Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad MXG-9802 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXG-9802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anstiegs-/Fall-Zeit:< 150 ns (bei 1 kHz)
Dreieckfunktion
Linearität....................................: < 1 % ( bis 100 kHz)
< 5 % (100 kHz bis 2 MHz, 10MHz)
TTL-Pegel
Anstiegs-/Fall-Zeit .....................: < 30 ns (bei 1 kHz)
Ausgangspegel .........................: > 3 V
Sweep Frequenz (Wobbelfrequenz)
Wobbel-Zeit ...............................: 20 ms bis 2 s
Ablenkart ...................................: Linear/Logarithmisch (schaltbar)
Bandbreite .................................: > 100 zu 1
Sweep-Ausgang (ext.) = VCF-Eingang
Frequenzzähler
Eingang „A"
Frequenzbereich ............................: 5 Hz bis 100 MHz (AC-gekoppelt)
Auflösung .......................................: max. 0,1 uHz (< 100 Hz, Gate 10s) bis
min. 100 Hz (> 10 MHz, Gate 0,1s)
Eingangsempfindlichkeit ................: 5 Hz bis 100 MHz => 70 mVrms
Impedanz .......................................: 1 MOhm parallel zu < 40 pF
Abschwächung ..............................: x 1 oder x 10 (= -20 dB), umschaltbar (=
Attenuator = „ATT A")
Eingang „C"
Frequenzbereich ............................: 100 MHz bis 1,6 GHz
Auflösung .......................................: max. 10 Hz (Gate 10s) bis min. 10 kHz (Gate
0,1s)
Eingangsempfindlichkeit ................: 100 MHz bis 1,3 GHz => 30 mVrms
1,3 GHz bis 1,6 GHz => 70 mV
Impedanz .......................................: 50 Ohm ± 5%
Max. Eingangsspannung ...............: 3 Vpp sinusförmig
Zeitbasis
Typ..................................................: TCO = temperaturgesteuerter Oszillator
Frequenz ........................................: 10,000000 MHz
52
Genauigkeit ....................................: ±1 ppm
Genauigkeit in Abhängigkeit
von der Netzspannung...................: kleiner als ±1 ppm bei ±10 % Netzspannungs-
schwankung
Temperaturstabilität...................: ±5 ppm von 0°C bis +50°C
Alterungsabweichung ................: max. ±5 ppm/Jahr
Digitalanzeige
Anzeige ..........................................: 8-stelliges LED-Display mit den Symbolen M/n
(Mega / nano), k/u (kilo / mikro), m (milli), Sec
(Sekunde), G.T. (Gate Time = Torzeit), Hold (=
Festhalten) und OF (=Overflow = Überlauf)
Torzeit- und Funktionseinstellung von Hand,
OVER für Overflow wird eingeblendet, wenn
der Zählbereich überschritten wird.
Hold (-Funktion) .............................: Bei Frequenz- oder Periodendauermessungen
wird durch drücken der Taste „HOLD" der letz-
te Meßwert eingefroren/festgehalten, bis die
Taste erneut gedrückt wird.
Allgemeine Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperaturbereich ..............: +5°C bis +40°C
rel. Luftfeuchtigkeit ........................: max. 85 %, nicht kondensierend
Lagerbedingungen .........................: -10°C bis +50°C, dabei max. 80% rel. Luft-
feuchtigkeit, nicht kondensierend bis 31°C bzw.
max. 50%, nicht kondensierend bis max. 40°C
Temperatur für
garantierte Meßgenauigkeit ...........: +23°C ±5 K
Netzspannung................................: 110/120/220/240 VAC ±10%, 50 bis 60 Hz
Leistungsaufnahme ...................: max. ca. 10 W (typ.)
Netzsicherung............................: 0,8 A flink, übl. Bezeichnung 0,8 AF/250 V oder
F0,8A/250V bei 220/240V
1 A flink, übl. Bezeichnung 1 AF/250 V oder
F1A/250V bei 110/120V
Überspannungskategorie .........: gemäß EN 61010-1 CAT II
Abmessungen (LxBxH) ..............: ca. 260 x 255 x 80 mm (ohne Leitungen)
Masse ........................................: ca. 1,8 kg (ohne Leitungen)
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxg-9810

Inhaltsverzeichnis