Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Modulierendem Brenner Am Niedertemperatur-Heizkessel (Bauseitiger Modulationsregler) In Mehrkesselanlagen - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiele
Betrieb mit modulierendem Brenner am Niedertemperatur-Heizkessel (bauseitiger Modulationsregler)
in Mehrkesselanlagen
Kontakte der übergeordneten Regelung mit Modulationsreg-
ler:
1 Externes lastabhängiges Einschalten
2 1. Brennerstufe (Grundlast) ein
3 Brennerleistung verringern (Modulationsregler)
4 Brennerleistung erhöhen (Modulationsregler)
A Vitotronic 100
B Brenneransteuerung
Anschluss modulierender Brenner:
1. Brennerstufe fA von Vitotronic 100
Steckverbindung lÖ von Vitotronic 100 über Modulationsregler
(bauseits) zur Steckverbindung lÖ am Brenner
an der übergeordneten Regelung mit Modulationsregler die Min-
desttemperaturen 5 K über der unteren Kesselwassertempera-
tur des Heizkessels (siehe Betriebsbedingungen im Datenblatt
des entsprechenden Heizkessels) einstellen.
VITOCROSSAL / VITOTRANS 333
(Fortsetzung)
Erforderliche Umstellung in der Vitotronic 100 (siehe
Serviceanleitung):
Codierung 01 auf 3 umstellen.
Codierung 02: 1 muss eingestellt bleiben.
Bei Anschluss einer externen Regelung sind die Anschlüsse an
Steckverbindungen aVD und aVH erforderlich. Die Speichertem-
peraturregelung und die lastabhängige Kaskadenschaltung müs-
sen durch die externe Regelung erfolgen.
Achtung!
Bei Mehrkesselanlagen ist der Kontakt Kesselfreigabe zwingend
erforderlich. Beim Führungskessel muss der Kontakt ständig
geschlossen sein.
Einstellungen an der Vitotronic 100
Die Einstellungen für den Sicherheitstemperaturbegrenzer und
die weiteren Einstellungen können nach den Anlagen-Anforderun-
gen ausgeführt werden.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Temperaturregler
Codierung für den elektronischen
Maximaltemperaturbegrenzer der
Vitotronic 100: Codierung 06 auf
nebenstehende Temperatur
Maximaltemperatur der bauseitigen
Regelung
Kesselfreigabe, Drosselklappe
Kontakt an Klemmen 2 und 3 des Steckverbinders aVH.
Kontakt geschlossen:
Zuerst wird die Vorwärmfunktion für Folgekessel aktiviert (siehe
Serviceanleitung Vitotronic 100).
Nach Ablauf der Vorwärmfunktion wird die Mindesttemperatur für
den Heizkessel gehalten und die Brennerstufen können von
extern geschaltet werden.
Kontakt geöffnet:
Die Drosselklappe wird nach ca. 5 Minuten geschlossen (siehe
Serviceanleitung Vitotronic 100).
Externes Einschalten der Brennerstufen ist nicht möglich, es wird
keine Mindesttemperatur gehalten.
Einschalten 1. Brennerstufe:
Kontakt an Klemmen 1 und 2 des Steckverbinders aVD.
Kontakt geschlossen:
Die 1. Brennerstufe wird eingeschaltet.
Die Voll-Last wird nur zur Mindesttemperaturhaltung eingeschal-
tet. Die Kesselwassertemperatur wird durch die elektronische
Maximaltemperaturbegrenzung (siehe Serviceanleitung
Vitotronic 100) begrenzt, wenn diese unterhalb vom mechani-
schen Temperaturregler R eingestellt ist.
Kontakt geöffnet:
Die 1. Brennerstufe wird abgeschaltet.
110 °C
100 °C
100 °C
87 °C
95 °C
85 °C
90 °C
80 °C
VIESMANN
65
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis