Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Wartung; Batterieüberwachung; Batteriewechsel - Viessmann VITOHOME 300 Bedienungsanleitung

Funkbasierte einzelraum-temperaturregelung wohnungszentrale für heizungsanlagen mit radiatorenheizkörpern und/oder fußbodenheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOHOME 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Batterieüberwachung
Die batteriebetriebenen Geräte (Raum-
gerät, Raumtemperaturfühler, Meteo-
fühler, Heizkörper-Regelantrieb) über-
wachen selbst ihre Batteriespannung
kontinuierlich. Eine zu niedrige Batterie-
spannung wird der Wohnungszentrale
übermittelt.
Die Wohnungszentrale wechselt vom
Ruhebild auf die Info-Seite „Gerätesta-
tus" und zeigt das Gerät mit zu niedriger
Batteriespannung an (falls keine
schwerwiegendere Störung vorhanden
ist). Nach einer gewissen Zeit wechselt
die Anzeige auf das Ruhebild und zeigt
das Störungssymbol 6 an.

Batteriewechsel

Um einen problemlosen Betrieb der batteriebetriebenen Geräte zu gewährleisten,
wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Batterieüberwachung eine zu niedrige
Batteriespannung anzeigt.
!
Achtung
Batterien mit zu niedriger Batteriespannung können auslaufen und das Gerät
schädigen.
Wechseln Sie die Batterien bei entsprechender Anzeige sofort.
Beachten Sie:
■ Verwenden Sie schadstoffarme Batterien, 1,5 V-Mignon-Alkalinezellen (LR6/AA).
■ Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
■ Wechseln Sie alle Batterien aus.
■ Entsorgung der Batterien
Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie bitte verbrauchte Bat-
terien/Akkus bei den dafür eingerichteten Sammelstellen ab.
Das Raumgerät signalisiert eine zu nied-
rige Batteriespannung zusätzlich in der
eigenen Anzeige (siehe Seite 31).
Sobald die Batterielebensdauer nur
noch ca. 3 Monate beträgt, erscheint das
Symbol ¦ ständig in der Anzeige.

Instandhaltung

65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis