Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD Recorder
Bedienungsanleitung
Für nützliche Hinweise, Tipps und Informationen zu Sony Produkten
und Dienstleistungen besuchen Sie uns im Internet unter:
www.sony-europe.com/myproduct
RDR-GX380
© 2008 Sony Corporation
3-876-078-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony RDR-GX380

  • Seite 1 3-876-078-31 DVD Recorder Bedienungsanleitung Für nützliche Hinweise, Tipps und Informationen zu Sony Produkten und Dienstleistungen besuchen Sie uns im Internet unter: www.sony-europe.com/myproduct RDR-GX380 © 2008 Sony Corporation...
  • Seite 2: Achtung

    Vorsichtshinweise ACHTUNG • Dieses Gerät wird mit 220 bis 240 V AC, 50/60 Hz Netzstrom Zur Vermeidung von Bränden oder betrieben. Stellen Sie sicher, dass die Stromschlägen das Gerät niemals vorhandene Betriebsspannung der Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. erforderlichen Betriebsspannung des Zur Vermeidung von Stromschlägen Entsorgung von Gerätes entspricht.
  • Seite 3: Vorsichtshinweise

    Vorsichtshinweise Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Sicherheit Tokio, 108-0075 Japan. Falls feste Gegenstände oder Beauftragter für EMV Flüssigkeiten in das Gehäuse und Produktsicherheit eingedrungen sind, ziehen Sie ist Sony Deutschland den Netzstecker des Rekorders Entsorgung von GmbH, Hedelfinger Strasse und lassen Sie das Gerät vor...
  • Seite 4 Kabelsenders und/oder des Bei Fragen oder bei Problemen Programminhabers erforderlich. mit dem Rekorder wenden Sie sich • Das Aufnahmegerät sollte bitte an einen Sony Händler in Ihrer ausschließlich für legale Kopien Nähe. eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, ob das Kopieren von Inhalten in dem Land, in dem die Kopie erstellt wird, zulässig ist.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ACHTUNG ..........................2 Vorsichtshinweise ........................3 Geräteteile und Bedienelemente .................. 7 Anschlüsse und Einstellungen ............11 Anschlüsse am Rekorder ..................11 Schritt 1: Antennenkabel anschließen ................ 12 Schritt 2: Videokabel/HDMI-Kabel anschließen ............13 Schritt 3: Audiokabel/HDMI-Kabel anschließen ............16 Schritt 4: Hauptstromkabel (Netzkabel) anschließen ..........17 Schritt 5: Vorbereitung der Fernbedienung ..............
  • Seite 6 DV-Dubbing ................65 Vor dem DV-Dubbing ....................65 Digital-Videokamera an der DV IN-Buchse anschließen ..........65 DV-/Digital8-Band auf eine DVD kopieren ..............66 Einstellungen und Änderungen ............68 Setup-Menübildschirme ....................68 Kanäle und Uhr einstellen (Allgemein) ............... 69 Spracheinstellungen ....................72 Audio-Einstellungen ....................
  • Seite 7: Geräteteile Und Bedienelemente

    Geräteteile und Bedienelemente Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten in Klammern. Fernbedienung G DISPLAY (32) Wiedergabestatus bzw. Disc-Informationen anzeigen. H ./> (zurück/vor) (49, 54) (Szene wiederholen/ Szene überspringen/Einzelbild) (49) M (Suchlauf/Zeitlupe) (49) H (Wiedergabe) (46, 53, 55) X (Pause) (49, 54, 55) x (Stop) (46, 53, 55) Die Taste H besitzt eine Tasthilfe*.
  • Seite 8 M SUBTITLE (49) Sprache für Untertitel festlegen. ANGLE (49) Kamerawinkel wechseln bzw. Bild während einer Diashow drehen. PLAY MODE (51, 54) ZOOM (50) Bild während der Wiedergabe oder Pause vergrößern/verkleinern. N AUDIO (49) Die Taste AUDIO besitzt eine Tasthilfe*. O Numver buttons (52) Die Nummerntaste 5 besitzt eine Tasthilfe*.
  • Seite 9 Bedienungsfeld A [/1 (Ein/Bereitschaftsmodus) (20) G x (stop) (46, 53, 55) Rekorder ein- und ausschalten. H z REC (42) B Disc-Fach (28) I PROGRAM +/– (29) C Anzeige des Bedienungsfeldes Die Taste + besitzt eine Tasthilfe*. Zeigt den aktuellen Status des Rekorders an. J Taste RESOLUTION (14) REC: Leuchtet bei einer laufenden Auswahl der Auflösung je nach...
  • Seite 10: Rückseite

    Rückseite A AC IN-Anschluss (17) E HDMI OUT-Buchse (High-Definition Multimedia Interface) (13) B COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen (Y, P ) (13) F LINE 1-TV-Buchse (13) C LINE 3/DECODER-Buchse (22, 24) G AUDIO OUT (L/R)-Buchsen (16) D AERIAL IN/OUT-Buchsen (12) H DIGITAL OUT (COAXIAL)-Buchse (16)
  • Seite 11: Anschlüsse Und Einstellungen

    Anschlüsse und Einstellungen Anschlüsse am Rekorder Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 5 aus, um die Anschlüsse am Rekorder vorzunehmen. In Schritt 6 legen Sie dann die Voreinstellungen für den Rekorder fest (Seite 20). Das Hauptstromkabel (das Netzkabel) darf nicht vor Erreichen von “Schritt 4: Hauptstromkabel (Netzkabel) anschließen” angeschlossen werden (Seite 17).
  • Seite 12: Schritt 1: Antennenkabel Anschließen

    Schritt 1: Antennenkabel anschließen Schließen Sie das Antennenkabel in der folgenden Reihenfolge an. nach AERIAL IN nach AERIAL Antennenkabel zum Antenneneingang (im Lieferumfang enthalten) DVD-Rekorder : Signalfluss Trennen Sie das Antennenkabel vom TV und schließen Sie es an die AERIAL IN-Buchse auf der Rückseite des Rekorders an.
  • Seite 13: Schritt 2: Videokabel/Hdmi-Kabel Anschließen

    Schritt 2: Videokabel/HDMI-Kabel anschließen Wählen Sie je nach vorhandenen Eingangsanschlüssen des TV, Projektors oder Audio-Gerätes (z. B. AV-Verstärker oder Receiver) eine der folgenden Anschlussarten A bis C. Bei erfolgtem Anschluss wird das Bild auf dem Gerät angezeigt. SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) nach LINE 1-TV DVD-Rekorder nach HDMI OUT...
  • Seite 14 Anschluss an die HDMI OUT-Buchse A SCART-Eingangsbuchse Führen Sie die folgenden Schritte durch. Bei Falls im Setup-Menü [Allgemein] (Seite 71) unsachgemäßem Anschluss können die HDMI die Option [Video-Ausgabeformat] auf [RGB] OUT-Buchse sowie der Stecker beschädigt eingestellt wurde, muss ein für das gewählte werden.
  • Seite 15 Hinweise • Es dürfen keine verschiedenen Videokabeltypen gleichzeitig zwischen Rekorder und TV angeschlossen werden. • Die Anschlussarten A und C dürfen nicht gleichzeitig vorgenommen werden. • Es ist zu Beachten, dass nicht jeder High-Definition- Fernseher voll kompatibel mit diesem Produkt ist und dass bei der Darstellung des Bildes Artefakte auftreten können.
  • Seite 16: Schritt 3: Audiokabel/Hdmi-Kabel Anschließen

    Schritt 3: Audiokabel/HDMI-Kabel anschließen Wählen Sie je nach vorhandenen Eingangsanschlüssen des Fernsehgerätes, Projektors oder Audio- Gerätes (z. B. AV-Verstärker oder Receiver) eine der folgenden Anschlussarten A oder B. Bei erfolgtem Anschluss wird der Ton ausgegeben. [Lautsprecher] [Lautsprecher] Hinten (L) Hinten (R) Audio-Gerät mit Decoder Vorne (L)
  • Seite 17: Schritt 4: Hauptstromkabel (Netzkabel) Anschließen

    Hinweise Schritt 4: Hauptstromkabel • Die Audioausgangsbuchsen des TV dürfen nicht gleichzeitig an die LINE 2 IN (R-AUDIO-L)- (Netzkabel) anschließen Buchsen angeschlossen werden. Ansonsten können unerwünschte Störgeräusche aus den Fernsehlautsprechern zu hören sein. Schließen Sie das mitgelieferte Hauptstromkabel • In der Anschlussart B dürfen die LINE 2 (das Netzkabel) an den AC IN-Anschluss des IN (R-AUDIO-L)- sowie die AUDIO OUT Rekorders an.
  • Seite 18: Schritt 5: Vorbereitung Der Fernbedienung

    Rekorders. Nummerntasten TV/DVD Hinweise DISPLAY • Falls die mitgelieferte Fernbedienung andere Sony DVD-Rekorder oder Player stören sollte, muss die Gerätekennung des Rekorders geändert werden (Seite 19). • Die Batterien müssen richtig eingesetzt werden, um ein Auslaufen der Batterien und Korrosion zu TV [/1 vermeiden.
  • Seite 19 Erste Einrichtung” für diesen Rekorder und die Philips 06, 08, 72 Fernbedienung eine Gerätekennung ein, die Samsung sich von der Kennung des anderen Sony DVD- Rekorders oder Players unterscheidet. Sharp Toshiba Die werkseitig voreingestellte Gerätekennung dieses Rekorders und der mitgelieferten Folgende Fernbedienungsfunktionen sind Fernbedienung lautet “3”.
  • Seite 20: Programmplätze Des Rekorders Mit Der Fernbedienung Umschalten

    Drücken Sie die Taste PROGRAM +/– Schritt 6: Erste Einrichtung am Rekorder, um eine Gerätekennung auszuwählen (1, 2 oder 3). Um die Grundeinstellungen des Rekorders Daraufhin erscheint die gewählte vorzunehmen, befolgen Sie die unter “Erste Gerätekennung in der Anzeige des Einrichtung”...
  • Seite 21 Markieren Sie die Option [Starten] und drücken Sie ENTER. Die automatische Kanaleinstellung beginnt. Um die automatische Kanaleinstellung zu beenden, markieren Sie die Option [Abbruchen] und drücken Sie ENTER. Hinweise zur manuellen Einstellung der Programmplätze finden Sie auf Seite 69. Nach Abschluss der automatischen Kanaleinstellung wird der Bildschirm [Zeiteinstellung] eingeblendet.
  • Seite 22: Vcr Oder Ähnliches Gerät Anschließen

    VCR oder ähnliches Gerät anschließen Ziehen Sie zunächst das Hauptstromkabel (das Netzkabel) des Rekorders von der Steckdose ab und schließen Sie einen VCR oder ein ähnliches Aufnahmegerät an die LINE IN-Buchsen dieses Rekorders Falls das Gerät eine DV-Ausgangsbuchse (i.LINK-Buchse) besitzt, verwenden Sie die DV IN- Buchse am Bedienungsfeld (Seite 65).
  • Seite 23: Anschluss An Die Line 2 In-Buchsen

    Anschluss an die LINE 2 IN-Buchsen Anschluss eines VCR oder ähnlichen Aufnahmegerätes an die LINE 2 IN-Buchsen dieses Rekorders. Z. B. VCR OUTPUT VIDEO AUDIO Audio-/Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) nach LINE 2 IN DVD-Rekorder : Signalfluss Tipp Wenn das angeschlossene Gerät ausschließlich Mono-Klang ausgeben kann, schließen Sie ein Audiokabel an, dass den Mono-Klang an den linken und rechten Kanal verteilt (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 24: Satelliten- Oder Digitalempfänger Anschließen

    Satelliten- oder Digitalempfänger anschließen Anschluss eines Satelliten- oder Digitalempfängers an die LINE 3/DECODER-Buchse dieses Rekorders. Vor dem Anschluss eines Empfängers muss das Hauptstromkabel (das Netzkabel) des Rekorders von der Steckdose abgezogen werden. zum SCART-Eingang SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Z. B. Satellitenempfänger, CanalSat nach LINE 3/ nach...
  • Seite 25: Anschluss Eines Pay-Tv-/Canal Plus-Decoders

    Anschluss eines PAY-TV-/Canal Plus-Decoders Beim Anschluss eines Decoders (nicht enthalten) am Rekorder können Sie PAY-TV-/Canal Plus- Sendungen ansehen oder aufzeichnen. Vor dem Anschluss eines Decoders muss das Hauptstromkabel (das Netzkabel) des Rekorders von der Steckdose abgezogen werden. Um PAY-TV-/Canal Plus-Programme anzusehen oder aufzuzeichnen, stellen Sie den Rekorder im Setup-Bildschirm für den Empfang dieser Kanäle ein.
  • Seite 26: Usb-Gerät Anschließen

    USB-Gerät anschließen Anschluss eines USB-Gerätes am USB-Anschluss des Rekorders zur Wiedergabe von MP3-Audiotiteln, JPEG-Bilddateien oder DivX-Videodateien. Beachten Sie vor dem Anschluss die Bedienungsanleitung des USB-Gerätes. Weitere Hinweise zur Wiedergabe von Dateien auf einem angeschlossenen USB-Speichergerät finden Sie unter “Wiedergabe von einem USB-Speichergerät” auf Seite 47. DVD-Rekorder zum USB-Anschluss USB-Speichergerät...
  • Seite 27: Grundfunktionen

    SYSTEM MENU Grundfunktionen Media Video (Titel) Timer-Aufn. Video (DivX) Funktionen im System- Setup Foto Musik Menü Beim Drücken der Taste SYSTEM MENU wird das System-Menü aufgerufen, in dem die [Media] (Seite 46) Funktionen des Rekorders eingestellt werden Anzeige des Inhaltes auf einer Disc oder einem können.
  • Seite 28: Disc Einlegen Und Formatieren

    der Disc. In der Anzeige wird die Disc einlegen und formatieren voraussichtliche Dauer angezeigt. • DVD-RW-Discs werden vom Rekorder automatisch im Video-Modus formatiert. - RW - RW Hinweise zur Formatierung im VR-Modus finden Video Beim Einlegen einer neuen Disc fragt der Sie im folgenden Kapitel “Disc neu formatieren”.
  • Seite 29: Sendung Auf Einer Disc Aufnehmen

    Drücken Sie die Taste z REC. Sendung auf einer Disc Die Aufnahme beginnt und die Meldung aufnehmen “REC” (in rot) erscheint in der Anzeige des Bedienungsfeldes. Die Aufnahme wird solange fortgesetzt, - RW - RW bis die Aufnahme angehalten wird oder der Video Datenträger voll ist.
  • Seite 30: Aufgenommene Sendung Anzeigen (Titelliste)

    B Disc-Name (Seite 34): Aufgenommene Sendung Anzeige des Disc-Typs. anzeigen (Titelliste) C Verbleibende Speicherkapazität/ Spielzeit der Disc: Drücken Sie mehrmals die Taste REC - RW - RW Video MODE, um die verbleibende Spielzeit in den einzelnen Aufnahmemodi anzuzeigen. Die Titel der auf einer Disc aufgenommenen D Übersicht des Titels: Programme werden zusammen mit weiteren Disc- Drücken Sie die Taste </,, um den...
  • Seite 31 Weitere Hinweise zu versteckten Kapiteln finden B Übersicht des Kapitels Sie auf Seite 62. Wählen Sie mit den Tasten </, das vorherige/nächste Kapitel. Falls mehr als Hinweise zu DVD-RW-Titelliste (VR-Modus) sechs Kapitel aufgeführt werden, drücken Sie die Tasten M/m, um die Kapitel auf den Bei jedem Drücken der Taste TITLE LIST vorherigen/folgenden Seiten zeilenweise können Sie zwischen der Titelliste-Original und...
  • Seite 32: Wiedergabeinformationen Und Spielzeit Anzeigen

    Einstellung ändern oder übernehmen Wiedergabeinformationen Drücken Sie zweimal die Taste DISPLAY. und Spielzeit anzeigen Hinweise zu jedem Eintrag finden Sie auf den Seiten in Klammern. - RW - RW Video Beispiel: Bei der Wiedergabe einer DVD Drücken Sie mehrmals die Taste DISPLAY, um 1/23 Wiedergabeinformationen sowie die verbleibende 0:00:30...
  • Seite 33: Name Einer Aufgenommenen Sendung Ändern (Name Eingeben)

    Daraufhin werden die Bearbeitungsfunktio- Name einer aufgenom- nen für den gewählten Titel eingeblendet. menen Sendung ändern Wählen Sie die Option [Titelname] und drücken Sie ENTER. (Name eingeben) Daraufhin wird der Bildschirm zur Eingabe von Zeichen eingeblendet. Eingabezeile Auswahl für Zeichenart - RW - RW Video...
  • Seite 34: Disc-Bezeichnung Und Schreibschutz

    Disc-Bezeichnung und Sprache Englisch / Latein Großbuchstaben Schreibschutz Leer Löschen Abbruch • Um einen Buchstaben mit Akzent einzugeben, wählen Sie den gewünschten Buchstaben gefolgt von dem Akzentzeichen. SYSTEM Beispiel: Um den Buchstaben “à” einzugeben, MENU wählen Sie “a” gefolgt von “ ` ”. </M/m/,, •...
  • Seite 35: Dvd Auf Anderen Geräten Wiedergeben (Finalisieren)

    Markieren Sie die Option [Bearbeiten] und DVD auf anderen Geräten drücken Sie ENTER. wiedergeben (Finalisieren) Daraufhin wird der Bildschirm zur Eingabe von Zeichen eingeblendet. Hinweise zur Eingabe von Zeichen finden Sie auf Seite 33. - RW - RW Video Hinweise Um eine mit diesem Rekorder aufgenommene Eine Disc muss vor der Finalisierung bezeichnet Disc auf anderen DVD-Geräten wiederzugeben,...
  • Seite 36 Drücken Sie ENTER, sobald die Meldung [OK] eingeblendet wird. Finalisierung einer DVD-RW aufheben Falls eine bereits finalisierte DVD-RW nicht beschrieben oder bearbeitet werden kann (eine Meldung erscheint), muss die Finalisierung der SYSTEM MENU Disc aufgehoben werden. Wählen Sie dazu im </M/m/,, vorherigen Schritt 6 die Option [De-Finalisieren].
  • Seite 37: Aufnahme

    – Bei Aufnahmen von Sendungen in schlechter Empfangsqualität, oder bei Sendungen oder Aufnahme Videomaterial geringer Bildqualität. – Bei Aufnahmen auf einer bereits beschriebenen Disc. Vor der Aufnahme – Bei Aufnahmen von Standbildern oder bei reinen Tonaufnahmen. • Die angezeigte verbleibende Aufnahmedauer dient als Richtwert und kann von der tatsächlichen Vor Beginn einer Aufnahme…...
  • Seite 38: Inhalte Ohne Aufnahmemöglichkeit

    Timer-Aufnahme Inhalte ohne Aufnahmemöglichkeit Inhalte mit Kopierschutz können mit diesem - RW - RW Video Rekorder nicht aufgenommen werden. Mit dem Timer können maximal 16 Sendungen Sobald der Rekorder ein Kopierschutzsignal bis zu einem Monat im Voraus programmiert empfängt, wird die Aufnahme beendet. werden.
  • Seite 39 • Um über Satellit empfangene Sendungen Markieren Sie die Option [NEU] und aufzuzeichnen, schalten Sie den drücken Sie ENTER. Satellitenempfänger ein und wählen Daraufhin wird das Menü Timer-Aufnahme Sie den gewünschten Sender aus. Der aufgerufen. Satellitenempfänger muss eingeschaltet bleiben, bis die Aufnahme beendet wurde. Timer-Aufn.
  • Seite 40: Timer-Programmierungen Anzeigen/Ändern/Löschen (Timerliste)

    • Auch wenn der Timer programmiert wurde, erfolgt Timer-Programmierungen keine Aufnahme, wenn gerade eine Sendung aufgezeichnet wird, die Vorrang hat. anzeigen/ändern/löschen • Die Funktion Aufnahmemodus anpassen ist nur bei Timer-Aufnahmen möglich. Die Funktion kann nicht (Timerliste) zusammen mit der Funktion Schnell-Timer verwendet werden (Seite 43).
  • Seite 41: Timerprogrammierung Löschen

    uFalls Aufnahmen gleichzeitig beginnen Markieren Sie eine Timer- Die zuerst programmierte Aufnahme hat Vorrang. Programmierung und drücken Sie ENTER. In diesem Beispiel wurde die Sendung A später Daraufhin wird das Timer-Aufnahmemenü als die Sendung B programmiert, so dass der aus Schritt 4 des Kapitels “Timer-Aufnahme” Beginn von Sendung A nicht aufgezeichnet wird.
  • Seite 42: Aufnahmen Ohne Timer Erstellen

    Aufnahme anhalten Aufnahmen ohne Timer Drücken Sie die Taste x REC STOP. Das Beenden erstellen einer Aufnahme kann einige Sekunden dauern. Aufnahme unterbrechen - RW - RW Video Drücken Sie die Taste X PAUSE. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie diese Taste nochmals. Während der Aufnahme andere Programme anschauen PROG +/-...
  • Seite 43: Aufnahmestatus Überprüfen

    Der Zähler in der Anzeige des Bedienungsfeldes E Programmplatz bzw. Eingangsquelle läuft während der Aufnahme gegen 0:00 (bzw. bis F Aktuelles Datum/Uhrzeit die Disc voll ist) und der Rekorder beendet die Aufnahme (das Gerät schaltet sich ab). G Verstrichene Aufnahmedauer Schnell-Timer anzeigen Drücken Sie zum Ausblenden der Anzeige auf DISPLAY.
  • Seite 44: Aufnahmen Von Angeschlossenen Zusatzgeräten Erstellen

    Tipp Aufnahmen von Nach dem Löschen eines Titels von einer DVD+RW- Disc erscheint in der Titelliste für diesen Titel die angeschlossenen Meldung [Löschen]. Die verbleibende Spielzeit auf der Disc wird durch diesen Vorgang jedoch nicht erhöht. Zusatzgeräten erstellen Nur durch das Löschen des letzten Titels wird die verbleibende Spielzeit auf der Disc erhöht.
  • Seite 45 Drücken Sie mehrmals die Taste REC MODE und wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus. Die folgenden Aufnahmemodi werden nacheinander angezeigt: Legen Sie das Originalkassette in das angeschlossene Gerät ein und starten Sie die Wiedergabe-Pause. Drücken Sie gleichzeitig die Taste z REC dieses Rekorders sowie die Taste Pause bzw.
  • Seite 46: Wiedergabe

    Drücken Sie die Taste TITLE LIST. Wiedergabe Weitere Hinweise zur Titelliste finden Sie im Kapitel “Aufgenommene Sendung anzeigen Wiedergabe (Titelliste)” (Seite 30). Beispiel: DVD-RW (VR-Modus) - RW - RW Video Titelliste Original VCD DATA DVD DATA CD DVD-VR 2std 45min Hinweise zur Wiedergabe vom angeschlossenen Restzeit Title 1...
  • Seite 47: Wiedergabe Von Einem Usb- Speichergerät

    Bedienung von DVD-Menüs einmal die Taste x. Die Wiedergabe wird beim nächsten Starten dieser Disc ab der Stelle Um das Disc-Menü bei der Wiedergabe fortgesetzt, an der die Wiedergabe zuletzt einer DVD VIDEO- oder einer finalisierten angehalten wurde. Um die Wiedergabe vom DVD+RW-, DVD-RW- (Video-Modus), Anfang zu starten, drücken Sie zweimal auf DVD+R- oder DVD-R-Disc aufzurufen, drücken...
  • Seite 48 Wählen Sie die Option [Video (DivX)], [Foto] oder [Musik] und drücken Sie ENTER. Markieren Sie die Option [USB] und drücken Sie ENTER. Daraufhin wird die Filmliste, das Fotoalbum oder die Musik-Jukebox angezeigt. Markieren Sie einen Track oder eine Datei und drücken Sie ENTER. Wählen Sie für Filme und Musikdateien die Option [Wiedergabe] bzw.
  • Seite 49: Wiedergabeoptionen

    Wiedergabeoptionen AUDIO CLEAR SUBTITLE ZOOM ANGLE PLAY MODE </M/m/,, ENTER ./> Tasten Funktionen Discs Wiedergabe anhalten und Disc-Fach öffnen. Alle Discs Z (öffnen/schließen) Wiedergabe unterbrechen. Alle Discs X (Pause) Zurück zum Anfang des aktuellen oder nächsten Alle Discs . (zurück)/ Titels/Kapitels/der Szene/des Tracks.
  • Seite 50 Tasten Funktionen Discs Zur Wiedergabe in Zeitlupe mehrmals bei - RW - RW Video unterbrochener Wiedergabe drücken. (Zeitlupe) Die Wiedergabegeschwindigkeit ändert sich wie folgt: Zeitlupe vor Für VIDEO-CDs nicht Zeitlupe zurück* verfügbar. Zum Wiederholen/Überspringen einer Szene während - RW - RW Video der Wiedergabe drücken.
  • Seite 51 Hinweise zur Wiedergabe von DTS-Titeln auf Hinweise einer CD • Die Zoom-Funktion ist bei bestimmten Discs nicht möglich. • Bei der Wiedergabe von DTS-codierten CDs kann • Die Zoom-Funktion ist für VIDEO-CDs und DivX- der Ton über die Buchsen LINE 1-TV, LINE 3/ Videodateien nicht verfügbar.
  • Seite 52: Titel/Kapitel/Track Usw. Suchen

    Sie die Nummer “21020” ein und drücken Sie Titel/Kapitel/Track usw. ENTER. Um eine falsche Eingabe zu korrigieren, suchen wählen Sie mit den Tasten </, die falsch eingegebene Ziffer aus und wiederholen Sie - RW - RW die Eingabe. Video VCD DATA DVD DATA CD Der Rekorder startet die Wiedergabe ab der Die Wiedergabe ab einem Titel, Kapitel oder ausgewählten Titelnummer bzw.
  • Seite 53: Musik-Cds Und Mp3-Audiotitel Wiedergeben

    Markieren Sie die Option [OK] und drücken Sie Musik-CDs und MP3- ENTER. Audiotitel wiedergeben Drücken Sie auf RETURN, um den Bildschirm wieder auszublenden. DATA DVD DATA CD Mit diesem Rekorder können Musik-CDs sowie MP3-Audiotitel auf DATA-CDs/DATA-DVDs und USB-Speichergeräten wiedergegeben werden. Weitere Hinweise zu MP3-Audiotiteln finden Sie auf Seite 89.
  • Seite 54 Hinweise zur Wiedergabe von DVDs mit DTS- Markieren Sie die Option [Öffnen] und Titeln drücken Sie ENTER. DTS-Audiosignale werden ausschließlich über die Daraufhin wird die Trackliste eingeblendet. DIGITAL OUT (COAXIAL)-Buchse ausgegeben. Um zur Albumliste zurückzukehren, Stellen Sie zur Wiedergabe einer DVD mit DTS-Titeln markieren Sie das Symbol [ ] und drücken die Option [DTS-Ausgang] im Setup-Menü...
  • Seite 55: Jpeg-Bilddateien Anzeigen

    Wiederholte Wiedergabe JPEG-Bilddateien anzeigen Drücken Sie mehrmals die Taste PLAY MODE, um einen Titel zur wiederholten Wiedergabe DATA DVD DATA CD auszuwählen. [Track]: wiederholt den aktuellen Track. Mit dem Rekorder können JPEG-Bilddateien [Verzeichnis]: wiederholt den aktuellen Ordner auf DATA-CDs/DATA-DVDs oder USB- (nur DATA-CD/DATA-DVD).
  • Seite 56 Markieren Sie die Option [Öffnen] und drücken Sie ENTER. Slide Show Daraufhin wird die Dateiliste eingeblendet. Um zur Ordnerliste zurückzukehren, Objekt Alles markieren Sie das Symbol [ ] und drücken Tempo Normal Sie ENTER. Starten Abbruch Wählen Sie eine Datei zur Anzeige aus und drücken Sie ENTER.
  • Seite 57: Löschen Und Bearbeiten

    Speicherplatz auf der Disc freigeben (nur DVD+RW/DVD-RW [VR-Modus]/DVD-RW Löschen und bearbeiten [Video-Modus]) Vor der Bearbeitung Um die Kapazität einer Disc zu erhöhen, löschen Sie einige Titel im Video-Modus oder Original- Titel. Der Löschvorgang unterscheidet sich Dieser Rekorder besitzt verschiedene je nach Disc-Typ und nach physikalischem Bearbeitungsfunktionen für unterschiedliche Speicherort der Titel auf der Disc wie folgt.
  • Seite 58: Liste Der Bearbeitungsfunktionen

    Beispiel: Sie haben einige Finalspiele eines Titel löschen und bearbeiten Fußballturniers auf einer DVD-RW (VR-Modus) aufgezeichnet. Nun möchten Sie gerne eine Liste Dieser Abschnitt enthält Hinweise zu den aller Torszenen und Höhepunkte der Spiele anlegen, gemeinsamen Grund-Bearbeitungsfunktionen ohne dabei die Original-Aufnahmen zu verändern. für Titel im Video-Modus, Original-Titel und Playlisten-Titel.
  • Seite 59: Titel Löschen

