Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bosch GSA 18 VE PROFESSIONAL Bedienungsanleitung

Akku-säbelsägen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-257-001.book Page 8 Thursday, November 30, 2006 3:06 PM
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück. Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich
das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
Achten Sie darauf, dass die Fußplatte 2 beim
Sägen immer am Werkstück anliegt. Das
Sägeblatt kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Schalten Sie nach Beendigung des Arbeits-
vorgangs das Elektrowerkzeug aus und zie-
hen Sie das Sägeblatt erst dann aus dem
Schnitt, wenn dieses zum Stillstand gekom-
men ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwand-
freie Sägeblätter. Verbogene oder unscharfe
Sägeblätter können brechen oder einen Rück-
schlag verursachen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrü-
cken ab. Das Sägeblatt kann beschädigt werden,
brechen oder einen Rückschlag verursachen.
Spannen Sie das Material gut fest. Stützen
Sie das Werkstück nicht mit der Hand oder
dem Fuß ab. Berühren Sie keine Gegen-
stände oder den Erdboden mit der laufenden
Säge. Es besteht Rückschlaggefahr.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft
hinzu.
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung
kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Was-
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
setzt auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter
Spannung und führt zu einem elektrischen Schlag.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbei-
ten fest mit beiden Händen und sorgen Sie
für einen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug
wird mit zwei Händen sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
8 | Deutsch
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitsschädliche, brennbare
oder explosive Stäube entstehen können.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebser-
regend. Tragen Sie eine Staubschutzmaske und
verwenden Sie, wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materi-
almischungen sind besonders gefährlich. Leicht-
metallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug führen.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschal-
ten.
Vergewissern
Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Posi-
tion ist, bevor Sie einen Akku einsetzen. Das
Tragen des Elektrowerkzeugs mit Ihrem Finger am
Ein-/Ausschalter oder das Einsetzen des Akkus in
das eingeschaltete Elektrowerkzeug kann zu
Unfällen führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, und Feuer. Es besteht Explosions-
gefahr.
Kontakt
mit

Funktionsbeschreibung

Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Gerätes auf, und lassen Sie diese Seite auf-
geklappt, während Sie die Bedienungsanleitung
lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, mit festem
Anschlag Holz, Kunststoff, Metall und Baustoffe zu
sägen. Es ist geeignet für gerade und kurvige
Schnitte. Bei Verwendung entsprechend geeigneter
Bi-Metall-Sägeblätter ist flächenbündiges Abtrennen
möglich. Die Sägeblattempfehlungen sind zu beach-
ten.
Sie
sich,
dass
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
2 609 932 557 • 30.11.06
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis