Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Tägliche Gebrauch - Silvercrest SSR 576 A1 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Digitaler SD-Sat-Receiver SSR 576 A1
Der tägliche Gebrauch
Ein- und Ausschalten
Schalten Sie den Sat-Receiver durch Drücken der Taste Ein-/Standby (1) am Gerät oder mit der
Taste Ein/Standby (23) auf der Fernbedienung ein. Durch nochmaliges Drücken der Taste
Ein/Standby (1/22) schalten Sie das Gerät wieder aus. Das Gerät ist dann im Bereitschaftsbetrieb
(Standby). Lässt sich das Gerät nicht mit der Taste Ein/Standby (1/22) einschalten, prüfen Sie auf
der Rückseite des Gerätes den Netzschalter (22) und stellen diesen auf die Position ON.
Senderwahl
Mit Hilfe der Sender auf/ab-Tasten
Schalten Sie die Sender mit Hilfe der Tasten P+ (28) oder P- (30) auf der Fernbedienung jeweils
um einen Senderplatz auf oder ab.
Mit den Zifferntasten
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten (32) die gewünschte Sendernummer ein.
Mit Hilfe der Senderliste
Drücken Sie die Taste OK (40), um die Senderliste bzw. eine aktivierte Favoritenliste aufzurufen.
Nun können Sie mit den Tasten P+ (28) oder P- (30) den gewünschten Sender markieren. Durch
Drücken der Taste OK (40) wird auf den markierten Sender gewechselt. Mit den Tasten – (29)
oder + (41) können Sie die Senderliste seitenweise ab- und aufwärts blättern. Die Taste INFO
(31) öffnet das Infofenster mit Informationen zur aktuellen Sendung. Drücken Sie die Taste INFO
(31) erneut, um das Infofenster wieder zu schließen.
Möchten Sie eine andere Favoritenliste aktivieren, drücken Sie im TV oder RADIO
Betrieb die Taste FAV [Gelb] (44). Wählen Sie nun eine Favoritenliste aus und
drücken Sie die Taste OK (40). Wenn Sie die Senderliste verwenden möchten,
wählen Sie <keine> und drücken Sie die Taste OK (40).
Lautstärkenregelung
Regeln Sie die Lautstärke Ihres Digital-Receivers mit Hilfe der Tasten – (29) oder + (41). Durch
Drücken der Taste
Teletext
Den Teletext können Sie durch Drücken mit der Taste TEXT (38) starten. Durch mehrmaliges
Drücken der Taste TEXT (38) können Sie die Darstellung des Teletextfensters verändern. Drücken
Sie die Taste SWAP (37), um die obere Hälfte des Teletextes zu vergrößern. Beim zweiten
Drücken der Taste SWAP (37) wird die untere Hälfte des Teletextes vergrößert und nach
dreimaligem Drücken wieder vollständig angezeigt.
Nützliche Sonderfunktionen
Mit der Taste EPG [Grün] (34) öffnen Sie die „Elektronische Programmzeitschrift". Die Taste
TV (24) bzw. RADIO (36) dient zum Wechseln zwischen TV- und Radio-Sender. Um zwischen den
letzten beiden ausgewählten Sendern zu wechseln, drücken Sie die Taste SWAP (37).
Die INFO-Taste
Über die Taste INFO (31) erhalten Sie Informationen über die aktuelle Sendung. Mit den Tasten –
(29) und + (41) können Sie sich Informationen der nächsten Sendung anzeigen lassen. Um den
Dialog wieder zu schließen, drücken Sie erneut die Taste INFO (31) oder die Taste EXIT (39).
Deutsch - 30
(35) wird der Ton aus- bzw. eingeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis