Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Senders - Conrad 35 01 15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, daß diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt
auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, daß die Batterien nicht kurzgeschlossen wer-
den.
Versuchen Sie nie die Batterien aufzuladen, werfen Sie die Batte-
rien nicht ins Feuer, es besteht Explosionsgefahr.
Entfernen Sie eine verbrauchte Batterie sofort aus dem Gerät, da
selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und
dadurch Chemikalien freigesetzt werden, welche Ihrer Gesundheit
schaden bzw. das Batteriefach zerstören. Entfernen Sie die Batte-
rien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batterie-
fach.
Der Endverbraucher ist gesetzlich (Altbatterienverordnung) zur
Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus (Knopfzelle bis
Bleiakku) verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie sowohl in
unseren Niederlassungen bzw. an die Zentrale in Hirschau unent-
geltlich zurückgegeben, als bisher auch zu kommunalen Entsor-
gern (Wertstoffhöfe), die zur Rücknahme verpflichtet sind.
Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!

Aufstellen des Senders

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Reichweite der Anlage und die
Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten Steckdose, Standort des Sig-
nalquellgerätes (Verstärker/ Fernsehgerät/ etc.) und die Lage der Heizung (das
System darf nicht direkt neben der Heizung aufgestellt werden).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis