Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Gesamtdarstellung - Makita MLT100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLT100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DEUTSCH
1.
Mutternhalterung
2.
Bolzen zum Anheben/Absenken
des Tisches
3.
Unterlegscheibe
4.
Bolzen
5.
Lager
6.
Tiefeneinstellskala
7.
Vorinstallierte Mutter am Gestell
8.
Loch am Gestell
9.
Tragegriff
10. Mutter
ACHTUNG
• Lesen Sie die vorliegende Anleitung und die Betriebsanleitung des verwendeten Werkzeugs sorgfältig durch, bevor Sie
die folgenden Schritte ausführen.
• Bevor Sie ein Werkzeug auf diesem Gestell befestigen, schalten Sie stets das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker.
• Das Gestell muss auf einer stabilen und ebenen Oberfläche mithilfe der mitgelieferten Bolzen auf zwei der vier Füße
angeschraubt werden.
• Verwenden Sie das Gestell ausschließlich mit dem in der Betriebsanleitung angegebenen Makita-Modell.
• Verwenden Sie ausschließlich den Griff, um beim Aus- und Einklappen des Gestells ein Einklemmen der Finger zu
vermeiden.
• Befestigen Sie vor der Inbetriebnahme das Werkzeug mit Hilfe der Bolzen am Gestell.
• Verwenden Sie das Gestell nicht auf einer unebenen oder instabilen Oberfläche.
• Steigen, setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gestell.
• Lehnen Sie zur Aufbewahrung das Gestell niemals längs oder seitwärts gegen eine Wand oder Ähnliches.
Zusammenbau
1. Nehmen Sie das Gestell aus der Verpackung und legen Sie es auf die Seite. (Abb. 1)
2. Bewegen Sie das Bein in Pfeilrichtung und entfernen Sie dann den Bolzen zum Anheben/Absenken des Tisches mit
einer Feder aus der Mutternhalterung. (Abb. 1 und 2)
3. Entfernen Sie mit einem Inbusschlüssel einen Bolzen und eine Unterlegscheibe von der Oberseite des Bolzens zum
Anheben/Absenken des Tisches.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich zu diesem Zeitpunkt die Lagereinheit nicht vom Oberbolzen löst. Wenn sie sich
aus Versehen löst und auseinander geht, setzen Sie sie mit jeder Kerbe in zwei Platten der Lagereinheit in Richtung
der Lagerkugeln wieder zusammen und bringen Sie sie wieder in die ursprüngliche Position am Bolzen. (Abb. 3
und 4)
4. Richten Sie den Bolzen zum Anheben/Absenken des Tisches mit der Mutter aus, indem Sie die Position des Bolzens
zum Anheben/Absenken des Tisches anpassen, sodass er in die vorinstallierte Mutter am Gestell eingeschraubt
werden kann. (Abb. 5)
5. Schieben Sie das Bein in Pfeilrichtung und schrauben Sie den Bolzen zum Anheben/Absenken des Tisches ein,
indem Sie den Kurbelgriff zum Anheben/Absenken des Tisches gegen den Uhrzeigersinn drehen, während Sie in
diese Richtung drücken. (Abb. 6 und 7)
6. Wenn sich die Spitze des Bolzens zum Anheben/Absenken des Tisches aus der Oberseite der Mutter löst, schrauben
Sie den Bolzen ein, der in Schritt 3 oben mit einem Inbusschlüssel entfernt wurde. (Abb. 8)
7. Fügen Sie die beiden Enden des Tragegriffs in die Löcher am Gestell ein, sodass der Griffabschnitt nach oben zeigt.
(Abb. 9)
8. Schieben Sie den Bolzen durch das Loch im Gestell und die Kerbe im Tragegriff und ziehen Sie dann die mitgelieferte
Mutter und den Bolzen mit zwei Schraubschlüsseln am Gestellt fest, sodass sich der Tragegriff bewegen lässt.
(Abb. 10)
9. Entfernen Sie eine Mutter und die Unterlegscheiben (die größeren Scheiben) mit zwei Schraubschlüsseln vom
Radreifen.
Entfernen Sie auch einen Bolzen und die Unterlegscheiben (die kleineren Scheiben) mit einem Inbusschlüssel.
Führen Sie die gleichen Schritte für mögliche weitere Radreifen durch.
Drehen Sie das Gestell um und platzieren Sie die Radreifen so an der äußeren Oberfläche der Beine, dass das
Sperrpedal zur Innenseite des Gestells zeigt. (Abb. 11 und 12)
Sichern Sie sie mit den Bolzen, Unterlegscheiben und Muttern, die zuvor entfernt wurden, an der Achse, indem Sie sie
mit zwei Schraubschlüsseln sicher festziehen.
Sichern Sie sie außerdem mit den zuvor entfernten Bolzen und Unterlegscheiben so, dass die Radreifenplatte
gesperrt wird.
Erklärung der Gesamtdarstellung
11. Bolzen
12. Kerbe im Tragegriff
13. Sperrpedal
14. Bolzen
15. Unterlegscheibe
16. Bein
17. Mutter
18. Radreifen
19. Bolzen
20. Bohrungen im Gleitschuh Ihres
Werkzeugs
21. Bohrungen im Gestell
22. Kurbelgriff zum Anheben/
Absenken des Tisches
23. Fuß
24. Mutter
25. Sechskantschrauben
26. Befestigungsplatte
27. Bolzen
28. Unterlegscheibe
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27022703

Inhaltsverzeichnis