Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil - Viessmann VITOCELL 100-B Typ CVBA Montageanleitung

Bivalenter speicher-wassererwärmer mit solar-divicon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCELL 100-B Typ CVBA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trinkwasserseitig anschließen
D Warmwasser
E Rückschlagklappe, federbelastet
F Zirkulationspumpe
G Beobachtbare Mündung der Aus-
blaseleitung
H Sicherheitsventil
K Absperrventil
L Durchflussregulierventil

Sicherheitsventil

Die Anlage muss zum Schutz vor Über-
druck mit einem bauteilgeprüften Memb-
ran-Sicherheitsventil ausgerüstet wer-
den.
Zulässiger Betriebsdruck: 10 bar.
Der Anschluss-Durchmesser des
Sicherheitsventils muss wie folgt betra-
gen:
R ¾ (DN 20), max. Beheizungsleistung
150 kW.
Falls die Beheizungsleistung des Spei-
cher-Wassererwärmers über 150 kW
liegt, ist ein ausreichend großes Sicher-
heitsventil für die Beheizungsleistung zu
wählen (siehe E-DIN 1988-200).
Das Sicherheitsventil in der Kaltwasser-
leitung anordnen. Es darf vom Speicher-
Wassererwärmer nicht absperrbar sein.
Verengungen in der Leitung zwischen
Sicherheitsventil und Speicher- Wasser-
erwärmer sind unzulässig.
18
(Fortsetzung)
M Manometeranschluss
N Rücklaufverhinderer
O Entleerung
P Kaltwasser
R Trinkwasserfilter
S Druckminderer
T Rücklaufverhinderer/Rohrtrenner
Die Ausblaseleitung des Sicherheitsven-
tils darf nicht verschlossen werden. Aus-
tretendes Wasser muss gefahrlos und
sichtbar in eine Entwässerungseinrich-
tung abgeleitet werden. In der Nähe der
Ausblaseleitung des Sicherheitsventils,
zweckmäßig am Sicherheitsventil
selbst, ist ein Schild anzubringen mit der
Aufschrift: „Während der Beheizung
kann aus Sicherheitsgründen Wasser
aus der Ausblaseleitung austreten! Nicht
verschließen!".
Das Sicherheitsventil soll über der Ober-
kante des Speicher-Wassererwärmers
montiert werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocell 100-w typ cvba

Inhaltsverzeichnis