Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 97 56 01 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

3. Konfi guration im Webinterface des Repeaters
Bitte beachten Sie, dass sich das Beispiel auf den Internetexplorer 9 bezieht.
a) Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse http://192.168.1.250/ ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste Enter.
Es öffnet sich das Anmeldefenster. Geben Sie im Feld Benutzername „admin" und im Feld Kennwort
„password", beides klein geschrieben und ohne Anführungszeichen, ein. Bestätigen Sie mit einem Klick
auf den Button „OK".
b) Klicken Sie im Webinterface zuerst auf „Wireless" und danach darunter im Menü auf „Basic". Anschließen
klicken Sie auf den Button „Site Survey".
c) Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie als erstes auf „Refresh" klicken. Nun sucht der Repeater
erneut nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. Evtl. müssen Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, bis
das gewünschte Netzwerk angezeigt wird.
d) Wählen Sie jetzt das gewünschte WLAN Ihres vorhandenen Routers mit „Select" aus. Im Beispiel heißt
das Netzwerk „Conrad". Zum Bestätigen klicken sie auf „Connect".
e) Geben Sie in diesem Fenster das Kennwort für das von Ihnen ausgewählte WLAN-Netzwerk ein. Das
Kennwort muss das sein, welches bei Ihrem vorhandenen Router für das WLAN hinterlegt ist. In unserem
Beispiel wäre dies „12345678". Speichern Sie Ihre Eingabe mit „Save".
f) Ist die Verbindung zu Stande gekommen, wird nun „Connect to ... successfully..." angezeigt. Sie können
das Fenster nun mit „Close" schließen.
g) Sollten Probleme auftreten, beginnen Sie nochmals bei Punkt c). Überprüfen Sie dabei Ihre Eingaben.
Andernfalls können Sie nun den Webbrowser schließen. Die Konfi guration im Webinterface ist damit
abgeschlossen.
4. Zurücksetzen der statischen IP-Adresse
Wenn die Konfi guration abgeschlossen ist, müssen Sie die TCP/IP Einstellungen Ihres Computers wieder in
den Ursprungszustand zurückversetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
a) Öffnen Sie über das Windows Symbol die Eigenschaften vom Netzwerk.
Klicken Sie auf „Status anzeigen", von der Verbindung die Sie zur Konfi guration benutzt haben.
b) Öffnen Sie nun die Eigenschaften der LAN-Verbindung.
Falls sich eine Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung öffnet, klicken Sie wieder auf „Fortsetzen".
Anschließend markieren Sie den Punkt „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)", und klicken auf „Eigen-
schaften".
c) Ändern Sie nun die IP Einstellungen wieder
in den Ursprungszustand zurück, welchen
Sie sich zuvor notiert haben.
Der Standard für Windows ist wie rechts
abgebildet, „IP-Adresse automatisch bezie-
hen".
War Ihrer Verbindung bereits eine statische
IP-Adresse zugewiesen, geben Sie diese
hier wieder ein. Selbstverständlich darf
dann die Einstellung nicht auf „IP-Adresse
automatisch beziehen" geändert werden.
Speichern Sie die Einstellung mit einem
Klick auf „OK". In dem Fenster, welches
sich noch auf Ihrem Bildschirm befi ndet,
bestätigen Sie ebenfalls noch mal mit „OK".
Klicken Sie danach auf „Schließen".
d) Falls Sie die Konfi guration mittels WLAN durchgeführt haben, trennen Sie nun Ihren Computer wieder
von dem WLAN-Netzwerk des Repeaters, falls dies noch nicht geschehen ist.
Haben Sie die Konfi guration über ein LAN-Kabel durchgeführt. Entfernen Sie dieses wieder vom Repea-
ter. Falls Ihr Computer vorher mit Ihrem Netzwerk verbunden war, setzen Sie die Kabelverbindung wieder
in den Ursprungszustand zurück.
Führen Sie zum Schluss auf jeden Fall einen Neustart Ihres Computers
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N300