Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

OUE 22501 XP
EINBAUBACKOFEN
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko OUE 22501 XP

  • Seite 1 OUE 22501 XP EINBAUBACKOFEN Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir möchten, dass Sie mit der Leistung Ihres neuen Gerätes, das in modernen Produktionsstätten herge­ stellt wurde und strengste Qualitätsprüfungen durchlaufen haf, von Anfang an und auf lange Jahre rund­ um zufrieden sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erstaufheizung........1 6 3 Allgemeine Informationen__________ 4 § Bedienung Backofen______________IZ Geräteübersicht........4 Aiigemeine Hinweise zum Backen, Braten und Technische Daten........5 Griiien........... 17 Zubehör..........6 So bedienen Sie den Backofen....17 Betriebsarten........1 9 ^ Wichtige Sicherheitshinweise_______ 8 Das Bedienfeid........2 1 Sicherheit, aiigemein.......8 Tastensperre Kindersicherung....22 Wenn Kinder in der Nähe sind....9...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Q Allgemeine Informationen Geräteübersicht Einschubpositionen Oberes Heizelement Rost Leuchte Blech Lüftermotor (hinter der Stahlplatte) Griff Tür v^itj \JAJ) ISI El S! @ Menüknopf Einzelkochplatte Hinten links Einzelkochplatte Vorne rechts Doppelkochplatte Vorne links Erweiterte Kochplatte Hinten rechts Ein-/Aus-/Programmauswahltaste Warnleuchte Display (Anzeige) 4/DE...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten ALLGEMEIN SpannungZErequenz 220- 240 V Z 380- 415 V (3N) ~V 50 Hz Leistungsaufnahme gesamt max. 9.4 kW Sicherung Minimum16A(1x)/40A(3x) KabeltypZKabelquerschnitt H05W-EG 4.0 mm' (220-240 V) Z 3 x 2.5 mm' (380- 415 V) Kabellänge max. 2 m BACKOFENZGRILL 595 mmZ594 mmZ567 mm Außenabmessungen (HöheZBreite/Tiefe)
  • Seite 7: Zubehör

    Herdvarianten 64001 64001 64401 Watt Durchmesser Form 2200/750 210/120 Doppelkreis 1200 Einzel 1500 Einzel Erweitert 2000/1100 140/240 2000/1100 140/250 Erweitert Erweitert 2400/1500 170/265 1800 Einzel 1700 Einzel 2300 Einzel 1700/700 180/120 Doppelkreis 2300/800/800 210/175/120 Dreifachkreis 110-80 260x 170 Einzel 2700/2200/1050 275/210/145 Dreifachkreis 2000/600 210/120 Doppelkreis...
  • Seite 8 am rückwärtigen Teil des Teleskopeinschubs die Kleines Backblech Kanten von Blech oder Rost berühren. Für kleinere Portionen. Dieses Backblech wird auf den Rost aufgelegt. Rost Zum Rösten und Grillen und als Unterlage für Behälter, in denen unterschiedlichste Lebensmittel gegart werden können. Rost und Backblech richtig in die Teleskopein­...
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    Q Wichtige Sicherheitshinweise ln diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicher­ Waschen Sie das Gerät niemals mit Wasser heitshinweise, die dazu beitragen, dass es nicht zu oder anderen Elüssigkeiten abl Es besteht Verletzungen und Sachschäden kommt. Sämtliche Stromschlaggefahrl Garantieleistungen verfallen, falls Sie sich nicht an Verzichten Sie auf die Nutzung des Gerätes, diese Hinweise halten sollten.
  • Seite 10: Wenn Kinder In Der Nähe Sind

    der Leitungen schmelzen, Kurzschlüsse und • Arbeiten an Elektrogeräten und -anlagen damit Brände verursachen. dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräf- • Vergessen Sie nicht, das Gerät nach jedem ten durchgeführt werden. Gebrauch abzuschalten. • Bei Störungen oder Beschädigungen schalten Sie das Gerät ab und trennen es vollständig Wenn Kinder in der Nähe sind von der Stromversorgung.
  • Seite 11: Installation

    Q Installation Das Gerät muss von einer Fachkraft gemäß gülti­ Verpackungsmaterial und Transportsicherun­ gen Bestimmungen installiert werden. Andernfalls gen entfernen. erlischt die Garantie. Der Hersteller haftet nicht für Oberflächen, Kunststoffbeläge und verwende­ Schäden, die durch Aktivitäten nicht autorisierter te Kleber müssen hitzebeständig sein (bis Dritter entstehen;...
  • Seite 12 min. 11/DE...
  • Seite 13: Einbauen Und Anschiießen

    Einbauen und Anschließen GEFAHR Stromschlaggefahr! • Die Installation des Gerätes muss in Überein­ Trennen Sie das Gerät von der Stromver­ stimmung mit sämtlichen zutreffenden Vor­ sorgung, bevor Sie an der Elektroinstallation schriften zur Gas- und Elektroinstallation er­ arbeiten. folgen. Netzkabel anschlleßen Elektrischer Anschluss Falls bei Ihrem Produkt kein Netzkabel Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Schutz-...
  • Seite 14: Entsorgung

    Nach Abschluss der Verkabelung schließen Sie Fixieren Sie den Ofen wie in der Abbildung gezeigt die Anschlussabdeckung. mit zwei Schrauben. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es weder Bei Geräten mit Lüfter das Produkt berührt noch zwischen Produkt und Wand eingeklemmt wird._ _ _ _ _ _ _ _ _ Die Länge des Netzkabels darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 2 m betragen.
  • Seite 15: Transport

    Transport Altgeräte entsorgen • Bewahren Sie den Originalkarton auf, falls Sie das Gerät künftig transportieren müssen. Hal­ ten Sie sich an die Hinweise auf dem Karton. Falls Sie den Originalkarton nicht mehr besit­ Entsorgen Sie Altgeräte grundsätzlich auf umwelt­ zen sollten, verpacken Sie das Gerät in Luft­ freundliche Weise.
  • Seite 16: Tipps Zum Energiesparen

    Q Vorbereitungen • Größere Gerichte und solche, deren Ge­ Tipps zum Energiesparen schmack sich nicht gegenseitig beeinflussen Mit den folgenden Hinweisen nutzen Sie Ihr Gerät soll, bereiten Sie nacheinanderzu. Der Ofen umweltbewusst und energiesparend: isf dann bereits vorgeheizt. • Verwenden Sie am besten dunkles oder •...
  • Seite 17: Erstreinigung Des Gerätes

    Elektroofen einem Stromausfall geht die Zeiteinstel- Nehmen Sie sämfliches Zubehör (z. B. Back­ L 1 verloren. Eine Neueinstellung ist erfor- lälderlich. Die Uhrzeit kann nur eingestellt bleche und Rost) aus dem Ofen heraus. werden, wenn der Ofen nicht arbeitet. Schließen Sie die Ofentür. Wählen Sie die Ober- und Unterhltze"- Erstreinigung des Gerätes Elnstellung.
  • Seite 18: Bedienung Backofen

    § Bedienung Backofen • Fisch stellen Sie auf einem hitzebeständigem Allgemeine Hinweise zum Backen, Teller möglichst in der mittleren oder unteren Einschubposition in den Backofen. Braten und Grillen Tipps zum Grillen WARNUNG Fleisch, Geflügel und Fisch werden durch das Verbrennungsgefahr durch heiße Ober- ^flächen! Grillen schnell braun, bekommen eine schöne Heiße Oberflächen des Gerätes nicht berüh­...
  • Seite 19 Reinigungsposition Umiuftiüfter Schneiiheizeiement Lüfterbetrieb (Auftauen) Griiiheizeiement Oberhitze Warmhaiten Wenn sich die Anzeige in diesem Modus befindet, können Garzeit, Garzeitende und die Schneiihei- zen-Funktion eingesteiit werden._ _ _ _ _ _ _ _ _ Die Funktionen können je nach Modell enn innerhalb 10 Sekunden keine Einstel- unterschiedlich austallen.
  • Seite 20: Betriebsarten

    Backofen ausschalten ßig und schnell im Ofen verteilt. Nur ein Blech verwenden. Schalten Sie den Ofen aus, indem Sie die Ein- Grill, groß Umluft /Austaste (1) etwa 2 Sekunden gedrückt halten. Durch den Lüfter wird heiße Luft vom Grill­ element sehr schnell im Inneren des Ofens verteilt.
  • Seite 21 • Kleine oder mittelgroße Portionen in der empfehlen dies bei nur leicht verschmutztem richtigen Einschubposition unter dem Ofen. Bitte lesen Sie vor der Nutzung dieser Grill-Heizkörper grillen. Eunktion die Hinweise im Abschnitt zur Reini­ • Stellen Sie die maximale Temperatur ein. gung.
  • Seite 22: Das Bedienfeid

