nach unten vorzunehmen.
  • Seite 39: Automatische Einstellung

    Automatische HINWEIS: Falls die Einstellung Seitenverhältniseinstellung V (AUTOMATI IK) SCROLL verwendet wird (Seite (Nur für PC) 30), Iäßt sich die automatische H-POSI, V-POSI, DOT CLOCK und Positionierung nicht vornehmen. CLOCK PHASE werden auf das Eingangssignal abgestimmt und werden automatisch eingestellt. Weitere Einstellungen Wählen Sie den einzustellenden Falls wegen schlechtem...
  • Seite 40: 4:3 H-Pos

    K Ü HLGEBLÄSE Bei Verwendung dieses Projektors in Höhenlagen von über 1400 m, Ü HLGEBL muss das K Ä SE auf Damit wird die horizontale Position HOCH eingestellt werden. des projizierten Bildes bei der Wahl des Seitenverhältnisses 4:3 Lampen leist u ng festgelegt.
  • Seite 41: Sd-Speicherkarte Was Ist Einesd-Speicherkarte

    SD-Speicherkarte Was ist eine SD-Speicherkarte (Option)? Die SD-Speicherkarte ist ein Halbleiterspeicher mit den Abmessungen 24 x 32 x 2,1 mm, was ungefähr der Größe einer Briefmarke entspricht. Ein neues Aufnahme-Speichermedium, das anstelle von MDs, CDs und Kassetten verwendet werden kann. Eine wiederholte Überspielung, Wiedergabe und Löschung von Daten ist möglich.
  • Seite 42: Einsetzen Und Entfernen Der Sd-Speicherkarte

    Einsetzen und entfernen der SD-Speicherkarte Entfernen der Einsetzen der SD- Speicher ka rte Speicher ka rte Beim Einsetzen einer SD- 1)Öffnen Sie die Speicherkarte muss die Kartenschlitzabdeckung. Einschubrichtung beachtet werden. 2)Kontrollieren Sie, ob die 1)Öffnen Sie die Zugriffsanzeige in der oberen Kartenschlitzabdeckung auf linken Ecke des der Seite des Projektors.
  • Seite 43 SD-Menü Die auf einer SD-Speicherkarte gespeicherten Daten von Einzelbildern und bewegten Bildern lassen sich mit Hilfe des SD-Menüs wiedergeben. Anzeige des SD-Menüs Drücken Sie die SD-Taste zum Umschalten des Anzeige auf den SD- Kartenbildschirm. BILD (Seite 44) Wiedergabe von Einzelbilddaten. DIASHOW (Seite 45) Wiedergabe von Einzelbilddaten in einer bestimmten Reihenfolge.
  • Seite 44: Wiedergabe Von Einzelbildern

    Wiedergabe von Einzelbildern Mit der BILD-Option ist eine Wiedergabe von Einzelbildern möglich. 3)Wählen Sie das zu 1)Stellen Sie mit den Tasten vergrößernde Einzelbilder mit “BILD” ein und drücken den Tasten Sie die ENTER-Taste. drücken Sie die ENTER-Taste. Falls keine Einzelbilder für die Wiedergabe vorhanden sind, wird der folgende Bildschirm nicht (C)Dateiname des gewählten Bildes...
  • Seite 45: Präsen T A Ti On Von Einzelnbildern

    Präsentation von Einzelbildern Mit “DIASHOW” lassen sich Einzelbilder unter Verwendung einer von drei verschiedenen Wiedergabearten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergeben. Stellen Sie mit den Tasten einen Punkt ein und drücken Sie die ENTER-Taste. Mit den Tasten lassen sich die Einstellungen des gewählten Punktes ändern. Stellen Sie mit den Tasten TOTALWI.
  • Seite 46 SETUP AUTOMAT. Die Einzelbilder werden automatisch SETUP 1 entsprechend den folgenden Einstellungen wiedergegeben. M A N UELL ANPASSUNG ANPASSUNG Stellen Sie für das Hinzufügen von Einstellungen eines neuen Anwenders mit den Tasten oder E D E R H "NEU" ein und drücken Sie di e ENTER-Taste. Stellen Sie die Anzahl von Der Bildschirm zum Ändern der automatischen Wiederholungen mit...
  • Seite 47: Ändern Von Anwendereinstellungen