    Tipp Markieren Sie einen Titel und drücken Sie Für DVDs kann ein Name vergeben und wieder ENTER. geändert werden (Seite 34). Daraufhin wird ein Untermenü mit den verfügbaren Funktionen für den ausgewählten Titel löschen Titel aufgerufen. [Suchen]: Anzeigen der Suchoptionen. - RW - RW Video...
  • Seite 60: Titel Vor Dem Löschen Oder Bearbeiten Schützen

    Drücken Sie am Startpunkt der zu Titel vor dem Löschen oder löschenden Szene (Punkt A) auf ENTER. Bearbeiten schützen Miniaturansicht von Punkt A - RW Bearbeiten Wählen Sie in Schritt 3 des Kapitels A-B Löschen Title 1 07/12 0:45:00 “Titel löschen und bearbeiten” die Option [Schützen] und drücken Sie ENTER.
  • Seite 61: Bearbeitung Eines Titels Nach Kapitel

    Bearbeitung eines Titels Drücken Sie am zweiten Teilungspunkt auf ENTER. nach Kapitel Der zweite Teilungspunkt ist nun festgelegt. Im Kapitelliste-Menü, in dem der Titelinhalt Wählen Sie im Untermenü den Eintrag als Kapitel aufgeführt wird, können detaillierte [OK] und drücken Sie ENTER. Änderungen am Titel vorgenommen werden.
  • Seite 62: Kapitel Löschen

    Kapitel u. U. kurzzeitig unterbrochen. Wählen Sie in Schritt 6 des Kapitels “Titel • Versteckte Kapitel werden bei der Wiedergabe auf nach Kapitel bearbeiten” die Option anderen Sony DVD-Geräten nicht übersprungen. [Löschen] und drücken Sie ENTER Kapitel manuell erstellen In der Anzeige erscheint eine Bestätigungsmeldung.
  • Seite 63: Playliste Bearbeiten

    Playliste bearbeiten - RW Kapitel Mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen kann die Playliste bearbeitet oder geändert werden, ohne die tatsächliche Aufnahme zu verändern. Tipps In diesem Kapitel werden die • Zwei Kapitel können zu einem zusammengeführt Bearbeitungsfunktionen für Playliste-Titel werden (Seite 62). beschrieben.
  • Seite 64: Inhalte Zu Einem Vorhandenen Playliste-Titel Hinzufügen

    Wählen Sie die Funktion [Playliste] und Markieren Sie einen Titel und drücken Sie drücken Sie ENTER. ENTER. Daraufhin wird das Untermenü aufgerufen. Wählen Sie die Funktion [Neue Playliste] Wählen Sie die Funktion [Suchen] und und drücken Sie ENTER. drücken Sie ENTER. Der Titel bzw.
  • Seite 65: Dv-Dubbing

    Digital-Videokamera an der DV-Dubbing DV IN-Buchse anschließen Vor dem DV-Dubbing Zur Aufnahme oder Bearbeitung eines DV-/ Digital8-Bandes kann eine Digital-Videokamera In diesem Kapitel wird das Dubbing mit Hilfe an die DV IN-Buchse des Rekorders einer Digital-Videokamera über die DV IN- angeschlossen werden.
  • Seite 66: Dv-/Digital8-Band Auf Eine Dvd Kopieren

    DV-/Digital8-Band auf eine Drücken Sie die Taste Z (öffnen/schließen), um das Disc-Fach zu schließen. DVD kopieren Warten Sie, bis die Meldung “REAd” in der Anzeige des Bedienungsfeldes ausgeblendet - RW - RW Video wird. Weitere Hinweise zum Einlegen und Die Inhalte auf einem DV-/Digital8-Band Formatieren einer neuen Disc finden Sie im können auf eine Disc kopiert werden.
  • Seite 67 Hinweise Wählen Sie den Eintrag [DV-Eingang] und • Um die Disc auf anderen DVD-Geräten wiedergeben drücken Sie ,. zu können, muss die Disc finalisiert werden (Seite 35). • Es kann jeweils nur ein digitales Videogerät am Rekorder angeschlossen werden. Disk Aufnahme Modi •...
  • Seite 68: Einstellungen Und Änderungen

    Wählen Sie mit den Tasten M/m die gewünschte Einstellung aus und drücken Einstellungen und Änderungen Sie ,. Setup-Menübildschirme Automat. Kanaleinst. Deutschland Im Setup-Bildschirm können verschiedene Manuelle Kanaleinst. Starten Einstellungen vorgenommen werden, z. B. für Zeiteinstellung Bild und Ton oder die Untertitelsprache. TV-Typ LINE 3 In Die Einstellungsoptionen im Setup-Bildschirm...
  • Seite 69: Kanäle Und Uhr Einstellen (Allgemein)

    Kanäle und Uhr einstellen fein Sender C 12 AWB1 (Allgemein) C 23 AWB2 C 27 C 17 LHTV PR-01 NICAM Im Setup-Menü [Allgemein] können die Kanal-, C 33 C 34 PTGLE Uhrzeit- und weitere Einstellungen für den C 47 C 10 Rekorder vorgenommen werden.
  • Seite 70: Fernsehnorm

    Hinweis Fernsehnorm Kanalabdeckung Wählen Sie den zu löschenden Programmplatz sorgfältig aus. Ein versehentlich gelöschter Programmplatz DK (Osteuropäische R1 - R12 VHF kann nur durch manuelles Zurücksetzen des Kanals Länder) R21 - R69 UHF wiederhergestellt werden. Farbnorm: PAL S1 - S20 CATV uKanäle manuell einstellen S21 - S41 HYPER Wenn Sie die [Manuelle Kanaleinst.] in Schritt...
  • Seite 71 Wählen Sie die Option [Zeiteinstellung] und drücken Sie ,. [4:3 Letter Box] Automat. Kanaleinst. Manuelle Kanaleinst. Zeiteinstellung Auto TV-Typ Manuell LINE 3 In [4:3 Pan Scan] Datum 12 / Video-Ausgabeformat Jahr 2008 Energiesparmodus Werkseinstellung Zeit 12 : [16:9] Markieren Sie die Option [Manuell] und drücken Sie ENTER.
  • Seite 72: Spracheinstellungen

    [Energiesparmodus] Spracheinstellungen Wählen Sie, ob die Anzeige des Bedienungsfeldes bei ausgeschaltetem Gerät ein- oder ausgeschaltet Im Setup-Menü [Sprache] können Sie eine werden soll. Sprache für die Anzeigen und Discs des Rekorders festlegen. [ Aus ] Die Anzeige des Bedienungsfeldes bleibt Wählen Sie im Setup-Bildschirm den Eintrag eingeschaltet.
  • Seite 73: Audio-Einstellungen

    Hinweis Audio-Einstellungen Diese Einstellungen beeinflussen die Ausgabe über die DIGITAL OUT (COAXIAL)-/HDMI OUT-Buchsen. Im Setup-Menü [Audio] kann je nach den Falls an der HDMI OUT-Buchse ein Gerät Fähigkeiten des Wiedergabemediums oder des angeschlossen ist, das keine DTS-Signale unterstützt, angeschlossenen Gerätes ein gewünschter Klang wählen Sie die Einstellung [Aus].
  • Seite 74: Einstellungen Für Kindersicherung (Sperre)

    Einstellungen für [ Aus ] Dies ist die Standardauswahl. Kindersicherung (Sperre) [ Ein ] Verbessert leise Töne, selbst bei geringer Lautstärke. Die Wiedergabemöglichkeiten bestimmter DVD VIDEOs sind je nach Voreinstellung [Vocal] (nur Karaoke-DVDs) möglicherweise beschränkt, wie z. B. durch das Wandelt Karaoke-Kanäle in normales Stereo um.
  • Seite 75 während der Wiedergabe u. U. die Stufe der Kindersicherung ändern. Geben Sie in diesem Fall das Kindersicherung Ändern Kennwort ein und ändern Sie die Freigabestufe. Passwort festlegen Delete Neues Passwort Ortskennzahl Geben Sie über die Nummerntasten das neue vierstellige Kennwort ein. Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung nochmals ein.
  • Seite 76: Aufnahmeeinstellungen (Video)

    [LINE 3 In] Aufnahmeeinstellungen Auswahl der Eingangsart der Videosignale (Video) für die LINE 3/DECODER-Buchse. Falls diese Einstellung nicht mit der Art des Im Setup-Menü [Video] können die Bildqualität Videoeingangssignals übereinstimmt, wird kein und die Größe für Aufnahmen festgelegt werden. störungsfreies Bild angezeigt. Wählen Sie im Setup-Bildschirm den Eintrag [ Auto ] Das Videoeingangssignal wird...
  • Seite 77: Disc-Einstellungen

    Disc-Einstellungen Rekorder zurücksetzen (Werkseinstellung) Im Setup-Menü [Disc] können verschiedene Disc-Einstellungen vorgenommen werden, wie Mit Hilfe dieser Funktion können sämtliche z. B. Disc-Schutz und Disc-Name. Einstellungen des Rekorders auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Wählen Sie im Setup-Bildschirm den Eintrag Beachten Sie, dass die Einstellungen für die [Disc].
  • Seite 78: Weitere Informationen

    Signale verarbeiten kann. Nehmen Sie in diesem selbst beheben können, verständigen Sie Ihren Fall die Disc heraus und schließen Sie das Disc- Sony Händler in der Nähe. Fach. Drücken Sie nun die Taste RESOLUTION am Rekorder, um das Signalformat Stromversorgung umzuschalten.
  • Seite 79 Die TV-Kanäle lassen sich nicht umschalten. Das Bild wird schwarzweiß angezeigt. , Ein Kanal wurde deaktiviert (Seite 69). , Verwenden Sie beim Anschluss über ein , Der Kanal wurde von einer laufenden Timer- SCART-Kabel ausschließlich ein voll Aufnahme umgeschaltet. verkabeltes SCART-Kabel (21-polig). Das Bild des an die Eingangsbuchse des Rekorders angeschlossenen Zusatzgerätes erscheint nicht auf dem Bildschirm.
  • Seite 80: Wiedergabe

    , Um die Tonspur beim Anschluss eines Die Audio-Sprache kann nicht geändert AV-Verstärkers an die DIGITAL OUT werden. (COAXIAL)-Buchse während der Wiedergabe , Die abgespielte DVD besitzt keine zu wechseln, stellen Sie die Option [Dolby- mehrsprachigen Tonspuren. Ausgang] im Setup-Menü [Audio] auf [Dolby , Ein Umschalten der Audio-Sprache wird von Digital t PCM] ein (Seite 73).
  • Seite 81: Fernbedienung

    Die Aufnahme beginnt nicht sofort nach dem Bereits vorhandene Aufnahmen wurden Drücken der Taste z REC. gelöscht. , Drücken Sie die Tasten des Rekorders erst, , Daten, die mit einem PC auf einer DVD nachdem die Meldung “REAd” in der Anzeige aufgenommen und die mit diesem Rekorder des Bedienungsfeldes erlischt.
  • Seite 82 Andere Sony Geräte reagieren auf diese Fernbedienung. , Zusatzgerät und Rekorder besitzen die gleiche Gerätekennung. Stellen Sie eine andere Gerätekennung für den Rekorder ein (Seite 19). Andere Der Rekorder erkennt das angeschlossene USB-Speichergerät nicht. , Stellen Sie sicher, dass das USB-Speichergerät fest am Rekorder angeschlossen wurde (Seite 26).
  • Seite 83: Beschreibbare Und Spielbare Discs

    Beschreibbare und abspielbare Discs Disc-Logo Symbol Formatierung Kompatibilität mit in dieser (neue Discs) anderen DVD-Playern Anleitung (Finalisierung) DVD+RW Automatische Abspielbar auf Formatierung DVD+RW-kompatiblen im +VR-Modus Playern (Finalisierung (DVD+RW erforderlich) (Seite 35) VIDEO) DVD-RW VR-Modus Formatierung im Nur abspielbar auf VR- VR-Modus (Seite Modus-kompatiblen Playern (Finalisierung...
  • Seite 84 Zulässige Disc-Versionen (Stand: Mai 2009) • Keine Discs einlegen, die von diesem Rekorder nicht beschrieben oder wiedergegeben werden können. • DVD+RWs mit max. 8x-Geschwindigkeit Ansonsten können Fehlfunktionen des Rekorders • DVD-RWs mit max. 6x-Geschwindigkeit (Ver. auftreten. 1.1, Ver. 1.2 mit CPRM*) •...
  • Seite 85: Spielbare Discs

    Spielbare Discs Symbol Disc-Logo in dieser Eigenschaften Anleitung Discs, wie z. B. gekaufte oder ausgeliehene Spielfilme. DVD VIDEO Dieser Rekorder erkennt DVD-RAMs* als DVD VIDEO-kompatible-Discs. VIDEO-CDs oder CD-Rs/CD-RWs im VIDEO-CD VIDEO-CD-/Super VIDEO-CD-Format Musik-CDs oder CD-Rs/CD-RWs im Musik-CD-Format DVD+RWs/DVD+Rs/DVD-RAMs* mit MP3-Audiotiteln oder DivX-Videodateien DATA DVD DATA DVD DVD-RWs/DVD-Rs/DVD-ROMs mit...
  • Seite 86 Ländercode abgespielt werden (nur Wiedergabe). Dieses System dient zum Schutz des Urheberrechts. DVD VIDEOs mit dem Symbol können ebenfalls auf diesem Rekorder wiedergegeben werden. Bei der Wiedergabe anderer DVD VIDEO- Discs wird die Meldung “Wiedergabe durch Ländercode verweigert.” auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 87: Liste Der Sprachcodes

    Liste der Sprachcodes Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 72. Die Rechtschreibung der einzelnen Sprachen entsprechen der Norm ISO 639: 1988 (E/F). Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Abchasisch 6566 Galizisch 7176 Marathi 7782 Telugu 8469 Afar 6565 Georgisch 7565 Moldawisch...
  • Seite 88: Hinweise Zu Diesem Rekorder

    Hinweise zu Discs Hinweise zu diesem • Um Discs sauber zu halten, nur an den Rändern Rekorder festhalten. Nicht die Oberfläche berühren. Staub, Fingerabdrücke oder Kratzer auf der Disc können Fehlfunktionen verursachen. Betrieb • Wenn der Rekorder von einem kalten an einen warmen Ort gebracht oder an einem sehr feuchten Ort aufgestellt wird, kann sich Feuchtigkeit auf den Linsen im Innern des Rekorders absetzen.
  • Seite 89: Hinweise Zu Mp3-Audiotiteln, Jpeg-Bilddateien, Divx-Videodateien Und I.link

    Hinweise zu MultiSession-/Border-Discs Hinweise zu MP3-Audio- Falls in der ersten Session/Border Audiotitel und titeln, JPEG-Bilddateien, Bilder im Musik-CD-Format oder Video-CD- Format aufgenommen wurden, wird die erste DivX-Videodateien und Session/Border wiedergegeben. i.Link Mit dem Rekorder abspielbare MP3-Audiotitel, JPEG-Bilddateien Hinweise zu MP3-Audiotiteln, oder DivX-Videodateien.
  • Seite 90: Technische Daten

    Bereiche. Der Signalempfang kann jedoch nicht i.LINK ist die gebräuchliche Bezeichnung für die unter allen Umständen gewährleistet werden. IEEE 1394-Datenübertragungsbus von SONY Die empfangenen Kanäle können je nach Land/ und ist ein von vielen Unternehmen zugelassenes Region variieren Markenzeichen.
  • Seite 91: Mitgeliefertes Zubehör

    DV IN: 4-polig/i.LINK S100 DIGITAL OUT (COAXIAL): Phono-Buchse/ 0,5 Vp-p/75 Ohm COMPONENT VIDEO OUT (Y, P Phono-Buchse/Y: 1,0 Vp-p, : 0,7 Vp-p, P : 0,7 Vp-p HDMI OUT: HDMI™-Anschluss USB: USB-Anschluss Typ A Allgemein Stromversorgung: 220-240 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 20 W Abmessungen (ca.): ×...
  • Seite 92: Stichwortverzeichnis

    [Automat. Kanaleinst.] 69 DVD+RW 83 Stichwortverzeichnis [Automatische Kapitel] 43, DVD-Menü 46 DVD-R 83 Die Begriffe in DVD-RAM 85 Klammern werden in den Bildschirmmenüs angezeigt. DVD-RW 57, 83 DV-Dubbing 65 Batterien 18 Zahlen [DV-Eingang] 67, 76 [Bearbeiten] 35, 59 [16:9] 71 Bearbeitung 57 [4:3 Letter Box] 71 Bedienung von Fernsehern...
  • Seite 93 VR-Modus 83 Ländercode 75, 87 Schnell-Timer 42 Lesezeichen 52 [Schützen] 61 LINE 1-TV 13 Setup-Bildschirm 68 [Werkseinstellung] 77 Wiedergabe 46, 49, 54, 83, 85 LINE 2 IN 23 [Stereo 1] 76 A-B-Wiederholung 51 LINE 3/DECODER 22, 24, [Stereo 2] 76 schneller Vorlauf 49, 54 Suchen schneller Rücklauf 49, 54...
  • Seite 96 Gedruckt mit VOC-freier (flüchtige organische Verbindungen), auf Pflanzenöl basierender Druckfarbe. Sony Corporation Printed in Indonesia...

Inhaltsverzeichnis