    Das Bedienfeld 1211 Ein-ZAus- und Programmauswahlknopf* 6. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, indem Sie den Menüknopf (6) leicht in Rich­ Funktionsanzeige tung „H-“ oder drehen. Zeitanzeigefeld » Der Ofen heizt sich bis zur festgelegten Tempe­ Tastensperre-Symbol ratur auf und hält diese Temperatur bis zum ein­ Temperaturanzeigefeld gestellten Garzeitende.
  • Seite 23: Tastensperre Kindersicherung

    5. Drücken Sie zum Aktivieren des Garzeitende- 1. Drücken Sie mehrmals kurz die Menütaste (6), symbois (11) mehrmais kurz die Menütaste (6). bis das Schnellheizen-Symbol (7) aktiviert ist. 6. Steiien Sie das Ende der Garzeit ein, indem Sie » „OFF (Aus)“ erscheint in der Anzeige. den Knopf (6) ieicht in Richtung „+“...
  • Seite 24: Alarmfunktion

    2. Deaktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie Alarmfunktion den Knopf (6) ieicht in Richtung drehen. Sie können die Aiarmfunktion des Gerätes ais » Sobaid die Tastensperre deaktiviert ist, er- Kurzzeitwecker einsetzen, wenn Sie sich an etwas scheint„OFF (AUS)“ in der Anzeige und das erinnern iassen möchten.
  • Seite 25 Backen und Braten Garzeitentabelle Einschubebene 1 ist die unterste Ebene im Die angegebenen Werte wurden im Labor Backofen. ermittelt. Die für Sie richtigen Werte können davon abweichen. Gericht Einschubposition Temperatur (°C) Gardauer (ca.- Leistungsstufe in Min.) '*Kuchenblech Einschub 1 25 ...30 **Kuchen in Einschub 1 25 ...30...
  • Seite 26: So Bedienen Sie Den Griii

    ekel statt auf dem Blech zu. Geschlossene Einschubpositionen Behälter sorgen dafür, dass nicht zu viel Flüs­ Die Grillleistung nimmt ab, wenn der Grillrost die sigkeit verloren wird. Rückwand des Ofens berührt. Schieben Sie den • Falls Gemüsegerichte nicht richtig gar werden, Rost daher nur so weit ein, bis sich die Backofen­...
  • Seite 27: H Pflege Und Wartung

    Q Pflege und Wartung Allgemeine Hinweise Bedienfeld reinigen Durch regelmäßiges Reinigen verlängern Sie die Reinigen Sie Bedienfeld und Tasten mit einem Lebenserwartung Ihres Gerätes und beugen Fehl­ weichen Tuch; anschließend trockenreiben. funktionen vor. Beschädigung der Bedienbiende! Zum Reinigen der Bedienbiende die Knöpfe GEFAHR nicht abziehen.
  • Seite 28: Ofentür Ausbauen

    2. Entfernen Sie Verschmutzungen der Außen- erzichten Sie bei der Reinigung der Ofentür und Innenflächen vor der Reinigung mit einem uf aggressive Reinigungsmittel und auf feuchten Tuch._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ charfkantige Schaber aus Metall.
  • Seite 29: Türinnenscheibe Ausbauen

    Türinnenscheibe ausbauen Die Türinnenscheibe kann zur Reinigung ausge­ baut werden. Öffnen Sie die Ofentür. Der erste Schritt zum Zusammensetzen der Tür besteht darin, die Innenscheibe (2) wieder anzu­ bringen. Platzieren Sie die abgeschrägte Ecke der Scheibe wie in der Abbildung gezeigt so, dass sie in der abgeschrägten Ecke des Kunststoffschlitzes auf­...
  • Seite 30: Ofenbeieuchtung Auswechsein

    Wenn Ihr Ofen mit einer runden Leuchte aus­ Ofenbeleuchtung auswechseln gestattet ist: 1. Trennen Sie das Gerät vollständig von der GEFAHR Stromversorgung. Verbrennungsgefahr durch heiße Ober- 2. Schrauben Sie die Glasabdeckung gegen den ^flächen! Vor dem Auswechsein der Lampe sicher­ Uhrzeigersinn ab.
  • Seite 31: Problemlösung

    Q Problemlösung Aus dem Ofen tritt im Betrieb Dampf aus. Während des Betriebs ist ein Dampfaustritt normai. Dies ist kein Fehier. Beim Kochen biiden sich Wassertropfen Der beim Kochen entstehenden Dampf kann sich niederschiagen und Wassertröpfchen biiden, wenn er mit den käiteren Fiächen des Gerätes in Berührung kommt.
  • Seite 32 Part no: 285.4414.53 Rev: АА/26.03.2012...

Inhaltsverzeichnis