Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VAMPYR® T C . . . electronic
Bodenstaubsauger
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG VAMPYR TC... elecronic serie

  • Seite 1 VAMPYR® T C . . . electronic Bodenstaubsauger Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Gerätebeschreibung

    Je nach Ausführung kann die mit * gekennzeichnete Ausstattung unterschiedlich oder nicht vorhanden sein. J = Betriebsanzeige* A = Kabeleinzugtaste B = Ein-/Aus-Taste K = Elygienefilter L = Tragegriff C = Filterwechselanzeige* D = Leistungsregulierung* M = Griff E = Öffnungstaste für Zubehörfach N = Fernbedienung ROTOSOFT* F = Öffnungstaste für Papierfilterfach 0 = Teleskoprohr*...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sonderzubehör..................10 Filterwechsel..................... 11 Wartung und Reinigung................17 Was tun, wenn....................17 AEG Kundendienst in Europa..............20 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4 • Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aus. • Bei defekter Zuleitung muß der komplette Kabelroller vom AEG Kun­ dendienst oder einer autorisierten Werkstatt ausgetauscht werden. • Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchge­...
  • Seite 5: Staubsauger Betriebsbereit Machen

    Staubsauger betriebsbereit maehen Saugschlauch und Saugrohr zusammenstek- ken bzw. einrasten lassen Griffrohr des Saugschlauches fest mit dem Saug­ rohr verbinden. Teleskoprohr einstellen (Je nach Ausführung) Durch Schieben der Hülse läßt sich das Rohr auf die gewünschte Arbeitsstellung einstellen. Saugschlauch anschließen (je nach Ausführung) Stecken Sie den Anschlußstutzen des Saug- schlauchs in die Säugöffnung.
  • Seite 6: In Betrieb Nehmen

    Netzanschluß/Kabeleinzug Das Netzkabel befindet sich im Kabelfach. Ziehen Sie das Kabel heraus und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Nach dem Benutzen Stecker aus der Steckdose ziehen. Fußtaste drücken, das Kabel rollt auto­ matisch ein. In Betrieb nehmen Ein- und Ausschalten ©...
  • Seite 7 am Handgriff Über die Fernbedienung am Griff läßt sich die elektronische Leistungsregulierung bequem vor­ nehmen. InfraMote (Je nach Ausführung) A Impuls-LED der Fernbedienung B Stand-by-Stellung: Für Arbeitspausen oder kurze Unterbrechungen schalten Sie in die Stand-by-Einstellung. Der Saugbetrieb wird dabei unterbrochen. C Stufenlose Regelung bis zur maximalen Leistung D Stufenlose Regelung bis zur minimalen Leistung E Batteriefach für die Fernbedienung.
  • Seite 8: Das Arbeiten Mit Den Düsen

    Leistungsregulierung - Fernbedienung - ROTOSOFT (Je nach Ausführung) Schalten Sie zuerst das Gerät ein. Mit dem Schal­ ter (Bild A) wird die Elektrosaugbürste ROTOSOFT zu- bzw. abgeschaltet. Über die Fernbedienung am Griff (Bild B/je nach Ausführung) läßt sich die elektronische Leistungs­ regulierung bequem vornehmen.
  • Seite 9 Die Düsen jeweils durch Druck einrasten lassen: Stecken Sie die Bodendüse in das Saugrohr. Die Verbindung muß deutlich einrasten. Drücken Sie die Verriegelungstaste, um die Bodendüse vom Saugrohr zu entnehmen. Nutzung der Bodendüse VARIO (Je nach Ausführung) Für die tägliche Pflege von Teppich- und Flart- fußböden.
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Teppiche an festgetretenen Stellen schonend wieder auf. Elektrosaugbürste ROTOSOFT 4000 (Je nach Ausführung) Für alle AEG Staubsauger mit Steckdose. Zum Reinigen von robusten, strapazierten Tep­ pichen. Die rotierende Bürste löst auch härtnäk- kigen oder festgetretenen Schmutz und richtet den Teppichflor wieder auf.
  • Seite 11: Filterwechsel

    E-Nr. 900 087 806 Für die besondere Pflege von Parkett, Fliesen und Flartböden. Fleizkörperbürste ET-Nr. 668 451 930 (Bezug über den AEG-Kundendienst) Zum Entstauben von Fleizkörperrippen, engen Regalflächern oder Eugen. Die Fleizkörperbürste wird auf die Fugendüse aufgesteckt. Filterwechsel Wechsel des Flygienepapierbeutels Der Wechsel des Flygienepapierbeutels ist erfor­...
  • Seite 12 Hygienischer Filterwechsel: Zur Entnahme des vollen Hygienepapierbeutels ziehen Sie die Verschlußlasche nach oben. Dabei müssen Sie einen leichten Widerstand überwin­ den. Die Öffnung des Hygienepapierbeutels schließt sich dabei automatisch. Gefüllte Hygienepapierbeutel mit normalem Hausstaub können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Den neuen Hygienepapierbeutel bis zum Anschlag in die Führungsschienen einschieben, nur dann läßt sich der Deckel schließen.
  • Seite 13 Wechsel des 02-Filtersystems: washable HEPA mit Fresh-Air Aktivkohle-Filter Öffnen Sie den Filterbox-Deckel. 02-FIEPA-Filter entnehmen (und gegebenen­ falls reinigen). Fresh-Air Aktivkohle-Filter an den Laschen entnehmen. Neuen Filter und 02-FIEPA-Filter einsetzen. Filterbox-Deckel schließen. Reinigen des 02-Filtersystems washable HEPA Filterbox-Deckel öffnen und 02-FIEPA-Filter ent­ nehmen.
  • Seite 14 Wechsel des Hygienefilters Hygienefilter, 2lagig mit weißem Vlies Öffnen Sie den Staubraum-Deckel und entneh­ men Sie den Hygienefilterrahmen. Entnehmen Sie den verbrauchten Hygienefilter. Er läßt sich problemlos mit dem Hausmüll ent­ sorgen. Legen Sie den neuen Hygienefilter mit der wei­ ßen Fläche zum Gitter ein und schieben Sie den Filterrahmen in die Halterung ein.
  • Seite 15 Das obere Gitter gegebenenfalls mittels Schraubendrehers entfernen. Das neue Filtersystem einsetzen und die Filter­ klappe sehließen. Wann muß der Filter geweehselt werden? Filtersysteme Je nach Modell kann Ihr Gerät mit verschiedenen Abluftfiltern ausgerü­ stet sein: 1. Hygienefiltersystem: Hygienefilter und Mierofilter. Der zweilagige Hygienefilter und der elektrostatisch geladene Mierofilter sorgen für nahezu 100% reine Abluft.
  • Seite 16: Nachrüstsatz

    Empfohlene Weehselintervalle Tauschen Sie den Mierofilter und den Hygienefilter bei jedem fünften Papierfilterwechsel aus, spätestens Jedoch dann, wenn die Saugleistung des Gerätes nachläßt oder die Wechselanzeige aufleuchtet. Der Fresh-Air Aktivkohlefilter sollte nach ca. einem Jahr gewechselt werden. Sollten merkliche Gerüche austreten, muß der Filter früher ausgetauscht werden.
  • Seite 17: Transportieren Und Aufbewahren

    Transportieren und Aufbewahren Zur leichteren Unterbringung und zum Trans­ port des Gerätes schieben Sie die Bodendüse, Turbodüse oder Elektrosaugbürste in die Ord­ nungsschiene ein. Park-System Zum Abstellen von Saugrohr und Düse bei kur­ zen Arbeitsunterbrechungen. Die Halterung an der Düse wird in die Parkschiene des Gerätes geschoben.
  • Seite 18 die Sicherung ausgelöst wurde: - Sollten Sie andere elektrische Geräte mit hohem Anschlußwert am gleichen Stromkreis angeschlossen haben und diese gleichzeitig mit dem Staubsauger benutzen, kann die Sicherung ausgelöst werden. Dies ist vermeidbar, indem Sie vor dem Einschalten die elektroni­ sche Leistungsregulierung auf die kleinste Leistungsstufe stellen und erst nach dem Einschalten eine höhere Stufe wählen.
  • Seite 19: Der Umwelt Zuliebe

    ^ Der Umwelt zuliebe Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwer­ fen! Geräteverpackung: • Der Verpackungskarton kann der Altpapier-Sammlung zugeführt werden. • Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertung an PE-Sammelstellen geben. Verwertung des Gerätes nach dem Ende seiner Lebenszeit: •...
  • Seite 20: Aeg Kundendienst In Europa

    AEG Kundendienst in Europa Deutschland Sollte dieses AEG Gerät wider Erwarten nicht funktionieren, senden Sie es bitte an folgende Adresse: Beginnt die Postleitzahl Ihres Wohnortes mit 2 - 3 - 4 - 5 AEG Kleingeräte-Zentralwerkstatt Firma Elektro Stefan Irsen Saehtlebenstraße 1, 41541 Dormagen...
  • Seite 21 Ländern gelten die Garantiebedingungen der örtlichen Ver­ triebsorganisationen. Diese können dort eingesehen werden. In these countries our AEG sales organisations own guarantee conditi­ ons are applicable. Please obtain further details direct. Österreich, 4010 Linz. 0732 / 770101 - 30 Belgique/Belgie, 1502 Lembeek, 02/363.04.44...
  • Seite 22: Garantiebedingungen

    Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, lei­ sten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen: 1.
  • Seite 23 Zeitpunkt der Übergabe des Geräts vom Händler an den Verbrau­ cher, der durch den Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. AEG Hausgeräte GmbH, D-90429 Nürnberg, Muggenhofer Straße 135 Änderungen Vorbehalten...
  • Seite 24 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de ® Copyright by AEG 822 949 125-0202...

Inhaltsverzeichnis