Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Multi
Sports
Multi
Sports
Multi
Multi Sports
Sports

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai Multi Sports

  • Seite 1 Multi Sports Multi Sports Multi Multi Sports Sports BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Zubehörteile Wasserdichte Wasserdichte Wasserdichte Wasserdichte Box Halterung Halterung Halterung Halterung f f f f ü ü ü ü r r r r Lenker Lenker Lenker Lenker oder oder oder oder Sitz Sitz Sitz Sitz Gehä ä ä ä use Helmbefestigung Helmbefestigung Helmbefestigung Helmbefestigung...
  • Seite 3 Kurzanleitung MOTORRAD-/FAHRRAD-SPORTVERSION MOTORRAD-/FAHRRAD-SPORTVERSION MOTORRAD-/FAHRRAD-SPORTVERSION MOTORRAD-/FAHRRAD-SPORTVERSION HELMVERSION HELMVERSION HELMVERSION HELMVERSION AUTOVERSION AUTOVERSION AUTOVERSION AUTOVERSION...
  • Seite 4 Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig, bevor Sie diese Videokamera nutzen, damit Sie sie sicher und korrekt bedienen sowie eine optimale Leistung erzielen und ihre Lebensdauer erhöhen. � Setzen Sie die Videokamera keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und richten Sie ihre Linse nicht gegen die Sonne.
  • Seite 5 Videokamera oder ihrer Linse beschädigen. � Wenn Sie die Kameraoberfläche reinigen müssen, blasen Sie zuerst den Sandstaub, der sich darauf angesammelt hat, weg und wischen die Kamera dann vorsichtig mit einem für optische Geräte geeigneten Lappen oder Papiertuch ab. Verwenden Sie zum Abwischen bei Bedarf bitte das Videokamera-Reinigungsmittel.
  • Seite 6: Systemvoraussetzungen

    In der Umgebung der Speicherkarte befinden sich elektrostatische oder elektromagnetische Felder. 5. Die Speicherkarte wird herausgenommen oder die Stromversorgung wird unterbrochen, wenn die Videokamera oder der Computer mit der Speicherkarte verbunden ist (d. h. beim Lesen, Schreiben und Formatieren). Berühren der Metallkontaktfläche der Speicherkarte mit den Fingern oder Metallmaterialien. Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen...
  • Seite 7 ä ä ä ä uterung ä ä ä ä u u u u ß ß ß ß eren Aufbaus Tastenfelds ä ä ä ä uterung uterung uterung uterung ä ä ä ä u u u u ß ß ß ß eren eren eren...
  • Seite 8 Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung 1. 1. 1. 1. Aufladen Aufladen Aufladen eingebauten eingebauten Lithium-Ionen-Akkus Lithium-Ionen-Akkus Aufladen des des eingebauten eingebauten Lithium-Ionen-Akkus Lithium-Ionen-Akkus Ladeanzeige lämp chen ist an. USB-Kabel Verbinden Sie die Videokamera zum Aufladen im ausgeschalteten Zustand mit dem Computer. Das Ladeanzeigelämpchen leuchtet dann auf und geht aus, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 9 2. 2. 2. 2. Verwendung Speicherkarte Verwendung Verwendung Verwendung der der Speicherkarte Speicherkarte Speicherkarte Schieben Sie die Speicherkarte in den Karteneinschub entsprechend der Beschriftung neben dem Speicherkarteneinschub, bis sie vollständig eingeschoben ist. Zum Herausnehmen der Speicherkarte drücken Sie vorsichtig auf das Ende der Speicherkarte nach innen, dann springt sie heraus.
  • Seite 10 3. 3. 3. 3. Einschalten/Ausschalten Einschalten/Ausschalten Einschalten/Ausschalten Einschalten/Ausschalten 3.1 Einschalten: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang, das Display wird angezeigt und die Kamera ist eingeschaltet. 3.2. Ausschalten: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Die Kamera wird ausgeschaltet. Automatisches Ausschalten: Wenn die Leerlaufzeit der Videokamera die Zeit für automatisches Ausschalten erreicht, wird sie automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen.
  • Seite 11 4. 4. 4. 4. Wechsel Wechsel Wechsel Wechsel der der Betriebsart Betriebsart Betriebsart Betriebsart Für diese Videokamera stehen drei Betriebsarten Verfügung: Fotoaufnahme, Videoaufzeichnung und fahrzeugmontierte Betriebsart. Das Umschalten erfolgt mit dem Betriebsartenschalter nach dem Einschalten. Fotoaufnahme: Fotos können aufgenommen werden. Videoaufzeichnung: Ein Video kann aufgezeichnet werden.
  • Seite 12 5. 5. 5. 5. Anzeigel Anzeigel Anzeigel Anzeigelä ä ä ä mpchen mpchen mpchen mpchen Busy-L Busy-L Busy-Lä ä ä ä mpchen: mpchen: mpchen: Busy-L mpchen: Wenn die Kamera arbeitet (z. B. Aufzeichnen eines Films, Aufnahme von Fotos, automatische Offscreen-Aufnahme), leuchtet das Busy-Lämpchen auf. Ladel Ladel Ladelä...
  • Seite 13 : zeigt an, dass die Speicherkarte gegenwärtig eingesetzt ist. : Digitalzoom-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol zum Vergrößern. : Digitalzoom-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol zum Verkleinern. : Auslöser: Berühren Sie diesen sichtbaren Rahmen zur Aufnahme von Fotos oder zur Aufzeichnung.
  • Seite 14 die aufgenommen werden können, an. : Betriebsartensymbol: zeigt an, dass sich die Kamera in der Betriebsart Fotoaufnahme befindet. : Videogröße: Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Fotoauflösung zu wählen. : zeigt an, dass die Speicherkarte gegenwärtig eingesetzt ist. : Digitalzoom-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol zum Vergrößern. : Digitalzoom-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol zum Verkleinern.
  • Seite 15 8 8 8 8 Fahrzeugmontierte Fahrzeugmontierte Fahrzeugmontierte Fahrzeugmontierte Betriebsart: Betriebsart: Betriebsart: Betriebsart: Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die fahrzeugmontierte Betriebsart, drücken Sie auf den Auslöser oder klicken Sie einmal in die Mitte des LCD-Displays im Vorschau-Status, um mit der Aufnahme zu beginnen. Es wird alle 5 Minuten ein Aufzeichnungssegment gespeichert. Starten Sie dann wieder, um das nächste Videosegment aufzuzeichnen.
  • Seite 16 : Digitalzoom-Symbol: Klicken Sie auf das Symbol zum Verkleinern. : Auslöser: Berühren Sie diesen sichtbaren Rahmen zur Aufnahme von Fotos oder zur Aufzeichnung. : Akkusymbol: zeigt den Ladestand des Akkus an. : zeigt den Status des Digitalzooms an. : Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf Wiedergabe zu schalten. Hinweis: Hinweis: Display...
  • Seite 17 AVI-Videodatei ist. : zeigt an, dass es eine Datei im aktuellen Ordner/eine Datei insgesamt gibt. : Name des aktuellen Ordners (z. B.: I:\DCIM\100MEDIA I: ist die Wechselplatte des Geräts). : zeigt an, dass durch Klicken Dateien in Vorwärtsrichtung ausgewählt werden können. : zeigt an, dass durch Klicken Dateien in Rückwärtsrichtung ausgewählt werden können.
  • Seite 18 9.2 Abspielen Abspielen Abspielen Abspielen von von Filmclips: Filmclips: Filmclips: Filmclips: Klicken Sie auf , um den Abspielvorgang zu pausieren. Klicken Sie auf , um vorwärts abzuspielen, und klicken Sie auf , um rückwärts abzuspielen. 9.3 L L L L ö ö ö ö schen schen schen Dateien:...
  • Seite 19 Klicken Sie auf YES, um die aktuelle Datei sofort zu löschen, oder klicken Sie auf NO, um die Aufforderung zur Löschung zu verwerfen. Anmerkung des Übersetzers: Die Symbole deuten darauf hin, dass es sich wohl eher um Vorlauf und Rücklauf handelt.
  • Seite 20 Technische Technische Parameter Parameter Technische Technische Parameter Parameter Bildsensor 1,3 Millionen Pixel (CMOS) Videoaufzeichnung, Fotoaufnahme, fahrzeugmontierte Betriebsart, Funktionsbetriebsart Wechselplatte Kameralinse F3.1 f=9,3 mm Digitalzoom 4-fach Auslöser Elektronischer Auslöser LCD-Display 2,0-Zoll-Touchscreen-Display Bildauflösung 5M (2592×1944), 3M (2048×1536), 1M(1280×1024) VGA: 640x480 (60 Bilder/Sekunde), 720P:1280x720 (30 Videoauflösung Bilder/Sekunde) Weißabgleich...
  • Seite 21 Behandlung und Entsorgung von Elektro-Altgeräten (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte). F F F F ü ü ü ü r r r r weitere weitere weitere Informationen Informationen besuchen besuchen bitte bitte www.my-hyundai.de www.my-hyundai.de weitere Informationen Informationen besuchen besuchen Sie Sie uns uns bitte bitte auf www.my-hyundai.de www.my-hyundai.de...