    Ändern von 3)Stellen Sie den Cursor (I) mit den Tasten Anwendereinstellungen die Stelle, an welcher das Bild Mit dem Bildschirm zum Ändern von hinzugefügt oder verschoben Anwendereinstellungen, der angezeigt wird, werden soll und drücken Sie die wenn während einer Diashow “SETUP1” ENTER-Taste.
  • Seite 48 Einzelbilder mit dem für die SETUP automatische Wiedergabe auf Seite Vorgehen zum Einstellen des eingestellten Intervall wiedergegeben. Wiedergabeintervalls und des Drehwinkels für Einzelbilder in den Der Einstellbildschirm lässt sich auch anzeigen, wenn ein Anwendereinstellungen. Einzelbild gewählt wird und die 1)Wählen Sie ein Einzelbild mit den ENTER-Taste für mindestens eine Tasten von den...
  • Seite 49: Wiedergabe Von Bewegten Bildern

    Wiedergabe von bewegten Bildern 1)Stellen Sie mit den Tasten <Tastenfunktionen bei der “VIDEO” ein und Wiedergabe bewegter Bilder> drücken Sie die ENTER-Taste. Vorspulen ......Taste ...... Rückspulen Taste Wiedergabe des nächsten Movies ......Taste Wiedergabe des vorhergehenden ......Movies Taste Pause/Pause ausschalten..
  • Seite 50: Fehleranzeigen

    Fehleranzeigen Bei der Verwendung der SD-Speicherkarie können Fehleranzeigen erscheinen. Kontrollieren Sie bei einem auftretenden Fehler die Ursache des Fehlers anhand der nachstehenden Tabelle. lässt, schalten Sie den Projektor aus, wie in “Ausschalten des Projektors” auf Seite 23 beschrieben. Schalten Sie danach den Projektor wieder ein. Hinweis: Drücken Sie zum Ausschalten der Fehleranzeige die SD MENU-Taste.
  • Seite 51 Anzeigen Auf dem Bedienungsfeld des Projektors gibt es zwei Anzeigen für den Zustand des Projektors. Diese Anzeigen leuchten auf oder blinken, um Sie auf eine aufgetretene Störung im Projektor aufmerksam zu machen. Falls eine der Anzeigen aufleuchtet, müssen Sie die Stromversorgung ausschalten und in der Tabelle nach der Störungsursache suchen.
  • Seite 52 Anzeige leuchtet (rot) blinkt (rot) Im Lampenschaltkreis ist eine Störung Die Lebensdauer der vorhanden. Störung Lampe ist zu Ende. Erscheint die Mögliche Störung Anzeige “ERSATZ Stromversorgung Mögliche wurde unmittelbar Lampenschaltkreis LAMPE” nach Ursache dem Einschalten nach dem auf dem Ausschalten wieder Bildschirm? eingeschaltet.
  • Seite 53: Reinigen Und Ersetzen Des Luftfilters

    Reinigen und Ersetzen des Luftfilters Ein mit Staub verstopftes Luftfilter bewirkt ein starkes Ansteigen der Temperatur im Geräteinneren. In diesem Fall beginnt die TEMP-Anzeige zu blinken und der Projektor wird automatisch in die Betriebsbereitschaft umgeschaltet. Das Luftfilter muß je nach dem Aufstellungsort nach jeweils ungefähr 100 Betriebsstunden gereinigt werden.
  • Seite 54: Austauschen Der Lampe

    Austauschen der Lampe oben angegebenenverwendet WARNUNG werden. Die Lampe darf nur von einem Austauschinterval I der qualifizierten Fachmann ausgetauscht werden. Lampe Vor dem Ersetzen der Lampe Die Lampe ist ein Verbrauchartikel. muß die Lampe für mindestens Selbst wenn die Lebensdauer noch eine Stunde abgekühlt werden nicht erreicht ist nimmt die Helligkeit lassen.
  • Seite 55: Austauschverfahren

    Bildschirmanzeigen Lampenwarnanzeige ERSATZ LAMPE Mehr als 1800 Stunden wenn sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft automatisch ausgeschaltet.) Austauschverfahren HINWEIS Wenn die Lampenbrenndauer 2000 Stunden überschreitet (wenn Lampenleistung auf “HOCH” eingestellt ist), wird der Projektor nach ungefähr 10 Minuten in die Betriebsbereitschaft umgeschaltet.
  • Seite 56: Std" Auf "Time Reset

    Bringen Sie die Larnpenabdeckung 9)Drücken Sie die ENTER-Taste, wieder an und ziehen Si e die um den Bildschirm Larnpenabdeckungsschrauben mit einem ‘‘OPTIONEN” anzuzeigen und Kreuzschlitzschraubendreher fest. stellen Sie den Cursor mit den Tasten oder auf die Zeile HINWEIS “LAMPE STD”. Bringen Sie die Lampeneinheit und die Lampenabdeckung richtig an, weil sonst die...
  • Seite 57: Fehlersuche

    Fehlersuche Kontrollieren Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an einen Reparaturdienst wenden. Mög I iche U rsache Störung Stromversorgung Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. wird nicht Die MAlN POWER-Schalter des Projektors ist eingeschaltet ausgeschaltet. An der Netzsteckdose liegt keine Spannung an. Die TEMP-Anzeige leuchtet oder blinkt.
  • Seite 58 Problem Possible cause Bedienung mit Die Batterie ist erschöpft. Fernbedienung Die Batterie ist nicht richtig eingesetzt. (Siehe Seite nicht möglich 17.) Zwischen der Fernbedienung und dem Projektor befindet ein Hindernis. (Siehe Seite 17.) Die Fernbedienung wird außerhalb des Betriebsbereichs verwendet. (Siehe Seite 17.) Das Bild wird nicht Es ist ein falsches Eingangssignal eingestellt.
  • Seite 59: Technische Daten

    16:9 Anzeige: 3 transparente LCDs (RGB) System : Aktivmatrix Auflösung: PT-AE300E: 51 8 400 (960 x 540) Pixel x 3 LCDs PT-AE200E: 41 5 272 (858 x 484) Pixel x 3 LCDs Objektiv: Objektiv mit manuellem Zoom (1 1 ,2)/Scharfe i nste I I u n g...
  • Seite 60 TTL hohe Impedanz, automatische Plus/Minus-Kompatibilität COMPONENT IN: 1 ,0 V [p-p] 75 Pb,Pr (Cb,Cr): 0,7 V [p-p] 75 DVI-D IN (nur PT-AE300E): Einzelkabel, DVI-D, 24-polig AV1 -Eingang: Buchse 21-polig VIDEO: 1 ,0 V [p-p], 75 AUDIO: 0,5 V [rms] RGB: RGB:0,7 V [p-p], 75 SYNC.:0,3 V [p-p], 75...
  • Seite 61: Anhang

    Anhang Liste kompatibler Signale *1 Ein “i” nach der Auflösung bezeichnet ein Zeilensprungsignal. *2 Die Bildqualität wird durch die folgenden Symbole bezeichnet. AA Maximale Bildqualität Signale vor der Wiedergabe bei Bildverarbeitung umgewandelt Gewisser Datenverlust für einfachere Wiedergabe DEUTSCH-6...
  • Seite 62: Klemmenbelegung Des Steckers

    Klemmenbelegung des Steckers Nachstehend ist die Klemmenbelegung und die Signalbezeichnung für den Eingangsstecker S-VIDEO gezeigt. Pin No. Signal HD/SYNC Klemme Signal Audio(R) Audio (L) Eingang Seitenverhältnis Austastung Video oder Sync (RGB) DEUTSCH...
  • Seite 63 Die DVI-D-Eingangsbuchse besitzt die folgende Klemmenbelegung (Schnittstelle mit TMDS-Stecker eines Computers). Ansicht von der Anschlussseite DEUTSCH-63...
  • Seite 64: Dcf-Standard

    DCF-Standard Dieser Projektor ist nur für die Wiedergabe von Bilddateien des DCF- Standards geeignet. Der DCF-Standard schließt die folgenden Bedingungen ein. Bilddateien, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, können vom Projektor nicht erkannt werden. Bedingungen für Ordnerbezeichnungen Die Ordner auf der SD-Speicherkarte müssen als Unterverzeichnisse des DCIM-Ordners angelegt werden.
  • Seite 65: Berechnung Der Projektionsabstände

    Berechnung der Projektionsabstände Die Werte, wie die Bildschirmdiagonale und der Projektionsabstand können wie folgt berechnet werden. Die Einheit zur Berechnung ist Meter. Bildschirmbreite: SW = SD x 0,872 Bildschirmhöhe: SH = 0,490 Minimaler Projektionsabstand: LW = 1,229 SD-0,0381 Maximaler Projektionsabstand: LT = 1,481 SD-0,0381 Untere Bildkante von der Mitte des Objektivs:...
  • Seite 66: Eingetragene Warenzeichen

    Eingetragene Warenzeichen Das SD-Logo ist ein Warenzeichen. VGA und XGA sind Warenzeichen von International Business Machines Corporation. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. S-VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Video Electronics Standard Association. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum des betreffenden Warenzeicheneigentümers.

Diese Anleitung auch für:

Pt-ae200e

Inhaltsverzeichnis