Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Unterteil Reinigen; Gerät Demontieren - Silvercrest SZW 400 A1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZW 400 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RP66929 ZuckerWG LB1 Seite 9 Freitag, 10. Juni 2011 1:04 13
3. Warten Sie ab, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat.
4. Nehmen Sie Auffangschale 6 ab und
entfernen Sie den Zuckerrand, der sich
am Rand der Auffangschale 6 bildet.
5. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch
sorgfältig
(siehe
Seite 9).
Warnung! Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Verlet-
zung oder einer Beschädigung zu
vermeiden:
–Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
–Lassen Sie das Gerät vor der Rei-
nigung abkühlen.
–Tauchen Sie das Unterteil 9 nie in
Wasser ein und schützen Sie es
vor Spritz- und Tropfwasser.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls scheu-
ernde, ätzende oder kratzende Reinigungs-
mittel.
Dadurch
beschädigt werden.
6.1 Gerät demontieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
2. Nehmen Sie den Spritzschutz 1 ab.
3. Ziehen Sie den Karamellisierer 2 nach
oben ab.
4. Drehen Sie die Auffangschale 6 im Uhr-
zeigersinn und nehmen Sie sie nach
oben ab.
SZW 400 A1
„6. Reinigen"
auf
6. Reinigen
könnte
das
Gerät
5.3 Überhitzungsschutz
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz.
Sobald die Temperatur zu hoch wird und die
Gefahr von Beschädigungen besteht, schal-
tet das Gerät automatisch ab.
Ziehen Sie in diesem Falle sofort den Netz-
stecker und lassen Sie das Gerät überprü-
fen.
Die
Kontaktdaten
„10. Garantie" auf Seite 11.

6.2 Unterteil reinigen

1. Reinigen Sie das Unterteil 9 mit einem
feuchten Lappen. Sie können auch etwas
Spülmittel nehmen.
2. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig getrocknet ist.
6.3 Karamellisierer reinigen
Hinweis: Der Karamellisierer 2 muss nach
jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt wer-
den. Ein verschmutzter Karamellisierer 2
funktioniert nicht richtig.
1. Reinigen Sie den Karamellisierer 2 in
warmem Wasser von Hand.
Vorsicht! Der Karamellisierer 2 ist nicht
spülmaschinengeeignet.
2. Bei hartnäckigen Verkrustungen lassen
Sie ihn etwa 20 – 30 min in warmem
Wasser einweichen. Dem Wasser können
Sie etwas mildes Spülmittel zugeben.
Hinweis: In den Ecken des Karamellisie-
rer 2 sammelt sich dabei Wasser. Dieses
muss entfernt werden, bevor das Gerät
erneut eingesetzt werden kann.
finden
Sie
in
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis