Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren; Verletzungsgefahr; Brandgefahr; Beschädigungsgefahr - Bosch EXCELSIOR E-RAD Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

• Lassen Sie das Ladegerät nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren
• Laden Sie ausschließlich den Original-Akku oder
gleichwertige Ersatzakkus mit dem Ladegerät
• Ziehen Sie nach der Verwendung immer den Netzste-
cker aus der Steckdose
• Lesen Sie die zusätzlichen Sicherheitshinweise auf
dem Gehäuse des Ladegeräts
4.2 restgefahren
Die Verwendung des E-Rades ist trotz Einhaltung aller Sicher-
heitshinweise mit folgenden unvorhersehbaren Restgefahren
verbunden:
4.2.1 Verletzungsgefahr
Durch innere, nicht sichtbare Schäden und im Brandfall kön-
nen Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten aus dem Akku aus-
treten. Verletzungen der äußeren und inneren Organe sind
möglich, z B bei Hautkontakt oder durch Einatmen der Gase
(siehe Abschnitt „Im Notfall" auf Seite 8).
4.2.2 Brandgefahr
Durch innere, nicht sichtbare Schäden kann der Akku in Brand
geraten und Gegenstände in der Umgebung entzünden (siehe
Abschnitt „Im Notfall" auf Seite 8).
4.2.3 Beschädigungsgefahr
Wenn der Akku brennt, tritt Flusssäure mit dem Rauchgas
aus Flusssäure ist stark ätzend und beschädigt Oberflächen
dauerhaft (siehe Abschnitt „Im Notfall" auf Seite 8).
5 Grundlagen
5.1 Symbole auf den Produkten
Folgende Symbole werden auf der Verpackung, dem Akku oder
dem Ladegerät abgebildet:
Kennzeichnung für Elektrogeräte, die Sie nicht in den
Haus- oder Restmüll entsorgen dürfen. Sie sind ge-
setzlich verpflichtet so gekennzeichnete Produkte für
eine umweltgerechte Wiederverwertung an geeigne-
ten Sammelstellen zu entsorgen
Kennzeichnung für Akkus und Batterien, die Sie nicht
in den Haus- oder Restmüll entsorgen dürfen. Sie sind
gesetzlich verpflichtet so gekennzeichnete Produkte
für eine umweltgerechte Wiederverwertung an geeig-
neten Sammelstellen zu entsorgen
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis