Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar; Die Klänge Des B200; Speichern, Ablegen Und Laden - Yamaha B200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls der B200 Ihr allererster Synthesizer ist, sind Sie in dieser Bedienungsanleitung bestimmt auf unverständliche
Wörter gestoßen.
Vielleicht haben Sie sich gefragt, was 'Tarameter", "Polyphon" und "Pitch Bend" bedeuten. Deshalb enthält diese
Bedienungsanleitung ein Glossar.
Das GLOSSAR wiederholt noch einmal kurz die wichtigsten Funktion und erklärt gleichzeitig die Fachwörter der
Musikwelt.
Es versteht sich von selbst, daß Sie sowohl über die FM-Synthese und die MIDl-Anwendungen (siehe die ent­
sprechenden Kapitel) Bescheid wissen sollten.
DIE KLÄNGE DES B200
SPEICHERN, ABLEGEN
UND LADEN

GLOSSAR

Ein Synthesizer produziert Klänge, die man selbst programmieren kann. Mit dem
B200 kann man eine Vielzahl unterschiedlicher Klänge schaffen und diese abspei­
chern (im internen Speicher oder auf Speicherkarte).
Es gibt zwei Speicherarten:
Interner Speicher: Speicher im Gerät selbst. Die im internen Speicher befindlichen
Klänge des B200 können jederzeit aufgerufen werden.
Externer Speicher; Die Klänge werden auf einem Medium abgelegt, das kein fester
Bestandteil
des
Synthesiezer
Speichermedium. Um Ihre Klänge aufrufen zu können, müssen Sie die Card zuerst
in den CARD-Schacht des B200 schieben.
Der interne Speicher des B200 zerfällt in zwei Teile: User und Preset.
Der Inhalt des Preset-Speichers kann nicht geändert werden (man nennt ihn daher
auch "Festspeicher").
Der Inhalt des User-Speichers hingegen kann nach Belieben geändert werden. Hier
können Sie also Ihre neuen Voices unterbringen.
Es gibt zwei Arten von Speicherkarten: Sogenannte ROM- und RAM-Cards.
Die ROM-Cards entsprechen dem Preset-Speicher, d.h. ihr Inhalt ist unveränderbar.
RAM-Cards (die MCD32, Sonderzubehör) entsprechen dem User-Speicher. Man kann
sie also zur Ablage seiner eigenen Daten verwenden.
Speichern, Laden und Ablegen sind Speicherfunktionen.
Unter Ablegen (mit der Taste SAVE,LOAD) versteht man den Vorgang, bei dem 100
Voices gleichzeitig auf einer RAM-Card untergebracht werden. Sobald der interne
(User)Speicher voll ist, muß Platz geschaffen werden, ohne daß die Voices verloren
gehen.
Wenn
eine
einzige
Voice
werden soll, muß man sie dort mit der STORE-Taste speichern.
Diese Funktion dient demnach zum Sichern einer Voice nach dem Editieren oder
zur Umgruppierung bestimmter Voices im User-Speicher bzw. auf Speicherkarte.
Das Laden ist das Gegenteil vom Ablegen. Wenn also 100 Voices von einer Card in
den User-Speicher übertragen werden sollen, muß man sie laden. Auch dies ge­
schieht mit Hilfe der Taste SAVE, LOAD.
ist.
Die
Speicherkarten
im
User-Speicher
67
sind
z.B.
ein
oder
Card-Speicher
untergebracht
externes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis