Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 76 50 49 Bedienungsanleitung Seite 5

Funkheadset
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76 50 49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden Sie das Ladegerät entweder über das mitgelieferte
Steckernetzteil mit der Netzspannung (230V~/50Hz) oder über den
mitgelieferten KFZ-Adapter mit der Zigarettenanzünderbuchse
(+12V=). Die beiden LEDs auf dem Ladegerät leuchten grün auf.
Öffnen Sie die beiden Batteriefächer des Ladegeräts (ziehen Sie
die beiden Einschübe "A" heraus) und legen Sie jeweils einen Akku
polungsrichtig ein.
Bild 1
Auf jedem Einschub ist ein kleines "+"-Symbol.Die Polarität ist bei
den Akkus wie folgt:
Bild 2
Auf der Oberseite des Akkus ist das "+" ebenfalls angegeben.
Nur eine Orientierung des Akkus im Einschub ist korrekt, der Akku
passt mechanisch nur in einer Orientierung.
Setzen Sie den Akku nicht mit Gewalt in den Einschub ein!
Schieben Sie danach die beiden Einschübe wieder in korrekter
Orientierung in das Ladegerät hinein.
8
Wenden Sie keine Gewalt an, die Einschübe passen nur in
einer Orientierung in den Ladeschacht des Ladegeräts.
Die LED des jeweiligen Ladeschachts leuchtet rot auf, wenn der
Akku geladen wird. Wenn die Akkukapazität ca. 90% erreicht,
leuchtet die LED gelb.
Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die LED grün.
Bewegen oder berühren/drücken Sie während des Ladevor-
gangs das Ladegerät nicht. Durch die sich dabei ändernden
Übergangswiderstände zwischen Akku und Kontaktzunge
im Ladegerät bricht evtl. der Ladevorgang ab.
Die Ladezeit beträgt bei vollständig entladenen Akkus ca. eine
Stunde.
Trennen Sie nach Vollendung des Ladevorgangs das Steckernetz-
teil (bzw. den KFZ-Adapter) vom Ladegerät.
Die Akkus können im Ladegerät verbleiben (z.B. zur Aufbewah-
rung/Transportschutz).
Lassen Sie die Akkus nie länger wie 7 Tage im Headset bzw. im
Sende-/Empfangsmodul, ohne die Akkus aufzuladen.
Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, lassen Sie die
Akkus einfach im Ladegerät.
Trennen Sie das Ladegerät vom mitgelieferten Stecker-
netzteil bzw. KFZ-Adapter, wenn die Akkus voll gela-
den sind! Eine Dauerladung muss unterbleiben, die
Lebensdauer der LiION-Akkus wird verringert!!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis