Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
USB2.0-Netzwerkadapter
Best.-Nr. 97 19 24
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschluss eines USB-Massenspeichergeräts (z.B. einer USB-
Festplatte) an ein 10/100MBit-Netzwerk.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. ver-
bunden.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• USB-Netzwerkadapter
• Stromadapterkabel für USB-Laufwerk
• Steckernetzteil
• CD mit Software
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Stellen Sie es so
auf, dass Kinder es nicht erreichen können.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für den Betrieb in tro-
ckenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Wenn das Netzteil von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie deshalb zuerst das Netzteil auf
Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden, andernfalls besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker des Steckernetzteils mit der ent-
sprechenden Buchse „12V DC IN" auf dem USB-Netzwerkadapter. Dieser liegt neben der
RJ45-Buchse.
Verwenden Sie nicht den Anschluss „12V DC OUT". Dieser ist ein Ausgang für ein
externes Gerät! Beachten Sie hierzu das Kapitel „Sonstiges" und dort den Abschnitt
„Stromversorgung für externes Laufwerk".
• Verbinden Sie die RJ45-Buchse über ein 1:1 verbundenes Netzwerkkabel mit Ihrem
Netzwerk-Switch oder Router.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz). Die LED „POWER" an
der Seite des USB-Netzwerkadapters leuchtet auf.
Außerdem sollte die LED „LINK" aufleuchten bzw. zu blinken beginnen, was eine funk-
tionierende Netzwerkverbindung anzeigt.
• Verbinden Sie ein USB-Massenspeichergerät (z.B. eine externe 3.5"-USB-Festplatte) mit dem
USB-Port auf dem USB-Netzwerkadapter und schalten Sie dieses ein.
• Bringen Sie den Schalter „USB Connection" in die Stellung „ON".
• Legen Sie die mitgelieferte CD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bedienungsanleitung befand sich das Installations-
programm im Verzeichnis „Driver" der CD, dort sind zwei weitere Verzeichnisse für Windows
2000 bzw. Windows XP/Vista.
Starten Sie abhängig von Ihrer Windows-Version das entsprechende Programm und folgen
Sie allen Anweisungen der Software.
• Mittels der Schaltfläche „Search" wird nach verfügbaren
USB-Netzwerkadaptern im Netzwerk gesucht, mittels
„Connect" das jeweils angeschlossene USB-Laufwerk
mit dem Computer verbunden (alternativ einfach auf das
erkannte Gerät doppelklicken).
Version 08/09
Daraufhin steht das Laufwerk wie gewohnt unter
°
Windows zur Verfügung, z.B. wird ein zusätzlicher Lauf-
werksbuchstabe von Windows automatisch vergeben
(z.B. für die am USB-Netzwerkadapter angeschlossene
USB-Festplatte).
Sofern Sie in Ihrem Netzwerk keinen DHCP-Server aktiviert haben (z.B. in fast
jedem Router vorhanden), so findet die Software u.U. den USB-Netzwerkadapter
nicht.
In diesem Falle ist Ihr Computer auf die IP-Adresse 169.254.10.1 einzustellen.
Danach kann mit der Software nach dem USB-Netzwerkadapter gesucht werden.
Dieser hat (sofern kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist) die voreinge-
stellte feste IP-Adresse 169.254.10.10.
Mit einem Rechtsklick auf den von der Software erkannten USB-Netzwerkadapter
können Sie die Option „View device webpage" auswählen. Dort ist unter „Network"
die IP-Adresse des USB-Adapters zu verändern, damit diese zu Ihrem Netzwerk
passt (z.B. 192.168.1.x). Bitte beachten Sie, dass jede IP-Adresse nur ein einziges
Mal im gesamten Netzwerk vergeben werden darf.
Nach der Konfiguration des USB-Netzwerkadapters kann Ihr Computer wieder auf
die ursprüngliche IP-Adresse eingestellt werden.
Stellen Sie die Option „Automatic IP Setting" auf „Disable" und geben Sie die gewünschte IP-
Adresse wie oben beschrieben ein, so dass diese zu den IP-Adressen Ihres Netzwerks passt
(z.B. wenn Sie feste IP-Adressen im Bereich 192.168.1.x verwenden, stellen Sie
192.168.1.150 ein, sofern die „150" noch nicht verwendet wird).
Die „Subnet-Mask" muss auf allen Geräten im Netzwerk gleich sein (Standard bei Windows
XP/Vista normalerweise 255.255.255.0).
Mit „Submit" wird diese zum USB-Netzwerkadapter übertragen und gespeichert.
• Prinzipbedingt kann immer nur ein Computer mit dem USB-Laufwerk am USB-Netzwerk-
adapter verbunden sein.
Wenn ein anderer Anwender Zugriff auf das Laufwerk bekommen will, ist in der Software mit
einem Rechtsklick auf den USB-Netzwerkadapter die Option „Request Remote to disconnect"
zu wählen. Am Computer, der momentan mit dem USB-Laufwerk verbunden ist, erscheint
daraufhin eine Systemmeldung „..... has requested you to disconnect. Would you like to dis-
connect?". Wenn „Yes" angeklickt wird, so wird die aktuelle Verbindung zum USB-
Netzwerkadapter getrennt und der andere Anwender bekommt die Verbindung zum USB-
Netzwerkadapter.
Wie im Bild rechts gezeigt, kann der momentan mit dem USB-Laufwerk verbundene Computer
mit der Software die Verbindung mittels „Disconnect" natürlich auch vorzeitig trennen, wenn
diese nicht mehr benötigt wird (Rechtsklick auf das Laufwerk, dann die Option „Disconnect"
wählen).
Die mitgelieferte Software muss auf jedem PC installiert sein, der Zugriff auf das
USB-Laufwerk am USB-Netzwerkadapter bekommen soll!
Sonstiges
• Passwort:
Mittels einem Passwort können die Einstellungen des Netzwerkadapters gesichert werden.
Sollten Sie das Passwort vergessen, kann der USB-Netzwerkadapter mittels der Taste
„RESET" auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, siehe unten.
• Werkseinstellungen wieder herstellen:
Der USB-Netzwerkadapter kann wie folgt auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden:
Trennen Sie den USB-Netzwerkadapter von der Stromversorgung. Drücken Sie dann die ver-
senkt angeordnete Taste „RESET" z.B. mit einem Zahnstocher und halten Sie die Taste
gedrückt. Verbinden Sie den USB-Netzwerkadapter mit der Stromversorgung und warten Sie
mind. 5 Sekunden. Daraufhin wird der USB-Netzwerkadapter auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt, Sie können die „RESET"-Taste loslassen.
• Stromversorgung für externes Laufwerk
Der USB-Netzwerkadapter hat einen Stromausgang für z.B. ein externes Laufwerk (Anschluss
„12V DC OUT"). Wir empfehlen Ihnen aus Gewährleistungs-/Garantiegründen, das USB-
Laufwerk ausschließlich mit dessen eigener Stromversorgung zu betreiben.
Wollen Sie jedoch trotzdem den Ausgang des USB-Netzwerkadapters für die Stromver-
sorgung nutzen, so liegt ein spezielles Verbindungskabel bei.
Achten Sie darauf, dass:
a) Betriebsspannung (12V=) muss mit der Eingangsspannung des externen Laufwerks über-
einstimmen
b) Polarität der Eingangsbuchse des externen Laufwerks muss so sein, dass der Pluskontakt
am Innenkontakt der Eingangsbuchse liegt (Masse/GND liegt am Außenkontakt)
c) Bauart der Buchse (Durchmesser) muss mit dem Stecker übereinstimmen
d) Stromaufnahme des externen Laufwerks darf nicht höher sein als der Ausgangsstrom des
beim USB-Adapters mitgelieferten Steckernetzteils, abzüglich ca. 0,3A (300mA) für den USB-
Adapter
• Software
Die mitgelieferte Software muss auf jedem Computer installiert sein, der Zugriff auf das USB-
Laufwerk am USB-Netzwerkadapter haben soll.
Es kann immer nur eine Verbindung zur gleichen Zeit hergestellt werden. Der gleichzeitige
Zugriff z.B. von zwei Computern auf das USB-Laufwerk am ist nicht möglich.
• Schalter „USB Connection"
Mit diesem Schalter kann die USB-Verbindung getrennt werden, ohne dass das USB-Gerät
abgesteckt werden müsste.
In der Schalterstellung „OFF" ist die USB-Verbindung getrennt, in der Stellung „ON" aktiviert.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch. Benutzen Sie
keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses verfärben.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
a) USB-Netzwerkadapter
USB-Anschluss:............................USB1.1/2.0, für ein USB-Massenspeichergerät
Netzwerk:......................................10/100MBit (RJ45-Buchse)
Konfiguration:................................Über internes Webinterface
IP-Adresse: ..................................Automatisch über DHCP, ansonsten 169.254.10.10,
Subnet-Mask 255.255.255.0
(Grundeinstellung durch den Hersteller)
Passwort: ......................................Über internes Webinterface einstellbar
(in der Grundeinstellung kein Passwort vorhanden!)
Stromanschluss (Ausgang):..........12V=, Ca. max. 1.7A, Innenkontakt = Plus/+
(für Stromversorgung eines externen Laufwerks)
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung:........................100-240V~/50-60Hz
Ausgang: ......................................12V=/2A
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 97 19 24

  • Seite 1 Verzeichnis „Driver“ der CD, dort sind zwei weitere Verzeichnisse für Windows Betriebsspannung:......100-240V~/50-60Hz 2000 bzw. Windows XP/Vista. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Ausgang: ........12V=/2A D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Starten Sie abhängig von Ihrer Windows-Version das entsprechende Programm und folgen Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
  • Seite 2 “Disconnect” if it is no longer needed (right-click on the drive, then select the option “Disconnect”). These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Seite 3 Après cela le lecteur est disponible sous Windows, par L’utilisation d’un mot de passe permet de sauvegarder les réglages de l’adaptateur de réseau. N° de commande 97 19 24 ex. une lettre supplémentaire de lecteur est automati- Si vous avez oublié le mot de passe, l’adaptateur réseau USB peut être remis au préréglage quement affectée par Windows (par ex.
  • Seite 4 Start afhankelijk van uw Windows-versie het desbetreffende programma en volg alle aanwijzingen van de software. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Zoals in de afbeelding rechts wordt weergegeven, kan de momenteel met het USB-station ver- Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden.