Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsverfahren; Grundlegende Bedienungsverfahren; Einstellung Der Fader-Dämpfungskurve - Pioneer DJM-1000 Bedienungsanleitung

Dj-mischpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34

BEDIENUNGSVERFAHREN

GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVERFAHREN
Hauptmikrofon-Eingang
2
3
4
5
6
Faderhebel-Dämpfungskurve
1. Schalten Sie den POWER-Schalter an der Rückwand
(Anschlussfeld) ein.
2. Stellen Sie den Eingangswahlschalter jedes Kanals
entsprechend dem an den betreffenden Kanal
angeschlossenen Gerät ein.
3. Stellen Sie den Eingangspegel mit dem TRIM-Regler jedes
Kanals wunschgemäß ein.
4. Stellen Sie die Klangfarbe mit den Entzerrungsreglern (EQ-
HI, MID, LOW) jedes Kanals wunschgemäß ein.
5. Stellen Sie den Lautstärkepegel jedes Kanals mit seinem
Kanal-Faderhebel wunschgemäß ein.
6. Wenn eine Kreuzüberblendung zwischen Kanälen
ausgeführt werden soll, verwenden Sie die CROSS
FADER ASSIGN-Schalter zur Wahl zwischen Kanal [A]
und [B] des Kreuz-Faderhebels, und betätigen Sie dann
den Kreuz-Faderhebel.
÷ Wenn der Kreuz-Faderhebel nicht verwendet werden soll, wählen
Sie die Einstellung [THRU] der CROSS FADER ASSIGN-Schalter.
7. Zur Verwendung des Isolators schalten Sie die MASTER
ISOLATOR-Taste ein, und stellen Sie dann den Pegel jedes
Frequenzbands mit den Isolator-Klangreglern (MASTER
ISOLATOR HI, MID, LOW) wunschgemäß ein.
÷ Nach Einschalten der MASTER ISOLATOR-Taste leuchtet sie
auf.
8. Betätigen Sie den MASTER-Faderhebel zur Einstellung des
Gesamtlautstärkepegels, und justieren Sie die Links/
Rechts-Kanalbalance mit dem MASTER BALANCE-Regler.
[Hauptmikrofon-Eingang]
1. Zur Verwendung des Hauptmikrofons bringen Sie den
MIC-Schalter in die Stellung [ON] oder [TALK OVER].
÷ Bei Einstellung auf [TALK OVER] werden alle Tonausgangspegel
mit Ausnahme des Hauptmikrofontons automatisch um 20 dB
gedämpft, wenn dem Hauptmikrofon-Eingang ein Signal mit
einem höheren Pegel als –15 dB zugeleitet wird.
2. Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem MIC LEVEL-Regler,
und die Klangfarbe mit den Mikrofon-Entzerrungsreglern
(MIC EQ-HI, LOW) wunschgemäß ein.
[Kabinen-Monitorausgang]
1. Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem BOOTH
MONITOR LEVEL-Regler wunschgemäß ein.
÷ Der Lautstärkepegel kann mit dem BOOTH MONITOR LEVEL-
Regler unabhängig von der Einstellung des MASTER-
Faderhebels eingestellt werden.
2. Stellen Sie die Klangfarbe mit den Entzerrungsreglern für
Kabinen-Monitorausgang (BOOTH MONITOR-HI, LOW)
wunschgemäß ein.
Kabinen-Monitorausgang
1
7
–26
+6
8
Kopfhörerausgang
[Kopfhörerausgang]
1. Wählen Sie die abzuhörende Eingangsquelle mit der CUE-
Taste (Kanal 1 bis 6, MASTER, RETURN 1, RETURN 2).
÷ Die gedrückte Taste leuchtet hell auf.
2. Verwenden Sie den HEADPHONES MONO SPLIT/STEREO-
Schalter zur Wahl des an den Kopfhörer auszugebenden Signals.
÷ Bei Wahl von [MONO SPLIT] wird das mit der CUE-Taste
gewählte Signal über den linken Kanal ausgegeben, während
das Master-Ausgangssignal über den rechten Kanal
ausgegeben wird (nur wenn die CUE-Taste MASTER
eingeschaltet ist).
÷ Bei Wahl von [STEREO] wird das mit der CUE-Taste gewählte
Signal stereophon ausgegeben.
3. Bei Wahl von [MONO SPLIT] betätigen Sie den
HEADPHONES MIXING-Regler zur Einstellung der Balance
zwischen dem (mit der CUE-Taste gewählten) Signal des
linken Kanals und dem Master-Ausgangssignal des rechten
Kanals (nur wenn die CUE-Taste MASTER eingeschaltet ist).
÷ Wenn dieser Regler im Uhrzeigersinn (in Richtung MASTER)
gedreht wird, erfolgt eine Ausgabe des Master-Ausgangs-
signals (nur wenn die CUE-Taste MASTER eingeschaltet ist) an
den Kopfhörer; bei Drehen des Reglers im Gegenuhrzeigersinn
(in Richtung CUE) wird das mit der CUE-Taste gewählte Signal
an den Kopfhörer ausgegeben.
4. Stellen Sie den Lautstärkepegel des Kopfhörers mit
dem HEADPHONES LEVEL-Regler wunschgemäß ein.
EINSTELLUNG DER FADER-DÄMPFUNGSKURVE
Die FADER CURVE-Regler ermöglichen eine Einstellung des
Dämpfungskurven-Ansprechverhaltens (Verlauf der Änderung des
Lautstärkepegels) entsprechend der Betätigung der betreffenden
Faderhebel.
7 Drehen Sie den CURVE ADJUST CH FADER-Regler, um
das Dämpfungskurven-Ansprechverhalten der Kanal-
Faderhebel wunschgemäß einzustellen.
÷ Wenn dieser Regler bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht
wird, ändert sich der Lautstärkepegel beim Verschieben eines
Kanal-Faderhebels nach oben auf annähernd lineare Weise
(entspricht Dämpfungskurve B).
÷ Wenn der Regler bis zum Anschlag im Gegenuhrzeigersinn
gedreht wird, nimmt der Lautstärkepegel beim Verschieben eines
Kanal-Faderhebels nach oben allmählich zu, bis der Faderhebel
die Nähe seiner oberen Anschlagstellung erreicht hat.
÷ Die mit diesem Regler eingestellte Dämpfungskurve ist für alle
Kanal-Faderhebel von 1 bis 6 wirksam.
CH FADER
CH FADER
7 Drehen Sie den CURVE ADJUST CROSS FADER-Regler, um
das Dämpfungskurven-Ansprechverhalten des Kreuz-
Faderhebels wunschgemäß einzustellen.
÷ Wenn dieser Regler bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
gedreht wird, entsteht eine steil ansteigende Dämpfungskurve,
die bewirkt, dass der Ton beim Verschieben des Kreuz-
Faderhebels von einer Seite unmittelbar auf der
gegenüberliegenden
erscheint.
÷ Wenn der Regler bis zum
Anschlag
im
Gegenuhr-
zeigersinn gedreht, ergibt sich
eine annähernd lineare Kurve
für die Änderung des Laut-
stärkepegels.
÷ Die beiden Kurven von Seite A
und B ändern sich gleichzeitig.
BEDIENUNGSVERFAHREN
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Seite
CROSS FADER
B
B
CROSS FADER
A
<DRB1372>
A
A
B
45
Ge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis