Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dual SD Kartenleser USB 3.0
Best.-Nr. 41 70 38
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann an einen USB-Port eines Computers angeschlossen werden und dient dort zum Lesen und
Beschreiben von dazu geeigneten Speicherkarten. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie
das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem
kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2.
Lieferumfang
Kartenleser
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher
Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird
es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt
angeschlossen wird.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.
Anschluss
Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist. Verbinden Sie den
Kartenleser mit einem freien USB3.0-Port Ihres Computers. Windows erkennt beim ersten Anschluss neue Hardware,
die Treiber sind bereits in Windows enthalten. Sollte Ihr Computer noch nicht über einen USB3.0-Port verfügen, so
kann der Kartenleser auch an einen USB2.0/1.1-Port angeschlossen werden. Eine schnellere Datenübertragung ist
so jedoch nicht möglich.
5.
Speicherkarte einsetzen/entnehmen
Wichtig! Damit SDXC-Speicherkarten mit Windows XP verwendet werden können, ist ein Update von
Windows XP erforderlich. Nur so wird das „exFat"-Dateisystem von SDXCSpeicherkarten unterstützt.
Das Update ist bei www.microsoft.com herunterzuladen. Geben Sie in die Suchleiste Ihres
Internetbrowsers z.B. die Suchbegriffe „exfat windows xp" ein, um das Update dort zu finden. Bei
Windows Vista müssen Sie mindestens das Service-Pack 1 installieren, damit SDXC-Karten vom
Kartenleser unterstützt werden.
Setzen Sie eine Speicherkarte in den entsprechenden Einschub des Kartenlesers (siehe Aufdruck auf dem
Kartenleser). Achten Sie beim Einstecken auf die richtige Orientierung der Speicherkarte, wenden Sie beim Einstecken
der Speicherkarte keine Gewalt an!
Soll eine Speicherkarte wieder aus dem Kartenleser entnommen werden (oder der Kartenleser vom Computer
abgesteckt werden), so warten Sie, bis alle Lese-/Schreibzugriffe auf die Speicherkarte beendet sind.
Ziehen Sie erst dann die Speicherkarte aus dem Kartenleser heraus.
Wird die Speicherkarte während einem Lese-/Schreibzugriff herausgezogen (oder der Kartenleser vom
Computer abgesteckt), so können die Daten auf der Speicherkarte beschädigt werden, möglicherweise
ist danach sogar eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.
6.
Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten
Eine in den Kartenleser eingesteckte Speicherkarte wird wie ein herkömmliches Wechseldatenträger-Laufwerk
eingebunden. Beispielsweise mit dem Dateimanager von Windows können Sie die Daten auf der Speicherkarte
auslesen (oder Daten auf die Speicherkarte ablegen), genauso wie von einer USB-Festplatte oder einem USB-Stick
gewohnt.
Die maximal erreichbare Geschwindigkeit beim Auslesen/Beschreiben einer Speicherkarte ist abhängig von der von
Ihnen verwendeten Speicherkarte. Bei langsamen Speicherkarten bzw. beim Schreiben auf die Speicherkarte ist
es deshalb normal, wenn die Datenübertragungsrate nicht steigt, wenn Sie den Kartenleser an einen USB3.0-Port
betreiben anstatt an einem herkömmlichen USB2.0-Port.
7.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
Version 04/12
Dual SD Card Reader USB 3.0
Item no. 41 70 38
1.
Intended use
The product can be plugged into a computer's USB port and it is designed for reading and writing to appropriate
memory cards. All names of companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for
purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards
such as short circuiting, fire, electric shock etc. Read the instructions carefully and keep them. Make this product
available to third parties only together with its operating instructions.
2.
Delivery content
Card reader
Operating instructions
3.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
Persons / Product
The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture, flammable
gases, vapours and solvents.
Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
Miscellaneous
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modifications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualified shop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support
service or other technical personnel.
4.
Connection
Switch on your computer and wait until the operating system has booted completely. Connect the card reader to a free
USB3.0 port on your computer. During the initial connection, Windows recognises the new hardware; the drivers are
already included in Windows. The card reader can also be connected to a USB2.0/1.1 port, if your computer does not
yet have a USB3.0 port. However, this does not result in faster data transmission.
5.
Inserting/Removing the Memory Card
Important! In order to use SDXC memory cards with Windows XP, an update of Windows XP is required.
Only then will the „exFat" file system of SDXC memory cards be supported. You can download the update
at www.microsoft.com. To find the update, e.g. enter the search terms „exfat windows xp" in the search
bar of your internet browser. In Windows Vista, you have to install the service pack 1 to enable the card
reader to support SDXC cards.
Insert a memory card into the appropriate slot in the card reader (as printed on the card reader). Pay attention to the
correct orientation when inserting the memory card; do not use force!
If you wish to remove the memory card from the card reader (or to disconnect the card reader from the computer),
wait until all read/write accesses to the memory card are completed. Only then you should remove the memory card
from the card reader.
If the memory card is removed during a read/write access (or the card reader disconnected from the
computer), the data on the memory card can be damaged. The memory card may possibly even require
subsequent re-formatting.
6.
Reading/Writing to Memory Cards
A memory card inserted into the card reader will be integrated in the same way as a conventional removable media
drive. With the Windows File Manager you can now read the data on the memory card (or store data on the memory
card) in the same way as you use a USB hard drive or a USB stick.
The maximum speed attainable when reading / writing a memory card depends on your memory card. Therefore, with
slower memory cards or while writing onto the memory card it is normal that the data transfer rate does not increase if
you use the card reader on a USB3.0 port instead of a conventional USB2.0 port.
7.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture
in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is
prohibited.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
V2_0412_02-JU
© 2012 by Conrad Electronic SE.
Version 04/12
V2_0412_02-JU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 41 70 38

  • Seite 1 Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
  • Seite 2 Als het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking En fin de vie, éliminez l’appareil conformément aux dispositions légales en vigueur. inleveren. Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Allemagne.