Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Rain/Set-Taste; History/+ -Taste; Reinigung Und Wartung - Conrad 12 53 77 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

RAIN/SET-
Tasten

HISTORY/+ -Taste

Der Regenmonitor verfügt mit der „RAIN/SET"- und „HISTORY/+"-Taste über nur
zwei Bedienelemente und verspricht damit einen sehr einfachen Betrieb. Die Funk-
tionen der einzelnen Tasten werden im folgenden beschrieben:

RAIN/SET-Taste

Durch Betätigen der „RAIN/SET"-Taste werden im oberen Teil des LCD-Bildschirms
folgende Anzeigefunktionen durchgeschaltet, um dann von vorne zu beginnen:
• Tageszeit (TIME)
• Datum (DATE)
• Gesamte Niederschlagsmenge seit Inbetriebnahme des Regenmonitors (TOTAL)
• Regenmenge der letzten Stunde (1H)
6
Aufhängeose
Batteriefach-
deckel
Abnehmbarer Austeller
Hinweis!
Wird das 433MHz-Sendesignal korrekt empfangen, so vermeiden Sie bitte ein
erneutes Öffnen der Batteriefächer an der Basisstation oder am Regenmen-
gensensor, da dies ein Herausspringen der Batterien aus den Kontakten und
damit eine falsche Einstellung aller Werte verursachen könnte. Sollte dies trotz-
dem versehentlich vorkommen, ist eine Neueinstellung aller Geräteteile vorzu-
nehmen (siehe Abschnitt Neueinstellung).
Die Sendeentfernung vom Regenmengensensor zur Basisstation beträgt im freien
Raum etwa 20 - 25 Meter, ist jedoch von den Umgebungsbedingungen und mögli-
chen Störquellen abhängig. Ist trotz Beachtung obiger Faktoren kein Empfang mög-
lich, so sind alle Geräteteile neu einzustellen (siehe Abschnitt Neueinstellung). Über-
prüfen Sie in diesem Falle auch die Spannung der Batterien.
Wichtiger Hinweis!
Es wird empfohlen, vor der permanenten Montage des Regenmonitors zu prü-
fen, ob ein einwandfreier Empfang der 433MHz-Signale gegeben ist. Sollte der
Empfang der Signale an der gewünschten Montagestelle nicht möglich sein, so
genügt in den meisten Fällen ein geringfügiges Verschieben. Werden die Signa-
le korrekt empfangen, können die Geräte fest montiert werden.

Reinigung und Wartung

• Reinigen Sie die Basisstation nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
• Achten Sie darauf, daß sich im Regensensor kein Laub oder Schmutz sammelt.
Nehmen Sie von Zeit zu Zeit den Trichter vom Regensensor und reinigen Sie die-
sen unter fließendem Wasser. Säubern Sie auch die Schaltwippe des Regen-
sensors mit einem feuchten Tuch und prüfen Sie diese auf Leichtgängigkeit. Das
Bodenteil des Regensensors nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es besteht
die Gefahr, das Wasser in die Elektronik eindringen könnte.
• Tauchen Sie die Basisstation nicht in Wasser.
• Bitte unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Es wird empfohlen,
Reparaturen nur am Ort des Kaufes von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Bei Öffnung oder unsachgemäßer Behandlung erlischt die Garantie.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis