Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Elektrowerkzeugs Vor Der Verwendung; Praktische Anwendungen - Hitachi C 10FCH2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
5. Den Staubbeutel am Gerät anbringen (Abb. 1)
(1) Wenn der Staubbeutel m it Sägestaub gefüllt ist, w ird
bei laufendem Sägeblatt Staub aus dem Beutel
geblasen.
Prüfen Sie den Staubbeutel von Zeit zu Zeit und leeren
Sie ihn, ehe er ganz gefüllt ist.
(2) Bei Schräg- und Kom binationsschnitten bringen Sie
den Staubbeutel im rechten Winkel zur Basis an, w ie
in Abb. 4 gezeigt.
VORSICHT
Leeren Sie den Staubbeutel häufiger, dam it sich Kanal
und Sicherheitsabdeckung nicht zusetzen.
Säg est au b sam m el t si ch b ei Sch r äg sch n i t t en
schneller als bei norm alen Arbeiten an.
6. Installation
Stellen Sie sicher, dass die M aschine im m er an der
Werkbank fixiert ist.
Bringen Sie das Elektrow erkzeug auf einer ebenen,
horizontalen Werkbank an. Verwenden Sie Schrauben mit
einem Durchmesser von 8 mm mit einer angemessenen
Länge entsprechend der Dicke der Werkbank.
Die Schrauben sollten m indestens 35 m m länger als
die Dicke der Werkbank sein.
Verw enden Sie z.B. Schrauben von 8 m m × 60 m m
für eine 25 m m dicke Werkbank.
EINSTELLUNG DES ELEKTROWERKZEUGS VOR
DER VERWENDUNG
ACHTUNG
Alle Einstellungen vor Anschluß des Steckers an die
Steckdose durchführen.
1. Überprüfen Sie den unteren Schutz auf glatten Betrieb
ACHTUNG
Di e Kap p - u n d Geh r u n g ssäg e i st m i t ei n er
Sägekopfverriegelung als Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet.
U m d en Säg eko p f f ü r d en Sch n i t t ab zu sen ken ,
drücken Sie den Sperrhebel (C) m it dem Daum en ein,
um die Sperre zu lösen.
(1) Wenn Sie den Griff bei gedrücktem Sperrhebel (C)
hinabdrücken, achten Sie darauf, dass sich der untere
Schutz reibungslos zurückzieht (Abb. 7).
(2) Überprüfen Sie dann, dass der untere Schutz zu seiner
Ausgangsposition zurückkehrt, w enn der Handgriff
angehoben w ird.

PRAKTISCHE ANWENDUNGEN

WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, platzieren Sie niemals
ein Werkstück auf dem Tisch oder nehmen es herunter,
w enn das Werkzeug in Betrieb ist.
Lassen Sie niem als Arm e oder Beine in den Bereich
der Linie neben dem Warnsymbol gelangen, wenn das
Werkzeug in Betrieb ist. Dies kann extrem gefährlich
sein (siehe Abb. 8).
ACHTUNG
Es ist gefährlich, das Werkstück anzubringen oder zu
entfernen, w ährend sich das Sägeblatt dreht.
Beim Sägen die Sägespäne vom Drehtisch entfernen.
Wenn sich zu viele Sägespäne ansam m eln, steht das
Sägeblatt aus dem zu sägenden M aterial heraus.
Niem als die Hände oder Gegenstände in die Nähe des
freiliegenden Sägeblattes bringen.
1. Das zu schneidende M aterial mit dem Schraub-
stocksatz fest einspannen, damit es sich beim Sägen
nicht bew egt
2. Schalterbedienung
Du r ch Zi eh en am A u sl ö ser w i r d d er Sch al t er
eingeschaltet. Durch Loslassen des Auslösers wird der
Schalter ausgeschaltet.
3. Halter (B), Einstellung des Klemmhebels: (Abb. 9)
Befestigen Sie den m itgelieferten Halter (B) w ie in
Abb. 9 dargestellt, und stellen Sie den Halter (B) so
ei n , d ass d i e u n t er e Fl äch e d i e Ob er f l äch e d er
Wer kb an k b er ü h r t . Wen n d i e Ei n st el l u n g en
abgeschlossen sind, ziehen Sie die 6 m m Schraube
m it dem m itgelieferten 10 m m Steckschlüssel fest.
Lösen Sie die M 6 x 20 Schraube vom Klem m hebel,
und befestigen Sie sie an einer Stelle, an w elcher der
Klem m hebel leicht bedient w erden kann.
4. Verwendung des Schraubstocksatzes (Standardzubehör)
(Abb. 10)
(1) Der Schraubstocksatz kann durch Lösen der 6 m m -
Flügelschraube (A) entw eder an der linken Führung
{Führung (B)} oder an der rechten Führung {Führung
(A)} angebracht w erden.
(2) Der Schraubenhalter kann nach Lösen der 6 m m -
Flügelschraube (B) an die Höhe des Werkstücks
angepasst w erden. Nach der Justage ziehen Sie die 6
m m -Flügelschraube (B) fest an und fixieren den
Schraubenhalter.
(3) Drehen Sie den oberen Knopf und fixieren Sie das
Werkstück unverrückbar an seiner Position.
WARNUNG
Klem m en oder spannen Sie das Werkstück im m er fest
an der Führung, da es sonst vom Tisch geschoben
w erden und Verletzungen verursachen kann.
ACHTUNG
Stellen Sie im m er sicher, daß der M otorkopf nicht m it
der Schraubstockmontage in Berührung kommt, wenn
er zum Sägen abgesenkt w ird. Wenn die Gefahr
besteht, daß dies der Fall ist, so lösen Sie die 6-m m -
Fl ü g el sch r au b e u n d b ew eg en Si e d i e Sch r au b -
stockm ontage zu einer Position, an der sie nicht m it
dem Sägeblatt in Kontakt kom m t.
5. Installieren Sie die Hilfsführung (B) (Abb. 11)
Verw enden Sie die Hilfsführung bei rechtw inkligen
und Winkelschnitten. Die Hilfsführung (B) kann an der
rechten Seite der Führung (B) angebracht w erden.
Bringen Sie die angeschlossene Platte (A) gemäß Abb.
11 in Position. Führen Sie gleichzeitig die Spitze in
die Nut und die Senkschraube M 6 in das Gitter (B),
die Hilfsführung (B) und die Platte (A) ein. Ziehen Sie
dann die Nylon-Schraube M 6 m it dem m itgelieferten
10 m m Steckschlüssel fest, bis die Hilfsführung (B)
problem los gedreht w erden kann. Danach können Sie
präzise Schnitte in M aterialien m it breiter Rückseite
durchführen.
WARNUNG
Bei linksseitigen Schrägschnitten ist die Hilfsführung
(B) zu drehen. Kann sich die Hilfsführung nicht drehen,
kan n si e d as Säg eb l at t o d er an d er e Tei l e d es
Werkzeugs berühren und schw ere Verletzungen des
Bedieners verursachen.
6. Verw endung einer Tintelinie
Nach Absenken des M otorabschnitts w ird der untere
Schutz angehoben und das Sägeblatt erscheint.
Richten Sie die Tintelinie auf das Sägeblatt aus.
Deutsch
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 10fce2

Inhaltsverzeichnis