Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad MP-ROM Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Anzeige der "Memory"-Titel
Nach Druck auf diese Taste wird angezeigt, wieviele Titel bereits im Speicher des
MP3-Players sind. Maximal 63 sind möglich.
3 Vier Tasten für Bearbeitung der "Memory"-Titel
Mit den Tasten "Delete", "Reset", "Insert" und "Append" lässt sich der Titelspei-
cher bearbeiten.
"Delete"
Wählen Sie das Musikstück aus, das im Titelspeicher gelöscht werden soll.
Drücken Sie dann kurz die "Delete-Taste.
"Reset"
Drücken Sie zuerst die "Mem Total"-Taste, um die Anzahl der Titel im Titelspei-
cher anzuzeigen; drücken Sie (während diese Zahl angezeigt wird) die "Reset"-
Taste.
Der Titelspeicher ist nun gelöscht.
"Insert"
Der gerade abgespielte Titel wird durch Drücken der "Insert"-Taste am Anfang
des Titelspeichers eingefügt. Falls sich der Titel bereits im Titelspeicher befindet,
so kann er nicht ein zweites Mal hinzugefügt werden. Es ist also nicht möglich,
z.B. 10mal den Titel "1" hinzuzufügen.
"Append"
Der gerade abgespielte Titel wird durch Drücken der "Append"-Taste am Ende
des Titelspeichers eingefügt. Falls sich der Titel bereits im Titelspeicher befindet,
so kann er nicht ein zweites Mal hinzugefügt werden. Es ist also nicht möglich,
z.B. 10mal den Titel "1" hinzuzufügen.
4 Tasten 0-9 für die direkte Anwahl eines Titels auf der CD
Die 10 Tasten dienen zur direkten Anwahl der Titel auf der MP3-CD.
5 Zwei Tasten für schnellen Vor- und Rücklauf
Sie dienen zum Suchlauf innerhalb eines Musiktitels.
6 Intro-Taste
Nach Betätigung werden die ersten 5 Sekunden jedes Titels auf der eingelegten
MP3-CD wiedergegeben.
7 Intro-Taste für "Memory"-Titel
Wie bei der normalen Intro-Taste werden auch hier die ersten 5 Sekunden wie-
dergegeben, allerdings von den Titeln im Titelspeicher.
8 Auswahl des Modus
Über die Tasten "1", "Shuffle", "Repeat" und "Memory" wird der Abspielmodus
ausgewählt.
10
LED LED
LED
LED
"1"
"Shuffle" "Repeat" "Memory"
9 Taste für Ein-/Ausschalten
Sie schaltet den MP3-Player ein oder aus.
Bitte beachten Sie, dass dabei nicht die Netzspannung geschaltet wird.
Das mitgelieferte Steckernetzteil ist immer noch an der Netzspannung ange-
schlossen; es verbraucht auch dann, wenn der MP3-Player ausgeschaltet ist,
immer noch (wenn auch nur wenig) Strom. Im MP3-Player wird der IR-Empfangs-
teil mit Strom versorgt.
10 Tasten für Lautstärkeeinstellung
Wählen Sie damit die gewünschte Lautstärke. Die Lautstärke wird sowohl am
Kopfhörerausgang als auch auf auf den Cynchbuchsen geändert. Sinnvoller ist
es, die gewünschte Lautstärke mit Ihrem Verstärker einzustellen und nicht über
die Lautstärkeregelung des MP3-Players.
Beschreibung
Repeat-Modus, die Titel der MP3-CD
werden immer wieder abgespielt (End-
loswiedergabe der ganzen CD).
Shuffle-Modus, die Titel der MP3-CD
werden in einer Zufallsreihenfolge wie-
dergegeben.
Kombination aus Repeat- und Shuffle-
Modus.
Der gerade abgespielte Titel wird ein
einziges Mal wiedergegeben, danach
befindet sich der MP3-Player im Stop-
Modus.
Der gerade abgespielte Titel wird
immer wieder wiederholt.
Die im Titelspeicher befindlichen
Musikstücke werden immer wieder
abgespielt.
Die im Titelspeicher befindlichen
Musikstücke werden in einer Zufallsrei-
henfolge wiedergegeben.
Kombination aus Repeat- und Shuffle-
Modus.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis