Herunterladen Diese Seite drucken

Laden Der Ni-Cd Akkus - Conrad 75 01 60 Bedienungsanleitung

Solar panel mit akkuladegerät es 884

Werbung

Beachten Sie, wenn nicht genügend Sonnenein-
strahlung vorhanden ist und daher die benötigte La-
dedauer nicht eingehalten werden kann, wird die
entnommene Ernergie dem Akku nicht mehr zuge-
führt.
Durch Gebrauch dieses Akkus, wird die Akkukapa-
zität immer geringer, d.h. die Betriebsdauer verkürzt
sich immer mehr, bis der Akku soweit keine Kapa-
zität mehr aufweist bis er tiefentladen ist.
Wird ein Akku tiefentladen ist er defekt. Beachten
Sie daher unbedingt die Ladevorschriften des oder
die von Ihnen verwendeten Akkus!
Verkürzt sich also die Betriebsdauer, so muß der Ak-
ku mit einem Akkuladegerät, z.B. Best.-Nr. 512265
entsprechend behandelt werden!
8

Laden der Ni-Cd Akkus

Um zwei Ni-Cd-Akkus („AA"-Mignonzellen 1.5 Volt / 600 mA) zu
laden, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „2", da
Spannung und Strom (6 Volt / 100 mA) ausreichen die Akkus in nur
4 bis 6 Stunden völlig aufzuladen!
Sie können den Schiebeschalter auch in die Position „3" oder „4"
stellen, jedoch ist hier der Ladestrom um die Hälfte auf 50 mA
reduziert. Sie brauchen hier etwa 12 Stunden zum vollständigen
Laden der Akkus. Im Übrigen beachten Sie bitte auch die Lade-
vorschriften der von Ihnen verwendeten Akkus!
Eine Schutzdiode sorgt dafür, daß die Spannung während der Nacht
nicht in das Solar Panel zurückfließen kann.
Die eingebaute LED zeigt an, wenn der Ladevorgang beginnt.
Legen Sie nun zwei Ni-Cd-Akkus („AA"-Mignonzellen á 1,5 Volt /
600 mA) in das Ladefach, an der Rückseite des Gehäuses, und
setzen Sie das Solar Panel direktem Sonnenlicht aus. Die LED
leuchtet auf.
Sollte die LED nicht leuchten, vergewissern Sie sich, daß die Akku
polungsrichtig in das Ladefach eingelegt wurden!
5

Werbung

loading