Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vorbereitung; Entsaften - Medion MD 10293 Bedienungsanleitung

Power-saftzentrifuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Sie können jegliches Obst und Gemüse (mit wenigen Ausnahmen, siehe unten*) entsaften.

Vorbereitung

Bestimmte Obst- und Gemüsearten müssen Sie zum Entsaften vorbereiten:
• Entsteinen Sie Steinobst (Pfirsiche, Mangos, Kirschen etc.).
• Kernobst (Äpfel, Birnen) kann mit Kerngehäuse entsaftet werden.
• Schälen Sie dickschaliges Obst und Gemüse (z. B. Orangen, Zitronen, Kiwis, Melonen,
Rote Beete).
• Schneiden Sie andere nicht genießbare Pflanzenteile ab (z. B. den Stiel von Weintrau-
ben).
• Rollen Sie Blattgemüse (z. B. Spinat) und Kräuter zusammen.
• Schneiden Sie große Stücke so klein, dass sie durch den Einfüllschacht passen.
• Schneiden Sie das Entsaftungsgut jedoch nicht in sehr kleine Stücke.
* Nicht zum Entsaften geeignet sind: Bananen, Avocados (enthalten keinen Saft), sehr kleine
Beeren (z. B. Johannisbeeren), Rhabarber.

Entsaften

Wichtige Hinweise
• Das Sieb ist mit sehr scharfen Messern ausgestattet. Benutzen Sie grundsätz-
lich den Stopfer zum Einschieben von Obst und Gemüse. Schieben Sie das
Entsaftungsgut niemals mit den Fingern in den Einfüllschacht! Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
• Füllen Sie kein überreifes Obst ein. Es hat zu viel Fruchtfleisch, das die Maschine ver-
stopfen könnte. Auch Bananen und Avocados können die Maschine verstopfen.
• Füllen Sie keine Flüssigkeit in das Gerät.
1.
Wenn die Saftzentrifuge richtig aufgebaut ist, stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2.
Stellen Sie den Kippschalter nach unten auf 1 (Geschwindigkeit 1)
oder nach oben auf 2 (Geschwindigkeit 2):
• Geschwindigkeit 1 für härteres Obst und Gemüse wie Äpfel
oder Möhren;
• Geschwindigkeit 2 für Obst und Gemüse mit höherem Wasser-
gehalt (wie Melone, Trauben, Erdbeeren).
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis