Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise; Hinweise Zum Öffnen / Schließen Des Gehäuses; Voraussetzungen Für Den Betrieb In Der Zündschutzart „Druckfeste Kapselung" (Ex D); Kabeleinführungen - ABB TEIP11-PS Betriebsanleitung

I/p-signalumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEIP11-PS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEIP11, TEIP11-PS I/P-SIGNALUMFORMER | OI/TEIP11/TEIP11-PS-DE REV. M

Montagehinweise

Die Montage, die Inbetriebnahme sowie die Wartung und
Reparatur von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf
nur von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt
werden. Arbeiten dürfen nur von Personen vorgenommen
werden, deren Ausbildung Unterweisungen zu verschiedenen
Zündschutzarten und Installationstechniken, zu betroffenen
Regeln und Vorschriften sowie zu allgemeinen Grundsätzen der
Zoneneinteilung enthalten hat. Die Person muss für die Art der
auszuführenden Arbeiten die einschlägige Kompetenz besitzen.
Bei Betrieb mit endzündbaren Stäuben muss die EN 60079-31
beachtet werden.
Die Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche gemäß Richtlinie
2014/34/EU (ATEX) und z. B. IEC 60079-14 (Errichten elektrischer
Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen) beachten.
Zum sicheren Betrieb die jeweils anzuwendenden Vorschriften
zum Schutz der Arbeitnehmer beachten.
Hinweise zum Öffnen / Schließen des Gehäuses
GEFAHR
Explosionsgefahr beim Betrieb des Gerätes mit geöffnetem
Gehäuse oder Anschlusskasten!
Vor dem Öffnen des Gehäuses oder des Anschlusskastens
folgende Punkte beachten:
Es muss ein Feuererlaubnisschein vorliegen.
Sicherstellen, dass keine Explosionsgefahr besteht.
Vor dem Öffnen die Energieversorgung abschalten und
eine Wartezeit von t > 4 Minuten einhalten.
HINWEIS
Beeinträchtigung der Zündschutzart
Beschädigungen des Deckelgewindes führen zum Verlust der
Zündschutzart „Druckfeste Kapselung (Ex d)".
Vorsicht beim Umgang mit dem Deckel.
Voraussetzungen für den Betrieb in der Zündschutzart
„Druckfeste Kapselung" (Ex d)
Vor der Montage muss geprüft werden, ob der
I/P-Signalumformer die messtechnischen und
sicherheitstechnischen Anforderungen der Messstelle erfüllt.
Bei der Verdrahtung müssen die Kenngrößen gemäß den
technischen Daten sowie die Angaben in der
Zulassungsbescheinigung beachtet werden.
Der Betrieb darf nur mit öl-, wasser- und staubfreier
Instrumentenluft erfolgen. Weder brennbare Gase noch
Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Gase
verwenden.
Kabeleinführungen
Beim Betrieb mit der Zündschutzart „Druckfeste Kapselung
(Ex d)" dürfen nur Kabelverschraubungen mit entsprechender
vollwertiger „Ex d"-Zulassung eingesetzt werden.
Alle Kabeleinführungen mit Sicherungskleber (mittelfest)
gegen Verdrehen und Selbstlockern sichern.
Bei Betrieb des I / P-Signalumformers in
Umgebungstemperaturen über 60 °C (140 °F) bzw. unter –
20 °C (–4 °F) ist sicherzustellen, dass Kabeleinführungen
und Leitungen verwendet werden, die für eine
Betriebstemperatur bis zu der maximalen
Umgebungstemperatur zuzüglich 10 K bzw. bis zu der
minimalen Umgebungstemperatur geeignet sind.

Betriebshinweise

Wechsel der Zündschutzart
Die Geräte können im Auslieferungszustand wahlweise in den
Zündschutzarten „Eigensicher (Ex ia)" oder „Druckfeste
Kapselung (Ex d)" betrieben werden.
Ein Gerät, das in der Zündschutzart „Druckfeste Kapselung
(Ex d)" betrieben wurde, darf nicht mehr in der Zündschutzart
„Eigensicher (Ex ia)" betrieben werden, da die Elektronik bereits
vorgeschädigt sein kann.
Aus diesem Grund müssen die Geräte bei der Inbetriebnahme
dauerhaft gekennzeichnet werden (z. B. „Ex ia" durchstreichen
oder überkleben).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Teip11

Inhaltsverzeichnis