Herunterladen Diese Seite drucken

Sony D-E440 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

So schützen Sie Ihr Gehör (AVLS-
Hinweise
Funktion)
• Wenn Sie ein Verbindungskabel verwenden, ist
die Funktion SOUND deaktiviert.
Die AVLS-Funktion (Automatic Volume
• Drehen Sie vor dem Abspielen der CD die
Limiter System = automatisches
Lautstärke des angeschlossenen Geräts
Lautstärkebegrenzungssystem) begrenzt die
herunter, damit keine Schäden an den
Lautstärke auf einen bestimmten Höchstwert,
angeschlossenen Lautsprechern entstehen.
damit Ihr Gehör nicht durch eine übermäßig
• Über die Buchse LINE OUT wird der Signalton
laute Passage geschädigt wird.
nicht ausgegeben.
• Wenn Sie an die Buchse LINE OUT dieses
AVLS
Geräts ein anderes Gerät anschließen, stellen
(AUTO VOLUME LIMITER SYSTEM)
Sie die Lautstärke an dem anderen Gerät ein.
NORM
LIMIT
• Wenn Sie eine CD auf eine Kassette aufnehmen
und dazu einen Kassettenrecorder mit einer
Funktion zum Suchen leerer Passagen
verwenden, deaktivieren Sie die ESP-Funktion.
Andernfalls können Sie die Funktion zum
Suchen leerer Passagen nicht verwenden.
Die Fernbedienung
(Rückseite)
Stellen Sie AVLS auf LIMIT.
Bei Modellen, die mit Fernbedienung
Die Anzeige AVLS erscheint.
geliefert werden:
Sie können die Fernbedienung als
Kabelfernbedienung verwenden.
p (Stop)
Hinweis
• Wenn Sie die Baßanhebung eingeschaltet haben
und der Ton bei der AVLS-Funktion verzerrt
wiedergegeben wird, verringern Sie die
Lautstärke.
So setzen Sie die Wiedergabe an der
Stelle fort, an der Sie sie
Ohrhörer
unterbrochen haben (Resume Play)
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen und dann
((Wiedergabe)•
erneut starten, beginnt die Wiedergabe der
+ (AMS*/
CD normalerweise wieder von vorn. Bei der
Suchen)
Resume Play-Funktion dagegen beginnt die
Wiedergabe an der Stelle, an der Sie sie
* Automatischer Musiksensor
unterbrochen haben.
**Wenn Sie die Fernbedienung nicht verwenden,
schieben Sie HOLD in Pfeilrichtung, so daß die
Funktionen nicht versehentlich ausgelöst
werden können.
Zum Aufheben der Sperre schieben Sie HOLD
wieder zurück.
Hinweis
• Verwenden Sie nur die mitgelieferte
Fernbedienung. Sie können dieses Gerät nicht
OFF
RESUME
ON
mit einer Fernbedienung steuern, die mit
anderen Geräten geliefert wurde.
Stellen Sie RESUME auf ON.
Wollen Sie Resume Play beenden, stellen Sie
RESUME auf OFF.
Hinweise
• Auch wenn RESUME auf ON steht, beginnt die
Wiedergabe wieder von vorn, wenn Sie
zwischendurch den Deckel öffnen.
• Die Stelle, an der die Wiedergabe fortgesetzt
wird, kann sich um bis zu 30 Sekunden
verschieben.
So schalten Sie den Signalton aus
Normalerweise ist ein Signalton zu hören,
wenn Sie das Gerät bedienen. Diesen
Signalton können Sie ausschalten.
Trennen Sie die Stromquelle (Netzteil, Akku
oder Alkalibatterien) vom Gerät. Halten Sie p
gedrückt, und verbinden Sie währenddessen
das Gerät wieder mit der Stromquelle. Wenn
der Signalton wieder zu hören sein soll,
trennen Sie das Gerät von der Stromquelle
und schließen es dann wieder an, ohne p zu
drücken.
Anschließen an andere
Stereogeräte
Sie können eine CD auch über ein
angeschlossenes Gerät wiedergeben lassen
oder eine CD auf Kassette überspielen.
Näheres dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem anderen Gerät.
Bevor Sie eine Verbindung vornehmen,
schalten Sie alle Geräte aus.
LINE OUT
Verbindungskabel
RK-G129HG
Rechts (rot)
Links (weiß)
LINE IN oder
REC IN
Stereoanlage,
Kassettenrecorder,
Radiorecorder usw.
zStromquellen
Trockenbatterien
1
Akku
Sie müssen den Akku aufladen, bevor Sie ihn
zum ersten Mal verwenden können.
Für dieses Gerät können Sie auschließlich die
Akkumodelle BP-DM10 oder BP-DM20
verwenden. Andere Akkus sind nicht
geeignet.
Beide Modelle, BP-DM10 und BP-DM20, sind
funktionsgleich, haben aber eine
2
unterschiedliche Lade- und Betriebsdauer.
Auf dem Akku ist die Modellnummer
angegeben.
1
Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs.
(Rückseite)
2
Legen Sie den Akku so ein, daß das Wort
HOLD**
"SONY" in die Richtung zeigt, die im
= (AMS*/
Deckel angegeben ist, und schließen Sie
Suchen)
den Deckel.
Fernbedienung
Hinweis
• Verwenden Sie keine Manganbatterien für
dieses Gerät.
So nehmen Sie die Trockenbatterien
heraus
Ziehen Sie am Pluspol ' der Batterie, wie auf
der Abbildung zu sehen.
VOL (Lautstärke)
3
Schließen Sie das Netzteil an.
Die Anzeige "CHG" leuchtet auf. Laden
Sie den Akku etwa 2 Stunden lang (BP-
DM10) bzw. 3,5 Stunden lang (BP-DM20).
Ist der Akku vollständig geladen, blinken
die Anzeigen "CHG" und
.
Wann müssen die Trockenbatterien
ersetzt werden?
Wenn die Batterien schwächer werden,
erscheint die Anzeige
"Lo ba
Batterien leer und müssen ersetzt werden.
Hinweise
• Versuchen Sie nicht, eine Trockenbatterie
aufzuladen.
• Verwenden Sie neue Batterien nicht zusammen
DC IN 4.5 V
mit alten.
• Verwenden Sie keine unterschiedlichen Arten
von Batterien zusammen.
• Wenn Sie die Batterien längere Zeit nicht
benutzen wollen, nehmen Sie sie heraus.
• Falls eine Batterie ausläuft, wischen Sie das
Netzteil
Batteriefach zunächst sorgfältig trocken, und
legen Sie dann neue Batterien ein.
Ungefähre Betriebsdauer der
Batterien und Akkus in Stunden
(EIAJ*)
Batterie/Akku
an eine Netzsteckdose
4
Ist der Akku vollständig geladen, wird
"CHG" ausgeblendet. Trennen Sie das
BP-DM20
Gerät vom Netzteil.
(nach ca. 3,5 Stunden
Ladedauer**)
Wann muß der Akku geladen
werden?
Zwei Alkalibatterien
Wenn der Akku schwächer wird, erscheint
LR6SG von Sony
die Anzeige
im Display. Wenn "Lo
ba
" im Display erscheint, ist der Akku leer
BP-DM10
und muß aufgeladen werden.
(nach ca. 2 Stunden
Um die ursprüngliche Kapazität des Akkus
Ladedauer**)
möglichst lange vollständig zu erhalten,
sollten Sie den Akku immer erst dann laden,
*Gemessener Wert nach EIAJ-Standard
(Electronic Industries Association of Japan).
wenn er leer (entladen) ist.
Die Werte gelten für den Fall, daß das Gerät
während des Betriebs auf einer ebenen und
Hinweise
stabilen Oberfläche steht.
• Die Ladedauer hängt vom Zustand des Akkus
**Die Ladedauer hängt vom Zustand des Akkus
ab.
ab.
• Wenn der Akku neu ist oder längere Zeit nicht
Anbringen des Akku-/
benutzt wurde, läßt er sich möglicherweise erst
Batteriefachdeckels
vollständig laden, wenn Sie ihn einige Male
Wenn sich der Akku-/Batteriefachdeckel
geladen und entladen haben.
durch ein Versehen, eine Erschütterung o. ä.
• Wenn sich die Betriebsdauer auf etwa die
löst, bringen Sie ihn wie auf der Abbildung
Hälfte verkürzt, ersetzen Sie den alten Akku
gezeigt wieder an. Beachten Sie dabei die
durch einen neuen Akku BP-DM10 oder
angegebene Reihenfolge.
BP-DM20 von Sony. Verwenden Sie keinen
anderen Akku (z. B. Akkus des Typs R6).
zWeitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs (=
Batteriefach).
Sicherheit
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, lösen Sie alle Kabel am
Gerät. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder
benutzen.
(Rückseite)
• Führen Sie keine Fremdkörper in die Buchse
DC IN 4.5 V (Stromversorgungsbuchse) ein.
Legen Sie zwei LR6-Alkalibatterien der
Größe AA ein. Richten Sie die Batterien
Stromversorgung
dabei an den Markierungen ' und ' im
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
Batteriegehäuse aus, und schließen Sie
verwenden wollen, trennen Sie es von allen
dann den Deckel.
Stromquellen.
• Das Typenschild mit Betriebsspannung,
Leistungsaufnahme usw. befindet sich an der
Unterseite des Netzteils (nur EA3).
Netzteil
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Wurde das Gerät ohne Netzteil geliefert,
verwenden Sie bitte das Netzteil AC-E45HG.
Benutzen Sie kein anderes Netzteil.
Polarität des Steckers
• Um das Netzteil von der Netzsteckdose zu
trennen, ziehen Sie immer am Stecker, niemals
am Netzkabel.
Trockenbatterien und Akkus
• Werfen Sie Batterien und Akkus nicht ins
Feuer.
• Wenn Sie den Akku bei sich tragen, halten Sie
ihn von Münzen und anderen
Metallgegenständen fern. Andernfalls kann
durch einen Metallgegenstand ein Kontakt
zwischen den positiven und negativen Polen
des Akkus hergestellt werden, was zu
Hitzeentwicklung führt.
Gerät
• Halten Sie die Linse im Gerät sauber, und
berühren Sie sie nicht. Andernfalls kann die
Linse beschädigt werden, so daß das Gerät
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät. Andernfalls können Gerät und CD
beschädigt werden.
im Display. Wenn
• Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
" im Display erscheint, sind die
Wärmequellen, an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung, viel Staub oder Sand,
Feuchtigkeit oder Regen, auf unebenen
Oberflächen oder in einem Auto mit
geschlossenen Fenstern liegen, und schützen
Sie es vor Stößen und Erschütterungen.
• Wenn das Gerät den Radio- oder
Fernsehempfang stört, schalten Sie es aus, oder
benutzen Sie es in etwas größerer Entfernung.
• Wickeln Sie das Gerät nicht in Tücher oder
Decken ein. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen oder schweren Unfällen
kommen.
Kopfhörer/Ohrhörer
Sicherheit im Straßenverkehr
Verwenden Sie keine Kopfhörer/Ohrhörer, wenn
ESP-Funktion
Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes
aus
ein
Fahrzeug lenken. Dies stellt eine Gefahrenquelle
dar und ist vielerorts gesetzlich verboten. Auch
9
9
wenn Sie zu Fuß gehen, sollten Sie das Gerät
nicht zu laut einstellen - denken Sie an Ihre
Sicherheit zum Beispiel beim Überqueren einer
Straße. In potentiell gefährlichen Situationen
sollten Sie äußerst vorsichtig sein bzw. das Gerät
16
15
möglichst ausschalten.
Vermeidung von Gehörschäden
5
4,5
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer/
Ohrhörer nicht zu hoch ein. Ohrenärzte warnen
vor ständigen, lauten Geräuschen. Wenn Sie
Ohrengeräusche wahrnehmen, senken Sie die
Lautstärke, oder schalten Sie das Gerät aus.
Rücksichtnahme
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Auf
diese Weise können nicht nur Sie selbst noch
hören, was um Sie herum vorgeht, sondern Sie
zeigen auch Rücksicht gegenüber anderen.
Wartung
Technische Daten
So reinigen Sie die Linse
CD-Player
Reinigen Sie die Linse mit dem
System
Linsenreinigungssatz KK-DM1.
Digitales CD-Audiosystem
Eigenschaften der Laserdiode
Material: GaAlAs
Wellenlänge: λ = 780 nm
Linse
Emissionsdauer: Kontinuierlich
Laseremission: Weniger als 44,6 µW
(gemessen im Abstand von etwa 200 mm von
der Linsenoberfläche am optischen
Sensorblock mit einer Apertur von 7 mm).
Fehlerkorrektursystem
Super Strategy Cross Interleave Reed
Solomon Code von Sony
Digital-Analog-Wandler
Quartz-stabilisiert (1 Bit)
So reinigen Sie das Gehäuse
Frequenzgang
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen
20 - 20.000 Hz
+1
dB (Messung nach EIAJ
–2
Tuch, das Sie leicht mit Wasser oder einem
CP-307)
milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben.
Leistungsabgabe (bei Eingangsspannung
Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin noch
4,5 V)
Verdünnung.
Kopfhörerbuchse (Stereominibuchse)
15 mW + 15 mW bei 16 Ohm
Leitungsausgang (Stereominibuchse)
Ausgangsspannung 0,7 V effektiver
Störungsbehebung
Mittelwert bei 47 kOhm
Empfohlene Lastimpedanz über 10 kOhm
Sollte eine Funktionsstörung auch nach der
Allgemeines
Durchführung der folgenden Maßnahmen
Betriebsspannung
fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Den Regionalcode des von Ihnen gekauften
Sony-Händler.
Modells finden Sie oben links im Strichcode auf
der Packung.
Die CD wird nicht wiedergegeben,
• Akkus BP-DM10 von Sony: 2,4 V
oder "no dlSC" erscheint im
Gleichstrom, Ni-Cd, 650 mAh
Display, obwohl eine CD eingelegt
Akkus BP-DM20 von Sony: 2,4 V
ist.
Gleichstrom, Ni-MH, 1.200 mAh
• Zwei LR6-Batterien (Größe AA): 3 V
m Die CD ist verschmutzt oder defekt.
Gleichstrom
m Legen Sie die CD mit der Beschriftung
• Netzteil (Buchse DC IN 4.5 V):
nach oben ein.
Modell U2/CA2/E92/MX2: 120 V, 60 Hz
m Im Gerät hat sich Feuchtigkeit
Modell CED/CEX/EE1/E13/CE7/CEW/
niedergeschlagen.
Lassen Sie das Gerät einige Stunden lang
EE/G5/G6/G7/G8: 220 - 230 V,
50/60 Hz
stehen, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
m Die Linse ist verschmutzt.
Modell CEK: 230 - 240 V, 50 Hz
Modell EA3: 110 - 240 V, 50/60 Hz
m Schließen Sie den Deckel des Geräts und
Modell AU2: 240 V, 50 Hz
den Akku-/Batteriefachdeckel korrekt.
Modell JE.W/E33: 100 - 240 V, 50/60 Hz
m Sehen Sie nach, ob die Batterien bzw. der
Modell HK2: 220 V, 50/60 Hz
Akku korrekt eingelegt sind.
m Verbinden Sie das Netzteil fest mit einer
Modell CN2/AR1: 220 V, 50 Hz
• Montageplatte CPM-300P von Sony für
Netzsteckdose.
Verwendung mit Autobatterie: 4,5 V
Gleichstrom
Wenn Sie ^ drücken, erscheint
Abmessungen (B/H/T) (ohne vorstehende Teile
einen Moment lang "00" im Display
und Bedienelemente)
und wird dann ausgeblendet. Die CD
ca. 129 × 28 × 146 mm
wird nicht wiedergegeben.
Gewicht (ohne Akku)
m Der Akku bzw. die Trockenbatterien sind
ca. 220 g
erschöpft. Laden Sie den Akku, oder
Betriebstemperatur
ersetzen Sie die Trockenbatterien durch
5 °C - 35 °C
neue.
Mitgeliefertes Zubehör
Kein Ton oder nur Störgeräusche
Den Regionalcode des von Ihnen gekauften
sind zu hören.
Modells finden Sie oben links im Strichcode auf
m Achten Sie darauf, daß die Stecker fest
der Packung.
sitzen.
D-E440
m Die Stecker sind verschmutzt. Reinigen Sie
Ohrhörer (1)
die Stecker regelmäßig mit einem weichen,
D-E441
trockenen Tuch.
Netzteil (1)
Kopfhörer (1)*
1
"Hl dc ln" erscheint im Display.
Ohrhörer (1)*
2
m Verwenden Sie ausschließlich das
Zwischenstecker (Netzadapterstecker) (1)*
mitgelieferte Netzteil oder das gesondert
*
1
Beim Modell U2 mitgeliefert
erhältliche Netzteil AC-E45HG (nicht
2
*
Beim Modell U2 nicht mitgeliefert
mitgeliefert).
*
3
Bei den Modellen E33, E13 und EA3
mitgeliefert
"Hold" erscheint im Display, wenn
D-E441SR
Sie eine Taste drücken.
Netzteil (1)
m Die Tasten sind gesperrt. Schieben Sie
Ohrhörer (1)
Aktivlautsprechersystem (1)
HOLD zurück.
D-E443
Netzteil (1)
"Lo ba " erscheint im Display,
Ohrhörer (1)
wenn Sie eine Taste drücken.
Akku (1)
m Die Akkuladung ist vollständig
Zwischenstecker (Netzadapterstecker) (1)*
aufgebraucht. Schließen Sie das Netzteil
* Bei den Modellen E33, E13 und EA3
an, und laden Sie den Akku.
mitgeliefert
m Die Trockenbatterien sind erschöpft.
D-E445
Tauschen Sie sie gegen neue aus.
Netzteil (1)
Kopfhörer mit Fernbedienung (1)*
Die Lebensdauer der Batterien ist
Ohrhörer mit Fernbedienung (1)*
sehr kurz.
Akku (1)
m Sie verwenden Manganbatterien. Benutzen
Zwischenstecker (Netzadapterstecker) (1)*
Sie statt dessen bitte Alkalibatterien.
*
1
Beim Modell U2 mitgeliefert
m Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
*
2
Beim Modell U2 nicht mitgeliefert
3
*
Beim Modell E13 mitgeliefert
Die Lautstärke läßt sich nicht über
einen bestimmten Pegel hinaus
erhöhen.
m Der Schalter AVLS steht auf LIMIT. Stellen
Sie den Schalter auf NORM.
m Die Ohrhörer/Kopfhörer sind an die
Buchse LINE OUT angeschlossen.
Schließen Sie sie an die Buchse 2/
REMOTE an.
D-E446CK
Netzteil (1)
Kopfhörer (1)*
1
Ohrhörer (1)*
2
Autobatterieadapterkabel (1)
Autoanschlußsatz (1)
Klettbänder (2)
Ersatzsicherung (1)
Spiralführung (1)
Zwischenstecker (Netzadapterstecker) (1)*
3
*
1
Beim Modell U2 mitgeliefert
2
*
Beim Modell U2 nicht mitgeliefert
*
3
Bei den Modellen E33, E13 und EA3
mitgeliefert
D-E449CK
Netzteil (1)
Akku (1)
Kopfhörer mit Fernbedienung (1)
Autobatterieadapterkabel (1)
Autoanschlußsatz (1)
Klettbänder (2)
Ersatzsicherung (1)
Spiralführung (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Zusätzlich erhältliches Zubehör
Montageplatte CPM-300P
Montagesatz CPM-450PC*
1
Montagesatz CPM-300PC
Autoanschlußsatz CPA-9
Autobatterieadapterkabel mit
Autoanschlußsatz DCC-E26CP
Autobatterieadapterkabel DCC-E245
Aktivlautsprechersystem SRS-A15, SRS-A35,
SRS-A71, SRS-T1
Akku BP-DM10, BP-DM20
Verbindungskabel RK-G129HG, RK-G136HG
Netzteil AC-E45HG
Stereokopfhörer MDR-A44L, MDR-301LP,
MDR-E848LP, MDR-35*
2
*
1
Wird nur in Japan vertrieben
*
2
Wenn Sie gesondert erhältliche Kopfhörer
an die mitgelieferte Fernbedienung
anschließen, verwenden Sie ausschließlich
Kopfhörer mit Stereoministeckern.
Kopfhörer mit Mikrosteckern sind nicht
geeignet.
Ihr Händler führt unter Umständen nicht alle der
oben genannten Zubehörteile. Von Ihrem
Händler können Sie jedoch erfahren, welche
Zubehörteile in Ihrem Land erhältlich sind.
3
1
2
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D-e441srD-e445D-e449ckD-e441D-e443D-e446ck