Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Canon MP550 series Online-Handbuch
Seite 1 von 935 Seiten
Verwenden dieses Handbuchs
Drucken dieses Handbuchs
MC-3915-V1.00
Basishandbuch
Erweitertes Handbuch
Fehlersuche
Enthält eine
Beschreibt detailliert die
Zusammenfassung dieses
Funktionen dieses
Produkts.
Produkts.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon MP550 Series

  • Seite 1 Canon MP550 series Online-Handbuch Seite 1 von 935 Seiten Verwenden dieses Handbuchs Drucken dieses Handbuchs MC-3915-V1.00 Basishandbuch Erweitertes Handbuch Fehlersuche Enthält eine Beschreibt detailliert die Zusammenfassung dieses Funktionen dieses Produkts. Produkts.
  • Seite 2 MP550 series Basishandbuch Seite 2 von 935 Seiten Verwenden dieses Handbuchs Drucken dieses Handbuchs MP-3432-V1.00 Erweitertes Handbuch Inhalt Überblick über das Gerät Weitere Nutzungsmöglichkeiten Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Hauptkomponenten Papier Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Direktes Drucken von Fotos von einer...
  • Seite 3: Überblick Über Das Gerät

    Überblick über das Gerät Seite 3 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Überblick über das Gerät Überblick über das Gerät In diesem Abschnitt finden Sie die Bezeichnungen der Komponenten des Geräts und erhalten Informationen zu den Grundfunktionen. Die Kenntnis dieser Bezeichnungen und Grundfunktionen ist für die Verwendung des Geräts unerlässlich.
  • Seite 4: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Seite 4 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > > Hauptkomponenten Überblick über das Gerät Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld Vorderansicht Vorlagendeckel Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument zum Kopieren oder Scannen auf die Auflagefläche zu legen. Papierstütze Ziehen Sie die Papierstütze heraus und nach hinten, um Papier in das hintere Fach einlegen zu können.
  • Seite 5: Papierausgabefach

    Hauptkomponenten Seite 5 von 935 Seiten Bedienfeld Mithilfe der Tasten und Anzeigen des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und das Gerät bedienen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld Abdeckung des Kartensteckplatzes Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen der Speicherkarte Anschluss für den Direktdruck...
  • Seite 6: Innenansicht

    Hauptkomponenten Seite 6 von 935 Seiten (13) USB-Anschluss Schließen Sie hier das USB-Kabel zum Anschluss des Geräts an einen Computer an. Wichtig Vermeiden Sie jede Berührung des Metallgehäuses. Das USB-Kabel darf nicht eingesteckt oder abgezogen werden, während das Gerät druckt oder wenn über den Computer Originale gescannt werden. (14) Hintere Abdeckung Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab, um gestautes Papier zu entfernen.
  • Seite 7: Zugriffsanzeige

    Hauptkomponenten Seite 7 von 935 Seiten (20) Kartensteckplatz Steckplatz für das Einsetzen einer Speicherkarte. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen der Speicherkarte (21) Zugriffsanzeige Die Zugriffsanzeige zeigt durch Leuchten oder Blinken den Status der Speicherkarte an. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen der Speicherkarte Hinweis Details zum Installieren des Druckkopfs und der Tintenbehälter finden Sie im gedruckten...
  • Seite 8 Hauptkomponenten Seite 8 von 935 Seiten Taste Schwarz Beginnt mit dem Erstellen einer Schwarzweißkopie, Scannen usw. Taste OK Wählt einen Menüeintrag oder eine Einstellung aus. Weitere Informationen finden Sie unter Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Behebt einen Fehler während eines Druckvorgangs oder setzt nach dem Entfernen eines Papierstaus den normalen Gerätebetrieb fort.
  • Seite 9: Auswählen Von Menüs Im Bildschirm Home

    Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Seite 9 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Überblick über das Gerät > Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Mit diesem Gerät können Sie ohne Computer Fotos auf einer Speicherkarte oder auf einem USB- Flashlaufwerk drucken, Kopien erstellen oder ein Original scannen.
  • Seite 10: Navigieren In Den Menüs Der Lcd-Anzeige

    Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Seite 10 von 935 Seiten Drehen Sie am Easy-Scrollrad (B), um das gewünschte Menü auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK (C). Sie können das Menü auch mithilfe der Taste auf dem Easy-Scrollrad (B) auswählen. oder Der ausgewählte Menübildschirm wird angezeigt.
  • Seite 11: Weitere Operationen

    Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Seite 11 von 935 Seiten aus und drücken anschließend die Taste OK (C). Sie wählen mit dem Easy-Scrollrad (den Tasten oder ) die Option Hoch (Qual.- Prior.) (High(quality-priority)) aus und drücken anschließend die Taste Der Bildschirm zum Bestätigen des Druckvorgangs in Auswähl.
  • Seite 12: Zurückkehren Zum Vorherigen Bildschirm

    Navigieren in den Menüs der LCD-Anzeige Seite 12 von 935 Seiten Funktion (Function) Mit den beiden Tasten (F) können Sie Elemente auswählen, die am unteren Rand des LCD-Bildschirms angezeigt werden. Mit der rechten Taste Funktion (Function) können Sie das Element rechts und mit der linken Taste Funktion (Function) das Element links auswählen.
  • Seite 13: Drucken Von Einer Speicherkarte

    Drucken von einer Speicherkarte Seite 13 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von einer Speicherkarte Drucken von einer Speicherkarte Sie können von jedem Foto auf einer Speicherkarte oder einem USB-Flashlaufwerk auf der LCD-Anzeige eine Vorschau anzeigen, um das gewünschte Foto auszuwählen und zu drucken. Sie können auch Ihre Lieblingsfotos in verschiedenen Layouts drucken oder mit diesen Kalender oder Aufkleber erstellen.
  • Seite 14 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 14 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von einer Speicherkarte > Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos Sie können von jedem Foto auf der Speicherkarte oder dem USB-Flashlaufwerk eine Vorschau auf der LCD-Anzeige anzeigen, um das gewünschte Foto auszuwählen und zu drucken.
  • Seite 15 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 15 von 935 Seiten Öffnen Sie behutsam das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus. Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flashlaufwerk ein. Wählen Sie Speicherkarte (Memory card) HOME im Bildschirm drücken Sie die Taste Weitere Informationen finden Sie unter...
  • Seite 16 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 16 von 935 Seiten (A) USB-Flashlaufwerk (B) Speicherkarte Hinweis Der Bildschirm kann auch in den Bildschirm zur Fotoauswahl von Auswähl. u. drucken (Select and print) unter Speicherkarte (Memory card) geändert werden, indem eine Speicherkarte oder ein USB-Flashlaufwerk eingesetzt wird, wenn der Bildschirm HOME oder ein beliebiger Bildschirm von Kopieren (Copy) oder Einf.
  • Seite 17 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 17 von 935 Seiten Legen Sie die Anzahl der Kopien durch Drücken der Tasten [ ] oder [ - ] (B) fest. Wiederholen Sie die Schritte (1) und (2), um die Anzahl der Kopien für alle gewünschten Fotos festzulegen.
  • Seite 18: Ändern Der Einstellungen

    Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 18 von 935 Seiten Drücken Sie die Taste Farbe (Color) (G). Der Ausdruck der Fotos wird gestartet. Hinweis Wenn Sie die linke Taste Funktion (Function) (H) drücken, um Erweitert (Advanced) auszuwählen, werden Datumseinstell. (Date setting), Dateinr.einstell. (File no. setting) und Autom.
  • Seite 19 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 19 von 935 Seiten Falls Sie das falsche Seitenformat und den falschen Medientyp auswählen, zieht das Gerät möglicherweise Papier aus der falschen Papierzufuhr ein oder druckt unter Umständen nicht mit der entsprechenden Druckqualität. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier Druckqualität (Print quality)
  • Seite 20 Drucken von auf der Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fo... Seite 20 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 21: Ändern Der Anzeige

    Verwenden verschiedener Funktionen Seite 21 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von einer Speicherkarte > Verwenden verschiedener Funktionen Verwenden verschiedener Funktionen Sie können Fotos auf verschiedene Weise drucken, wenn Sie auf dem Bildschirm HOME die Option auswählen. Außerdem können Sie zum Drucken von Fotos die Speicherkarte (Memory card) nützlichen Funktionen verwenden.
  • Seite 22: Korrigieren Von Bildern

    Verwenden verschiedener Funktionen Seite 22 von 935 Seiten Beschneiden von Fotos / Suchen von Fotos nach Datum Sie können die Funktion angeben, indem Sie die rechte Taste Funktion (Function) drücken, wenn am unteren Bildschirmrand Bearbeiten (Edit) angezeigt wird. Wide (16:9) Standard (4:3) Zuschneiden (Trimming) Suchen (Search)
  • Seite 23 Verwenden verschiedener Funktionen Seite 23 von 935 Seiten Datumseinstell. (Date setting) Dateinr.einstell. (File no. setting) Zum Seitenanfang...
  • Seite 24: Vor Dem Einsetzen Der Speicherkarte

    Einsetzen der Speicherkarte Seite 24 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von einer Speicherkarte > Einsetzen der Speicherkarte Einsetzen der Speicherkarte Vor dem Einsetzen der Speicherkarte Die nachstehend aufgeführten Speicherkartentypen und Dateiformate sind mit dem Gerät kompatibel. Wichtig Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera Fotos aufgenommen und auf einer Speicherkarte eines Typs gespeichert haben, dessen Verwendbarkeit vom Hersteller Ihrer Digitalkamera nicht garantiert wird,...
  • Seite 25: Einsetzen Der Speicherkarte

    Einsetzen der Speicherkarte Seite 25 von 935 Seiten microSDHC Card xD-Picture Card xD-Picture Card Typ M xD-Picture Card Typ H RS-MMC *3 Memory Stick Micro Verwenden Sie den speziellen SD-Kartenadapter. Separate Anschaffung eines Compact Flash-Kartenadapters für xD-Picture-Karten erforderlich. Verwenden Sie den speziellen Kartenadapter. Verwenden Sie den speziellen Duo- oder Full-Size-Adapter.
  • Seite 26 Einsetzen der Speicherkarte Seite 26 von 935 Seiten Setzen Sie immer nur eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein. Der Kartensteckplatz besitzt drei Öffnungen für das Einsetzen von Speicherkarten. Führen Sie Ihre Speicherkarte in die für den jeweiligen Speicherkartentyp vorgesehene Öffnung ein. Achten Sie beim Einführen der Speicherkarte darauf, dass Sie diese nicht verkanten und DASS DIE BESCHRIFTETE SEITE NACH LINKS WEIST.
  • Seite 27: Entnehmen Der Speicherkarte

    Einsetzen der Speicherkarte Seite 27 von 935 Seiten Wichtig Die Speicherkarte ragt etwas aus dem Kartensteckplatz heraus, darf jedoch nicht gewaltsam tiefer in den Steckplatz gedrückt werden. Dies könnte das Gerät und die Speicherkarte beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Speicherkarte richtig ausgerichtet ist, bevor Sie sie in den Kartensteckplatz einsetzen.
  • Seite 28 Einsetzen der Speicherkarte Seite 28 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 29: Entfernen Des Usb-Flashlaufwerks

    Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Seite 29 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von einer Speicherkarte > Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Hinweis Vor dem Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Wenn das USB-Flashlaufwerk nicht in den Anschluss für den Direktdruck des Geräts gesteckt werden kann, benötigen Sie möglicherweise ein Verlängerungskabel.
  • Seite 30 Einsetzen des USB-Flashlaufwerks Seite 30 von 935 Seiten Greifen Sie dazu das USB-Flashlaufwerk und ziehen Sie es gerade heraus. Zum Seitenanfang...
  • Seite 31 Kopieren Seite 31 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Kopieren Kopieren Sie haben beim Kopieren verschiedenen Optionen, wie z. B. Vergrößern/Verkleinern oder Kopieren von zwei Originalseiten auf einem Blatt Papier. Erstellen von Kopien Ändern der Einstellungen Verwenden verschiedener Kopierfunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 32: Erstellen Von Kopien

    Erstellen von Kopien Seite 32 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > > Erstellen von Kopien Kopieren Erstellen von Kopien In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Kopieren eines Dokuments im Format A4 auf Normalpapier beschrieben. Gehen Sie dazu wie im Folgenden beschrieben vor. Folgendes wird benötigt: Das zu kopierende Original.
  • Seite 33 Erstellen von Kopien Seite 33 von 935 Seiten Taste Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Menüs im Bildschirm HOME Legen Sie das zu scannende Original auf die Auflagefläche. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen Legen Sie das Original MIT DER ZU KOPIERENDEN SEITE NACH UNTEN auf, und richten Sie es an der Ausrichtungsmarkierung aus, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 34 Erstellen von Kopien Seite 34 von 935 Seiten angezeigt. Überprüfen Sie, ob das ausgewählte Papier in der richtigen Papierzufuhr eingelegt ist. Sie können eine Vorschau des Druckergebnisses überprüfen, wenn Sie die rechte Taste Funktion (Function) (C) drücken, um Vorschau (Preview) auszuwählen. Informationen hierzu finden Sie im Online-Handbuch Erweitertes Handbuch Sie können verschiedene Kopierfunktionen auswählen, beispielsweise Randlose Kopie...
  • Seite 35 Erstellen von Kopien Seite 35 von 935 Seiten Vergrößerung (Magnification) Wählen Sie die Zoommethode aus. Sie können den Vergrößerungsfaktor der Kopie angeben, indem Sie die optionale Zahl oder das Seitenformat auswählen: A4 auf A5, A4 auf B5 usw. Wenn Sie das Seitenformat weder größer noch kleiner gestalten möchten, wählen Sie 100% aus.
  • Seite 36 Erstellen von Kopien Seite 36 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 37: Verwenden Verschiedener Kopierfunktionen

    Verwenden verschiedener Kopierfunktionen Seite 37 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Kopieren > Verwenden verschiedener Kopierfunktionen Verwenden verschiedener Kopierfunktionen Sie können beim Kopieren verschiedene Funktionen nutzen, wenn Sie die linke Taste Function (Funktion) drücken und am unteren Rand des Bildschirms Kopieren (Copy) die Option Spezielle Kopie (Special copy) auswählen.
  • Seite 38 Drucken von Fotos von gedruckten Fotos Seite 38 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von Fotos von gedruckten Fotos Drucken von Fotos von gedruckten Fotos Sie können gedruckte Fotos in verschiedenen Layouts erneut drucken. Erneutes Drucken gedruckter Fotos Verwenden verschiedener Funktionen Drucken von Fotos in verschiedenen Layouts Optimieren von Fotos...
  • Seite 39 Erneutes Drucken gedruckter Fotos Seite 39 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von Fotos von gedruckten Fotos > Erneutes Drucken gedruckter Fotos Erneutes Drucken gedruckter Fotos Drucken Sie bereits gedruckte Fotos erneut. In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Scannen und erneuten Drucken gedruckter Fotos auf Fotopapier im Format 10 x 15 cm/4"...
  • Seite 40: Erneutes Drucken Gedruckter Fotos

    Erneutes Drucken gedruckter Fotos Seite 40 von 935 Seiten Legen Sie zu scannende Fotos auf die Auflagefläche. Öffnen Sie den Vorlagendeckel. Legen Sie die Fotos MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN auf die Auflagefläche. Weitere Informationen finden Sie unter Auflegen von Originalen (A) So legen Sie vier Fotos auf die Auflagefläche (B) So legen Sie zwei Fotos auf die Auflagefläche...
  • Seite 41 Erneutes Drucken gedruckter Fotos Seite 41 von 935 Seiten Hinweis Es ist auch möglich, neben Auswähl. u. drucken (Select and print) weitere nützliche Druckfunktionen auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden verschiedener Funktionen Verwenden Sie das Easy-Scrollrad (die Tasten oder ), um ein zu druckendes Foto anzuzeigen.
  • Seite 42 Erneutes Drucken gedruckter Fotos Seite 42 von 935 Seiten Drücken Sie zum Kopieren in Farbe die Taste Farbe (Color) , zum Kopieren in Schwarzweiß die Taste Schwarz (Black) . Der Druckvorgang wird gestartet. Entfernen Sie nach dem Drucken die Fotos von der Auflagefläche. Hinweis Stopp Drücken Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die...
  • Seite 43: Verwenden Verschiedener Funktionen

    Verwenden verschiedener Funktionen Seite 43 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken von Fotos von gedruckten Fotos > Verwenden verschiedener Funktionen Verwenden verschiedener Funktionen In diesem Abschnitt werden einige nützliche Funktionen des Menüs Einf. Foto-Nachdruck (Easy photo reprint) vorgestellt. Genauere Angaben finden Sie im Online-Handbuch Erweitertes Handbuch Drucken von Fotos in verschiedenen Layouts...
  • Seite 44: Weiterleiten Gescannter Daten An Den Computer

    Scannen Seite 44 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Scannen Scannen Sie können gescannte Daten an Ihren Computer weiterleiten und dort mit der mitgelieferten Anwendungssoftware bearbeiten. Sie haben auch die Möglichkeit, die gescannten Daten auf einer Speicherkarte oder einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk zu speichern. Weiterleiten gescannter Daten an den Computer Vorbereitung des Scanvorgangs am Bedienfeld Weiterleiten gescannter Daten an den Computer...
  • Seite 45: Auswählen Eines Geräts Zum Speichern Der Gescannten Daten

    Verwenden verschiedener Scanfunktionen Seite 45 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Scannen > Verwenden verschiedener Scanfunktionen Verwenden verschiedener Scanfunktionen Sie können die mit dem Gerät gescannten Daten an einen Computer weiterleiten bzw. auf einem an das Gerät angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder einer in das Gerät eingesteckten Speicherkarte speichern.
  • Seite 46: Verwenden Verschiedener Scanfunktionen

    Verwenden verschiedener Scanfunktionen Seite 46 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 47 Drucken über den Computer Seite 47 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken über den Computer Drucken über den Computer In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Dokumenten oder Fotos über den Computer beschrieben. Mithilfe der mit dem Gerät mitgelieferten Anwendungssoftware Easy-PhotoPrint EX können Sie mit Ihrer Digitalkamera aufgenommene Fotos mühelos drucken.
  • Seite 48 Drucken von Fotos (Easy-PhotoPrint EX) Seite 48 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken über den Computer > Drucken von Fotos (Easy-PhotoPrint EX) Drucken von Fotos (Easy-PhotoPrint EX) Mithilfe der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Anwendungssoftware Easy-PhotoPrint EX können Sie auf Ihrem Computer gespeicherte Bilder drucken.
  • Seite 49 (Easy-PhotoPrint EX). Klicken Sie hier: Easy-PhotoPrint EX Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) die Option Anwendungen (Applications) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX aus, und doppelklicken Sie anschließend auf Easy-PhotoPrint EX. Hinweis Um Easy-PhotoPrint EX aus Solution Menu heraus aufzurufen, doppelklicken Sie zunächst (Solution Menu) auf dem Desktop.
  • Seite 50 Drucken von Fotos (Easy-PhotoPrint EX) Seite 50 von 935 Seiten Siehe Nutzung verschiedener Funktionen von Easy-PhotoPrint EX Klicken Sie auf Papier auswählen (Select Paper). Wählen Sie das eingelegte Papier aus. Vergewissern Sie sich, dass unter Drucker (Printer) die Bezeichnung Ihres Geräts angegeben ist.
  • Seite 51 Druckerstatusmonitor auf Druckvorgang abbrechen (Cancel Printing) Nach dem Abbrechen des Druckvorgangs werden möglicherweise leere Blätter ausgeworfen. Zum Anzeigen des Druckerstatusmonitors klicken Sie in der Taskleiste auf Canon XXX Drucker (Canon XXX Printer). XXX steht hierbei für die Bezeichnung Ihres Geräts.
  • Seite 52: Nutzung Verschiedener Funktionen Von Easy-Photoprint Ex

    Nutzung verschiedener Funktionen von Easy-PhotoPrint EX Seite 52 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken über den Computer > Drucken von Fotos (Easy-PhotoPrint EX) > Nutzung verschiedener Funktionen von Easy-PhotoPrint EX Nutzung verschiedener Funktionen von Easy-PhotoPrint EX In diesem Abschnitt werden einige nützliche Funktionen von Easy-PhotoPrint EX vorgestellt. Genauere Angaben finden Sie im Online-Handbuch Erweitertes Handbuch Erstellen eigener Layouts...
  • Seite 53 Drucken von Dokumenten (Windows) Seite 53 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken über den Computer > Drucken von Dokumenten (Windows) Drucken von Dokumenten (Windows) In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Drucken eines Dokuments im Format A4 auf Normalpapier beschrieben.
  • Seite 54: Drucken Von Dokumenten (Windows)

    Drucken von Dokumenten (Windows) Seite 54 von 935 Seiten Legen Sie die gewünschten Druckeinstellungen fest. Wählen Sie Geschäftliches Dokument (Business Document) in Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings). Hinweis Wenn das Druckobjekt wie z. B. Geschäftliches Dokument (Business Document) oder Fotodruck (Photo Printing) in Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) ausgewählt ist, werden die Elemente in Zusätzliche Funktionen (Additional Features) automatisch ausgewählt.
  • Seite 55 Druckerstatusmonitor auf Druckvorgang abbrechen (Cancel Printing) Nach dem Abbrechen des Druckvorgangs werden möglicherweise leere Blätter ausgeworfen. Zum Anzeigen des Druckerstatusmonitors klicken Sie in der Taskleiste auf Canon XXX Drucker (Canon XXX Printer). XXX steht hierbei für die Bezeichnung Ihres Geräts.
  • Seite 56 Drucken von Dokumenten (Windows) Seite 56 von 935 Seiten Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten des Druckkopfs Zum Seitenanfang...
  • Seite 57 Drucken von Dokumenten (Macintosh) Seite 57 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Drucken über den Computer > Drucken von Dokumenten (Macintosh) Drucken von Dokumenten (Macintosh) In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Drucken eines Dokuments im Format A4 auf Normalpapier beschrieben.
  • Seite 58: Drucken Von Dokumenten (Macintosh)

    Drucken von Dokumenten (Macintosh) Seite 58 von 935 Seiten Legen Sie die gewünschten Druckeinstellungen fest. Vergewissern Sie sich, dass unter Drucker (Printer) die Bezeichnung Ihres Geräts angegeben ist. Wählen Sie das Seitenformat des eingelegten Papiers unter Papierformat (Paper Size) aus. Für dieses Beispiel verwenden Sie das Format A4.
  • Seite 59 Drucken von Dokumenten (Macintosh) Seite 59 von 935 Seiten Hinweis (Frage) im Wenn Sie Details zu den Druckertreiberfunktionen wünschen, klicken Sie auf Bildschirm Qualität und Medium (Quality & Media), Farboptionen (Color Options), Randloser Druck (Borderless Printing) oder Rand (Margin). Anhand der im linken Bereich des Dialogfelds angezeigten Vorschau können Sie sich vorab ein Bild von dem Ausdruck machen.
  • Seite 60 Drucken von Dokumenten (Macintosh) Seite 60 von 935 Seiten Hinweis Legen Sie Normalpapier in den Formaten A4, B5, A5 oder Letter in die Kassette und andere Papierformate oder -typen, wie z. B. Fotopapier, in das hintere Fach ein. Öffnen Sie behutsam das Papierausgabefach, und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
  • Seite 61 Drucken von Dokumenten (Macintosh) Seite 61 von 935 Seiten Gerät möglicherweise Papier aus der falschen Papierzufuhr ein oder druckt unter Umständen nicht mit der entsprechenden Druckqualität. Unter Papierzufuhr (Paper Source) muss Automatisch auswählen (Automatically Select) ausgewählt sein. Hinweis Detaillierte Informationen zu anderen Einstellungen für Papierzufuhr (Paper Source) finden Sie im Online-Handbuch Erweitertes Handbuch Wählen Sie unter Druckqualität (Print Quality) die gewünschte Druckqualität aus.
  • Seite 62: Weitere Nutzungsmöglichkeiten

    Weitere Nutzungsmöglichkeiten Seite 62 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Weitere Nutzungsmöglichkeiten Weitere Nutzungsmöglichkeiten In diesem Abschnitt werden das Drucken von Vorlageformularen wie liniertem Papier usw., die Einstellungselemente des Geräts sowie das direkte Drucken von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon vorgestellt.
  • Seite 63 Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Papier Seite 63 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Weitere Nutzungsmöglichkeiten > Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Papier Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Papier In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Auswählen und Drucken von Formularvorlagen erläutert.
  • Seite 64: Drucken Der Formularvorlagen Wie Liniertes Papier

    Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Papier Seite 64 von 935 Seiten Hinweis Weitere Informationen zu den verfügbaren Formularvorlagen finden Sie unter Drucken der verschiedenen Formularvorlagen Starten Sie den Druckvorgang. Bestätigen Sie das Seitenformat. Zum Ändern der Einstellung verwenden Sie das Easy-Scrollrad (die Tasten oder ), um das zu ändernde Element auszuwählen, und drücken die Taste OK .
  • Seite 65 Drucken der Formularvorlagen wie liniertes Papier Seite 65 von 935 Seiten paper 3) 6 mm Abstand (6 mm spacing) Wöchentl. Zeitplan (Weekly Notenpapier 1 (Staff paper 1) Handgeschr. Papier (Handwriting paper) schedule) Notenpapier 10 Notenzeilen (Staff paper 10 staves) Zeilen mit drei Linien (Rows Vertikaler Typ (Vertical type) of three lines) Notenpapier 2 (Staff paper 2)
  • Seite 66: Direktes Drucken Von Fotos Von Einer Digitalkamera Oder Einem Mobiltelefon

    Direktes Drucken von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon Seite 66 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Weitere Nutzungsmöglichkeiten > Direktes Drucken von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon Direktes Drucken von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon Drucken von Fotos von einem PictBridge-kompatiblen Gerät Mithilfe eines vom Hersteller des jeweiligen Geräts empfohlenen USB-Kabels können Sie das...
  • Seite 67 Direktes Drucken von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon Seite 67 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 68: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen Seite 68 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Weitere Nutzungsmöglichkeiten > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen In diesem Abschnitt werden die Einstellungen beschrieben, die Sie im Menü Einstellungen (Settings) unter Geräteeinstellungen (Device settings) ändern können. Detaillierte Informationen zum Festlegen oder Ändern der Einstellungen finden Sie im Online-Handbuch Erweitertes Handbuch Einzugseinst.
  • Seite 69: Bluetooth-Einstellungen (Bluetooth Settings)

    Geräteeinstellungen Seite 69 von 935 Seiten Legt die Papierart oder die Bildkorrektur für das Drucken von einem drahtlosen Kommunikationsgerät fest. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn die optionale Bluetooth- Einheit an das Gerät angeschlossen ist. Bluetooth-Einstellungen (Bluetooth settings) Ändert die Bluetooth-Einstellungen wie den Gerätenamen oder das Kennwort. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn die optionale Bluetooth-Einheit an das Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 70 Um Solution Menu über das Start-Menü aufzurufen, wählen Sie in diesem Alle Programme (All Programs) oder Programme (Programs) > Canon Utilities > Solution Menu > Solution Menu. Um Solution Menu von der Menüleiste aus zu starten, wählen Sie das Menü Gehe zu (Go), dann Anwendungen (Applications), Canon Utilities, Solution Menu aus, und doppelklicken Sie anschließend auf Solution Menu.
  • Seite 71: Nützliche Anwendungssoftware

    Benutzerdefinierte Installation (Custom Install) die Option My Printer. Um My Printer über das Start-Menü aufzurufen, wählen Sie in diesem Alle Programme (All Programs) oder Programme (Programs) > Canon Utilities > My Printer > My Printer. Easy-WebPrint EX Easy-WebPrint EX ermöglicht das schnelle und einfache Drucken von Webseiten aus Internet Explorer.
  • Seite 72 Nützliche Anwendungssoftware Seite 72 von 935 Seiten Wenn Sie weitere Informationen zum Drucken von Webseiten wünschen, klicken Sie auf (Hilfe), um die Online-Hilfe aufzurufen. Hinweis Installieren von Easy-WebPrint EX Wenn Easy-WebPrint EX nicht installiert ist, wird in der Taskleiste auf dem Desktop eventuell ein Hinweis zur Installation von Easy-WebPrint EX angezeigt.
  • Seite 73 Nützliche Anwendungssoftware Seite 73 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 74: Einlegen Von Papier / Auflegen Von Originalen

    Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Seite 74 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen Dieser Abschnitt beschreibt, welche Papiertypen mit diesem Gerät bedruckt werden können und wie das Papier in das hintere Fach oder die Kassette eingelegt wird.
  • Seite 75: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Seite 75 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier Einlegen von Papier Papierzufuhr zum Einlegen des Papiers Einlegen von Papier in die Kassette Einlegen von Papier in das hintere Fach Verwendbare Medientypen Nicht verwendbare Medientypen Papierzufuhr zum Einlegen des Papiers...
  • Seite 76 Einlegen von Papier Seite 76 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 77: Einlegen Von Papier In Die Kassette

    Legen Sie Papier anderen Formats oder Typs in das hintere Fach ein. (Siehe Verwendbare Medientypen Hinweis Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Detailinformationen zu den Originalpapieren von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier geeignet.
  • Seite 78 Einlegen von Papier in die Kassette Seite 78 von 935 Seiten Die Papierführung (A) stoppt, wenn sie an der entsprechenden Markierung für das Seitenformat ausgerichtet ist. Hinweis Möglicherweise besteht ein geringer Abstand zwischen der Papierführung (A) und dem Papierstapel. Richten Sie die Papierführung auf der linken Seite (B) durch Verschieben vollständig am Papierstapel aus.
  • Seite 79 Einlegen von Papier in die Kassette Seite 79 von 935 Seiten Speicherkarte/dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos" und unter Ändern der Einstellungen in "Erstellen von Kopien". Beim Drucken von einem Computer aus erfolgt die Einstellung von Format und Typ des eingelegten Papiers in den Optionen Druckerpapierformat (Printer Paper Size) (bzw. Papierformat (Paper Size)) und Medientyp (Media Type) des Druckertreibers.
  • Seite 80: Einlegen Von Papier In Das Hintere Fach

    Einlegen von Papier in das hintere Fach Seite 80 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in das hintere Fach Einlegen von Papier in das hintere Fach In das hintere Fach können Fotopapier oder Umschläge eingelegt werden.
  • Seite 81 Einlegen von Papier in das hintere Fach Seite 81 von 935 Seiten Längsseite (C) nach unten eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus. Schieben Sie die Papierführungen (A) soweit nach innen, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 82: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Papier in das hintere Fach Seite 82 von 935 Seiten Wenn Sie das Gerät zum Kopieren oder Drucken ohne einen Computer verwenden, wählen Sie das Format und den Typ des eingelegten Papiers unter Seitenformat (Page size) und Medientyp (Media type) des Einstellungsbildschirms im jeweiligen Modus aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Einstellungen in "Drucken von auf der...
  • Seite 83 Einlegen von Papier in das hintere Fach Seite 83 von 935 Seiten Legen Sie die Umschläge ein. Öffnen Sie die Papierstütze, ziehen Sie sie heraus, und kippen Sie sie nach hinten. unter "Einlegen von Weitere Informationen finden Sie unter Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. Fotopapier"...
  • Seite 84 Einlegen von Papier in das hintere Fach Seite 84 von 935 Seiten Wählen Sie unter Medientyp (Media Type) die Option Umschlag (Envelope). Wählen Sie DL Umschlag (DL Envelope) bzw. US #10 Umschlag (#10 Envelope) unter Papierformat (Paper Size) aus. Wählen Sie unter Ausrichtung (Orientation) die Option Querformat. Wichtig Wenn Sie das Umschlagformat oder die Ausrichtung nicht richtig festlegen , wird die Adresse auf dem Kopf stehend oder um 90°...
  • Seite 85: Verwendbare Medientypen

    Papier. Canon bietet Ihnen eine Vielzahl von Papiersorten und Druckmedien (Fotopapier, Aufkleber, T-Shirt-Transferfolie usw.) an, mit denen Sie das Gerät noch vielseitiger einsetzen können. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapiere von Canon zu verwenden. Medientypen Handelsübliches Papier...
  • Seite 86 Photo Paper) Bei Papier mit Artikelnummer handelt es sich um Originalpapier von Canon. Bitte beachten Sie die mit dem Papier gelieferten Informationen zur zu bedruckenden Seite und zur Handhabung des Papiers. Auf unserer Website finden Sie Informationen zu den Papierformaten, in denen Originalpapiere von Canon verfügbar sind.
  • Seite 87 Verwendbare Medientypen Seite 87 von 935 Seiten eingezogen wird. Führen Sie die Blätter in diesem Fall einzeln zu. Beim Scannen von gedruckten Fotos zum Drucken auf Klebeetikettenpapier muss im Menü Einf. Foto- Nachdruck (Easy photo reprint) die Option Etikettendruck (Sticker print) ausgewählt sein. Wenn Etikettendruck (Sticker print) ausgewählt ist, kann die Papierart nicht ausgewählt werden.
  • Seite 88: Papiergewicht

    (ausgenommen Originalpapier von Canon) Verwenden Sie kein leichteres oder schwereres Papier (es sei denn, es handelt sich um ein Originalpapier von Canon), da dies zu einem Papierstau im Gerät führen kann. Hinweise zur Lagerung von Papier Nehmen Sie die benötigte Anzahl an Blättern kurz vor dem Drucken aus der Verpackung.
  • Seite 89: Nicht Verwendbare Medientypen

    Zu dickes Papier (Papiergewicht über 28 Pfund / 105 g/m , ausgenommen Originalpapier von Canon) Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken)
  • Seite 90: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Seite 90 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen für jede Funktion Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beschrieben, mit der Originaldokumente auf die Auflagefläche gelegt werden.
  • Seite 91 Auflegen von Originalen Seite 91 von 935 Seiten entsprechenden Kraft auf die Glasauflagefläche. Andernfalls besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Scanners, außerdem könnte die Auflagefläche brechen. Schließen Sie behutsam den Vorlagendeckel. Zum Seitenanfang...
  • Seite 92: Wählen Sie Im Menü Scannen (Scan) Eine Der Folgenden Optionen Aus

    Auflegen von Originalen für jede Funktion Seite 92 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen für jede Funktion Auflegen von Originalen für jede Funktion Legen Sie zum Anfertigen von Kopien die Originale auf Wählen Sie im Menü...
  • Seite 93: Auflegen Von Originalen Für Jede Funktion

    Auflegen von Originalen für jede Funktion Seite 93 von 935 Seiten Scannen von gedruckten Fotos, Postkarten, Visitenkarten oder bedruckten DVDs/CDs mit einer Softwareanwendung auf einem Computer Legen Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN entsprechend der Anzahl der Originale in einer passenden Anordnung auf.
  • Seite 94: Für Das Kopieren Oder Scannen Geeignete Originale

    Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Seite 94 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen > Auflegen von Originalen > Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Die im Folgenden aufgeführten Originale eignen sich für das Scannen oder Kopieren.
  • Seite 95: Regelmäßige Wartung

    Regelmäßige Wartung Seite 95 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung Regelmäßige Wartung Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zum Austauschen der Tintenbehälter (bei leerem Tintentank) und zum Reinigen des Geräts (bei blassen Ausdrucken). Außerdem erfahren Sie hier, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn das Papier nicht einwandfrei eingezogen wird.
  • Seite 96: Austauschen Der Patrone

    Hinweise zu Tintenbehältern Um stets eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, sollten Sie ausschließlich die für das Gerät vorgesehenen Tintenbehälter von Canon verwenden. Von einem Wiederauffüllen wird abgeraten. Wenn Sie einen Tintenbehälter entnehmen, sollten Sie ihn sofort durch einen neuen ersetzen.
  • Seite 97: Austauschen Von Tintenbehältern

    Austauschen von Tintenbehältern Seite 97 von 935 Seiten Heben Sie das Scan-Modul (Abdeckung) bis zum Anschlag an. Der Druckkopfhalter fährt in die Austauschposition. Vorsicht Versuchen Sie nicht, den Druckkopfhalter anzuhalten oder gewaltsam zu bewegen. Berühren Sie den Druckkopfhalter erst, nachdem er vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wichtig Legen Sie keine Gegenstände auf dem Vorlagendeckel ab.
  • Seite 98 Austauschen von Tintenbehältern Seite 98 von 935 Seiten Verbrauchsmaterialien. Hinweis Entfernen Sie nicht mehrere Tintenbehälter gleichzeitig. Wenn Sie mehrere Tintenbehälter austauschen möchten, tauschen Sie sie nacheinander aus. Detaillierte Informationen zur Blinkgeschwindigkeit der LED-Anzeige finden Sie unter Überprüfen des Tintenstatus Bereiten Sie den neuen Tintenbehälter vor. Nehmen Sie einen neuen Tintenbehälter aus seiner Verpackung, ziehen Sie das ) in Pfeilrichtung ab, und entfernen Sie orangefarbene Klebeband (...
  • Seite 99 Austauschen von Tintenbehältern Seite 99 von 935 Seiten Wichtig Wenn Sie den Tintenbehälter schütteln, kann Tinte austreten und Hände und Umgebung verschmutzen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Tintenbehälter um. Drücken Sie die Tintenbehälter nicht seitlich zusammen, da dadurch Tinte austreten kann. Achten Sie darauf, dass die Tinte an der entfernten Schutzkappe Hände und Umgebung nicht verschmutzt.
  • Seite 100 Austauschen von Tintenbehältern Seite 100 von 935 Seiten Hinweis Wenn nach dem Schließen des Scan-Moduls (Druckmodul-Abdeckung) eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt " " im Online-Handbuch Erweitertes Fehlersuche Handbuch . Wenn Sie nach dem Austauschen eines Tintenbehälters einen Druckvorgang starten, führt das Gerät automatisch eine Reinigung des Druckkopfs durch.
  • Seite 101: Überprüfen Des Tintenstatus

    Überprüfen des Tintenstatus Seite 101 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Austauschen von Tintenbehältern > Überprüfen des Tintenstatus Überprüfen des Tintenstatus Sie können den Tintenstatus auf der LCD-Anzeige oder mit den LED-Anzeigen prüfen. Über die LCD-Anzeige des Geräts Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, und drücken Sie die Taste HOME .
  • Seite 102: Led-Anzeige Leuchtet Nicht

    Überprüfen des Tintenstatus Seite 102 von 935 Seiten Tintenbehälter zur Hand haben. Blinkt schnell (etwa im 1-Sekunden-Takt) ..Wird wiederholt Der Tintenbehälter wurde an der falschen Position eingesetzt oder ist leer. Der Tintenbehälter muss nach den Angaben auf dem Etikett des Druckkopfhalters eingesetzt sein. Wenn er richtig eingesetzt ist, aber die Lampe blinkt, dann ist der Tintenbehälter leer.
  • Seite 103: Verschwommener Oder Uneinheitlicher Ausdruck

    Druck wird blasser oder Farben sind falsch Seite 103 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch Druck wird blasser oder Farben sind falsch Wenn der Ausdruck unscharf ist oder Farben nicht gedruckt werden, sind möglicherweise die Druckkopfdüsen verstopft.
  • Seite 104: Druck Wird Blasser Oder Farben Sind Falsch

    Druck wird blasser oder Farben sind falsch Seite 104 von 935 Seiten Uneinheitlicher Ausdruck (z. B. Versatz gerader Linien): Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichten des Druckkopfs Hinweis Sie können die Wartungsmaßnahmen auch vom Computer aus durchführen. Erweitertes Handbuch Genauere Angaben finden Sie im Online-Handbuch Zum Seitenanfang...
  • Seite 105: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Seite 105 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Drucken des Düsentestmusters Drucken des Düsentestmusters Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß...
  • Seite 106 Drucken des Düsentestmusters Seite 106 von 935 Seiten Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen des Düsentestmusters Zum Seitenanfang...
  • Seite 107: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Seite 107 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. Prüfen Sie, ob im Düsentestmuster Linien fehlen (1) oder ob darin weiße Streifen sichtbar sind (2).
  • Seite 108: Wählen Sie Ja (Yes) Und Drücken Sie Die Taste

    Überprüfen des Düsentestmusters Seite 108 von 935 Seiten Für (B) (Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen sind vorhanden) in (1) oder (2) oder in (1) und (2) Wählen Sie Auch B (Also B) und drücken Sie die Taste Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch. Der Bestätigungsbildschirm für die Reinigung wird angezeigt.
  • Seite 109: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Seite 109 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Reinigen des Druckkopfs Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Striche fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen.
  • Seite 110 Reinigen des Druckkopfs Seite 110 von 935 Seiten Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen des Düsentestmusters Hinweis Drücken Sie die Taste HOME , um das Menü Einstellungen (Settings) zu verlassen und den Bildschirm HOME anzuzeigen. Wenn das Problem nach zweimaliger Druckkopfreinigung weiterhin besteht, muss eine intensive Druckkopfreinigung durchgeführt werden.
  • Seite 111: Intensives Reinigen Des Druckkopfs

    Intensives Reinigen des Druckkopfs Seite 111 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Intensives Reinigen des Druckkopfs Intensives Reinigen des Druckkopfs Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen.
  • Seite 112 Intensives Reinigen des Druckkopfs Seite 112 von 935 Seiten Überprüfen Sie das Düsentestmuster. Überprüfen des Düsentestmusters Siehe Schritt 1 unter Wenn eine bestimmte Farbe nicht richtig gedruckt wird, tauschen Sie den Tintenbehälter dieser Farbe aus. Weitere Informationen finden Sie unter Austauschen von Tintenbehältern Falls das Problem nicht behoben wird, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden erneut eine intensive Druckkopfreinigung aus.
  • Seite 113: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Seite 113 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Druck wird blasser oder Farben sind falsch > Ausrichten des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 114 Ausrichten des Druckkopfs Seite 114 von 935 Seiten Wichtig Berühren Sie den bedruckten Teil der Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Beschmutzen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Wenn die Seite verschmutzt oder zerknittert ist, kann sie nicht ordnungsgemäß gescannt werden. Wenn die Meldung "Wurden die Muster korrekt gedruckt?"...
  • Seite 115 Ausrichten des Druckkopfs Seite 115 von 935 Seiten Das Gerät beginnt nun mit dem Scannen der Testseite für die Druckkopfausrichtung, und die Druckkopfposition wird automatisch angepasst. Wenn die Druckkopfausrichtung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung von der Auflagefläche. Wichtig Bis zum Abschluss der Druckkopfpositionierung dürfen weder die Dokumentenabdeckung geöffnet noch die Testseite für die Druckkopfausrichtung von der Auflagefläche entfernt...
  • Seite 116 Reinigen der Papiereinzugwalze Seite 116 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Reinigen der Papiereinzugwalze Reinigen der Papiereinzugwalze Wenn die Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalze reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt.
  • Seite 117: Reinigen Der Papiereinzugwalze

    Reinigen der Papiereinzugwalze Seite 117 von 935 Seiten Reinigen Sie die Papiereinzugwalze mit Papier. Achten Sie darauf, dass sich die Papiereinzugwalze nicht mehr dreht, und legen Sie dann entsprechend der Meldung drei Blatt Normalpapier im Format A4 oder Letter in die unter (5) von Schritt 3 ausgewählte Papierzufuhr ein. Drücken Sie die Taste OK .
  • Seite 118: Reinigen Des Pads Der Kassette

    Reinigen des Pads der Kassette Seite 118 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Pads der Kassette Reinigen des Pads der Kassette Falls das Pad der Kassette mit Papierstaub oder Schmutz verschmiert ist, werden möglicherweise zwei oder mehr Blätter ausgeworfen.
  • Seite 119: Anhang

    Anhang Seite 119 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Anhang Anhang Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Tipps zur Nutzung des Geräts Zum Seitenanfang...
  • Seite 120: Rechtlich Zulässige Verwendung Dieses Produkts Und Nutzungsrechte Von Bildern

    Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von B... Seite 120 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Anhang > Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Rechtlich zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern Das Kopieren, Scannen, Drucken oder Verwenden von Reproduktionen der im Folgenden aufgeführten Dokumente kann illegal sein.
  • Seite 121 Tipps zur Nutzung des Geräts Seite 121 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch Fehlersuche Inhalt > Anhang > Tipps zur Nutzung des Geräts Tipps zur Nutzung des Geräts In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zur Nutzung des Geräts und zur Sicherstellung einer optimalen Druckqualität.
  • Seite 122: Zustand Des Geräts

    Tipps zur Nutzung des Geräts Seite 122 von 935 Seiten Zustand des Geräts! Ist der Druckkopf in Ordnung? Wenn die Düsen des Druckkopfs verstopft sind, wird der Ausdruck blass, und Sie verschwenden Papier. Überprüfen Sie den Zustand des Druckkopfs, indem Sie das Düsentestmuster drucken.
  • Seite 123 Tipps zur Nutzung des Geräts Seite 123 von 935 Seiten Tipp: Verwenden Sie niemals die Taste EIN, um den Druckvorgang abzubrechen! Wenn Sie während der Ausführung eines Druckauftrags die Einschalttaste drücken, können die vom Computer weiterhin an das Gerät gesendeten Daten dazu führen, dass nach dem Wiedereinschalten kein Drucken mehr möglich ist.
  • Seite 124 Tipps zur Nutzung des Geräts Seite 124 von 935 Seiten Leuchtstofflampen) auf. Bei einem geringeren Abstand besteht die Gefahr, dass das Gerät aufgrund von störenden Einstrahlungen nicht ordnungsgemäß funktioniert. Was Sie tun können, um stets die optimale Druckqualität aufrechtzuerhalten? Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen.
  • Seite 125: Tipps Zur Nutzung Des Geräts

    Tipps zur Nutzung des Geräts Seite 125 von 935 Seiten Drucken Sie das Düsentestmuster Überprüfen Sie das gedruckte Testmuster, um festzustellen, ob die Düsen verstopft sind. Weitere Informationen finden Sie unter Druck wird blasser oder Farben sind falsch Zum Seitenanfang...
  • Seite 126 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 126 von 935 Seiten MC-3955-V1.00 Basishandbuch Drucken Drucken Scannen Drucken über den Computer Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware Kopieren Was ist Easy-PhotoPrint EX? Fehlersuche Drucken von Fotos Starten von Easy-PhotoPrint EX Verwenden dieses Handbuchs Auswählen eines Fotos Drucken dieses Handbuchs Auswählen des Papiers...
  • Seite 127 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 127 von 935 Seiten Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Funktion zur Schärfung von Gesichtern Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Anpassen von Bildern Fenster "Bilder korrigieren/verbessern" (Correct/...
  • Seite 128 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 128 von 935 Seiten Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen des Heftrands Randloser Druck Anpassen an Seite Zoomdruck Seitenlayoutdruck Posterdruck Broschürendruck Duplexdruck Stempel-/Hintergrunddruck Speichern eines Stempels Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Drucken von Umschlägen...
  • Seite 129 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 129 von 935 Seiten Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Drucken von einer Speicherkarte Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungselemente Drucken mit dem Foto-Indexblatt Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte in verschiedenen Layouts Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer...
  • Seite 130 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 130 von 935 Seiten Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Drucken von gedrucktem Foto Einstellungselemente Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Fotospezialdruck Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Drucken auf Etiketten (Etikettendruck)
  • Seite 131 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 131 von 935 Seiten Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Scannen mit der gebündelten Anwendungssoftware...
  • Seite 132 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 132 von 935 Seiten Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./Import. (Scan/Import)) Fenster Anz. und verw. (View & Use) Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Dialogfeld Dokument drucken (Print Document) Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail)
  • Seite 133 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 133 von 935 Seiten Sättigung und Farbbalance anpassen Helligkeit und Kontrast anpassen Histogramm anpassen Farbtonkurve anpassen Grenzwert einstellen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Bildeinstellungen (Image Settings) Schaltflächen für die Farbeinstellung...
  • Seite 134 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 134 von 935 Seiten löschen (Frame erase)) Kopieren eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden) Kopieren von Bildern mit Ausschneiden eines Bereichs (Ausschneiden) Fehlersuche Fehlersuche Wenn ein Fehler auftritt Das Gerät lässt sich nicht einschalten Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben...
  • Seite 135 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 135 von 935 Seiten Fehlernummer: **** "Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder an. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für weitere Anweisungen, wenn dadurch der Fehler nicht behoben wird." wird angezeigt.
  • Seite 136 MP550 series Erweitertes Handbuch Seite 136 von 935 Seiten Der Scanner funktioniert nach der Aktualisierung von Windows nicht mehr Software-Probleme Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur Auswahl eines E-Mail-Programms nicht angezeigt Gescannte Bilder werden vergrößert (verkleinert) ausgegeben Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert...
  • Seite 137: Verwenden Dieses Handbuchs

    Verwenden dieses Handbuchs Seite 137 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs Verwenden dieses Handbuchs Funktionsweise des Inhaltsfensters Funktionsweise des Erklärungsfensters Drucken dieses Handbuchs Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" In diesem Dokument verwendete Symbole Warenzeichen Zum Seitenanfang...
  • Seite 138 Funktionsweise des Inhaltsfensters Seite 138 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > Funktionsweise des Inhaltsfensters Funktionsweise des Inhaltsfensters Wenn Sie im linken Bereich des Online-Handbuchs auf einen im Inhaltsfenster angezeigten Dokumenttitel klicken, werden die Dokumente des entsprechenden Titels im Erläuterungsfenster auf der rechten Seite angezeigt.
  • Seite 139 Funktionsweise des Erklärungsfensters Seite 139 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > Funktionsweise des Erklärungsfensters Funktionsweise des Erklärungsfensters (1) Klicken Sie auf den grünen Text, um zum entsprechenden Dokument zu springen. (2) Der Cursor springt zum Dokumentanfang. Zum Seitenanfang...
  • Seite 140: Drucken Dieses Handbuchs

    Drucken dieses Handbuchs Seite 140 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > Drucken dieses Handbuchs Drucken dieses Handbuchs Klicken Sie auf , um das Druckfenster links vom Online-Handbuch anzuzeigen. Hinweis Klicken Sie auf , um das Druckfenster zu schließen oder anzuzeigen. Wenn Sie auf und anschließend auf Seite einrichten (Page Setup) klicken, wird das Dialogfeld Seite einrichten (Page Setup) angezeigt.
  • Seite 141 Drucken dieses Handbuchs Seite 141 von 935 Seiten Aktuelles Dokument drucken Ausgewählte Dokumente drucken "Mein Handbuch" drucken Alle Dokumente drucken Hinweis Sie können den zu druckenden Typ auswählen und dann auf einfache Weise die Druckeinstellungen auf der Registerkarte Druck einricht. (Print Setup) festlegen. Aktuelles Dokument drucken Sie können das derzeit angezeigte Dokument drucken.
  • Seite 142 Drucken dieses Handbuchs Seite 142 von 935 Seiten Klicken Sie auf Alle auswählen (Select All), um die Kontrollkästchen aller Dokumente zu aktivieren. Klicken Sie auf Alle löschen (Clear All), um die Kontrollkästchen aller Dokumente zu deaktivieren. Klicken Sie auf Druckvorschau (Print Preview), um das Druckergebnis vor dem Ausdrucken des Dokuments anzuzeigen und zu überprüfen.
  • Seite 143 Drucken dieses Handbuchs Seite 143 von 935 Seiten Wählen Sie unter Ziel auswählen (Select Target) die Option Alle Dokumente (All Documents). Die Titel aller Dokumente werden in der Liste Zu druckende Dokumente (Documents to Be Printed) angezeigt und die Kontrollkästchen werden automatisch aktiviert. Hinweis Wenn Sie das Kontrollkästchen eines Dokumenttitels deaktivieren, wird das entsprechende Dokument nicht gedruckt.
  • Seite 144 Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Seite 144 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Sie können ein Schlüsselwort eingeben, um nach einem Zieldokument zu suchen. Es werden alle Dokumente im aktuell angezeigten Online-Handbuch durchsucht.
  • Seite 145: Schlüsselwörter Zum Suchen Eines Dokuments Verwenden

    Schlüsselwörter zum Suchen eines Dokuments verwenden Seite 145 von 935 Seiten Klick auf Suche starten (Start Searching) Die Suche wird gestartet und die Titel der Dokumente, die das Schlüsselwort enthalten, werden in der Suchergebnisliste angezeigt. Wenn Sie eine Suche mit mehreren Schlüsselwörtern durchführen, werden die Ergebnisse wie weiter unten dargestellt angezeigt.
  • Seite 146 Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Seite 146 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Sie können häufig gelesene Dokumente als Handbuchdokumente registrieren und somit jederzeit leicht auf diese Dokumente zugreifen.
  • Seite 147 Registrieren von Dokumenten in "Mein Handbuch" Seite 147 von 935 Seiten Zu 'Mein Handbuch' hinzufügen (Add to My Manual). Wählen Sie im Inhaltsfenster den Dokumenttitel, den Sie dem Handbuch hinzufügen möchten, aus, und klicken Sie unten rechts im Fenster auf Zu 'Mein Handbuch' hinzufügen (Add to My Manual).
  • Seite 148: In Diesem Dokument Verwendete Symbole

    In diesem Dokument verwendete Symbole Seite 148 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden dieses Handbuchs > In diesem Dokument verwendete Symbole In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
  • Seite 149: Exif Print

    Adobe, Adobe Photoshop, Adobe RGB und Adobe RGB (1998) sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist ein Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., USA und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. Exif Print Dieses Gerät unterstützt Exif Print.
  • Seite 150: Drucken Über Den Computer

    Drucken über den Computer Seite 150 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer Drucken über den Computer Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware Drucken mit anderer Anwendungssoftware Zum Seitenanfang...
  • Seite 151 Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware Seite 151 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware Was ist Easy-PhotoPrint EX? Drucken von Fotos Erstellen eines Albums Drucken von Kalendern Drucken von Etiketten Drucken des Layouts Korrigieren und Verbessern von Fotos...
  • Seite 152 Wichtig Easy-PhotoPrint EX unterstützt nicht Windows 95, Windows 98, Windows Me oder Windows NT4. Easy-PhotoPrint EX kann nur mit Canon Inkjet-Druckern verwendet werden. Einige Drucker werden nicht unterstützt, z. B. Canon Compact Printer (SELPHY CP series). Wenn kein Drucker installiert ist, der Easy-PhotoPrint EX unterstützt, können die erstellten Elemente nicht gedruckt werden.
  • Seite 153 Was ist Easy-PhotoPrint EX? Seite 153 von 935 Seiten Starten von Easy-PhotoPrint EX von anderen Anwendungen aus Easy-PhotoPrint EX kann auch von anderen Anwendungen aus gestartet werden. Weitere Informationen zum Startvorgang finden Sie im Handbuch der Anwendung. Die Funktion Fotodruck (Photo Print) steht in den folgenden Anwendungen zur Verfügung: MP Navigator EX Ver.1.00 oder höher ZoomBrowser EX 6.0 oder höher Digital Photo Professional Ver.3.2 oder höher...
  • Seite 154 Was ist Easy-PhotoPrint EX? Seite 154 von 935 Seiten Easy-PhotoPrint EX-Etikettendatei (.el2) Easy-PhotoPrint EX-Kalenderdatei (.el4) Easy-PhotoPrint EX-Layoutdatei (.el5) Zum Seitenanfang...
  • Seite 155: Drucken Von Fotos

    Drucken von Fotos Seite 155 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Fotos Drucken von Fotos Easy-PhotoPrint EX ermöglicht das Drucken Ihrer Lieblingsfotos mit verschiedenen Layouts. Auch randlose Fotos können problemlos gedruckt werden. Während des Druckvorgangs werden die erforderlichen Korrekturen automatisch vorgenommen.
  • Seite 156 Drucken von Fotos Seite 156 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 157: Starten Von Easy-Photoprint Ex

    Fotos Starten von Easy-PhotoPrint EX Öffnen Sie das Menü Start und wählen Sie (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX > Easy-PhotoPrint EX. Easy-PhotoPrint EX wird gestartet und Menü (Menu) wird im Bildschirm angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 158 Auswählen eines Fotos Seite 158 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Fotos > Auswählen eines Fotos Auswählen eines Fotos Klicken Sie unter Menü (Menu) auf Fotodruck (Photo Print). Der Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) wird angezeigt.
  • Seite 159 Auswählen eines Fotos Seite 159 von 935 Seiten das zu löschende Bild und klicken Sie auf die Schaltfläche (Importiertes Bild löschen). Wenn Sie alle Bilder aus dem Bereich der ausgewählten Bilder löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche (Alle importierten Bilder löschen). Klicken Sie zum Drucken mehrerer Kopien eines Bildes auf die Schaltfläche (Pfeil nach oben), bis die gewünschte Kopieanzahl erreicht ist.
  • Seite 160: Auswählen Des Papiers

    Auswählen des Papiers Seite 160 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Fotos > Auswählen des Papiers Auswählen des Papiers Klicken Sie auf Papier auswählen (Select Paper). Der Bildschirm Papier auswählen (Select Paper) wird angezeigt. Legen Sie abhängig vom verwendeten Drucker und Papier die folgenden Einstellungen fest: Drucker (Printer)
  • Seite 161 Drucken Seite 161 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken > Drucken von Fotos Drucken Klicken Sie auf Layout/Druck (Layout/Print). Der Bildschirm Layout/Druck (Layout/Print) wird angezeigt. Wichtig Die im Bildschirm angezeigten Miniaturansichten (verkleinerte Bilder) weisen u.U. folgende Merkmale auf: - An einem Bildrand befindet sich eine schwarze Linie.
  • Seite 162 Drucken Seite 162 von 935 Seiten Option Seitenweises Spooling des Druckauftrags (Spool print job page by page) und drucken Sie anschließend erneut. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters Einstellungen (Preferences) auf (Einstellungen) oder wählen Sie im Menü Datei (File) die Option Einstellungen... (Preferences...). Die Fotodruckeinstellungen werden verworfen, wenn Sie Easy-PhotoPrint EX beenden, ohne die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 163: Erstellen Eines Albums

    Erstellen eines Albums Seite 163 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Erstellen eines Albums Erstellen eines Albums Mit Easy-PhotoPrint EX können Sie Ihr persönliches Fotoalbum erstellen. Schritte Starten von Easy-PhotoPrint EX Auswählen von Papier und Layout Auswählen eines Fotos Bearbeiten...
  • Seite 164 Erstellen eines Albums Seite 164 von 935 Seiten Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Was ist D1 oder D4? Zum Seitenanfang...
  • Seite 165 Albums Starten von Easy-PhotoPrint EX Öffnen Sie das Menü Start und wählen Sie (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX > Easy-PhotoPrint EX. Easy-PhotoPrint EX wird gestartet und Menü (Menu) wird im Bildschirm angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 166: Auswählen Von Papier Und Layout

    Auswählen von Papier und Layout Seite 166 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Erstellen eines Albums > Auswählen von Papier und Layout Auswählen von Papier und Layout Klicken Sie im Menü (Menu) auf Album. Der Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) wird angezeigt.
  • Seite 167 Auswählen von Papier und Layout Seite 167 von 935 Seiten Innenseiten und des Rückenblatts festgelegt werden. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Randeinstellungen (Margin Settings) auf Ränder... (Margins...). Wählen Sie in Beispiellayout (Sample Layout) unter Thema (Theme) das zu verwendende Thema aus. Wenn Sie das Layout ändern möchten, klicken Sie auf Layout..
  • Seite 168 Auswählen eines Fotos Seite 168 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Erstellen eines Albums > Auswählen eines Fotos Auswählen eines Fotos Klicken Sie auf Bilder auswählen (Select Images). Der Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) wird angezeigt. Wählen Sie den Ordner mit dem zu druckenden Bild aus der Ordnerstruktur aus.
  • Seite 169 Auswählen eines Fotos Seite 169 von 935 Seiten Wenn Sie ein Bild aus dem Bereich der ausgewählten Bilder löschen möchten, wählen Sie das zu löschende Bild und klicken Sie auf die Schaltfläche (Importiertes Bild löschen). Wenn Sie alle Bilder aus dem Bereich der ausgewählten Bilder löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche (Alle importierten Bilder löschen).
  • Seite 170 Bearbeiten Seite 170 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Erstellen > Bearbeiten eines Albums Bearbeiten Klicken Sie auf Bearbeiten (Edit). Der Bildschirm Bearbeiten (Edit) wird angezeigt. Bearbeiten Sie ggf. Ihr Album. Ändern des Layouts Ändern des Hintergrunds Hinzufügen von Fotos...
  • Seite 171 Bearbeiten Seite 171 von 935 Seiten D3: Innenseite des Rückenblatts D4: Rückenblatt Speichern Hinweis In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Bildschirm Bearbeiten (Edit). Zum Seitenanfang...
  • Seite 172 Drucken Seite 172 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Erstellen > Drucken eines Albums Drucken Klicken Sie auf Druckeinstellungen (Print Settings). Der Bildschirm Druckeinstellungen (Print Settings) wird angezeigt. Legen Sie abhängig vom verwendeten Drucker und Papier die folgenden Einstellungen fest: Drucker (Printer) Medientyp (Media Type)
  • Seite 173 Drucken Seite 173 von 935 Seiten Druckqualität (Print Quality Settings) unter Druckqualität (Print Quality) die Option Benutzerdefiniert (Custom) aus und klicken Sie auf Qualitätseinstellungen... (Quality Settings...). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck (Borderless Printing), um randlose Fotos zu drucken. Sie können den Druckbereich und den Erweiterungsumfang für den randlosen Druck im Dialogfeld Druckeinstellungen (Print Settings) festlegen.
  • Seite 174: Drucken Von Kalendern

    Drucken von Kalendern Seite 174 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Kalendern Drucken von Kalendern Easy-PhotoPrint EX ermöglicht die Erstellung eines persönlichen Kalenders mit Ihren Lieblingsfotos. Schritte Starten von Easy-PhotoPrint EX Auswählen von Papier und Layout Auswählen eines Fotos...
  • Seite 175 Drucken von Kalendern Seite 175 von 935 Seiten Fragen und Antworten Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Zum Seitenanfang...
  • Seite 176 Kalendern Starten von Easy-PhotoPrint EX Öffnen Sie das Menü Start und wählen Sie (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX > Easy-PhotoPrint EX. Easy-PhotoPrint EX wird gestartet und Menü (Menu) wird im Bildschirm angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 177 Auswählen von Papier und Layout Seite 177 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Kalendern > Auswählen von Papier und Layout Auswählen von Papier und Layout Klicken Sie im Menü (Menu) auf Kalender (Calendar). Der Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) wird angezeigt.
  • Seite 178 Auswählen von Papier und Layout Seite 178 von 935 Seiten Hinweis In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Bildschirm Seite einrichten (Page Setup). Zum Seitenanfang...
  • Seite 179 Auswählen eines Fotos Seite 179 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Kalendern > Auswählen eines Fotos Auswählen eines Fotos Klicken Sie auf Bilder auswählen (Select Images). Der Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) wird angezeigt. Wählen Sie den Ordner mit dem zu druckenden Bild aus der Ordnerstruktur aus.
  • Seite 180 Auswählen eines Fotos Seite 180 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 181 Bearbeiten Seite 181 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken > Bearbeiten von Kalendern Bearbeiten Klicken Sie auf Bearbeiten (Edit). Der Bildschirm Bearbeiten (Edit) wird angezeigt. Bearbeiten Sie ggf. den Kalender. Ändern des Layouts Ändern des Hintergrunds Hinzufügen von Fotos...
  • Seite 182 Bearbeiten Seite 182 von 935 Seiten In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Bildschirm Bearbeiten (Edit). Zum Seitenanfang...
  • Seite 183 Drucken Seite 183 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken > Drucken von Kalendern Drucken Klicken Sie auf Druckeinstellungen (Print Settings). Der Bildschirm Druckeinstellungen (Print Settings) wird angezeigt. Legen Sie abhängig vom verwendeten Drucker und Papier die folgenden Einstellungen fest: Drucker (Printer) Medientyp (Media Type)
  • Seite 184 Drucken Seite 184 von 935 Seiten Druckqualität (Print Quality Settings) unter Druckqualität (Print Quality) die Option Benutzerdefiniert (Custom) aus und klicken Sie auf Qualitätseinstellungen... (Quality Settings...). Sie können den Druckbereich und den Erweiterungsumfang für den randlosen Druck im Dialogfeld Druckeinstellungen (Print Settings) festlegen. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Druckeinstellungen (Print Settings) auf Erweitert...
  • Seite 185: Drucken Von Etiketten

    Drucken von Etiketten Seite 185 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Etiketten Drucken von Etiketten Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingsfotos auf kompatible Etikettenbögen drucken. Schritte Starten von Easy-PhotoPrint EX Auswählen von Papier und Layout Auswählen eines Fotos...
  • Seite 186 > Starten von Easy-PhotoPrint EX Starten von Easy-PhotoPrint EX Öffnen Sie das Menü Start und wählen Sie (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX > Easy-PhotoPrint EX. Easy-PhotoPrint EX wird gestartet und Menü (Menu) wird im Bildschirm angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 187 Auswählen von Papier und Layout Seite 187 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Etiketten > Auswählen von Papier und Layout Auswählen von Papier und Layout Klicken Sie im Menü (Menu) auf Etiketten (Stickers). Der Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) wird angezeigt.
  • Seite 188 Auswählen eines Fotos Seite 188 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Etiketten > Auswählen eines Fotos Auswählen eines Fotos Klicken Sie auf Bilder auswählen (Select Images). Der Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) wird angezeigt. Wählen Sie den Ordner mit dem zu druckenden Bild aus der Ordnerstruktur aus.
  • Seite 189 Auswählen eines Fotos Seite 189 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 190 Bearbeiten Seite 190 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Etiketten > Bearbeiten Bearbeiten Klicken Sie auf Bearbeiten (Edit). Der Bildschirm Bearbeiten (Edit) wird angezeigt. Bearbeiten Sie ggf. die Etiketten. Hinzufügen von Fotos Austauschen der Positionen von Fotos Ersetzen von Fotos...
  • Seite 191 Drucken Seite 191 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken von Etiketten > Drucken Drucken Klicken Sie auf Druckeinstellungen (Print Settings). Der Bildschirm Druckeinstellungen (Print Settings) wird angezeigt. Legen Sie abhängig vom verwendeten Drucker und Papier die folgenden Einstellungen fest: Drucker (Printer) Medientyp (Media Type)
  • Seite 192 Drucken Seite 192 von 935 Seiten Dialogfeld Druckeinstellungen (Print Settings) festlegen. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Druckeinstellungen (Print Settings) auf Erweitert... (Advanced...). Klicken Sie auf Drucken (Print). Hinweis In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Bildschirm Druckeinstellungen (Print Settings). Zum Seitenanfang...
  • Seite 193 Drucken des Layouts Seite 193 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken des Layouts Drucken des Layouts Sie können Ihren Lieblingsfotos Text hinzufügen und sie mit verschiedenen Layouts drucken. Schritte Starten von Easy-PhotoPrint EX Auswählen von Papier und Layout...
  • Seite 194 Layouts Starten von Easy-PhotoPrint EX Öffnen Sie das Menü Start und wählen Sie (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Easy-PhotoPrint EX > Easy-PhotoPrint EX. Easy-PhotoPrint EX wird gestartet und Menü (Menu) wird im Bildschirm angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 195 Auswählen von Papier und Layout Seite 195 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken des Layouts > Auswählen von Papier und Layout Auswählen von Papier und Layout Klicken Sie unter Menü (Menu) auf Layout-Druck (Layout Print). Der Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) wird angezeigt.
  • Seite 196 Auswählen von Papier und Layout Seite 196 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 197 Auswählen eines Fotos Seite 197 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken des Layouts > Auswählen eines Fotos Auswählen eines Fotos Klicken Sie auf Bilder auswählen (Select Images). Der Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) wird angezeigt. Wählen Sie den Ordner mit dem zu druckenden Bild aus der Ordnerstruktur aus.
  • Seite 198 Auswählen eines Fotos Seite 198 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 199 Bearbeiten Seite 199 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken > Bearbeiten des Layouts Bearbeiten Klicken Sie auf Bearbeiten (Edit). Der Bildschirm Bearbeiten (Edit) wird angezeigt. Bearbeiten Sie ggf. das Layout. Ändern des Layouts Hinzufügen von Fotos Austauschen der Positionen von Fotos...
  • Seite 200 Bearbeiten Seite 200 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 201 Drucken Seite 201 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Drucken > Drucken des Layouts Drucken Klicken Sie auf Druckeinstellungen (Print Settings). Der Bildschirm Druckeinstellungen (Print Settings) wird angezeigt. Legen Sie abhängig vom verwendeten Drucker und Papier die folgenden Einstellungen fest: Drucker (Printer) Medientyp (Media Type)
  • Seite 202 Drucken Seite 202 von 935 Seiten Druckqualität (Print Quality Settings) unter Druckqualität (Print Quality) die Option Benutzerdefiniert (Custom) aus und klicken Sie auf Qualitätseinstellungen... (Quality Settings...). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Randloser Druck (Borderless Printing), um randlose Fotos zu drucken. Sie können den Druckbereich und den Erweiterungsumfang für den randlosen Druck im Dialogfeld Druckeinstellungen (Print Settings) festlegen.
  • Seite 203 Korrigieren und Verbessern von Fotos Seite 203 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos Korrigieren und Verbessern von Fotos Sie können Bilder korrigieren und verbessern. Klicken Sie im Bildschirm Bilder auswählen (Select Images), Bearbeiten (Edit) oder Layout/Druck (Layout/Print) unter Fotodruck (Photo Print) auf (Bilder korrigieren/verbessern).
  • Seite 204 Korrigieren und Verbessern von Fotos Seite 204 von 935 Seiten Bildanpassung Sie können die Helligkeit und den Kontrast anpassen oder das gesamte Bild schärfer darstellen. Außerdem können Sie den Umriss von Objekten etwas in die Unschärfe ziehen oder die Grundfarbe entfernen.
  • Seite 205: Verwenden Der Funktion Zur Automatischen Fotokorrektur

    Verwenden der Funktion zur automatischen Fotokorrektur Seite 205 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zur automatischen Fotokorrektur Verwenden der Funktion zur automatischen Fotokorrektur Sie können die erforderlichen Korrekturen zur Bildoptimierung automatisch für die Fotos eines Albums, Kalenders usw.
  • Seite 206 Verwenden der Funktion zur automatischen Fotokorrektur Seite 206 von 935 Seiten zum Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images). Wählen Sie das gewünschte Bild aus der Liste im unteren Bereich des Fensters Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) aus. Das Bild wird als Vorschau angezeigt. Hinweis Wenn nur ein Bild ausgewählt ist, wird unterhalb der Vorschau keine Miniaturansicht angezeigt.
  • Seite 207: Verwenden Der Funktion Zur Korrektur Roter Augen

    Verwenden der Funktion zur Korrektur roter Augen Seite 207 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zur Korrektur roter Augen Verwenden der Funktion zur Korrektur roter Augen Mit dieser Funktion können Sie rote Augen korrigieren, die durch Einsatz eines Blitzes beim Fotografieren hervorgerufen wurden.
  • Seite 208 Verwenden der Funktion zur Korrektur roter Augen Seite 208 von 935 Seiten Hinweis Wenn nur ein Bild ausgewählt ist, wird unterhalb der Vorschau keine Miniaturansicht angezeigt. Automatische Korrektur Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Rote-Augen-Korrektur (Red-Eye Correction). Klicken Sie auf OK.
  • Seite 209 Verwenden der Funktion zur Korrektur roter Augen Seite 209 von 935 Seiten Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild. Die Form des Mauszeigers ändert sich in (Pinsel). Markieren Sie den roten, zu korrigierenden Bereich mit der Maus und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, die auf dem Bild angezeigt wird.
  • Seite 210: Verwenden Der Funktion Zur Aufhellung Von Gesichtern

    Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Seite 210 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Dunkle Gesichter, die durch einen hellen Hintergrund hervorgerufen werden, können aufgehellt werden.
  • Seite 211 Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Seite 211 von 935 Seiten angezeigt. Klicken Sie auf Manuell (Manual) und dann auf Korrigieren/Verbessern (Correct/ Enhance). Klicken Sie auf Aufhellung des Gesichts (Face Brightener). Hinweis Mithilfe des Schiebereglers unter Aufhellung des Gesichts (Face Brightener) können die Effektstufen geändert werden.
  • Seite 212 Verwenden der Funktion zur Aufhellung von Gesichtern Seite 212 von 935 Seiten Images), um alle Bilder zu speichern. Für korrigierte Bilder steht nur das Dateiformat JPEG/Exif zur Verfügung. Klicken Sie auf Beenden (Exit). Wichtig Die Korrekturen gehen verloren, wenn Sie die Anwendung beenden, ohne die korrigierten Bilder zu speichern.
  • Seite 213: Verwenden Der Funktion Zur Schärfung Von Gesichtern

    Verwenden der Funktion zur Schärfung von Gesichtern Seite 213 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zur Schärfung von Gesichtern Verwenden der Funktion zur Schärfung von Gesichtern Mit dieser Funktion können Sie unscharfe Gesichter in einem Foto korrigieren.
  • Seite 214 Verwenden der Funktion zur Schärfung von Gesichtern Seite 214 von 935 Seiten Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Schärfung des Gesichts (Face Sharpener). Hinweis Mithilfe des Schiebereglers unter Schärfung des Gesichts (Face Sharpener) können die Effektstufen geändert werden.
  • Seite 215 Verwenden der Funktion zur Schärfung von Gesichtern Seite 215 von 935 Seiten Der Gesichtsbereich in und um den markierten Bereich wird schärfer dargestellt und links oben im Bild wird das Symbol (Korrektur/Verbesserung) angezeigt. Hinweis Sie können den ausgewählten Bereich auch durch Ziehen in die gewünschte Ausrichtung drehen.
  • Seite 216: Verwenden Der Funktion Zur Digitalen Gesichtsglättung

    Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Seite 216 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Mit dieser Funktion können Sie durch Entfernen von Unregelmäßigkeiten und Falten das Aussehen der Haut verbessern.
  • Seite 217 Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Seite 217 von 935 Seiten Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Auto ausgewählt ist. Klicken Sie auf Digitale Gesichtsglättung (Digital Face Smoothing). Hinweis Mithilfe des Schiebereglers unter Digitale Gesichtsglättung (Digital Face Smoothing) können die Effektstufen geändert werden. Klicken Sie auf OK.
  • Seite 218 Verwenden der Funktion zur digitalen Gesichtsglättung Seite 218 von 935 Seiten Das Aussehen der Haut im und um den markierten Bereich herum wird verbessert und das Symbol (Korrektur/Verbesserung) wird links oben im Bild angezeigt. Hinweis Sie können den ausgewählten Bereich auch durch Ziehen in die gewünschte Ausrichtung drehen.
  • Seite 219: Verwenden Der Funktion Zum Entfernen Von Flecken

    Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Seite 219 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Mit dieser Funktion können Flecken entfernt werden.
  • Seite 220 Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Seite 220 von 935 Seiten Hinweis Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild. Die Form des Mauszeigers ändert sich in (Kreuz). Markieren Sie den zu verbessernden Bereich mit der Maus und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, die auf dem Bild angezeigt wird.
  • Seite 221 Verwenden der Funktion zum Entfernen von Flecken Seite 221 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 222: Anpassen Von Bildern

    Anpassen von Bildern Seite 222 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Anpassen von Bildern Anpassen von Bildern Sie können Feinabstimmungen für die Helligkeit, den Kontrast usw. der Bilder vornehmen. Wählen Sie Fotos im Bildschirm Bilder auswählen (Select Images) und klicken Sie dann auf (Bilder korrigieren/verbessern).
  • Seite 223 Anpassen von Bildern Seite 223 von 935 Seiten gewünschte Effektstufe. Die folgenden Werte können angepasst werden: Helligkeit (Brightness) Kontrast (Contrast) Schärfe (Sharpness) Unschärfe (Blur) Durchschein-Effekt entf. (Show-through Removal) Hinweis Klicken Sie auf Standard (Defaults), um alle Anpassungen rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Ausgewähltes Bild speichern (Save Selected Image) oder Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images).
  • Seite 224: Fenster Bilder Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance Images)

    Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 224 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Korrigieren und Verbessern von Fotos > Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) In diesem Fenster können Sie Bilder korrigieren/verbessern.
  • Seite 225: Taskbereich

    Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 225 von 935 Seiten (2) Taskbereich Auf den Registerkarten Auto und Manuell (Manual) stehen jeweils unterschiedliche Tasks und Einstellungen zur Verfügung. Klicken Sie auf Auto oder Manuell (Manual), um die entsprechende Registerkarte anzuzeigen. Registerkarte "Auto" Wählen Sie diese Registerkarte, um die Bilder automatisch zu korrigieren.
  • Seite 226 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 226 von 935 Seiten Einstellungen... (Preferences...). Exif-Informationen priorisieren (Prioritize Exif Info) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Korrekturen vorzugsweise auf Grundlage der Einstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme anzuwenden. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Korrekturen auf Basis der Bildanalyseergebnisse anzuwenden.
  • Seite 227 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 227 von 935 Seiten Anpassen (Adjust) Helligkeit (Brightness) Stellt die Helligkeit des gesamten Bildes ein. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um das Bild dunkler darzustellen, und nach rechts, um das Bild aufzuhellen. Kontrast (Contrast) Stellt den Kontrast des Bildes ein.
  • Seite 228 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 228 von 935 Seiten Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance) Rote-Augen-Korrektur (Red-Eye Correction) Korrigiert rote Augen. Sie können den Bereich festlegen, auf den Sie den Effekt anwenden möchten. Die Effektstufe kann mithilfe des Schiebereglers angepasst werden. Hinweis Bei der Funktion Fotodruck (Photo Print) können Sie rote Augen automatisch korrigieren, wenn Sie im Dialogfeld Einstellungen (Preferences) auf der Registerkarte Erweitert (Advanced) unter Farbkorrektur zum Drucken (Color correction for printing) die Option Automatische Fotokorrektur aktivieren (Enable Auto Photo Fix) auswählen und das Kontrollkästchen Rote-...
  • Seite 229 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 229 von 935 Seiten Speichert das in der Liste ausgewählte Bild mit den angewendeten Korrekturen und Verbesserungen. Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images) Speichert alle Bilder mit in der Liste angezeigten angewendeten Korrekturen und Verbesserungen. Beenden (Exit) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) zu schließen.
  • Seite 230: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Seite 230 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fragen und Antworten Fragen und Antworten Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Auf welcher Seite des angezeigten Bildes beginnt der Druckvorgang? Wie drucke ich mit gleich breiten Rändern? Was ist D1 oder D4? Zum Seitenanfang...
  • Seite 231 Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Seite 231 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fragen und Antworten > Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Wie kann ich die gespeicherte Datei verschieben (oder kopieren)? Falls Sie eine mit Easy-PhotoPrint EX erstellte und gespeicherte Datei von einem Ordner in einen...
  • Seite 232 Auf welcher Seite des angezeigten Bildes beginnt der Druckvorgang? Seite 232 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fragen und Antworten > Auf welcher Seite des angezeigten Bildes beginnt der Druckvorgang? Auf welcher Seite des angezeigten Bildes beginnt der Druckvorgang? Wie in der unten stehenden Abbildung gezeigt, beginnt der Druckvorgang auf der linken Seite des...
  • Seite 233 Wie drucke ich mit gleich breiten Rändern? Seite 233 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fragen > Wie drucke ich mit gleich breiten Rändern? und Antworten Wie drucke ich mit gleich breiten Rändern? Wenn Sie ein Layout mit Rand auswählen, können die Ränder je nach Bild und Drucker rechts und links bzw.
  • Seite 234 Was ist D1 oder D4? Seite 234 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fragen > Was ist D1 oder D4? und Antworten Was ist D1 oder D4? Beim Drucken eines Albums werden Etiketten wie D1 und D4 als Seitennummern gedruckt. D1 und D4 stehen für Deckblatt und Rückenblatt.
  • Seite 235: Fotodruckeinstellungen

    Fotodruckeinstellungen Seite 235 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen Fotodruckeinstellungen Drucken lebendiger Fotos Fotorauschminderung Beschneiden von Fotos (Fotodruck) Drucken von Fotos mit Datumsangabe (Fotodruck) Drucken mehrerer Fotos auf einer Seite Drucken eines Index Drucken von Passfotos (ID Fotodruck) Drucken von Fotoinformationen...
  • Seite 236 Drucken lebendiger Fotos Seite 236 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Drucken lebendiger Fotos Drucken lebendiger Fotos Aktivieren Sie im Bildschirm Papier auswählen (Select Paper) das Kontrollkästchen Vivid Photo, um vor dem Drucken die Leuchtkraft der Farben auf dem Foto zu verstärken.
  • Seite 237: Fotorauschminderung

    Fotorauschminderung Seite 237 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Fotorauschminderung Fotorauschminderung Das Aufnehmen von Fotos mit einer Digitalkamera im Dunkeln, z. B. bei Nachtaufnahmen, kann zu Rauschen im Bild führen. Aktivieren Sie im Bildschirm Papier auswählen (Select Paper) das Kontrollkästchen Fotorauschminderung (Photo Noise Reduction), um das Rauschen in Bildern zu reduzieren und die Fotos in lebendigeren Farben auszudrucken.
  • Seite 238 Beschneiden von Fotos (Fotodruck) Seite 238 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Beschneiden von Fotos (Fotodruck) Beschneiden von Fotos (Fotodruck) Beim Beschneiden eines Fotos werden die nicht erwünschten Teile des Fotos durch Auswählen der erwünschten Teile entfernt.
  • Seite 239 Beschneiden von Fotos (Fotodruck) Seite 239 von 935 Seiten Der Schnitteffekt wirkt sich nur auf das Druckergebnis aus. Das Original wird nicht beschnitten. In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Fenster Beschneiden (Crop). Zum Seitenanfang...
  • Seite 240 Drucken von Fotos mit Datumsangabe (Fotodruck) Seite 240 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > > Drucken von Fotos mit Datumsangabe (Fotodruck) Fotodruckeinstellungen Drucken von Fotos mit Datumsangabe (Fotodruck) Um das Aufnahmedatum des Fotos auf dem Foto zu drucken, klicken Sie im Bildschirm Layout/Druck (Layout/Print) auf (Datumseinstellungen) und aktivieren Sie dann im Dialogfenster Datumseinstellungen (Date Settings) das Kontrollkästchen Datum drucken (Print date).
  • Seite 241 Drucken mehrerer Fotos auf einer Seite Seite 241 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Drucken mehrerer Fotos auf einer Seite Drucken mehrerer Fotos auf einer Seite Sie können mehrere Fotos auf einer Seite drucken, indem Sie im Bildschirm Layout/Druck (Layout/Print) ein Mehrfachfotolayout auswählen.
  • Seite 242: Drucken Eines Index

    Drucken eines Index Seite 242 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Drucken eines Index Drucken eines Index Sie können einen Index ausgewählter Fotos drucken. Bei einem Index werden die Miniaturansichten der Fotos auf einer Seite gedruckt.
  • Seite 243 Drucken eines Index Seite 243 von 935 Seiten Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters Einstellungen (Preferences) auf (Einstellungen) oder wählen Sie im Menü Datei (File) die Option Einstellungen... (Preferences...). Zum Seitenanfang...
  • Seite 244 Drucken von Passfotos (ID Fotodruck) Seite 244 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Drucken von Passfotos (ID Fotodruck) Drucken von Passfotos (ID Fotodruck) Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Passfotos drucken. Wichtig Je nach vorgesehenem Verwendungszweck kann das Foto u.U.
  • Seite 245 Drucken von Passfotos (ID Fotodruck) Seite 245 von 935 Seiten Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfensters Einstellungen (Preferences) auf (Einstellungen) oder wählen Sie im Menü Datei (File) die Option Einstellungen... (Preferences...). Passfotos können nur auf Papier vom Format 10x15cm (4"x6") ausgedruckt werden. Zum Seitenanfang...
  • Seite 246: Drucken Von Fotoinformationen

    Drucken von Fotoinformationen Seite 246 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Drucken von Fotoinformationen Drucken von Fotoinformationen Sie können das Foto und die Exif-Informationen nebeneinander drucken. Wählen Sie zum Drucken im Bildschirm Papier auswählen (Select Paper) unter Papierformat (Paper Size) das Format Letter 8.5"x11"...
  • Seite 247: Speichern Von Fotos

    Speichern von Fotos Seite 247 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Speichern von Fotos Speichern von Fotos Bearbeitete Fotos können gespeichert werden. Die Informationen hinsichtlich Beschneidungen und Layout können gespeichert werden.
  • Seite 248 Öffnen gespeicherter Dateien Seite 248 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Fotodruckeinstellungen > Öffnen gespeicherter Dateien Öffnen gespeicherter Dateien Sie können mit Easy-PhotoPrint EX erstellte Dateien öffnen. Klicken Sie im Menü (Menu) auf Bibliothek (Library). Das Dialogfeld Öffnen (Open) wird angezeigt.
  • Seite 249 Öffnen gespeicherter Dateien Seite 249 von 935 Seiten Datei aus. Eine vor kurzem verwendete Datei kann auch durch Klicken auf den im Menü Datei (File) angezeigten Dateinamen geöffnet werden. Zum Seitenanfang...
  • Seite 250: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Seite 250 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Ändern des Layouts Ändern des Hintergrunds Hinzufügen von Fotos Austauschen der Positionen von Fotos Ersetzen von Fotos Ändern der Position, des Winkels und der Größe von Fotos Beschneiden von Fotos Rahmen von Fotos...
  • Seite 251: Ändern Des Layouts

    Ändern des Layouts Seite 251 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Ändern des Layouts Ändern des Layouts Das Layout kann für jede Seite einzeln geändert werden. Wählen Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) die Seite mit dem zu ändernden Layout und klicken Sie dann (Layout ändern).
  • Seite 252 Ändern des Layouts Seite 252 von 935 Seiten Wichtig Die Layouts aller Seiten werden in das ausgewählte Layout geändert. Alle Bilder, die nicht in das neue Layout passen, werden auf der letzten Seite zusammengefasst. Hinweis Die zur Verfügung stehenden Layouts können je nach der für Papierformat (Paper Size) und Ausrichtung (Orientation) getroffenen Auswahl variieren.
  • Seite 253 Ändern des Layouts Seite 253 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 254: Ändern Des Hintergrunds

    Ändern des Hintergrunds Seite 254 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Ändern des Hintergrunds Ändern des Hintergrunds Der Hintergrund jeder Seite kann geändert werden. Wichtig Der Hintergrund für Fotodruck (Photo Print), Etiketten (Stickers) und Layout-Druck (Layout Print) kann nicht geändert werden.
  • Seite 255: Bei Auswahl Von Einfarbig (Single Color)

    Neben den in der Anwendung gespeicherten Hintergründen finden Sie auf unserer Website noch weitere. Klicken Sie auf Hintergründe durchsuchen... (Search backgrounds...), um die Website von Canon zu besuchen und kostenlos weitere Materialien herunterzuladen. Für den Zugriff auf die Website benötigen Sie eine Internetverbindung. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an.
  • Seite 256 Ändern des Hintergrunds Seite 256 von 935 Seiten Hinweis In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Dialogfeld Hintergrund ändern (Change Background). Zum Seitenanfang...
  • Seite 257 Hinzufügen von Fotos Seite 257 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Hinzufügen von Fotos Hinzufügen von Fotos Sie können Seiten Bilder hinzufügen. Wählen Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) die Seite, der Fotos hinzugefügt werden sollen, und klicken (Bild hinzufügen).
  • Seite 258 Austauschen der Positionen von Fotos Seite 258 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Austauschen der Positionen von Fotos Austauschen der Positionen von Fotos Sie können die Positionen von Bildern austauschen. Klicken Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) auf (Positionen austauschen).
  • Seite 259 Ersetzen von Fotos Seite 259 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Ersetzen von Fotos Ersetzen von Fotos Ein Bild kann durch ein anderes ersetzt werden. Wählen Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) das Bild, das ersetzt werden soll, und klicken Sie dann auf (Bild ersetzen).
  • Seite 260 Ändern der Position, des Winkels und der Größe von Fotos Seite 260 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Ändern der Position, des Winkels und der Größe von Fotos Ändern der Position, des Winkels und der Größe von Fotos Position, Winkel und Größe von Bildern können angepasst werden.
  • Seite 261: Beschneiden Von Fotos

    Beschneiden von Fotos Seite 261 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Beschneiden von Fotos Beschneiden von Fotos Beim Beschneiden eines Bildes werden die nicht erwünschten Teile des Bildes durch Auswählen der erwünschten Teile entfernt.
  • Seite 262 Rahmen von Fotos Seite 262 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Rahmen von Fotos Rahmen von Fotos Sie können Bildern Rahmen hinzufügen. Wichtig Bei der Bearbeitung in Fotodruck (Photo Print), Etiketten (Stickers) und Layout-Druck (Layout Print) können den Bildern keine Rahmen hinzugefügt werden.
  • Seite 263 Neben den in der Anwendung gespeicherten Rahmen finden Sie auf unserer Website noch weitere. Klicken Sie auf Rahmen durchsuchen... (Search frames...), um die Website von Canon zu besuchen und kostenlos weitere Materialien herunterzuladen. Für den Zugriff auf die Website benötigen Sie eine Internetverbindung. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an.
  • Seite 264 Drucken von Fotos mit Datumsangabe Seite 264 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Drucken von Fotos mit Datumsangabe Drucken von Fotos mit Datumsangabe Sie können das Datum auf Bilder drucken. Wählen Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) das Bild, das mit einem Datum versehen werden soll, und (Bild bearbeiten) oder doppelklicken Sie auf das Bild.
  • Seite 265 Drucken von Fotos mit Datumsangabe Seite 265 von 935 Seiten In der Hilfe finden Sie Einzelheiten zum Einstellen des Datums. Zum Seitenanfang...
  • Seite 266 Hinzufügen von Kommentaren zu Fotos Seite 266 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Hinzufügen von Kommentaren zu Fotos Hinzufügen von Kommentaren zu Fotos Sie können den Bildern Kommentare hinzufügen und diese im Album anzeigen. Fotoname, Aufnahmedatum und Kommentare werden (von oben nach unten) in einem Kommentarfeld angezeigt.
  • Seite 267 Hinzufügen von Kommentaren zu Fotos Seite 267 von 935 Seiten Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kommentarfeld anzeigen (Show comment box). Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der anzuzeigenden Elemente und geben Sie die Kommentare ein. Legen Sie die Fontgröße und Fontfarbe sowie die Position für die Kommentare fest und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 268: Hinzufügen Von Text Zu Fotos

    Hinzufügen von Text zu Fotos Seite 268 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Hinzufügen von Text zu Fotos Hinzufügen von Text zu Fotos Sie können zu Fotos Text hinzufügen. Klicken Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) auf (Text hinzufügen), und ziehen Sie die Maus auf den Bereich, in den Text eingefügt werden soll.
  • Seite 269 Speichern Seite 269 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Speichern Speichern Bearbeitete Elemente können gespeichert werden. Klicken Sie im Bildschirm Bearbeiten (Edit) oder Druckeinstellungen (Print Settings) auf Speichern (Save).
  • Seite 270: Einstellen Von Feiertagen

    Einstellen von Feiertagen Seite 270 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Einstellen von Feiertagen Einstellen von Feiertagen Sie können Ihrem Kalender Feiertage hinzufügen. Klicken Sie unter Kalender (Calendar) im Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) auf Feiertage einstellen...
  • Seite 271 Einstellen von Feiertagen Seite 271 von 935 Seiten Geben Sie unter Name des Feiertags (Holiday Name) den Namen ein und legen Sie das Datum fest. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Als Feiertag einstellen (Set as Holiday), um diesen Tag in Ihrem Kalender als Feiertag anzuzeigen.
  • Seite 272: Einstellen Der Kalenderanzeige

    Einstellen der Kalenderanzeige Seite 272 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Einstellen der Kalenderanzeige Einstellen der Kalenderanzeige Sie können die Kalenderanzeige anpassen (Schriftarten, Zeilen, Farben, Position, Größe usw.). Klicken Sie unter Kalender (Calendar) im Bildschirm Seite einrichten (Page Setup) auf Einstellungen...
  • Seite 273 Öffnen gespeicherter Dateien Seite 273 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit der gebündelten Anwendungssoftware > Weitere Einstellungen > Öffnen gespeicherter Dateien Öffnen gespeicherter Dateien Sie können mit Easy-PhotoPrint EX erstellte Dateien öffnen. Klicken Sie im Menü (Menu) auf Bibliothek (Library). Das Dialogfeld Öffnen (Open) wird angezeigt.
  • Seite 274 Öffnen gespeicherter Dateien Seite 274 von 935 Seiten von Alben Bearbeiten Bearbeiten von Kalendern Bearbeiten von Etiketten von Layout-Druck Bearbeiten Hinweis Die mit Easy-PhotoPrint EX erstellten Dateien können auch mit den im Folgenden genannten Methoden geöffnet werden (als Alternative zur Option Bibliothek (Library) unter Menü (Menu): - Klicken oder doppelklicken Sie auf die Datei.
  • Seite 275 Drucken mit anderer Anwendungssoftware Seite 275 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware Drucken mit anderer Anwendungssoftware Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Zum Seitenanfang...
  • Seite 276: Verschiedene Druckmethoden

    Verschiedene Druckmethoden Seite 276 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden Verschiedene Druckmethoden Drucken mit einfacher Installation Festlegen des Seitenformats und der Ausrichtung Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen des Heftrands Randloser Druck Anpassen an Seite...
  • Seite 277 Drucken mit einfacher Installation Seite 277 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Drucken mit einfacher Installation Drucken mit einfacher Installation Nachstehend wird eine einfache Prozedur beschrieben, die das richtige Drucken mit diesem Gerät beschreibt: Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters...
  • Seite 278: Drucken Mit Einfacher Installation

    Drucken mit einfacher Installation Seite 278 von 935 Seiten Ihrem Zweck entsprechen. Wichtig Wenn Sie das Kontrollkästchen Immer mit aktuellen Einstellungen drucken (Always Print with Current Settings) aktivieren, werden alle Einstellungen auf den Registerkarten Schnelleinrichtung (Quick Setup), Optionen (Main), Seite einrichten (Page Setup) und Effekte (Effects) gespeichert, so dass Sie beim nächsten Drucken mit denselben Einstellungen arbeiten können.
  • Seite 279 Festlegen des Seitenformats und der Ausrichtung Seite 279 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen des Seitenformats und der Ausrichtung Festlegen des Seitenformats und der Ausrichtung Das Seitenformat und die Ausrichtung werden grundsätzlich in der Anwendung festgelegt. Wenn die Angaben zu Seitenformat (Page Size) und Ausrichtung (Orientation) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) mit den entsprechenden Einstellungen in der Anwendung übereinstimmen, müssen sie nicht erneut auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) festgelegt werden.
  • Seite 280: Festlegen Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Seite 280 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Standardeinstellung Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page) Sortieren (Collate)
  • Seite 281: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Seite 281 von 935 Seiten Legen Sie sortiertes Drucken fest, wenn Sie mehrere Kopien im Feld Kopien (Copies) angegeben haben. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sortieren (Collate), wenn Sie mehrere Kopien angegeben haben. Deaktivieren Sie diese Option, wenn jeweils die Seiten mit derselben Seitenzahl zusammen gedruckt werden sollen.
  • Seite 282 Festlegen des Heftrands Seite 282 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen des Heftrands Festlegen des Heftrands So legen Sie die Heftseite und die Randbreite fest: Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Festlegen der Heftseite Überprüfen Sie die Position des Heftrands unter Heftseite (Staple Side) auf der Registerkarte Seite...
  • Seite 283: Festlegen Des Heftrands

    Festlegen des Heftrands Seite 283 von 935 Seiten Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit der festgelegten Heftseite und Randbreite gedruckt. Wichtig Heftseite (Staple Side) und Rand angeben... (Specify Margin...) sind in folgenden Fällen nicht verfügbar: Randlos (Borderless), Poster oder Broschüre (Booklet) ist für Seitenlayout (Page Layout) ausgewählt.
  • Seite 284: Randloser Druck

    Randloser Druck Seite 284 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Randloser Druck Randloser Druck Die Funktion für das randlose Drucken erlaubt das Drucken ohne jeden Rand, indem die Daten vergrößert werden, sodass sie leicht über den Rand des Papiers hinausreichen.
  • Seite 285 Randloser Druck Seite 285 von 935 Seiten Überprüfen des Seitenformats Überprüfen Sie die Liste Seitenformat (Page Size). Wählen Sie ggf. ein anderes Seitenformat in der Liste aus. Die Liste enthält ausschließlich Seitenformate, die für den randlosen Druck geeignet sind. Anpassen des Erweiterungsumfangs Passen Sie den Erweiterungsumfang bei Bedarf mit dem Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) an.
  • Seite 286 Randloser Druck Seite 286 von 935 Seiten Wenn der Erweiterungsumfang verringert wird, kann je nach Papiergröße ein unerwünschter Rand auf dem Ausdruck erscheinen. Hinweis Befindet sich der Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) ganz links, werden die Bilddaten nicht beschnitten. Wenn Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) auf der Registerkarte Optionen (Main) aktiviert ist, können Sie vor dem Druckvorgang prüfen, ob wirklich kein Rand vorhanden ist.
  • Seite 287: Anpassen An Seite

    Anpassen an Seite Seite 287 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Anpassen an Seite Anpassen an Seite So drucken Sie ein Dokument mit automatisch vergrößerten oder verkleinerten und an die Papiergröße angepassten Seiten: Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters...
  • Seite 288 Anpassen an Seite Seite 288 von 935 Seiten angegebene Wert ist, wird das Seitenbild verkleinert. Wenn das Druckerpapierformat (Printer Paper Size) größer als der unter Seitenformat (Page Size) angegebene Wert ist, wird das Seitenbild vergrößert. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt.
  • Seite 289 Zoomdruck Seite 289 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Zoomdruck Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Einstellen des Zoomdrucks Wählen Sie Skaliert (Scaled) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus.
  • Seite 290 Zoomdruck Seite 290 von 935 Seiten Seitenformat (Page Size) angegebene Wert ist, wird das Seitenbild vergrößert. Festlegen eines Zoomfaktors Geben Sie den gewünschten Wert direkt in das Feld Skalierung (Scaling) ein. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt.
  • Seite 291 Zoomdruck Seite 291 von 935 Seiten (sofern nicht Duplexdruck (Duplex Printing) ausgewählt ist). Hinweis Wenn Sie Skaliert (Scaled) auswählen, wird der druckbare Bereich dadurch geändert. Zum Seitenanfang...
  • Seite 292 Seitenlayoutdruck Seite 292 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Seitenlayoutdruck Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So verwenden Sie die Funktion Seitenlayoutdruck: Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Festlegen des Seitenlayoutdrucks...
  • Seite 293 Seitenlayoutdruck Seite 293 von 935 Seiten Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellen... (Specify...) und nehmen Sie im Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing) die folgenden Einstellungen vor. Klicken Sie anschließend auf OK. Seiten (Pages) Um die Anzahl der auf einem Blatt zu druckenden Seiten zu erhöhen, wählen Sie die gewünschte Anzahl in der Liste aus.
  • Seite 294 Posterdruck Seite 294 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Posterdruck Posterdruck Die Posterdruckfunktion vergrößert die Bilddaten, teilt sie auf mehrere Seiten auf und druckt diese Seiten dann auf separate Blätter. Wenn die Blätter aneinandergefügt werden, ergeben sie ein großes Bild im Posterformat.
  • Seite 295 Posterdruck Seite 295 von 935 Seiten Papierformat aus. Die Einstellung eines Posters mit 2 x 2 Seiten ist abgeschlossen. Festlegen der Anzahl der Bildunterteilungen und der zu druckenden Seiten Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellen... (Specify...) und nehmen Sie im Dialogfeld Posterdruck (Poster Printing) die folgenden Einstellungen vor.
  • Seite 296 Posterdruck Seite 296 von 935 Seiten Hinweis Klicken Sie auf die gelöschten Seiten, um sie erneut anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Vorschaufenster, um Alle Seiten drucken (Print all pages) oder Alle Seiten löschen (Delete all pages) auszuwählen. Abschließen der Konfiguration Wenn Sie die Auswahl der Seiten abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.
  • Seite 297 Broschürendruck Seite 297 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Broschürendruck Broschürendruck Mit der Funktion "Broschürendruck" (Booklet Printing) können Sie Broschüren drucken. Daten werden auf beide Seiten des Papiers gedruckt. Bei diesem Druckvorgang wird sichergestellt, dass die gefalteten Broschürenblätter in der richtigen Reihenfolge zusammengelegt und in der Mitte geheftet werden können.
  • Seite 298 Broschürendruck Seite 298 von 935 Seiten Rand zum Heften (Margin for stapling) Wählen Sie für die gedruckte Broschüre die Seite für den Rand zum Heften aus. Leere Seite einfügen (Insert blank page) Um ein Blatt leer zu lassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie die Seite aus, die leer bleiben soll.
  • Seite 299 Duplexdruck Seite 299 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Duplexdruck Duplexdruck So drucken Sie Daten auf beiden Papierseiten: Sie können den Duplexdruck unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) veranlassen.
  • Seite 300 Duplexdruck Seite 300 von 935 Seiten Klicken Sie bei Bedarf auf Rand angeben... (Specify Margin...) und legen Sie die Randbreite fest. Klicken Sie anschließend auf OK. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument auf eine Seite des Papiers gedruckt.
  • Seite 301: Drucken Von Stempeln

    Stempel-/Hintergrunddruck Seite 301 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Stempel-/Hintergrunddruck Stempel-/Hintergrunddruck Diese Funktion ist bei Verwendung des 64-Bit-Druckertreibers nicht verfügbar. Mit der Funktion Stempel (Stamp) können Sie einen Stempeltext oder eine Bitmap über oder unter Dokumentdaten drucken.
  • Seite 302 Stempel-/Hintergrunddruck Seite 302 von 935 Seiten Auswählen eines Stempels Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stempel (Stamp) und wählen Sie den gewünschten Stempel aus der Liste aus. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) angezeigt. Festlegen der Stempeldetails Nehmen Sie bei Bedarf die folgenden Einstellungen vor und klicken Sie auf OK.
  • Seite 303 Stempel-/Hintergrunddruck Seite 303 von 935 Seiten Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit dem angegebenen Hintergrund gedruckt. Wichtig Wenn das Kontrollkästchen Randlos (Borderless) aktiviert ist, ist die Schaltfläche Stempel/ Hintergrund...
  • Seite 304: Speichern Eines Stempels

    Speichern eines Stempels Seite 304 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Stempel-/Hintergrunddruck > Speichern eines Stempels Speichern eines Stempels Diese Funktion ist bei Verwendung des 64-Bit-Druckertreibers nicht verfügbar. Sie können einen neuen Stempel erstellen und speichern.
  • Seite 305 Speichern eines Stempels Seite 305 von 935 Seiten Konfigurieren des Stempels im Vorschaufenster Registerkarte Stempel (Stamp) Wählen Sie je nach dem beabsichtigten Zweck Text, Bitmap oder Datum/Uhrzeit/Benutzername (Date/Time/User Name) unter Stempeltyp (Stamp Type). Damit Sie einen Stempel vom Typ Text speichern können, müssen die Zeichen in das Feld Stempeltext (Stamp Text) eingetragen sein.
  • Seite 306 Speichern eines Stempels Seite 306 von 935 Seiten Der gespeicherte Titel wird in der Liste Stempel (Stamp) angezeigt. Ändern und Speichern von Stempeleinstellungen Auswählen des Stempels, für den die Einstellungen geändert werden sollen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stempel (Stamp) im Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/ Background), und wählen Sie dann den Titel des zu ändernden Stempels in der Liste Stempel (Stamp) aus.
  • Seite 307: Speichern Eines Neuen Hintergrunds

    Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Seite 307 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Stempel-/Hintergrunddruck > Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Diese Funktion ist bei Verwendung des 64-Bit-Druckertreibers nicht verfügbar.
  • Seite 308: Speichern Von Bilddaten Zur Verwendung Als Hintergrund

    Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Seite 308 von 935 Seiten Die Bilddaten auswählen, die für den Hintergrund registriert werden sollen Klicken Sie auf Datei auswählen... (Select File...). Wählen Sie die gewünschte Bitmapdatei (.bmp) aus und klicken Sie auf Öffnen (Open). Vornehmen der folgenden Einstellungen, während das Vorschaufenster angezeigt wird Layoutmethode (Layout Method)
  • Seite 309: Löschen Eines Nicht Mehr Benötigten Hintergrunds

    Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund Seite 309 von 935 Seiten Legen Sie die Elemente auf der Registerkarte Hintergrund (Background) fest, während das Vorschaufenster angezeigt wird. Speichern des Hintergrunds Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen speichern (Save settings) auf Überschreibung speichern (Save overwrite).
  • Seite 310: Auswählen Des Papierformats

    Drucken von Umschlägen Seite 310 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Drucken von Umschlägen Drucken von Umschlägen Details zum Einlegen von Umschlägen in den Drucker finden Sie unter "Einlegen von Papier in das hintere Fach"...
  • Seite 311: Drucken Von Umschlägen

    Diese Meldung nicht mehr anzeigen (Do not show this message again.). Wenn Sie die Anleitung wieder einblenden möchten, klicken Sie auf Druckerstatus anzeigen... (View Printer Status...) auf der Registerkarte Wartung (Maintenance), und starten Sie den Canon IJ- Statusmonitor. Klicken Sie anschließend im Menü Optionen (Option) unter Anleitungsmeldung anzeigen (Display Guide Message) auf Drucken von Umschlägen (Envelope Printing), und aktivieren Sie die...
  • Seite 312 Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Seite 312 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Dieses Gerät bietet zwei Papierzufuhrmöglichkeiten: hinteres Fach und Kassette. Sie können den Druckvorgang vereinfachen, indem Sie eine Papierzufuhr auswählen, die Ihren Druckbedingungen oder dem Druckzweck am besten entspricht.
  • Seite 313: Umschalten Der Papierzufuhr Nach Bedarf

    Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Seite 313 von 935 Seiten Wenn Sie umfangreiche Dokumente drucken, legen Sie in beide Papierzufuhrmöglichkeiten Normalpapier derselben Größe ein. Sie müssen dann während des Druckvorgangs kein neues Papier einlegen, da der Drucker die Papierzufuhr automatisch wechselt, sobald in einer Papierzufuhr kein Papier mehr vorhanden ist.
  • Seite 314: Anzeigen Der Druckergebnisse Vor Dem Drucken

    Einstellen der Vorschau Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau vor dem Druckvorgang (Preview before printing) auf der Registerkarte Optionen (Main). Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Die Canon IJ-Vorschau wird gestartet, und die Druckergebnisse werden angezeigt. Verwandtes Thema Canon IJ-Vorschau Zum Seitenanfang...
  • Seite 315 Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Seite 315 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Verschiedene Druckmethoden > Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Sie können Höhe und Breite des Papiers angeben, wenn das Papierformat nicht im Menü Seitenformat (Page Size) verfügbar ist.
  • Seite 316: Festlegen Des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)

    Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Seite 316 von 935 Seiten Festlegen des benutzerdefinierten Druckpapierformats Legen Sie Einheiten (Units) fest und geben Sie Breite (Width) und Höhe (Height) des zu verwendenden Papiers an. Klicken Sie anschließend auf OK. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup).
  • Seite 317: Ändern Der Druckqualität Und Korrigieren Der Bilddaten

    Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Seite 317 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß...
  • Seite 318 Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Seite 318 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Sie können die kombinierte Darstellungsmethode für die Druckqualität und die Halbtonmethode...
  • Seite 319: Auswählen Einer Kombination Aus Druckqualität Und Halbtonmethode

    Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Seite 319 von 935 Seiten Festlegen der Druckqualität und der Halbtonmethode Bewegen Sie den Schieberegler Qualität (Quality) an die gewünschte Position. Wählen Sie die Methode unter Halbton (Halftoning) aus und klicken Sie auf OK. Hinweis Unter "Halbton"...
  • Seite 320 Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Seite 320 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß So drucken Sie ein farbiges Dokument schwarzweiß: Sie können das Drucken von Graustufen unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) veranlassen.
  • Seite 321: Drucken Von Farbdokumenten In Schwarzweiß

    Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Seite 321 von 935 Seiten Hinweis Bei der Funktion Graustufen drucken (Grayscale Printing) werden neben der schwarzen Tinte u. U. auch die Farbtinten verwendet. Zum Seitenanfang...
  • Seite 322: Auswählen Der Farbkorrektur

    Sie können die Farbkorrekturmethode festlegen, die dem zu druckenden Dokument entspricht. Normalerweise passt der Druckertreiber die Farben mithilfe von Canon Digital Photo Color an, damit die Daten mit den Farbtönen gedruckt werden, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Diese Methode ist zum Drucken von sRGB-Daten geeignet.
  • Seite 323: Festlegen Der Farbkorrektur

    Festlegen der Farbkorrektur Seite 323 von 935 Seiten Treiberabgleich (Driver Matching) Durch die Verwendung von Canon Digital Photo Color können Sie sRGB-Daten mit den Farbtönen ausdrucken, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Treiberabgleich (Driver Matching) ist die Standardeinstellung für die Farbkorrektur.
  • Seite 324: Optimaler Fotodruck Von Bilddaten

    Beschreibt die Prozedur zum Drucken von sRGB-Daten mithilfe der Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers. So drucken Sie unter Verwendung von Canon Digital Photo Color: Der Drucker druckt die Daten in den Farbtönen, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Dabei werden die Farben der ursprünglichen Bilddaten reproduziert und dreidimensionale Effekte sowie scharfe Kontraste erzeugt.
  • Seite 325 Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Sie können die Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers angeben, um durch die Verwendung von Canon Digital Photo Color sRGB-Daten mit den Farbtönen zu drucken, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Verwenden Sie beim Drucken aus einer Anwendungssoftware, die ICC-Profile identifizieren kann und deren Angabe erlaubt, die Anwendungssoftware zur Angabe eines ICC-Druckprofil und der Einstellungen für das Farbmanagement.
  • Seite 326: Anpassen Der Farben Mit Dem Druckertreiber

    Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Seite 326 von 935 Seiten Einstellen weiterer Elemente Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment) und passen Sie die Farbbalance von Cyan, Magenta und Gelb (Yellow) sowie die Einstellungen für Helligkeit (Brightness), Intensität (Intensity) und Kontrast (Contrast) an. Klicken Sie anschließend auf OK. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK.
  • Seite 327: Drucken Mit Icc-Profilen

    Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten Wenn Sie die Bearbeitungsergebnisse von Adobe Photoshop, Canon Digital Photo Professional oder einer anderen Anwendungssoftware drucken, mit der Sie ICC-Eingabeprofil und ICC-Druckprofil angeben können, können Sie den Farbraum des in den Bilddaten angegebenen ICC-Druckprofils beim Drucken nutzen.
  • Seite 328 Drucken mit ICC-Profilen Seite 328 von 935 Seiten Wählen Sie Manuell (Manual) unter Farbe/Intensität (Color/Intensity). Klicken Sie anschließend auf Einstellen... (Set...). Das Dialogfeld Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment) wird geöffnet. Auswählen der Farbkorrektur Klicken Sie auf die Registerkarte Abstimmung (Matching) und wählen Sie Keine (None) für Farbkorrektur (Color Correction) aus.
  • Seite 329: Auswählen Des Eingabeprofils

    Drucken mit ICC-Profilen Seite 329 von 935 Seiten Auswählen der Druckqualität Wählen Sie die Option Hoch (High), Standard oder Schnell (Fast) aus, die hinsichtlich Druckqualität (Print Quality) Ihrem Zweck am besten entspricht. Auswählen der manuellen Farbeinstellung Wählen Sie Manuell (Manual) unter Farbe/Intensität (Color/Intensity). Klicken Sie anschließend auf Einstellen...
  • Seite 330 Drucken mit ICC-Profilen Seite 330 von 935 Seiten Wählen Sie Standard. Für Adobe RGB-Daten: Wählen Sie Adobe RGB (1998). Wichtig Wenn die Anwendungssoftware ein Eingabeprofil angibt, hat dieses Vorrang vor der Eingabeprofileinstellung des Druckertreibers. Wenn keine ICC-Eingabeprofile auf Ihrem Computer installiert sind, wird Adobe RGB (1998) nicht angezeigt.
  • Seite 331: Anpassen Der Farbbalance

    Anpassen der Farbbalance Seite 331 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Anpassen der Farbbalance Anpassen der Farbbalance Sie können die Farbtöne beim Drucken anpassen. Da diese Funktion die Farbbalance der Druckausgabe durch Veränderung des Tintenmenge jeder einzelnen Farbe anpasst, ändert sich auch die Farbbalance des Dokuments insgesamt.
  • Seite 332 Anpassen der Farbbalance Seite 332 von 935 Seiten Anpassen der Farbbalance Es gibt separate Schieberegler für Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Jede Farbe wird betont, wenn der entsprechende Regler nach rechts geschoben wird, und schwächer, wenn der Regler nach links geschoben wird. Wenn Cyan reduziert wird, wird beispielsweise Rot betont. Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben.
  • Seite 333: Einstellen Der Helligkeit

    Einstellen der Helligkeit Seite 333 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der > Einstellen der Helligkeit Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Einstellen der Helligkeit Sie können die Helligkeit der Bilddaten beim Drucken ändern. Diese Funktion ändert nicht reines Weiß...
  • Seite 334 Einstellen der Helligkeit Seite 334 von 935 Seiten Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten mit der eingestellten Helligkeit gedruckt. Verwandte Themen Auswählen einer Kombination aus Druckqualität und Halbtonmethode Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Anpassen der Intensität...
  • Seite 335: Anpassen Der Intensität

    Anpassen der Intensität Seite 335 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Anpassen der Intensität Anpassen der Intensität Sie können Bilddaten für den Ausdruck abschwächen (aufhellen) oder verstärken (dunkler machen). Wenn Sie den Farbkontrast eines Bilds verstärken möchten, intensivieren Sie die Farben.
  • Seite 336 Anpassen der Intensität Seite 336 von 935 Seiten -50 und 50 ein. Klicken Sie nach dem Anpassen der Farben auf OK. Wichtig Schieben Sie den Schieberegler langsam in die gewünschte Richtung. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Bilddaten mit der angepassten Intensität gedruckt.
  • Seite 337 Einstellen des Kontrasts Seite 337 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Einstellen des Kontrasts Einstellen des Kontrasts Sie können den Bildkontrast während des Druckvorgangs anpassen. Erhöhen Sie den Kontrast, um die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern stärker hervorzuheben.
  • Seite 338: Einstellen Des Kontrasts

    Einstellen des Kontrasts Seite 338 von 935 Seiten Sie können auch direkt einen Wert für den Schieberegler eingeben. Geben Sie einen Wert zwischen -50 und 50 ein. Klicken Sie nach dem Anpassen der Farben auf OK. Wichtig Schieben Sie den Schieberegler langsam in die gewünschte Richtung. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen (Main) auf OK.
  • Seite 339 Simulieren einer Illustration Seite 339 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der > Simulieren einer Illustration Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Simulieren einer Illustration Mit der Funktion Illustration simulieren (Simulate Illustration) können Sie ein Bild (vollfarbig oder 256 Farben) so drucken, dass es wie eine von Hand gezeichnete Illustrationen aussieht.
  • Seite 340 Drucken von Bilddaten mit einer einzelnen Farbe Seite 340 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der > Drucken von Bilddaten mit einer einzelnen Farbe Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Drucken von Bilddaten mit einer einzelnen Farbe Mit der Funktion Monochrome Effekte (Monochrome Effects) können Sie Farbeffekte auf Fotos anwenden, z.
  • Seite 341 Drucken von Bilddaten mit einer einzelnen Farbe Seite 341 von 935 Seiten Wichtig Wenn das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) im Dialogfeld Optionen (Main) aktiviert ist, ist die Option Monochrome Effekte (Monochrome Effects) nicht verfügbar. Zum Seitenanfang...
  • Seite 342 Darstellen von Bilddaten in leuchtenden Farben Seite 342 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Darstellen von Bilddaten in leuchtenden Farben Darstellen von Bilddaten in leuchtenden Farben Mit der Funktion Vivid Photo können Sie Bilddaten in lebendigeren Farben drucken.
  • Seite 343 Glätten gezackter Umrisslinien Seite 343 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der > Glätten gezackter Umrisslinien Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Glätten gezackter Umrisslinien Mit der Funktion Image Optimizer können Sie gezackte Umrisslinien von Bildern und Grafiken glätten, die beim Vergrößern durch die Anwendung entstanden sind.
  • Seite 344 Glätten gezackter Umrisslinien Seite 344 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 345 Ändern der Farbeigenschaften zur Verbesserung der Farbwiedergabe Seite 345 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Ändern der Farbeigenschaften zur Verbesserung der Farbwiedergabe Ändern der Farbeigenschaften zur Verbesserung der Farbwiedergabe Mit der Option Photo Optimizer PRO werden die Farben von Bildern von Digitalkameras oder von...
  • Seite 346 Ändern der Farbeigenschaften zur Verbesserung der Farbwiedergabe Seite 346 von 935 Seiten Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf OK. Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Bilder farboptimiert gedruckt. Wichtig Photo Optimizer PRO ist in folgenden Situationen nicht verfügbar: Hintergrund (Background) ist im Dialogfeld Stempel/Hintergrund (Stamp/Background) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aktiviert.
  • Seite 347: Fotorauschminderung

    Fotorauschminderung Seite 347 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten > Fotorauschminderung Fotorauschminderung Die Funktion Reduzierung des Bildrauschens (Photo Noise Reduction) ermöglicht es, das digitale Rauschen der Kamera zu reduzieren und die Bildqualität digitaler Bilder zu verbessern.
  • Seite 348 Fotorauschminderung Seite 348 von 935 Seiten Je nach Anwendungssoftware oder Auflösung der Bilddaten ist es möglich, dass die Reduzierung des digitalen Bildrauschens nicht erkennbar ist. Falls diese Funktion für Bilder verwendet wird, bei denen es sich nicht um mit einer Digitalkamera aufgenommene Fotos handelt, können die Bilder verzerrt werden.
  • Seite 349: Überblick Über Den Druckertreiber

    Seite 349 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Überblick über den Druckertreiber Überblick über den Druckertreiber Funktionen des Druckertreibers Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Registerkarte "Wartung" (Maintenance) Canon IJ-Statusmonitor Canon IJ-Vorschau Zum Seitenanfang...
  • Seite 350: Funktionen Des Druckertreibers

    Drucken von Umschlägen Reinigen des Geräteinnenraums Umschalten der Papierzufuhr nach Bedarf Überblick über den Druckertreiber Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken Canon IJ-Druckertreiber Festlegen des Papierformats Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters (benutzerdefiniertes Format) Registerkarte "Wartung" (Maintenance) Ändern der Druckqualität und Korrigieren der...
  • Seite 351: Canon Ij-Druckertreiber

    Da unterschiedliche Modelle jeweils andere Formate der Druckdaten unterstützen, benötigen Sie einen Canon IJ-Druckertreiber für das von Ihnen verwendete Modell. Verwenden der Hilfe des Druckertreibers Sie können die Hilfe für die Treibereinstellungen im Bildschirm für die Druckeinstellungen des Canon IJ- Druckertreibers anzeigen. So zeigen Sie alle Beschreibungen eines Registers an: Klicken Sie auf der jeweiligen Registerkarte auf die Schaltfläche Hilfe (Help).
  • Seite 352 Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Überblick über den > Canon IJ-Druckertreiber Druckertreiber > Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Das Druckertreiber-Setup-Fenster kann über die Anwendungssoftware oder über das Startmenü in der Windows-Taskleiste aufgerufen werden. Hinweis In diesem Handbuch werden überwiegend die Verfahren unter Windows Vista beschrieben.
  • Seite 353: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Seite 353 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 354: Funktionen

    Drucken über den Computer > Drucken mit anderer Anwendungssoftware > Überblick über den > Canon IJ-Druckertreiber Druckertreiber > Registerkarte "Wartung" (Maintenance) Registerkarte "Wartung" (Maintenance) Über die Registerkarte Wartung (Maintenance) können Sie die Funktionen zur Druckerwartung aufrufen und die Einstellungen des Geräts ändern.
  • Seite 355: Canon Ij-Statusmonitor

    Druckerstatus anzeigen... (View Printer Status...) auf der Registerkarte Wartung (Maintenance). Wenn Fehler auftreten Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch angezeigt, wenn ein Fehler auftritt (z. B. wenn kein Papier mehr oder nur noch wenig Tinte vorhanden ist). Führen Sie in diesen Fällen die beschriebenen Schritte durch.
  • Seite 356: Canon Ij-Vorschau

    > Canon IJ-Vorschau Canon IJ-Vorschau Die Canon IJ-Vorschau ist eine Anwendung, mit der Sie in einer Vorschau anzeigen können, welche Ergebnisse ein Druckauftrag liefert, bevor Sie den Druck eines Dokuments tatsächlich starten. Die Vorschau wird entsprechend den Einstellungen angezeigt, die Sie im Druckertreiber gewählt haben, und ermöglicht Ihnen, das Dokumentenlayout, die Druckreihenfolge und die Anzahl der Seiten zu...
  • Seite 357: Drucken Mithilfe Des Bedienfelds Am Gerät

    Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 357 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät Drucken von liniertem oder kariertem Papier Kopieren Drucken von einer Speicherkarte Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Zum Seitenanfang...
  • Seite 358 Drucken von liniertem oder kariertem Papier Seite 358 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von liniertem oder kariertem Papier Drucken von liniertem oder kariertem Papier Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Zum Seitenanfang...
  • Seite 359: Drucken Von Formularvorlagen Wie Liniertes Papier Oder Kariertes Papier

    Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Seite 359 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von liniertem oder kariertem Papier > Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Sie können eine Formularvorlage wie liniertes Papier, kariertes Papier oder Prüflisten usw.
  • Seite 360 Drucken von Formularvorlagen wie liniertes Papier oder kariertes Papier Seite 360 von 935 Seiten Kariertes Papier (Graph paper) Sie können zwei Karogrößen auswählen. Kariertes Papier 1: Diagramm 5 mm (Graph paper 1: Graph 5 mm) Kariertes Papier 2: Diagramm 3mm (Graph paper 2: Graph 3 mm) Prüfliste (Checklist) Sie können einen Notizblock mit Kästchen drucken.
  • Seite 361 Kopieren Seite 361 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Kopieren Kopieren Erstellen von Kopien Verwenden hilfreicher Kopierfunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 362: Erstellen Von Kopien

    Erstellen von Kopien Seite 362 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Erstellen von Kopien Kopieren Erstellen von Kopien Informationen zum grundlegenden Vorgehen für das Erstellen von Kopien finden Sie unter Kopieren Optionen festlegen Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Ändern der Intensitätseinstellung Anzeigen der Vorschau...
  • Seite 363 Erstellen von Kopien Seite 363 von 935 Seiten Drücken Sie die Taste Farbe (Color) , um Farbkopien zu erstellen, bzw. Schwarz (Black), um Schwarzweiß-Kopien zu erstellen. Das Gerät startet nun den Kopiervorgang. Entfernen Sie nach dem Kopieren das Original von der Auflagefläche. Wichtig Öffnen Sie den Vorlagendeckel bzw.
  • Seite 364 Einstellungselemente Seite 364 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Erstellen von Kopien > Kopieren Einstellungselemente Einstellungselemente Wählen Sie Kopieren (Copy) im Bildschirm HOME und drücken Sie die Taste , um den Bildschirm Kopieren (Copy) anzuzeigen. Hinweis Die Einstellungen für Seitenformat und Medientyp werden im jeweiligen Modus gespeichert.
  • Seite 365: Verkleinern Oder Vergrößern Einer Kopie

    Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Seite 365 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Erstellen von Kopien Kopieren > Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Die folgenden Zoommethoden stehen je nach Zweck zur Verfügung. An Seite anpassen (Fit-to-page) Die Bildgröße wird vom Gerät automatisch an das Seitenformat angepasst.
  • Seite 366 Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie Seite 366 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 367: Ändern Der Intensitätseinstellung

    Ändern der Intensitätseinstellung Seite 367 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Erstellen von Kopien > Ändern der Kopieren Intensitätseinstellung Ändern der Intensitätseinstellung Drehen Sie das Easy-Scrollrad im Uhrzeigersinn, um die Intensität zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu reduzieren.
  • Seite 368: Anzeigen Der Vorschau

    Anzeigen der Vorschau Seite 368 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Erstellen von Kopien > Anzeigen der Kopieren Vorschau Anzeigen der Vorschau Sie können den Ausdruck im Vorschaufenster ansehen, wenn Sie die rechte Taste "Funktion" (Function) drücken und auf dem Bildschirm Vorschau (Preview) angezeigt wird.
  • Seite 369 Verwenden hilfreicher Kopierfunktionen Seite 369 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen Verwenden hilfreicher Kopierfunktionen Spezielle Kopie Wählen Sie die gewünschte Kopiermethode aus. Hinweis Weitere Informationen zur Auswahl der Kopiermethode finden Sie Sie unter Einstellungen für "Spezielle Kopie"...
  • Seite 370 Einstellungen für "Spezielle Kopie" (Special Copy) Seite 370 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Einstellungen für "Spezielle Kopie" (Special Copy) Einstellungen für "Spezielle Kopie" (Special Copy) Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wählen Sie Kopieren (Copy) im Bildschirm HOME und drücken Sie die Taste OK .
  • Seite 371 Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite (2-auf-1-Kopie [2-on-1 Copy]) Seite 371 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite (2-auf-1-Kopie [2-on-1 Copy]) Kopieren von zwei Seiten auf eine Seite (2-auf-1-Kopie [2-on-1 Copy]) Sie haben die Möglichkeit, zwei Originalseiten (A) und (B) auf ein Blatt Papier (C) zu kopieren, indem Sie...
  • Seite 372 Kopieren von vier Seiten auf eine Seite (4-auf-1-Kopie (4-on-1 Copy)) Seite 372 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren von vier Seiten auf eine Seite (4-auf-1-Kopie (4-on-1 Copy)) Kopieren von vier Seiten auf eine Seite (4-auf-1-Kopie (4-on-1 Copy)) Sie haben die Möglichkeit, vier Originalseiten auf ein Blatt Papier zu kopieren, indem Sie jedes Bild...
  • Seite 373 Kopieren ohne Ränder (Randlose Kopie [Borderless Copy]) Seite 373 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren ohne Ränder (Randlose Kopie [Borderless Copy]) Kopieren ohne Ränder (Randlose Kopie [Borderless Copy]) Sie haben die Möglichkeit, Bilder so zu kopieren, dass sie die gesamte Seite ohne Rand ausfüllen.
  • Seite 374 Wiederholen eines Bildes auf einer Seite (Bildwiederholung (Image Repeat)) Seite 374 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Wiederholen eines Bildes auf einer Seite (Bildwiederholung (Image Repeat)) Wiederholen eines Bildes auf einer Seite (Bildwiederholung (Image Repeat)) Sie können ein Bild mehrere Male auf eine einzelne Seite kopieren.
  • Seite 375 Kopieren dicker Originale wie Bücher (Rahmen löschen (Frame erase)) Seite 375 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren dicker Originale wie Bücher (Rahmen löschen (Frame erase)) Kopieren dicker Originale wie Bücher (Rahmen löschen (Frame erase)) Beim Kopieren eines dicken Originals, wie z.
  • Seite 376 Kopieren eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden) Seite 376 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden) Kopieren eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden) Sie können einen erforderlichen Teil des Originals zuschneiden, um ihn zu kopieren. Einstellungen für "Spezielle Kopie"...
  • Seite 377 Kopieren von Bildern mit Ausschneiden eines Bereichs (Ausschneiden) Seite 377 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden hilfreicher Kopieren Kopierfunktionen > Kopieren von Bildern mit Ausschneiden eines Bereichs (Ausschneiden) Kopieren von Bildern mit Ausschneiden eines Bereichs (Ausschneiden) Sie können einen ausgewählten Teil des Originals ausschneiden, um ihn zu kopieren.
  • Seite 378 Drucken von einer Speicherkarte Seite 378 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von einer Speicherkarte Drucken von einer Speicherkarte Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Zum Seitenanfang...
  • Seite 379: Drucken Von Fotos Auf Einer Speicherkarte

    Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Seite 379 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von einer Speicherkarte > Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Informationen zum grundlegenden Vorgehen zum Drucken von einer Speicherkarte finden Sie unter Drucken von einer Speicherkarte Optionen festlegen Drucken mit dem Foto-Indexblatt...
  • Seite 380 Einstellungselemente Seite 380 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von einer Speicherkarte Drucken von > Einstellungselemente Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungselemente Bildschirm zum Bestätigen der Druckeinstellungen Wählen Sie im Modus Speicherkarte (Memory card) das zu druckende Foto mit dem Easy- aus.
  • Seite 381 Einstellungselemente Seite 381 von 935 Seiten Verwenden Sie das Easy-Scrollrad oder die Taste , um das Einstellungselement auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste , um den Bildschirm für das ausgewählte Element anzuzeigen. Datumseinstell. (Date setting) Sie können den Druck des Aufnahmedatums auf einem Foto aktivieren bzw. deaktivieren. Dateinr.einstell.
  • Seite 382 Einstellungselemente Seite 382 von 935 Seiten Hinweis Wenn Fotos von einer Speicherkarte gedruckt werden, ist als Standardeinstellung Autom. Fotokorr. EIN (Auto photo fix ON) ausgewählt. Wenn Autom. Fotokorr. EIN (Auto photo fix ON) eingestellt ist, kann unten nur eine einzige Rote-Augen-Korrektur festgelegt werden.
  • Seite 383 Einstellungselemente Seite 383 von 935 Seiten Hinweis Diese Einstellung können Sie auch verwenden, wenn Autom. Fotokorrektur EIN (Auto photo fix ON) ausgewählt ist. Vivid Photo Durch diese Funktion werden Grün- und Blautöne kräftiger gedruckt. Photo Optimizer Pro Optimiert die Helligkeit und den Farbton eines Fotos automatisch. Bildrauschen (Noise reduction) Durch diese Funktion wird das Bildrauschen in blauen Bereichen (z.
  • Seite 384 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 384 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von einer Speicherkarte Drucken von > Drucken mit dem Foto-Indexblatt Fotos auf einer Speicherkarte Drucken mit dem Foto-Indexblatt Das Foto-Indexblatt wird auf Normalpapier im Format A4 oder Letter gedruckt und enthält Miniaturansichten der Fotos auf einer Speicherkarte oder einem USB-Flashlaufwerk.
  • Seite 385: Drucken Mit Dem Foto-Indexblatt

    Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 385 von 935 Seiten Wählen Sie Foto-Indexblatt (Photo index sheet) im Bildschirm HOME und drücken Sie die Taste Indexblatt-Druck (Index sheet print) ausgewählt Vergewissern Sie sich, dass ist, und drücken Sie die Taste OK . Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flashlaufwerk entsprechend den Anweisung auf der LCD-Anzeige in den Kartensteckplatz.
  • Seite 386 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 386 von 935 Seiten (b) Nur eine Linie (c) Zu hell Wählen Sie das Seitenformat und andere Druckformate aus. B. Wählen Sie gegebenenfalls "Datum" (Date)/"Autom. Fotokorrektur AUS" (Auto Photo Fix OFF). C. Füllen Sie diesen Kreis aus, um ein Exemplar von jedem Foto zu drucken. * Wenn Sie diesen Kreis ausfüllen, werden alle anderen ausgefüllten Kreise für die Exemplaranzahl ignoriert, und es wird ein Exemplar von allen Fotos gedruckt.
  • Seite 387 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 387 von 935 Seiten Vergewissern Sie sich, dass Blatt scan. u. druck. (Scan sheet and print) ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Taste Legen Sie das Foto-Indexblatt mit der bedruckten Seite nach unten auf die Glasauflagefläche, und drücken Sie anschließend die Taste OK .
  • Seite 388 Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Etikettendruck (Sticker print) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingsfotos mit einem Rahmen auf Fotoetiketten von Canon drucken. Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) DPOF Druck (DPOF print) Wenn Sie auf Ihrer Digitalkamera DPOF-Einstellungen (Digital Print Order Format) festgelegt haben, können Sie unter Verwendung dieser Einstellungen drucken.
  • Seite 389 Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Seite 389 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 390 Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [L... Seite 390 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Sie haben die Möglichkeit, Fotos Ihrer Wahl in das angegebene Layout einzufügen.
  • Seite 391 > Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) hilfreicher Druckfunktionen Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingsfotos mit einem Rahmen auf Fotoetiketten von Canon drucken. Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk * Das im Folgenden beschriebene Verfahren gilt für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte oder...
  • Seite 392 Alle Fotos drucken (Print all photos) Seite 392 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Alle Fotos drucken (Print all photos) Alle Fotos drucken (Print all photos) Sie können alle auf der Speicherkarte bzw.
  • Seite 393 Foto-Index-Druck (Photo index print) Seite 393 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Foto-Index-Druck (Photo index print) Foto-Index-Druck (Photo index print) Sie können einen Index sämtlicher auf der Speicherkarte bzw. dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos drucken.
  • Seite 394 DPOF-Druck (DPOF print) Seite 394 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte > DPOF-Druck (DPOF print) hilfreicher Druckfunktionen DPOF-Druck (DPOF print) Wenn Sie auf Ihrer Digitalkamera DPOF-Einstellungen (Digital Print Order Format) festgelegt haben, können Sie unter Verwendung dieser Einstellungen drucken.
  • Seite 395 Erfasste Infos drucken (Captured info print) Seite 395 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Erfasste Infos drucken (Captured info print) Erfasste Infos drucken (Captured info print) Sie haben die Möglichkeit, Aufnahmeinformationen (Exif-Daten) am Rand des Foto-Index-Drucks oder des ausgewählten Fotos zu drucken.
  • Seite 396 Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Seite 396 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Sie können auf einer Speicherkarte bzw.
  • Seite 397 Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Seite 397 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Sie können einen Originalkalender mithilfe Ihrer Lieblingsfotos und eines Kalenders erstellen. Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk * Das im Folgenden beschriebene Verfahren gilt für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte oder...
  • Seite 398: Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen

    Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Seite 398 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von einer Speicherkarte > Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Ändern der Anzeige Sie können die Anzeige von Fotos ändern, wenn Sie die linke Taste "Funktion" (Function) drücken und auf dem Bildschirm Anzeige ändern (Change display) angezeigt wird.
  • Seite 399 Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Seite 399 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Anzeigefunktionen > Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Sie können die auf der LCD-Anzeige angezeigten Bilder durch Zuschneiden bearbeiten.
  • Seite 400 Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Seite 400 von 935 Seiten gespeichert werden. Der Schnittbereich wird nur für zugeschnittene Fotos angezeigt. Wenn Sie den Schnittbereich ändern möchten, nachdem er festgelegt wurde, drücken Sie erneut die rechte Taste "Funktion" (Function), wenn auf dem Bildschirm Bearbeiten (Edit) angezeigt wird.
  • Seite 401 Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Seite 401 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Anzeigefunktionen > Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Wenn eine große Anzahl Fotos auf der Speicherkarte bzw.
  • Seite 402 Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Seite 402 von 935 Seiten Um den ausgewählten Datumsbereich zu löschen, drücken Sie die rechte Taste "Funktion" (Function), wenn auf dem Bildschirm Bearbeiten (Edit) angezeigt wird, wählen Sie Auswahl d. Datums abbr. (Cancel selected date) und drücken Sie dann OK .
  • Seite 403: Einrichten Des Kartensteckplatzes Als Speicherkartenlaufwerk Des Computers

    Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Seite 403 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Einrichten des Drucken von einer Speicherkarte Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Der Kartensteckplatz des Geräts kann als Speicherkartenlaufwerk des Computers konfiguriert werden.
  • Seite 404 Einrichten des Kartensteckplatzes als Speicherkartenlaufwerk des Computers Seite 404 von 935 Seiten und wählen Sie die Menüoption Auswerfen (Eject). Sollte Auswerfen (Eject) nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass die Zugriff -Anzeige nicht blinkt, bevor Sie die Speicherkarte entnehmen. Ziehen Sie auf einem Macintosh das Symbol Laufwerk aktivieren (Mount drive) auf den Papierkorb.
  • Seite 405: Drucken Von Einem Usb-Flashlaufwerk

    Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Seite 405 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 406: Drucken Von Fotos Auf Einem Usb-Flashlaufwerk

    Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Seite 406 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken Drucken von einem USB-Flashlaufwerk von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Informationen zum grundlegenden Vorgehen zum Drucken von einem USB-Flashlaufwerk finden Sie unter Drucken von einer Speicherkarte Optionen festlegen...
  • Seite 407: Einstellungselemente

    Einstellungselemente Seite 407 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Drucken > Einstellungselemente von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Einstellungselemente Bildschirm zum Bestätigen der Druckeinstellungen Wählen Sie im Modus Speicherkarte (Memory card) das zu druckende Foto mit dem Easy- aus.
  • Seite 408 Einstellungselemente Seite 408 von 935 Seiten Verwenden Sie das Easy-Scrollrad oder die Taste , um das Einstellungselement auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste , um den Bildschirm für das ausgewählte Element anzuzeigen. Datumseinstell. (Date setting) Sie können den Druck des Aufnahmedatums auf einem Foto aktivieren bzw. deaktivieren. Dateinr.einstell.
  • Seite 409 Einstellungselemente Seite 409 von 935 Seiten Hinweis Wenn Fotos von einem USB-Flashlaufwerk gedruckt werden, ist als Standardeinstellung Autom. Fotokorr. EIN (Auto photo fix ON) ausgewählt. Wenn Autom. Fotokorr. EIN (Auto photo fix ON) eingestellt ist, kann unten nur eine einzige Rote-Augen-Korrektur festgelegt werden.
  • Seite 410 Einstellungselemente Seite 410 von 935 Seiten Hinweis Diese Einstellung können Sie auch verwenden, wenn Autom. Fotokorrektur EIN (Auto photo fix ON) ausgewählt ist. Vivid Photo Durch diese Funktion werden Grün- und Blautöne kräftiger gedruckt. Photo Optimizer Pro Optimiert die Helligkeit und den Farbton eines Fotos automatisch. Bildrauschen (Noise reduction) Durch diese Funktion wird das Bildrauschen in blauen Bereichen (z.
  • Seite 411 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 411 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von einer Speicherkarte Drucken von > Drucken mit dem Foto-Indexblatt Fotos auf einer Speicherkarte Drucken mit dem Foto-Indexblatt Das Foto-Indexblatt wird auf Normalpapier im Format A4 oder Letter gedruckt und enthält Miniaturansichten der Fotos auf einer Speicherkarte oder einem USB-Flashlaufwerk.
  • Seite 412 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 412 von 935 Seiten Wählen Sie Foto-Indexblatt (Photo index sheet) im Bildschirm HOME und drücken Sie die Taste Indexblatt-Druck (Index sheet print) ausgewählt Vergewissern Sie sich, dass ist, und drücken Sie die Taste OK . Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein USB-Flashlaufwerk entsprechend den Anweisung auf der LCD-Anzeige in den Kartensteckplatz.
  • Seite 413 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 413 von 935 Seiten (b) Nur eine Linie (c) Zu hell Wählen Sie das Seitenformat und andere Druckformate aus. B. Wählen Sie gegebenenfalls "Datum" (Date)/"Autom. Fotokorrektur AUS" (Auto Photo Fix OFF). C. Füllen Sie diesen Kreis aus, um ein Exemplar von jedem Foto zu drucken. * Wenn Sie diesen Kreis ausfüllen, werden alle anderen ausgefüllten Kreise für die Exemplaranzahl ignoriert, und es wird ein Exemplar von allen Fotos gedruckt.
  • Seite 414 Drucken mit dem Foto-Indexblatt Seite 414 von 935 Seiten Vergewissern Sie sich, dass Blatt scan. u. druck. (Scan sheet and print) ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Taste Legen Sie das Foto-Indexblatt mit der bedruckten Seite nach unten auf die Glasauflagefläche, und drücken Sie anschließend die Taste OK .
  • Seite 415 Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Etikettendruck (Sticker print) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingsfotos mit einem Rahmen auf Fotoetiketten von Canon drucken. Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) DPOF Druck (DPOF print) Wenn Sie auf Ihrer Digitalkamera DPOF-Einstellungen (Digital Print Order Format) festgelegt haben, können Sie unter Verwendung dieser Einstellungen drucken.
  • Seite 416 Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Seite 416 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von einem USB-Flashlaufwerk Verwenden hilfreicher Druckfunktionen > Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB- Flashlaufwerk Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 417 Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [L... Seite 417 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Drucken mehrerer Fotos auf einem einzelnen Blatt Papier (Layout-Druck [Layout Print]) Sie haben die Möglichkeit, Fotos Ihrer Wahl in das angegebene Layout einzufügen.
  • Seite 418 > Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) hilfreicher Druckfunktionen Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingsfotos mit einem Rahmen auf Fotoetiketten von Canon drucken. Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk * Das im Folgenden beschriebene Verfahren gilt für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte oder...
  • Seite 419 Alle Fotos drucken (Print all photos) Seite 419 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Alle Fotos drucken (Print all photos) Alle Fotos drucken (Print all photos) Sie können alle auf der Speicherkarte bzw.
  • Seite 420 Foto-Index-Druck (Photo index print) Seite 420 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Foto-Index-Druck (Photo index print) Foto-Index-Druck (Photo index print) Sie können einen Index sämtlicher auf der Speicherkarte bzw. dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten Fotos drucken.
  • Seite 421 DPOF-Druck (DPOF print) Seite 421 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte > DPOF-Druck (DPOF print) hilfreicher Druckfunktionen DPOF-Druck (DPOF print) Wenn Sie auf Ihrer Digitalkamera DPOF-Einstellungen (Digital Print Order Format) festgelegt haben, können Sie unter Verwendung dieser Einstellungen drucken.
  • Seite 422 Erfasste Infos drucken (Captured info print) Seite 422 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Erfasste Infos drucken (Captured info print) Erfasste Infos drucken (Captured info print) Sie haben die Möglichkeit, Aufnahmeinformationen (Exif-Daten) am Rand des Foto-Index-Drucks oder des ausgewählten Fotos zu drucken.
  • Seite 423 Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Seite 423 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Drucken von Passfotos (Dr. im Ausw.b.form.) Sie können auf einer Speicherkarte bzw.
  • Seite 424 Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Seite 424 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Druckfunktionen > Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Erstellen eines Kalenders - Kalenderdruck Sie können einen Originalkalender mithilfe Ihrer Lieblingsfotos und eines Kalenders erstellen. Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte Einstellungen für das Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk * Das im Folgenden beschriebene Verfahren gilt für das Drucken von Fotos auf einer Speicherkarte oder...
  • Seite 425: Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen

    Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Seite 425 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von einer Speicherkarte > Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Ändern der Anzeige Sie können die Anzeige von Fotos ändern, wenn Sie die linke Taste "Funktion" (Function) drücken und auf dem Bildschirm Anzeige ändern (Change display) angezeigt wird.
  • Seite 426 Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Seite 426 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Anzeigefunktionen > Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Sie können die auf der LCD-Anzeige angezeigten Bilder durch Zuschneiden bearbeiten.
  • Seite 427: Drucken Eines Ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming])

    Drucken eines ausgewählten Bereichs (Zuschneiden [Trimming]) Seite 427 von 935 Seiten gespeichert werden. Der Schnittbereich wird nur für zugeschnittene Fotos angezeigt. Wenn Sie den Schnittbereich ändern möchten, nachdem er festgelegt wurde, drücken Sie erneut die rechte Taste "Funktion" (Function), wenn auf dem Bildschirm Bearbeiten (Edit) angezeigt wird.
  • Seite 428 Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Seite 428 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Verwenden Drucken von einer Speicherkarte hilfreicher Anzeigefunktionen > Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Wenn eine große Anzahl Fotos auf der Speicherkarte bzw.
  • Seite 429 Suchen nach Fotos anhand des Aufnahmedatums (Suchen) Seite 429 von 935 Seiten Um den ausgewählten Datumsbereich zu löschen, drücken Sie die rechte Taste "Funktion" (Function), wenn auf dem Bildschirm Bearbeiten (Edit) angezeigt wird, wählen Sie Auswahl d. Datums abbr. (Cancel selected date) und drücken Sie dann OK .
  • Seite 430 Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Seite 430 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Drucken von gedrucktem Foto Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Zum Seitenanfang...
  • Seite 431 Drucken von gedrucktem Foto Seite 431 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von Fotos von gedruckten Fotos Drucken von gedrucktem Foto Drucken von gedrucktem Foto Drucken von Fotos von Weitere Informationen zum Drucken von einem gedruckten Foto finden Sie unter gedrucktem Foto Optionen festlegen Zum Seitenanfang...
  • Seite 432 Einstellungselemente Seite 432 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von Fotos von gedrucktem Foto > Einstellungselemente Drucken von gedrucktem Foto Einstellungselemente Bildschirm zum Bestätigen der Druckeinstellungen Wählen Sie im Modus Einf. Foto-Nachdruck (Easy photo reprint) das zu druckende Foto mit dem aus, legen Sie mit der Taste + oder - die Anzahl der Kopien Easy-Scrollrad oder der Taste fest und drücken Sie die Taste...
  • Seite 433 Einstellungselemente Seite 433 von 935 Seiten das Gesicht einer Person auf der Aufnahme erkannt und die beste Korrektur automatisch vorgenommen. So wird z. B. ein dunkles Gesicht durch Hintergrundbeleuchtung für den Druck erhellt. Eine Szene wie z. B. eine Landschafts- oder Nachtaufnahme, Person usw. wird analysiert und mithilfe der besten Farbe, Helligkeit oder Kontrasteinstellung automatisch für den Druckvorgang korrigiert.
  • Seite 434 Weitere Informationen zur Auswahl der Kopiermethode finden Sie unter Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Etikettendruck (Sticker print) Mit dieser Funktion drucken Sie Ihre Lieblingsfotos auf Fotoetiketten von Canon, um eigene Etiketten zu erstellen. Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) Alle Fotos drucken (Print all photos) Sie können alle gescannten Fotos drucken.
  • Seite 435 Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Seite 435 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von Fotos von gedruckten Fotos Verwenden hilfreicher Druckfunktionen > Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 436 > Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) Verwenden hilfreicher Druckfunktionen Drucken auf Etiketten (Etikettendruck [Sticker Print]) Mithilfe von Canon-Fotoetiketten können Sie eigene Etiketten anhand eines gescannten Fotos erstellen. Einstellungen für das Drucken von gescannten Fotos Wählen Sie Etikettendruck (Sticker print). Drücken Sie dann die Taste Wählen Sie das Layout aus und drücken Sie die Taste...
  • Seite 437 Drucken aller Fotos (Alle Fotos drucken (Print All Photos)) Seite 437 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Verwenden hilfreicher Druckfunktionen > Drucken aller Fotos (Alle Fotos drucken (Print All Photos)) Drucken aller Fotos (Alle Fotos drucken (Print All Photos)) Sie können alle gescannten Fotos drucken.
  • Seite 438 Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Seite 438 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Drucken mithilfe des Bedienfelds am Gerät > > Drucken von Fotos von gedrucktem Foto Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Ändern der Anzeige Sie können die Anzeige von Fotos ändern, wenn Sie die linke Taste "Funktion" (Function) drücken und auf dem Bildschirm Anzeige ändern (Change display) angezeigt wird.
  • Seite 439 Verwenden hilfreicher Anzeigefunktionen Seite 439 von 935 Seiten Dreht den Schnittrahmen. Drücken Sie diese Taste, um den Schnittrahmen zwischen der Hochformat- und Querformatausrichtung umzuschalten. Drücken Sie OK , um die Auswahl des Schnittbereichs abzuschließen. Der Schnittbereich ist festgelegt, und das ursprüngliche Foto wird angezeigt. Hinweis Der Schnittbereich wird nur für zugeschnittene Fotos angezeigt.
  • Seite 440 Scannen Seite 440 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Scannen Scannen Bilder scannen Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Scannen mit der gebündelten Anwendungssoftware Scannen mit anderer Anwendungssoftware Weitere Scan-Methoden...
  • Seite 441 Bilder scannen Seite 441 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Scannen > Bilder scannen Bilder scannen Bilder scannen Vor dem Scannen Dokumente platzieren Zum Seitenanfang...
  • Seite 442 Bilder scannen Seite 442 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Scannen Bilder scannen > Bilder scannen Bilder scannen Sie können die mit dem Gerät gescannten Bilder nicht nur drucken, sondern bei Bedarf auch in verschiedenen gängigen Bilddaten, wie JPEG, TIFF, Bitmap oder PDF auf einem Computer speichern. Sie können Ihre gescannten Bilder auch im PDF- oder JPEG-Datenformat auf der Speicherkarte oder auf dem USB-Flashlaufwerk speichern.
  • Seite 443: Vor Dem Scannen

    Vor dem Scannen Seite 443 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Scannen Bilder scannen > Vor dem Scannen Vor dem Scannen Überprüfen Sie vor dem Scannen von Bildern die folgenden Punkte: Entspricht das zu scannende Original den Kriterien, die ein Original zum Auflegen auf die Glasauflagefläche erfüllen muss? Wenn Sie Daten auf dem PC speichern, finden Sie weitere Informationen unter Dokumente...
  • Seite 444: Dokumente Platzieren

    Dokumente platzieren Seite 444 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Dokumente platzieren Scannen Bilder scannen Dokumente platzieren Im Folgenden wird beschrieben, wie Dokumente auf die Auflagefläche des Geräts zu legen sind. Platzieren Sie die zu scannenden Dokumente entsprechend ihres Typs korrekt auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht korrekt gescannt.
  • Seite 445 Dokumente platzieren Seite 445 von 935 Seiten Wichtig Große Dokumente (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit einem Abstand zum Rand/ Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert werden können, müssen möglicherweise als PDF-Datei gespeichert werden. Wenn das Dokument in einem anderen Format gespeichert werden soll, müssen Sie zunächst das Dateiformat angeben und dann den Scanvorgang starten.
  • Seite 446 Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der ... Seite 446 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der Scannen Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw.
  • Seite 447 Flashlaufwerk gespeicherten gescannten Dateien vorübergehend auf einem anderen Medium zu speichern, um Datenverlust zu vermeiden. Canon haftet nicht für aus jedwedem Grund beschädigte oder verloren gegangene Daten; dies gilt auch für den Garantiezeitraum. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 448 Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der ... Seite 448 von 935 Seiten Wählen Sie Auf USB-Flashl. sp. (Save to USB flash), wenn Sie in Schritt 4 USB-Flashlaufwerk (USB flash drive) ausgewählt hatten, oder Sp.karte speich. (Save to memory card), wenn Sie Speicherkarte (Memory card) ausgewählt hatten.
  • Seite 449: Einsetzen Des Usb-Flashlaufwerks

    Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der ... Seite 449 von 935 Seiten Computer importieren. Schließen Sie nach dem Scannen der Daten das USB-Flashlaufwerk an den Computer an, und importieren Sie anschließend die Daten über den Windows-Explorer. Sie können die gescannten Daten, die auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert sind, auf den Computer importieren.
  • Seite 450 Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der ... Seite 450 von 935 Seiten das Gerät ausgeschaltet werden. Hinweis Wenn Sie das USB-Flashlaufwerk mit der Zugriffsanzeige verwenden, lesen Sie im Benutzerhandbuch des USB-Flashlaufwerks nach, ob der Schreibvorgang auf dem USB -Flashlaufwerk abgeschlossen ist.
  • Seite 451: Einstellungselemente

    Einstellungselemente Seite 451 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der Scannen > Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. > Einstellungselemente auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Einstellungselemente Bildschirm für die Scaneinstellungen Legen Sie Einstellungen für das Speichern gescannter Daten auf dem USB-Flashlaufwerk oder...
  • Seite 452 Einstellungselemente Seite 452 von 935 Seiten Die Kontur kleiner Zeichen oder dünner Objekte kann betont werden. Wählen Sie Unscharf Maske EIN (Unsharp mask ON), wenn Sie die Kontur gescannter Daten betonen möchten. Entrastern (Descreen)* Ein Ausdruck besteht aus winzigen Punkten, aus denen sich Zeichen oder Grafiken zusammensetzen.
  • Seite 453: Löschen Gescannter Daten Auf Dem Usb-Flash-Speicher/Der Speicherkarte

    Löschen gescannter Daten auf dem USB-Flash-Speicher/der Speicherkarte Seite 453 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der Scannen > Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät Speichern von gescannten Daten auf dem USB-Flashlaufwerk bzw. auf der Speicherkarte mithilfe des Bedienfelds am Gerät >...
  • Seite 454 Löschen gescannter Daten auf dem USB-Flash-Speicher/der Speicherkarte Seite 454 von 935 Seiten Wählen Sie Ja (Yes) im Bestätigungsbildschirm und drücken Sie die Taste Wählen Sie Ja (Yes) und drücken Sie erneut die Taste Die Datei wird gelöscht. Zum Seitenanfang...
  • Seite 455 Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 455 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Scannen Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Anhang: Verschiedene Scan-Einstellungen...
  • Seite 456 Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 456 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Einfaches Scannen > Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am > Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Gerät Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät...
  • Seite 457 Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 457 von 935 Seiten Hinweis Unter Dokumente platzieren wird beschrieben, wie das Original auf die Glasauflagefläche gelegt wird. Wählen Sie Scannen (Scan) im Bildschirm HOME und drücken Sie die Taste OK .
  • Seite 458: Wenn Sie Die Gescannten Dokumente Bearbeiten Oder Drucken Möchten

    Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 458 von 935 Seiten Hinweis Optionen für Scanvorgänge können in MP Navigator EX festgelegt werden. Weitere Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Informationen hierzu finden Sie unter Bedienfeld festlegen Drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) .
  • Seite 459: Wenn Sie Originale Mit Erweiterten Einstellungen Scannen Möchten

    Weiterleiten gescannter Daten auf den PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät Seite 459 von 935 Seiten Zuschneiden. Sie können über MP Navigator EX außerdem weitere Anwendungen starten, um gescannte Dokumente zu bearbeiten oder zu drucken. Scannen Wenn Sie Originale mit erweiterten Einstellungen scannen möchten ScanGear ermöglicht das Scannen von Originalen mit erweiterten Einstellungen, wie z.
  • Seite 460 Anhang: Verschiedene Scan-Einstellungen Seite 460 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speichern gescannter Daten auf dem PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Scannen Anhang: Verschiedene Scan-Einstellungen Anhang: Verschiedene Scan-Einstellungen Ein Verhalten für das Scannen über das Bedienfeld des Geräts festlegen Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Zum Seitenanfang...
  • Seite 461: Mit Mp Navigator Ex Ein Verhalten Für Befehle Vom Bedienfeld Auswählen

    Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Seite 461 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speichern gescannter Daten auf dem PC mithilfe des Bedienfelds am Gerät > Scannen Anhang: Verschiedene Scaneinstellungen > Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen In MP Navigator EX können Sie das Verhalten festlegen, das durch Drücken einer Scan-Taste am...
  • Seite 462 Mit MP Navigator EX ein Verhalten für Befehle vom Bedienfeld auswählen Seite 462 von 935 Seiten Hinweis Weitere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt. Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Speichern) Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An E-Mail anhängen) Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Öffnen mit Anwendung)
  • Seite 463 Scannen mit der gebündelten Anwendungssoftware Seite 463 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Scannen mit der gebündelten Anwendungssoftware Scannen Scannen mit der gebündelten Anwendungssoftware Was ist MP Navigator EX (bereitgestellte Scanner-Software)? Einfaches Scannen Praktische Funktionen von MP Navigator EX Bilder in MP Navigator EX verwenden MP Navigator EX-Bildschirme Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind...
  • Seite 464 Was ist MP Navigator EX (bereitgestellte Scanner-Software)? Seite 464 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Was ist MP Navigator EX Scannen (bereitgestellte Scanner-Software)? Was ist MP Navigator EX (bereitgestellte Scanner-Software)? MP Navigator EX ist eine Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Fotos und Dokumente scannen können.
  • Seite 465 Was ist MP Navigator EX (bereitgestellte Scanner-Software)? Seite 465 von 935 Seiten Fenster Scan./Import. (Scan/Import) Über das Fenster Scan./Import. (Scan/Import) können Sie Fotos und Dokumente scannen oder Bilder von einer Speicherkarte importieren. Fenster Anz. und verw. (View & Use) Geben Sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) an, wie Sie mit den gescannten Bildern verfahren möchten.
  • Seite 466: Einfaches Scannen

    Einfaches Scannen Seite 466 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen Scannen > Einfaches Scannen Einfaches Scannen Versuchen Sie, mit MP Navigator EX zu scannen. MP Navigator EX starten MP Navigator EX starten Dokumente, Fotos, Zeitschriften usw. von der Auflagefläche scannen Fotos und Dokumente scannen Zwei oder mehrere Fotos (kleine Dokumente) gleichzeitig scannen Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen...
  • Seite 467 Canon MP Navigator EX 3.0 auf dem Desktop. MP Navigator EX wird gestartet. Hinweis Sie können auch im Menü Start die Optionen (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > MP Navigator EX 3.0 > MP Navigator EX 3.0 wählen. Ein-Klick-Modus starten Klicken Sie auf...
  • Seite 468 MP Navigator EX starten Seite 468 von 935 Seiten Der Bildschirm für den Ein-Klick-Modus wird angezeigt. Hinweis Wählen Sie das Kontrollkästchen Dieses Fenster beim Start anzeigen (Show this window at startup) im Bildschirm für den Navigationsmodus aus, damit beim Systemstart immer der Bildschirm für den Navigationsmodus angezeigt wird.
  • Seite 469: Fotos Und Dokumente Scannen

    Fotos und Dokumente scannen Seite 469 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Einfaches Scannen > Fotos Scannen und Dokumente scannen Fotos und Dokumente scannen Scannen Sie Fotos und Dokumente, die auf der Auflagefläche liegen. Starten Sie MP Navigator EX und öffnen Sie den Bildschirm für den Navigationsmodus.
  • Seite 470 Fotos und Dokumente scannen Seite 470 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie Zeitschrift (Farbe) (Magazine(Color)) wählen, wird die Funktion Entrastern (Descreen) aktiviert und der Scanvorgang dauert länger als üblich. Um die Funktion zum Entrastern zu deaktivieren, heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Entrastern (Descreen) im Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) auf.
  • Seite 471 Fotos und Dokumente scannen Seite 471 von 935 Seiten Bearbeiten Sie die gescannten Bilder nach Ihren Vorstellungen. Bearbeiten Sie die Bilder mit Werkzeugen zum Drehen, Auswählen eines Bereichs usw. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Tools zur Bearbeitung" unter " Bildschirm ".
  • Seite 472: Mehrere Dokumente Gleichzeitig Scannen

    Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Seite 472 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Einfaches Scannen > Scannen Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Sie können mehrere Fotos (kleine Dokumente) gleichzeitig scannen, indem Sie für Dokumentgröße (Document Size) im Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) von MP Navigator EX die Option Automatische Erkennung (Mehr.
  • Seite 473 Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Seite 473 von 935 Seiten Klicken Sie auf Einstellen... (Specify...). Wählen Sie Automatische Erkennung (Mehr. Dok.) (Auto Detect (Multiple Documents)) unter Dokumentgröße (Document Size). Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK. Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Klicken Sie auf Scannen (Scan).
  • Seite 474 Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Seite 474 von 935 Seiten Es werden mehrere Dokumente gleichzeitig gescannt. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen (Scan Complete) geöffnet. Wählen Sie Scannen (Scan) oder Beenden (Exit). Wählen Sie Scannen (Scan), um ein weiteres Dokument zu scannen, oder Beenden (Exit), um die Sitzung zu beenden. Die gescannten Bilder werden im Miniaturansichtsfenster angezeigt.
  • Seite 475 Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen Seite 475 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie die Bilder vor dem Scannen in der Vorschau anzeigen möchten, starten Sie ScanGear (Scanner-Treiber). Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Zum Seitenanfang...
  • Seite 476 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 476 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Einfaches Scannen > Bilder Scannen scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs -Assistent) Mit der Funktion Heftungs-Assistent können Sie die rechte und linke Hälfte eines großen Dokuments separat scannen und anschließend die gescannten Bilder wieder zusammenfügen.
  • Seite 477 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 477 von 935 Seiten Klicken Sie auf Einstellen... (Specify...). Wählen Sie unter Dokumentgröße (Document Size) die Option Heftungs-Assistent (Stitch Assist). Geben Sie anschließend die gewünschte Scan-Auflösung an. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK. Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Klicken Sie auf Scannen (Scan).
  • Seite 478 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 478 von 935 Seiten Das Fenster Heftungs-Assistent (Stitch-assist) wird geöffnet. Legen Sie die linke Hälfte des Dokuments mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Die linke Hälfte des Dokuments wird gescannt und im Fenster Heftungs-Assistent (Stitch-assist) angezeigt.
  • Seite 479 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 479 von 935 Seiten Legen Sie die rechte Hälfte des Dokuments mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Die rechte Hälfte des Dokuments wird gescannt. Passen Sie das gescannte Bild nach Ihren Vorstellungen an.
  • Seite 480 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 480 von 935 Seiten Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn das Bild vergrößert oder verkleinert ist. (Vergrößern) Vergrößert das angezeigte Bild. (Verkleinern) Verkleinert das angezeigte Bild. (Vollbild) Vergrößert bzw. verkleinert das Bild, um es in voller Bildschirmgröße anzuzeigen. Hinweis Die Funktionen zum Vergrößern/Verkleinern wirken sich nicht auf die tatsächliche Größe des gescannten Bilds aus.
  • Seite 481 Bilder scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Heftungs-Assistent) Seite 481 von 935 Seiten Speichern Sie die gescannten Bilder. Speichern Als PDF-Dateien speichern Zum Seitenanfang...
  • Seite 482: Einfaches Ein-Klick-Scannen

    Einfaches Ein-Klick-Scannen Seite 482 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Einfaches Scannen > Scannen Einfaches Ein-Klick-Scannen Einfaches Ein-Klick-Scannen Sie können mehrere Schritte, vom Scannen bis zum Speichern usw. gleichzeitig durchführen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Legen Sie das Dokument auf die Auflagefläche.
  • Seite 483 Einfaches Ein-Klick-Scannen Seite 483 von 935 Seiten Klicken Sie auf das gewünschte Symbol. Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Wählen Sie unter Dokumenttyp (Document Type) den Typ des zu scannenden Dokuments aus. Geben Sie die erforderliche Dokumentgröße und Scan-Auflösung an. Starten Sie den Scanvorgang.
  • Seite 484: Praktische Funktionen Von Mp Navigator Ex

    Praktische Funktionen von MP Navigator EX Seite 484 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX Praktische Funktionen von MP Navigator EX Mit MP Navigator EX können Sie Korrekturen an gescannten Bildern vornehmen, um diese zu verschönern, und schnell in gespeicherten Bildern suchen.
  • Seite 485 Bilder automatisch korrigieren/verbessern Seite 485 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX > Bilder automatisch korrigieren/verbessern Bilder automatisch korrigieren/verbessern MP Navigator EX analysiert und korrigiert/verbessert gescannte Bilder automatisch. Scannen Sie Dokumente mit MP Navigator EX und speichern Sie sie.
  • Seite 486 Bilder automatisch korrigieren/verbessern Seite 486 von 935 Seiten Wählen Sie das Bild, das Sie korrigieren bzw. verbessern möchten, aus der Liste der Miniaturbilder aus. Das ausgewählte Bild wird in der Vorschau angezeigt. Hinweis Wenn Sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Liste mit Miniaturbildern angezeigt, sondern nur das Vorschaubild.
  • Seite 487 Bilder automatisch korrigieren/verbessern Seite 487 von 935 Seiten Klicken auf die entsprechende Schaltfläche angezeigt wird. Wenn Sie Automatische Fotokorrektur (Auto Photo Fix) anwenden, werden Fotos mit dunklen Bereichen im Gegenlicht automatisch korrigiert. Wenn das Bild mit Automatische Fotokorrektur (Auto Photo Fix) nicht ausreichend verbessert wird, empfiehlt es sich, die Funktion Aufhellung des Gesichts (Face Brightener) auf der Registerkarte Manuell (Manual) zu verwenden.
  • Seite 488 Bilder manuell korrigieren/verbessern Seite 488 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX > Bilder manuell korrigieren/verbessern Bilder manuell korrigieren/verbessern Sie können gescannte Bilder manuell korrigieren/verbessern. Scannen Sie Dokumente mit MP Navigator EX und speichern Sie sie. Öffnen Sie dann über den Bildschirm für den Navigationsmodus das Fenster Anz.
  • Seite 489 Bilder manuell korrigieren/verbessern Seite 489 von 935 Seiten Wählen Sie das Bild, das Sie korrigieren bzw. verbessern möchten, aus der Liste der Miniaturbilder aus. Das ausgewählte Bild wird in der Vorschau angezeigt. Hinweis Wenn Sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Liste mit Miniaturbildern angezeigt, sondern nur das Vorschaubild.
  • Seite 490 Bilder manuell korrigieren/verbessern Seite 490 von 935 Seiten Ziehen Sie die Maus, um den Bereich auszuwählen, der korrigiert/verbessert werden soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, die auf dem Bild angezeigt wird. Der Teil in und um den ausgewählten Bereich wird korrigiert/verbessert und oben links in der Miniaturansicht und im Vorschaubild wird (Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance)) angezeigt.
  • Seite 491: Anpassen Von Bildern

    Anpassen von Bildern Seite 491 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX > Anpassen von Bildern Anpassen von Bildern Sie können Feinabstimmungen für die Helligkeit, den Kontrast usw. der Bilder vornehmen. Scannen Sie Dokumente mit MP Navigator EX und speichern Sie sie.
  • Seite 492 Anpassen von Bildern Seite 492 von 935 Seiten aus. Das ausgewählte Bild wird in der Vorschau angezeigt. Hinweis Wenn Sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) nur ein Bild ausgewählt haben, wird keine Liste mit Miniaturbildern angezeigt, sondern nur das Vorschaubild. Klicken Sie auf die Registerkarte Manuell (Manual) und anschließend auf Anpassen (Adjust).
  • Seite 493 Anpassen von Bildern Seite 493 von 935 Seiten korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images). Sie können angepasste Bilder als neue Dateien speichern. Hinweis Wenn Sie nur bestimmte Bilder speichern möchten, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Ausgewähltes Bild speichern (Save Selected Image). Klicken Sie auf Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images), um alle Bilder zu speichern.
  • Seite 494: Erweiterte Suche

    Bilder suchen Seite 494 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX > Bilder suchen Bilder suchen Im Fenster Anz. und verw. (View & Use) des Bildschirms für den Navigationsmodus können Sie auf Ihrem Computer gespeicherte Bilder suchen und diese in MP Navigator EX öffnen.
  • Seite 495 Bilder suchen Seite 495 von 935 Seiten Klicken Sie im linken Bildschirmbereich auf Suchen (Search), damit Suchoptionen angezeigt werden. Geben Sie Angaben zu dem Bild ein, nach dem Sie suchen möchten, und klicken Sie anschließend auf Suche starten (Start Search). Suchen in (Search in) Wenn Sie wissen, wo Sie suchen möchten, wählen Sie das Laufwerk, den Ordner oder das Netzwerk unter Ordner angeben (Specify Folder) aus.
  • Seite 496 Bilder suchen Seite 496 von 935 Seiten Hinweis Beim Aufnahmedatum handelt es sich um das Datum und die Uhrzeit der Datenerstellung. Diese Angaben sind in den Exif-Informationen des Dokuments enthalten. Mehr erweiterte Optionen (More Advanced Options) Wort oder Wortfolge in der Datei (A word or phrase in the file) Wählen Sie unter Wort oder Wortfolge in der Datei (A word or phrase in the file) die zu durchsuchenden Elemente aus.
  • Seite 497 Bilder in Kategorien klassifizieren Seite 497 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Praktische Funktionen von Scannen MP Navigator EX > Bilder in Kategorien klassifizieren Bilder in Kategorien klassifizieren Sie können mit MP Navigator EX gescannte Bilder nach Kategorie anzeigen. Sie können nicht klassifizierte Bilder automatisch klassifizieren lassen und darüber hinaus benutzerdefinierte Kategorien erstellen.
  • Seite 498 Bilder in Kategorien klassifizieren Seite 498 von 935 Seiten Bilder werden in folgende Kategorien einsortiert. Fotos: Hochformat-Foto (Portrait), Andere (Others) Dokumente: Visitenkarte (Business Card), Postkarte (Postcard), Benutzerdefinierte Kategorien (Standard Size), PDF-Datei (PDF File), Andere (Others) „Benutzerdefinierte Kategorien“ (Custom Categories): Zeigt Ihre benutzerdefinierten Kategorien an. Informationen zum Erstellen benutzerdefinierter Kategorien finden Sie unter "...
  • Seite 499: Benutzerdefinierte Kategorien Erstellen

    Bilder in Kategorien klassifizieren Seite 499 von 935 Seiten Benutzerdefinierte Kategorien erstellen Sortieren Sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) Bilder nach Kategorie und klicken Sie auf Benutzerdefinierte Kategorien bearbeiten (Edit Custom Categories). Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Kategorien bearbeiten (Edit Custom Categories) wird geöffnet. Klicken Sie auf Zu Liste hinzufügen (Add to List).
  • Seite 500 Bilder in MP Navigator EX verwenden Seite 500 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen verwenden Bilder in MP Navigator EX verwenden Sie können mit MP Navigator EX Bilder scannen und die gescannten Bilder bearbeiten oder drucken. Detaillierte Informationen zum Speichern gescannter Bilder finden Sie in den folgenden Abschnitten.
  • Seite 501 Speichern Seite 501 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen verwenden > Speichern Speichern Speichern Sie mit MP Navigator EX gescannte Bilder auf einem Computer. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Bilder aus, die Sie speichern möchten, und klicken Sie auf Speichern (Save).
  • Seite 502 Speichern Seite 502 von 935 Seiten Klicken Sie auf Speichern (Save). Die gescannten Bilder werden wie angegeben gespeichert. Wenn Sie die gescannten Bilder in MP Navigator EX verwenden oder bearbeiten möchten, klicken Sie auf Speicherort öffnen (Open saved location) im Dialogfeld Speichervorgang abgeschlossen (Save Complete).
  • Seite 503: Als Pdf-Dateien Speichern

    Als PDF-Dateien speichern Seite 503 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen > Als PDF-Dateien speichern verwenden Als PDF-Dateien speichern Speichern Sie mit MP Navigator EX gescannte Bilder als PDF-Dateien. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Bilder aus, die Sie speichern möchten, und klicken Sie auf Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file).
  • Seite 504 Als PDF-Dateien speichern Seite 504 von 935 Seiten Wählen Sie einen der folgenden PDF-Dateitypen aus: Speichern Sie alle ausgewählten Bilder als separate PDF-Dateien. PDF (Mehrere Seiten) (PDF(Multiple Pages)) Speichert mehrere Bilder in einer PDF-Datei. Hinweis PDF (Mehrere Seiten) (PDF(Multiple Pages)) wird angezeigt, wenn mehrere Bilder ausgewählt wurden.
  • Seite 505 PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Seite 505 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen > PDF-Dateien erstellen/bearbeiten verwenden PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Erstellen bzw. bearbeiten Sie PDF-Dateien mit MP Navigator EX. Öffnen Sie nach dem Scannen und Speichern von Dokumenten das Fenster Anz.
  • Seite 506 PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Seite 506 von 935 Seiten anderen Anwendungen bearbeitete PDF-Dateien können ebenfalls nicht bearbeitet werden. Hinweis Wenn Sie eine kennwortgeschützte PDF-Datei auswählen, werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben. Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Fügen Sie nach Bedarf Seiten hinzu oder löschen Sie Seiten. Wenn Sie eine vorhandene Datei hinzufügen möchten, klicken Sie auf Seite hinzufügen (Add Page) und wählen Sie die Datei aus.
  • Seite 507 PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Seite 507 von 935 Seiten PDF-Dateien in einer Anwendung öffnen Sie können mit MP Navigator EX erstellte PDF-Dateien in einer verknüpften Anwendung öffnen und sie bearbeiten oder drucken. Wählen Sie PDF-Dateien aus und klicken Sie auf PDF. Wichtig Bei PDF-Dateien können Sie nur die mit MP Navigator EX erstellten PDF-Dateien auswählen.
  • Seite 508: Dokumente Drucken

    Dokumente drucken Seite 508 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen > Dokumente drucken verwenden Dokumente drucken Mit MP Navigator EX können Sie mehrere gescannte Bilder gleichzeitig drucken, eine bestimmte Druckqualität auswählen und mehr.
  • Seite 509 Dokumente drucken Seite 509 von 935 Seiten Wichtig Bei Verwendung der Normalgröße (100 %) werden manche Bilder möglicherweise verkleinert ausgedruckt oder Teile des Bilds werden beim Druck abgeschnitten. Wählen Sie in diesem Fall die Option Auto, um die Größe des zu druckenden Bilds an das Papierformat anzupassen. Klicken Sie auf Drucken (Print).
  • Seite 510: Drucken Von Fotos

    Drucken von Fotos Seite 510 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen verwenden > Drucken von Fotos Drucken von Fotos Sie können Fotos mithilfe von MP Navigator EX oder einer mit dem Gerät mitgelieferten Anwendung drucken.
  • Seite 511 Drucken von Fotos Seite 511 von 935 Seiten Wählen Sie Bilder aus und klicken Sie auf Drucken (Print). Klicken Sie in der Liste auf Foto drucken (Print Photo). Geben Sie die erforderlichen Druckeinstellungen an. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld das Papierformat, die Anzahl der Ausdrucke usw. an. Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Klicken Sie auf Drucken (Print).
  • Seite 512 Per E-Mail versenden Seite 512 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen > Per E-Mail versenden verwenden Per E-Mail versenden Sie können gescannte Bilder per E-Mail versenden. Wichtig MP Navigator EX ist mit den folgenden E-Mail-Programmen kompatibel: - Windows Mail (Windows Vista) - Outlook Express (Windows XP/Windows 2000)
  • Seite 513 Per E-Mail versenden Seite 513 von 935 Seiten Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail) Hinweis Sie können zum Versenden von JPEG-Bildern per E-Mail einen Komprimierungstyp wählen. Klicken Sie auf Einstellen (Set...), um ein Dialogfeld zu öffnen und einen Komprimierungstyp zu wählen.
  • Seite 514: Dateien Bearbeiten

    Dateien bearbeiten Seite 514 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen > Dateien bearbeiten verwenden Dateien bearbeiten Sie können Bilder mithilfe von MP Navigator EX oder einer mit dem Gerät mitgelieferten Anwendung bearbeiten oder in Text konvertieren.
  • Seite 515: Dokumente In Text Konvertieren

    Dateien bearbeiten Seite 515 von 935 Seiten In den folgenden Abschnitten finden Sie nähere Informationen zum Korrigieren/Verbessern von Bildern. Bilder automatisch korrigieren/verbessern Bilder manuell korrigieren/verbessern Dokumente in Text konvertieren Scannen Sie Text in gescannten Zeitschriften und Zeitungen und zeigen Sie ihn im Windows-Editor an. Wichtig PDF-Dateien können nicht in Text konvertiert werden.
  • Seite 516: Kennwörter Für Pdf-Dateien Festlegen

    Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Seite 516 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen verwenden > Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Legen Sie Kennwörter für das Öffnen, Bearbeiten und Drucken von PDF-Dateien fest. Sie können zwei Kennwörter festlegen: eines zum Öffnen der Datei und eines, um diese zu bearbeiten bzw.
  • Seite 517 Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Seite 517 von 935 Seiten Das Dialogfeld Kennwortsicherheit - Einstellungen (Password Security -Settings) wird geöffnet. Hinweis Sie können das Dialogfeld Kennwortsicherheit - Einstellungen (Password Security -Settings) auch öffnen, indem Sie auf Einstellen... (Set...) klicken und dann die Option Kennwortsicherheit (Password Security) unter Sicherheit (Security) im Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) auswählen.
  • Seite 518 Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Seite 518 von 935 Seiten Wichtig Es können bis zu 32 alphanumerische Einzelbyte-Zeichen für das Kennwort verwendet werden. Bei Kennwörtern wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Wählen Sie beide Kontrollkästchen für Kennwort zum Öffnen (Document Open Password) und Kennwort für Berechtigungen (Permissions Password) aus, um beide Optionen zu aktivieren.
  • Seite 519 Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Seite 519 von 935 Seiten Wenn Sie die Kennwörter über das Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) festlegen, wird wieder das Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) angezeigt. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) wird wieder angezeigt. Klicken Sie auf Speichern (Save).
  • Seite 520: Kennwortgeschützte Pdf-Dateien Öffnen/Bearbeiten

    Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Seite 520 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Bilder in MP Navigator EX Scannen verwenden > Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Geben Sie ein Kennwort ein, um kennwortgeschützte PDF-Dateien zu öffnen oder zu bearbeiten bzw. zu drucken.
  • Seite 521: Kennwort (Kennwort Für Berechtigungen) Zum Bearbeiten Oder Drucken Einer Datei Eingeben

    Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Seite 521 von 935 Seiten Das Dialogfeld Kennwort (Password) wird geöffnet. Geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Die PDF-Datei wird im Dialogfeld Vergrößern (Zoom in) geöffnet. Hinweis Um die Datei nach dem Schließen des Dialogfelds Vergrößern (Zoom in) wieder zu öffnen, geben Sie das Kennwort erneut ein.
  • Seite 522 Kennwortgeschützte PDF-Dateien öffnen/bearbeiten Seite 522 von 935 Seiten Wählen Sie zum Erstellen oder Bearbeiten einer PDF-Datei die Option PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) in der Liste aus. Klicken Sie zum Drucken der Datei auf Dokument drucken (Print Document). Im Dialogfeld Kennwort (Password) werden Sie aufgefordert, ein Kennwort einzugeben. Hinweis Wenn auch das Kennwort zum Öffnen (Document Open Password) festgelegt ist, muss zuerst das Kennwort zum Öffnen (Document Open Password) und dann das Kennwort für...
  • Seite 523 MP Navigator EX-Bildschirme Seite 523 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme MP Navigator EX-Bildschirme Lernen Sie die Bildschirme und Funktionen von MP Navigator EX kennen. Registerkarte Dokumente oder Bilder scannen/importieren (Scan/Import Documents or Images) Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fenster Scan./Import.
  • Seite 524 Bildschirm für den Navigationsmodus Seite 524 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Bildschirm für den Navigationsmodus Bildschirm für den Navigationsmodus Bei diesem Bildschirm handelt es sich um einen der Startbildschirme von MP Navigator EX. Zeigen Sie auf das Symbol oben im Bildschirm, um die einzelnen Registerkarten anzuzeigen.
  • Seite 525 Bildschirm für den Navigationsmodus Seite 525 von 935 Seiten Öffnet dieses Handbuch. Zum Seitenanfang...
  • Seite 526: Registerkarte Dokumente Oder Bilder Scannen/Importieren (Scan/Import Documents Or Images)

    Registerkarte Dokumente oder Bilder scannen/importieren (Scan/Import Do... Seite 526 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Dokumente oder Bilder scannen/importieren (Scan/Import Documents or Images) Registerkarte Dokumente oder Bilder scannen/importieren (Scan/Import Documents or Images) Zeigen Sie im Bildschirm für den Navigationsmodus auf Scan./Import.
  • Seite 527 Registerkarte Dokumente oder Bilder scannen/importieren (Scan/Import Do... Seite 527 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 528: Registerkarte Bilder Auf Ihrem Computer Anzeigen Und Verwenden (View & Use Images On Your Computer)

    Registerkarte Bilder auf Ihrem Computer anzeigen und verwenden (View ... Seite 528 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Bilder auf Ihrem Computer anzeigen und verwenden (View & Use Images on your Computer) Registerkarte Bilder auf Ihrem Computer anzeigen und verwenden (View &...
  • Seite 529 Registerkarte Bilder auf Ihrem Computer anzeigen und verwenden (View ... Seite 529 von 935 Seiten Sie verschiedene Arbeitsschritte, vom Scannen über das Speichern usw., gleichzeitig durchführen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken. Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Dieses Fenster beim Start anzeigen (Show this window at startup) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beim Start das Hauptmenü...
  • Seite 530: Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan With One-Click)

    Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with On... Seite 530 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) Zeigen Sie im Bildschirm für den Navigationsmodus auf Ein-Klick (One-click), um die Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) anzuzeigen.
  • Seite 531 Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with On... Seite 531 von 935 Seiten für das Scannen und Speichern festlegen können. Dialogfeld OCR Hinweis Informationen zu weiteren Verfahren finden Sie im Handbuch der Anwendung. Benutzerdefiniert (Custom) Scannt Dokumente und öffnet sie in der angegebenen Anwendung. Der Dokumenttyp wird automatisch erkannt.
  • Seite 532: Einstellungen Und Bedienschaltflächen

    Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fen... Seite 532 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fenster Scan./Import. (Scan/ Import)) Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fenster Scan./Import.
  • Seite 533 Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fen... Seite 533 von 935 Seiten Fotos scannen: Farbfoto (Color Photo) oder Schwarzweißfoto (Black and White Photo) Scanning text documents: Farbdokument (Color Document), Schwarzweißdokument (Black and White Document) oder Text (OCR) Zeitschriften scannen: Zeitschrift (Farbe) (Magazine(Color)) Wichtig Sie können den Dokumenttyp (Document Type) nicht auswählen, wenn das Kontrollkästchen Scanner-Treiber verwenden (Use the scanner driver) ausgewählt ist.
  • Seite 534 Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fen... Seite 534 von 935 Seiten Symbolleiste Voreinstellungen (Preferences) Das Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) wird geöffnet. Im Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) können Sie erweiterte Einstellungen an MP Navigator EX-Funktionen vornehmen. Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) (Handbuch) Öffnet dieses Handbuch. Tools zur Bearbeitung (Alle auswählen) Wählt alle Bilder im Miniaturansichtsfenster aus.
  • Seite 535: Bereich Für Ausgewählte Bilder

    Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fen... Seite 535 von 935 Seiten Wenn Bilder nach Kategorien (Categories) sortiert werden Alle schließen (Close All) / Alle öffnen (Open All) Alle schließen (Close All) Blendet alle Bilder aus. Alle öffnen (Open All) Zeigt alle Bilder an. Hinweis Klicken Sie auf Alle schließen (Close All), um zu Alle öffnen (Open All) zu wechseln.
  • Seite 536 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Seite 536 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings)(Fotos/Dokumente) Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings)(Fotos/ Dokumente) Das Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) wird geöffnet, wenn Sie auf Einstellen... (Specify...) im Fenster Scan./Import.
  • Seite 537 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Seite 537 von 935 Seiten Automatische Erkennung (Auto Detect) nicht auswählen, wenn Dokumenttyp (Document Type) auf Text (OCR) gesetzt ist. Scan-Auflösung (Scanning Resolution) Wählen Sie die Auflösung, mit der die Dokumente gescannt werden sollen. Auflösung Hinweis Sie können folgende Scan-Auflösungen festlegen, wenn für Dokumenttyp (Document Type) die Option Text (OCR) ausgewählt ist.
  • Seite 538 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Seite 538 von 935 Seiten ein Standardformat handelt, oder wenn benutzerdefinierte Schnittrahmen festgelegt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Bundstegschattenkorrektur (Gutter Shadow Correction) unter " " der Registerkarte Erweiterter Modus Bildeinstellungen (Image Settings) (Advanced Mode) von ScanGear.
  • Seite 539 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) (Fotos/Dokumente) Seite 539 von 935 Seiten Sie können diese Option nicht auswählen, wenn für Dokumenttyp (Document Type) die Option Farbfoto (Color Photo) oder Schwarzweißfoto (Black and White Photo) ausgewählt wurde. Sie können diese Option nicht auswählen, wenn für Dokumentgröße (Document Size) der Heftungs-Assistent (Stitch Assist) ausgewählt wurde.
  • Seite 540 Dialogfeld Speichern (Save) Seite 540 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Speichern (Save) Dialogfeld Speichern (Save) Das Dialogfeld Speichern (Save) wird geöffnet, wenn Sie auf Speichern (Save) im Fenster Scan./Import. (Scan/Import) klicken.
  • Seite 541 Dialogfeld Speichern (Save) Seite 541 von 935 Seiten Übertragen an Ihren Computer komprimieren (Compress scanned images when transferring) in der Registerkarte Allgemein (General) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) aktiviert ist. In Unterordner mit dem aktuellen Datum speichern (Save to a Subfolder with Current Date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) ausgewählten Ordner einen Unterordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Dateien dort zu speichern.
  • Seite 542: Dialogfeld Als Pdf-Datei Speichern (Save As Pdf File)

    Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Seite 542 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Im Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) können Sie erweiterte Einstellungen zum Speichern von gescannten Bildern als PDF-Dateien vornehmen.
  • Seite 543 Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Seite 543 von 935 Seiten Dateityp (Save as type) Geben Sie den PDF-Dateityp an, unter dem gescannte Bilder gespeichert werden sollen. Speichern Sie alle ausgewählten Bilder als separate PDF-Dateien. PDF (Mehrere Seiten) (PDF(Multiple Pages)) Speichert mehrere Bilder in einer PDF-Datei.
  • Seite 544 Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Seite 544 von 935 Seiten erstellt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert wurde, werden die Dateien in dem unter Speichern in (Save in) genannten Ordner gespeichert. Zum Seitenanfang...
  • Seite 545: Dialogfeld Pdf-Einstellungen (Pdf Settings)

    Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) Seite 545 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) Im Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) können Sie den PDF-Komprimierungstyp festlegen und weitere Einstellungen zum Erstellen von PDF-Dateien vornehmen.
  • Seite 546 Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) Seite 546 von 935 Seiten PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie einen Komprimierungstyp zum Speichern aus. Standard Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird.
  • Seite 547: Einstellungen Und Bedienschaltflächen

    Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./Import. (Scan/Imp... Seite 547 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./Import. (Scan/Import)) Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./ Import.
  • Seite 548: Bereich Für Ausgewählte Bilder

    Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./Import. (Scan/Imp... Seite 548 von 935 Seiten Miniaturansichtsfenster auf der rechten Seite anzuzeigen. Das Datum der Datei ist das Datum, an dem die Datei erfasst oder aktualisiert wurde. Importieren (Import) Importiert die ausgewählten Bilder und zeigt sie im Fenster Anz. und verw. (View & Use) an. Fenster Anz.
  • Seite 549 Bildschirm Speicherkarte (Memory Card) (Fenster Scan./Import. (Scan/Imp... Seite 549 von 935 Seiten Hebt die Auswahl eines Bilds (mit orangefarbenem Rahmen) im Bereich für ausgewählte Bilder auf. Bereich für ausgewählte Bilder Hier werden die im Miniaturansichtsfenster ausgewählten Bilder angezeigt. Verwandtes Thema Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Zum Seitenanfang...
  • Seite 550: Optionen Zur Anzeigeeinstellung

    Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 550 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Fenster Anz. und verw. (View & Use) Fenster Anz. und verw. (View & Use) Zeigen Sie im Bildschirm für den Navigationsmodus auf Anz.
  • Seite 551 Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 551 von 935 Seiten (Scannen/Importieren) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie Fotos, Dokumente, Zeitschriften und andere gedruckte Vorlagen scannen möchten. Das Fenster Scan./Import. (Scan/Import) wird geöffnet. Bildschirm Fotos/Dokumente (Auflagefl.) (Photos/Documents (Platen)) (Fenster Scan./Import. (Scan/Import)) Eigene Box (Gesc./import.
  • Seite 552 Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 552 von 935 Seiten (Alle auswählen) Wählt alle Bilder im Miniaturansichtsfenster aus. (Alle abbrechen) Hebt die Auswahl aller Bilder im Miniaturansichtsfenster auf. (Bildkorrektur/Verbesserung) Ermöglicht Ihnen, das ausgewählte (mit einem orangefarbenen Rahmen versehene) Bild zu korrigieren.
  • Seite 553 Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 553 von 935 Seiten Wenn Sie ein Bild auswählen und auf den Dateinamen klicken, wird der Dateiname markiert und kann geändert werden. Durch Ziehen und Ablegen eines Bildes können die folgenden Aktionen ausgeführt werden. - Innerhalb des Miniaturansichtsfensters von einer Kategorie in eine andere verschieben - Einen Kategorieordner verschieben, der in Eigene Box (Gescannte/import.
  • Seite 554 Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 554 von 935 Seiten Blendet alle Bilder aus. Alle öffnen (Open All) Zeigt alle Bilder an. Hinweis Unmittelbar nach dem Öffnen des Fensters Anz. und verw. (View & Use) oder nach dem Sortieren von Bildern werden alle Bilder angezeigt und Alle schließen (Close All) wird verfügbar.
  • Seite 555 Fenster Anz. und verw. (View Use) Seite 555 von 935 Seiten Verwandtes Thema Auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen Zum Seitenanfang...
  • Seite 556 Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Seite 556 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Klicken Sie auf PDF im Fenster Anz. und verw. (View & Use) und dann in der Liste auf PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file), um das Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) zu öffnen.
  • Seite 557 Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Seite 557 von 935 Seiten Ausgewählte Seiten löschen (Delete Selected Pages) Entfernt das ausgewählte Bild. Seite hinzufügen (Add Page) Sie können mit dieser Funktion eine vorhandene PDF-Datei auswählen und hinzufügen. Hinweis Zum Hinzufügen einer kennwortgeschützten PDF-Datei ist ein Kennwort erforderlich. Rückgängig (Undo) Verwirft die zuletzt vorgenommene Änderung.
  • Seite 558 Fenster PDF-Datei erstellen/bearbeiten (Create/Edit PDF file) Seite 558 von 935 Seiten (Verkleinern) Verkleinert das in der Vorschau angezeigte Bild. (Vollbild) Vergrößert oder verkleinert das Bild so, dass es in der Vorschau vollständig angezeigt wird. (Miniaturansichtsmodus) Wechselt in den Miniaturansichtsmodus. Hier werden Miniaturbilder der gescannten Dateien angezeigt.
  • Seite 559 Dialogfeld Dokument drucken (Print Document) Seite 559 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Dokument drucken (Print Document) Dialogfeld Dokument drucken (Print Document) Klicken Sie auf Drucken (Print) im Fenster Anz. und verw. (View & Use). Klicken Sie anschließend in der Liste auf Dokument drucken (Print Document), um das gleichnamige Dialogfeld zu öffnen.
  • Seite 560 Dialogfeld Dokument drucken (Print Document) Seite 560 von 935 Seiten (Vergrößern/Verkleinern) Sie können ein Bild vergrößern oder verkleinern, indem Sie den Maßstab in 1-%-Schritten angeben. Auto Die Skalierung wird automatisch an die erkannte Papierbreite und das ausgewählte Papierformat angepasst. Das Bild kann je nach Größe um 90 Grad gedreht gedruckt werden. Skalierung (Scale) Wählen Sie einen Maßstab in der Liste aus.
  • Seite 561 Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Seite 561 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Klicken Sie auf Drucken (Print) im Fenster Anz. und verw. (View & Use). Klicken Sie anschließend in der Liste auf Foto drucken (Print Photo), um das Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) zu öffnen.
  • Seite 562 Dialogfeld Foto drucken (Print Photo) Seite 562 von 935 Seiten Das Bild wird im Papierformat (vergrößert oder verkleinert) gedruckt. Randloser Druck (Borderless Printing) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Bild ohne Ränder auf das gesamte Blatt zu drucken. Wichtig Die Einstellung Seitenlayout (Page Layout) wird deaktiviert, wenn Sie Randloser Druck (Borderless Printing) wählen.
  • Seite 563 Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail) Seite 563 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail) Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail) Klicken Sie auf Senden (Send) im Fenster Anz.
  • Seite 564 Dialogfeld Per E-Mail versenden (Send via E-mail) Seite 564 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 565: Fenster Bilder Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance Images)

    Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 565 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Klicken Sie auf (Bildkorrektur/Verbesserung) im Fenster Anz. und verw. (View & Use) oder auf Fotos korrigieren (Fix photo images) im Bereich für Aufgabenschaltflächen, um das Fenster Bilder korrigieren/ verbessern (Correct/Enhance Images) zu öffnen.
  • Seite 566 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 566 von 935 Seiten Klicken Sie auf Auto oder Manuell (Manual), um die entsprechende Registerkarte zu öffnen. Registerkarte "Auto" Korrigieren und verbessern Sie das gesamte Bild mit den Funktionen in der Registerkarte Auto. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter " ".
  • Seite 567 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 567 von 935 Seiten Registerkarte "Manuell" (Manual) Verwenden Sie die Option Anpassen (Adjust), um die Helligkeit und den Kontrast anzupassen, oder um das ganze Bild schärfer darzustellen. Verwenden Sie die Option Korrigieren/Verbessern (Correct/Enhance), um bestimmte Bereiche zu korrigieren oder zu verbessern.
  • Seite 568 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 568 von 935 Seiten Alle korrigierten Bilder speichern (Save All Corrected Images) Speichert alle korrigierten Bilder im Miniaturbildbereich. Beenden (Exit) Schließt das Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images). Bildkorrektur/Verbesserung Aufhellung des Gesichts (Face Brightener) Korrigiert das gesamte Bild, um den markierten Bereich mit dem Gesicht aufzuhellen. Die Effektstufe kann mithilfe des Schiebereglers angepasst werden.
  • Seite 569 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 569 von 935 Seiten Symbolleiste (Nach links drehen) Das Bild wird um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. (Nach rechts drehen) Das Bild wird um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. (Invertieren) Das Bild wird horizontal invertiert. (Zuschneiden) Beim Zuschneiden wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten.
  • Seite 570 Fenster Bilder korrigieren/verbessern (Correct/Enhance Images) Seite 570 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 571 Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Seite 571 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Klicken Sie unten links im Bildschirm für den Navigationsmodus auf (Modus wechseln), um den Bildschirm für den Ein-Klick-Modus anzuzeigen.
  • Seite 572 Bildschirm für den Ein-Klick-Modus Seite 572 von 935 Seiten Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Hinweis Informationen zu weiteren Verfahren finden Sie im Handbuch der Anwendung. (Modus wechseln) Wechselt in den Navigationsmodus. Der Bildschirm für den Navigationsmodus wird angezeigt. Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) Voreinstellungen (Preferences) Das Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) wird geöffnet.
  • Seite 573 Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) Seite 573 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) Klicken Sie auf Automatischer Scan (Auto Scan) auf der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick- Scannen (Custom Scan with One-click) oder klicken Sie im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus auf Automatisch (Auto), um das Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) zu öffnen.
  • Seite 574 Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) Seite 574 von 935 Seiten Wichtig Wenn für Dateityp (Save as type) die Option Auto gewählt wurde, kann der Grundfarbton der folgenden Dokumenttypen während der Korrektur als Fotos von der Quelle abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie. - Postkarten und Visitenkarten Textdokumente werden eventuell nicht richtig gescannt, da sie abhängig von der Platzierung des Dokuments eventuell als Fotos korrigiert werden.
  • Seite 575 Dialogfeld Automatischer Scan (Auto Scan) Seite 575 von 935 Seiten Wichtig Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gescannte Bilder beim Übertragen an Ihren Computer komprimieren (Compress scanned images when transferring) in der Registerkarte Allgemein (General) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) aktiviert ist.
  • Seite 576: Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm Für Den Ein-Klick-Modus)

    Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Seite 576 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick- Modus) Klicken Sie auf Auf dem PC speichern (Save to PC) in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick- Scannen (Custom Scan with One-click) oder klicken Sie im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus auf...
  • Seite 577 Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Seite 577 von 935 Seiten ". Hinweis Um den Moiré-Effekt zu reduzieren, setzen Sie den Dokumenttyp (Document Type) auf Zeitschrift (Magazine). Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie aus, wie das Dokument gescannt werden soll. Dokumentgröße (Document Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus.
  • Seite 578 Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Seite 578 von 935 Seiten Dateityp (Save as type) Geben Sie den Dateityp an, unter dem gescannte Bilder gespeichert werden sollen. Wählen Sie Auto, JPEG/Exif, TIFF oder BMP. Auto wird angezeigt, wenn für Dokumenttyp (Document Type) die Option Auto-Modus (Auto Mode) ausgewählt wurde.
  • Seite 579 Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Seite 579 von 935 Seiten ". hierzu finden Sie unter " Dialogfeld PDF-Einstellungen (PDF Settings) Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf Durchsuchen...
  • Seite 580 Dialogfeld Speichern (Save) (Bildschirm für den Ein-Klick-Modus) Seite 580 von 935 Seiten Einstellungen zu verwerfen. Abbrechen (Cancel) Verwirft die angegebenen Einstellungen. Der aktuelle Bildschirm wird geschlossen. Standard (Defaults) Setzt alle im Bildschirm verfügbaren Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Scannen (Scan) Scannt und sichert die Dokumente entsprechend den angegebenen Einstellungen.
  • Seite 581: Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings)

    Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Seite 581 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Sie können unter Verwendung des Bedienfelds erweiterte Einstellungen für das Scannen über den Ein- Klick-Modus oder das Scannen vornehmen.
  • Seite 582 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Seite 582 von 935 Seiten Hinweis Der Farbmodus (Color Mode) wird nicht im Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) angezeigt, das über die Registerkarte Scanner-Tasten-Einstellungen (Scanner Button Settings) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) geöffnet wurde. Dokumentgröße (Document Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie die Dokumentgröße angeben können.
  • Seite 583 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Seite 583 von 935 Seiten Sie können mit der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear Bundstegschatten korrigieren, wenn Sie Dokumente scannen, bei deren Format es sich nicht um ein Standardformat handelt, oder wenn benutzerdefinierte Schnittrahmen festgelegt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Bundstegschattenkorrektur (Gutter Shadow Correction) unter "...
  • Seite 584 Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Seite 584 von 935 Seiten Textdokumente in den Sprachen unterstützt, die unter Dokumentsprache (Document Language) ausgewählt werden können. Die Ausrichtung der folgenden Dokumenttypen kann nicht korrigiert werden, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann. - Die Auflösung liegt außerhalb des Bereichs von 300 bis 600 dpi - Die Schriftgröße liegt außerhalb des Bereichs von 8 bis 48 Punkt - Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten - Dokumente mit gemustertem Hintergrund...
  • Seite 585 Dialogfeld Speichern (Save) Seite 585 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Speichern (Save) Dialogfeld Speichern (Save) Das Dialogfeld Speichern (Save) wird geöffnet, wenn Sie über Auf dem PC speichern (Save to PC) auf der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) oder über Speichern (Save) im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus scannen, nachdem Sie Nach dem Scannen Dialogfeld "Speichern"...
  • Seite 586 Dialogfeld Speichern (Save) Seite 586 von 935 Seiten wurden. Sie können keine mit einer anderen Anwendung erstellten PDF-Dateien angeben. In anderen Anwendungen bearbeitete PDF-Dateien können ebenfalls nicht angegeben werden. Wenn eine kennwortgeschützte PDF-Datei bearbeitet wird, werden die Kennwörter gelöscht. Setzen Sie die Kennwörter zurück. Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Wichtig Die Optionen PDF, PDF (Mehrere Seiten) (PDF(Multiple Pages)) und PDF (Seite hinzufügen)
  • Seite 587 Dialogfeld Speichern (Save) Seite 587 von 935 Seiten Left 90° ) oder Nach rechts drehen 90° (Rotate Right 90° ) . Dateiname (File name) Geben Sie den Namen des zu speichernden Bilds ein (maximal 64 Zeichen). Beim Speichern mehrerer Dateien werden jedem Dateinamen 4 Stellen angehängt. Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen.
  • Seite 588: Dialogfeld Exif-Einstellungen (Exif Settings)

    Dialogfeld Exif-Einstellungen (Exif Settings) Seite 588 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Exif-Einstellungen (Exif Settings) Dialogfeld Exif-Einstellungen (Exif Settings) Sie können Exif-Informationen in eine zu speichernde Datei eingeben. Exif ist ein Standardformat zum Einbetten verschiedener Aufnahmeinformationen in Digitalkamera-Bilder (JPEG).
  • Seite 589: Scan-Einstellungen (Scan Settings)

    Dialogfeld PDF Seite 589 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld PDF Dialogfeld PDF Klicken Sie auf Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein- Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) oder klicken Sie im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus auf PDF, um das Dialogfeld PDF zu öffnen.
  • Seite 590 Dialogfeld PDF Seite 590 von 935 Seiten Wenn Sie Automatische Erkennung (Auto Detect) auswählen, wird die Position oder Größe des Bilds möglicherweise nicht ordnungsgemäß gescannt. Ändern Sie in diesem Fall die Größe in die tatsächliche Dokumentgröße (A4, Letter usw.) und richten Sie eine Ecke des Dokuments an der durch einen Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) gekennzeichneten Ecke der Auflagefläche aus.
  • Seite 591: Anwendungseinstellungen (Application Settings)

    Dialogfeld PDF Seite 591 von 935 Seiten Windows Vista: Ordner MP Navigator EX im Ordner Bilder (Pictures) Windows XP: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) Windows 2000: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) In Unterordner mit dem aktuellen Datum speichern (Save to a Subfolder with Current Date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) ausgewählten Ordner einen Unterordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Dateien dort zu...
  • Seite 592 Dialogfeld PDF Seite 592 von 935 Seiten Einstellungen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 593: Dialogfeld Als Pdf-Datei Speichern (Save As Pdf File)

    Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Seite 593 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Das Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) wird geöffnet, wenn Sie über Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) scannen oder über PDF im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus, nachdem Sie Nach dem...
  • Seite 594 Dialogfeld Als PDF-Datei speichern (Save as PDF file) Seite 594 von 935 Seiten Wichtig Bilder können nur zu PDF-Dateien hinzugefügt werden, die mit MP Navigator EX erstellt wurden. Sie können keine mit einer anderen Anwendung erstellten PDF-Dateien angeben. In anderen Anwendungen bearbeitete PDF-Dateien können ebenfalls nicht angegeben werden.
  • Seite 595 Dialogfeld Mail Seite 595 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Mail Dialogfeld Mail Klicken Sie auf An E-Mail anhängen (Attach to E-mail) in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick- Scannen (Custom Scan with One-click) oder klicken Sie im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus auf Mail, um das Dialogfeld Mail zu öffnen.
  • Seite 596: Einstellungen Speichern (Save Settings)

    Dialogfeld Mail Seite 596 von 935 Seiten die tatsächliche Dokumentgröße (A4, Letter usw.) und richten Sie eine Ecke des Dokuments an der durch einen Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) gekennzeichneten Ecke der Auflagefläche aus. Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung, mit der die Dokumente gescannt werden sollen. Auflösung Scanner-Treiber verwenden (Use the scanner driver) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber)
  • Seite 597: Anhangseinstellungen (Attachment Settings)

    Dialogfeld Mail Seite 597 von 935 Seiten Die folgenden Ordner werden standardmäßig angegeben. Windows Vista: Ordner MP Navigator EX im Ordner Bilder (Pictures) Windows XP: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) Windows 2000: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) In Unterordner mit dem aktuellen Datum speichern (Save to a Subfolder with Current Date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) ausgewählten Ordner einen Unterordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Dateien dort zu...
  • Seite 598 Dialogfeld OCR Seite 598 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld OCR Dialogfeld OCR Klicken Sie auf OCR in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One -click) oder im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus, um das Dialogfeld OCR zu öffnen.
  • Seite 599 Dialogfeld OCR Seite 599 von 935 Seiten Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) anzuzeigen und erweiterte Scan-Einstellungen vorzunehmen. Farbmodus (Color Mode), Dokumentgröße (Document Size), Auflösung (Resolution) und andere Einstellungen im Dialogfeld OCR werden deaktiviert. Legen Sie diese Einstellungen im Bildschrim von ScanGear (Scanner-Treiber) fest.
  • Seite 600 Dialogfeld OCR Seite 600 von 935 Seiten OCR mit (OCR with) Geben Sie eine OCR-Anwendung an. Wenn MP Navigator EX angegeben wird, wird nach dem Scannen des Bilds der Text im Bild extrahiert und in Notepad von Windows angezeigt. Hinweis Es kann nur Text in den Sprachen, die in der Registerkarte Allgemein (General) ausgewählt werden können, in den Windows-Editor extrahiert werden.
  • Seite 601: Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)

    Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Seite 601 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Klicken Sie auf Benutzerdefiniert (Custom) in der Registerkarte Benutzerdefiniertes Ein-Klick-Scannen (Custom Scan with One-click) oder im Bildschirm für den Ein-Klick-Modus, um das Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) zu öffnen.
  • Seite 602 Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Seite 602 von 935 Seiten ". Hinweis Um den Moiré-Effekt zu reduzieren, setzen Sie den Dokumenttyp (Document Type) auf Zeitschrift (Magazine). Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie aus, wie das Dokument gescannt werden soll. Dokumentgröße (Document Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie die Dokumentgröße angeben können.
  • Seite 603 Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Seite 603 von 935 Seiten Dateiname (File name) Geben Sie den Namen des zu speichernden Bilds ein (maximal 64 Zeichen). Beim Speichern mehrerer Dateien werden jedem Dateinamen 4 Stellen angehängt. Dateityp (Save as type) Geben Sie den Dateityp an, unter dem gescannte Bilder gespeichert werden sollen. Wählen Sie Auto, JPEG/Exif, TIFF oder BMP.
  • Seite 604 Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Seite 604 von 935 Seiten Die folgenden Ordner werden standardmäßig angegeben. Windows Vista: Ordner MP Navigator EX im Ordner Bilder (Pictures) Windows XP: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) Windows 2000: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) In Unterordner mit dem aktuellen Datum speichern (Save to a Subfolder with Current Date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) ausgewählten Ordner einen Unterordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Dateien dort zu...
  • Seite 605 Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom) Seite 605 von 935 Seiten Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel) und nicht auf Anwenden (Apply), um die angegebenen Einstellungen zu verwerfen. Abbrechen (Cancel) Verwirft die angegebenen Einstellungen. Der aktuelle Bildschirm wird geschlossen. Standard (Defaults) Setzt alle im Bildschirm verfügbaren Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Scannen (Scan) Scannt und sichert die Dokumente entsprechend den angegebenen Einstellungen.
  • Seite 606: Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences)

    Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Seite 606 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Klicken Sie auf Voreinstellungen (Preferences), um das Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) zu öffnen.
  • Seite 607 Registerkarte Allgemein (General) Seite 607 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Allgemein (General) Registerkarte Allgemein (General) In der Registerkarte Allgemein (General) können Sie allgemeine MP Navigator EX-Einstellungen festlegen.
  • Seite 608 Registerkarte Allgemein (General) Seite 608 von 935 Seiten - Die Option Bundstegschatten entfernen (Remove gutter shadow) ist nicht verfügbar. - Die Option JPEG/Exif-Datei in AdobeRGB sichern (Save the JPEG/Exif file in AdobeRGB) für den Ein-Klick-Modus ist nicht verfügbar. - Verfügbare Auflösungen: 75 dpi, 150 dpi, 300 dpi, 600 dpi - Höchstzahl an Dokumenten, die gleichzeitig gescannt werden können: 4 - Wenn gescannte Bilder im JPEG-Format gespeichert werden, kann kein Komprimierungstyp (Bildqualität) ausgewählt werden.
  • Seite 609 Registerkarte Allgemein (General) Seite 609 von 935 Seiten Dokumentsprache (Document Language) Geben Sie die Sprache entsprechend der Sprache des zu scannenden Dokuments an. Es kann nur Text in den Sprachen, die unter Dokumentsprache (Document Language) ausgewählt werden können, in Notepad extrahiert werden. Mehrere Textkonvert.-Ergebn.
  • Seite 610: Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings)

    Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Spe... Seite 610 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) In der Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen.
  • Seite 611 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Spe... Seite 611 von 935 Seiten Automatischer Scan (Auto Scan) kann nur ausgewählt werden, wenn Auf dem PC speichern (Save to PC) für Ereignis auswählen (Select Event) ausgewählt ist. Wenn Automatischer Scan (Auto Scan) ausgewählt ist, wird der Dokumenttyp automatisch erkannt. In diesem Fall werden Dokumentgröße (Document Size) und Auflösung (Resolution) ebenfalls automatisch eingerichtet.
  • Seite 612 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Spe... Seite 612 von 935 Seiten Einstellen... (Specify...) Klicken Sie hierauf, um das Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) zu öffnen. Hier können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen festlegen. Dialogfeld Scan-Einstellungen (Scan Settings) Einstellungen speichern (Save Settings) Bild nach dem Scannen automatisch auf den PC speichern (Automatically save the image to your computer after scanning it) Wählen Sie diese Option, um die Bilder nach dem Scannen wie angegeben auf Ihrem Computer zu...
  • Seite 613 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Spe... Seite 613 von 935 Seiten (Compress scanned images when transferring) in der Registerkarte Allgemein (General) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) aktiviert ist. Wenn für Dateityp (Save as type) die Option JPEG/Exif ausgewählt ist. Sie können für JPEG-Bilder einen Komprimierungstyp angeben.
  • Seite 614: Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An E-Mail Anhängen)

    Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An ... Seite 614 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An E-Mail anhängen) Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An E-Mail anhängen) In der Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) können Sie die folgenden...
  • Seite 615 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An ... Seite 615 von 935 Seiten Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie die Dokumentgröße angeben können. Wählen Sie eine Option für Einheiten (Units), geben Sie die Breite (Width) und Höhe (Height) des Dokuments an und klicken Sie auf OK.
  • Seite 616 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (An ... Seite 616 von 935 Seiten Durchsuchen... (Browse...), wenn Sie einen anderen Ordner auswählen möchten. Die folgenden Ordner werden standardmäßig angegeben. Windows Vista: Ordner MP Navigator EX im Ordner Bilder (Pictures) Windows XP: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) Windows 2000: Ordner MP Navigator EX im Ordner Eigene Bilder (My Pictures) In Unterordner mit dem aktuellen Datum speichern (Save to a Subfolder with Current Date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) ausgewählten...
  • Seite 617: Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit Anwendung Öffnen)

    Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit ... Seite 617 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > MP Navigator EX- Scannen Bildschirme > Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit Anwendung öffnen) Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit Anwendung öffnen) In der Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) können Sie die folgenden...
  • Seite 618 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit ... Seite 618 von 935 Seiten Wählen Sie die Größe des zu scannenden Dokuments aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie die Dokumentgröße angeben können. Wählen Sie eine Option für Einheiten (Units), geben Sie die Breite (Width) und Höhe (Height) des Dokuments an und klicken Sie auf OK.
  • Seite 619 Registerkarte Scanner-Taste - Einstellungen (Scanner Button Settings) (Mit ... Seite 619 von 935 Seiten Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert wurde, werden die Dateien in dem unter Speichern in (Save in) genannten Ordner gespeichert. Anwendungseinstellungen (Application Settings) Öffnen mit (Open with) Hiermit können Sie die Anwendung festlegen, mit der gescannte Bilder geöffnet werden sollen.
  • Seite 620: Anhang: Dateien Öffnen, Die Keine Gescannten Bilder Sind

    Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind Seite 620 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen Scannen > Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind Sie können mit MP Navigator EX Daten speichern oder drucken, die keine gescannten Bilder sind.
  • Seite 621: Auf Einer Speicherkarte Gespeicherte Bilder Importieren

    Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Seite 621 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind > Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Sie können Bilder von einer Speicherkarte importieren (einschließlich PDF-Dateien, die durch Scannen über das Bedienfeld erstellt wurden) und auf einem Computer speichern oder mit MP Navigator EX drucken.
  • Seite 622 Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Seite 622 von 935 Seiten Hinweis Wenn MP Navigator EX jedes Mal gestartet werden soll, wenn eine Speicherkarte in das Gerät eingesetzt wird, führen Sie folgende Schritte aus: Windows Vista: Wählen Sie das Kontrollkästchen Für Bilder immer ausführen (Always do this for pictures) aus und klicken Sie auf MP Navigator EX Ver3.0.
  • Seite 623 Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Seite 623 von 935 Seiten und die Bilder und PDF-Dateien, die auf der Speicherkarte gespeichert sind, werden im Miniaturansichtsfenster angezeigt. Wählen Sie die Kontrollkästchen der Bilder und PDF-Dateien aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Importieren (Import). Das Dialogfeld Importieren (Import) wird geöffnet.
  • Seite 624 Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder importieren Seite 624 von 935 Seiten In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Informationen zur Verwendung importierter Bilder und PDF-Dateien. PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Dokumente drucken Fotos drucken Per E-Mail versenden Dateien bearbeiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 625: Auf Einem Computer Gespeicherte Bilder Öffnen

    Auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen Seite 625 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit der mitgelieferten Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Dateien öffnen, die keine gescannten Bilder sind > Auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen Auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen Sie können mithilfe von MP Navigator EX auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen und diese drucken oder an eine E-Mail anhängen.
  • Seite 626 Auf einem Computer gespeicherte Bilder öffnen Seite 626 von 935 Seiten Wählen Sie die Bilder aus, die Sie verwenden möchten, und wählen Sie dann aus, was Sie damit tun möchten. Detaillierte Informationen zur Verwendung der Bilder finden Sie in den folgenden Abschnitten. PDF-Dateien erstellen/bearbeiten Dokumente drucken Fotos drucken...
  • Seite 627 Scannen mit anderer Anwendungssoftware Seite 627 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Scannen mit anderer Anwendungssoftware Scannen Scannen mit anderer Anwendungssoftware Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen Zum Seitenanfang...
  • Seite 628: Was Ist Scangear (Scanner-Treiber)

    Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Seite 628 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen Scannen > Was ist ScanGear (Scanner- Treiber)? Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) ist Software, die zum Scannen von Dokumenten benötigt wird. Mit dieser Software können Sie vor dem Scannen von Dokumenten das Ausgabeformat festlegen und Bildkorrekturen vornehmen.
  • Seite 629 Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Seite 629 von 935 Seiten Erweiterter Modus (Advanced Mode) In der Einstellung Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw. für den Scan-Vorgang einstellen. Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) Verwenden Sie die Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode), wenn Sie auf einfache Weise scannen möchten.
  • Seite 630 Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? Seite 630 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 631: Mit Den Erweiterten Einstellungen Von Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Seite 631 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen Scannen > Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner- Treiber) scannen ScanGear (Scanner-Treiber) starten ScanGear (Scanner-Treiber) starten Dokumente nach einfachen Bildkorrekturen scannen...
  • Seite 632: Scangear (Scanner-Treiber) Starten

    ScanGear (Scanner-Treiber) starten Seite 632 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > ScanGear (Scanner-Treiber) starten ScanGear (Scanner-Treiber) starten Verwenden Sie ScanGear (Scanner-Treiber), um beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vorzunehmen. ScanGear (Scanner-Treiber) kann von MP Navigator EX oder einer Anwendung aus gestartet werden.
  • Seite 633: Von Einer Anwendung Aus Starten

    ScanGear (Scanner-Treiber) starten Seite 633 von 935 Seiten Klicken Sie auf das gewünschte Symbol. Das entsprechende Dialogfeld wird geöffnet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanner-Treiber verwenden (Use the scanner driver) unter Scan-Einstellungen (Scan Settings) und klicken Sie anschließend auf Scannen (Scan). Der Bildschirm für ScanGear (Scanner-Treiber) wird angezeigt.
  • Seite 634: Im Basismodus Scannen

    Im Basismodus scannen Seite 634 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit den erweiterten Einstellungen von > Im Basismodus scannen ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Im Basismodus scannen Im Basismodus können Sie ganz einfach scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
  • Seite 635 Im Basismodus scannen Seite 635 von 935 Seiten Hinweis Um Zeitschriften mit vielen Farbfotos zu scannen, wählen Sie Zeitschrift (Farbe) (Magazine(Color)). Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt. Hinweis Die Farben werden entsprechend dem Dokumenttyp angepasst, der unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt wurde.
  • Seite 636 Im Basismodus scannen Seite 636 von 935 Seiten Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Zum Seitenanfang...
  • Seite 637: Im Erweiterten Modus Scannen

    Im erweiterten Modus scannen Seite 637 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > Im erweiterten Modus scannen Im erweiterten Modus scannen Im erweiterten Modus können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit, den Farbton usw.
  • Seite 638 Im erweiterten Modus scannen Seite 638 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie zwischen den Modi wechseln, werden die vorgenommenen Einstellungen nicht beibehalten. Stellen Sie den Farbmodus (Color Mode) ein. Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt. Hinweis Wenn Sie ohne Vorschau scannen, ist die Funktion zum Reduzieren des Durchschein-Effekts aktiv.
  • Seite 639 Im erweiterten Modus scannen Seite 639 von 935 Seiten Verwandtes Thema Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Zum Seitenanfang...
  • Seite 640: Im Automatischen Scanmodus Scannen

    Im automatischen Scanmodus scannen Seite 640 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit den erweiterten Einstellungen von > Im automatischen Scanmodus scannen ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Im automatischen Scanmodus scannen Die Funktion Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) erleichtert Ihnen das Scannen, da sie den Typ des auf der Auflagefläche liegenden Dokuments automatisch ermittelt.
  • Seite 641 Im automatischen Scanmodus scannen Seite 641 von 935 Seiten Verwandtes Thema Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) Zum Seitenanfang...
  • Seite 642: Mehrere Dokumente Gleichzeitig Mit Scangear (Scanner-Treiber) Scannen

    Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Seite 642 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit den erweiterten Einstellungen von ScanGear (Scanner-Treiber) scannen > Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner- Treiber) scannen Im Basismodus (Basic Mode) und im Erweiterten Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner- Treiber) können Sie zwei oder mehr Fotos (kleine Dokumente) auf die Auflagefläche legen und scannen.
  • Seite 643 Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Seite 643 von 935 Seiten Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Im Vorschaubereich werden Miniaturansichten der Vorschaubilder angezeigt. Die Bilder werden automatisch auf Dokumentgröße zugeschnitten (Scan-Bereiche werden festgelegt). Wählen Sie das Ziel (Destination). Wählen Sie das Ausgabeformat (Output Size). Passen Sie die Scan-Bereiche (Schnittrahmen) an und legen Sie die erforderlichen Bildkorrekturen (Image corrections) fest.
  • Seite 644: Mehrere Dokumente Gleichzeitig In Der Gesamtbildansicht Scannen

    Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Seite 644 von 935 Seiten Wählen Sie das Bild aus, das Sie scannen möchten. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Bilder, die Sie scannen möchten. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Mehrere Dokumente gleichzeitig in der Gesamtbildansicht scannen Führen Sie folgende Schritte aus, wenn die Miniaturansichten in der Vorschau nicht richtig angezeigt werden oder wenn Sie mehrere Dokumente als ein einziges Dokument scannen möchten.
  • Seite 645 Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen Seite 645 von 935 Seiten Legen Sie die erforderlichen Bildkorrekturen (Image corrections) fest. Klicken Sie auf Scannen (Scan). Die Bereiche, die mit gestrichelten Linien umgeben sind, werden gescannt. Hinweis Das Verhalten von ScanGear nach dem Scannen kann unter Status des ScanGear-Dialogfelds nach dem Scannen (Status of ScanGear dialog after scanning) auf der Registerkarte Scannen (Scan) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) festgelegt werden.
  • Seite 646: Mit Scangear (Scanner-Treiber) Bilder Korrigieren Und Farben Anpassen

    Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Seite 646 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen Scannen > Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen Im Folgenden erhalten Sie Tipps und Anweisungen zu erweiterten Scan-Verfahren, z. B. zur Farb- und Helligkeitsanpassung usw.
  • Seite 647: Optionen Festlegen

    Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorre... Seite 647 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorrektur usw.) Mit den Funktionen unter Bildeinstellungen (Image Settings) auf der Registerkarte Erweiterter Modus...
  • Seite 648 Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorre... Seite 648 von 935 Seiten Helligkeit und Farbton des Bilds anpassen Setzen Sie je nach Dokumenttyp Bildanpassung (Image Adjustment) auf Autom. (Auto), Foto (Photo), Zeitschrift (Magazine), Zeitung (Newspaper) oder Dokument (Document). Ohne (None) Autom.
  • Seite 649: Körnigkeit Reduzieren

    Bilder korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer reduzieren, Farbkorre... Seite 649 von 935 Seiten Setzen Sie je nach Grad des Verblassens oder der Stärke des Farbstichs die Option Farbkorrektur (Fading Correction) auf Niedrig (Low), Mittel (Medium) oder Hoch (High). Ohne (None) Mittel (Medium) Körnigkeit reduzieren Setzen Sie je nach Grad der Körnigkeit die Option Bildglättung (Grain Correction) auf Niedrig (Low), Mittel...
  • Seite 650: Farben Mithilfe Eines Farbmusters Anpassen

    Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Seite 650 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie mit der Farbmusterfunktion Farbänderungen in der Vorschau anzeigen und natürliche Farben reproduzieren.
  • Seite 651 Farben mithilfe eines Farbmusters anpassen Seite 651 von 935 Seiten der einzelnen Farbpaare werden verschiedene Grautönen erzeugt). Sie können die natürliche Farbe reproduzieren, indem Sie die Farbe verringern, die den Stich hervorruft, und die Komplementärfarbe verstärken. Es wird empfohlen, einen Bildbereich auszuwählen, der weiß sein sollte, und die Farben so anzupassen, dass dieser Bildbereich weiß...
  • Seite 652: Sättigung Und Farbbalance Anpassen

    Sättigung und Farbbalance anpassen Seite 652 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Sättigung und Farbbalance anpassen Sättigung und Farbbalance anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear auf (Sättigung/Farbbalance).
  • Seite 653 Sättigung und Farbbalance anpassen Seite 653 von 935 Seiten Farbbalance Passen Sie Bilder mit Farbstich an. Letzteres ist dann der Fall, wenn eine Farbe aufgrund der Wetterverhältnisse bei der Aufnahme oder aufgrund starker Umgebungsfarben ein Bild dominiert. Bewegen Sie den Regler unter Farbbalance (Color Balance)nach links bzw.
  • Seite 654: Helligkeit Und Kontrast Anpassen

    Helligkeit und Kontrast anpassen Seite 654 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) > Helligkeit und Kontrast anpassen Bilder korrigieren und Farben anpassen Helligkeit und Kontrast anpassen Klicken Sie in der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear auf (Helligkeit/ Kontrast).
  • Seite 655 Helligkeit und Kontrast anpassen Seite 655 von 935 Seiten Passen Sie den Blaukanal an. Hinweis Es wird nur Graustufen (Grayscale) unter Kanal (Channel) angezeigt, wenn für den Farbmodus Graustufen (Grayscale) ausgewählt wurde. Helligkeit (Brightness) Passen Sie die Bildhelligkeit an. Verschieben Sie (Regler) unter Helligkeit (Brightness) nach links, um ein dunkleres Bild zu erhalten, und nach rechts, um ein helleres Bild zu erhalten.
  • Seite 656: Histogramm Anpassen

    Histogramm anpassen Seite 656 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) > Histogramm anpassen Bilder korrigieren und Farben anpassen Histogramm anpassen Klicken Sie in der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear auf (Histogramm).
  • Seite 657: Histogramme Anpassen (Über Den Regler)

    Histogramm anpassen Seite 657 von 935 Seiten (1) Heller Bereich (2) Dunkler Bereich (3) Gesamtbild Es sind mehr Daten auf den Es sind mehr Daten auf den Die Daten sind weit zwischen dem Spitzlichtbereich verteilt. Schattenbereich verteilt. Spitzlichter- und dem Schattenbereich verteilt.
  • Seite 658: Histogramme Anpassen (Mithilfe Der Pipettenwerkzeuge)

    Histogramm anpassen Seite 658 von 935 Seiten Verschieben Sie den Schwarzpunkt-Regler in Richtung des Spitzlichtbereichs und den Weißpunkt- Regler in Richtung des Schattenbereichs. Den Mittelpunkt-Regler verschieben Verschieben Sie den Mittelpunkt-Regler, um die Stufe zu bestimmen, die als Mitte des Farbtonbereichs festgelegt werden soll.
  • Seite 659: Farbtonkurve Anpassen

    Farbtonkurve anpassen Seite 659 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Farbtonkurve anpassen Farbtonkurve anpassen Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear auf (Farbtonkurve - Einstellungen).
  • Seite 660 Farbtonkurve anpassen Seite 660 von 935 Seiten Farbtonkurve anpassen Wählen Sie unter Farbtonkurve auswählen (Select Tone Curve) eine Farbtonkurve aus den folgenden Optionen aus: Keine Korrektur (No correction), Überbelichtung (Overexposure), Unterbelichtung (Underexposure), Starker Kontrast (High contrast), Negativ-/Positiv-Bild umkehren (Reverse the negative/ positive image) und Benutzerdefinierte Kurve bearbeiten (Edit custom curve).
  • Seite 661 Farbtonkurve anpassen Seite 661 von 935 Seiten Benutzerdef. Kurve bearbeiten (Edit custom curve) Sie können bestimmte Punkte auf der Farbtonkurve verschieben und somit die Helligkeit der entsprechenden Bereiche beliebig anpassen. Zum Seitenanfang...
  • Seite 662: Grenzwert Einstellen

    Grenzwert einstellen Seite 662 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Mit ScanGear (Scanner-Treiber) Bilder korrigieren und Farben anpassen > Grenzwert einstellen Grenzwert einstellen Die Helligkeit von Farb- und Graustufenbildern wird als Wert zwischen 0 und 255 ausgedrückt. Beim Erstellen von Schwarzweißbildern hingegen werden alle Farben dem Wert für Schwarz (0) oder dem Wert für Weiß...
  • Seite 663 Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Seite 663 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen Scannen > Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) In den folgenden Abschnitten werden die Bildschirme und Funktionen sowie die Verwendung von ScanGear (Scanner-Treiber) beschrieben.
  • Seite 664 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 664 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Registerkarte Basismodus (Basic Mode) In diesem Modus können Sie ganz einfach scannen, indem Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
  • Seite 665 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 665 von 935 Seiten Wenn Sie die Option Zeitschrift (Farbe) (Magazine(Color)) wählen, wird die Funktion Entrastern (Descreen) aktiviert. Vorschaubild anzeigen (Display Preview Image) Vorschau (Preview) Führt einen Testscan durch. Hinweis Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, wird die Scanner-Kalibrierung automatisch gestartet.
  • Seite 666 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 666 von 935 Seiten Schnittrahmen wird in der Größe des ausgewählten Papierformats gescannt. Sie können den Schnittrahmen ziehen, um das Bild unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Monitorauflösung (1024 x 768 Pixel usw.) Wählen Sie ein Ausgabeformat in Pixel.
  • Seite 667 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 667 von 935 Seiten Flexibel (Flexible) gesetzt ist. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Schnittrahmen zu drehen. Klicken Sie erneut darauf, um die ursprüngliche Ausrichtung wiederherzustellen. Schnittrahmen anpassen (Adjust cropping frames) Sie können den Scan-Bereich im Vorschaubereich anpassen. Wenn kein Bereich festgelegt wurde, wird das Dokument in der Dokumentgröße gescannt (Automatisch beschneiden).
  • Seite 668 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 668 von 935 Seiten Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In Miniaturansicht In Gesamtbildansicht (Miniaturansicht)/ (Gesamtbildansicht) Wechselt die Ansicht im Vorschaubereich. Vorschaubereich (Nach links drehen) Das Vorschaubild wird um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
  • Seite 669 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 669 von 935 Seiten (Dokumenttyp usw.) an. (Handbuch öffnen) Diese Seite wird angezeigt. Vorschaubereich Vorschaubereich Hier wird ein Testbild angezeigt, wenn Sie auf Vorschau (Preview) geklickt haben. Sie können auch die Ergebnisse der Einstellungen (Bildkorrekturen, Farbanpassungen usw.) in " Einstellungen und Bedienschalftlächen "...
  • Seite 670 Registerkarte Basismodus (Basic Mode) Seite 670 von 935 Seiten Hinweis Sie können den Scan-Bereich (Schnittrahmen) auf dem angezeigten Bild festlegen. In der Miniaturansicht können Sie nur einen Schnittrahmen pro Bild erstellen. In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen erstellt werden. Schnittrahmen anpassen Verwandtes Thema Im Basismodus scannen Zum Seitenanfang...
  • Seite 671 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 671 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) In diesem Modus können Sie erweiterte Scan-Einstellungen festlegen, z. B. den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit und den Farbton.
  • Seite 672 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 672 von 935 Seiten Geben Sie einen Namen unter Einstellungsname (Setting Name) ein und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird in der Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigt. Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt werden.
  • Seite 673 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 673 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie auf Zoom klicken, wird das Bild erneut gescannt und es wird ein hochauflösendes Bild in der Vorschau angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche (Vergrößern/Verkleinern) in der Symbolleiste klicken, wird das Vorschaubild schnell vergrößert.
  • Seite 674 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 674 von 935 Seiten Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In Miniaturansicht In Gesamtbildansicht (Miniaturansicht)/ (Gesamtbildansicht) Wechselt die Ansicht im Vorschaubereich. Vorschaubereich (Löschen) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Vorschaubild zu löschen.
  • Seite 675 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 675 von 935 Seiten Deaktiviert die Kontrollkästchen der Bilder in der Miniaturansicht. (Alle Bilder auswählen) Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn zwei oder mehr Bilder angezeigt werden. Wählt das Bild in der Miniaturansicht aus und versieht es mit einer blauen Umrandung. (Alle Schnittrahmen auswählen) Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn es zwei oder mehrere Schnittrahmen gibt.
  • Seite 676 Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) Seite 676 von 935 Seiten Wenn in der Symbolleiste (Gesamtbildansicht) angezeigt wird Elemente auf der Auflagefläche werden als ein einziges Bild angezeigt. Alle Bereiche in den Schnittrahmen werden gescannt. Hinweis Sie können den Scan-Bereich (Schnittrahmen) auf dem angezeigten Bild festlegen. In der Miniaturansicht können Sie nur einen Schnittrahmen pro Bild erstellen.
  • Seite 677: Eingabe-Einstellungen (Input Settings)

    Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Seite 677 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- > Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Treiber) Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Unter Eingabe-Einstellungen (Input Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Quelle wählen (Select Source) Der Typ des zu scannenden Dokuments wird angezeigt.
  • Seite 678 Eingabe-Einstellungen (Input Settings) Seite 678 von 935 Seiten Wählen Sie diesen Modus, um Farbdokumente zu scannen oder Farbbilder zu erstellen. In diesem Modus wird das Bild mit 256 Stufen (8 Bit) der Farben R(ot), G(rün) und B(lau) angezeigt. Graustufen (Grayscale) Wählen Sie diesen Modus, um Schwarzweißfotos zu scannen oder Schwarzweißbilder zu erstellen.
  • Seite 679: Ausgabe-Einstellungen (Output Settings)

    Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Seite 679 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Unter Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) können Sie die folgenden Optionen einrichten: Ausgabeauflösung (Output Resolution) Wählen Sie die Auflösung, mit der gescannt werden soll.
  • Seite 680 Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Seite 680 von 935 Seiten Geben Sie zum Vergrößern/Verkleinern des gescannten Bilds Werte in die Felder (Breite) und (Höhe) im Bereich Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) ein oder geben Sie einen Wert für % an (in 1%-Schritten). Der für % verfügbare Höchstwert ist von den Angaben unter Ausgabeauflösung (Output Resolution) abhängig.
  • Seite 681 Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) Seite 681 von 935 Seiten Sie festlegen, ob und wie anfangs der Schnittrahmen für ein Vorschaubild angezeigt wird. Weitere Informationen zu Beschneiderahmen bei Vorschaubildern (Cropping Frame on Previewed Images) finden Sie unter " Registerkarte Vorschau (Preview) ." (Seitenverhältnis wechseln) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Schnittrahmen zu drehen.
  • Seite 682 Bildeinstellungen (Image Settings) Seite 682 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- > Bildeinstellungen (Image Settings) Treiber) Bildeinstellungen (Image Settings) Wichtig Wenden Sie diese Funktionen nicht auf Bilder ohne Moiré-Effekte, Staub, Kratzer oder verblasste Farben an.
  • Seite 683 Bildeinstellungen (Image Settings) Seite 683 von 935 Seiten Zeitschrift (Magazine) Wählen Sie diese Option, um die Funktion „Bildanpassung“ (Image Adjustment) auf Zeitschriften anzuwenden. Zeitung (Newspaper) Wählen Sie diese Option, um die Funktion „Bildanpassung“ (Image Adjustment) auf Zeitungen anzuwenden. Dokument (Document) Wählen Sie diese Option, um die Funktion „Bildanpassung“...
  • Seite 684 Bildeinstellungen (Image Settings) Seite 684 von 935 Seiten unkenntlich machen. Wichtig Diese Funktion ist bei bestimmten Fotos möglicherweise nicht wirksam. Hinweis Es wird empfohlen, diese Funktion beim Scannen von gedruckten Materialien auf Ohne (None) zu setzen. Farbkorrektur (Fading Correction) Verwenden Sie diese Funktion zum Korrigieren von Fotos, die mit der Zeit verblasst sind oder die einen Farbstich haben.
  • Seite 685 Bildeinstellungen (Image Settings) Seite 685 von 935 Seiten Ohne (None) Die Gegenlichtkorrektur wird nicht angewendet. Niedrig (Low) Wählen Sie diese Einstellung, um Fotos mit schwachem Gegenlicht zu korrigieren. Der Bildkontrast wird durch diese Einstellung nicht beeinträchtigt. Mittel (Medium) Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Wählen Sie diese Einstellung, um Fotos mit starkem Gegenlicht zu korrigieren.
  • Seite 686 Bildeinstellungen (Image Settings) Seite 686 von 935 Seiten Schatten können je nach Dokument möglicherweise nicht vollständig entfernt werden. Wenn der Seitenhintergrund nicht weiß ist, werden Schatten möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht erkannt. Drücken Sie den Buchrücken während des Scanvorgangs wie beim Vorschau-Scannen fest nach unten.
  • Seite 687: Schaltflächen Für Die Farbeinstellung

    Schaltflächen für die Farbeinstellung Seite 687 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Schaltflächen für die Farbeinstellung Schaltflächen für die Farbeinstellung Die Schaltflächen für die Farbeinstellung können für Feinkorrekturen an der Bildhelligkeit und den Farbtönen verwendet werden.
  • Seite 688 Schaltflächen für die Farbeinstellung Seite 688 von 935 Seiten Helligkeit und Kontrast anpassen (Histogramm) In einem Histogramm wird die Datenkonzentration auf den einzelnen Helligkeitspegeln eines Bilds dargestellt. Sie können die dunkelste Stufe (Schatten) und die hellste Stufe (Spitzlichter) eines Bild festlegen, die Stufen abschneiden und den Tonmittelbereich des Bilds ausdehnen.
  • Seite 689 Schaltflächen für die Farbeinstellung Seite 689 von 935 Seiten Geben Sie einen Namen unter Einstellungsname (Setting Name) ein und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird in der Liste mit Farbtonkurveneinstellungen (Tone Curve Settings List) oder der Liste mit Grenzwerteinstellungen (Threshold Settings List) angezeigt. Klicken Sie zum Speichern auf Speichern (Save).
  • Seite 690 Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) Seite 690 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) In diesem Modus ist das Scannen einfach, da Sie einfach nur die Dokumente auf die Auflagefläche legen und auf eine Schaltfläche klicken müssen.
  • Seite 691 Registerkarte Automatischer Scanmodus (Auto Scan Mode) Seite 691 von 935 Seiten Gescannte Bilder anzeigen (View scanned images) Wählen Sie diese Option, um die Miniaturansichten von gescannten Bildern in einem anderen Fenster anzuzeigen. Scannen (Scan) Der Scanvorgang wird gestartet. Hinweis Der Fortschritt des Scanvorgangs wird angezeigt. Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen.
  • Seite 692 Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Seite 692 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) Klicken Sie auf Voreinstellungen... (Preferences...) im Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber), um das Dialogfeld Voreinstellungen (Preferences) zu öffnen.
  • Seite 693: Registerkarte Scanner

    Registerkarte Scanner Seite 693 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Scanner Registerkarte Scanner In der Registerkarte Scanner können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Geräuschloser Modus (Quiet Mode) Wenn Sie diese Option auswählen, arbeitet der Scanner leiser, da die Geschwindigkeit des Scankopfs bei der Vorschau und beim Scannen von Dokumenten verringert wird.
  • Seite 694 Registerkarte Scanner Seite 694 von 935 Seiten Scanner in manchen Fällen automatisch kalibriert (z. B. direkt nach dem Einschalten des Geräts). Je nach Computer kann die Kalibrierung einige Zeit dauern. Zum Seitenanfang...
  • Seite 695: Registerkarte Vorschau (Preview)

    Registerkarte Vorschau (Preview) Seite 695 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Vorschau (Preview) Registerkarte Vorschau (Preview) In der Registerkarte Vorschau (Preview) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Vorschau beim Starten von ScanGear (Preview at Start of ScanGear) Wählen Sie eine Option für die Bildvorschau beim Start von ScanGear (Scanner-Treiber).
  • Seite 696 Registerkarte Vorschau (Preview) Seite 696 von 935 Seiten Previewed Images) Nach der Vorschau wird ein Schnittrahmen angezeigt, der dieselbe Größe besitzt wie der zuletzt verwendete Schnittrahmen. Ohne (None) Nach der Vorschau wird kein Schnittrahmen angezeigt. Beschneidegröße für Miniaturansichten (Cropping Size for Thumbnail View) Wählen Sie die Ausschnittgröße für Miniaturansichten von Dokumenten.
  • Seite 697 Registerkarte Scannen (Scan) Seite 697 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Scannen (Scan) Registerkarte Scannen (Scan) In der Registerkarte Scannen (Scan) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Status des ScanGear-Dialogfelds nach dem Scannen (Status of ScanGear dialog after scanning) Geben Sie an, was Sie nach dem Scannen von Bildern mit ScanGear (Scanner-Treiber) tun möchten.
  • Seite 698 Registerkarte Scannen (Scan) Seite 698 von 935 Seiten unterstützt wird. Zum Seitenanfang...
  • Seite 699: Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings)

    Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) Seite 699 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner- Treiber) > Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) In der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) können Sie die folgenden Einstellungen festlegen. Farbeinstellung (Color Adjustment) Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
  • Seite 700 Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) Seite 700 von 935 Seiten Drucker richtig eingerichtet sind. Die Einstellungen für den Bildschirm, den Drucker und das Programm finden Sie in den entsprechenden Handbüchern. Bildschirm-Gammawert (Monitor Gamma) Wenn Sie den Gammawert des Bildschirms einstellen, können Sie die Eingabedaten an die Helligkeit des Bildschirms anpassen.
  • Seite 701: Anhang: Hilfreiche Informationen Über Das Scannen

    Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen Seite 701 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen Scannen > Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen Schnittrahmen (Scan-Bereich) anpassen Schnittrahmen anpassen Beste Auflösung auswählen Auflösung Informationen zu Dateiformaten Dateiformate...
  • Seite 702 Schnittrahmen anpassen (Adjusting Cropping Frames) Seite 702 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen > Schnittrahmen anpassen Schnittrahmen anpassen Sie können den Scan-Bereich festlegen, indem Sie einen Schnittrahmen auf dem Bild erstellen, das im Vorschaubereich des Bildschirms ScanGear (Scanner-Treiber) angezeigt wird.
  • Seite 703 Schnittrahmen anpassen (Adjusting Cropping Frames) Seite 703 von 935 Seiten Schnittrahmen entsprechend erweitert oder reduziert. Der Mauszeiger ändert sich in (Fadenkreuz), wenn er in einem Schnittrahmen positioniert wird. Klicken und ziehen Sie die Maus, um den gesamten Schnittrahmen zu verschieben. Hinweis Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie die Größe des Schnittrahmens festlegen, indem Sie Werte in die Felder Breite (Width) und Höhe (Height) in den...
  • Seite 704 Schnittrahmen anpassen (Adjusting Cropping Frames) Seite 704 von 935 Seiten Sie können mehrere Schnittrahmen erstellen und für jeden von ihnen unterschiedliche Scan- Einstellungen anwenden. Sie können darüber hinaus mehrere Schnittrahmen auswählen, indem Sie auf sie klicken und dabei die Taste Strg gedrückt halten. Wenn Sie mehrere Schnittrahmen auswählen und die Einstellungen in der Registerkarte auf der rechten Seite von ScanGear (Scanner-Treiber) ändern, werden die Einstellungen auf alle ausgewählten Schnittrahmen angewendet.
  • Seite 705: Auflösung In Mp Navigator Ex Festlegen

    Auflösung Seite 705 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Hilfreiche Informationen über das Scannen > Auflösung Auflösung Was bedeutet Auflösung? Bei den gescannten Bilddaten handelt es sich um eine Ansammlung von Punkten, die Daten zur Helligkeit und Farbe der Darstellung enthalten.
  • Seite 706: Auflösung

    Auflösung Seite 706 von 935 Seiten Auflösung in ScanGear (Scanner-Treiber) festlegen In ScanGear (Scanner-Treiber) können Sie die Auflösung unter Ausgabeauflösung (Output Resolution) im Bereich Ausgabe-Einstellungen (Output Settings) der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) festlegen. Beispiel für die richtige Auflösung beim maßstabsgerechten Drucken Die Scan-Auflösung wird automatisch so eingestellt, dass das gescannte Bild die für die Ausgabeauflösung (Output Resolution) festgelegte Auflösung erhält.
  • Seite 707 Auflösung Seite 707 von 935 Seiten Wichtig Wenn Sie die Auflösung verdoppeln, vervierfacht sich die Dateigröße. Wenn die Datei zu groß ist, sinkt die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich und es kann zu Beeinträchtigungen kommen, z. B. aufgrund von Speichermangel. Legen Sie die mindestens erforderliche Auflösung in Hinblick auf den Verwendungszweck des gescannten Bilds fest.
  • Seite 708 Dateiformate Seite 708 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Hilfreiche Informationen > Dateiformate über das Scannen Dateiformate Sie können beim Speichern von gescannten Bildern ein Dateiformat auswählen. Welches Format Sie auswählen sollten, hängt davon ab, wie und mit welcher Anwendung Sie das Bild verwenden möchten. Je nach Anwendung und Computer (Windows oder Macintosh) stehen unterschiedliche Dateiformate zur Verfügung.
  • Seite 709: Dateiformate

    Dateiformate Seite 709 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 710 Farbabgleich (Color Matching) Seite 710 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Mit anderer Anwendungssoftware scannen > Scannen Anhang: Hilfreiche Informationen > Farbabgleich über das Scannen Farbabgleich Beim Farbabgleich werden, wie unten dargestellt, Geräte so angepasst, dass die Farben eines auf einem Bildschirm angezeigten Bilds oder eines gedruckten Bilds mit den Farben des Originaldokuments übereinstimmen.
  • Seite 711: Weitere Scan-Methoden

    Weitere Scan-Methoden Seite 711 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Weitere Scan-Methoden Scannen Weitere Scan-Methoden Mit dem WIA-Treiber scannen Scannen über die Systemsteuerung (nur Windows XP) Zum Seitenanfang...
  • Seite 712: Mit Dem Wia-Treiber Scannen

    Legen Sie das Dokument auf die Auflagefläche. Dokumente platzieren Klicken Sie unter Datei (File) auf Von Kamera oder Scanner importieren... (Import from Camera or Scanner...). Doppelklicken Sie anschließend auf WIA Canon (Modellname) (WIA Canon (model name)). Der Bildschirm für die Scaneinstellungen wird angezeigt.
  • Seite 713 Mit dem WIA-Treiber scannen Seite 713 von 935 Seiten Wählen Sie einen Scannertyp. Papierformat (Paper size) Diese Einstellung ist für dieses Gerät nicht verfügbar. Farbformat (Color format) Wählen Sie aus, wie das Dokument gescannt werden soll. Dateityp (File type) Wählen Sie ein Dateiformat aus den Optionen JPEG, BMP, PNG und TIFF. Auflösung (DPI) (Resolution (DPI)) Geben Sie die Auflösung ein.
  • Seite 714 Mit dem WIA-Treiber scannen Seite 714 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie den Scanvorgang mit den zuvor unter Qualität des gescannten Bildes verbessern (Adjust the quality of the scanned picture) festgelegten Werten ausführen möchten, wählen Sie Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings). Klicken Sie auf Qualität des gescannten Bildes verbessern (Adjust the quality of the scanned picture) und legen Sie die Voreinstellungen wie gewünscht fest.
  • Seite 715 Mit dem WIA-Treiber scannen Seite 715 von 935 Seiten Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild im Anzeigebereich der Anwendung angezeigt. Zum Seitenanfang...
  • Seite 716 Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware (Printers and Other Hardware) > Scanner und Kameras (Scanners and Cameras) und doppelklicken Sie anschließend auf WIA Canon (Modellname) (WIA Canon (model name)). Das Dialogfeld Assistent für Scanner und Kameras (Scanner and Camera Wizard) wird geöffnet.
  • Seite 717: Scannen Über Die Systemsteuerung (Nur Windows Xp)

    Scannen über die Systemsteuerung (nur Windows XP) Seite 717 von 935 Seiten Helligkeit (Brightness) Stellen Sie die Helligkeit durch Verschieben des Reglers ein. Verschieben Sie ihn nach links, um ein dunkleres Bild zu erhalten, und nach rechts, um ein helleres Bild zu erhalten. Sie können auch einen Wert eingeben (-127 bis 127).
  • Seite 718 Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerä... Seite 718 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät...
  • Seite 719 Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Seite 719 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Info zu PictBridge-Druckeinstellungen Zum Seitenanfang...
  • Seite 720 Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Seite 720 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Mithilfe eines vom Gerätehersteller empfohlenen USB-Kabels können Sie ein PictBridge-kompatibles...
  • Seite 721 Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät Seite 721 von 935 Seiten Legen Sie die Druckeinstellungen wie Papiertyp und Layout fest. Im Menü der Anzeige des PictBridge-kompatiblen Geräts können Sie ebenfalls Einstellungen vornehmen. Wählen Sie das Format und den Typ des eingelegten Papiers aus. Einstellungen am PictBridge-kompatiblen Gerät Sofern das PictBridge-kompatible Gerät kein Einstellungsmenü...
  • Seite 722: Info Zu Pictbridge-Druckeinstellungen

    Marke Canon oben. A4/Letter: 4-fach Fotoetiketten (Photo Stickers): 2-fach, 4-fach, 9-fach, 16-fach. *2 Mit einem PictBridge-kompatiblen Gerät von Canon können Sie bei Auswahl von Elementen mit dem Zeichen "i" Aufnahmeinformationen (EXIF- Daten) im Listenformat (20-fach) oder auf den Rändern der angegebenen Daten (1-fach) drucken.
  • Seite 723: Einstellungen Am Gerät

    Reduzierung des Bildrauschens*2, VIVID*2, Gesicht*2, Rote Augen*2 *1 Fotos werden für den Druck mit der Funktion Photo Optimizer Pro optimiert. *2 Kann nur auf bestimmten PictBridge-kompatiblen Geräten der Marke Canon ausgewählt werden. (Ist je nach Gerät unter Umständen nicht ausgewählt.) Zuschneiden Standard (Aus: Kein Zuschneiden), Ein (Einstellung der Kamera verwenden), Einstellungen am Gerät...
  • Seite 724 Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät Seite 724 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät Drucken über Bluetooth-Verbindung Festlegen des Seitenformats, Medientyps und Layouts beim Drucken von einem Mobiltelefon...
  • Seite 725: Drucken Über Bluetooth-Verbindung

    Drucken über Bluetooth-Verbindung Seite 725 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät > Drucken über Bluetooth- Verbindung Drucken über Bluetooth-Verbindung In diesem Abschnitt wird das Drucken von Fotos über eine Bluetooth-Verbindung aus einem Mobiltelefon mit dem optionalen Bluetooth-Modul BU-30 beschrieben.
  • Seite 726 Festlegen des Seitenformats, Medientyps und Layouts beim Drucken von einem Mobiltelefon Starten Sie den Druckvorgang von einem Mobiltelefon. Wählen Sie als Gerätenamen den Standardwert Canon XXX-1 (wobei "XXX" für den Gerätenamen steht) aus. Wenn Sie zur Eingabe des Kennworts (oder Schlüssels) aufgefordert werden, geben Sie den Standardwert "0000"...
  • Seite 727 Ändern der Bluetooth-Einstellungen Seite 727 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät > Drucken über Bluetooth- Verbindung > Ändern der Bluetooth-Einstellungen Ändern der Bluetooth-Einstellungen Als Vorbereitung für das Drucken über die Bluetooth-Verbindung können Sie die Einstellungen, wie z.B.
  • Seite 728: Ändern Der Bluetooth-Einstellungen

    Ändern der Bluetooth-Einstellungen Seite 728 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 729 Festlegen des Seitenformats, Medientyps und Layouts beim Drucken von ei... Seite 729 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Direktes Drucken von Fotos von einem kompatiblen Gerät oder einem Gerät für die Drahtloskommunikation > Drucken von Fotos von einem drahtlosen Kommunikationsgerät >...
  • Seite 730 Festlegen des Seitenformats, Medientyps und Layouts beim Drucken von ei... Seite 730 von 935 Seiten Wählen Sie Einst. f. Druck v. Mobilt. (Mobile phone print setting) und drücken Sie anschließend die Taste OK . Der Bildschirm Einst. f. Druck v. Mobilt. (Mobile phone print setting) wird angezeigt. Weitere Informationen zum Festlegen von Einstellungen finden Sie unter Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting)
  • Seite 731: Wartung

    Wartung Seite 731 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Wartung Wartung Reinigen des Geräts Ausrichten des Druckkopfs Durchführen der Wartung über den Computer Zum Seitenanfang...
  • Seite 732: Reinigen Des Geräts

    Reinigen des Geräts Seite 732 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Wartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigung Reinigen des Gerätegehäuses Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Zum Seitenanfang...
  • Seite 733: Reinigung

    Reinigung Seite 733 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Reinigung Wartung Reinigen des Geräts Reinigung Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Gerät reinigen, um stets einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. Wichtig Verwenden Sie zum Reinigen keine Papiertücher, Stoffe mit rauer Struktur oder ähnliche Materialien, die die Oberfläche verkratzen könnten.
  • Seite 734: Reinigen Des Gerätegehäuses

    Reinigen des Gerätegehäuses Seite 734 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wartung Reinigen des Geräts > Reinigen des Gerätegehäuses Reinigen des Gerätegehäuses Verwenden Sie zum Reinigen am besten ein weiches Tuch, wie z. B. ein Brillenputztuch, und entfernen Sie damit vorsichtig Schmutz von der Oberfläche. Glätten Sie das Tuch ggf. vor dem Reinigen. Wichtig Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 735: Reinigen Der Glasauflagefläche Und Des Vorlagendeckels

    Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Seite 735 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wartung Reinigen des Geräts > Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Wichtig Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Glasauflagefläche (A) und die Innenseite des Vorlagendeckels (weiße Folie) (B) vorsichtig mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch.
  • Seite 736 Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Seite 736 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wartung Reinigen des Geräts > Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Innenraum des Geräts reinigen können. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Geräts kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden.
  • Seite 737: Reinigen Des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Seite 737 von 935 Seiten (A) Legen Sie das Papier nach dem Entfalten ein. Das Papier wird durch das Gerät gezogen und reinigt dabei das Geräteinnere. Prüfen Sie den Falz des ausgeworfenen Papiers. Weist der Falz Tintenspuren auf, müssen Sie die Bodenplattenreinigung erneut durchführen.
  • Seite 738: Reinigen Der Hervorstehenden Teile Im Gerät

    Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Seite 738 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Wartung Reinigen des Geräts Reinigen der hervorstehenden Teile im Gerät Wenn im Gerät hervorstehende Teile verschmutzt sind, wischen Sie die Tinte mit einem Wattestäbchen oder Ähnlichem ab.
  • Seite 739: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Seite 739 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Ausrichten des Druckkopfs Wartung Ausrichten des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs Zum Seitenanfang...
  • Seite 740 Ausrichten des Druckkopfs Seite 740 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Ausrichten des Druckkopfs > Ausrichten des Druckkopfs Wartung Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 741 Ausrichten des Druckkopfs Seite 741 von 935 Seiten Wichtig Berühren Sie den bedruckten Teil der Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Beschmutzen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Wenn die Seite verschmutzt oder zerknittert ist, kann das Muster eventuell nicht ordnungsgemäß gescannt werden.
  • Seite 742 Ausrichten des Druckkopfs Seite 742 von 935 Seiten 2. Drücken Sie die Taste OK Die Testseite für die Druckkopfausrichtung wird nun gescannt und die Ausrichtung des Druckkopfs wird automatisch angepasst. Wenn die Druckkopfausrichtung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung von der Glasauflagefläche.
  • Seite 743: Durchführen Der Wartung Über Den Computer

    Durchführen der Wartung über den Computer Seite 743 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Wartung > Durchführen der Wartung über den Computer Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen der Druckköpfe Reinigen der Papiereinzugwalzen Ausrichten des Druckkopfes Prüfen der Druckkopfdüsen Reinigen des Geräteinnenraums Zum Seitenanfang...
  • Seite 744: Reinigen Der Druckköpfe

    Reinigen der Druckköpfe Seite 744 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Reinigen der Druckköpfe Wartung Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen der Druckköpfe Bei der Druckkopfreinigung werden verstopfte Druckkopfdüsen gereinigt. Sie sollten eine Druckkopfreinigung durchführen, wenn der Ausdruck blass ist oder eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist.
  • Seite 745 Reinigen der Druckköpfe Seite 745 von 935 Seiten Durchführen der Intensivreinigung Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und klicken Sie auf Ausführen (Execute). Klicken Sie auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird. Die Intensivreinigung wird gestartet. Abschließen der Intensivreinigung Nach Anzeigen der Bestätigungsmeldung wird das Dialogfeld Düsentest (Nozzle Check) geöffnet.
  • Seite 746: Reinigen Der Papiereinzugwalzen

    Reinigen der Papiereinzugwalzen Seite 746 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wartung Durchführen der Wartung über den Computer > Reinigen der Papiereinzugwalzen Reinigen der Papiereinzugwalzen Hiermit wird die Papiereinzugwalze gereinigt. Führen Sie diese Reinigung durch, wenn Papierpartikel an der Papiereinzugwalze haften und das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird. So führen Sie eine Reinigung der Papiereinzugwalzen durch: Reinigung der Papiereinzugwalzen Vorbereiten des Geräts...
  • Seite 747: Ausrichten Des Druckkopfes

    Ausrichten des Druckkopfes Seite 747 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ausrichten des Druckkopfes Wartung Durchführen der Wartung über den Computer Ausrichten des Druckkopfes Bei der Druckkopfausrichtung werden die Positionen der Druckköpfe im Gerät korrigiert und Probleme wie Farbabweichungen und falsch ausgerichtete Zeilen behoben. Bei diesem Gerät kann der Druckkopf auf zweierlei Weise ausgerichtet werden: durch automatische und durch manuelle Druckkopfausrichtung.
  • Seite 748: Überprüfen Der Gedruckten Muster

    Ausrichten des Druckkopfes Seite 748 von 935 Seiten Klicken Sie nach Eingabe der erforderlichen Werte auf OK. Hinweis Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Weniger erkennbare vertikale weiße Streifen (B) Stärker erkennbare vertikale weiße Streifen Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die...
  • Seite 749 Ausrichten des Druckkopfes Seite 749 von 935 Seiten Klicken Sie nach Eingabe der erforderlichen Werte auf OK. Hinweis Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Weniger erkennbare vertikale weiße Streifen (B) Stärker erkennbare vertikale weiße Streifen Bestätigen der angezeigten Meldung und Klicken auf OK...
  • Seite 750 Ausrichten des Druckkopfes Seite 750 von 935 Seiten Klicken Sie nach Eingabe der erforderlichen Werte auf OK. Hinweis Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die horizontalen weißen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Weniger sichtbare horizontale weiße Streifen (B) Stärker sichtbare horizontale weiße Streifen Hinweis...
  • Seite 751: Prüfen Der Druckkopfdüsen

    Prüfen der Druckkopfdüsen Seite 751 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wartung Durchführen der Wartung über den Computer > Prüfen der Druckkopfdüsen Prüfen der Druckkopfdüsen Mit Hilfe der Funktion "Düsentest" (Nozzle Check) können Sie durch Ausdrucken eines Düsentestmusters überprüfen, ob die Druckköpfe ordnungsgemäß funktionieren. Falls der Ausdruck blass ist oder eine Farbe nicht gedruckt wird, sollten Sie das Düsentestmuster ausdrucken.
  • Seite 752: Reinigen Des Geräteinnenraums

    Reinigen des Geräteinnenraums Seite 752 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Reinigen des Geräteinnenraums Wartung Durchführen der Wartung über den Computer Reinigen des Geräteinnenraums Führen Sie vor einem Duplexdruck eine Bodenplattenreinigung durch, um Verschmierungen auf der Rückseite des Papiers zu verhindern. Führen Sie die Bodenplattenreinigung auch dann aus, wenn auf den ausgedruckten Seiten Verschmierungen zu sehen sind, die nicht von den Druckdaten herrühren.
  • Seite 753: Info Zur Bluetooth-Verbindung

    Info zur Bluetooth-Verbindung Seite 753 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung Info zur Bluetooth-Verbindung Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung Grundlegende Vorgehensweise zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Bluetooth-Einstellungen Fehlersuche Technische Daten Zum Seitenanfang...
  • Seite 754: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Seite 754 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung > Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Produktversand Zum Seitenanfang...
  • Seite 755 Aufgrund von örtlichen Gesetzen und Vorschriften darf dieses Gerät nur in den Ländern oder Regionen verwendet werden, in denen es erworben wurde. Beachten Sie, dass der Gebrauch des Geräts in anderen Ländern oder Regionen strafpflichtig sein kann und dass Canon keinerlei Haftung hierfür übernimmt.
  • Seite 756: Vorbereitung Zur Verwendung Des Bluetooth-Moduls

    Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls Seite 756 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls Info zur Bluetooth-Verbindung Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls Das Bluetooth-Modul Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker Zum Seitenanfang...
  • Seite 757: Das Bluetooth-Modul

    Das Bluetooth-Modul Bei dem Bluetooth-Modul BU-30 (nachfolgend als Bluetooth-Modul bezeichnet) handelt es sich um einen Adapter, der an die Bluetooth-Schnittstelle eines Canon IJ-Druckers angeschlossen werden kann. Durch das Anschließen des Bluetooth-Moduls an die Bluetooth-Schnittstelle eines Canon IJ-Druckers ist der drahtlose Druck über Bluetooth-kompatible Geräte, wie Computer oder Mobiltelefone, möglich.
  • Seite 758: Anschließen Des Bluetooth-Moduls An Den Drucker

    Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker Seite 758 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls > Info zur Bluetooth-Verbindung Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker Anschließen des Bluetooth-Moduls an den Drucker Entfernen des Bluetooth-Moduls vom Drucker Anschließen des Bluetooth-Moduls an den Drucker...
  • Seite 759: Anschließen An Den Drucker Und Entfernen Vom Drucker

    Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker Seite 759 von 935 Seiten Hinweis Wenn das Bluetooth-Gerät ordnungsgemäß an den Drucker angeschlossen wurde, blinkt die Power-Anzeige am Drucker zweimal. Entfernen des Bluetooth-Moduls vom Drucker Gehen Sie wie folgt vor, um das Bluetooth-Modul vom Direktdruckanschluss des Druckers zu entfernen.
  • Seite 760: Drucken Von Daten Über Bluetooth-Verbindung

    Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung Seite 760 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung > Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung Vorbereitung Installieren der MP Drivers Einrichten des Druckers Registrieren des Druckers Löschen des Druckers Zum Seitenanfang...
  • Seite 761: Vorbereitung

    Vorbereitung Seite 761 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Info zur Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung > Vorbereitung Vorbereitung Zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung mit Windows müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein. Computer Ein Computer mit einem internen Bluetooth-Modul oder ein Computer, an den ein optionaler Bluetooth-Adapter (von verschiedenen Herstellern erhältlich) angeschlossen ist.
  • Seite 762 Vorbereitung Seite 762 von 935 Seiten (Bluetooth Devices) in Drucker und andere Hardware (Printers and Other Hardware) in der Systemsteuerung (Control Panel). Siehe Registrieren des Druckers Wenn Sie einen Toshiba-Computer mit Windows Vista oder Windows XP verwenden: Registrieren Sie den Drucker unter Bluetooth-Einstellungen (Bluetooth Settings) als Bluetooth-Gerät*.
  • Seite 763: Installieren Der Mp Drivers

    Installieren der MP Drivers Seite 763 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Installieren Info zur Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung der MP Drivers Installieren der MP Drivers Hinweis Wenn der Drucker über einen Computer-Anschluss genutzt wird, sind die MP Drivers bereits installiert.
  • Seite 764: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Seite 764 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Einrichten Info zur Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung des Druckers Einrichten des Druckers Im vorliegenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen des Bluetooth-Moduls in der LCD -Anzeige des Druckers überprüfen können, um das Drucken über die Bluetooth-Verbindung vorzubereiten.
  • Seite 765 Einrichten des Druckers Seite 765 von 935 Seiten Überprüfen Sie den Gerätenamen. Der Gerätename wird benötigt, um den Drucker als Bluetooth-Modul zu registrieren. Notieren Sie sich den Gerätenamen. Hinweis Wenn mehrere Drucker mit demselben Modellnamen mit dem System verbunden sind, wird empfohlen, jedem der Drucker einen anderen Gerätenamen zuzuweisen, um die Auswahl des zu verwendenden Druckers zu vereinfachen.
  • Seite 766: Registrieren Des Druckers

    Registrieren des Druckers Seite 766 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Registrieren Info zur Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung des Druckers Registrieren des Druckers Registrieren Sie den Drucker als Bluetooth-Gerät in Bluetooth-Geräte (Bluetooth Devices) in der Systemsteuerung (Control Panel). Hinweis In den nachfolgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass Windows Vista auf Ihrem Computer installiert ist.
  • Seite 767 Registrieren des Druckers Seite 767 von 935 Seiten Wählen Sie den Gerätenamen des Druckers aus, und klicken Sie auf Weiter (Next). Wählen Sie den Gerätenamen aus, der unter Einrichten des Druckers geprüft wurde. Hinweis Wird der Gerätename nicht angezeigt, lesen Sie die Informationen unter 3: Wird der Name des zu registrierenden Druckers in der Druckerliste (Printer List) angezeigt? Wählen Sie die Option Keinen Hauptschlüssel verwenden (Don't use a passkey)
  • Seite 768 Registrieren des Druckers Seite 768 von 935 Seiten Hinweis Wenn Sie ein Kennwort im Drucker festlegt haben, wählen Sie die Option Hauptschlüssel aus der Dokumentation verwenden (Use the passkey found in the documentation) aus, geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter (Next). Weitere Informationen zum Kennwort finden Sie im Abschnitt Bildschirm "Bluetooth- Einstellungen"...
  • Seite 769 Registrieren des Druckers Seite 769 von 935 Seiten Die Einstellungen für den Druck über die Bluetooth-Verbindung sind nun abgeschlossen. Hinweis Unter Windows Vista wird möglicherweise der Bildschirm Treibersoftware für Bluetooth- Peripheriegerät muss installiert werden (Windows needs to install driver software for your Bluetooth Peripheral Device) automatisch angezeigt.
  • Seite 770: Löschen Des Druckers

    Löschen des Druckers Seite 770 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Löschen des Info zur Bluetooth-Verbindung Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung Druckers Löschen des Druckers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den registrierten Drucker löschen können. Wenn Sie den Drucker erneut als Bluetooth-Gerät registrieren möchten, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Drucker zu löschen und ihn dann erneut zu registrieren.
  • Seite 771: Grundlegende Vorgehensweise Zum Drucken Über Eine Bluetooth-Verbindung

    Grundlegende Vorgehensweise zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Seite 771 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung > Grundlegende Vorgehensweise zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Grundlegende Vorgehensweise zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Drucken über den Computer Drucken über andere Bluetooth-kompatible Geräte als den Computer Zum Seitenanfang...
  • Seite 772 Nun erscheint das Dialogfeld Drucken (Print). 2. Wählen Sie den Drucker aus, mit dem das Bluetooth-Gerät verbunden ist, beispielsweise Canon XXX Drucker (Kopie X) (Canon XXX Printer (Copy X)), unter Drucker auswählen (Select Printer). 3. Klicken Sie auf Einstellungen (Preferences) (oder Eigenschaften (Properties)).
  • Seite 773 Drucken über den Computer Seite 773 von 935 Seiten Drucker kann die Anzahl der Ziffern variieren. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen an. 1. Wählen Sie die Druckeinstellungen unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings). 2. Bestätigen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen in Medientyp (Media Type), Druckerpapierformat (Printer Paper Size) usw.
  • Seite 774 Statusmonitor des Druckers auf Druckvorgang abbrechen (Cancel Printing). Nach dem Abbrechen des Druckvorgangs wird möglicherweise ein leeres Blatt Papier ausgeworfen. Klicken Sie zum Anzeigen des Statusmonitors des Druckers in der Taskleiste auf Canon XXX Drucker (Kopie X) (Canon XXX Printer (Copy X)).
  • Seite 775: Drucken Über Andere Bluetooth-Kompatible Geräte Als Den Computer

    Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Starten Sie den Druckvorgang von Ihrem Bluetooth-kompatiblen Gerät. Wählen Sie als Gerätenamen den Anfangswert des Druckers aus: "Canon XXX-1" (wobei "XXX" für den Druckernamen steht). Wenn Sie zur Eingabe des Kennworts (oder Schlüssels) aufgefordert werden, geben Sie den Anfangswert "0000"...
  • Seite 776: Bluetooth-Einstellungen

    Bluetooth-Einstellungen Seite 776 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Bluetooth-Einstellungen Info zur Bluetooth-Verbindung Bluetooth-Einstellungen Einrichten des Bluetooth-Druckvorgangs Bildschirm "Bluetooth-Einstellungen" (Bluetooth Settings) Zum Seitenanfang...
  • Seite 777: Einrichten Des Bluetooth-Druckvorgangs

    Einrichten des Bluetooth-Druckvorgangs Seite 777 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Bluetooth-Einstellungen > Einrichten des Bluetooth- Info zur Bluetooth-Verbindung Druckvorgangs Einrichten des Bluetooth-Druckvorgangs Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist, und schließen Sie das Bluetooth-Modul an. Hinweis Wenn das Bluetooth-Gerät ordnungsgemäß an den Drucker angeschlossen wurde, blinkt die Power-Anzeige am Drucker zweimal.
  • Seite 778 Bildschirm Kennwort (Passkey) Bildschirm Gerätename (Device name) In diesem Bildschirm können Sie auf einem Bluetooth-Gerät den Gerätenamen des Druckers festlegen. Bsp.: Wenn Sie MP990 series-2 auswählen, lautet der auf dem Bluetooth-Gerät angezeigte Druckername Canon MP990 series-2. Der Anfangswert lautet MP990 series-1.
  • Seite 779 Bildschirm "Bluetooth-Einstellungen" (Bluetooth Settings) Seite 779 von 935 Seiten Bildschirm Zugriffsverweigerung (Access refusal) Wenn Sie eine Suche von einem Bluetooth-Gerät aus durchführen, können Sie die Anzeige des Druckernamens aktivieren oder deaktivieren. EIN (ON) Deaktiviert die Suche von einem Bluetooth-Gerät. AUS (OFF) (Standardeinstellung) Aktiviert das Suchen und Drucken von einem Bluetooth-Gerät.
  • Seite 780 Bildschirm "Bluetooth-Einstellungen" (Bluetooth Settings) Seite 780 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 781 Fehlersuche Seite 781 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung > Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuche Registrierung des Druckers nicht möglich Druckvorgang lässt sich nicht starten Zum Seitenanfang...
  • Seite 782 Fehlersuche Seite 782 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Info zur Bluetooth-Verbindung Fehlersuche > Fehlersuche Fehlersuche Im vorliegenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Probleme, die bei der Verwendung des Bluetooth- Moduls auftreten, beheben können. Probleme in Verbindung mit der Hardware des Druckers, der Installation der MP Drivers usw. werden auch unter Fehlersuche beschrieben.
  • Seite 783 Registrierung des Druckers nicht möglich Seite 783 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Info zur Bluetooth-Verbindung Fehlersuche > Registrierung des Druckers nicht möglich Registrierung des Druckers nicht möglich 1. Wurden die MP Drivers installiert? Wenn die MP Drivers noch nicht installiert sind, legen Sie die Installations-CD-ROM (Setup CD-ROM in das entsprechende Laufwerk des Computers ein, führen Sie die Benutzerdefinierte Installation (Custom Install) aus, und wählen Sie MP Drivers.
  • Seite 784: Registrierung Des Druckers Nicht Möglich

    Registrierung des Druckers nicht möglich Seite 784 von 935 Seiten settings) finden Sie unter Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Wählen Sie Zugriffsverweigerung (Access refusal) aus. Wählen Sie AUS (OFF) und drücken Sie dann die Taste auf dem Drucker. Zum Seitenanfang...
  • Seite 785: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Klicken Sie auf das Symbol für den Drucker , der für den Druck über die Bluetooth-Verbindung verwendet werden soll. Standardmäßig ist der Name des Symbols Canon XXX Drucker (Kopie X) (Canon XXX Printer (Copy X)). Hinweis Bei "X" handelt es sich um den Gerätenamen oder eine Zahl. Je nach verwendetem Drucker kann die Anzahl der Ziffern variieren.
  • Seite 786 Dies kann je nach der Authentifizierungsmethode für den Drucker unterschiedlich sein. Authentifizierung des Druckers als Bluetooth-Gerät (Bluetooth device) in der Systemsteuerung (Control Panel). BTHnnn (Canon XXX Drucker (Kopie X)) (BTHnnn (Canon XXX Printer (Copy X))) ("n" stellt eine Zahl dar). Authentifizierung des Druckers als Bluetooth-Gerät mit Hilfe der integrierten Bluetooth-Einstell.
  • Seite 787 Druckvorgang lässt sich nicht starten Seite 787 von 935 Seiten Druckwarteschlange beendet sind. 5. Wurden die MP Drivers nach der Registrierung des Druckers unter Bluetooth-Geräte (Bluetooth Devices) installiert? Wenn Sie die MP Drivers nach der Registrierung des Druckers als Bluetooth-Gerät unter Bluetooth- Geräte (Bluetooth Devices) installiert haben, löschen Sie den Drucker und registrieren Sie ihn erneut.
  • Seite 788: Technische Daten

    Technische Daten Seite 788 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Info zur Bluetooth-Verbindung > Technische Daten Technische Daten Verbindungsmethode Bluetooth v2.0 Maximale 1,44 Mb/s Geschwindigkeit Ausgabe Bluetooth-Leistungsklasse 2 Verbindungsabstand Sichtabstand: ca. 33 Fuß/10 m * * Dieser Abstand kann aufgrund von verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören Hindernisse zwischen den verbundenen Geräten, Beeinträchtigung durch vorhandene Funkwellen, magnetische Felder in der Nähe von Mikrowellenherden sowie Orte, an denen elektrostatische und durch...
  • Seite 789 Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Seite 789 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Zum Seitenanfang...
  • Seite 790: Ändern Der Geräteeinstellungen Auf Der Lcd-Anzeige

    Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Seite 790 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Ändern der Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Einzugseinst. Normalpap. (Plain paper feed settings) Druckeinstellungen (Print settings) Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting)
  • Seite 791 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Seite 791 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen im Bildschirm Geräteeinstellungen (Device settings) beschrieben.
  • Seite 792 Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Seite 792 von 935 Seiten Einzugseinst. Normalpap. (Plain paper feed settings) Druckeinstellungen (Print settings) Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting) Bluetooth-Einstellungen (Bluetooth settings) PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) Sprachenauswahl (Language Selection) Einstellung zurücksetzen (Reset setting) Zum Seitenanfang...
  • Seite 793 Einzugseinst. Normalpap. (Plain paper feed settings) Seite 793 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Einzugseinst. Normalpap. (Plain paper feed settings) Einzugseinst. Normalpap. (Plain paper feed settings) Gibt die Papierzufuhr für Normalpapier im Format A4, Letter, A5 und B5 an. Hinweis Papier im Format A4, Letter, A5 und B5 kann in die Kassette eingelegt werden.
  • Seite 794 Druckeinstellungen (Print settings) Seite 794 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Druckeinstellungen (Print settings) Druckeinstellungen (Print settings) Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.
  • Seite 795 Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Seite 795 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Datumsanzeige (Date display) Ändert das Anzeigeformat des Aufnahmedatums beim Drucken. Hinweis Wenn Sie im Bildschirm für die erweiterten Druckeinstellungen im Speicherkartenmodus die Option Datum EIN (Date ON) auswählen, wird das Aufnahmedatum im gewünschten Format...
  • Seite 796 Erweiterte Einstellungen (Advanced settings) Seite 796 von 935 Seiten Anzeigeeinst. Anleitung (Guide display settings) Ändert die Zeit, bevor der Hinweis auf der LCD-Anzeige erscheint, oder legt keine Anzeige fest. Schlüsselwiederh. (Key repeat) Aktiviert/deaktiviert die fortlaufende Eingabe durch Drücken und Halten der Taste oder - zum Festlegen der Anzahl der Kopien, zum Wechseln des auf der LCD-Anzeige angezeigten Fotos, zum Festlegen des Zoom-Verhältnisses usw.
  • Seite 797 Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting) Seite 797 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting) Einstellungen für den Druck vom Mobiltelefon (Mobile phone print setting) Beim Drucken von einem Mobiltelefon über die Bluetooth-Verbindung müssen die Druckeinstellungen wie das Seitenformat, der Medientyp, das Layout usw.
  • Seite 798: Zugriffsverweigerung (Access Refusal)

    Legt den Namen dieses Geräts fest, das auf einem Bluetooth-kompatiblen Gerät angezeigt wird. Wenn Sie den Namen beispielsweise auf XXX-2 festlegen, wird das Gerät auf dem Bluetooth-Gerät als "Canon XXX-2" angezeigt. Der Standardwert ist XXX-1 (wobei "XXX" für den Namen des Geräts steht).
  • Seite 799: Fotodruckeinstellung (Photo Print Setting)

    PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) Seite 799 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) Sie können die Druckeinstellungen für das Drucken von einem PictBridge-kompatiblen Gerät ändern. Legen Sie am PictBridge-kompatiblen Gerät die Druckeinstellungen auf Standard (Default) fest, wenn Sie mit den am Gerät ausgewählten Einstellungen drucken möchten.
  • Seite 800: Pictbridge-Einstellungen (Pictbridge Print Settings)

    PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) Seite 800 von 935 Seiten Wählen Sie die automatische Bildkorrektur oder die manuelle Bildkorrektur aus. Wenn Autom. Fotokorrektur EIN (Auto photo fix ON) ausgewählt ist, wird die Szene des Bildes oder das Gesicht einer Person auf der Aufnahme erkannt und die beste Korrektur automatisch vorgenommen.
  • Seite 801 PictBridge-Einstellungen (PictBridge print settings) Seite 801 von 935 Seiten Hellt dunkle Gesichter in einem mit Gegenlicht aufgenommenen Foto auf. Bildrauschen (Noise reduction) Durch diese Funktion wird das Bildrauschen in blauen Bereichen (z. B. Himmel) und in schwarzen Bereichen reduziert. Image Optimizer Mit dieser Funktion können unscharfe Konturen für den Druck korrigiert und geglättet werden.
  • Seite 802 Sprachenauswahl (Language Selection) Seite 802 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Sprachenauswahl (Language Selection) Sprachenauswahl (Language Selection) Ändert die Sprache der LCD-Meldungen und -Menüs. Zum Seitenanfang...
  • Seite 803 Einstellung zurücksetzen (Reset setting) Seite 803 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige Einstellung zurücksetzen (Reset setting) Einstellung zurücksetzen (Reset setting) Sie können die Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Hinweis Für die folgenden Einstellungen können die Standardeinstellungen nicht wiederhergestellt werden: Die auf der LCD-Anzeige angezeigte Sprache...
  • Seite 804 Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Seite 804 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer > Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Druckoptionen Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Einstellen der Papierzufuhr für Normalpapier Ein-/Ausschaltfunktion Senken des Geräuschpegels des Geräts...
  • Seite 805: Ändern Der Druckoptionen

    Ändern der Druckoptionen Seite 805 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Ändern der Druckoptionen Ändern der Druckoptionen Sie können die detaillierten Druckertreibereinstellungen für Druckdaten ändern, die von einer Anwendungssoftware gesendet werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Teile der Bilddaten abgeschnitten werden, die Papierzufuhr für den Druck von den Treibereinstellungen abweicht oder der Druckauftrag fehlschlägt.
  • Seite 806: Speichern Von Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Seite 806 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Sie können das häufig verwendete Druckprofil unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) speichern.
  • Seite 807: Speichern Von Häufig Verwendeten Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Seite 807 von 935 Seiten Speichern der Einstellungen Legen Sie Name fest und klicken Sie dann auf OK. Ggf. Festlegen der Einstellungen unter Optionen... (Options...) Das Druckprofil wird gespeichert und die Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) wird wieder angezeigt. Der Name und das Symbol werden der Liste Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) hinzugefügt.
  • Seite 808 Einstellen der Papierzufuhr für Normalpapier Seite 808 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Einstellen der Papierzufuhr für Normalpapier Einstellen der Papierzufuhr für Normalpapier Wenn Sie Automatisch auswählen (Automatically Select) unter Papierzufuhr (Paper Source) auswählen, können Sie mithilfe des Druckertreibers die Papierzufuhr für Normalpapier auswählen.
  • Seite 809: Ausschalten

    Ein-/Ausschaltfunktion Seite 809 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ein-/ Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Ausschaltfunktion Ein-/Ausschaltfunktion Diese Funktion ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten des Druckers über den Druckertreiber. So richten Sie die Ein-/Ausschaltfunktion über den Druckertreiber ein: Ausschalten Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet das Gerät aus.
  • Seite 810: Senken Des Geräuschpegels Des Geräts

    Senken des Geräuschpegels des Geräts Seite 810 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Senken des Geräuschpegels des Geräts Senken des Geräuschpegels des Geräts Diese Funktion senkt den Geräuschpegel des Geräts beim Drucken. Wählen Sie den geräuscharmen Modus, wenn Sie das Druckergeräusch nachts und in anderen Situationen, in denen es stören könnte, reduzieren möchten.
  • Seite 811: Ändern Des Betriebsmodus Des Geräts

    Ändern des Betriebsmodus des Geräts Seite 811 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Ändern der Geräteeinstellungen Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer Ändern des Betriebsmodus des Geräts Ändern des Betriebsmodus des Geräts Wechseln Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Betriebsmodi des Geräts. So konfigurieren Sie die Einstellungen: Benutzerdefinierte Einstellungen Öffnen des...
  • Seite 812 Fehlersuche Seite 812 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche Fehlersuche Wenn ein Fehler auftritt Das Gerät lässt sich nicht einschalten Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben LCD-Anzeige ist nicht zu sehen Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Die MP Drivers können nicht installiert werden Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend...
  • Seite 813: Unter Mac Os

    Wenn ein Fehler auftritt Seite 813 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Wenn ein Fehler auftritt Fehlersuche Wenn ein Fehler auftritt Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus.
  • Seite 814: Wenn Ein Fehler Auftritt

    Wenn ein Fehler auftritt Seite 814 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 815: Das Gerät Lässt Sich Nicht Einschalten

    Das Gerät lässt sich nicht einschalten Seite 815 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Das Gerät lässt sich nicht einschalten Das Gerät lässt sich nicht einschalten 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON) 2. Vergewissern Sie sich, ob der Netzstecker richtig an den Netzkabelanschluss des Geräts angeschlossen ist, und schalten Sie den Drucker wieder ein.
  • Seite 816 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie wieder los. Dadurch wird die Deaktivierung der Funktion zum Ermitteln des Tintenstands gespeichert. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät haftet, die durch wiederaufgefüllte Tintenbehälter verursacht wurden.
  • Seite 817: Eine Fehlermeldung Wird Auf Der Lcd-Anzeige Ausgegeben

    5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie wieder los. Dadurch wird die Deaktivierung der Funktion zum Ermitteln des Tintenstands gespeichert. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen des Druckvorgangs ohne Tinte entstehen.
  • Seite 818 Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Seite 818 von 935 Seiten Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Ein Gerätefehler ist aufgetreten. Wenden Sie sich an das Service- Wenden Sie sich an das Service-Center. Center. Zeitüberschreitungsfehler ist Einige Fehler sind beim Kopieren aufgetreten, und ein aufgetreten.
  • Seite 819 Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Seite 819 von 935 Seiten Entfernen Sie das Netzkabel und Wenden Sie sich an das Service-Center. wenden Sie sich an das Service- Center. **** "****" wird im alphanumerischen Zeichen angezeigt und ist Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. abhängig vom aufgetretenen Fehler.
  • Seite 820: Lcd-Anzeige Ist Nicht Zu Sehen

    LCD-Anzeige ist nicht zu sehen Seite 820 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > LCD-Anzeige ist nicht zu sehen LCD-Anzeige ist nicht zu sehen Wenn die Power-Anzeige aus ist: Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Schließen Sie das Netzkabel an und drücken Sie die Taste (ON) Wenn die Power -Anzeige leuchtet: Möglicherweise befindet sich die LCD-Anzeige im Bildschirmschonermodus.
  • Seite 821: Eine Unerwartete Sprache Wird Auf Der Lcd-Anzeige Angezeigt

    Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Seite 821 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Fehlersuche Eine unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Wählen Sie die gewünschte Sprache folgendermaßen aus. Drücken Sie die Taste HOME und warten Sie ungefähr 5 Sekunden.
  • Seite 822: Computers Eingelegt Wird

    Die MP Drivers können nicht installiert werden Seite 822 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Die MP Drivers können nicht installiert werden Die MP Drivers können nicht installiert werden Falls der Installationsvorgang nicht automatisch gestartet wird, wenn die Installations-CD-ROM (Setup CD-ROM) in das Laufwerk des Computers eingelegt wird: Starten Sie die Installation entsprechend den nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 823: Die Mp Drivers Können Nicht Installiert Werden

    Die MP Drivers können nicht installiert werden Seite 823 von 935 Seiten Wenn der Vorgang nach dem Bildschirm Druckeranschluss (Printer Connection) abgebrochen wird, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel richtig an den USB-Anschluss des Geräts und des Computers angeschlossen ist. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte, um die MP Drivers neu zu installieren.
  • Seite 824 Die MP Drivers können nicht installiert werden Seite 824 von 935 Seiten In anderen Fällen: Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch zum erneuten Installieren der MP Drivers. Wenn die MP Drivers nicht korrekt installiert wurden, deinstallieren Sie die MP Drivers, starten Sie den Computer neu, und installieren Sie die MP Drivers dann erneut.
  • Seite 825: Verbindung Zum Computer Kann Nicht Hergestellt Werden

    Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden Seite 825 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht/ Die Meldung "Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen" wird angezeigt Ist die Systemumgebung nicht vollständig mit Hi-Speed-USB kompatibel, wird das Gerät mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (entsprechend USB 1.1) betrieben.
  • Seite 826: Druckergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Seite 826 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität.
  • Seite 827 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Seite 827 von 935 Seiten Hinweis Beim Drucken von einem PictBridge-kompatiblen Gerät müssen Sie die Druckqualität über das Bedienfeld des Druckers festlegen. Sie können diese Einstellung nicht am PictBridge-kompatiblen Gerät vornehmen. Sie können die Druckqualität für einen Druck von einem drahtlosen Kommunikationsgerät nicht ändern.
  • Seite 828: Druckauftrag Kann Nicht Abgeschlossen Werden

    Druckauftrag kann nicht abgeschlossen werden Seite 828 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Druckauftrag kann nicht abgeschlossen werden Druckauftrag kann nicht abgeschlossen werden 1. Ist die Menge der Druckdaten äußerst groß? Klicken Sie auf der Seite Seite einrichten (Page Setup) auf Druckoptionen (Print Options). Aktivieren Sie anschließend im angezeigten Dialogfeld das Kontrollkästchen Druckdatenverlust vermeiden (Prevent loss of print data).
  • Seite 829: Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben Sind Falsch/Weiße Streifen

    Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Seite 829 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Keine Druckergebnisse/ Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/ Weiße Streifen...
  • Seite 830: Bei Verwendung Eines Papiers Mit Nur Einer Bedruckbaren

    Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Seite 830 von 935 Seiten 1. Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2. Überprüfen Sie die Tintenbehälter. Tauschen Sie leere Tintenbehälter aus. Regelmäßige Wartung 3. Wurde das orangefarbene Klebeband bzw. der Schutzfilm entfernt? Prüfen Sie, ob der Schutzfilm vollständig abgezogen wurde und die Lüftungsöffnung frei ist (siehe Abbildung (A)).
  • Seite 831: Weitere Informationen Zum Kopieren Finden Sie In Den Abschnitten Unten

    Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Seite 831 von 935 Seiten Reinigen der Glasauflagefläche und des Vorlagendeckels Weitere Informationen zum Kopieren finden Sie in den Abschnitten unten: 7. Stellen Sie sicher, dass das Dokument korrekt auf der Glasauflagefläche liegt. Einlegen von Papier/Auflegen von Originalen 8.
  • Seite 832: Linien Sind Schief

    Linien sind schief Seite 832 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Linien sind schief Linien sind schief 1. Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2.
  • Seite 833: Gedrucktes Papier Wellt Sich, Oder Tinte Ist Verschmiert

    3. Wird Fotopapier zum Drucken von Fotos verwendet? Beim Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit kräftigen Farben, empfehlen wir die Verwendung von [Photo Paper Plus Glossy II/Fotoglanzpapier Plus II] oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Einlegen von Papier/Auflegen von Originalen Zum Seitenanfang...
  • Seite 834: Papier Ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt

    Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Seite 834 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Papier ist verschmutzt/ Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt 1. Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2.
  • Seite 835 Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Seite 835 von 935 Seiten 1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis Je nach verwendetem Medientyp wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig eingezogen, auch wenn es nicht nach innen abgeknickt ist.
  • Seite 836 Sie unter Öffnen des Dialogfelds "Druckereigenschaften" (Printer Properties) (Windows) Wählen Sie im Canon IJ Printer Utility im Popupmenü die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) und klicken Sie dann auf Senden (Send).
  • Seite 837 (Send). Bestätigen Sie die Meldung und klicken Sie auf OK. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Öffnen Sie das Canon IJ Printer Utility. Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Wählen Sie im Popupmenü die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus.
  • Seite 838 Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Seite 838 von 935 Seiten (Send). Bestätigen Sie die Meldung und klicken Sie auf OK. 11. Wird das Papier durch anderes eingelegtes Papier verkratzt? Je nach Medientyp wird das Papier möglicherweise durch anderes eingelegtes Papier verkratzt, wenn das Papier über das hintere Fach eingezogen wird.
  • Seite 839: Rückseite Des Papiers Ist Verschmutzt

    Rückseite des Papiers ist verschmutzt Seite 839 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend > Rückseite des Papiers ist Fehlersuche verschmutzt Rückseite des Papiers ist verschmutzt 1. Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2.
  • Seite 840: Im Ausdruck Erscheinen Vertikale Linien

    Im Ausdruck erscheinen vertikale Linien Seite 840 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Im Ausdruck erscheinen vertikale Linien Im Ausdruck erscheinen vertikale Linien 1. Haben Sie die Einstellungen für Papiertyp und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2.
  • Seite 841: Farben Sind Ungleichmäßig Oder Weisen Streifen Auf

    Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Seite 841 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Fehlersuche > Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf 1. Haben Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität überprüft? Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend 2.
  • Seite 842 Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Seite 842 von 935 Seiten Druckkopf möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an das Service-Center. 3. Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Ausrichten des Druckkopfs Hinweis Wenn das Problem nach der Druckkopfausrichtung nicht behoben ist, sollten Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung durchführen.
  • Seite 843 Druckvorgang lässt sich nicht starten Seite 843 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckvorgang lässt sich nicht starten Fehlersuche Druckvorgang lässt sich nicht starten 1. Vergewissern Sie sich, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist, und schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Das Gerät wird initialisiert, wenn die Power -Anzeige grün blinkt.
  • Seite 844 Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse (Ports), um die Einstellungen für den Druckeranschluss zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss USBnnn (wobei "n" für eine Zahl steht) mit Canon XXX Drucker (Canon XXX Printer) in der Spalte Drucker (Printer) für Auf folgenden Anschlüssen drucken (Print to the following port(s)) ausgewählt ist.
  • Seite 845: Kopier-/Druckvorgang Wird Vorzeitig Angehalten

    Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten Seite 845 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten Fehlersuche Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten 1. Hat das Gerät über einen längeren Zeitraum fortlaufend gedruckt? Wenn mit dem Gerät über einen längeren Zeitraum ununterbrochen gedruckt wird, kann es zu einer Überhitzung des Druckkopfs kommen.
  • Seite 846 Der Drucker arbeitet, es wird jedoch keine Tinte ausgegeben Seite 846 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Der Drucker arbeitet, es wird jedoch keine Tinte ausgegeben Der Drucker arbeitet, es wird jedoch keine Tinte ausgegeben 1. Sind die Druckkopfdüsen verstopft? Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß...
  • Seite 847 Druckgeschwindigkeit ist nicht so hoch wie erwartet Seite 847 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckgeschwindigkeit ist nicht so hoch wie erwartet Fehlersuche Druckgeschwindigkeit ist nicht so hoch wie erwartet 1. Erfolgt das Drucken mit der Einstellung Geräuscharmer Modus (Quiet Mode)? Die Druckgeschwindigkeit wird reduziert, wenn Sie im Druckertreiber oder über das Bedienfeld die Option Geräuscharmer Modus (Quiet Mode) ausgewählt haben.
  • Seite 848: Druckkopfhalter Fährt Nicht In Die Austauschposition

    Druckkopfhalter fährt nicht in die Austauschposition Seite 848 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druckkopfhalter fährt nicht in die Austauschposition Fehlersuche Druckkopfhalter fährt nicht in die Austauschposition 1. Ist die Power -Anzeige aus? Prüfen Sie, ob die Power -Anzeige grün leuchtet. Der Druckkopfhalter bewegt sich nur, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 849 Papier wird nicht richtig zugeführt Seite 849 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Papier wird nicht richtig zugeführt Fehlersuche Papier wird nicht richtig zugeführt 1. Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, den Papierstapel vor dem Einlegen zu lockern.
  • Seite 850 Papier wird nicht richtig zugeführt Seite 850 von 935 Seiten 5. Entfernen Sie Fremdkörper aus der Kassette. 6. Versichern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper im hinteren Fach befinden. Falls sich im hinteren Fach abgerissene Papierstücke befinden, folgen Sie den Anweisungen unter Papierstaus , um das Papier zu entfernen.
  • Seite 851 Papier wird nicht richtig zugeführt Seite 851 von 935 Seiten Informationen zur Position der hinteren Abdeckung finden Sie unter Überblick über das Gerät Zum Seitenanfang...
  • Seite 852: Papier Wird Nicht Von Der Im Druckertreiber Angegebenen Papierzufuhr Eingezogen

    Papier wird nicht von der im Druckertreiber angegebenen Papierzufuhr eing... Seite 852 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Papier wird nicht von der im Druckertreiber angegebenen Papierzufuhr eingezogen Papier wird nicht von der im Druckertreiber angegebenen Papierzufuhr eingezogen Ist die Einstellung für die Papierzufuhr in der Anwendung und im Druckertreiber unterschiedlich? Ändern Sie die Einstellung in der Anwendung entsprechend der Einstellung im Druckertreiber oder...
  • Seite 853 Papierstaus Seite 853 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Papierstaus Fehlersuche Papierstaus Hinweis Falls Sie das Gerät ausschalten müssen, um gestautes Papier während des Druckvorgangs zu entfernen, drücken Sie zum Abbrechen von Druckaufträgen vor dem Ausschalten des Geräts die Taste Stop Im Papierausgabefach oder im hinteren Fach ist ein Papierstau aufgetreten Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist...
  • Seite 854: Im Papierausgabefach Oder Im Hinteren Fach Ist Ein Papierstau Aufgetreten

    Im Papierausgabefach oder im hinteren Fach ist ein Papierstau aufgetreten Seite 854 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > Im Papierausgabefach oder im hinteren Fach ist ein Papierstau Fehlersuche Papierstaus aufgetreten Im Papierausgabefach oder im hinteren Fach ist ein Papierstau aufgetreten Entfernen Sie das Papier entsprechend den nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 855: Falls Im Gerät An Der Transporteinheit Ein Papierstau Aufgetreten Ist

    Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist Seite 855 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Fehlersuche Papierstaus > Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist Entfernen Sie das Papier entsprechend den nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 856 Falls im Gerät an der Transporteinheit ein Papierstau aufgetreten ist Seite 856 von 935 Seiten Wenn Papier aus der Kassette herausragt, entfernen Sie es, richten Sie es dann bündig aus, und legen Sie es erneut in die Kassette ein. Hinweis Prüfen Sie beim erneuten Einlegen von Papier in das Gerät, ob Sie das richtige Papier verwenden, und legen Sie es richtig ein.
  • Seite 857: In Anderen Fällen

    In anderen Fällen Seite 857 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > > In anderen Fällen Fehlersuche Papierstaus In anderen Fällen Achten Sie auf folgende Punkte: 1. Befinden sich Fremdkörper in der Nähe des Papierausgabeschachts? 2. Befinden sich Fremdkörper im hinteren Fach? Sollte sich ein Fremdkörper im hinteren Fach befinden, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und entfernen den Fremdkörper.
  • Seite 858 Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Seite 858 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Fehlernummer B200: "Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie das Netzkabel des Druckers von der Stromversorgung.
  • Seite 859: Auf Dem Computerbildschirm Wird Eine Fehlermeldung Angezeigt

    Druckeranschluss zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss USBnnn (wobei "n" für eine Zahl steht) mit Canon XXX Drucker (Canon XXX Printer) in der Spalte Drucker (Printer) für Auf folgenden Anschlüssen drucken (Print to the following port(s)) ausgewählt ist.
  • Seite 860 Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Seite 860 von 935 Seiten des Computers ein, führen Sie eine Benutzerdefinierte Installation (Custom Install) durch und wählen sie MP Drivers zur erneuten Installation. 5. Prüfen Sie den Status des Geräts auf dem Computer. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um den Status des Geräts zu überprüfen.
  • Seite 861: Andere Fehlermeldungen

    Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Seite 861 von 935 Seiten Tintenwarnhinweis-Nummer 1600 wird angezeigt Überprüfen Sie Folgendes: Informationen und Anweisungen zu den entsprechenden Maßnahmen finden Sie unter Die folgende Tinte ist möglicherweise aufgebraucht. Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben Tintenwarnhinweis-Nummer 1683 wird angezeigt Überprüfen Sie Folgendes: Informationen und Anweisungen zu den...
  • Seite 862: Ändern Der Bestätigungsbildschirm-Einstellung

    Auf dem Computerbildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt Seite 862 von 935 Seiten Der Bildschirm "Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/ Faxgeräte" wird angezeigt Wenn "Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte" installiert ist, wird der Bestätigungsbildschirm zur Genehmigung der Übermittlung der Daten zur Druckerverwendung drei und sechs Monate nach der Installation angezeigt.
  • Seite 863 Aufgabe erforderlich sind. Falls Sie bei einem Administratorkonto angemeldet sind, klicken Sie zum Fortfahren auf Fortfahren (Continue) oder Zulassen (Allow). 2. Wählen Sie Extended Survey Program für Canon Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte (Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program). 3. Wählen Sie Ändern (Change).
  • Seite 864: Informationsübermittlung Anhalten

    So deinstallieren Sie "Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/ Faxgeräte": 1. Stoppen Sie "Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte". Ändern der Einstellungen: 2. Wählen Sie Anwendungen (Applications) im Menü Gehe zu (Go), doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und anschließend auf den Ordner Inkjet Extended Survey Program.
  • Seite 865 Druckernutzungsinformationen folgen Sie den Anweisungen unten. 1. Wählen Sie Anwendungen (Applications) im Menü Gehe zu (Go), doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und anschließend auf den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol Extended Survey Program für Canon Inkjet-Drucker/ Scanner/Faxgeräte (Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program).
  • Seite 866: Für Windows-Benutzer

    Klicken Sie auf Systemsteuerung (Control Panel), Hardware und Sound (Hardware and Sound) und dann auf Scanner und Kameras (Scanners and Cameras). Wählen Sie WIA Canon XXX ser und klicken Sie dann auf Eigenschaften (Properties). Klicken Sie im Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control) auf Fortsetzen (Continue).
  • Seite 867 In diesem Abschnitt werden Fehler erläutert, die auf PictBridge-kompatiblen Geräten der Marke Canon angezeigt werden. Die Fehlermeldungen und Vorgehensweisen können je nach PictBridge- kompatiblem Gerät unterschiedlich sein. Bei Fehlern, die auf einem nicht von Canon stammenden PictBridge-kompatiblen Gerät angezeigt werden, müssen Sie die Fehlermeldung auf der LCD- Anzeige prüfen, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 868: Fehlermeldung Wird Auf Pictbridge-Kompatiblem Gerät Angezeigt

    Fehlermeldung wird auf PictBridge-kompatiblem Gerät angezeigt Seite 868 von 935 Seiten ausgegeben "Tintenfehler" (Ink Error) Es wurde ein Tintenbehälter eingesetzt, der schon einmal leer war. Überprüfen Sie Folgendes: Informationen und Anweisungen zu den entsprechenden Maßnahmen finden Sie unter Tintenstand der folgenden Tinte wird nicht richtig erkannt. Eine Fehlermeldung wird auf der LCD-Anzeige ausgegeben "Hardwarefehler"...
  • Seite 869 Druck von drahtlosen Kommunikationsgerät nicht ordnungsgemäß Seite 869 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Druck von drahtlosen Kommunikationsgerät nicht ordnungsgemäß Druck von drahtlosen Kommunikationsgerät nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie Folgendes: Ist ein Drucken über die Bluetooth- Verbindung möglich? Drucken über Bluetooth-Verbindung Zum Seitenanfang...
  • Seite 870 Druck von einem Foto-Indexblatt nicht möglich Seite 870 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Druck von einem Foto-Indexblatt nicht möglich Fehlersuche Druck von einem Foto-Indexblatt nicht möglich Scannen d. Foto-Indexbl. ist fehlgeschlagen. (Failed to scan Photo Index Sheet.) wird angezeigt.
  • Seite 871 Druck von einem Foto-Indexblatt nicht möglich Seite 871 von 935 Seiten Wichtig Verändern Sie den Datenbestand der Speicherkarte oder des USB-Flashlaufwerks nicht, bevor das Drucken und Scannen des Foto-Indexblatts nicht abgeschlossen sind. 6. Haben Sie die Speicherkarte oder das USB-Flashlaufwerk während des Druckens entfernt? Entfernen Sie die Speicherkarte oder das USB-Flashlaufwerk erst nach Abschluss des Druckvorgangs.
  • Seite 872: Speicherkarte Kann Nicht Entfernt Werden

    Speicherkarte kann nicht entfernt werden Seite 872 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Speicherkarte kann nicht entfernt werden Fehlersuche Speicherkarte kann nicht entfernt werden Wenden Sie sich an das Service-Center. Wichtig Versuchen Sie nicht, die Speicherkarte mit einem schmalen Gegenstand oder einer Pinzette zu entfernen.
  • Seite 873: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Seite 873 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Es können nicht mehrere Dokumente gleichzeitig gescannt werden...
  • Seite 874: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Seite 874 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche > Der Scanner funktioniert nicht Der Scanner funktioniert nicht Test 1: Schalten Sie das Gerät erforderlichenfalls ein. Test 2: Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer an.
  • Seite 875: Scangear (Scanner-Treiber) Startet Nicht

    ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Seite 875 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen > ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Fehlersuche ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Test 1: Stellen Sie sicher, dass die MP Drivers installiert sind. Wenn MP Drivers nicht installiert ist, legen Sie die Setup-CD-ROM in das entsprechende Laufwerk des Computers ein, wählen Sie Benutzerdefinierte Installation (Custom Install) und installieren Sie MP Drivers.
  • Seite 876 Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scan... Seite 876 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche > Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm von ScanGear (Scanner-Treiber) wird nicht geöffnet Test 1: Schalten Sie das Gerät erforderlichenfalls ein.
  • Seite 877: Die Scan-Qualität (Auf Dem Bildschirm Angezeigtes Bild) Ist Schlecht

    Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Seite 877 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen > Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Fehlersuche Bild) ist schlecht Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Test 1: Erhöhen Sie die Scan-Auflösung.
  • Seite 878 Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Seite 878 von 935 Seiten von ScanGear (Scanner-Treiber). Bildeinstellungen (Image Settings) Test 7: Wenn sich der Farbton von Bildern vom Farbton des Originaldokuments unterscheidet, führen Sie folgende Aktionen durch und scannen Sie erneut. Setzen Sie in der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner- Treiber) die Option Bildanpassung (Image Adjustment) unter Bildeinstellungen (Image Settings) auf Ohne (None).
  • Seite 879: Um Das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche Auf

    Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Seite 879 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche > Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Test: Legen Sie den Scan-Bereich fest.
  • Seite 880: Es Können Nicht Mehrere Dokumente Gleichzeitig Gescannt Werden

    Es können nicht mehrere Dokumente gleichzeitig gescannt werden Seite 880 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen > Es können nicht mehrere Dokumente gleichzeitig Fehlersuche gescannt werden Es können nicht mehrere Dokumente gleichzeitig gescannt werden Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Dokumente korrekt auf der Auflagefläche platziert werden.
  • Seite 881: Im Automatischen Scanmodus Kann Nicht Ordnungsgemäß Gescannt Werden

    Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden Seite 881 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen > Im automatischen Scanmodus kann nicht Fehlersuche ordnungsgemäß gescannt werden Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Dokumente korrekt auf der Auflagefläche platziert werden.
  • Seite 882: Niedrige Scan-Geschwindigkeit

    Niedrige Scan-Geschwindigkeit Seite 882 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche > Niedrige Scan-Geschwindigkeit Niedrige Scan-Geschwindigkeit Test 1: Scannen Sie mit einer Ausgabeauflösung von etwa 150 dpi, wenn Sie das Bild auf einem Bildschirm anzeigen möchten. Scannen Sie mit etwa 300 dpi, wenn Sie das Dokument drucken möchten.
  • Seite 883: Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." Wird Angezeigt

    Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Seite 883 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen Fehlersuche > Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Test 1: Beenden Sie laufende Anwendungen und versuchen Sie es erneut. Test 2: Reduzieren Sie die Auflösung oder das Ausgabeformat und scannen Sie erneut.
  • Seite 884: Der Computer Hört Während Des Scannens Auf Zu Arbeiten

    Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Seite 884 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme beim Scannen > Der Computer hört während des Scannens auf zu Fehlersuche arbeiten Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Test 1: Starten Sie den Computer neu, verringern Sie die Ausgabeauflösung in ScanGear (Scanner-Treiber) und scannen Sie erneut.
  • Seite 885: Der Scanner Funktioniert Nach Der Aktualisierung Von Windows Nicht Mehr

    Löschen der nicht benötigten MP Drivers Schritt 2: Deinstallieren Sie MP Navigator EX. Wählen Sie im Menü Start die Optionen (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > MP Navigator EX 3.0 > MP Navigator EX Deinstallieren (MP Navigator EX Uninstall).
  • Seite 886: Software-Probleme

    Software-Probleme Seite 886 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Software-Probleme Fehlersuche Software-Probleme Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur Auswahl eines E-Mail- Programms nicht angezeigt Gescannte Bilder werden vergrößert (verkleinert) ausgegeben Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Zum Seitenanfang...
  • Seite 887 Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur ... Seite 887 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Software-Probleme Fehlersuche > Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur Auswahl eines E-Mail-Programms nicht angezeigt Das E-Mail-Programm, das Sie verwenden möchten, wird im Bildschirm zur Auswahl eines E-Mail-Programms nicht angezeigt Test 1: Möglicherweise unterstützt MP Navigator EX das E-Mail-Programm...
  • Seite 888: Gescannte Bilder Werden Vergrößert (Verkleinert) Ausgegeben

    Gescannte Bilder werden vergrößert (verkleinert) ausgegeben Seite 888 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Software-Probleme > Gescannte Bilder werden vergrößert (verkleinert) Fehlersuche ausgegeben Gescannte Bilder werden vergrößert (verkleinert) ausgegeben Test: Legen Sie die Druckgröße in der Anwendung fest. Zum Seitenanfang...
  • Seite 889: Gescannte Bilder Werden Auf Dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt

    Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angez... Seite 889 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Software-Probleme > Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert Fehlersuche (verkleinert) angezeigt Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt Test 1: Ändern Sie die Anzeigeeinstellung in der Anwendung. Sie können die Anzeigegröße in "Paint"...
  • Seite 890: Das Gescannte Bild Lässt Sich Nicht Öffnen

    Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Seite 890 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Software-Probleme > Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Fehlersuche Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Test: Wenn das Dateiformat von der Anwendung nicht unterstützt wird, scannen Sie das Bild erneut und speichern Sie es in einem gängigen Dateiformat wie z.
  • Seite 891 Probleme mit MP Navigator EX Seite 891 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme mit MP Navigator EX Fehlersuche Probleme mit MP Navigator EX Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Das Dokument wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Das Dokument wurde richtig platziert, aber die Ausrichtung des gescannten Bilds ist falsch Zum Seitenanfang...
  • Seite 892: Das Scannen Mit Der Richtigen Größe Ist Nicht Möglich

    Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Seite 892 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme mit MP Navigator EX Fehlersuche > Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Dokumente korrekt auf der Auflagefläche platziert werden.
  • Seite 893 Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld n... Seite 893 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme mit MP Navigator EX Fehlersuche > Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Die Position oder Größe des Bilds wird beim Scannen über das Bedienfeld nicht richtig erkannt Test 1: Stellen Sie sicher, dass die Dokumente korrekt auf der...
  • Seite 894: Das Dokument Wurde Richtig Platziert, Das Bild Jedoch Schräg Gescannt

    Das Dokument wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Seite 894 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme mit MP Navigator EX Fehlersuche > Das Dokument wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Das Dokument wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Test: Deaktivieren Sie in MP Navigator EX das Kontrollkästchen Schräglage des Dokuments korrigieren (Correct slanted document) und...
  • Seite 895 Das Dokument wurde richtig platziert, aber die Ausrichtung des gescannten... Seite 895 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Probleme mit MP Navigator EX Fehlersuche > Das Dokument wurde richtig platziert, aber die Ausrichtung des gescannten Bilds ist falsch Das Dokument wurde richtig platziert, aber die Ausrichtung des gescannten Bilds ist falsch Test: Deaktivieren Sie in MP Navigator EX das Kontrollkästchen Ausrichtung von Textdokumenten erkennen und Bilder drehen (Detect the...
  • Seite 896: Wenn Das Problem Weiterhin Besteht

    Wenn Sie das Problem mit den Hinweisen in diesem Kapitel nicht beheben können, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an das Service-Center. Die Mitarbeiter des Kundendiensts von Canon sind darin geschult, technischen Support zur Zufriedenheit der Kunden anzubieten.
  • Seite 897: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Seite 897 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Häufig gestellte Fragen Fehlersuche Häufig gestellte Fragen Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Der Drucker arbeitet, es wird jedoch keine Tinte ausgegeben Die MP Drivers können nicht installiert werden Druckvorgang lässt sich nicht starten Kopier-/Druckvorgang wird vorzeitig angehalten Fehler beim Schreiben/Fehler bei der Ausgabe/Kommunikationsfehler...
  • Seite 898: Beschränkungen Für Den Druckertreiber

    Nutzungshinweise (Druckertreiber) Seite 898 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > > Nutzungshinweise (Druckertreiber) Fehlersuche Nutzungshinweise (Druckertreiber) Für den Druckertreiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie mit dem Druckertreiber arbeiten. Beschränkungen für den Druckertreiber Abhängig von dem zu druckenden Dokumenttyp funktioniert die im Druckertreiber angegebene Papiereinzugsmethode möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 899: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Nutzungshinweise (Druckertreiber) Seite 899 von 935 Seiten Wenn Sie einen Bluetooth-Drucker verwenden und den Druckvorgang nach einem Druckerfehler abbrechen, können Sie möglicherweise keine weiteren Druckvorgänge ausführen. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall aus und wieder ein. Wenn Sie Bluetooth verwenden, können Sie das Bedienfeld des Druckers nicht nutzen, nachdem der Statusmonitor mit Druckerstatus anzeigen...
  • Seite 900: Scanner-Treiber-Einschränkungen

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Seite 900 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Fehlersuche > Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese bei der Verwendung. Scanner-Treiber-Einschränkungen Bei Verwendung des NTFS-Dateisystems wird die TWAIN-Datenquelle möglicherweise nicht aufgerufen.
  • Seite 901: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Seite 901 von 935 Seiten Wenn Sie das in Windows XP Media Center Edition 2005 enthaltene Media Center starten, können Sie möglicherweise nicht über das Bedienfeld des Geräts scannen. Starten Sie den Computer in diesem Fall neu. Sie können Bilder nicht mit dem in Windows Vista™...
  • Seite 902 Aktualisieren der MP Drivers Deinstallieren der Online-Handbücher Transportieren des Geräts Öffnen des Dialogfelds "Druckereigenschaften" (Printer Properties) (Windows) Öffnen der Dialogfelder "Papierformat" (Page Setup) und "Drucken" (Print) (Macintosh) Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Freigeben des Druckers im Netzwerk Zum Seitenanfang...
  • Seite 903: Druckbereich

    Bereich freigelassen. Der tatsächlich bedruckbare Bereich befindet sich innerhalb dieser Ränder. Empfohlener Druckbereich : Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken. Bedruckbarer Bereich : Der Bereich, in dem das Drucken möglich ist. Das Drucken in diesem Bereich kann jedoch die Druckqualität oder die Genauigkeit der Papierzufuhr beeinträchtigen.
  • Seite 904: Andere Formate Als Letter, Legal, Umschläge

    Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Seite 904 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > > Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 5,56 x 7,95 Zoll/141,2 x 202,0 mm 8,00 x 11,38 Zoll/203,2 x 289,0 mm 6,90 x 9,80 Zoll/175,2 x 249,0 mm 4 x 6 Zoll/10 x 15 cm...
  • Seite 905: Letter, Legal

    Letter, Legal Seite 905 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Druckbereich > Letter, Legal Letter, Legal Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) Letter 8,00 x 10,69 Zoll/203,2 x 271,4 mm Legal* 8,00 x 13,69 Zoll/203,2 x 347,6 mm * Dieses Seitenformat kann nur beim Drucken über den Computer verwendet werden.
  • Seite 906 Umschläge Seite 906 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > > Umschläge Druckbereich Umschläge Größe Empfohlener Druckbereich (Breite x Höhe) Umschlag DL* 4,06 x 7,07 Zoll/103,2 x 179,6 mm Umschlag #10* 3,86 x 7,91 Zoll/98,0 x 200,9 mm * Dieses Seitenformat kann nur beim Drucken über den Computer verwendet werden. Empfohlener Druckbereich Zum Seitenanfang...
  • Seite 907: Abnehmen Der Dokumentenabdeckung

    Abnehmen/Anbringen der Dokumentenabdeckung Seite 907 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Abnehmen/Anbringen der Dokumentenabdeckung Abnehmen/Anbringen der Dokumentenabdeckung Abnehmen der Dokumentenabdeckung: Halten Sie die Dokumentenabdeckung senkrecht und ziehen Sie sie nach oben. Anbringen der Dokumentenabdeckung: Führen Sie beide Scharniere (A) der Dokumentenabdeckung in die Halterung (B) ein und setzen Sie beide Scharniere wie unten dargestellt in die Dokumentenabdeckung ein.
  • Seite 908: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Wenn der Druckvorgang nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie die nicht benötigten Druckaufträge mithilfe des Canon IJ-Statusmonitors. Anzeigen des Canon IJ-Statusmonitors Klicken Sie auf die Schaltfläche für den Statusmonitor in der Taskleiste.
  • Seite 909: Aktualisieren Der Mp Drivers

    Aktualisieren der MP Drivers Seite 909 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Aktualisieren der MP Drivers Aktualisieren der MP Drivers Verwenden der aktuellen MP Drivers Löschen der nicht benötigten MP Drivers Vor dem Installieren der MP Drivers Installieren der MP Drivers Zum Seitenanfang...
  • Seite 910: Verwenden Der Aktuellen Mp Drivers

    Verwenden der aktuellen MP Drivers Seite 910 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Aktualisieren der MP Drivers > Verwenden der aktuellen MP Drivers Verwenden der aktuellen MP Drivers Die MP Drivers umfassen einen Drucker- und einen Scanner-Treiber (ScanGear). Beim Aktualisieren der MP Drivers auf die neueste Version werden möglicherweise ungelöste Probleme behoben.
  • Seite 911 Löschen der nicht benötigten MP Drivers Seite 911 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Aktualisieren der MP Drivers > Löschen der nicht benötigten MP Drivers Löschen der nicht benötigten MP Drivers Nicht mehr verwendete MP Drivers können gelöscht werden. Beenden Sie vor dem Löschen der MP Drivers zunächst alle laufenden Programme.
  • Seite 912: Löschen Der Nicht Benötigten Mp Drivers

    Löschen der nicht benötigten MP Drivers Seite 912 von 935 Seiten Klicken Sie im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung (User Account Control) auf Fortsetzen (Continue). Klicken Sie auf Ja (Yes), wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird. Das Symbol wird gelöscht. Den zu löschenden Druckertreiber auswählen Drücken Sie die Alt-Taste.
  • Seite 913: Vor Dem Installieren Der Mp Drivers

    Vor dem Installieren der MP Drivers Seite 913 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > > Vor dem Installieren der MP Drivers Aktualisieren der MP Drivers Vor dem Installieren der MP Drivers Überprüfen Sie vor der Installation der MP Drivers die in diesem Abschnitt genannten Konfigurationen. Sie finden in diesem Abschnitt auch Informationen für den Fall, dass die MP Drivers nicht installiert werden können.
  • Seite 914: Installieren Der Mp Drivers

    Installieren der MP Drivers Seite 914 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > > Installieren der MP Drivers Aktualisieren der MP Drivers Installieren der MP Drivers Sie können über das Internet auf unsere Website zugreifen und die neuesten MP Drivers für Ihr Druckermodell herunterladen.
  • Seite 915 Installieren der MP Drivers Seite 915 von 935 Seiten Verwandte Themen Verwenden der aktuellen MP Drivers Vor dem Installieren der MP Drivers Zum Seitenanfang...
  • Seite 916 Dabei werden alle installierten Online-Handbücher in einem Schritt entfernt. Klicken Sie auf Start > Alle Programme (All Programs) (Programme (Programs) unter Windows 2000) > Canon XXX Handbuch (Canon XXX Manual) (" XXX " steht dabei für den Namen des Geräts) > Deinstallieren (Uninstall).
  • Seite 917: Transportieren Des Geräts

    Transportieren des Geräts Seite 917 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Transportieren des Geräts Transportieren des Geräts Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung, wenn es transportiert werden soll. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist, verpacken Sie das Gerät vorsichtig mit ausreichend Verpackungsmaterial in einem stabilen Karton.
  • Seite 918 Öffnen des Dialogfelds "Druckereigenschaften" (Printer Properties) (Windo... Seite 918 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Öffnen des Dialogfelds "Druckereigenschaften" (Printer Properties) (Windows) Öffnen des Dialogfelds "Druckereigenschaften" (Printer Properties) (Windows) Das Druckertreiber-Setup-Fenster kann über die Anwendungssoftware oder über das Startmenü in der Windows-Taskleiste aufgerufen werden.
  • Seite 919: Öffnen Der Dialogfelder "Papierformat" (Page Setup) Und "Drucken" (Print) (Macintosh)

    Öffnen der Dialogfelder "Papierformat" (Page Setup) und "Drucken" (Print) ... Seite 919 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Öffnen der Dialogfelder "Papierformat" (Page Setup) und "Drucken" (Print) (Macintosh) Öffnen der Dialogfelder "Papierformat" (Page Setup) und "Drucken" (Print) (Macintosh) Sie können die Dialogfelder "Papierformat"...
  • Seite 920 > Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Führen Sie folgende Schritte aus, um das Canon IJ Printer Utility zu öffnen: Unter Mac OS X 10.5.x Wählen Sie im Apple-Menü die Option System Preferences.
  • Seite 921 Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Seite 921 von 935 Seiten Das Canon IJ Printer Utility wird gestartet. Unter Mac OS X 10.4.x oder Mac OS X 10.3.9 Wählen Sie die Option Programme (Applications) im Menü Go. Doppelklicken Sie auf den Ordner Utilities und dann auf das Symbol Printer Setup Utility.
  • Seite 922 Öffnen des Canon IJ Printer Utility (Macintosh) Seite 922 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 923: Freigeben Des Druckers Im Netzwerk

    Wichtig Falls beim Drucken eines Dokuments mit einem Netzwerkdrucker ein Fehler auftritt, wird die Fehlermeldung des Canon IJ-Statusmonitors sowohl auf dem Client-Computer als auch auf dem Druckserver angezeigt. Bei normalen Druckvorgängen wird der Canon IJ-Statusmonitor nur auf dem Client-System angezeigt.
  • Seite 924: Einstellungen Auf Dem Druckserver

    Einstellungen auf dem Druckserver Seite 924 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > Freigeben des Druckers im Netzwerk > Einstellungen auf dem Druckserver Einstellungen auf dem Druckserver Wenn Sie den Drucker in einem Netzwerk verwenden möchten, müssen Sie den Druckertreiber auf dem Serversystem für die gemeinsame Nutzung einrichten.
  • Seite 925 Einstellungen auf dem Druckserver Seite 925 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 926: Einstellungen Auf Dem Client-Pc

    Einstellungen auf dem Client-PC Seite 926 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Anhang > > Einstellungen auf dem Client-PC Freigeben des Druckers im Netzwerk Einstellungen auf dem Client-PC Legen Sie nach der Konfiguration des Druckserversystems die Einstellungen auf den Client-Computern fest.
  • Seite 927 Einstellungen auf dem Client-PC Seite 927 von 935 Seiten Hinweis Während der Installation werden Sie aufgefordert, den Drucker einzuschalten. Klicken Sie auf Manuelle Auswahl (Manual Selection) und wählen Sie anschließend den richtigen Anschluss, um die Installation abzuschließen. Starten des Assistenten Wählen Sie unter Windows XP Start ->...
  • Seite 928: Einschränkungen Bei Der Druckerfreigabe

    Aktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable bidirectional support) sowohl auf dem Druckserver als auch auf dem Client-Computer. Beim Drucken über einen Client-Computer können Sie die Option für die Canon IJ-Vorschau nicht verwenden. Falls die Funktionen auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) über einen Client-Computer nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 929: Verwenden Von Easy-Photoprint Ex

    Verwenden von Easy-PhotoPrint EX Seite 929 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > Verwenden von Easy-PhotoPrint EX Verwenden von Easy-PhotoPrint EX --- Verwandeln Ihrer Fotos in kreative Kunstwerke --- Easy-PhotoPrint EX ermöglicht Ihnen das einfache Erstellen von Alben, Kalendern und Etiketten mit Fotos, die mit Digitalkameras aufgenommen wurden.
  • Seite 930: Erstellen Von Etiketten

    Verwenden von Easy-PhotoPrint EX Seite 930 von 935 Seiten ÜBERPRÜFUNG! Wählen Sie die Option Album, um Text und Rahmen hinzuzufügen. Sie können Fotos nicht in Fotodruck (Photo Print) verzieren. Erstellen eines Kalenders mit Ihren Lieblingsfotos Mit Easy-PhotoPrint EX können Sie ganz einfach Kalender erstellen. Erstellen Sie Ihren eigenen Kalender mit Ihren Lieblingsfotos.
  • Seite 931 Verwenden von Easy-PhotoPrint EX Seite 931 von 935 Seiten Zum Seitenanfang...
  • Seite 932 MP Navigator EX verwenden Seite 932 von 935 Seiten Erweitertes Handbuch > MP Navigator EX verwenden MP Navigator EX verwenden MP Navigator EX ist eine Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Fotos und Dokumente scannen können. Sie ist für Einsteiger geeignet. MP Navigator EX starten Klicken Sie hier: MP Navigator EX...
  • Seite 933: Ein-Klick-Scannen

    MP Navigator EX verwenden Seite 933 von 935 Seiten Ein-Klick-Scannen Im Ein-Klick-Modus führt MP Navigator EX alle Schritte vom Scannen bis hin zum Speichern durch einmaliges Klicken auf ein Symbol aus. Der Ein-Klick-Modus ermöglicht Ihnen zudem, Bilder zu scannen und als PDF-Dateien zu speichern oder automatisch an eine E-Mail anzuhängen. Fotos scannen und korrigieren/verbessern Mit MP Navigator EX ist es einfach, gescannte Fotos zu korrigieren bzw.
  • Seite 934 Der Start vom Desktop aus wird weiter unten beschrieben. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Canon Solution Menu. Sie können auch auf Start klicken und (Alle) Programme ((All) Programs) > Canon Utilities > Solution Menu > Solution Menu wählen.
  • Seite 935: Info Zum Solution Menu

    Info zum Solution Menu Seite 935 von 935 Seiten Klicken Sie in der Titelleiste auf (Fenstergröße: groß) oder auf (Fenstergröße: klein), um die Fenstergröße zu ändern (groß oder klein). Solution Menu wird beim nächsten Start in der zuletzt angezeigten Fenstergröße geöffnet. Bei kleiner Bildschirmgröße Starten einer Anwendung Richten Sie den Mauszeiger auf eine Schaltfläche im Fenster, um eine...

Inhaltsverzeichnis