Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Alarm Im Stand-Alone-Modus Verwenden; Ein Gerät Über Die Fernbedienung Mit Dem Alarm Verbinden - Velleman CTC1000SO Bedienungsanleitung

Außenalarm für ctc1000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
1.
Stellen Sie DIP-Schalter 1 auf ON.
Die Sirene ertönt und blitzt. Die Sirene befindet sich nun im Lernmodus.
2.
Auf das CTC1000-Bedienfeld:
Gehen Sie zum Programmiermodus.
o
Wählen Sie « Devices+/-
o
Wählen Sie « Program Siren », dann « Learn Siren » und drücken Sie dann auf OK.
o
Ein langer Piepton ertönt (Bedienfeld) um zu bestätigen. Die Sirene antwortet mit 2 kurzen
Signaltönen.
3.
Stellen Sie DIP-Schalter 1 auf OFF.
Die Sirene ertönt und blitzt, um zu bestätigen, dass die Sirene sich nun im normalen Betriebsmodus
befindet. Die Sirene ist nun mit dem Bedienfeld verbunden.
4.
Deaktivieren Sie den Manipulationsschutz (Bedienfeld):
Gehen Sie zum Programmiermodus.
o
Wählen Sie « Devices+/- ».
o
Wählen Sie « Program Siren » und drücken Sie auf OK.
o
Wählen Sie « Siren Tamp. Off ».
o
5.
Aktivieren Sie den Manipulationsschutz (Bedienfeld):
Im Menü « Program Siren », wählen Sie « Select Siren Tamp. On » und drücken Sie auf OK.
9.

Den Alarm im Stand-Alone-Modus verwenden

Der Alarm kann auch ohne Bedienfeld als Notrufsystem verwendet werden.
Bei offenem Alarm:
1.
Entfernen Sie zuerst die Batterien.
2.
Stellen Sie DIP-Schalter 5 auf ON für den Stand-Alone-Modus.
3.
Legen Sie die Batterien ein.
4.
Stellen Sie den Stromversorgungsschalter der Leiterplatte auf ON.
5.
Stellen Sie DIP-Schalter 1 auf ON.
Es ertönt ein kurzer Signalton und LED 1 und 3 blitzen ein Mal. Der Alarm befindet sich nun im
Lernmodus.
6.
Drücken Sie auf die Testtaste des Gerätes (der Geräte).
Es ertönt ein kurzer Signalton und LED 1 und 3 blitzen ein Mal.
7.
Befolgen Sie das Lernverfahren, um jedes Gerät zu programmieren. Bei korrektem Verfahren ertönt
ein kurzer Signalton und LED 1 und 3 blitzen ein Mal.
8.
Stellen Sie DIP-Schalter 1 auf OFF.
LED 2 blitzt ein Mal, um anzuzeigen, dass Sie den Programmiermodus korrekt verlassen haben.
9.
Verwenden Sie DIP-Schalter 3 und 4, um die Alarmdauer einzustellen (siehe oben « Die DIP-
Schalter» verwenden).
Bemerkungen
Es können max. 10 Geräte hinzugefügt werden.
Sie können folgende Gerät mit dem Alarm verbinden: Fernbedienung (rc), Türkontakt (dc),
Wassersensor (ws), PIR-Bewegungsmelder (ir)
Der Stand-Alone-Alarm kann mit einer Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
9.2
Ein Gerät über die Fernbedienung mit dem Alarm verbinden
Verwenden Sie einen Alarm im Stand-Alone-Modus, dann können Sie eine vorprogrammierte
Fernbedienung als Master-Controller verwenden. Mit dieser Funktion können Sie ohne den Alarm zu
öffnen und ohne den Manipulationsschutz auszulösen in den Lernmodus gelangen.
Im Stand-Alone-Modus, können Sie eine Fernbedienung verwenden, um ein Gerät mit dem Alarm zu
verbinden:
1.
Auf der Fernbedienung, drücken Sie die Home Arm- und die Paniktaste, um in den Lernmodus zu
gelangen.
Es ertönt ein kurzer Signalton und LED 1 und 3 blitzen ein Mal.
2.
Drücken Sie die Lerntaste des neuen Gerätes/Melders.
3.
Drücken Sie die Disarm-Taste, um den Lernmodus zu verlassen.
LED2 (Alarm) blinkt ein Mal, um zu bestätigen.
V. 01 – 12/06/2013
CTC1000SO
31
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis