Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Henri Mignet HM8 ARF Kurzanleitung Seite 3

Werbung

11 Verkleben Sie die beiden bereits angefertigten Teile mit den beiden
Holzleisten (15) mit dem Sekundenkleber.
12 Das Ergebnis sollte jetzt so aussehen.
13 Setzen Sie die Drahtbügel (9) in die Röhrchen (8) ein. Achten Sie auf die
korrekte Orientierung!
14 Kontrollieren Sie die genaue Ausrichtung z.B. mit zwei 90°-Winkeln.
15 Verkleben Sie die Drahtbügel (9) in den Röhrchen (8) mit Sekunden-
kleber.
16 Bohren Sie ein 2mm-Loch in den Rumpf wie im Bild gezeigt.
17 Setzen Sie die Stabilisierungsbügel (11) und (12) ein.
18 Markieren Sie die Position auf zwei Holzleisten (16).
19 Feilen Sie eine kleine Kerbe (1mm) in die beiden Holzleisten.
20 Verkleben Sie die Stabilisierungsbügel (11) und (12) mit den beiden
Holzleisten (16) im Aufbau; verwenden Sie wieder Sekundenkleber.
21 Verkleben Sie die Stabilisierungsbügel (11) und (12) im Rumpfloch mit
Sekundenkleber.
22 Setzen Sie die beiden Stabilisierungsbügel (10) in die Röhrchenöffnungen
(8) ein, markieren Sie die Position des anderen Endes wieder auf zwei
Holzleisten (16). Feilen Sie eine kleine Kerbe (1mm) in die beiden
Holzleisten.
Verkleben Sie die beiden Stabilisierungsbügel (10) mit den beiden
Holzleisten (16) im Aufbau mit Sekundenkleber.
23 Verkleben Sie die Stabilisierungsbügel (10) in den Röhrchenöffnungen
(8) mit Sekundenkleber.
24 Hier sehen Sie das Endergebnis.
25 Die vier Kunststoff-Radhälften (26).
26 Schneiden Sie die Radhälften (26) an den Kanten mit einer scharfen,
kleinen Schere aus. Schneiden Sie nicht zuviel ab!
27 Glätten Sie die Schnittkanten aller Radhälften (26) mit Sandpapier.
Körnung z.B. 150-180.
28 Bohren Sie ein 2mm-Loch in das Zentrum jeder Radhälfte (26).
29 Setzen Sie je zwei Radhälften (26) auf das Röhrchen (44) und kleben Sie
die Hälften mit Plastikkleber (kein Sekundenkleber!) zusammen. Verkle-
ben Sie die Röhrchen (44) mit Sekundenkleber im Rad.
30 Wenn der Kleber fest ist, schneiden Sie die Röhrchen (44) ca. 1mm über
der Rad-Oberfläche ab.
31 Schleifen Sie den Rand der Räder ab. Ein kleiner Schleifklotz hilft.
32 Setzen Sie das Fahrwerk aus der Holzleiste (24) und dem Draht (23)
zusammen.
33 Kleben Sie die Teile wie im Bild gezeigt mit Sekundenkleber zusammen.
34 Schneiden Sie die Folie aus dem Rumpf (1), wo das Fahrwerk eingesetzt
werden muss.
35 Setzen Sie das Fahrwerk in den Rumpf (1) ein und sichern Sie es wie im
Bild gezeigt mit dem Gummiring (45).
36 Tragen Sie auf die Innenseiten der beiden Tragflächen (2) und (3) den 5-
Minuten-Epoxykleber auf.
37 Pressen Sie die beiden Hälften fest zusammen.
38 Unterlegen Sie die Tragfläche (3) wie im Bild gezeigt mit einem 80mm-
Abstandshalter. Halten Sie die Hälften zusammen, bis der Kleber trocken
ist.
39 Nun können Sie die Tragflächen mit den Aufklebern versehen.
40 Hilfs-Schablone für Befestigung der Getriebehalterung auf dem Getriebe
41 Zeichnen Sie eine Mittelachse auf die Getriebehalterung und bohren Sie
drei Löcher mit dem Durchmesser 2.5mm wie gezeigt in die Getriebe-
halterung.
42 Schneiden Sie die Papierschablone (siehe 40) aus, kopieren Sie ggf. die
Seite der Bedienungsanleitung, um sie nicht zu beschädigen.
Bringen Sie sie dann am Getriebe (nicht im Lieferumfang) an.
43 Die Mitte der Papierschablone liegt genau mittig auf der Oberseite des
Getriebekastens.
44 Stecken Sie die Getriebehalterung auf das Getriebe auf. Achten Sie auch
hier darauf, dass die Mittelachse genau mittig liegt.
45 Kleben Sie die Getriebehalterung (17) auf der Getriebebox mit Sekunden-
kleber fest.
46 Entfernen Sie die Papierschablone und kleben Sie die Getriebehalterung
(17) auch auf der anderen Seite auf der Getriebebox mit Sekundenkleber
fest.
47 Ansicht der auf das Getriebe montierten Getriebehalterung.
48 Stecken Sie den Elektromotor (nicht im Lieferumfang) in das Getriebe ein.
49 Beispiel-Abbildung des Elektromotors mit Getriebe und Fahrtregler (eben-
falls nicht im Lieferumfang).
50 Befestigen Sie die Getriebehalterung mit drei Blechschrauben (32).
51 Setzen Sie den Akkupack (nicht im Lieferumfang) ein.
52 Setzen Sie den Servostangen-Verbinder (34) auf den Servoarm (nicht im
Lieferumfang) des Servos (ebenfalls nicht im Lieferumfang) auf und
befestigen Sie dessen Achse mit der Schnellverbinder-Beilagscheibe
(35). Je nach verwendetem Servo und Servoarm ist hier Nacharbeit
erforderlich. Die Servos sollten jeweils in Mittelstellung stehen.
53 Messen Sie den Abstand „X" wie im Bild gezeigt.
54 Kleben Sie die Servohalterung (27) fest. Schneiden Sie eine Einkerbung
2mm*2mm für die Servostangen-Röhrchen (36), wie im Bild gezeigt.
55 Feilen Sie eine Kerbe für das Servostangen-Röhrchen (36) im Rumpf (1).
56 Setzen Sie das Servostangen-Röhrchen (36) in den Rumpf (1) ein und
schneiden Sie es in der richtigen Länge ab, siehe Bild. Auf der anderen
Seite stecken Sie es in die oben gemachte Öffnung.
Verkleben Sie das Röhrchen mit Sekundenkleber.
57 Kleben Sie das Höhenleitwerk (6) im Rumpf (1) mit Sekundenkleber fest.
58 Kontrollieren Sie, ob das Höhenleitwerk (6) korrekt sitzt; bringen Sie
testweise die Tragfläche per Gummiringe an; siehe Bild.
59 Stecken Sie die Servostange (37) in das Röhrchen (36) ein.
60 Markieren Sie die Position für den Steuerbügel (33).
61 Schneiden Sie eine Öffnung in das Höhenruder (7).
62 Setzen Sie den Steuerbügel (33) ins Höhenruder (7) ein und kleben Sie
ihn mit Sekundenkleber fest.
63 Biegen Sie die Servostange (37) im 90°-Winkel; das gebogene Ende
muss 8mm lang sein.
64 Stecken Sie das gebogene Ende in den Steuerbügel (33) ein.
65 Machen Sie mit einer kleinen runden Feile ein Loch für das zweite
Röhrchen (36), Abstand (25mm) beachten.
66 Schieben Sie das Röhrchen (36) in das Rumpfteil (1) und in den
Servoschacht.
67 Schneiden Sie das Röhrchen (36) in der richtigen Länge ab und kleben
Sie es im Rumpf (1) mit Sekundenkleber fest.
68 Setzen Sie das Seitenleitwerk (4) mit dem Seitenruder (5) in den Rumpf
(1) ein.
69 Kontrollieren Sie die korrekte Lage des Seitenruders zum Höhenruder
(90°-Winkel!) und kleben Sie es mit Sekundenkleber fest.
70 Markieren Sie die Position für den zweiten Steuerbügel (33).
71 Schneiden Sie eine Öffnung in das Seitenruder (5).
72 Setzen Sie den Steuerbügel (33) ins Seitenruder (5) ein und kleben Sie
ihn mit Sekundenkleber fest.
73 Biegen Sie die zweite Servostange (37) im 90°-Winkel; das gebogene
Ende muss 8mm lang sein.
74 Schieben Sie die zweite Servostange (37) in das Röhrchen (33) ein.
Stecken Sie das gebogene Ende in den Steuerbügel (33) ein.
75 Abbildung der Anordnung der Servostange beim Seitenruder.
76 Schneiden Sie die Röhrchen (37) in der richtigen Länge ab und kleben Sie
sie mit Sekundenkleber fest.
77 Je nach Servolänge kleben Sie die zweite Servohalterung (27) mit
Sekundenkleber fest.
78 Setzen Sie die Servos ein, stecken Sie die Servostangen (37) in den
Servostangen-Verbinder (34) ein. Schrauben Sie die Servos fest, achten
Sie auf leichten Lauf der Servostangen. Verändern Sie ggf. die Position
des Servostangen-Verbinders auf dem Servoarm. Befestigen Sie die
Servostangen in den Verbindern.
Seite 3

Werbung

loading