Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellen Des Dvd-Receivers; Anordnung Der Lautsprecher - Conrad DAV-4317 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAV-4317:

Werbung

Boven de indexlijst zal er een nieuwe aanduiding verschijnen, b.v. "PROGRAM P01:01".
Het eerste getal "P01" geeft het aantal "geprogrammeerde" tracks weer, het tweede getal
is het lijstnummer van de MP3 bestanden zoals ze ook rechts in de indexlijst weergegeven
worden.
Kies vervolgens met de vier richtingstoetsen de volgende track en bevestig opnieuw met
"SELECT/ENTER" of "
/ II
".
Als u de programmering wilt stopzetten, moet u de toets "
In plaats van "PROGRAM" zal weer "PROGRAM-END" verschijnen.
/ II
Druk op de toets "
", de tracks zullen in de geprogrammeerde volgorde afgespeeld
worden.
Met de toetsen "
" en "
14. VCD/SVCD afspelen
Zet de DVD-receiver in de "DVD" modus.
Open de gemotoriseerde lade met de toets "
VCD/SVCD op de lade.
/
Sluit de gemotoriseerde lade met de toets "
In de regel zou de VCD/SVCD automatisch opgestart moeten worden.
Als de VCD/SVCD niet automatisch opstart, moet u de toets "
De richtingstoetsen voor snel vooruit/achteruit, de functie pauze, enz. hebben bij VCD´s/SVCD´s meestal
geen functie.
15. Hantering
Vermijd volgende ongunstige omgevingsomstandigheden op de opstelplaats en bij het transport:
- nattigheid of te hoge luchtvochtigheid
- extreme koude of hitte
- stof en brandbare gassen, dampen of oplosmiddelen
- sterke trillingen
- sterke magneetvelden zoals die kunnen voorkomen in de buurt van machines of luidsprekers.
U mag het apparaat nooit direct inschakelen nadat het van een koude naar een warme ruimte overgeplaatst
werd. Het condensatiewater dat hierbij gevormd wordt kan onder bepaalde omstandigheden de DVD-recei-
ver vernielen.
Schakel het apparaat niet direct in, maar laat het eerst op kamertemperatuur komen. Dit kan soms
meerdere uren duren.
Let erop, dat de isolering van het volledige apparaat noch beschadigd noch vernield raakt.
Trek de stekker nooit aan het snoer uit het stopcontact!
Bij het openen van deksels en/of het verwijderen van onderdelen (b.v. van de behuizing) kunnen elementen
blootgelegd worden die onder spanning staan. Aansluitpunten kunnen tevens onder spanning staan. Voor-
aleer het apparaat onderhouden, gerepareerd of onderdelen of bouwgroepen vervangen worden, moet de
DVD-receiver van de netspanning en alle andere aansluitingen losgekoppeld worden. U mag de DVD-recei-
ver uitsluitend door een VAKMAN laten onderhouden en repareren die vertrouwd is met de daaraan ver-
bonden gevaren en de daarvoor geldende voorschriften (VDE-0100, VDE-0683, VDE-0701).
Kijk het apparaat vóór elk gebruik op beschadigingen na!
98
/
" indrukken.
" kunt u een lied overslaan.
/
". Verwijder een evtl. geplaatste DVD/CD en leg de
".
/ II
" indrukken.

6. Inbetriebnahme

a) Aufstellen des DVD-Receivers
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, flache, feste, ausreichend große Fläche.
Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Achten Sie dabei auf ausreichend freien Raum außen um das Gerät herum. Der Abstand zu Oberflächen,
Möbeln oder anderen Geräten sollte mindestens 10cm betragen, damit das Gerät ausreichend belüftet
wird.
Es muß eine ausreichende Luftzirkulationsmöglichkeit für das Gerät gegeben sein, um die entstehende Hit-
ze abführen zu können. Stellen Sie das Gerät nicht auf den Teppichboden.
Bedecken Sie die Lüftungsschlitze nicht!
Das Gerät darf nicht direkt intensiver Hitze ausgesetzt werden, z.B. durch intensive Sonneneinstrahlung,
Heizung, etc..
Ein Hitzestau kann nicht nur das Gerät beschädigen, es besteht zusätzlich Brandgefahr!
b) Anordnung der Lautsprecher
Die richtige Positionierung der Lautsprecher spielt bei der räumlichen Klangwiedergabe eine wichtige Rolle.
Für den optimalen Betrieb sind 6 Lautsprecher notwendig: Der linke und rechte vordere Lautsprecher, der
mittlere Lautsprecher (Center), die linke und rechte hintere Box (Surroundlautsprecher) und ein einzelner
Tieftonlautsprecher (Subwoofer).
• Front-Lautsprecher
Die beiden vorderen Lautsprecher sollten in einem Abstand von mindestens ca. 1m links und rechts
neben dem Fernsehgerät aufgestellt werden. Drehen Sie die Lautsprecher so, dass sie in Richtung des
Hörplatzes zeigen.
• Center-Lautsprecher
Der Center-Lautsprecher sollte direkt über oder unter dem Fernsehgerät positioniert werden. Da bei der 5.1-
Wiedergabe die Sprache der Darsteller über diesen Lautsprecher erfolgt, ist dies unbedingt erforderlich.
• Surround-Lautsprecher
Die hinteren Lautsprecher sollten sich ca. 30-90 cm oberhalb und seitlich links und rechts neben den
Ohren des sitzenden Hörers befinden. Die Lautsprecher können auch seitlich links und rechts hinter dem
Hörer positioniert werden. Die Abstrahlrichtung sollte auf den Hörer gerichtet sein.
Der räumliche Effekt ist vor allem von der richtigen Anordnung der Surround-Lautsprecher abhängig. Bei
einer Positionierung hinter dem Zuhörer sollte die Abstrahlrichtung (Seite mit der Lautsprecherabdeckung)
der Lautsprecher nach vorne gerichtet sein. Werden die Lautsprecher auf Höhe des Zuhörers aufgestellt,
so sollte die Abstrahlrichtung leicht, aber nicht direkt, auf diesen gerichtet sein. Um einen diffusen Schal-
leindruck zu erzeugen, können die Lautsprecher auch so aufgestellt werden, daß sie den Schall gegen die
Wand abstrahlen.
• Subwoofer
Die Aufgabe des Subwoofers ist die druckvolle Wiedergabe der tiefen Töne. Die Positionierung des Sub-
woofers ist eher unkritisch, jedoch sollte er direkt auf den Boden gestellt werden.
Stellen Sie den Subwoofer je nach räumlicher Gegebenheit auf, halten Sie einen Abstand von mehr als 10
cm zu Wänden und mehr als 50 cm zum Bildschirm. Der Subwoofer-Lautsprecher ist nicht magnetisch
geschirmt und darf deshalb nicht zu nah am Bildschirm positioniert werden, da dieser ansonsten beschä-
digt werden kann.
Experimentieren Sie mit dem Standort, der Abstrahlrichtung und mit der Höhe der hinteren Lautsprecher
solange, bis Sie den für Sie idealen Surroundeffekt erzielt haben.
11

Werbung

Kapitel

loading